Also nach den doch etwas irreführenden Angaben anderer Rezensionen möchte ich folgendes zu dieser Unrated Extended Edition sagen.
Es handelt sich hierbei ausschließlich um den Unrated Extended Cut des Films. Die Kinofassung ist nicht enthalten. Es gibt auf dieser Disc kein Menü. Nach einlegen der Disc starten die Warnhinweise und FSK Belehrung. Anschließend startet sofort der Film. Die Spracheinstellung und Untertitel (Deutsch und Englisch DTS-HD MA 5.1 / Deutsche Untertitel und Englisch für Hörgeschädigte) können mit Hilfe des Pop-up Menüs eingestellt werden. Es befinden sich keinerlei Extras auf der Disc. Der Ton ist absolut Top und hat mächtig bums. Das Bild ist im Vergleich zur alten DVD defenitiv heller, was sich wirklich in den vielen dunklen Szenen positiv bemerkbar macht. Man kann nun tatsächlich einiges mehr sehen. Allerdings sollte der Raum ebenfalls abgedunkelt sein. Ich bin mit Bild und Ton super zufrieden, mit der Präsentation weniger. Bei mir war ein Wendecover dabei.
Übrigens hat mein Yamaha BD-A 1040 oft Probleme mit dem einlesen der Disc oder hängt sich auf. Bei meinem Sony UHD Player habe ich das Problem zum Glück nicht.
Laut Cover soll DER ZUFRÜHKOMMER eine " wildere Version von American Pie" sein.
Wenn es denn wenigsten so wäre, dann könnte man auch heute noch über solche "Zeitschleifenteeniehighschool entjungferungs" - Filme lachen, aber leider weit gefehlt.
Lachen kann man höchstens am Anfang, spätestens bei der Zeitschleife Nummer 2 ist der Film einfach nur noch platt , und so gar nicht witzig.
Da hilft auch Alan Tudyks peinlich weinender Erstauftritt als Schulpsychologe nicht,um diesen Mist auf ein wenigstens mittelmäßiges Niveau zu heben.
Bildlich ist der Film allerdings wirklich richtig gut.
Die Farben sind super, auch Schärfe und Kontrast können punkten, besser geht es nicht.
Vielleicht hätte man dem Film deutsche Untertitel spendieren sollen, dann wäre bei der Tonspur evtl. auch mehr möglich gewesen.
Zwar sind die deutschen Stimmen soweit ok,und die Dialoge sind auch gut zu verstehen, Räumlichkeitsgefühl entsteht allerdings auch nur mittelmäßig.
Extras gibt es bei dieser Bluray nicht.
DER ZUFRÜHKOMMER ist noch nicht mal etwas für den ärgsten Feind, der Film ist nur doof.
Das Beste ist,mal wieder, der Trailer zum Film.Nicht witzig, und vor allem kommt er nicht an seine Vorbilder AMERICAN PIE und / oder UND TÄGLICH GRÜSST DAS MURMELTIER heran.
Ein Film zum Vergessen.
Ein wahres Sammlerstück - Alien auf Blu-ray in bester HD Qualität - Das perfekte Ei für mich :-)
Ich habe das französische Egg, ist bis auf die DVDs (haben keine deutsche Tonspur) mit der deutschen Box identisch! Alle 4 Blu-ray Filme sind mit deutscher Tonspur :-) Ich habe einfach die 4 DVDs (wer braucht schon noch DVDs) herausgenommen und Alien Covenant + Prometheus + Alien vs. Predator hineingetan, somit habe ich alle Alien Teile beisammen ;-)
Alle Filme vereint in einer Box mit viel Zusatzmaterial und Director's/Extended Cuts bei jedem Film. Die Bildqualität ist der Oberhammer! Man sieht den Filmen ihr alter absolut nicht an. Alles ist gestochen scharf mit sensationellen Farben und Kontrast (ausser beim 3. Teil, da ist das Bild nur Akzeptabel). Besser gehts fast nicht. Lediglich der Ton klingt ein wenig dumpf. Dazu kommt die schöne Aufmachung des Eggs, das wohl auch in der Vitrine richtig überzeugen kann.
Mit dieser Egg Edition, welche limitiert sein soll, erhält der geneigte Film- und Alienfan ein ganz besonderes Sammlerstück! Die Verarbeitung (Sideshow) ist von der gewohnten Hochwertigkeit. Ausserdem kann man das Ei durch einlegen von Batterien zum leuchten bringen - sehr schön:-)
Egal welche ihr kauft, Alien bleibt genial aber diese Box hats insich. Sieht einfach klasse aus...
zur Story: zitternd und klein ist Ibens Stimme am Telefon. Unter Todesangst tut sie so, als würde sie mit ihrer Tochter telefonieren. Ihr Entführer. der neben ihr im Wagen sitzt, darf unter gar keinen Umständen bemerken, dass sie die Polizei-Notrufzentrale von Kopenhagen gewählt hat. Dort nimmt der Polizist Asger Holm (Jakob Cedergren) Ibens Anruf entgegen. Es weckt alle Instinkte in ihm. Er will ihr helfen, Aber dafür hat Polizist Asger nur sein Telefon und keine Zeit zu verlieren, visuell sollte man keine Abwechslung erwarten.Der Film spielt sich in gerade mal zwei Räumen ab,mit guten psychologischen Tricks, aber bei der man als Zuschauer sich nicht in die Irre geführt vorkommt.
Das HD Bild :hat gute Schärfe,Details, Kontrast,natürliche Farben,und guten Schwarzwert. In dunklen Bereichen des Bildes teilweise der Schwarzwert etwas zu hell.
Der Ton: Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1. Da der Film hauptsächlich aus Dialogen besteht, sind diese immer gut und klar verständlich, Räumlichkeit kommt selten auf, ausser ein paar Umgebungsgeräusche. Die Balance ist ok
Extras: Trailer,Wendecover.
Fazit: The Guilty' ist ein eleganter und vor allem hervorragend gespielter Thriller, der aus seinem einfachen Konzept das Maximum herausholt. Er ist zwar keine Neuerfindung des Thriller-Genres, aber sehr spannend und deshalb überaus sehenswert. Daumen hoch!!
Klasse Action Film mit Harrison Ford und Willem Dafoe mit Guten bis Sehr Guten Bild aber der Ton ist leider mies und ohne Kraft was man bei solch einen Film viel Besser machen hätte können halt nur DD 5.1 Schade.
The Children Act.( Kindeswohl) Drama. 2019
Regie: Richard Eyre
Story: Fiona Maye (Emma Thompson) ist eine Familienrichterin in London sie gilt als sehr erfahren. Ausgerechnet als ihre Ehe mit Jack (Stanley Tucci) in eine tiefe Krise gerät, wird ihr ein eiliger Fall übertragen, bei dem es um Leben und Tod geht: Der 17-jährige Adam hat Leukämie, seine Eltern sind Zeugen Jehovas, und lehnen daher eine rettende Bluttransfusion ab. Sie muss jetzt innerhalb kürzester Zeit entscheiden, ob das Krankenhaus den Minderjährigen gegen seinen Willen behandeln darf. Die Auseinandersetzung mit dem Jungen führt Fiona zu einer Entscheidung, die auch ihr eigenes Leben nachhaltig verändern wird. Das Talent von Emma Thomson,in diesem Film wird hierbei fast verschenkt.
Das Bild: besitzt eine gute Schärfe, Details,und Kontrast. Natürliche Farben, und guter Schwarzwert, gute Plastizität und. Tiefenwirkung bei einigen Szenen. aber dunklen Szenen tritt ein leichtes Rauschen auf.
Der Ton: sehr frontlastig, Dialoge aber durchgehend sehr gut. Abmischung ist ok. Räumlichkeit tritt selten auf, aber zu diesem Film passt es.
Extras: Wendecover.Trailler
Fazit: Der Film, ein eigentlich gut gemeintes Beziehungs- und Gerichts-Drama das aber vom Weg abkommt. Einzig die hervorragende spielenden Emma Thompson, punktet in diesem Streifen. Ansonsten lässt der Film viel zu wünschen übrig. und Eindruck hinterlässt er nicht. Für Fans dieses Geners sicherlich eine Sichtung wert.
Bild und Ton, sind bei dieser Blu ray im Mittelwert.
Ich habe mir den Film gekauft, weil ich ihn meiner Stanley Kramer-Sammlung einverleiben wollte. Und auch hier zeigt sich wieder, dass seine Filme besonders sind. Das Narrenschiff ist ein sehr dialoglastiger Film, und von daher bestimmt nicht für jedermann geeignet. Wenn man in der richtigen Stimmung ist, und sich drauf einlässt, kann man auf jeden Fall einen tollen Filmabend erleben.
Die Story:
man schreibt das Jahr 1911, der berühmte norwegische Polarforscher Roald Amundsen (Pål Sverre Hagen) liefert sich einen erbitterten Wettstreit gegen seinen Widersacher, dem britischen Forscher Robert Scott mit dem Ziel, als erster Mensch den Südpol zu erreichen. Um dieses waghalsige Ziel zu erreichen, ist Amundsen jedes Mittel recht , auch nicht vor Täuschungen und Lügen. Unbarmherzig treibt er seine Expedition voran, selbst wenn er dafür bereit ist, als Mensch einen hohen Preis zu bezahlen.
Gute Story, aber leider etwas viel Potential verschenkt.
Das Bild: Stilmittelbedingt solide Bildqualität, mit guter Schärfe,Details,und zufriedenstellenden Kontrast.
Die Farben sind natürlich gehalten,der Schwarzwert ist ok. Ab und an Helligkeitsschwankungen, und Videorauschen in dunklen Szenen.
Der Ton Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 Dialoge immer gut verständlich, Abmischung und Räumlichkeit sind gut, teils gute Surround-Effekte.
Exzras:Wendecover,Bonus-Clips, Verschiedene Trailer.
Fazit Der Film ist nicht völlig uninteressant, aber eben auch verschenktes Potential er erzählt die Lebensgeschichte Amundsen, des legendären norwegischen Polarforschers auf eine sehr trockene Art. Für die Fans der Materie aber sehenswert.
Nach all den Vorschusslohrbeeren habe ich etwas mehr erwartet, als was mir letzten Endes geboten wurde. Der Epilog am Ende des Filmes ist meiner Meinung nach überflüssig, da er keinen weiteren Aufschluss bietet. Insgesamt aber ein solider Film, wenn man sich drauf einläßt.
Die Bildqualität ist gut bis sehr gut. Das Format stört allerdings gewaltig. Fühlte mich die ganze Zeit nicht in den Film hineingezogen, wie ich es von vielen 16:9 Formaten her kenne. Die düstere Kulisse fand ich gut, nicht gut fand ich häufiges digitales Rauschen. Die CGI waren teilweise nicht Champions League würdig, hier war noch Luft nach oben. Superman im schwarzen Trikot mit schwarzem statt rotem S auf der Brust war ebenfalls gewöhnungsbedürftig. Mehr als 4 Punkte hat das Bild meiner Meinung nach definitiv nicht verdient.
Die Tonqualität war klasse (4,5 Punkte) in Dolby TrueHD 7.1geschaut aber nicht überragend. Zu Dolby Atmos kann ich nichts sagen.
Extras etwas mickrig bei einem 4h Hauptfilm.
Insgesamt ein interessanter Film den ich empfehle, der aber für unterschiedliche Lager und Sichtweisen sorgen wird.
Inhalt: Zweiter Weltkrieg 1941, Finnland stellt sich an die Seite Deutschlands und greift ebenfalls die Sowjetunion an. Eine Maschinengewehr-Kompanie, darunter auch der Familienvater Rokka (Eero Aho) wird an die Front befohlen. Die Männer unterschiedlichster Herkunft ziehen mit ebenso unterschiedlichsten Haltungen in den Kampf. Sie erwartet die ganze brutale Härte des Krieges, aber auch eine sehr tiefe Kameradschaft und Opferbereitschaft im Angesicht des bevorstehenden Todes.
Bild: mit gutem Kontrast, Schärfe, Details,Schwarzwert eher zufriedentstellend.
Der Ton:: Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 gute Räumlichkeit, und Direktionalität, gute verständliche Dialoge,auch der Sub bekommt einiges zu tun .
Fazit: Der Film ist Emotional eher weniger packend als erwartet wurde, und auch in der kürzeren internationalen Schnittfassung etwas langatmig , aber für eine europäische Produktion macht Unknown Soldier dennoch etwas was her, und dürfte bei Kriegsfilm-Fans gut ankommen - auch dank der gelungenen Blu-ray.Daumen hoch !!
Die Pate Trilogie - Ein Epos für die Ewigkeit - Ein Meisterwerk...
Dies ist unumstritten das Beste Familien-Epos was bisher erschienen ist. Erschreckend an der ganzen Geschichte ist vor allem, das es sich meist um treusorgende Familienväter handelt, welche nebenbei Ihre grausamen und brutalen Geschäfte erledigen. Der Film überzeugt durch einer perfekten Handlung die spannend, faszinierend und brilliant in Szene gesetzt wurde. Was dem Ganzen natürlich die Krone aufsetzt ist die wirklich perfekte Besetzung mit Mega-Stars wie Marlon Brando, Al Pacino & Robert De Niro. Die Pate Trilogie gehört bis heute, zu den besten zehn Filmen aller Zeiten, wenn nicht sogar zu den besten überhaupt.
Bisher hatte ich die Filme nur als DVD. Daher habe ich mir die – Omertà Edition zugelegt und kann bestätigen, die Filme habe eine deutlich bessere Bildqualität (als der 20 Jahre alten DVDs) und auch der Ton ist nach meinem Empfinden kraftvoll und klar. Die Box selbst sieht Super aus, ist sehr Stabil und hat neben den drei legendären Filmen und einer zusätzlichen Bonus-Disc, noch nie verfügbare Sammelstücke. Wer kein großartiges Stück Kinogeschichte verpassen möchte und wer auch vor unangenehmer Materie nicht zurückscheut, sollte diese Filme keinesfalls aussparen.
Für mich, verdient diese Filmreihe mehr als Oscars und Sterne...
Lloronas Fluch. Horror. 2019
Darsteller: Linda Cardellini,Patricia Velasquez,Sean Patrick Thomas,Roman Christou,Raymond Cruz, Marisol Ramirez,Jaynee-Lynne Kinchen,
Story: Wer den Todesruf der Weinenden hört, ist verloren. Sie schleicht in den Schatten umher, um mit Lebenden ihre verlorenen Kinder zu ersetzen. Los Angeles in den 70zigern. es lauert in der Nacht, La Llorona – auf Kinder. Trotz der Warnung einer verstörten Mutter (Patricia Velasquez), der Kindesvernachlässigung vorgeworfen wird, ist die Sozialarbeiterin Anna (Linda Cardellini) mit ihren kleinen Kindern in den Bann des Übernatürlichen gezogen. Ihre einzige Hoffnung, La Lloronas Zorn zu überleben, könnte ein Priester sein, der vom Glauben abgefallenen ist, dessen mystische Praktiken das Böse aufzuhalten vermögen, auf der Grenze zwischen Angst und Glauben.
Bild: gute Schärfe,Details,Kontrast,Farb en,und Schwarzwert, teilweise etwas Detailsverlust in dunklen Szenen.
Der Ton in Deutsch Dolby Digital 5.1. Dialoge teils etwas zu leise, aber verständlich, Abmischung etwas zu leise, Räumlichkeit ist noch ok. Surround- Effekte teils sehr aggressiv.
Extras:Behind-the-Scenes,Story boards.
Fazit: kurzweiliger Horrorfilm, der zu unterhalten weiss, mit einigen guten Szenen, für Fans des Horrors empfehlenswert.
Story: Henry, ehemals Auftragskiller des Landes, der nach seinem letzten Job die Abgeschiedenheit in seiner Hütte am See, in der nordamerikanischen Wildnis geniesst. Als plötzlich sein wohlverdienter Ruhestand durch einen Schneemobil-Unfall einer jungen mysteriösen Frau (Sarah Lind) gestört wird und die Behörden dadurch auf ihn aufmerksam werden, muss er sich entscheiden, ob er sein Lebenes für ihres riskiert?
Bildumsetzung:Allgemein gute Schärfe, Details, Kontrast, Schwarzwert und Farben.Einige Szenen bieten gute Plastizität und Tiefenwirkung. Ab und zu Banding-Artefakte, und etwas zu heller Schwarzwert.
Der Ton in Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 Dialoge immer gut verständlich, teils gute Surround- Effekte, Abmischung und Räumlichkeit ok.
Extras: Trailer, Wendecover,Making of.
Fazit: gute Ausgangslage, aber der Film dümpelt lust- und ereignislos vor sich her, und erst die Logik naja.. Schade eigentlich, aus der Story hätte man mehr rausholen können, auch Jean Reno kann dieses Filmchen nicht besser machen.. Daumen runter!!
Ein ziemlich realistisches Szenario und für ab 12 Jahren ein ganz schön Knaller. Bei mir fällt der Film allerdings durch wegen dieser unglaublichen Kameraarbeit und diesen nahezu permanent verwackelten Bildern. Hektik, Panik und Stress können optisch auch anders vermittelt werden. Dabei mag ich "Found Footage" Filme.... hier passt es überhaupt nicht und versaut den ganzen Film.
Das Bild ist nix besonderes und der deutsche Ton reisst keine Bäume aus. Den Center am Besten gleich 3 db raufregeln! Die OF soll ja Referenz Akustik haben aber da hatte ich beim 17. Film Marathon bei diesem Film keine Lust drauf.
Story: Der Soldat Honus Gran (Peter Strauss) und die schöne Cresta Lee (Candice Bergen) sind die einzigen Überlebenden bei einem Überfall der Cheyenne-Indianer auf einen Geldtransporter. Honus hasst alle Indianer und hat für Cresta, die mit dem Häuptling der Cheyenne verheiratet war, nur Verachtung übrig. Cresta sieht das kriegstreiberische Verhalten der US-Kavallerie kritisch, und zeigt dies offen. Honus wird verletzt, und Cresta lässt ihn zurück, um Hilfe zu holen. Honus schlägt sich allein bis zum Fort durch, und wird dann zum Feldzug gegen die Cheyenne eingesetzt. Er muss miterleben, wie seine Kavallerie den ganzen Stamm brutal niedergemetzelt.
Das Bild: gute Qualität in Sachen Schärfe,Details,Kontrast,Schw arzwert und Farben. Minimales Filmkorn, stört aber nicht weiter.
Der Ton in Deutsch DTS-HD Master Audio 2.0 Mono. Dialoge teils etwas schrill, aber verständlich, Abmischung ist ok, insgesamt guter Monomix.
Extras:Wendecover
Fazit: Für Fans des Western-Genres lohnenswert, zumal der Film auf wahren Begebenheiten ruht. Daumen hoch !!
aber das Covermotiv passt hinten und vorne nicht zu diesem Film.
Story: Nach dem Raub mit einer Beute von 20 Millionen Dollar, geraten MacDonald (Matthew Modine) und seine Crew in eine Schiesserei. Nur MacDonald überlebt. Allerdings für einem hohen Preis: Der Dieb sitzt nun ein, in einem Hochsicherheitsgefängnis und leidet unter Amnesie. Er hat keinerlei Erinnerung mehr daran, wo er das Geld vor der Schiesserei versteckt hat - bis ihn an einem Tag drei Unbekannte aus dem Gefängnis entführen. Mittels von einm paar experimentellen Medikamenten versuchen sie, sein Gedächtnis wiederherzustellen, um das Beuteversteck zu finden. Die Unbekannten und MacDonald, begeben sich auf Spurensuche durch Orte seiner Vergangenheit, während der Cop Sykes (Sylvester Stallone) und das FBI ihnen dicht auf der Spur ist.
Bild: gut und zufriedenstellend, meist gute Schärfe.Kontrast,Details,und einem einigermaßen guten Schwarzwert,und natürlichen Farben. Einig wenige Szenen bieten solide Plastizität und Tiefenwirkung.
Ton in Deutsch DTS-HD High Resolution 5.1 eher unspektakulär, gute und verständliche Dialoge,einige guteSurround-Effekte, Abmischung und Räumlichkeit sind noch ok.
Extras: Wendecover,Making of,Trailern.
Fazit: Was war das denn? ein Film wo man sich eigentlich sparen kann, schade um die Kohle, langweilig ist er noch dazu, der Streifen kommt wie eine TV-Produktion daher,selbst die Dialoge kommen billig rüber, dazu noch die berühmte Wackelkamrea, Sylvester Stallones Kurzauftritt, war wohl eher für die Gage. Daumen runter!!
A Private War,Drama / Krieg/Biografie. 2019
Darsteller unter anderem: Rosamund Pike,Tom Hollander,Fady Elsayed,Stanley Tucci,amie Dornan.
Kurzstory: Marie Colvin (Rosamund Pike), eine berühmteste Kriegsreporterin, setzt ihr Leben an den umkämpften Fronten aufs Spiel um der Welt die Kriegsschauplätze und das hässliche Gesicht des Krieges zu zeigen. Ein Anschlag auf ihr Leben in Sri Lanka, durch welchen sie so schwer verletzt wird und ein Auge verliert, hält sie auch das nicht auf ,weiter über die Schicksale der Menschen zu berichten. Zwischen Krieg und ihrem Londoner Luxusleben, führt sie der letzte Auftrag zusammen mit dem Kriegsfotografen Paul Conroy (Jamie Dornan) zu dem gefährlichsten Ort der Welt, in die belagerte syrische Stadt Homs .
Die Bildumsetzung: guter Schwarzwert,Details, Kontrast.und Farben.Wenige Szenen aber mit leichtem Banding.Viele Szenen bieten gute Plastizität und Tiefenwirkung.
Der Ton Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 gut verständliche Dialoge, gute Räumlichkeit und Abmischung, Der Sub bekommt auch was zu tun, gute Surround-Effekte.
Extras: Wendecover,Dokumentation, undTrailern.
Fazit: Achtung: Spoiler-Warnung wer den Film noch nicht kennt. Ein starker Film, wenn auch etwas recht eigenwilliges Portrait einer besonderen Journalistin, die ihre Überzeugung mit dem Leben bezahlen musste. Rosamund Pike spielt hier Großartig auf.Daumen noch !!
Ben Is Back. Drama. 2019
Darsteller:Julia Roberts,Courtney B. Vance,Lucas Hedges,David Zaldivar,Rachel Bay Jones,Kathryn Newton,Alexandra Park.
kurze Inhaltsangabe: Holly Burns (Julia Roberts) ist hin- und weg, als ihr 19-jähriger Sohn Ben (Lucas Hedges) an Heiligabend unverhofft vor der Tür steht.Die Mutter von 4 Kids, möchte nur zu gern glauben, dass ihr Ältester sein Drogenproblem endlich im Griff hat. Aber Zweifel bleiben, und die Familienmitglieder sind sehr skeptisch. In den folgenden turbulenten 24 Stunden tut Holly allesmögliche, um ihre Familie zusammenzuhalten und Ben vor sich selbst zu schützen, findet aber dabei weitaus mehr über sein Leben heraus, als ihr lieb ist.
Bild: ist zufriedenstellend gute Schärfe, Details,Kontrast, Schwarzwert und Farbe. Einige Szenen in dunklen Bildbereichen ist der Schwarzwert teilweise etwas zu hell.
Der Ton in Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 gute und verständliche Dialoge, sehr frontlastig,Abmischung und Räumlichkeit sind noch ok.
Extras:Trailer, Wendecover.
Fazit: Der Film bietet nichts neues in dem Genre des Familiendramas,das letzte Drittel wirkt eher unglaubwürdig, aber Dank von Julia Roberts und Lucas Hedges)spielenden Darsteller eine doch empfehlenswerter Film. ( für Fans dieses Genres )
Midway. Krieg / Action. 2020
Regie: Roland Emmerich
Mitwirkende: Patrick Wilson,Ed Skrein,Woody Harrelson,Luke Evans,Mandy Moore,Luke Kleintank,Dennis Quaid.
Story: Pazifik, 4. bis 7. Juni 1942: Demokratie und Freiheit stehen auf dem Spiel, als es nach dem Angriff auf Pearl Harbor bei den abgelegenen
Midwayinseln zu einem entscheidenden Aufeinandertreffen kommt, bei dem die zahlenmässig und geschwächte US-amerikanische Marine und Luftwaffe allen Widrigkeiten entgegen hält, um sich einem in jeder Hinsicht überlegenen Gegner zu stellen. Mit Mut, aussergewöhnlicher Willenskraft und beispielloser Gefechtskunst, konfrontieren sie die Kaiserliche Marine Japans, in einer atemberaubenden Luft- und Seeschlacht, die den entscheidenden Wendepunkt einleiten soll.
Das Bild:Allgemein sehr gut, in Sachen Schärfe,Details,Kontrast,Schw arzwert,und Farben.
Der Ton in : Deutsch Dolby Atmos, verständliche Dialoge, sehr gute Abmischung und Räumlichkeit,teils aggressiv, besonders bei den Gefechtsszenen, insgesamt rundrum gelungener Sound.
Extras: Behind-the-Scenes, Making of,Zeitzeugen.
Fazit: Roland Emmerichs langatmiger Remake- Film, nimmt die bekannte und mehrfach verfilmte Geschichte mit modernen Spezialeffekten und einer etwas ausgewogeneren Sichtweise wieder auf, aber das Drehbuch ist der Aufgabe nicht gewachsen. Eimal ansehen reicht hier völlig aus. Kein Vergleich zu: Schlacht um Midway von 1976. Dafür ist die Bild- und Tonqualität dieser Blu-ray ein Träumchen.
Venice Beach, L. A.: alles beim Alten im Navy Street MMA Gym. Alvey säuft wie ein Loch, hat Probleme mit seiner Ex-Freundin Lisa und mittlerweile eine Affäre mit seiner Anwältin Roxy (im wahren Leben Frank Grillos Ex-Frau, by the way). Das neueste Zugpferd im Stall des Navy Street Gym, die Latina Alicia, schafft mehr Probleme als sie Segen bringt. Parallel dazu bereitet Frank seinen Top-Kämpfer Ryan auf den Rückkampf gegen seinen Sohn Jay vor, den ein heftiger Schicksalsschlag ereilen soll. Und Franks jüngerer Sohn Nate sieht auch einer unangenehmen Wahrheit ins Auge..
Alles beim Alten, auch in der zweiten Staffel: „Kingdom“ spielt zwar im Milieu um die Mixed Martial Arts-Szene herum und auch mittendrin, Kampfaction steht bei dieser Serie jedoch nicht im Vordergrund. Im Grunde sind fast alle Protagonisten irgendwie verkrachte Existenzen, und wenn nicht alle schon ihr Päckchen zu tragen haben bekommen sie in Staffel 2 Vol. 2 definitiv eins aufgehalst.
„Kingdom“ ist also mehr Drama als Action, aber ein recht gutes Drama, auch wenn nicht selten Probleme und Konflikte mit den Fäusten gelöst werden (von wegen mit den Fäusten. Eher mit den Fäusten, den Füßen, den Ellbogen, den Knieen und mit allerhand Würge- und Haltegriffen..) Die Action kommt etwas kurz, insgesamt werden nur wenige Kämpfe gezeigt. Es gibt keinen Darsteller, der nicht säuft und keinen Tag, in dem nicht ordentlich gesoffen wird, und damit meine ich nicht Bier: da ist eher Hartgas die Regel denn die Ausnahme. Es wird gekifft, gekokst und jede andere Droge eingenommen, die auf dem Markt verfügbar ist; da müssen sich Fans und Betreiber der Kampfsportart MMA nicht wundern, wenn sie eher an den Rand der Gesellschaft verortet werden.
Die gesamte Staffel steuert neben den ganzen Problembewältigungen erneut auf Kämpfe in den letzten Folgen zu. Schön ist, dass es keinen einzigen Charakter in der Serie gibt, der nicht irgendwie einen an der Waffel hat, fast wie im richtigen Leben.
Das Bild von „Kingdom“ ist sehr gut, aber nicht hervorragend. Hier liegt ein zwar hochwertiger Transfer vor, der aber im Vergleich zu absoluten Top-Produktionen wie „Game of Thrones“ oder „Vikings“ schon noch ein paar kleinere Mängel aufweist. So zum Beispiel bei der Schärfe und Tiefenschärfe, die auf 65 Zoll Diagonale etwas höher sein dürften.
Der Soundtrack liegt tatsächlich in Dolby Digital 2.0 vor, und das in einer wenige Jahre alten Produktion. Das Ganze ist natürlich frontlastig, und bass-, dynamik- und surroundtechnisch spielt sich da nix ab. Die Dialoge sind stets gut verständlich.
Extras: nicht angesehen. Diese Veröffentlichung kommt in einem Hochglanz-Pappschuber.
Mein persönliches Fazit: „Kingdom“ ist definitiv auch in der quasi 3. Staffel mehr Drama als Kampfsportaction. Aber wie bereits zu den ersten beiden Staffeln gesagt macht „Kingdom“ das durch ein wenig MMA-Action gewürzte Drama sehr gut.
STUNDEN DES TERRORS aus der Koch Media Western Edition bietet solide Unterhaltung,kann aber nicht ganz überzeugen, denn zu oft wurde diese Art der Geschichte schon besser produziert,als in diesem Film...
Marshall Burnett sorgt in einem kleinen Städtchen als Sheriff für Recht und Ordnung.
Als allerdingsbder zwielichtige Revolverheld Jagade in die Stadt kommt, steht Burnett zwischen den Stühlen, denn einerseits soll er bzw. muss er gegen den Revolverhelden vorgehen, andererseits hat Jagade Burnett das Leben gerettet,und somit steht Burnett in Jagades Schuld.
Doch als Jagade in der Statd wieder für Ärger sorgt und sich die Bürger der Stadt hilfesuchend an Burnett wenden, muss dieser sich entscheiden, auf welcher Seite er stehen will..
DasBild des Films ist gut, auch wenn es in einigen Szenen zu Unschärfe und Grieseln kommt.
Farben,Schwarzwert und Kontrast sind auf einem soliden Level.
Die deutsche 2.0 Monospur ist gut zu verstehen und entsprechend frontlastig, ein Mittendrin Gefühl entsteht eher nicht.
An Extras bietet das Mediabook ein 8seitiges,bebildertes Booklet,sowie eine Bildergalerie und Trailer.
STUNDEN DES TERRORS ist recht gute Westernunterhaltung,die allerdings nicht nachhaltig im Gedächtnis bleibt.
Westernfans freuen sich über diese Edition, andere können STUNDEN DES TERRORS bedenkenlos links liegen lassen
Zusammen mit seinen Kumpels und seinem Bruder Frank schließt sich Jesse James dem berüchtigten Rebellen Colonel Quantrill an, in der Hoffnung, so zu Ruhm ,Ehre und viel Geld zu kommen, sind doch die verhassten Nordstaaten in der Hauptsache das Ziel von Quantrills Angriffen und Plünderungen.
Doch schnell muss Jesse James erkennen, das sowohl Quantrill als auch seine Männer nicht davor zurück schrecken, auch Zivilisten zu berauben und zu töten.
Doch obwohl Jesse diese Greueltaten zuwider sind,und er eigentlich Quantrill und seine Männer wieder verlassen will, bleibt er weiterhin an Quantrills Seite, denn zum einen sind Jesse James und seiner Kumpels heimatlos, zum anderen hat sich Jesse in die Tochter von Quantrill verguckt, und so kann Quantrill den jungen Jesse weiterhin dazu überreden, an den Beutezügen teilzunehmen.
Doh irgendwann haben Jesse und seine Kumpels das Gerede um Ideale satt,und verlassen Quantrills Bande, die immer brutaler gegen die Nordstaaten vorgeht, zmal Quantrills Gefolgsleute ihres Anführers selber überdrüssig geworden sind,und damit ihr " eigenes Ding" machen.
Da Jesse allerdings ohne Quantrills Tochter nicht leben will, kehren er und seine Kumpels zu ihm zurück, doch die Yankees sitzen Quantrill bereits im Nacken, und es komtm zum unvermeidlichen Showdown zwischen Quantrill,seinen übrig gebliebenen Gefolgsleuten um Jesse James, und den Yankees...
Neben Audie Murphy spielt in REITER OHNE GNADE auch Tony Curtis eine Rolle, der es in seiner Filmkarriere vor allem Dank des Meilensteins MANCHE MÖGEN' S HEISS, an der Seite von Marilyn Monroe und Jack Lemmon zu Weltruhm gebracht hat.
REITER OHNE GNADE ist ein ordentlicher Western um Colonel Quantrill, der es im amerikanischen Bürgerkrieg zwischen 1861 und 1865 zu eher zweifelhaftem Rum brachte, und im Juni 1865,mit gerade mal 28 Jahren an seinen schweren Schussverletzungen starb,die er in Folge einer Schießerei erlitt.
Bis heute wird Quantrill gerade im Süden glorifiziert und gerühmt, es gibt sogar ein Volkslied, welches nach ihm benannt ist.
Andere sehen in Quantrill lediglich einen Verbrecher, der wahllos Unionssoldaten ermordete.
REITER OHNE GNADE ist in meinen Augen auch eher verklärend angehaucht, auch wenn im Film Qunatrill mit den Taten seiner Männer nichts zu tun haben will, so hat er am Ende dann doch den Befehl gegeben, auch Zivilisten zu töten.
Das Bild des Films ist,bis auf einige wenige Szenen durchaus sehenswert.
Die Farben sind klasse, auch Schwarzwert und Schärfe sehen gut aus, der Kontrast ist ebenfalls gut.
Die deutsche 2.0 Monospur ist zwar gut zu verstehen, wirkt an manchen Stellen aber unsauber.
Räumlichkeitsgefü hl kommt, bedingt durch die Tonspur allerdings nicht auf.
An Bonusmaterial bietet das Mediabook eine viertelstündiges Featurette über das Leben von Audie Murphy, eine Bildergalerie, sowie das 8seitige Booklet, welches mehr aus Bildern, denn aus Text besteht.
REITER OHNE GNADE ist sicher kein Westernmeilenstein, wer allerdings Western und / oder Audie Murphy Fan ist, dem wird REITER OHNE GNADE sicher gefallen.
Ich fand ihn ok, aber es gibt am Ende bessere Filme mit Murphy als diesen.
DUELL entstand 1971 unter Steven Spielbergs Regie und markiert den ältesten vollständig erhaltenen ersten Thriller von ihm.
Mit minimalistischen Dialogen, maximal 40 , und einem Budget von gerade mal 350.000 Dollar , konnte der Film sowohl Kritiker als auch Kinopublikum überzeugen,und spielte am Ende alleine nur in Europa 6 Millionen Dollar ein.
Wäre es nach Spielberg gegangen, dann wären auch die 40 Dialoge noch entfernt worden, denn ursprünglich wollte Spielberg ganz auf Dialoge verzichten.
Viele andere Filme haben sich an diesem Werk mehr oder weniger stark "bedient", so sind z.B. Ähnlichkeiten mit dem Film JOYRIDE - SPRITZTOUR mit Paul Walker und Steve Zahn offensichtlich.
DUELL kann fast die gesamte Zeit über die bedrohliche Spannung halten, denn bis zum Ende bleiben die wer/wieso/warum Fragen unbeantwortet, was irgendwie zum Film passt und ihn damit auch sehenswert macht, wo hingegen solche unbeantworteten Fragen anderen Filmen das Genick gebrochen haben.
Das Bild von DUELL ist, gemessen am Filmalter, durchaus gut.
Die Farben kräftig, Schärfe und Kontrast ebenfalls auf einem hohen Niveau, der Schwarzwert passt sich ebenfalls dem positiven Eindruck an.
Auch vom Ton her kann die englische DTS-HD MA 5.1 durchaus punkten, denn nicht nur die Dialoge sind klar und gut verständlich, in einigen Szenen gibt es auch ein ziemlich gutes Raumgefühl.
Die Extras sind da hingegen eher übersichtlich gehalten, es gibt eine Photogalerie, Trailer, sowie ein Gespräch mit Spielberg und einem Making of.
Auch wenn ich selber kein Freund von Filmen bin, die grundsätzliche Fragen nach dem "Warum?" nicht erklären, hat mir Spielbergs DUELL recht gut gefallen,zudem zeigt der Film, was mit einem kleinen Budget und wenig Dialogen und Effekten so alles möglich ist.
Für Katz und Maus Filmliebhaber ist Spielbergs Erstlingswerk eine Sichtung wert, wer mehr Action braucht, dem empfehle ich Filme wie JOYRIDE - SPRITZTOUR oder auch ansatzweise JEEPERS CREEPERS.
Die Tribute von Panem Collection... in einem sehr schönen Steelbook & sehr guter Qualität in Bild & Ton...
Der eine wird gut unterhalten, der andere eben nicht. Mir hat diese Film-Reihe sehr gut gefallen. Hier stimmt sehr vieles: Eine rasante Story mit Tiefgang, eine tolle Ausstattung und Optik, sehr gute Darsteller - bis in die kleinste Nebenrolle und überzeugende Action.
Das Blu-ray Bild ist sehr gut und steht der UHD in nichts nach! Gute Schärfe mit prächtigen Farben. Auch die Plastizität ist auf hohem Niveau. Der Ton kann vollsten überzeugen! Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik, der in den entscheidenden Szenen richtig Druck macht!
Das Steelbook ist wirklich ein rundherum gelungenes Werk und erhält meine volle Kaufempfehlung!
Die Glücksritter war seinerzeit einer meiner absoluten Lieblingsfilme und ich freute mich sehr auf eine Remastered Version...
Im Vergleich meiner alten Blu-ray Version hat diese Remastered Neuveröffentlichung nennenswerte Verbesserungen im Bild. Mir gefällt die neue Version deutlich besser, da sie schärfer ist und die Farben schöner wirken. Der deutsche DD 2.0 Ton ist für solch einen alten Film für mich absolut ausreichend!
Meine erste Blu-Ray Edition kann jetzt neue Wege gehen, denn ich werde diese behalten und kann daher eine klare Kaufempfehlung aussprechen...
Wenn man bei BACKTRACE die Logik komplett ausblendet, dann bekommt man einen solide gespielten Actionfilm geboten, der zwar keine Masstäbe setzen, trotzdem ganz gut unterhalten kann.
Stallone spielt seine Rolle souverän,und wertet den Film mit seiner Präsenz um einiges auf,sobald er eben im Bild ist.
Die Gechichte kann man auf nen halben Daumennagel schreiben, besser wird sie dadurch nicht.
Immerhin kann BACKTRACE bei Bild und Ton ordentlich punkten.
Der Ton der englischen DTS-HD HR 5.1 Tonspur ist richtkg gut, die Dialoge sind gut abgemischt, in den Schusszenen fliegen die Kugeln einem nur so um die Ohren, hier kann die Anlage zeigen was sie kann.
Das Bild von BACKTRACE ist ebenfalls auf einem hohen Level, die Farben sidn gut, Schwarzwert und Schärfe klasse, auch der Kontrast kann da mithalten.
An Extras gibt es ein Making of und Trailer, mehr hat die Bluray nicht zu bieten.
Am Ende steht die Erkenntnis, das es a) bessere Stallone Filme als diesen gibt, und b) das man BACKTRACE nicht gesehen haben muss, denn gerade wegen der hanebüchenen und extrem unlogischen Geschichte, entwickelt der Film nur bedingt Spannung und entsprechende Unterhaltung.
Selbst der derzeitige Preis von 8€ ist für den Film zu hoch.
MEKONG RUSH gehört für mich leider zu der Reihe an Filmen, welche mit einer guten Inhaltsangabe punkten können, am Ende aber filmisch einfach zu langweilig sind um zu unterhalten.
MEKONG RUSH kann sich einfach nicht entscheiden,ob nun Thriller oder Actionfilm, und ist daher in keinster Weise fesselnd, zumal hat man dieses Thema schon in anderen Filmen mehr oder weniger oft gesehen, und auch entsprechend mehr oder weniger besser umgesetzt.
Hauptdarsteller Rossif Sutherland vermag es leider auch nicht, seiner Hauptfigur John Lake so viel Sympathie mit auf den Weg zj geben, das man mit ihm und seinem Bemühen, das Land zu verlassen,um nicht in Laos im Knast zu landen, mitfiebert.
Zudem hat man den Eindruck, das der Film nur an 2 oder 3 Stellen gedreht wurde, denn man hat irgendwie das Gefühl, das der Hauptdarsteller nur im Kreis herum rennt,um den 3 Polizisten zu entkommen,die ihn verfolgen.
Von der Landschaft sieht man auch nicht wirklich viel, was man sieht ist dann aber ganz nett, reicht aber auch nicht aus, um den Film länger im Gedächtnis zu behalten.
Auch das abrupte, und völlig unlogische Ende trägt nicht dazu bei, dem Film mehr Substanz zu geben, er ist und bleibt einfach fade und langweilig.
Das Bild von MEKONG RUSH ist gut, Schwarzwert,Kontrast und Schärfe soweit in Ordunung, die Farben sind stimmig zur Umgebung.
Tonal reißt MEKONG RUSH auch keinen vom Hocker, die englische DTS-HD MA 5.1 Spur bietet einen soliden und verständlichen Ton, die Räumlichkeit in den wenigen actionreichen Momenten ist ganz ok.
An Extras bietet die Disc lediglich den Originaltrailer , sowie eine Filmvorschau zu anderen Filmen.
MEIN FAZIT:
MEKONG RUSH hat fast alles von seinem Potenzial verschenkt, denn der Film kann sich eben nicht entscheiden, was er will.
Zudem weiß man auch am Ende nicht, ob Sutherland alias John Lake nun den Senatorensohn umgebracht hat,oder nicht.
Man kann es erahnen, mehr aber auch nicht.
MEKONG RUSH hält nicht, was er im Vorfeld verspricht, eine Kaufempfehlung gibt es daher von mir nicht.
In den 70er und 80er Jahren,wurden Kriegsfilme quasi am Fließband produziert, wozu die einfache Rollenverteilung maßgenlich beigetragen hat.
Die bösen Nazis werden von den guten Amerikanern,Briten ect. dahin gemeuchelt und die Welt ist wieder sicher.
Das mag bei dem ein oder anderen Film auch sehr gut funktioniert haben, bei FLUCHT NACH ATHENA allerdings sieht das anders aus.
Nichts gegen die JAMES BOND IKONE Roger Moore, aber warum man gerade ih als deutschen Oberkommandanten verpflichtet hat, ist mir ein Rätsel, denn in dieser Rolle ist er, zrotz seines schauspielerischen Könnens, eine totale Fehlbesetzung.
Wenn man dann noch die teilweise unfreiwillig komischen Darstellungen der deutschen Besatzer hinzu nimmt, mutet FLUCHT NACH ATHENA eher wie eine Kriegskomödie an,nicht wie ein Kriegsfilm.
Da können auch die anderen hochkarätigen Stars wie David Niven oder Claudia Cardinale nicht mehr viel retten.
Bildlich sieht FLUCHT NACH ATHENA recht gut aus.
Die Farben sind gut, Kontrast und Schärfe sind ebenfalls gut, auch der Kontrast passt.Trotzdem passt es dann irgendwie nicht so ganz,um den Film noch eine Stufe nach oben zu heben.
Tonal kann die DTS-HD MA 1.0 Spur zwar mit verständlichen Dialogen überzeugen, erfahrungsgemäß sieht es allerdings beim Rundum Gefühl nicht so gut aus, obwohl die Actionszenen durchaus gut abgemischt sind.
An Extras gibt es eine 60 minütige Super 8 Fassung des Films,sowie Interviews mit Darstellern des Films, alles in allem recht interessant.
FLUCHT NACH ATHENA ist kein Meilenstein des Kriegsfilmgenres,dazu ist vor allem der Hauptdarstellerfehl am Platz, trotzdem kann der Film einige Zeit durchaus unterhalten.
Mir persönlich hat das einmalige ansehen gereicht, es gibt bessere Filme als diesen, daher sollte man sich den Film nur dann mal ansehen, wenn man von Roger Moore nicht genug bekommen kann.
In DUELL MIT DEM TEUFEL spielt Lex Barker den Detektiv Jeff Carr, der in die Stadt Tomahawk kommt,um dort mehrere Postkutschenüberfälle aufzuklären,und die Räuber dingfest zu machen.
Die Einwohner Tomahawks sehen den bzw. die Schuldigen der Überfälle aber bei Alec Black ,einem Schafzüchter und seinen Freunden, denn Schafzüchter sind auf den Weiden der Rinderzüchter rund um Tomahawk nicht gern gesehen.
Doch Black hat in Jeff Carr einen Verbündeten,und bald kommt die Wahrheit über die Überfälle ans Licht...
Lex Barker, der lange Zeit vergeblich versuchte,in Amerika als Star ernst genommen zu werden, erlangte vor allem hier in Deutschland an der Seite von Pierre Brice als Old Shatterhand in den 60er Jahren absoluten Kultstatus in mehreren Karl May Verfilmungen.
Zuvor gelang im als TARZAN , im Filmgeschäft in Hollywood Karriere zu machen, die richtig große Karriere gelang ihm in Amerika allerdings nie, sodnern hier in Deutschland und wohl auch in einigen anderen europäischen Ländern.
Unvergessen seine Auftritte in Filmen wie WINNETOU 1-3, auch in der Cooper Verfilmung DER LEDERSTRUMPF und Filmen wie DER SHUT konntebLex Barker überzeugen.
Er starb an Herzversagen,relativ jung, mitten am Tag auf einer Straße in Manhattan,und konnte , da er keine Papiere dabei hatte, lediglich durch die Gravur auf seiner Uhr identifiziert werden.
DUELL MIT DEM TEUFEL ist ein Western, der gut unterhalten kann,und zudem über die Synchronstimme verdügt, die man auch in den Karl May Verfilmungen hört,und die zum Erfolg Barkers hier in Deutschland beigetragen haben.
Das Bild von DUELL MIT DEM TEUFEL ist an vielen Stellen leider irgendwie zu stark beliechtet und wirkt dadurch unnatührlich hell, auch kommt es zu Grieseln und Unschärfe, wo hingegen die Farben soweit ok sind.
Auch beim Schwarzwert und den Kontrast muss man Abstriche hinnehmen, da wäre mehr möglich gewesen.
Die DTS-HD MA 2.0 Mono Tonspur ist frontlastig, gut verständlich, ein Räumlichkeits oder Mittendrin Gefühl gibt es allerdings nicht.
Auch die Extras mit seltenem Bildmaterial sind eher dürftig.
Mir hat der Film sehr gut gefallen, obwohl ich ihn auch erst durch Zufall entdeckt habe.
Solider Western mit einem Idol meiner Kindheit, ddr mir mit Partner WINNETOU immer in sehr guter Erinnerung bleiben wird.
LATIGO gehört zu den Filmen, die man heute leider nicht mehr dreht,und die vor allem durch Hauptdarsteller James Garner, dem die Rolle quasi auf den Leib geschneidert zu sein scheint, und den Wortwitz sowie die Situationskomik, einfach sehenswert ist.
Bei den Kritikern war man sich da aber uneinig, denn während die Einen die Komödie als eine gelungene Art Fortsetzung von AUCH EIN SHERIFF BRAUCHT MAL HILFE sahen, wurde LATIGO von Anderen als schlechteste Westernkomödie der neueren Zeit abgewatscht.
Da ichim allgemeinen nicht so der Komödienfan bin, LATIGO aber schon lange kannte und ihn nun im Regal habe, konnte mich der Film damals wie heute noch wunderbar unterhalten.
Bildlich sollte man von LATIGO nicht allzu viel erwarten.
Die Farben sind soweit in Ordnung, leider fehlt es dem Film an durchgehender Schärfe,auch Kontrast und Schwarzwert wären ausbaufähig gewesen.
Der Ton ist eher Mittelprächtig, denn der liegt in deutsch oder englisch nur in DTS-HD MA 2.0 (Mono) vor, und kann daher nicht mir Räumlichkeit oder Mittendrin Gefühl punkten.
Immerhin ist er gut zu verstehen, auch wenn eben alles von vorne kommt.
Extras sind leider auch unter dem Durchschnitt, denn es gibt lediglich den Originaltrailer, sowie Textfilmographien zu den Hauptdarstellern,sowie eine Bildergalerie.
LATIGO ist witzig und unterhaltsam, und ist in etwas mit dem Vorgänger AUCH EIN SHERIFF BRAUCHT MAL HILFE zu vergleichen.
Eine bessere Umsetzung wäremwünschenswert gewesen,gerade was den Ton angeht, Spaß macht LATIGO aber dennoch.
Der erfolgreiche,und glücklich verheiratete Anwalt Dan Gallagher, lernt auf einer Party die blonde Alex Forrest kennen, und beginnt schnell eine heiße Affäre mit der attraktiven Frau.
Doch es dauert nicht langr,da zeigt sich bei Dan die Reue über seinen Fehltritt,und er versucht,die Affäre zu beenden.
Doch da hat er die Rechnung ohne Alex gemacht, denn diese will sich nicht trennen und um Dan weiter an sich zu binden, schreckt sie nicht vor Gewalt gegen Dan und seiner Familie zurück, bis es zum tragischenEnde kommt...
EINE VERHÄNGNISVOLLE AFFÄRE hat zwar mittlerweile auch schon 34 Jahre auf dem Buckel, kann aber heute noch überzeugen,auch wenn die ein oder andere Busenszene mit Glenn Close heute wohl so nicht mehr im Film vorkommen würde.
Angeblich war Glenn Close noch längere Zeit nach dem Erfolg von EINE VERHÄNGNISVOLLE AFFÄRE,die meistgehasste Frau Amerikas...
Bildlich liegt der Film ,wie viele Filme aus dieser Zeit, eher im Mittelfeld.
Die Farben sind zwar soweit ok, derFilm leidet aber an eknigen Stellen an Unschärfe, auch Schwarzwert und Kontrast lassen zu wünschen übrig.
Die englische Dolby TrueHD 5.1 Spur ist verständlich,und kann,obwohl es so gut wie keine Actionszenen gibt, auch eine gewisse Räumlichkeit vermitteln.
Extras sind Mangelware.
EINE VERHÄNGNISVOLLE AFFÄRE ist spannend,sehr gut gespielt und vermag es, trotz Vorhersehbarkeit, auch zu überzeugen.
Ob man allerdings im wahren Leben SO weit geht...wer weiß..
Wer kennt sie nicht, die großen Westernklassiker,die Geschichte geschrieben haben,und die es heute nicht mehr gibt.
Allen voran SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD, welcher damals wie heute noch begeistert, konnten auch die NOBODY Filme mit Hauptdarsteller Terence Hill, eigentlich Mario Girotti Geschichte schreiben.
Girotti war , bevor aus ihm der große Terence Hill wurde, in einigen Karl May Verfilmungen unter seinem richtigen Namen schon tätig, so z.B. im Film DER ÖLPRINZ.
Nicht nur durch seine NOBODY Filme wurde er weltbekannt, er konnt auch mit seinem genialen Partner Bud Spencer, seine Karriere weiter erfolgreich voran treiben.
Man merkt bei MEIN NAME IST NOBODY ziemlich schnell, das Leone 5 jahre vor NOBODY seinen Klassiker SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD gedreht hat,denn viele Elemente des Films finden sich auch im NOBODY Film wieder.
Auch heute kann NOBODY für Lacher sorgen,allerdings ist mir persönlich die Laufzeit von 2 Stunden dann doch ZU lang, den zwischendurch zieht sich der Film dann doch, hier wäre eine kürzere Laufzeit sinnvoller gewesen.
Mit n Bord des Films ist auch dieses mal wieder Ennio Morricone, der dazu beigetragen hat, das die Musik von NOBODY genauso im Ohr bleibt, wie sein Welterfolg aus SPIEL MIR DAS LIED VOM TOD.
Das Bild ist soweit ok, hat aber am Ende doch mit Unschärfe,Schwammigkeit und Schlieren zu kämpfen,und kommt damit nicht über das Mittelmaß hinaus.
NOBODY gehört zu den wenigen Filmen, die ich mir nicht mit der Originaltonspur angeschaut habe, die ist ganz gruselig.
NOBODY funktioniert nur in der deutschen Synchro, denn da kommt der Wortwitz und dieKomik wesentlich besser zur Geltung, was auch an den passenden Synchronstimmen liegt.
An Extras finden sich 2 Dokumentationen,eine davon befasst sich mit der Restauration des Bildes, diese ist recht interessant.
Auch wen der Humor mittlerweile in die Jahre gekommeen ist,und die Bild und Tonauswertung ehermau sind, gehören die NOBODY Filme eigentlich in jede gute Filmsammlung.
Ich hatte,trotz Filmlängen, meinen Spaß.
Weil der Börsenmitarbeiter Jacob Harlon nach einem feuchtfröhlichen Abend in betrunkenem Zustand einen Autounfall verursacht, bei dem sein bester Freund stirbt, muss er ins Gefängnis.
Dort ist er allerdings mit den richtig schweren Jungs in einem Block untergebracht, was dazu führt, das Harlon sich notgedrungen einer der beiden rivalisierenden Gangs anschließen muss,um im Gegängnis zu überleben.
Als er dann einen Mithäftling umbringt, wird seine Haftstrafe auf 7 Jahre verlängert.
In dieser Zeit entwickelt sich Harlon immer mehr vom biederen,liebevollen Familienvater,zu einem vermeintloch rohen und gewalttätigen Mann,der, mit seiner Exfrau und seinem Sohn keinen Kontakt mehr hat, wieder in Freiheit eine andere Gang unschädlich zu machen,um sich deren Gebiet anzueignen, und die alleinige Herrschaft zu übernehmen.
Harlon muss erkennen, das im Gefängnis die Regeln um Treue und Loyalität viel mehr Gewicht haben, als in Freiheit,und er setzt alles daran, seine Familie und sich selbst zu schützen.
SHOT CALLER zieht seine Spannung vor allem aus der ganz starken schauspielerischen Leistung von Nikolaj Coster-Waldau, dem man in diesem Drama wunderbar dabei zuschauen kann,wie er sich stetig mental und körperlich von "Normalbürger" zum "Gangknastoberhaupt" entwickelt, und dabei sehr kompromisslos vorgeht.
Das ist stark in Szene gesetzt, sodaß der Dilm, trotz seiner langen Laufzeit, zumindest mich sehr gut unterhalten hat.
Das Bild ist sehr gut, die Farben passend, Schärfe und Kontrast sind ebenfalls auf einem hohen Level.
Beim Ton allerdings geht der Film leider fast komplett unter, denn lediglich in den Actionmomenten,in denen dann auch die Musik lauter wird, bekommt man ein solides Räumlichkeitsgefühl.
Die englische DTS-HD HR 5.1 ist von den Dialogen her extrem leise abgemischt, und zudem sehr frontlastig.
Extras sind eher Standard und können vernachlässigt werden.
Insgesamt hat mir, SHOT CALLER richtig gut gefallen, einen Vergleich mit anderen Gefängnisfilmen zu ziehen fällt schwer, am ehesten geht der Film in Richtung AMERICAN HISTORY X, wenn man die Thematik beiseite läßt, und sich nur auf den Knastalltag konzentriert.
Gut gespielte, und spannende Unterhaltung, mit einem für den Film passenden Ende.
Ich kann ihn empfehlen.
Das Rettungsboot.Drama / Thriller 2012
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller:Tallulah Bankhead,William Bendix,Mary Anderson,Walter Slezak,John Hodiak, Hume Cronyn,Henry Hull.
Story: Im Zweiten Weltkrieg, wird ein Schiff von einem deutschen U-Boot bombardiert, beide gehen unter. Die einzigen Überlebenden des Schiffs retten sich in eines der Rettungsboote, allesamt sind sie unterschiedlicher Herkunft. Die internationale Journalistin (Tallulah Bankhead), ein wohlhabender Geschäftsmann, ein Funker, ein Steward,eine Krankenschwester, ein Ingenieurmit Neigungungen zum Kommunismus, und ein Seemann. Die Probleme beginnen damit, als sie einen Mann aus dem Wasser ziehen, der zur Besatzung des deutschen U-Boots gehörte. Die Spannungen in dem kleinen Boot spitzen sich immer mehr zu.
Bild in S/W.Grundsätzlich sehr gutes Bild für den 77jährigen Film, gute Schärfe und Details. Kontrast geht in Ordnung. Bild weisst teilweise minimale Beschädigungen auf.Mittelstarkes Filmkorn in manchen Szenen.
Der Deutsche Ton in DTS-HD Master Audio 1.0, macht natürlich keine Luftsprünge.aber da die hier vorliegende Synchronisation neuerem Datums ist, macht sich die 1.0-Mono-Abmischung nicht sonderlich schlecht bemerkbar. Die Idee, die Figur des Nazis in der deutschen Version Holländisch sprechen zu lassen, mag etwas merkwürdig sein, stellt sich aber schlussendlich aber als ein guter Kompromiss heraus um die sprachliche Barriere des Originals darzustellen. Kommt hinzu, dass sich der Mix auch sonst ganz gut anhört, was auch die Dialoge angeht.
Extras: Wendecover, Doku, Making of.
Fazit: Alfred Hitchcocks Film Das Rettungsboot, ist eines der eher etwas weniger bekannten Werken des Meisters - ist aber sehr sehenswert. Eine Blu-ray, die vor allem in jede Hitchcock-Sammlung gehört. Daumen hoch !!
Riff-Piraten. ( Jamaica Inn ) Krimi. 2016
Regie: Alfred Hitchcock
Darsteller:Maureen O'Hara,Charles Laughton,Robert Newton, Marie Ney,,Leslie Banks,
Story:ngland 1819. An Cornwalls Küste treiben Piraten ihr Unwesen. Sie lotsen Handelsschiffe in die falsche Richtung und somit gegen die Klippen, und plündern die Wracks aus. Der Treffpunkt ist die Hafenkneipe Jamaica Inn. Zu diesen Ort verschlägt es die Waise Mary (Maureen O'Hara), die nach dem Tod ihrer Mutter ein neues Dach über dem Kopf sucht, und dort ihre Tante (Marie Ney) und deren Mann (Leslie Banks) aufsucht, denen die Kneipe gehört. Schnell findet Mary heraus, dass die Bande von ihrem Onkel angeführt wird. Sogar der Richter aus der Gegend, Sir Humphrey Pengallan (Charles Laughton) scheint in die Überfälle verwickelt zu sein.
Bild in S/W. gutes Bild für den über 80-jährigen Film, mit guter Schärfe und Details,Kontrast,und gutem Schwarzwert. Sehr sauberes Bild ohne großen Beschädigungen. Ab und zu leichter Detailverlust.
Ton in Deutsch DTS-HD Master Audio 2.0 Mono, dem Ton , merkt man aber das Alter ein etwas deutlicher an, als dem Bild. Die Abmischung ist ok, Dialoge immer gut verständlich, aber eher über den ganzen Film etwas dumpf, Balance ist ok. Die geschnittenen Passagen nur im englischen Original-Ton (mit automatisch eingeblendeten deutschen Untertiteln) liegen vor.
Extras: OriginalTrailer.
Fazit: Dass es Alfred Hitchcock besser kann, das hat er mit seinen späteren Filmen bewiesen. so ist der Film nur für hartgesottene Fans sehenswert, doch dafür hat die Blu-ray ein sehr guten Bild! Daumen hoch !!
....habe ich nun aus dieser Kollektion gesichtet und muss sagen das ich recht angepisst bin.
Fast bekommt man den Eindruck, das Master wurde 1:1 von DVD auf eine Blu-ray geklatscht und voíla ..... die Blu-ray Kollektion ist da!
Ok, in den Nahaufnahmen lässt sich teilweise eine gute Schärfewirkung ausmachen die teilweise gar Hautpartien erkennen lässt. Das ist dann leider auch alles was Universum für einen Blu-ray Release für nötig erachtete.
Denn das Bild over all ist matschig und unruhig. Wie man es halt von einer billigen chinesischen Produktion aus den frühen 70er erwartet. Es hat sich nichts an den Farben getan. Ein leichter Gelbstich begleitet den Film. Das fällt weniger in den Nahaufnahmen auf. Sie sind recht klar und nahe der Farbechtheit.
Aber Panoramen lassen tief blicken.
Die Kontrastwirkung ist ebenfalls kaum mehr als auf DVD-Standard. Und hey .... wo wir bei liebloser und lediglich geschäftstüchtiger Aufbereitung sind ...., ist die Schärfeleistung in den mittleren Entfernungen und aus der Ferne richtig übel.
Dasselbe Desaster bei den Tonspuren. Die englische wie deutsche Tonspur wirkt gleichermaßen aufgesetzt. Beide klingen befremdlich zu den Lippenbewegungen der Charaktere. Beide Tonspuren klingen dumpf und und kraftlos. Dialoge wirken in den meisten Passagen wie ein Krächzen.
Dadurch ergibt sich der skurrile Vorteil das man die deutsche Tonspur anwählen kann, ohne Nachteile hinnehmen zu müssen.
Vom technischen Reinfall abgesehen ist auch die Geschichte heute kein Thema mehr was jemanden hinter dem Ofen vorholt. Bruce Lee muss hier leider mehr schauspielern als kämpfen. Kann er aber nicht gut. Gefestigt ist er zu diesem Film bei Lebe noch nicht.
Die Choreografien und Kampfeffekte wie Blut wirken heute überhaupt nicht mehr überzeugend. Die Kämpfe wirken heute wie ein Bühnenstück. Die Schnitte von kein Blut -> Blut durch Kampfeinwirkung sind hölzern und klar erkennbar.
mein Fazit:
Hmm, Bruce Lee als einer der besten Martial Arts Kämpfer ever in Ehren. Aber dieser Film und diese technische Umsetzung sind nicht so recht wert, ihn zu ehren.
Im zweiten Turtles-Film ist Bösewicht "Shredder" zurück und verbündet sich mit einem extraterrestischen Alien um die Weltherrschaft zu erlangen. Mittels dreier Alien-Artefakte, die sich bereits auf der Erde befinden, soll Shredder ein Portal öffnen. Neben seinen Ninja-Kämpfern kommen ihm dabei zwei Häftlinge als Schergen zu Hilfe, die per außerirdischem Serum zu Nashorn- und Wildschwein-Wesen mutieren.
Nur das Schildkröten-Quartett ist in der Lage Shredder Einhalt zu gebieten, muss sich dafür aber "aus dem Schatten" an die Öffentlichkeit trauen. Klingt ziemlich abgedroschen ? ist es auch.
Dennoch ist der Film kurzweilig und actionreich inszeniert. Megan Fox als hübsche Reporterin bekommt mehr Screen-Time, wirkt aber eher wie ein Fremdkörper. Die Show gehört eindeutig den Turtles deren flippige Art hauptsächlich die namensgebende Zielgruppe der Teenager ansprechen dürfte.
Wie bei Michael Bay Filmen üblich wird ziemlich hirnloses aber dafür effektvolles Popcorn-Action-Kino geboten was dann dennoch für zwei unterhaltsame Stunden sorgen kann. 6/10 Punkte.
Das Bild der Blu-Ray kann als äußerst gelungen bezeichnet werden: farbenfroh, kontrastreich, scharf - was will man mehr ? 10/10 Punkte.
Das gleiche gilt auch für die 3D-Konvertierung die praktisch durchgehend hervorragend plastisch und effektvoll ausfällt. Die Tiefenstaffelung ist immer wieder beeindruckend und auch an Popout-Effekten wird nicht gespart - ein paar davon fallen sogar ziemlich kräftig aus. 3D wurde hier ganz klar von Anfang an mit eingeplant und trägt ganz wesentlich zu einem besseren und immersiveren Filmerlebnis bei. 10/10 Punkte.
Beim Ton sollte man die englische Atmos-Tonspur wählen, die sehr effektvoll dynamisch ausfällt und auch den Subwoofer immer wieder fordert. Da kann die dt. DD5.1-Tonspur nicht mithalten, obwohl sie für das Format alles andere als schlecht klingt. Mit gutem Willen gibt es so noch aufgerundete 9/10 Punkte.
Als Extras gibt es auf der beiliegenden und 2D-Blu-Ray ca. 45 Minuten an Bonusmaterial.
Fazit: Michael Bay ist dieses mal zwar nur Producer aber wie gewohnt bestechen seine Filme nicht durch eine ausgefeilte Handlung oder schauspielerische Qualitäten, sondern vor allem durch Action und Effekte. Entsprechend unterhaltsame Schauwerte bietet auch der zweite Turtles-Film jede Menge, bleibt aber sehr erwartbar und damit auch relativ unspannend. Der Humor ist eher auf ein unter 20-jähriges Publikum gemünzt, aber immerhin geht es heiter- und abwechslungsreich zu.
Für 3D-Fans ist der Film eine Augenweide und fährt jede Menge beeindruckende Perspektiven und plastische (Popout-)Effekte auf. Die technische Seite fällt bis auf die nicht optimale dt. Tonspur top aus.
Der außerirdische, blaue "Sonic" hat Superkräfte die ihn u.a. extrem schnell machen. Bereits in früher Kindheit muss der kleine "Igel" mit Hilfe magischer Teleportations-Ringe von seinem Heimatplaneten auf die Erde flüchten. Dort gefällt es ihm eigentlich ganz gut, nur die Einsamkeit macht ihm zu schaffen. In einem Anflug von Frust entlädt sich seine ungeheure Energie - und macht so erst die Regierung und den fiesen Tüftler "Dr. Robotnik" auf sich aufmerksam. Fortan wird er von Robotnik gejagt, bekommt aber unverhofft Unterstützung vom lokalen Sheriff "Tom". Eine wilde Verfolgunsjagd beginnt...
Die Story von "Sonic" ist wie so oft bei Computerspielverfilmungen nicht sonderlich originell ausgefallen und kann unter Schema-F abgehakt werden. Die Figuren fallen entsprechend schablonenhaft aus, sind damit aber auch für ein jüngeres Publikum geeignet. Kinder dürften sich von Jim Carrey's übertriebenem Gehabe und Grimassen-Schneiden wohl auch am ehesten angesprochen fühlen. Für alle anderen bleibt es ein harmlos-nettes aber letztlich überflüssiges Filmchen.
Technisch kann vor allem das Bild überzeugen das sehr farbenfroh, kontrastreich, ruhig und detailreich-scharf ausfällt. Nahezu perfekt und somit volle 10/10 Punkte wert.
Der Ton liegt auf deutsch leider nur in DD5.1-Qualität vor. Die Spur klingt zwar ganz ordentlich, kann mit der originalen Atmos-True-HD7.1-Spur aber im Vergleich doch deutlich nicht mithalten. Schade. Mehr als 6/10 Punkte sind da nicht drin.
Die Extras sind guter Durchschnitt.
Fazit: "Sonic" kann man sich sicherlich mal ansehen, vor allem mit jüngeren Kindern ist es ein harmlos-unterhaltsamer Familienspaß. Mehr aber auch nicht. Technisch wird ein top Bild aber leider eine im Verhältnis nur mäßig gute dt. Tonspur geboten.
Das tut dem Erfolg vermutlich keinen Abbruch und so gibt es nach dem Abspann schon eine kurze Vorschau auf den bereits vorgesehenen Nachfolgefilm.
Wegen der Corona-Pandemie konnte "Trolls - World Tour" nicht im Kino gezeigt werden. Stattdessen brachte Universal den Film erfolgreich als Premium-Streaming-Angebot heraus - familiäre Unterhaltung war vermutlich in diesen Zeiten sehr angesagt.
Jetzt endlich kann man das Animationsabenteuer auch auf Blu-Ray und vor allem wie für das Kino vorgesehen in 3D genießen.
Worum geht es im zweiten Teil ?
Die Welt der Trolls ist größer als gedacht und besteht aus sechs Königreichen. Die sind jeweils von einer Musikart geprägt: Techno, Pop, Rock, Jazz, Klassik und Country mit jeweiligen Unterarten.
Die junge Hardrock-Königin "Barb" begibt sich auf eine "Welt-Tournee" um alle Länder zu vereinen und auf ein gemeinsames Konzert einzuladen. Königin "Poppy" vermutet blauäugig nur gute Absichten dahinter. Zusammen mit ihrem Freund "Brunch" macht sie sich auf den Weg und stößt dabei auf das bereits verwüstete Land der Klassik. Denn Barb's tatsächliche Absicht ist es alle andere, in ihren Augen minderwertige Musik auszumerzen.
Anstatt ihr eigenes Reich zu schützen versucht Poppy die verbliebenen Länder zu warnen und gerät so schon bald in ein gefährliches Abenteuer ...
Der Verlauf des Films ist zwar im groben relativ vorhersehbar, wird aber durch abwechslungsreiche Nebenhandlungsstränge immer wieder aufgelockert. Wie ein roter Faden ziehen sich dagegen die eingeflochtene n Musik- und Tanzuntermalungen mit allseits bekannten Hits durch das kunterbunte Spektakel. So werden auch ältere Semester trotz der eher aufs Jungpublikum ausgerichteten Inszenierung noch gut unterhalten.
Für alle Altersklassen wird zudem eine durchaus aktuelle Botschaft vermittelt, dass Vielfalt und Andersartigkeit überhaupt erst Besonderes entstehen lassen und eine Bereicherung für alle sind.
Insgesamt kann ich hier gute 7/10 Punkte vergeben.
Das Bild ist wie bereits angedeutet oft quietschbunt. Insbesondere zum Schluss entlädt sich geradezu eine Farbexplosion, die von der Blu-Ray sehr kräftig und satt wiedergegeben wird. Auch ansonsten fällt das Bild referenzwürdig scharf, ruhig und kontrastreich aus, so dass hier die vollen 10/10 Punkte drin sind.
Die gleichen Vorzüge gelten auch für die 3D-Version, die zudem hervorragend plastisch und mit großartiger Tiefenstaffelung auftrumpfen kann. Durch die hohe Detailsschärfe wirken viele Szenen und Objekte nahezu greifbar. Kleinere Popouts sind ebenfalls mit dabei. Auch hier kann ich volle 10/10 Punkte vergeben.
Beim Ton bietet Universal mit einer deutschen und englischen Atmos-TrueHD7.1-Spur das derzeit maximal Mögliche. Die Qualität ist vorzüglich räumlich, dynamisch und klar. Auch die unteren Frequenzen kommen gut zur Geltung, werden aber vermutlich aus Rücksicht auf jüngere Zuschauer nicht vollends ausgefahren. Trotzdem gibt es von mir auch hier 10/10 Punkte.
Als Extra wird die Amaray von einem bunten Pappschuber umgeben den aber leider auch ein aufgedrucktes FSK-Logo ziert. Dafür liegt der Amaray ein Wendecover bei. Zudem sind sowohl 3D- als auch 2D-Blu-Ray mit unterschiedlichen, bunten Motiven bedruckt - vorbildlich. Das Bonusmaterial auf der 2D-Scheibe fällt erwartbar umfangreich aus, richtet sich aber vornehmlich an jüngere Generationen.
Fazit: Die trollige Welttournee bietet ein kunterbuntes, musikalisches Spektakel für Jung und junggebliebene Ältere. Der flippige Stil ist etwas gewöhnungsbedürftig aber insgesamt wird solide Unterhaltung geboten - nicht mehr und nicht weniger.
Technisch hat man es hier mit einer Referenzscheibe auf praktisch allen Ebenen zu tun. Insofern geht ein großes Lob an Universal mit der Hoffnung, dass das auch unter dem Label "Leonine" so bleibt.
Crisis (2021) Blu-ray ist ein spannendes Thriller Drama mit Gary Oldman, Armie Hammer und Evangeline Lilly. Die Story ist gut inszeniert und liefert eine tolle Geschichte mit Spannung. Das HD Bild des Films ist gut und liefert eine gute Schärfe. Der DTS-HD MA 5.1 Ton ist ebenfalls recht gut und liefert einen tollen Soundtrack. Extras sind zwei vorhanden und ein Wendecover :-)
Sister Act - Eine himmlische Karriere Blu-ray eine tolle und witzige Komödie mit der überragenden Whoop Goldberg. Witzige Story mit tollen Gospeleinlagen. Das HD Bild des Films ist um einiges besser als DVD. Der Dolby Digital 5.1 Ton ist jedoch viel zu leise abgemischt, schade das man hier nicht mehr gemacht hat. Extras sind zwei vorhanden. Film besitzt kein Wendecover :-(
The Saint - Der Mann ohne Namen Blu-ray Lang hat es gedauert bis der Film auf Plural erschienen ist. Ein Solide Story und tolle Darsteller wie Val Kilmer und Elisabeth Shue im Simon Tempel Remake. Das HD Bild des Films ist gut und liefert ein gute Schärfe für das Alter des Films. Der Dolby Digital 5.1 Ton klingt ebenfalls nicht schlecht. Schade jedoch das kein HD Ton auf Deutsch vorhanden ist. Extras sind ein Kinotrailer :/und ein Wendecover :)
Scary Stories to Tell in the Dark .Horror 2020
Darsteller:Zoe Margaret Colletti,Michael Garza,Dean Norris,Austin Abrams,Gil Bellows,Gabriel Rush,Austin Zajur.
Zur Story: 1968 Amerika, In der Kleinstadt Mill Valley feiert man die Nacht des Gruselns. Und was wäre an Halloween passender, als ein Geisterhaus zuerkundschaften? und genau das beschliesst eine Gruppe von Jugendlichen, und dringt in das verlassene Haus der Familie Bellows am Rande der Stadt ein. Dort entdecken sie in einem Verlies ein mysteriöses handgeschriebenes Buch mit schaurigen Storys, die Verfasserin ist Sarah Bellows. Sie nehmen das Buch mit, ohne zu ahnen, welches Unheil sie damit heraufbeschwören.
Das Bild: Schärfe, Details,und Kontrast sind gut. Schwarzwert ist ok, aber an einigen Stellen etwas zu hell geraten. Farben sind gut.Einige Szenen bieten gute Plastizität und Tiefenwirkung.
Ton in Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 Dialoge teilweise etwas zu leise, Abmischung nicht so optimal, Räumlichkeit dafür gut, teils druckvoll und auch aggressiv.
Extras:Trailer,W endecover.
Fazit: Guillermo del Toro produziert eine gute Grusel-Unterhaltung, etwas kurzweilig, aber alles irgendwo schonmal gesehen hat. Alteingesessene Horror-Fans kommen aber auf ihre Kosten. Daumen hoch !!
Vigilante, Thriller,Drama 2019
Darsteller: Olivia Wilde,Morgan Spector,Tonye Patano,Cheryse Dyllan, Judy Marte, David Shumbris,Kyle Catlett, Crystal Lake Evans,David Shumbris, Jim Ford, JackCaleb.
zur Story: in einer Selbsthilfegruppe wo hilflose Opfer häuslicher Gewalt sich treffen, wird die Telefonnummer einer geheimnisvollen Frau weitergegeben, diese Frau Sadie (Olivia Wilde) kann anscheinend weiterhelfen wo die Opfer häuslicher Gewalt keinen Ausweg mehr finden. Und tatsächlich,mit ihrer gnadenloser Härte geht sie gegen Täter vor und stellt sicher, dass sie ihre Lektion lernen. doch dabei verliert Sadie ihre persönliche Mission nie aus den Augen. Sie ahnt daher auch nicht, dass die Schatten ihrer eigenen Vergangenheit sie einholen werden,als ihr lieb ist .
Bildumsetzung: gute Schärfe und Details.Kontrast und Schwarzwert sind zufriedenstellend.Farben sind eher natürlich gehalten.Einige Inhalte weissen gute Plastizität und Tiefenwirkung auf. Verlust an Details in dunklen Szenen ab und zu.
Der Ton in: Deutsch DTS-HD Master Audio 5.1;eher etwas unpektakulär,Surround Effekte eher mager,Dialoge durchgehend gut verständlich.Abmischung und Räumlichkeit im mittleren Bereich.
Extras: Wendecover,Trailer.
Fazit: Olivia Wilde stark spielend, aber das Thriller-Potential wird hier nicht richtig ausgeschöpft, auch die feministische Message kann hier nur schwer darüber hinwegtäuschen, aber denoch ist Vigilante ein Sichtung wert,alleine schon wegen Olivia Wilde.
Ich liebe die Jack Arnold - Filme. Man sollte sie sich am besten abends, oder in der dunklen Jahreszeit anschauen. Denn dann kommt die wohlig-gruselige Atmosphäre besonders gut zur Geltung. Mittlerweile habe ich sieben Filme von ihm im Regal stehen, auf die immer wieder gern zurückgegriffen wird.
Der Streifen, konnte mich nicht so richtig packen. Da gefallen mir die Edgar Allan Poe - Verfilmungen von Roger Corman erheblich besser. Hier fehlte mir die wohlig-gruselige Atmosphäre.
Stattdessen wirkte der Film nach ca. 20 Minuten weitestgehend verstörend.
Angel of Mine. Mystery / Drama 2019
Mitwirkende:Noomi Rapace,Richard Roxburgh,Yvonne Strahovski,Luke Evans,Annika Whiteley,Finn Little,Indi Serafin.
Story: Vor sieben Jahren hatte Lizzie Manning (Noomi Rapace) ihre neugeborene Tochter bei einem sehr tragischen Unfall in der Klinik verloren. Diesen grausamen Schicksalsschlag konnte sie nie richtig verarbeiteten, und leidet seitdem daher unter psychischen Problemen. Als sie eines Tages glaubt, ihre verstorbene Tochter in der kleinen Lola zu erkennen, gerät ihr Leben komplett aus den Fugen. Ihr Verdacht steigert sich von Tag zu Tag, bis zur Obsession. und Lizzie drängt daher immer mehr in das Leben von Lola, und ihrer Mutter Claire (Yvonne Strahosvki).
Bild: Schärfe, Kontrast,und Details sind sehrZufriedenstellend. Farben und Schwarzwert sind ok.einige Szenen haben eine gute Plastizität und Tiefenwirkung.
bei dunklen Szenen tritt teilweise ein minimales Rauschen auf.
Ton in Deutsch DTS-HD High Resolution 5.1: Dialoge immer gut verständlich,Abmischung eher frontlastig, kaum Räumlichkeit. Allgemein ein zufriedenstellender Mix.
Extras: Wendecover,Trailer.
Fazit: Noomi Rapace in einem sehenswerteren Film. Aber er ist mehr Familiendrama, als Mystery - Thriller, aufwühlend und intensiv. Daumen hoch !!
Es handelt sich hierbei ausschließlich um den Unrated Extended Cut des Films. Die Kinofassung ist nicht enthalten. Es gibt auf dieser Disc kein Menü. Nach einlegen der Disc starten die Warnhinweise und FSK Belehrung. Anschließend startet sofort der Film. Die Spracheinstellung und Untertitel (Deutsch und Englisch DTS-HD MA 5.1 / Deutsche Untertitel und Englisch für Hörgeschädigte) können mit Hilfe des Pop-up Menüs eingestellt werden. Es befinden sich keinerlei Extras auf der Disc. Der Ton ist absolut Top und hat mächtig bums. Das Bild ist im Vergleich zur alten DVD defenitiv heller, was sich wirklich in den vielen dunklen Szenen positiv bemerkbar macht. Man kann nun tatsächlich einiges mehr sehen. Allerdings sollte der Raum ebenfalls abgedunkelt sein. Ich bin mit Bild und Ton super zufrieden, mit der Präsentation weniger. Bei mir war ein Wendecover dabei.
Übrigens hat mein Yamaha BD-A 1040 oft Probleme mit dem einlesen der Disc oder hängt sich auf. Bei meinem Sony UHD Player habe ich das Problem zum Glück nicht.