Vorab ein Tipp, diese Film Reihe macht nur Spaß wenn man die Filme möglichst Zeitnah nacheinander ansieht und nicht andere Filme oder Serien zwischen durch ansieht. Alle Filme sind miteinander verflochten selbst der siebente wieder mit dem ersten. Wenn man sich das so anschaut macht die Film Reihe richtig Spaß. Die Cuts sind so gesetzt das es nicht sonderlich auffällt oder gar die Story zerstört.
Generell ist das Bild und besonders die Ton Qualität bei allen Filmen sehr ordentlich.
Story: Der krebskranke Südstaaten-Plantagenbesitzer Politt , feiert seinen 65. Geburtstag in seinem großem Anwesen. Sohn Gooper trifft mit Frau und Kinder ein. Sohn Brick und seine Frau Maggie haben keine Kinder. Brick, der sich immer einredet, Maggie habe schuld am Tod seines besten Freundes Skipper, distanziert sich immer weiter von seiner Frau, und auch mit der Beziehung zu seinem Vater steht es nicht zum Besten. An einem schwülen Sommerabend bricht die Verzweiflung aus der Familie heraus. Es kommt zu einem Konflikt, derdramatische Auswirkungen hat.
Die Umsetzung des Bildes in HD. Sehr gute, z.T. Klasse Bildqualität. gute Schärfe,Details,Kontrast,Farb e,leichtes Filmkorn ab und an, Schwarwert ist ok.
Der Deutsche Ton in Dolby Digital 1.0. gute Balance, Dialoge sind ok, aber teilweise Zisch-Laute, Höhen sind fast überwiegend sehr unsauber, der O-Ton ist in dieser Hinsicht weit aus besser.
Fazit: ein Hollywood-Klassiker, den man einmal gesehen haben sollte, Elizabeth Taylor und Paul Newman in Höchstform. Eine sehr empfehlenswerte Blu-ray.
Mit dieser Satire ist dem federführenden Trio Oliver Kalkofe, Oliver Welke und Sebastian Pastewka eine sehr schöne Homage an die "Edgar Wallace"- Filme gelungen. Dazu wurde eine großartige Schauspielertruppe zusammengetrommelt, die auf top Niveau spielt: seien es Anke Engelke und Olli Dittrich als herrlich einfältiges Touristenehepaar, Christoph Maria Herbst als Butler "Alfons Hatler", oder Thomas Fritsch als herrlich korrupter "Earl von Cockwood" auf Black&White Castle u.s.w.
Die dort spielenden Szenen sind dann auch tatsächlich in schwarz-weiß gedreht, ganz wie im Original. Auch sonst gibt es jede Menge Anspielungen auf die Edgar Wallace Filme. Das Flair, eine Mischung aus Who-Dunnit-Krimi, Thriller, Mystery und Komödie wird perfekt eingefangen - mit einer etwas stärkeren Betonung auf Komödie. Der Humor mag zwar hier und da etwas derb daher kommen. Da aber ein Gag den nächsten jagt ist trotzdem für beste Unterhaltung gesorgt.
Insgesamt ist der Film gut gealtert und kann inzwischen einen gewissen Kultstatus für sich verbuchen.
A propos gut gealtert - die Bildqualität dieser Blu-Ray ist wirklich erstaunlich gut: das Bild kommt mit besten Kontrasten auch farblich stimmig und kräftig sehr gut zur Geltung. Das Filmkorn wirkt natürlich und mindert die prinzipiell sehr hohe Schärfeleistung nur geringfügig.
Die Tonqualität spielt ebenfalls auf hohem Niveau und kommt insbesondere beim Soundtrack und einigen Effekten auch kräftiger zur Geltung. Allerdings hat der Film auch öfters ruhigere/dialoglastigere Szenen in denen erwartungsgemäß keine großartige Surround-Kulisse geboten wird.
Das sehr schön gestaltete Mediabook mit seinem dicken und informativ geschriebenen Booklet ist eigentlich schon Extra genug. Aber es gibt hier sogar noch eine zweite Bonus-Blu-Ray mit einem Haufen Zusatz-Material. Da bleiben keine Wünsche offen - klasse!
Fazit: Diese Erstveröffentlichung auf Blu-Ray ist wirklich gelungen und dem Kultstatus des Films würdig. Die Qualität ist in allem top. Zugreifen!
Inhaltsangabe..Als der Vater des kleinen Arthur ermordet wird, reisst Arthurs Onkel Vortigern die Macht des Königreichs an sich. Arthur wird seines Geburtsrechts beraubt und ahnt nicht, welche Position ihm zusteht - stattdessen wächst er in dreckigen Hinterhöfen der Stadt auf. Doch als Arthur dann das legendäre Schwert Excalibur aus dem Stein zieht, und damit die Prophezeiung erfüllt, wird sein Leben auf den Kopf gestellt. Nun ist er gezwungen, sich seinem wahren Schicksal als König zu stellen.
Das Bild in HD. gute, teilweise stilmittelbedingt, eingeschränkte Qualität.scharfes Bild und Details,
meist guter Kontrast und Schwarzwert,gute Farbwiedergabe, manche Aufnahmen bieten gute Plastizität und Tiefenwirkung.
Der Deutsche Ton in Dolby Atmos. Druckvoll, immer verständliche Dialoge, Abmischung ok.
Extras: Making of und anderes.
Fazit: Die Artus-Sage, King Arthur: Legend of the Sword, ist konfus und inhaltsleer.
einer der schlechtesten Filme auf dem Markt.
Mein Lieblingsleinwandpaar Kathrine Hepburn und Spencer Tracy in einem überragenden Film von Stanley Kramer. Die beiden Schauspieler tragen diesen Film gegen Rassismus, in Sphären des Filmhorizonts, die nicht leicht zu erreichen sind.
Normalerweise überfliege ich die Extras nur, aber hier lohnt es sich wirklich, und ich habe sie mir bis zur letzten Minute angeschaut.
Das Fenster zum Hof ist für mich einer der besten Hitchcock Filme - Ein Thriller erster Klasse mit einem grandiosen James Stewart in Super Qualität!
In diesem Film war ich hin- und hergerissen zwischen vermeintlich Gut und Böse. Dieser Film bietet alles, was man von einem guten Thriller erwartet. Eine Spannende und originelle Handlung, eine sehr gute Umsetzung der Story, Spannung ohne Ende und natürlich herausragende Darsteller. Für mich ist es einer der besten Thriller aller Zeiten.
Die Blu-ray bietet eine deutliche Verbesserung der Schärfe im Vergleich zur alten DVD, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! Der Ton auf Deutsch kann trotz nur DTS 2.0 auf Blu-ray überzeugen und ist für solch einen alten Film ausreichend.
Ein wirklich tolles Hitchcock Werk in einem Steelbook das Optisch (Mir) gefällt. Dieser Film (Egal in welcher Edition) darf in keiner Sammlung fehlen - Daher absolute Kaufempfehlung!
Die Story:
Eine neue Jagd beginnt, aus den Ecken des Universums bis in die ruhigen Strassen der Vororte. Die Predators, gefährliche Jäger des Universums, haben sich mit der DNA einer anderen Spezies genetisch aufgerüstet, und sind noch stärker, klüger, und
tödlicher als je zuvor. Als ein kleiner Junge versehentlich ihre Rückkehr auf die Erde ermöglicht, werden eine zusammengewürfelte Truppe von Ex-Soldaten und einer Naturwissenschaftlerin, zur einzigen Hoffnung, das Ende der Menschheit doch noch verhindern zu können.
Das Bild der Blu ray. sehr gutes Bild, scharf,gute Details, Kontrast, Schwarzwert,und Farben.
Der Deutsche Ton in DTS 5.1, gute Abmischung,und Räumlichkeit, teils etwas zu laut, aber Dialoge verständlich,der Sub bekommt auch was zu tun.
Extras: zb. Entfallene Szenen, Making of.
Fazit: ganz so schlecht ist Predator Upgrade nicht, aber verschenkte Möglichkeit, diese Filmfigur wieder etwas mehr in Szene zu setzen. Für Fans sicherlich ein Kauf.
ein Kauf.
Russell Crowe schlüpft in dieser Mischung aus Revenge- und Psycho-Thriller in die Rolle des irren Psychopathen Tom Cooper. Für die Rolle hat Crowe unglaublich zugelegt, ich kann mich nicht erinnern das man ihn jemals so füllig gesehen hat. Das gibt der Rolle aber auch eine unglaubliche Authentizität, denn er spielt quasi den Mann von Nebenan, der von heute auf morgen durchdreht. Schon das Intro macht klar, das hier nicht lange gefackelt wird: erst wird die Ex-Frau erschlagen, dann das Haus angezündet... danach nimmt sich der Film aber Zeit die zentralen Figuren, die Cooper später terrorisiert, einzuführen. Das zieht sich zwar etwas, hat aber den Vorteil das die Figuren dadurch später in dem Erlebten besser greifbar werden. Nach der ersten Begegnung mit Cooper, der nur einen Funken braucht um in den Rage-Modus zu gehen, nimmt der Film jedenfalls schnell am Fahrt auf und geht nicht gerade zimperlich zur Sache. Crowe wütet wie ein Berserker, legt dabei eine sehr gute Performance an den Tag, dass man ihm dir Rolle eines Durchgedrehten gut abnimmt. Auch in punkto Härte muss sich UNHINGED nicht verstecken und wartet mit einigen Gewltspitzen und Überraschungsmomenten ala Final Destination auf. Definitiv eine Filmempfehlung wert, da der Film im Corona-Jahr 2020 leider etwas unterging. 4/5
---
Bild: Die Farben sind bewusst etwas reduziert, dafür ist die Schärfe aber auf sehr hohen Niveau. Daher 4,5/5
Ton: Das röhren von Coopers SUV allein lässt schon die Anlage beben, dazu gesellen sich aber eine ganze Menge schöner Soundeffekte. 4,5/5
Extras: leider sehr überschaubare Ausstattung, da wäre sicherlich noch etwas mehr drin gewesen. Kein Wendecover, keine Trailer usw. daher nur 2/5
"Weisse Jungs Bringen's Nicht" ist eine echte Perle von einem Drama, ein sehr sehr guter Film den ich ziemlich spät entdeckt habe! "Wesley Snipes" und "Woody Harrelson" fand ich in "Money Train" auch sehr gut, bei diesem Film hatte ich so meine Zweifel weil ich nie ein Fan von "Basketball - Sport" war; ich wurde positiv überrascht. Die Geschichte ist eine herrliche Erzählung darüber; wie aus Not Freundschaft entstehen kann. Es gibt auch viele witzige Momente aber die traurigen überwiegen insgesamt, ein erstklassiges Milieu-Drama mit einem traurigen Ende. Und "Snipes", "Harrelson", "Rosie Perez" spielen einfach grandios! ...
Das Bild ist durchwacshen hat aber auch gute Momente, insgesamt akzeptabel, weil passt zum Flair des Films. Der Ton ist stets räumlich und die Surround Boxen sind immer im Einsatz wenn gespielt wird und die Musik kommt, mann darf halt keinen Bass erwarten, es handelt sich ja auch nicht um einen Action-Film. Die Extras sind nicht vorhanden.
Der Film
Last Action Hero. Einer meiner Lieblingsactionfilme überhaupt. Warum?
Arnold Schwarzenegger spielt mit (für mich könnte ich jetzt fast aufhören).
Shane Black hat am Drehbuch mit gewerkelt. Es ist wirklich witzig geworden. Genau mein Humor. Wer z.B. Lethal Weapon und Last Boy Scout mag, wird hier fündig. Es wurde sehr schön die 80er Jahre Actionfilme auf die Schippe genommen, ohne sie zu beschädigen.
John McTiernan hat als Regisseur mal wieder einen klassische Actionfilm abgeliefert.
Die Musik... Genau meins.
Die Filmmusik, also nicht das Heavy Metal Zeugs (siehe Punkt vorher), erinnert mich sehr stark an Lethal Weapon. OK, kein Wunder. Michael Kamen hat die Musik geschrieben.
Wer den Film noch nicht gesehen hat oder ihn damals irgendwie schlecht in Erinnerung hatte, sollte ihn auf jeden Fall (noch einmal) angucken.
Bild- und Tonqualität
Ich habe keinen Vergleich mit der Blu Ray angestellt, sondern einfach die UHD eingelegt und den Film genossen. Ob es deutlich besser wie die BD ist, kann ich (noch) nicht sagen. Aber beim Gucken ist mir nichts negatives aufgefallen. Es war alles so, wie ich es von einem alten, analogen Film (nicht negativ gemeint) auf 4K erwarte. Ich fand es beim ersten Gucken perfekt. Tolle Farben, keine Störungen (drop out, Staub, ...), keine Komprimierungsartefakte, gute Schärfe.
Den Film habe ich auf Englisch geguckt. Nicht zum ersten mal. Filme mit Schwarzenegger (und Stallone) gucke ich meistens auf Englisch. Ist irgendwie besser. Zur deutschen Tonspur kann ich daher nichts sagen. Beim O-Ton gibt es eine Dolby Atmos Tonspur (die ich NICHT mit der DTS HD-MA 5.1 Tonspur verglichen habe). Last Action Hero war damals Sonys Debüt bei den digitalen Tonformaten. SDDS ist die Konkurrenz zu Dolby Digital und DTS. Dementsprechend geht es hier ordentlich zur Sache. Am Anfang sind mir auch gleich ein paar Überkopfeffekte aufgefallen (Hubschrauber), die sehr gut gepaßt haben. Das Upgrade auf Atmos hat also auch funktioniert.
Aber hier der entscheidende Hinweis: Ich tauche nach kurzer Zeit in den Film ein und vergesse die Welt um mich herum. Wenn keine groben Schnitzer bei Bild und Ton sind, fällt mir das beim ersten gucken nicht so auf (OK, es war nicht das erste Mal, das ich den Film geguckt habe, aber die UHD). Ich werde den Film bestimmt irgendwann mit der BD vergleichen und mal die Tonspuren durchschalten. Bis dahin keine Vergleiche sondern nur von mir eine Kaufempfehlung für alle Schwarzenegger und Actionfans. Ob sich das Update zur BD lohnt? Für mich schon, da... siehe Punkt eins ganz oben.
Extras. Ja, sind drauf. In SD, oder war es VHS Qualität? Konnte ich auf der Leinwand nicht so feststellen. War Hauptsächlich eh nur ein Musikvideo und eine belanglose Featurette.
Peppermint - Angel of Vengance ,Action, Drama BD VÖ 2019
Darsteller:Jennifer Garner,John Ortiz,Annie Ilonzeh,Cailey Fleming,Juan Pablo Raba,Jeff Hephner.
Kurz Story: Nach einem Überfall auf ihre Familie, bei dem ihr Mann und ihre kleine Tochter ums Leben kommen, liegt Riley North im Koma.
Als sie aus diesem erwacht, stellt sie fest,das von Polizei und Justiz keine Hilfe zu erwarten ist, die Mörder werden sogar gedeckt,
aus Wut und Verzweiflung beschliesst Riley, die Gerechtigkeit in die eigene Hand zu nehmen, Fünf Jahre lang bleibt sie von der Bildfläche verschwunden.
Sie bereitet sich auf einen Rachefeldzug vor - die einst gesetzestreue Bürgerin wird zur Kämpferin, die im von Kriminalität und Korruption verseuchten L.A. unerbittlich aufräumt.
Unterwelt, Polizei und FBI ist sie immer einen Schritt voraus, und rächt sich dabei auf ihre ganz persönliche Art.
Das HD Bild: gute Schärfe, Details,guter Schwarzwert, Kontrast ok. ein wenig Detailsverlust in dunklen Szenen.
Der Deutsche Ton in: DTS-HD Master Audio 5.1. Dialoge durchgehend gut verständlich, Abmischung ist ok, Surroundeffekte gehen auch in Ordnung.
Extras: nicht der Rede wert.
Fazit: gute Action-Unterhaltung wird geboten, der Film weiss zu unterhalten, Sammlerwertig.
Ip Man ist Wing-Chun Meister und hat in seiner Heimatstadt Foshan kaum mehr zu tun als kampfwütige Herausforderer in Zweikämpfen in die Schranken zu weisen.
1938 besetzen japanische Truppen die Stadt, Ip Man und seine Familie werden enteignet und vertrieben. Fortan lebt er als armer Mann in Foshan.
Als die Japaner einen brutalen Wettbewerb zwischen chinesischer und japanischer Kampfkunst ins Leben rufen, schlägt erneut die Stunde für Ip Man ......
Was wir hier sehen ist ein reinrassiger, kompromissloser Kampfsportfilm. Nicht von irgendwoher erfuhr der Film drei Fortsetzungen und ein Prequel.
Edmond Wong (Drehbuch) und Wilson Yip (Regie) zeichneten ebenso für die drei Fortsetzungen verantwortlich.
Doch bleiben wir bei dieser Verfilmung ......
Kampfeinlagen gibt es hier am laufenden Band. Dabei sind die chinesischen Charaktere sehr sympathisch und respektabel, während die Japaner als selbstherrliche und gleichgültige Besatzungsmacht dargestellt wird. Sehr stereotypisch das Ganze. Aber ok, ist halt nen chinesischer Film. Da hat vielleicht die Partei auch noch ihre Vorgaben gemacht.
Das überaus ehrenhafte Verhalten eines jeden Chinesen im Film ist schon auffällig.
Donnie Yen hat meiner Meinung nach mit den vier Filmen die Rolle seines Lebens verkörpert. So klasse wie er seine Kämpfe aufzeigt + seine sympathische Schauspielerei sind auch abseits der Kämpfe der größte Pluspunkt für diesen Film.
Schön ist allerdings das er nicht allein den Film tragen muss. Der Film hat eine Menge Nebenrollen mit mehr oder weniger Spielzeit, die aber sehr schön den Erzählstrang auffächern und für stete Abwechslung sorgen. So wird der Film trotz natürlich der im Mittelpunkt stehenden Figur Ip Man nicht zu einer One Man Show.
Aber auch das Ambiente des Films, seine Geschichte und der Erzählstrang passen sehr schön zusammen. Angenehm ist der zeitliche Ablauf verfolgbar. Zeitsprünge werden erörtert.
Lange Szenen und wenige Schnitte machen die Kämpfe gut verfolgbar.
Die Blu-ray sorgt visuell für Enttäuschungen. So ist das Bild mit starkem Filmkorn behaftet. Die gute Helligkeit kann diesen Umstand leicht entgegenwirken. Trotz des Filmkorns saufen keine Konturen ab.
Daneben sind viele Szenen unscharf bzw. liegt der Schärfepunkt nicht immer korrekt dort wo das Auge hingezogen wird.
Die Farben sind nicht satt. Recht farbarm geht es im gesamten Film zu. Ob das ein Stilmittel sein soll entzieht sich meiner Kenntnis. Schön ist es trotzdem nicht.
In Nahaufnahmen wirkt das Bild sehr unruhig. Die Schärfepunkte variieren innerhalb einer Aufnahme gern einmal.
Die deutsche Synchronisation kommt besser weg. Sprache wird ohne negative Ausreißer wiedergegeben. Während die Effekte in den Kampfszenen oft zu dick auftragen. Dieses Phänomen gab es schon in den Kampfsportfilmen der 70er und 80er. van Damme hatte schließlich auch Schläge und Tritte drauf, die laut wie ein Erdbeben waren. :D
Der Score ist ne Wucht. Klasse komponiert. Er kann die Szenen erstklassig untermalen.
mein Fazit:
Einer der besten Filme auf dem Markt wenn es um die Darstellung von Kampfsport geht.
Er punktet mit zahlreichen, hochwertig choreografierten Zweikämpfen bei gleichzeitig sehr guten schauspielerischen Fähigkeiten und einem tollen Setting.
Die Blu-ray kann allerdings nur im Ton überzeugen. Das Bild ist für ein HD Medium schwach.
Venice Beach, L. A.: alles beim Alten im Navy Street MMA Gym. Alvey säuft wie ein Loch, hat Probleme mit seiner hochschwangeren Freundin Lisa und muss trotzdem seinen Sohn Jay und auch seinen Top-Kämpfer Ryan auf den nächsten Kampf vorbereiten. Jay hat parallel dazu seine drogenabhängige Mutter bei sich eingesperrt und zwingt sie zu einem harten Entzug, während Alveys zweiter Sohn eine weitere Kampferfahrung macht. Aber alles tritt in die zweite Reihe zurück, denn ein Kampf zwischen Jay und Ryan kündigt sich an und wirft seinen Schatten voraus..
Alles beim Alten, auch in der zweiten Staffel: „Kingdom“ spielt zwar im Milieu um die Mixed Martial Arts-Szene herum und auch mittendrin, Kampfaction steht bei dieser Serie jedoch nicht im Vordergrund. Im Grunde sind fast alle Protagonisten irgendwie verkrachte Existenzen, und es kommt jetzt noch eine dazu: die in ihrem Auto wohnende Alicia. Alvey nimmt nach wie vor Psychopharmaka (oder eher nicht, was sich auch auswirkt) und säuft immer mehr, seine sich prostituierende Noch-Ehefrau lebt mittlerweile eine Weile clean bei ihren Söhnen, die beide koksen und kiffen und unter chaotischen Verhältnissen leben.
„Kingdom“ ist also mehr Drama als Action, aber ein recht gutes Drama, auch wenn nicht selten Probleme und Konflikte mit den Fäusten gelöst werden (von wegen mit den Fäusten. Eher mit den Fäusten, den Füßen, den Ellbogen, den Knieen und mit allerhand Würge- und Haltegriffen..) Die Action kommt etwas kurz, insgesamt werden nur wenige Kämpfe gezeigt. Es gibt keinen Darsteller, der nicht säuft und keinen Tag, in dem nicht ordentlich gesoffen wird, und damit meine ich nicht Bier: da ist eher Hartgas die Regel denn die Ausnahme. Eine besondere Würze wird dem genannten weiblichen Kämpfer zuteil, die das Gym ganz schön unruhig macht.
Die gesamte Staffel steuert neben den ganzen Problembewältigungen erneut auf Kämpfe in den letzten Folgen zu. Schön ist, dass es keinen einzigen Charakter in der Serie gibt, der nicht irgendwie einen an der Waffel hat, fast wie im richtigen Leben.
Das Bild von „Kingdom“ ist sehr gut, aber nicht hervorragend. Hier liegt ein zwar hochwertiger Transfer vor, der aber im Vergleich zu absoluten Top-Produktionen wie „Game of Thrones“ oder „Vikings“ schon noch ein paar kleinere Mängel aufweist. So zum Beispiel bei der Schärfe und Tiefenschärfe, die auf 65 Zoll Diagonale etwas höher sein dürften.
Der Soundtrack liegt tatsächlich in Dolby Digital 2.0 vor, und das in einer wenige Jahre alten Produktion. Das Ganze ist natürlich frontlastig, und bass-, dynamik- und surroundtechnisch spielt sich da nix ab. Die Dialoge sind stets gut verständlich.
Extras: nicht angesehen. Diese Veröffentlichung kommt in einem Hochglanz-Pappschuber.
Mein persönliches Fazit: Auf den Fights liegt auch in der 2. Season nicht der Fokus von „Kingdom“ sondern auf den zwischenmenschlichen Dramen, und das macht die Serie sehr gut. Allerdings muss „Kingdom“ nun darauf achten, bei den Schicksalsschlägen nicht zu übertreiben. Das Milieu ist für diese Drama-Serie quasi nur die besondere Würze in der Suppe..
The Unthinkable - Wir dachten es kommt nie zu uns.Action, Thriller, Romanze. BD VÖ 2019.
Darsteller:Christoffer Nordenrot,Lisa Henni,Karin Bertling,Pia Halvorsen,Magnus Sundberg,Krister Kern.
Story:Sprengsätze explodieren in Stockholm, es gibt Tote! Dann häufen sich mysteriöse Vorfälle, Menschen drehen durch. Es wirkt wie ein systematischer Angriff, aber durch wen? Selbst die Armee ist ratlos. Innerhalb von Stunden versinkt das Land im Chaos. Der Musiker Alex (Christoffer Nordenrot) ist vor Jahren vor dem jähzornigen Vater aus seinem Heimatdorf geflohen. Ausgerechnet jetzt ist er zurückgekehrt, um nach dem Klavier zu suchen, auf dem er oft zusammen mit seiner Jugendliebe Anna gespielt hat. Unverhofft trifft er Anna wieder, doch es ist nicht die Zeit für romantische Erinnerungen. Er herrscht Krieg !
Das Bild in HD. Zufriedenstellend ,Bild. Schärfe, Details, Kontrast, sind ok. ab und an Filmkorn.
Der Deutsche Ton in DTS-HD Master Audio 5.1. Abmischung ist nicht ganz so gelungen, sehr frontlastig, Dialoge zum teil zu leise,
Extras:Trailer und Wendecover.
Fazit: so richtig kommt der Film nicht rüber, er hat zwar gute Ansätze eines Katastrophenfilms, aber so richtig zündet er doch nicht.
Nach langer Zeit mal wieder ein Blindkauf. Wie man anhand meiner Filmliste sehen kann habe ich was für das asiatische Kino über. Besonders Martial Arts hat es mir angetan, daher war ich nach recht guten ersten Eindrücken die zu lesen waren etwas angefixt und habe mir das MB bestellt.
Mir hat der Film sehr gut gefallen, die Story – jetzt nicht wirklich tiefgründig aber toll umgesetzt – vor allem die Kämpfe wissen zu überzeugen. Blutige Szenen sind natürlich auch vorhanden. Der Hauptdarsteller macht einen tollen Job und man ist, auch wenn er recht unterkühlt, herüber kommt, von Anfang an auf seiner Seite. Die Bösewichte sind ebenfalls gut getroffen.
Der Film ist zu jederzeit interessant und weiß auch in den paar ruhigeren Momenten zu überzeugen. Als Genre Fan kann ich den Film uneingeschränkt empfehlen und ich finde dass man sich diesen Film auch des Öfteren geben kann. Tolle Choreo, keine Längen, gute Darsteller. Top!
Auch auf der technischen Seite habe ich nichts zu bemängeln, Bild und Sound sind ebenfalls Top!
Farben und Kontraste sehr gut, auch in den dunkleren Szenen gehen keine Details verloren. Vom Sound sollte hier keinen Vergleich mit einem Actionfilm erwarten, dennoch ist dieser sehr sauber, klar und detailliert.
Für mich ist der Film ein kleines Highlight, nachdem ich in letzter Zeit doch mehrer Filme gesehen hatte, die mich nicht überzeugen konnten. Hier kann ich eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen. Allen die Spaß an guten Schwertkampfmovies haben können hier zuschlagen.
Die Extras geben leider bis auf die DVD Version nicht viel her. Das MB ist eher einfach gehalten, was ich ein wenig schade finde.
STARSHIP TROOPERS: TRAITOR OF MARS ist eine starke Animationsfortsetzung und kommt mit einer guten Story und super Action.
Die Animation sieht echt hochwertig aus und der Ton ist erstklassig. Die Ausstattung ist gut.
STARSHIP TROOPERS: TRAITOR OF MARS ist eine Freude für alle Fans der Reihe und eine wirklich gute Fortsetzung. Für mich ist der dritte Teil eindeutig das größere Guilty Pleasure, hier handelt es sich aber wahrscheinlich um die stärkste Fortsetzung der Reihe.
STARSHIP TROOPERS 3: MARAUDER ist endlich wieder eine echte Fortsetzung zur Starship Troopers Reihe und nicht nur, weil Johnny Rico wieder dabei ist. Der Streifen ist so voller cooler, teilweise sogar cleverer Ideen und der Titelsong ist absolut catchy. Die Effekte sind ebenfalls absolut solide.
Bild und Ton sind gut und die Ausstattung ist ordentlich.
Als Fan des Originals hat mich STARSHIP TROOPERS 3 bestens unterhalten. Er erreicht natürlich nicht das Niveau des Vorgängers, ist aber ein wirklich cooler und absolut unterschätzter und unterbewerteter Streifen.
Story: Die ersten beiden Staffeln von Weissensee vermitteln einen Einblick in das Leben der Familien Kummer und Hausmann. Eine Parteikonform und bereit für den Traum eines gerechteren sozialistischen Lebens alles zu geben. Die andere unkonventionell, frei in ihrem Denken aber tief verbunden mit ihrer Heimat. Der Auftakt zu dieser Serie ist grandios und macht von der ersten Minute an nur Spaß.
Bild: Durchweg etwas Bildrauschen und kleinere Unschärfen.
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, etwas frontlastiger Surroundklang.
1943, auf einer Air Base in Neuseeland: die junge Soldatin Maude Garrett wird mit einem geheimnisvollen Geheimauftrag der Geheimdienste beauftragt und springt in letzter Sekunde an Bord einer B-17 (Mission der Fliegenden Festung, die ohne Geleitschutz durch Jäger oder Begleitung durch weitere Bomber mutterseelenallein über den Südpazifik fliegt: so unbekannt wie die der Soldatin), dabei hat sie eine geheimnisvolle Tasche, Inhalt unbekannt. Da damalige Flugzeugbesatzungen samt und sonders abergläubisch gewesen zu sein scheinen (Frauen auf Kampfflugzeugen brachten wohl Unglück), wird die junge Frau von der Crew überaus herzlich begrüßt und in einer Geschützkuppel an der Unterseite des Bombers eingesperrt, wo sie über den Bordfunk in aller Ruhe weiterhin die liebevollen Frotzeleien der Besatzungsmitglieder genießen kann. Doch so schön wie der Flug begonnen hat geht er leider nicht weiter, denn: japanische Flugzeuge haben doch eine größere Reichweite als gedacht und an Bord (oder eher: außerhalb) befindet sich noch etwas, das das Flugzeug während des Fluges langsam, aber sicher zerlegt. Und das ist kein Mensch..
Puh.. Nach Sichtung dieses Films war ich erst mal eine Weile sprachlos und musste mich sammeln, um diese Bewertung überhaupt zu „Papier“ bringen zu können, denn ich habe selten einen größeren Stuss gesehen. Falls es tatsächlich noch Interessenten geben sollten, die diesen Film sehen wollen: der folgende Text wird SPOILER enthalten, denn diese sind teils so strunzdoof, dass sie Erwähnung finden müssen.
Die ersten zwanzig Minuten sind so dermaßen erfüllt von total überspitztem chauvinistischem Geschwätz der Besatzungsmitglieder (aller möglichen Nationen, das dürften die Anfänge der NATO gewesen sein..), dass sie ihr Ziel, nämlich die vermeintlich schwache junge Frau als Macho-Opfer vor ihrer eigentlichen Heldinnenrolle zu präsentieren, gründlich verfehlen. Da ist nix mit Subtilität, das ist überaus plump und zum Fremdschämen peinlich. Kurz darauf kann sich das Mädel aber bewähren, indem sie in einem Geschützturm ohne jede Einweisung einfach mal so ein gegnerisches Flugzeug vom Himmel holt. Als wäre das nicht blöd genug bis dahin, kommt dann der „Gremlin“ dazu. Endlich wissen wir es: Gremlins sind keine Erfindung von Joe Dante, sondern bis zu diesem Film Fantasieprodukte der US Air Force, um Murphy´s Law irgendjemandem in die Schuhe schieben zu können.
Ab da rettet Chloe Grace Moretz nicht nur ihren „Auftrag“ (nicht ohne sich dabei auch mal wie später Tom Cruise auf der Außenseite des Flugzeugs entlang zu hangeln), sondern auch das Flugzeug und die übriggebliebenen Besatzungsmitglieder; nicht ohne dabei ihr hanebüchenes Geheimnis zu offenbaren.
Der Knaller: Moretz fällt aus dem Bomber auf ein direkt darunter fliegendes japanisches Flugzeug und wird durch dessen Explosion exakt zurück in das Loch hochgeschleudert, durch das sie gefallen ist. Unfassbar bescheuert.
Sehr schön (Achtung, Ironie!) auch der Schlussfight, in dem Moretz dem Gremlin (der trotz einer Schussverletzung in der Brust auf Herzhöhe immerhin noch einem Bomber bis zu dessen Bruchlandung meilenweit hinterher fliegen kann..) in Mixed Martial Arts-Manier erst mal ordentlich die Fresse poliert und ihm dann mit seiner eigenen Klaue die Kehle durchschneidet. Au weia..
Das Bild zeigt erst nach der Bruchlandung gegen Ende hin, dass es von einer UHD stammt. Am Strand ist die Schärfe hoch, die Tiefenschärfe ist es schon nicht mehr ganz; und Details gibt es reichlich. Hier kann man sehr schön die Unterschiede zwischen echten und (billigsten) CGI-Feuern sehen, die beide im gleichen Bild zu sehen sind. Vorher kommt das Bild über den Standard gehobener Blu-rays nicht hinaus.
Der Sound hingegen ist toll: der Track ist äußerst räumlich und weist jede Menge direktionaler Effekte auf. Das wirkt sich besonders aus, wenn sich das Vieh aus verschiedenen Richtungen der Kuppel nähert. Da kommt tatsächlich ein klitzekleines bisschen Atmosphäre auf, die aber schnell zunichte gemacht wird: das Vieh wird zu oft und zu lange gezeigt, und so recht Angst macht der Wombat ohnehin nicht.
Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert. Das Mediabook ist recht schick (für die, die sowas mögen).
Mein persönliches Fazit: Ein bisschen hatte ich mich im Vorfeld auf eine Art „Operation Overlord“ mit Frauen und Gremlins gefreut. Pustekuchen, da passt nix zusammen: Moretz nicht zur Crew (das ist gewollt), das Aussehen des Gremlins nicht zur optischen Erwartungshaltung an ein Monster, die Action selten zur Realität und der Soundtrack kein Stück zum Film. Hier wurde geradezu verzweifelt versucht, eine Art Feministinnen-Heldin zu erzeugen, dieser Versuch ist gründlich nach hinten losgegangen. Ich spreche hier für alle, die Interesse an dem Film haben, eine ausdrückliche Warnung aus. Nicht anschauen!
Story: Geboten werden Sharknado und als Zugabe 2-Head Shark Attack. Beide Filme sind Trash at the Best. Die Story ist simpel und bietet nichts neues. Bei Sharknado bringt ein Unwetter die Haie bis in die höchst gelegenen Teile einer Stadt, Und bei 2-Head Shark Attack schwimmt gerade im Meer, einer mit Jugendlichen gefüllten liegengebliebenen Yacht, ein zeiköpfiger Hai herum. Die Dialoge sind teilweise zum fremdschämen dämlich und die Specialeffects sind nicht mal Amateurniveau.
Bild: Durchweg Unschärfen im Bild, Grottenschlechte Specialeffekte.
Inhaltsangabe: in ihrem Mexiko-Urlaub, wollen die Schwestern Kate und Lisa , dass sie neben Partys noch ein weiteres Abenteuer erleben möchten,nähmlich Tauchen mit Haien. Was sich zunächst als eine einmalige, traumhafte Erfahrung beginnt, entpuppt sich schnell zum Horrortrip. Nachdem der Käfig, in dem die beiden Mädchen sind, vom Boot löst, stranden sie in 47 Meter Tiefe auf dem Meeresgrund. Gefangen in ihrem Tiefseegefängnis umzingelt von weissen Haien, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, denn der Sauerstoff geht aus .
Das Bild in HD, meistens guter Eindruck, was hauptsächlich negativ auffällt,sind die Unterwasser-Aufnahmen, starke nicht zu übersehende Banding-Kompressionsartefakte.
Der Deutsche Ton in,DTS-HD Master Audio 5.1 nicht so gute Abmischung, aber gute Surroundeffekte, und verständliche Dialoge,
Extras: Trailer plus Wendecover.
Fazit: ein Film den man sich sicherlich nicht mehrmals schaut, aber spannend ist er, kurzweiliger Horror-Spass für zwischendurch.
Ziemlich beste Freunde,Komödie/ Drama. BD VÖ 2012
Darsteller: François Cluzet, Anne Le Ny,Omar Sy.
Inhalt: Philippe Pozzo di Borgo, stürzte im Juni 1993 beim Paragliding ab, und seither Tetraplegiker.
Hier beginnt die Geschichte über eine bewegende Freundschaft, zwischen zwei völlig unterschiedlichen Männern, diese ruht auf auf einer wahren Begebenheit.
Der vermögende Philippe,sucht eine Pflegekraft. Driss, der geradenach 6 Monaten aus dem Knast kommt, bewirbt sich der Form halber um die Stelle. Er ist sicher, dass er eine Absage erhalten wird. Er braucht jedoch eine Unterschrift als Bestätigung für das Arbeitsamt, um von dort Unterstützung zu erhalten. Philippe zeigt sich aber von Driss beeindruckt, weil dieser kein Mitleid mit ihm hat und sich über seine körperliche Behinderung amüsiert. Driss erhält zu seiner Überraschung die Arbeitsstelle auf Probe.
Das HD Bild, gute bis sehr gute Bildqualität, Schärfe,Kontrast und Details,kräftige Farben, und satter Schwarzwert.
Der Ton in Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1, Abmischung ist ok, größtenteils aber frontlastig,Dialoge immer gut verständlich.
Extras_:Wend ecover.
Fazit: Hervorragende Schauspieler,unterhaltsam, und teils herzerwärmend. Für Sammler dieses Generes, ein muss!!
Der Film hat eine ruhig erzählte Geschichte die in einem dramatischen Höhepunkt endet. Das Bild zeigt leider immer wieder größere Verschmutzungen oder Störungen auf. Der Ton klingt durchweg blechern, außer in den Reiterszenen da klingt der Ton noch natürlich. Hier sollte sich Explosive Media in Zukunft wieder etwas mehr Mühe geben wenn man schon solch tolle Titel herausbringt.
Total spröde inszinierter SF-Film mit Schauspielern ohne Ausstrahlung.
Bild durchschnittlich. Deutsche Synchronisation grausam!
Extas (für zwei BD) ein Witz.
---> einfach nur Müll!
Nachdem Parasite die Filmwelt im Sturm eroberte, wurde ich unter anderem auch auf A Hard Day aufmerksam. Hauptdarsteller Lee Sun-kyun gefiel mir schon im Bong Joon-ho's Meisterstück sehr gut, weshalb ich mich schon darauf freute ihn in einem weiteren Thriller in der Hauptrolle zu sehen.
Die Prämisse, dass ein Detektiv einen Unfall vertuschen will und dadurch sowohl Familie wie auch Kollegen anlügen muss, klingt sehr interessant. Der Film ist auch durchaus sehr spannend und unterhaltsam. Lee Sun-kyun spielt den verzweifelten Unglückspilz klasse und wird uns hoffentlich noch in vielen weiteren Filmen begeistern können. Cho Jin-woong spielt hier den Strippenzieher, welcher zwar interessant, aber in manchen Szenen auch sehr merkwürdig geschrieben ist. Hier kann man dann wenigstens sagen, dass er in der Summe kein 0815-Bösewicht ist, sondern wenigstens noch etwas Persönlichkeit von den Schreibern spendiert bekommen hat.
Während seiner 110 Minuten Laufzeit langweilt der Film eigentlich in keiner Szene. Leider hat die eine oder andere Logiklücke den Gesamteindruck für mich runtergezogen. Wenn ich Logiklücke schreibe, meine ich damit auch, dass es keine Kleinigkeiten sind, die einem nicht mal auffallen. Hier muss man meiner Meinung nach schon einige Augen zudrücken, um den Film ohne Augenrollen genießen zu können.
A Hard Day ist ein solider Thriller, der nicht nur inhaltlich sondern auch visuell interessant von Kim Sung-hoon inszeniert wurde. Ich kann über das eine oder andere Logikloch nicht hinwegsehen, daher muss ich in der Wertung ein paar Abstriche machen. Aber insgesamt wurde ich durchweg gut bis sehr gut unterhalten. Ich gebe A Hard Day 3,5 Punkte.
Story: Neil Armstrongs Leben, dem ersten Mann auf dem Mond, war geprägt von Konflikten und Entbehrungen,
mit der Pilot und seine Familie davor und während der legendären Apollo 11-Mondmission konfrontiert waren.
Es ist aber nicht nur die Geschichte eines aussergewöhnlichen Mannes und Vaters,sondern auch die Story
der hochdramatischen Ereignisse des amerikanischen NASA-Raumfahrtprogramms zwischen den Jahren 1961 und 1969
Das Bild in HD. sehr gutes Bild, sogar auf Referenzniveau,überwiegend sehr scharfes Bild, und Details,Kontrast,und sehr gutem Schwarzwert.
Der Deutsche Ton in Dolby Atmos, einfach großartig, sehr gute Abmischung, und Surroundsound, man denkt, man sei mitten im Geschehen.
Dialoge verständlich.
Extras: zusätzliche DVD mit mit weiteren Extras.
Fazit: Aufbruch zum Mond, ist weder ultimative Neil Armstrong-Biografie noch vollumfängliche Mond-Missions-Aufarbeitung, aber Damien Chazelle hat dennoch einen packenden Film abgeliefert der nicht nur NASA-Fans begeistern wird. empfehlenswert.
Auch wenn ich mit dem Film nicht so recht warm werde, so ist das Bild der UHD, aber vor allem der Sound ein wahrer Genuss. Besonders der Ton zaubert jedem Heimkino-Freund ein Lächeln ins Gesicht!
Nachdem ich den ersten Film zu Hause hatte und ebenfalls von dem sehr lauten/störenden Brummen der Disc im Player genervt war, schrieb ich eine Mail an Pidax und bekam eine Austauschdisc. Leider, ist das Brummen immer noch da, wenn auch deutlich leiser und nur in den ersten 15 Minuten hörbar. Laut Pidax sollte der Fehler aber behoben sein, da die Disc neu gepresst wurde! Auf einen weiteren Austausch usw. habe ich aber keine Lust mehr, da ich nun hätte beide Filme einschicken sollen. Ich werde einfach mit diesem Schaden leben und es hinnehmen. Habenseite übrigens mittlerweile auf drei Playern getestet…
Ansonsten ist das Bild dem Alter entsprechend sehr gut und auch der Ton ist den Umständen entsprechend klasse. Insgesamt ein echter Klassiker, Pflichtkauf und ein Muss für‘s Filmregal!
Leider ist der zweite Teil deutlich schlechter als der erste Film! Schade… bleibt abzuwarten ob der kommende dritte Teil ein Erfolg wird! Bild und Ton sind Durchschnitt mal gut, mal weniger! Der Ton geht in Ordnung!
Klassiker, wenn gleich mich der Film nie wirklich richtig abholen konnte! Bild und Ton ist etwas wechselhaft. Von durchschnittlich bis gut ist alles dabei. Der Ton ist für‘s Alter ok!
Es gibt Filme,die haben Filmgeschichte geschrieben und zudem noch ganze Generationen von Filmfans und Kinogängern bewegt und faszinoert, egal in welchem Genre.
Bei AMERICAN PIE ist es ebenso, denn der Film ost bis heite eigentlich die beste Highschool-Teenie Komödie, die es gibt.
Zudem hat sie für viele andere Filme des gleochen Genres erst den Weg geebnet,leider kommen viele der Filme auch heute nicht an das "Original" heran.
AMERICAN PIE kann auch heute noch gut unterhalten, auch wenn der Humor in die Jahre gekommen ist.
Das Bild ist eher Durchschnitt, die Farben sind zwar soweit ganz gut, aber sowohl die Schärfe als auch der Kontrast schwächeln in fast jeder Szene, auch der Sxhwarzwert ist nicht schwarz genug.
Die DTS-HD HR 5.1 Spur ist ebenfalls ok, kommt in der englischen Variante in der Hauptsache von vorne, die Räumlichkeit könnte, da hier der Druck fehlt, um einiges besser sein.
Die Extras bestehen unter anderem aus Outtakes, einem Blick hknter die Kulissen,Deleted Scenes und einigem anderen mehr.
AMERICAN PIE ist heute noch nett anzuschauen, auch wen der ganz große Brüller wohl nicht mehr dabei ist.
Dafür ist und bleibt die Apfelkuchen Szene auf ewig unvergessen, Gleiches gilt für das Sperma Bier.
Witzige Unterhaltung für zwischendurch, der Film sollte eigentlich in jedem gut aufgestellten Filmregal zu finden sein.
Was der große Disney Konzern schon seit ganz langer Zeit wirklich gut kann,sind Filme die auf wahren Begebenheiten beruhen.
In der Hauptsache Sportlerdramen über Highschoolfootball oder Basketball Verlierer Teams, die sich dank ihres Zusammenhaltes und ihrer Stärke vom Nobody Team zum Winning Team steigern.
So sieht es auch bei CITY OF McFARLAND aus.
Alles wunderbar familientauglich erzählt, mit einem Hauptdarsteller Kevin Costner, der hier eine ordentliche Leistung abliefert, dazu flotte Musik, schöne Landschaftsaufnahmen, das alles hat man schon gefühlte tausend mal gesehen,und es funktioniert hier auch wieder.
Dieses mal ist es allerdings eine arme Schule, die ein Crosslaufteam zusammenstellt und es damit nach oben schafft.
Das Bild ist solide, bietet gute Farben, bei Schärfe und Kontrast sowie dem Schwarzwert sieht es allerdings anders aus, denn der Film wirkt stellenweise unscharf,und die dunklen Szenen durch den schwächelnden Kontrast ebenfalls etwas schwammig.
An anderer Stelle ist dann das Bild auch in dunklen Passagen richtig scharf.Leider eben nicht durchgehend.
Der Ton ist, eher fronlastig,wie das bei den meisten Dramen der Fall ist, denn Actkonszenen sucht man hier vergebens.
Trotzdem sind die Dialoge klar zu verstehen,und in einigen Szenen kommt auch ein Räumlichkeitsgefühl auf.
Die Extras bieten ein Musikvideo sowie "Erinnerungen" an McFarland, alles irgendwie etwas angekitscht.
CITY OF McFARLAND ist solides, auf wahren Begebenheiten basierendes Disney Familiendrama, welches man durchaus schauen kann, das aber am Ende nicht aus der enormen Sportlerfilmmasse heraus sticht.
Vom Grabbeltisch oder AMA Aktionsangebot sicher zu empfehlen, für den derzeitigen Preis allerdings zu teuer.
Das SMOKIN'ACES Double Feature vereint beide Teile, die unterschiedlicher nicht sein könnten.
Während Teil 1 ein starkes Bild,eine sehr gute Geschichte,und prima abgemischten Ton bietet, und zudem mit einem von Stars nur so gespickten Film glänzen kann, sieht es beim zweiten Teil schon ganz anders aus.
Denn da ist die Geschichte nicht spannend genug, um permanent zu zu unterhalten,und auch das Bild ist eher Mittelmaß.
Immerhin stimmt beim zweiten Teil auch der Ton, denn der ist ebenfalls sehr räumlich und druckvoll abgemischt,was die Actionszenen angeht.
Passend bei beiden Teilen sind die Extras,denn die sind sowohl im ersten,als auch im zweiten Teil ordentlich vorhanden.
Ein Kaufargument ist zudem der momentane Preis, denn dieses Doppelpack ist um einiges günstiger, als beide Einzelteile.
Ansonsten kann man eigentlich nur Teil 1 empfehlen, von daher kann man sich das Geld für den zweiten dann auch sparen.
Das Beste am zweiten SMOKIN'ACES Teil ist, und da schließe ich mich der Mehrheit der Bewerter hier an, der wirklich stark abgemischte und sehr räumlichkeitsbetonte englische Ton, der in DTS-HD MA 5.1 vorliegt.
Die Dialoge sind gut zu verstehen,und in den Actionszenen geht es wunderbar zur Sache, da hat die Anlage gut zu tun.
Weniger gut ist das Bild, das wirkt fast immer verschwommen, nur in wenigen Szenen ist das Bild richtig scharf.
Die Farben sind soweit ok, beim Kontrast und dem Schwarzwert sieht es da leider eher mau aus.
Die Geschichte an sichnist soweit ok, koommt aber leider nicht an den ersten Teil heran,zudem ist in meinen Augen Tom Berenger als gealteter und "harmloser", im Rollstuhl sitzender FBI Agent, der am Ende die ganz große Nummer ist und kurz und knapp erschossen wird, eine ziemliche Fehlbesetzung,denn zu keiner Zeit nimmt man ihm seine Rolle ab.
Hier wäre eine andere Besetzung, und stellenweise eine weniger alberne Geschichte von Vorteil gewesen.
Extras sind eine vorhanden und gehen über den Durchschnitt etwas hinaus.
Mein Fazit:
Teil 1 war klasse, Teil 2 ist nettes Beiwerk, das man eigentlich nicht braucht, denn der Film verschenkt einfach zu viel Potenzial und verliert sich stellenweise in albernen Klischees,ohne spannend oder lustig zu sein.
Das war leider nichts.
Ich kann dem letzten Kommentar des gelöschten Mitglieds in vollem Umfang zustimmen.
Der LEGO Batman wurde grundweg sarkastisch inszeniert.
In das Drehbuch wurde so ziemlich alles hineingeschrieben was sich ein Batman in einer realen Verfilmung nicht leisten konnte darzustellen um nicht die Figur die eine der wertvollsten von DC ist, zu entzaubern.
Aber LEGO Batman darf lustig, naiv, arschig, arrogant und selbstherrlich sein. Dieses Kontrastprogramm ist völlig was Neues zu den bislang ausschließlich ernsten Batman-Verfilmungen. Und so wird bis ins Kleinste jedes Detail was Batman in den realen Verfilmungen zum archaischen Rächer macht durch den Kakao gezogen.
Sein Reichtum, seine Lebensweise, seine Jagd auf Verbrecher ..... wird im Sekundentakt witzig überspitzt in feinen Sarkasmus gepackt.
Dabei wirken die Gags nicht wie Schenkelklopfer. Viel mehr bleibt permanent ein Schmunzeln im Gesicht da die meisten Anspielungen zünden.
Herrlich das mit diesem Film Batman einmal ganz anders interpretiert wurde, und es der Figur selbst nicht zum Schaden ist. Er mutiert quasi zum Deadpool. Der Humor kommt Deadpools Charakter ähnlich.
Nach dem Überraschungserfolg des LEGO Movie konnte man mit Batman nochmal einen schönen Ableger in der Art der Inszenierung schaffen. Das LEGO Finish wirkt in diesem Film noch nicht aufgesetzt und wie ein Trittbrettfahrer. Das LEGO Ambiente und seine verspielte Natur unterstreicht die Witzigkeit des Films.
Die verschiedensten LEGO Bausteine und -Figuren als Set-gegenstände zu sehen bringt angesichts der Vielfalt zusätzlichen Seh-Spaß.
Ein fabelhafter Score und Soundtrack macht richtig Bock zu den Action-Szenen. Sehr schön ausgesuchte Musiktitel.
Die UHD Blu-ray punktet mit einem farbenfrohen und kontrastreichen Bild. Die Schärfe passt super. Und für eine UHD Blu-ray ist der Film auch erfreulich hell. Die Kontrastleistung ist sehr gut. Auch in dunklen Szenen sind Kantenstrukturen noch auszumachen.
Die deutsche Tonspur klingt hochwertig, aber unspektakulär. Bissel kraftvoller könnte der Score daher kommen. Die Dialoge werden kristallklar wiedergegeben. Aber sie wirken häufig recht dominant und lassen Umgebungsgeräusche gedämpft klingen.
mein Fazit:
Cool Familientauglich. Mit diesem Film haben die Sprößlinge ihren Spaß und auf Grund der Masse an Pointen auch der Familienvater. Ob der Film nun die weibliche Kundschaft anspricht, vermag ich nicht zu beurteilen. Der Film strotzt vor Testosteron und Macho-Gehabe. :o)
Die UHD Blu-ray ist keine Enttäuschung.
REDIRECTED ist eine ziemlich abgedrehte und witzige Komödie, die allerdings nur funktioniert, wenn man den stellenweise eigenartigen englischen Humor mag, denn manche Szenen oder Dialoge sind irgendwie eigenartig bis unpassend.
Der Ton der englischen DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist gut zu verstehen,auch die Actionszenen sind soweit ok, aber bei der Räumlichkeit sieht es da dann leider anders aus, denn da fehlt der Druck um vollends zu überzeugen.
Das Bild bietet eine gute Schärfe,auch Kontrast,Farben und Schwarzwert sind soweit ok, aber auch hier fehlt am Ende der letzte Punkt,um noch besser abzuschneiden.
Die Extras bieten ein Making of, ein Interview mit Vinnie Jones, sowie noch anderes,und sind eher Durchschnitt.
REDIRECTED hat mich persönlich gut unterhalten, der Film bietet Situationskomik und punktet auch mit einer witzigen Geschichte.
Ist kein "Must-have" Film, aber für einen netten Zeitvertreib reicht es allemal, allerdings sollte man sich auf den Humor einlassen.
Der Filmbewertung meines Vorgängers kann ich mich in groben Zügen nur anschließen.
Ich mag die Filme mit Liam Neeson, dieser hier ist mir allerdings am Ende ZU brav und ZU Actionarm.
Auch wenn Neeson wie gewohnt routiniert agiert, Jay Courtney als korrupter FBI Agent stiehlt ihm in den meisten Szenen die Show,und läßt Neeson recht alt aussehen.
Auch die Geschichte ist ist zu spannungsarm,um am Ende vollends überzeugen zu können.
Der Ton der englischen DTS-HD MA 5.1 bietet in den Actionszenen ein solides Räumlichkeitsgefühl, auch die Dialoge sind klar zu verstehen, aber am Ende fehlt einfach der letzte Druck,um tonal noch mehr zu punkten.
Das Bild ist scharf, bietet gute Farben,auch Schwarzwert und Kontrast sind auf hohem Niveau, aber auch hier fehlt am Ende der letzte Kick.
Die Extras sind mit einer Featurette,sowie Interviews von Regisseur und Schauspielern allerdings eher dünn gesät.
HONEST THIEF ist für mich der schwächste Liam Neeson Film, der ganz viel Potenzial verschenkt,und damit leider nicht wirklich DIE große Unterhaltung bietet wie es derTrailer vermuten läßt.
Schade.
Die Geschichte von SMOKIN'ACES erinnert in Zügen an JOHN Wick,oder auch DER PATE.
Natürlich kommt SMOKIN'ACES nicht an die Filme heran, kann aber mit einer sehr guten,wenn auch manchmal überzogenen Actiongeschichte,und einer extrem großen und vor allem bekannten
Schauspielerriege überzeugen, angefangen von Andy Garcia,über Ryan Reynolds,Ray Liotta,Peter Berg,Joel Edgerton,bis hin zu Common und Alicia Keys überzeugen.
Gleiches gilt für das Bild, denn das ist sowohl von den Farben und der Schärfe her perfekt,.
Der Kontrast ist an manchen Szenen etwas schwächelnd, was sich dann auch auf den Schwarzwert auswirkt.
Diese Szenen sind allerdings eher selten und haben am Ende wenig Auswirkung auf das Gesamtbild.
Die englische DTS-HD MA 5.1 Tonspur kann in den Actionszenen mit einer sehr guten Räumlichkeit punkten, die Dialoge sind ebenfalls klar und gut zu verstehen.
Die Extras bestehen aus z.B. Entfallenen Szenen, verpatzte Szenen,Making of,sowie anderen Extras,und sind damit guter Durchschnitt.
SMOKIN'ACES bietet knallharte Action mit jeder Menge Stars,die 16er Freigabe ist mir persönlich allerdings zu niedrig, aber das nur am Rande.
Mag die Logik auch nicht immer funktionieren, der Rest funktioniert jedenfalls bestens.
Sehr gute Unterhaltung.
Story (4,5)
Auch wenn wir es hier mit einer US-Produktion zu tun haben, ist es kein Zufall, dass praktisch die gesamte Crew hinter der Kamera aus Grossbritannien stammt – den US-Amerikanern fällt es immer noch leidlich schwer, ihre Vergangenheit historisch aufzuarbeiten.
Regisseurin Susanna White kennt man von Regiearbeiten bei Dickens- oder Jane-Austen-Verfilmungen. Dies im Hinterkopf zu haben, ist nicht ganz unwichtig, bei der Beurteilung dieses bemerkenswerten Filmes.
Die Inszenierung ist denn auch sehr bedächtig und fast schon anti-hollywoodmässig unspektakulär ausgefallen, was jedoch nicht heissen soll, dass der Film etwa langweilig oder gar ereignislos wäre… Vielmehr findet ein beachtlicher Teil des Filmes nonverbal statt.
Obwohl der Film auf realen historischen Begebenheiten beruht, hält sich das Drehbuch in vielen Details nicht an die historischen Vorgaben – etwas negativ ausgedrückt, könnte man von romantisierter Handlung sprechen. Das habe ich jedoch nicht als schlecht empfunden, zumal die Grenze zum Kitsch nie überschritten wird und auch sehr subtil mit Klischees gearbeitet wird.
Die schauspielerische Umsetzung, sowohl vom Sitting Bull-Darsteller Michael Greyeyes, wie auch von Jessica Chastain, welche Cahterine Weldon verkörpert, halte ich für sehr gelungen und glaubhaft.
Die Kameraführung besticht durch wunderschöne Bilder, die zuweilen tatsächlich an Gemälde erinnern. Ebenso schön sind die Landschaftsaufnahmen, wenn ich es auch etwas schade finde, dass nicht an den originalen Schauplätzen in North Dakota gedreht wurde, sondern in New Mexico…
Die im Film erzählte Geschichte ist ein ganz kleines Puzzle-Teilchen der Geschichte – aber wie jedes Puzzle-Teilchen, hat auch dieses die Eigenschaft dazu beizutragen, dass auf einem unübersichtlichen Flickenteppich schlussendlich das Grosse Ganze zu erkennen ist.
Das Zeitalter der frei herumziehenden indigenen Nationen neigte sich seinem Ende zu. Nach der Ermordung Sitting Bulls und dem daraus resultierenden Massaker von Wounded Knee begann für die Lakotas (Sioux) endgültig das Zeitalter des Reservationslebens, welches bis heute andauert...
Ein ruhiger, eindrücklicher und bildtechnisch wunderbar umgesetzter „Indianerfilm“, den ich Ihnen gerne weiterempfehle…
BLU-RAY -BILD (4,5)
Das Bildseitenformat liegt in 2.35:1 (21:9 - Neues CinemaScope-Format) vor.
Wir haben es mit einer sehr ansprechenden Bildumsetzung zu tun, die vor allem mit sauberen und scharfen Nahaufnahmen punkten kann. Bei Totalen wirkt das Bild etwas weicher. Die Farbgebung ist sehr natürlich ausgefallen. Der Schwarzwert bewegt sich im oberen Mittelmass, und die Kontraste sind sehr gut.
BLU-RAY-TON (3,5)
Das Tonformat liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 vor.
Die Tonumsetzung ist leider äusserst zurückhaltend. Bei diesem Genre kann natürlich auch kein tontechnisches Feuerwerk erwartet werden, die hier vorliegende Umsetzung ist aber schon ausgesprochen frontlastig. Ausser vereinzelten Soundtrack-Passagen, verirrt sich kaum ein Ton auf die Surround-Lautsprecher. Vor allem bei Naturgeräuschen wäre hier mehr zu erwarten gewesen.
Die Dialogverständlichkeit ist jederzeit sehr gut. Ebenfalls gut ausgefallen ist die Tonbalance.
Extras
Gibt es ausser wenigen Interviews keine. Ein WendeCover ist vorhanden.
FAZIT
Indiane rfilme spielen heute kaum noch eine Rolle in den Kinos. Umso erfreulicher, dass wir hier einen richtig guten Vertreter diese Genres haben.
Die Blu-ray-Umsetzung kann vor allem mit einem sehr gutes Bild aufwarten, während die deutsche Tonumsetzung etwas hinter den Möglichkeiten zurückbleibt…
Da kann leider auch die Starbesetzung so gar nix retten. Hal Ashby hat seinen letzten Film, leider gegen die Wand gefahren. Dies ist vor allem dem geschuldet das er seine Schauspieler die Dialoge und Handlungen komplett improvisieren lies und nur den Handlungsstrang sowie die Schauplätze vorgab. Was im Film dann ziemlich irreal und überzogen rüber kam. Hätte er sich ans Drehbuch gehalten hätte aus dem Film wesentlich mehr werden können.
Der Ton ist solide aber nur Stereo. Dafür ist das Bild für einen Film von 1986 klasse. Die Farben sind intensiv mit einen guten schärfe, grieseln sieht man wenig.
Habe mir die Blu-ray von meinem Bruder ausgeliehen. Der Film hat mich etwas überrascht, eher ruhig erzählt und wie in den Kommentaren geschildert ein Vergleich zu Dexter ist hier durchaus nachvollziehbar. Die Gewalt kurz und heftig, daher wirkt Sie sehr rauh und hart.
Der Film bleibt zu jederzeit interessant und bietet durchgehend überraschende Momente. Auch das Ende ist nachvollziehbar aber auch etwas überraschend.
Auf technischer Seite habe ich auch nichts auszusetzen, Details, Farben, Kontrast und Sound sind Top! Auch wenn der Sound spärlich ausfällt.
Gelungener harter Thriller, guter Hauptdarsteller. Dennoch finde ich, dass hier eine einmalige Sichtung ausreichend ist. Also nichts für meine Sammlung.
Ein Mann namens Nura muss seine Familie auf der Flucht in eine hoffentlich bessere Zukunft im bitterarmen und von innerpolitischen Wirren und Konflikten zerrissenen Bangladesch zurücklassen, nur seinen Sohn Fahim kann er gegen dessen Willen mitnehmen. Fahim ist ein junges Schachtalent, das sein Taschengeld bereits in der Heimat mit dem Spiel der Könige aufgebessert hat. Neben der hoffnungsvollen Zukunft stellt Nura seinem Sohn auch das Zusammentreffen mit einem Schach-Großmeister in Aussicht, was dem Kleinen den Abschied von der Mutter erleichtert. In Paris angekommen stellt Nura fest, dass die Gestaltung der neuen Zukunft schwieriger ist als gedacht: ohne Job droht die Ablehnung des Asylantrags, ohne Job kein Geld, ohne Geld keine Wohnung. Während Nura verzweifelt darum ringt in Frankreich bleiben zu können, bringt er Fahim zur Schachschule des bärbeißigen Trainers Sylvain, der Fahim schließlich bis zu den französischen Meisterschaften fördert. Problem: an diesen Meisterschaften dürfen nur französische Staatsbürger teilnehmen.
„Das Wunder von Marseille“ basiert auf der wahren Geschichte eines Flüchtlingskindes aus Bangladesch, das sich bis in die französische Spitze des Schachs hochspielte und das es dadurch seiner Familie ermöglichte, im Land zu verbleiben.
Pierre Francois Martin-Laval schuf aus dem Stoff über weite Strecken ein oft berührendes Feelgood-Movie, das im Wesentlichen vom Zusammenspiel der Schauspiellegende Gérard Depardieu mit dem jungen Assad Ahmed lebt, der hier sein Schauspieldebüt gibt. In diesem Zusammenspiel erlebt der Film seine besten Momente, während er im Nebenerzählstrang auf die immer noch drängende Flüchtlingsproblematik in Europa hinweist. Diese Problematik gerät allerdings deutlich ins Hintertreffen und sie erfährt nur einmal besondere Bedeutung, als Nura seine Abschiebung und die davor stattfindende Abschiebehaft eröffnet wird. Selbst ein Zeltlager von Flüchtlingen, die keine Bleibe mehr finden können wirkt eher wie ein etwas romantisches Pfadfinderlager.
Der Bild dieser Blu-ray ist, wie das der meisten jüngeren französischen Produktionen, auf sehr hohem Niveau. Dem Bild merkt man erst ab den Mittelgründen seine Full HD-Auflösung an der abnehmenden Schärfe und am abnehmenden Detailreichtum an. In Nahaufnahmen und Close Ups besticht der Transfer mit hoher Schärfe, perfekten Kontrast und kräftigen, natürlichen Farben.
Der in DTS HD MA vorliegende Sound ist hervorragend, allerdings darf man keine Effekthascherei mit Dynamik und Bass erwarten. Passend zum Film serviert der Track eine stets vorhandene, natürliche Surroundkulisse mit passenden direktionalen Effekten und stets gut verständlichen Dialogen.
Extras: nicht angesehen, ich vergebe zunächst mal den Mittelwert.
Mein persönliches Fazit: „Das Wunder von Marseille“ ist weder der hellste Stern am Feelgood-Moviehimmel noch am Himmel der Sozialdramen. Für ein Feelgood-Movie fühlt man sich bei der Sichtung nicht gut genug, für ein Sozialdrama macht „Das Wunder von Marseille“ nicht betroffen genug. 7 Balken vergäbe ich auf einer Zehnerskala; ich runde auf. Ein Mal kann man sich den Film aber gut ansehen.
156 Minuten "Feelgood" Stimmung ... Steht für mich auf einer Stufe mit "Mamma Mia" und "Ich will Spaß". Auch wenn ich die meisten Lieder nicht kannte, war ich sofort mit drin ....
Eine ganz klare Kaufempfehlung von mir.
Story = Umwerfend
Bildqualität = Für eine Live Aufnahme super
Tonqualität = Etwas frontlastig, aber eben auch eine Live Aufnahme
Extras = Fehlanzeige
Handlung: Schottland im Mittelalter. Getrieben von seiner ehrgeizigen Frau, und einer dunklen Prophezeiung beginnt der unaufhaltsame Aufstieg des machthungrigen Heerführers Macbeth, er selbst ermordet seinen König Duncan, um den Thron zu besteigen. Erst als sich Duncans Sohn Malcolm, mit Macbeths Rivalen Macduff gegen den Mörder des Königs verbündet, wendet sich das Blatt.
Das Bild in HD: gutes sehr hochwertiges scharfes Bild und Details. recht satter Schwarzwert,und natürliche Farben.
einige Szenen bieten gute Plastizität und Tiefenwirkung.
Der Deutsche Ton in DTS-HD Master Audio 5.1, Dialoge verständlich, aber teilweise sehr frontlastig,gute Räumlichkeit, insgesamt ein guter Mix.
Extras: Trailer und Wendecover..
Fazit: Macbeth bleibt der Vorlage von Shakespeare treu, sehenswerter Film, mit guten Schauspielern.
Harold und Maude. Drama, Komödie VÖ 2013
Darsteller:Ruth Gordon.Bud Cort,Vivian Pickles,Cyril Cusack,Charles Tyner,Ellen Geer,Eric Christmas.
kleine Inhaltsangabe: Der exzentrische bekannte Millionärssohn Harold weiss meistens nicht, was er mit sich anzufangen soll. eines seiner grösstes Vergnügen sind inszenierte Selbstmorde und der Besuch von Beerdigungen. eines Tages bei einer Trauerfeier lernt er die 79-jährige Maud kennen, mit der er sich bald regelmässig trifft. Die lebenslustige, und für Alter noch fite Maude, zeigt Harold die schönen Seiten des Lebens, bis sich Harold schliesslich in die alte Dame verliebt. Seine Mutter die davon nichts ahnt, versucht ihn mit heiratswilligen Damen zu verkuppeln, die Harold ihr mitSelbstverbrennung Harakiri, und ähnlichen makaberen Scherzen schnell vertreibt.
Die HD VÖ ist Solide, aber teils alterbedingt eingeschränktes Bild.Schärfe,Kontrast meist ok.Die Farbwiedergabe, aber etwas blass. ab und an Filmkorn und Detailverlust in dunklen Bildbereichen.
Der Deutsche Ton in Deutsch Dolby Digital 2.0 Mono,Abmischung gut,aber teilweise etwas leise, Dialoge gehen aber auch in Ordnung.
Extras: Wendecover.
Fazit: Harold und Maude ist immer noch sehr sehenswert. Aber leider ist die Qualität, der Bluy Ray nicht gut gelungen.
Eigentlich habe ich mir den Film hauptsächlich wegen Mel Gibson gekauft, da muss ich aber sagen das er nicht nur eine eher kürzere Rolle innehat sondern auch noch komplett unnötig für die Handlung ist, es werden sicherlich einige wegen Mel kaufen, aber auch wenn sein Auftritt enttäuscht werden die meisten, so wie ich, total begeistert von dem Film sein. Es ist eine Mischung aus täglich grüßt das Murmeltier mit Deadpool (ohne Superheld), von der ersten Minute an ist Action pur angesagt und der täglich erlebte immer wiederkehrende Tag wird zu keiner Minute langweilig, selten eine so gute Umsetzung dieses Themas gesehen, auf alle Fälle einer meiner neuen Lieblingsfilme der sicherlich noch oft in meinen Player wandern wird.
Schade das es keine UHD gibt, das Bild der Bluray ist sehr gut, aber ich denke mal mit einem gut gemachten HDR wäre da noch mehr möglich gewesen, sollte der Major umdenken und eine 4K Scheibe bringen werde ich mir diese ohne zögern kaufen.
Der Ton ist aufgrund der vielen Actionszenen auch mehr als eine Wucht, da kracht es aus allen Lautsprechern, fast unentwegt und auch der Subwoofer hat einiges zu tun.
Alles in allem kann ich den Film nur jedem empfehlen der Spaß haben will und Popcornkino mit einer guten Story liebt.
***** TOPTIPP *****
Klasse Film mit den Guten James Belushi als Böser Cop und auch weitere Top Schauspieler machen den Film sehenswert und spannend das Bild der Blu-ray ist Klasse aber der Ton ist nicht schlecht aber halt nur DD 5.1 alles in allen hat sich der Kauf des Mediabooks gelohnt
Generell ist das Bild und besonders die Ton Qualität bei allen Filmen sehr ordentlich.