BRAVE MÄDCHEN TUN DAS NICHT ist leider wieder einmal ein Film, den man am Ende nicht braucht, und von dem man sich lediglich den Trailer anschauen kann,um den Rest des Films zu verstehen.
Zwar mag die Geschichte um eine sexuell verklemmte Frau noch ganz witzig sein, die Umsetzung ist es nicht.
Die Charaktere sind und bleiben während des gesamten Films blass, witzige Momente oder gar Lacher kann man sich an maximal 5 Fingern abzählen.
Das Bild ist auf einem sehr hohen Level, die Farben sind gut, Schwarzwert und Schärfe sind ebenfalls gut gelungen, auch der Kontrast ist soweit ok.
Die englische DTS-HD MA 5.1 bietet verständliche Dialoge, welche zwar in der Hauptsache frontlastig daher kommen, Räumlichkeitsgefühl entsteht immerhin auch in der ein oder anderen Situation, und kann am Ende den Ton auf ein solides Durchschnittsniveau heben.
An Extras gibt es Plaudereien von / mit Lucy Hale der Hauptdarstellerin sowie einige Trailer.
BRAVE MÄDCHEN TUN DAS NICHT braucht am Ende kein Mensch, der Film ist nicht witzig, sondern nur extrem langweilig.
EVENT HORIZON von Regisseur Paul Anderson, der später mit der RESIDENT EVIL REIHE im Actionhorror Genre punkten konnte, schuf mit diesem Film einen spannenden und unheimlichen Science Fiction Horrorfilm, der gäntlich ohne irgendwelche Horror oder Alienkreaturen auskommt, sondern seinen Gruseleffekt vor allem durch die Gedanken der einzelnen Besatzungsmitgloeder erzeugt, die sich mit ihren schlimmmsten Erlebnissen auseinandersetzen müssen und dabei duech die fremde Macht in inneren der EVENT HORIZON schließlich in den Wahnsinn und am Ende in den Tod getrieben werden.
Das Bild des Film ist phantastisch.
Schärfe und Schwarzwert sind super, gleiches gilt für den Kontrast, die Farben sind ebenfalls sehr gut.
Die Effekte sind gut und können auch heute noch fast gänzlich überzeugen.
So gar nicht überzeugen kann die englische Tonspur, die in Dolby TrueHD 5.1 vorliegt.
Extrem leise abgemischt, , Gleiches gilt für die mit Musik untermalten Actionmomente, kann man sich ein Räumlichkeitsgefühl leider schenken, was sich am Ende auch auf den Gesamteindruck des Films nieder schlägt, denn der beste Film ist eben nur so gut wie der Ton.
An Wxtras gibt es ein Making of, Filmaufnahmen von EVENT HORIZON, Trailer, und noch einiges andere , am Ende eher Durchschnittskost.
Mein Fazit:
Es muss nicht immer ein Alien auftaichen,um bei einem Science Fiction Film Spannung zu erzeugen.
EVENT HORIZON kann mit sehr guter und spannender Geschichte überzeugen, fällt aber beim englischen Ton komplett durch.
Trotz allem ein wirklich empfehlenswerter Science Fiction Film.
Diese Wrestlemania war deutlich besser als die Wrestlemania davor. Es tat richtig gut wieder mit Publikum dabei, so kam auch entsprechend wieder ordentlich Stimmung auf. Die besten matches hatte man aber schon während des ersten Tages verbraten. Seth Rollins vs. Cesaro und Bianca Belair vs. Sasha Banks waren absolut atemberaubende Matches, die besten Matches der kompletten WM. Beim zweiten Tag dümpelte das Ganze dann schon etwas vor sich hin. Zwar war kein Match jetzt am Ende wirklich schlecht aber so richtig gut waren dann auch nur noch die letzten beiden Matches. Ingesamt war es nicht die Beste Wrestlemania aber halt um Längen besser als das vom Jahr davor.
Das Bild ist hervorragend, klasse Details, tolle Schärfe und tolle Farben.
Der englische Ton liegt nur in 2.0 vor. Nichts besonderes immerhin frei vom Rauschen.
Das Bonusmaterial ist komplet in HD, leider ohne die Hall of Fame show, aber immerhin nette Features was noch bei Raw und Smackdown passiert ist. Sehr cool aber die Sachen von NXT, die Matches waren klasse
Barbra Streisand und Gene Hackman, eigentlich Namen für einen erfolgreeichen Film. In einer Nebenrolle der junge Dennis Quaid.
Leider war der Streifen 1981 nicht ohne Grund ein Flop.
Barbra Streisand erhielt 4 Mio. Dollar Gage dafür, fast so viel wie der Film damals insgeamt eingespielt hatte.
Die Handlung kommt niemals so richtig in Fahrt und dümpelt so vor sich hin. Die Dialoge sind zum Teil sehr einfallslos und ohne Schwung. Die Synchro ist etwas lieblos gemacht.
BILD:
Die Blu-ray bietet ein durchschnittliches scharfes Bild, bei dem aber kein so richtiges HD-Feeling aufkommt.
TON:
Der an sich gute Mono-Ton ist leider über den gesamten Film mit einem leichten Brummen versehen, das besonders in leisen Passagen ohne Dialog und Musik störend auffällt.
In Tarzans größtes Abenteuer(1959) spielt Gordon Scott den Helden. Als Gegner u.a. Sean Connery (bevor er zum James Bond wurde). Dieser Film spielt noch in Afrika....
Mit Tarzan erobert Indien(1962) wird die Handlung nach Indien verlegt und mit Tarzans Todesduell(1963) geht es dann noch weiter Richtung Thailand. In diesen Filmen spielt schließlich Jock Mahoney den Titelhelden, da Gordon Scott nicht mehr verfügbar war, weil er nach Europa in die Sandalenfilm-Schiene weiterzog.
Jock Mahoney finde ich ist eine Fehlbesetzung.
Woody Stroke im letzten Film als thailändischer Kämpfer ist auch mehr als fraglich...
Während der Ton in allen drei Filmen verständlich und somit Ok sind, kommt bei den Bildern niemals ein HD-Feeling auf. Schade.
Ich bin eigentlich kein allzugroßer Anhänger von Autorennfilmen. Wenn allerdings jemand wie James Mangold die Regie übernimmt und großartige Schauspieler wie Matt Damon und Christian Bale verpflichtet werden, dann wird man schon hellhörig. Ich muss zugeben mich bisher auch nicht näher mit Le Mans und den 24 Stunden Rennen dort befasst zu haben, das ist aber eigentlich in dem Fall ach nicht notwendig, da der Film eher als BioPic zu verstehen ist, dessen Höhepunkt das Rennen von Le Mans im Jahre 1966 darstellt bei dem erstmals amerikanische Fahrzeuge das Rennen gewinnen. Der Film hat natürlich auch eine Menge Pathos, denn wenn Ford über Ferrari triumphiert, schwillt sicher die Brust jedes US-Amerikaners vor Stolz. Wie auch immer, der Film ist trotzdem sehr unterhaltsam, da man die meiste Zeit darauf verwendet zu ergründen wie es Ford überhaupt gelingen konnte, ein solches Siegerauto zu entwerfen. Hierfür schlüpft Matt Damon in die Rolle des legendären Konstrukteurs und Rennfahres Carroll Shelby. An seiner Seite ist Ken Miles, ein begnadeter Rennfahrer, der schließlich den GT40 zum Sieg fährt. Besonders gefallen hat mir die "Firmenpolitik" in dem Film, denn Henry Ford II ist alles andere als ein Anhänger des Motorsports, sondern setzt sich erst ein, als sein Stolz von Enzo Ferrari verletzt wird. Auch das Management ist mehr an Markenwirkung interessiert, als ein erfolgreiches Rennen zu fahren. Das es trotz aller Widerstände am Ende trotzdem gelingt, ist die eigentliche Sensation.
Natürlich bietet Le Mans 66 auch tolle Rennszenen, die anders als oft üblich, nicht in hektischen Schnittgewitter untergehen, sondern mit vielen großformatigen Szenen sehr klassisch daherkommen. Gefällt mir so deutlich besser und passt auch sehr gut ins historische Ambiente der 60er Jahre, welches durch einen sehr glaubwürdiges Setdesign sehr gut eingefangen wird. 4/5
---
Bild: Bei der Bildqualität gibt es nichts auszusetzen. Die Schärfe ist wirklich top, die Farbfilter in leichten sepia-Ton passen gut zum historischen Look des Filmes. 5/5
Ton: Der Film hat ne Menge Dialoge kann aber bei den Rennszenen mit basslastigen Motorensounds und einigen sehr guten Einsätzen der Dolby Atmos Speaker punkten. 4,5/5
Extras: Die Disc enthält leider nur eine größere Doku die mit vielen kleinen Featurettes die Entstehung des Filmes und der Hintergründe zu den echten Persönlichkeiten aufwartet. Etwas mager für meinen Geschmack. 2,5/5
Diese 4K Box mit den für mich 4 besten Filmen von Hitchcock...war für mich als Fan ein muss!
Alle 4 Filme kann man jetzt hier in bestmöglicher (Leider kaum nennenswerte Verbesserung zur Blu-ray Edition) Bildqualität in 4K UHD genießen. Alles verpackt in einer sehr unschönen/labilen-Box! Da ich aber diese Filme in 4K wollte, blieb mir leider nichts anderes übrig.
Diese 4K remasterten Neuauflagen legen bzgl. des Bildes leider kaum qualitativ zu! Auf meinem 65 Zoller erscheint alles wie schon auf Blu-ray und bei dem Film "Die Vögel" scheint in meinen Augen sogar die Blu-ray ein besseres Bild abzuliefern! Der deutsche Ton ist detailliert und präzise genug abgemischt und für mich völlig ausreichend.
Die Filme selbst haben auch heute nichts von Ihrem Charme verloren und bieten immer noch beste Unterhaltung. Dabei ist zwar die mangelhafte technische Seite ein starker negativer Aspekt, denn sonderlich viel Mühe wurde augenscheinlich nicht in diese 4K Reihe investiert! Leider liegt die Bildqualität nur minimal über Blu-ray-Niveau - wenn überhaupt!
Absolute Fans können also zugreifen, für alle anderen reicht die Blu-ray Auflage!
Wie sollte ein guter Actionfilm oder auch Actionrachefilm sein?
Kurze , bzw. normale 90minuten Laufzeit, ordentliche Actioneinlagen mit Haudrauf Action und Geballer, viel Blut, und natürlich einem fiesen ,bösen Schurken, der vom guten aufrechten Rächer weggeprügelt wird.
Das alles bietet RECOIL, der mich sehr gut unterhalten hat.
Danny Trejo ist der perfekte Bösewicht, Muskelberg Steve Austin als Rachecop liefert eine, aufgrund seiner imposanten Statur, solide Leistung ab, es gibt Tote, Prügeleien und damit alles, was man so braucht.
Das Bild ist knackig, die Schärfe paßt, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls perfekt, auch die Farben passen sich nahtlos in das Bild ein und runden dieses wunderbar ab.
Beim Ton kann die englische DTS-HD MA 5.1 Spur zwar durch die klar abgemischen Dialoge und die gut umgesetzten Action und Musikszenen punkten, am Ende fehlt hier aber noch ein wenig mehr Druck, um dem Ton hier die Höchstpunktzahl zu geben.
Extras sind lediglich Trailer enthalten, das ist leider zu wenig.
RECOIL ist kurzweilige,klasse Unterhaltung und für Trejo Fanssicher ei Muss, auch wenn seine Auftritte eher kurz gehalten sind.
Ich fand ihn richtig gut.
FREERUNNER ist ein Film, den man entweder mag oder nicht.
Die Geschichte ähnelt Filmen wie z.B. HARD TARGET 2 oder auch DIE TODESKANDIDATEN, spielt allerdings dieses mal in der Freerunner Szene, also in einer Szene, in denen Jungs und / oder Mädchen Parcoursrennen absolvieren.
Leider liegt hier auch das größte Manko des Films, denn während der Parcoursrennen ist der Film schnelle und leider arg wackelig geschnitten, was einerseits die Dynamik unterstreichen soll, andererseits wirkt der Film dadurch alllerdings extrem unübersichtlich.
Bei der Auswahl der Schauspieler hat man als Bösewicht Danny Dyer gewählt, der leider ziemlich blass bleibt.
Alle anderen Schauspieler sind austauschbar, denn der Fokus liegt bei dem Film eben auf diesem Rennen, die Geschichten einzelner Läifer wird nur in einem Fall angeschnitten, kann aber auch nur bedingt fesseln.
Das Bild ist solide, Schärfe, Kontrast und Schwarzwert sind ebenfalls auf einem guten, wenngleich auch nicht überragendem Level.
Der Ton ist ebenfalls soweit ok, die englische DTS-HD MA 5.1 Spur ist gut abgemischt.
Dialoge und Musik bzw. Actionszenen sind klar zj verstehen,eine Räumlichkeitsgefühl kommt auf, aber da fehlt es am Ende an mehr Druck und Dynamik.
Extras sind in Form von Trailern und zwei Making Ofs auf der Bluray enthalten und bieten Einblicke in die Welt der Freerunner.
FREERUNNER ist leider nur knappe Durchschnittskost, ZU viele solcher Filme,die wesentlich besser gestaltet sind, kann man sich anschauen und sich besser unterhalten lassen.
Für Freerunner Fans ist der Film sicher sehenswert, mich konnte er leider nicht so wirklich überzeugen.
Schade, den hier wurde viel Potenzial aufgrund der Wackelkamera und der eher durchschnittlichen Umsetzung verschenkt.
DIE KLAPPERSCHLANGE von Kultregisseur John Carpenter aus dem Jahr 1981 ist heute noch ein Wegweisender Kultfilm, aus dem Jahre später solche Filme wie z.B. FLUCHT AUS ABSOLOM oder auch DOOMSDAY und viele weitere Endzeitfilme hervor gegangen sind.
Das kann nicht jeder Film von sich behaupten und zeigt meiner Meinung auch, welche Gehalt bzw. inhaltlichen Stellenwert die Filme in den 80er und 90er Jahren hatten.
Im Prinzip geht es eigentlich nur darum, den mit seinem Flugzeug über einer komplett abgeriegelten Gefängniszone namens Manhattan abgestürzten US Präsidenten zu retten, bevor dieser in die Hände marodierender Knastbanden fällt.
Für dieses Himmelfahrtskommando gibt es nur Einen, der den Mut hat, und das ist Snake Plissken....
Wenn man sich den Film heute anschaut, dann ist da natürlich ganz viel Nostalgie im Spiel,und auch der ein oder andere Spezialeffekt oder auch das Setting wirkt bzw. wirken angestaubt und altbacken, trotzdem kann der Film in Sachen Spannung uns Actionreichtum heute noch überzeugen.
Auch die technische Umsetzung des Films kann durchaus überzeugen.
In Sachen Bild kann man die guten Farben und den guten Schwarzwert hervor heben, Abstriche muss man allerdings bei Schärfe und Kontrast machen, denn in einigen Szenen wirkt das Bild sehr verschwommen und unscharf.
In Sachen Ton gibt es bei der englischen DTS-HD HR 5.1 Tonspur auch wenig zu bemängeln, denn der Ton ist gut abgemischt und bietet auch ein sehr gutes Mittendrin Gefühl, wobei man lediglich an manchen Stellen den dumpfen Ton kritisieren kann.
An Extras läßt sich die Scheibe nicht lumpen und bietet neben Teasern und Trailern nkch Infos zu Effekten und zur Filmmusik,sowie ein Interview mit Kirt Russell.
DIE KLAPPERSCHLANGE war damals Wegweisend,ost heute Kult, und hat nichts von seiner Botschaft bis heute eingebüßt.
Klasse Film, sehr gut umgesetzt.
Empfehlenswert
Super Western in Top-Besetzung mit schwachem Bild (für eine UHD) und magerem Ton. Vor dem Hintergrund der hohen 4k UHD-Preise war diese Scheibe eine Fehlinvestition. Wenn man viel zahlen soll darf man auch mehr erwarten. Keine Kaufempfehlung!
Es ist zwar nicht das beste Rumble gewesen, aber wesentlich besser als das vom Jahr davor. Natürlich ist es gewöhnungsbedürftig dass keine Zuschauer dabei waren sondern alles über Bildschirme lief. Die Matches waren bis auf das Rumble Match der Männer allesamt in gut ohne überragend zu sein. Das Rumble Match der Männer hat im Grunde nur mit der Rückkehr von christian das Highlight. Da war das Frauchen Match besser gelungen, wobei hier war das Match vom letzten Jahr schon besser. Die einzel Matches waren trotz ein paar Macken sehr spaßig anzuschauen.
Das Bild ist sehr gut, knallige Farben, kein Filmkorn, super Details.
Der englisch Ton ist in 2.0. an sich okay
Als Bonusmaterial gibt es das Kick Off Match sowie diverse Matches Segmente aus Raw und Smackdown, ganz nett
Story (4,5)
Im vorliegenden Weihnachtsfilm «Der Mann, der Weihnachten erfand» wird die interessante Geschichte rund um die Entstehung von Charles Dickens Weihnachtsklassiker «Christmas Caroll» (Ein Weihnachtslied) erzählt.
Die Basis für Regisseur Bharat Nalluris Film bildete hierfür das Sachbuch «The Man Who Invented Christmas» von Les Standiford von 2008.
Der Film wurde authentisch und mit viel Liebe zum Detail inszeniert. Dabei wurden nicht nur die historischen Figuren und Gegebenheiten wahrheitsgetreu dargestellt, sondern auch Dickens’ Eigenheiten während der Entstehung seiner Romane Rechnung getragen. Seine Dispute mit seinen erfundenen Figuren sowie seine Eigengespräche während der Niederschrift seiner Werke sind historisch belegt und können unter anderem in der wunderbaren Erinnerung seiner Tocher Mamie von 1897 (My Father as I Recall Him) nachgelesen werden.
Dabei ist es Bharat Nalluris zusammen mit den Schauspieler*innen ausgezeichnet gelungen, die Balance zu halten, so dass die Story nie unglaubwürdig oder gar lächerlich wirkt – in Anbetracht der sehr grotesken Handlung, mit all den zum Leben erwachten Romanfiguren, eine beachtliche Leistung.
Obwohl der Film auch ohne Dickens-Kenntnisse sehenswert ist, gewinnt er für den/die Dickens-Insider*in durch viele Anspielungen auf Werke sowie historische Figuren an Tiefe und Gehalt.
Ein wunderschöner Weihnachtsfilm, der nicht nur die Entstehung einer der bekanntesten Weihnachtsgeschichten der Weltliteratur erzählt, sondern gleichzeitig die Entstehung unseres heutigen Weihnachtsfestes erklärt. Dickens Werk verhalf dem Begriff «Frohe Weihnachten» ebenso zum Durchbruch, wie dem, im angelsächsischen Raum immer noch sehr populären, Weihnachtstruthahn.
Und nicht zuletzt verhalf dieser kleine Roman, den Geist von Weihnachten weg von Reichtum und materiellen Dingen auf die wichtigen Themen wie Freude und Nächstenliebe zu richten...
Alledem wird dieser schöne Weihnachtsfilm gerecht!
BLU-RAY-BILD (5)
Das Bildseitenverhältnis liegt in 2.40:1 (12:5 -CinemaScope-Format) vor.
Wir haben es hier mit einer sehr hochwertigen Bildumsetzung zu tun, die sich durch eine ausgezeichnete Tiefenschärfe auszeichnet. Die Kontraste sind auf sehr gutem Niveau, und auch der Schwarzwert kann überzeugen.
Es werden ziemlich starke Farbfilter mit Brauntönen eingesetzt, was dem Bild etwas die Natürlichkeit nimmt, jedoch als bewusstes Stilmittel Verwendung findet. Generell wirken die Farben sehr authentisch und stimmig und lassen das 19. Jahrhundert aufleben…
BLU-RAY-TON (4,5)
Die Tonumsetzung liegt in Deutsch DTS-HD Master 5.1 und 2.0 vor.
Die Tonqualität kann durch eine ausgezeichnete Dynamik und eine sehr gute Dialogverständlichkeit punkten. Auch die Tonbalance ist perfekt ausgefallen. Einzig bei der Surround-Umsetzung fehlt die Substanz. Lediglich beim Soundtrack werden die Surroundlautsprecher gut ins Geschehen miteinbezogen. Ansonsten ist die Abmischung sehr frontlastig ausgefallen. Die Tonbalance ist ausgewogen und stimmig.
Extras
Gibt es nur wenige, habe ich mir jedoch nicht angesehen. Ein WendeCover ist vorhanden!
FAZIT
Ein Film über ein Buch – etwas salopp ausgedrückt. Eine würdige Verfilmung über die Entstehung eines literarischen Klassikers und Meisterwerkes – um es klar auszudrücken!
Die Blu-ray-Umsetzung ist auf hervorragendem Level!
Indiana Jones (4-Movie-Collection) 4K (Limited Steelbook Edition) (4 4K UHD + 4 Blu-ray + Bonus Blu-ray) Blu-ray eine wirklich brillante Umsetzung. Indiana Jones hat nie besser angesehen. DAS UHD der Bild der Filme ist wirklich gelungen und zeigt ordentliche Schärfe Farben und Kontrast. Der Dolby TrueHD 5.1 Ton klingt ebenfalls sehr gut und liefert bei allen 4 Filmen sehr tolle Räumlichkeit. Extras sind auf eine separaten Disk enthalten. Schöne Steelbook in einem Schuber ohne FSK Flatschen :-)
Also der Film lief letztens auf Arte HD und da war das Bild absolut sauber und frei von Filmkorn: Hier auf der BD ist es permanent körnig, besonders auffällig ist das bei Nachtaufnahmen, teilweise sogar Unschärfen sind zu sehen, selbst nach einem sogenannten "4K Master" kann ich für das Bild nicht die volle Punktzahl geben. Der Ton ist stets räumlich aber kraftarm. Extras gibt es ausreichend auf einer seperaten Disc.
Es ist erstaunlich wie apolitisch die Amerikaner sind; keiner der interviewten -mit Ausnahme von "John Carpenter" natürlich, er bringt es genau auf den Punkt!- -und Meg Foster- Film-Kritiker oder an der Produktion beteiligten von Filmteam traut sich zu sagen, das "Sie Leben" eigentlich ein sozialistisch-marxistischer Film ist; wahrscheinlich der einzige Science Fiction-Action Film in der Geschichte Amerika's, der durch und durch kommunistisch ist. Stattdessen labern sie irgendeinen unwichtigen Scheiss! Unglaublich aber wahr! John Carpenter sagt selbst: "Die Aliens sind die Reichen, die Oberschicht die die Mittelschicht immer mehr ausbeutet; und die Medien, Presse,Polizei und die Banken, alle stecken in der Sache drin. Die Reichen werden immer reicher, und die Armen immer ärmer. Das Geld macht die Regeln. In der Zeit von "Reagan Ära" wurden die Gewerkschaften in USA zerschlagen, und Herr Präsident hat das unterschtützt; die Grosskapitalisten sind heute stärker den je...Die Geschichte ist von "Rey Nelson" der auch ein Freund von "Philip K. Dick" war; "John Carpenter" hat das ganze politisiert und relistischer umgesetzt; "Sie Leben" ist der wichtigster Film den Carpenter je gedreht hat, das fand ich auch sehr "mutig" von ihm! Hätte er diesen Film in 50'ern gedreht, hätte der amerikanische Geheimdienst ihn wahrscheinlich gejagt..Überhaupt ist "Sie Leben" einer der grössten Meisterwerke der Filmgeschichte, Kunst und Kommerz in beste Symbiose. ...
Absoluter Anime Meilenstein. Die zeichnungen der Figuren ist zwar aus heutiger Sicht etwas gewöhnungsbedürftig aber dafür hat es die Welt unglaublich in sich mit extrem viel Detailverliebheit. Dazu kriegt man hier Sci Fi Film Noir Atmosphäre in Perfektion geboten. Inhaltlich ist der Film aber keine Einfache Kost, sondern die Figuren und die Geschichte sind sehr komplex, dazu geht es auch alles andere als zimperlich zur Sache. Toller anspruchsvoller Anime dem man gesehen haben muss.
Beim Bild hat man für das Alter einiges rausgeholt, ab und zu gibt es aber leichtes Filmkorn und leichte Unschärfen.
Der deutsche Ton ist sehr kraftvoll, verschluckt aber an und an ein paar Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und dauert ca. 45 min
Habe den Film jetzt nach 20 Jahren noch einmal geschaut. - Einer der besten Filme die ich je sehen durfte, mit einer Besetzung wie sie besser nicht sein kann. - Muß man gesehen haben und sollte auch in keiner Sammlung fehlen.
Bild und Tonqualität sind gut. Klare Kaufempfehlung!!!
Ein Must-See für alle Old-School Action Fans von Filmen der 70er, 80er & 90er! Hier kommen etliche Größen aus dem Genre, egal ob vor oder hinter der Kamera, zu Wort und machen diese Doku, wie bereits eingangs erwähnt zu einem absoluten Must-See!
Das Bild der Doku ist klasse, egal ob es die reinen Interviews sind oder die Filmausschnitte. Es macht einfach Spaß, sich diese über 2 Stunden lange Dokumentation über seine Kindheitshelden anzuschauen.
Soundtechnisch sollte man hier natürlich nicht zu viel erwarten, man erhält hier eine DTS-HD MA 2.0 Tonspur, somit gibt es auch bei den Filmausschnitten keinen Druck. Aber schließlich handelt es sich hierbei um eine Doku und nicht um einen Actionfilm, somit kann ich hier nicht unbedingt schlecht bewerten.
Tja, die größten Terroristen sitzen eben in Washington. Diese Feststellung stammt nicht von mir sondern von Noam Chomsky. Allerdings unterstreicht dieser Film diese Aussage hervorragend.
Bale ist TOP und auch der Rest der Riege liefert einfach nur noch ab. Das Making of ist äußerst erhellend und sehr zu empfehlen.
"The Reach" bietet eine sehr simple Story. Diese ist aber packend und spannungsreich inszeniert. Douglas glänzt als schießwütiger Psychopath. Das Ende ist dann allerdings ziemlich unbefriedigend.
Das Bild ist so scharf wie die Sonne in der Wüste heiß, der Ton kommt auch gut rüber.
In the Line of Fire - Die zweite Chance 4K (4K UHD) Blu-ray genialer Thriller mit Clint Eastwood und John Malkovich. Das UHD Bild ist erstaunlich für das Alter und liefert eine tolle Schärfe, Farben und Kontrast. Der DTS-HD MA 5.1 Ton liefert eine sehr ausgewogene Surroundkulisse. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Sony mässig leider kein Wendecover :(
Gold Diggers - Das Geheimnis von Bear Mountain Blu-ray die kleine Abenteuergeschichte mit Anna Chlumsky und Christina Ricci überzeugt auf Bluray. Die Abenteuergeschichte ist zwar nichts neues aber unterhält. Das HD Bild des Film ist gut und liefert für das Alter entsprechend ein gutes Bild. der DTD HD MA 5.1 Ton ist klar verständlich. Extras sind ein Trailer. Dafür ist ein Booklet enthalten. Film besitzt ein Wendecover :-)
Basic Instinct (1992) 4K (Limited Steelbook Edition) (4K UHD + Blu-ray + Bonus Blu-ray) der ErotikThriller von Paul Verhoeven wurde sehr gut restauriert. Das UHD Bild sieht sehr gut aus. Noch nie war Basic Instinct Schärfer :-) Der DTS HD MA 5.1 Ton liefert ebenfalls gute Ergebnisse so lässt das wunderschöne Steelbook kaum Wünsche offen. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. FSK Flatschen ist entfernbar :-)
Jaja, der Nic Cage..lange ist es her, als er noch richtige Kassenknüller abgeliefert hat, dann kam das finanzielle Desatser und er musste drehen, was er in die Finger bekam.
Vieles davon war eher Durchschnitt oder weniger,einige Filme haben aber zumindest mich recht gut unterhalten.
VENGEANCE - PFAD DER VERGELTUNG ist ein wirklich guter Rache Thriller mit Cage in der Hauptrolle, der sich hier schauspielerisch eher zurück hält, und gerade deswegen als knallharter Cop Rächer ordentlich punkten und überzeugen kann.
Die Geschichte ist nicht neu, passt auch auf ne halbe Postkarte, kann trotzdem fast die gesamte Laufzeit gut unterhalten.
Das Bild des Films ist sehr ordentlich geworden.
Schwarzwert und Kontrast können überzeugen, farblich ebenfalls ansehnlich, nur an einigen Stellen hapert es etwas mit der Schärfe, da wirkt der Film etwas schwammig.
Tonal kann die englische DTS-HD MA 5.1 mit verständlichen Dialogen,und auch einer soliden Räumlichkeit überzeugen, auch wenn es sich hier eher um einen Rachethriller, und nicht um einen reinen Actionfilm handelt.
An Extrasgibts hier lediglich Originaltrailer und ein Featurette, überschaubar und nicht wirklich berauschend.
VENGEANCE hat mir richtig gut gefallen, endlich ein Cage Film der sowohl schauspielerisch als auch inhaltlich gut punkten kann.
Es gibt unfassbar viele Actionthriller, und seit kurzem wieder einen mehr, nämlich HARD KILL mit Bruce Willis und Jesse Metcalfe.
Willis hat ziemlich wenige Filmauftritte, und wenn er dann auftaucht, ist er aufgrund seiner unscheinbaren Schauspielleistung auch nicht unbedingt das Zugpferd des Films.
Jesse Metcalfe wirkt noch dicker als ich ihn in Erinnerung habe, sein Auftreten ist soweit ok, aber auch er wirkt , genau wie alle anderen auch, total austauschbar.
Was hebt diesen Thriller aus dsr ganzen Masse der anderen Filme hervor?
Eigentlich nichts, denn auch die Tatsache das Bruce Willis mitspielt trägt leider nicht dazu bei, das HARD KILL eigentlich nur Mittelmaß ist.
Das liegt zum Einen an der vorhersehbaren Geschichte, zum Andern an den eher sporadischen Auftritten von Bruce Willis im Film, der zudem ziemlich lust - und mimiklos agiert.
Auch der Bösewicht, im Film Priester genannt, sieht zwar fies aus, macht aber aufgrund seiner hahnebüchenen Actionen am Ende nicht wirklich Freude.
Das Bild ist scharf, punktet mit soliden Farben,sowie einem guten Kontrast und Schwarzwert.
Die deutsche DTS-HD MA 5.1 Tonspur bietet sehr gute Räumlichkeit,sowie eine gute Mischung zwischen Dialogen und Musik bzw. Actioneinlagen.
An Extras gibt es lediglich ein Making of.
HARD KILL kann leider nicht fesseln, dazu sind die Akteure allesamt recht einseitig und lustlos wirkend, die Geschichte ist auch nicht so der Brüller.
Warum es hier auch keine deutschen Untertitel gibt, schmälert den Filmgenuss für mich noch etwas mehr.
Mortal Engines...ein Fantasy Meisterwerk in perfekter Aufmachung & grandioser Qualität in Bild & Ton...
Der eine wird gut unterhalten, der andere eben nicht. Mir hat der Film sehr gut gefallen. Mortal Engines war für mich ein Blindkauf und zugleich eine der positivsten Filmüberraschungen der letzten Zeit. Hier stimmt sehr vieles: Eine rasante Story mit Tiefgang, eine tolle Ausstattung und Optik, sehr gute Darsteller - bis in die kleinste Nebenrolle und überzeugende Action. Für mich ist es einer der eindrucksvollsten Filme der letzten Jahre. Insgesamt ein etwas anderer Film, in einwandfreier technischer Präsentation und grandioser Tricktechnik...Echt großes Kino!
Das Blu-ray Bild ist grandios und steht der UHD in nichts nach! Wahnsinns Schärfe mit prächtigen Farben. Auch die Plastizität ist auf sehr hohem Niveau. Der Ton kann vollsten überzeugen mit einer deutschen Dolby Atmos Spur! Der Film bietet einen sehr weiträumigen Soundtrack mit hoher Dynamik, der in den entscheidenden Szenen richtig Druck macht! Dieses Steelbook ist eines der schönsten, die es gibt. Nicht überladen mit irgendwelchen Schriftzügen, sondern schön schlicht und mit seinen exklusiven Inhalten ein absoluter Pflichtkauf für alle Fantasy Fans.
Das Steelbook ist wirklich ein rundherum gelungenes Meisterwerk und darf ohne Zweifel mit zu den besten Veröffentlichungen gezählt werden und erhält meine volle Kaufempfehlung...
Basic Instinct... ein Erotic-Thriller in perfekter Aufmachung & einer dem alter entsprechenden guten 4K Qualität... Alles verpack in einem sehr schönen Steelbook mit Innendruck :-)
Der Film wurde brillant in Szene gesetzt. Ich war begeistert von den wundervollen Sets, der starken Geschichte und erstklassigen Schauspielern. So soll ein guter Film gemacht sein. Der Zuschauer soll sich hinsetzen und genießen, eintauchen in die Gefühle, die über die Leinwand flimmern. Ein Meisterstück des Filmhandwerks, bei dem alles passt - die Story, die Regie, die Schauspieler und auch die Musik, die die Szenen wunderbar untermalt und diesen Film mitträgt.
Das Bild & der Ton sind nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend! Besser sah Basic Instinct zuvor noch nie aus und gerade die Schärfe und der Detailreichtum sind wirklich mustergültig gut. Ein voller Erfolg, um Welten besser als die alte Blu-ray. Es ist ein Erlebnis, wobei dem Zuseher natürlich bewusst sein muss, dass der Film um die 30 Jahre alt ist! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung auf 4K wirklich gelungen... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
Paul Verhoeven hatte vor fast 30 Jahren ein absolutes Highlight in diesem Genre geschaffen und jetzt sehr gut in Bild & Ton auf 4K umgesetzt. Kann diese Edition nur weiterempfehlen...
Klassischer Spukhausfilm mit passender Ambiente. Der Film lebt von seiner wirklich starken Atmosphäre. Dazu gesellt sich ein tolles Setting, einige Jumpscares, ein guter Daniel Radcliffe, gut gewählte Musik und ein erahn bares aber zufriedenstellendes Ende.
Das Bild ist superscharf und der Ton sehr überzeugend.
Schöner 90er-Videospiel-Trash, von Paul W.S. Anderson in schönen Landschaften und manchmal recht kreativen Sets stilgerecht in Szene gesetzt. Mortal Kombat macht dabei eine wunderbare Gradwanderung. Oftmals so schlecht das es schon wieder gut ist, unterbrochen von Fingernägel ziehender Langeweille. Die Kampfszenen schwanken dabei auch extrem.
Ich verstehe nicht, was viele am Bild herumzunörgeln haben. Für mich ist es Top in Ordnung. Sehr gute Schwarz Werte und eine gute schärfe und fast kein Bildrauschen.
Auch der Ton, obwohl nur Deutsch DD 2.0, hat einen guten Druck. Es fehlt nur etwas der Surround.
EXTREME PREJUDICE von Walter Hill ist ein Actionfilm alter Schule und gehört zu den besten Filmen die Hill in den 80ern gedreht hat. Mit Nick Nolte in der Hauptrolle als Texas Range, setzt Hill auf einen alten Bekannten, denn beide drehten schon NUR 48 STUNDEN zusammen. Dieses Mal ist der Film aber nur auf Nick Nolte ausgelegt, wo er als wortkarger Sheriff in der Prärie eine seiner besten Arbeiten abliefert - nie war er cooler als hier. Hill liefert eine Mischung aus Neo-Western und Actionfilm, simpel gestrickt aber unterhaltsam. Powers Boothe als charmanter Gegenspieler, in den Nebenrollen so illustre Namen wie Michael Ironside und Clancy Brown. Dazu, wie es sich für Walter Hill gehört, eine Menge Blei und Bohnen... dazu auch jede Menge Blut. Keine Frage, AUSGELÖSCHT gehört zu den härteren Vertretern des 80er Jahre Actionkinos. Das Lone Wolf Prinzip passt in der texanischen Pampa ebenfalls wie die Faust aufs Auge. Das Ergebnis kann sich auch heute noch sehen lassen und der Film gehört in jede gut sortierte Sammlung des 80er Jahre Kinos. 4/5
---
Bild: Die Bildqualität schwankt ziemlich. Mal durchaus gut, mit angemessener Schärfe, dann aber auch wieder ziemlich verwaschen. Ich denke im Ergebnis ist es Durchschnitt, aber sicherlich besser als die olle DVD. 3/5
Ton: Der deutsche Stereo Ton reist auch keine Bäume aus, aber hier war sicherlich auch nichts Anderes zu erwarten. Dialoge sind klar und verständlich. Ein paar Szenen scheinen deutsch neu eingefügt, da dort die Tonqualität leicht abfällt. 3/5
Extras: Auch wenn ich hier kein Mediabook gebraucht hätte, halte ich das Artwork und die Gestaltung für gelungen. Die Texte sind informativ und gegen allerlei Hintergrundinfos zum Regisseur, Hauptdarsteller und Produzent John Milius. Auch auf der BD selbst sind eine Menge Extras u.a. Interviews mit Walter Hill enthalten. Denke das Paket geht so in Ordnung. 3/5
Mir macht der Film auch heute noch Spaß!
Bedenkt man das Alter und Ausgangsmaterial, so ist die Umsetzung fantastisch geworden. Ein so scharfes und stimmiges Bild hätte ich wahrlich nicht erwartet! Auch der Ton ist ok!
Entweder man mag diesen Film, oder weiß damit nichts anzufangen. Ich gehöre zu der ersten Sorte, kenne aber auch Einige, die den Film einfach nur langweilig finden.
Ich denke, man sollte schon ein Kino-Fan sein, um den Film zu mögen. Denn dann kann man einfach viele Dinge die hier passieren besser nachvollziehen, und einordnen.
Brad Pitt und Leonardo DiCaprio spielen einfach göttlich, von mir aus hätte der Streifen ruhig noch länger sein können.
Bild und Ton sind vom Feinsten, so dass man auch in dieser Beziehung, Filmgenuss pur hat.
Hab jetzt mal eine Wissenslücke geschlossen und diese Serie die ja für viele neben Sopranos als beste Serie aller Zeiten gehandelt wird und ich mnuss sagen, alter Schwede was für eine Serie. Klar man wird von einer unglaublichen Masse an Charakteren erschlagen und ja es ist keine Actionserie sondern eine Millieustudie. Wenn man bedenkt zu welcher zeit die Serie rauskam muss ich sagen, war sie ihrer Zeit klar voraus. Die Story ist durchgängig erzählt und sehr komplex gehandelt. Die Charaktere sind wunderbar ausgearbeitet und dabei ist es schön anzusehen dass es kein Gut und Böse gibt, jeder hat seine positiven und negativen seiten wodurch man mit jedem auch mitfühlen kann. Die Story selbst ist erschreckend realistisch und in dem Fall auch auf seine Art Grausam und rücksichtslos. Die Tötungen sind teilweise sehr schockierend und brutal. Auch wie so manche Charaktere sich im Verlauf entwickeln ist nicht ohne, so dass klar wird, ähnlich wie das richtige Leben gibt es nicht immer ein Happy End. Optisch isti die Serie super hochwertig in Szene gesetzt und schon auf Kinoniveau. Jede Staffel hat ein eigenes Hauptthema auch wenn die Serie an sich durchgängig bleibt. Entsprechend ist auch jede Menge Abwechslung garantiert. Definitiv eine Serie die man gesehen haben muss.
Das Bild ist für das Alter okay. Ab und zu gibt es immer noch einiges an Unschärfen. Filmkorn oder grieseln gibt es nicht.
Der englische Ton ist frei von Rauschen und ganz ordentlich.
Das Bomusmaterial ist komplett in SD aber dafür hochinteressant und wirklich sehr viel. Sprich mehrere Stunden laufzeit
Ein Klassiker aus den 90er Jahren. Der Film verdient seine 8/10. Technisch ist die Uhd gut. Bildqualität würde ich 8/10 geben. Die deutsche Tonspur klingt sauber aber wird bei dem Film aufgrund der vielen Dialoge nie richtig gefordert.
Beide "Equalizer" Filme im Steelbook zum Schnäppchenpreis, da musste ich natürlich zuschlagen. Ich kannte beide Teile schon und habe Sie nun erneut gesichtet und die Erstmeinung bleibt bestehen: Absolut geile Filme, wobei mir der erste Teil etwas besser gefallen hat als der dennoch sehr gute zweite Teil.
Die Bildqualität ist bei beiden Filmen grandios, da geht es schon in Richtung Referenz. Ähnlich auch die dt. Tonspur. Hier gibt es für mich nichts zu meckern. Tolle Surroundeffekte und auch der Bass ist nicht von schlechten Eltern.
Als Bonus gibt es "Die üblichen Verdächtigen", wie ich es so gerne nenne. Standard halt, nicht mehr und nicht weniger...
Zeitloser 24 Jahre alter Thriller von welchem sich neuere Produktionen viel abkucken könnten. Höllisch spannend mit ziemlich komplexer Handlung und einem schlichtweg perfektem Ensemble. Der US-Präsident gehört hier mal nicht zu den guten, nach den Trump-Zeiten passt das einfach perfekt.
Auch bei der zweiten Harrison Ford Jack Ryan Verfilmung ist die 4K Qualität besser als die Blu-ray. Es kommt jetzt nicht das riesige Ultra HD Feeling auf, aber für einen Film von 1994 wurde ordentliche Arbeit geleistet.
Der Ton in Dolby Digital 5.1 ist gut abgemischt. Könnte aber einen ticken lauter eingestellt sein.
Zur Handlung: Das imaginäre Land "Kumandra" ist in mehrere Königreiche zerfallen. Diese trachten nach dem magisch-machtvollen Drachenjuwel, dessen Hüter "Raya" und ihr Vater sind. Bei einem hinterhältigen Angriff zerbricht der Stein und setzt so die vor 500 Jahren bereits gebannten, tödlichen "Druun"-Monster wieder frei, die alles Lebendige in Stein verwandeln.
Raya kann den Monstern in knapper Not entkommen, nicht aber ihr verletzter Vater.
Einige Jahre später versucht die herangewachsene Raya den vermeintlich letzten Drachen - bzw. die Drachin - "Sisu" aufzuspüren. Mit ihrer Hilfe und den im Reich verteilten Juwel-Splittern soll es gelingen die Druun erneut zu vernichten und die versteinerten Menschen zurück zu verwandeln. Eine abenteuerliche Reise durch das Land mit vielen Hindernissen, Gegnern aber auch unerwarteter Hilfe beginnt...
Inhaltlich ist der Film durchaus anspruchsvoll und komplex geworden, was eine Altersfreigabe ab 0 Jahren unsinnig erscheinen lässt. Viele dramatisch-handfest inszenierte Martial-Arts-Kämpfe und düstere Monster-Attacken sind ebenfalls wohl frühestens ab 6 Jahren geeignet - eher 8 bis 10.
Dass der Film etwas anspurchsvoller ist sieht man auch an der längeren Laufzeit von 107 Minuten, zumal Disney dieses mal auf ausgedehnte Gesangseinlagen gänzlich verzichtet. Mag sein, dass das Gefühlsleben der Charaktere dadurch nicht ganz so tief ausgelotet wird. Aber "Raya" wird somit zum wirklich soliden und rasanten Abenteuerfilm.
Disney-typisch wird ansonsten viel Witz, Action und natürlich ein Happy End geboten. Das Thema Völkerverständigung und Vertrauen ist durchaus aktuell und bietet somit auch entsprechenden Tiefgang.
Dass die Hauptcharaktere und Antagonistinnen hier allesamt weiblich sind ist eine durchaus auffällige Abwechslung (böse Zungen werden hier vermutlich gleich wieder von einer Hollywood-Verschwörung sprechen). Das an sich hat mich nicht gestört - im Gegenteil; allerdings fand ich die teils wieder sehr großäugig, Wimpern-bewehrte Darstellung unnötig - "Die Eiskönigin" lässt Grüßen. Wäre schön, wenn Disney auf diese übertriebenen Schönheits"ideale" verzichten könnte.
Außerdem hätte es dem Film m.E. gut getan, wenn z.B. der Bootsjunge "Boun" schon ein paar Jahre älter und somit gleichwertiger gewesen wäre.
Hier und da ist der Film zwar nach altbewährten Mustern gestrickt, wie dem typischen "Endkampf" der Hauptantagonistinnen. Baby "Noi" wirkt etwas zu übertrieben schlagfertig. Ansonsten gibt es aber nicht allzu viel zu bekritteln, so dass aufgerundete 9/10 Punkte wohlverdient sind.
Der Film besticht auch mit einer tollen Optik, die sehr farbenfroh, detail- und abwechslungsreich geraten ist. Wie von Disney nicht anders zu erwarten ist das messerscharfe, kontrastreiche Bild referenzwürdig auf Blu-Ray gebannt worden - hier sind volle 10/10 Punkte verdient.
Die Tonspur in DD7.1+ gehört auch zu den besseren von Disney, ist wieder schön räumlich und durchaus dynamisch und kraftvoll geraten, wenn auch nicht ganz an Lossless-Formate heranreichend. Ergibt abgerundete 9/10 Punkte.
Die Blu-Ray umfasst beinahe 90 Minuten an durchaus informativem Bonusmaterial, was deutlich über dem Durchschnitt liegt. Ein zusätzlicher Kurzfilm "Noch einmal wir" ist ebenso mit dabei.
Fazit: Mit "Raya" ist Disney erneut ein unterhaltsamer Film für die ganze Familie gelungen. Neben Witz, Action und Fantasy wird auch eine durchaus ernsthaftere, aktuelle Themtik geboten. Deutlich rasanter, abenteuerlicher und handfester als z.B. noch "Die Eiskönigin"-Filme ist er somit m.E. erst ab 8 Jahren zu empfehlen.
Technisch ist die Blu-Ray top.
Also alles bestens ? Nein, denn als großen Wermutstropfen gitbt es diesmal keine 3D-Version, die sicherlich viele Szenen bereichert hätte. Allein wie die Drachen am Ende hinter- und übereinander springen wäre dreidimensional sicherlich deutlich imposanter gewesen. Und etliche andere Szenen erscheinen wie für 3D gemacht worden zu sein. Schade.
Krasser Streifen über John Bunting. Hier wird harte Kost geboten. Ich bin froh, dass nicht wirklich das gezeigt wurde, was Bunting und seine Schergen mit den Opfern angestellt haben, bevor sie sie ermordeten. Was ich nach dem Film in dieser Hinsicht recherchiert habe, fand ich nahezu unglaublich.
Die Schauspieler sind hier keine Schauspieler. Ich hatte das Gefühl dabei zu sein. Es war eine Doku der Abgründe der Menschheit. Sowas von trostlos und gnadenlos. Das australische Englisch ist schwere Kost. Da mussten UT her.
Die Typen sind jedenfalls eingebuchtet. Einer könnte 2025 rauskommen und wäre dann 45 Jahre alt.
Ein Film nur für Filmfreundinnen und Filfreunde, die auch ein Auge ganz weit abseits des Mainstreams riskieren möchten, eine klare Empfehlung.
Der Film hat alle Zutaten eines perfekten Polit-Thrillers, ist super besetzt und bietet einfach 117 min voll packender Action und Hochspannung. Gutes Drehbuch, Harrison Ford in Bestform. Was will man mehr?
Bild: Gute 4K Bildqualität, besser als die bisherige Blu-ray.
Der Ton ist gut , könnte aber etwas lauter sein und in den Action Szenen mehr wums haben können.
1665 wütet in England die Pest und zu den zahlreichen Opfern gehört auch der Mann von Grace Haverstock.
Als die alleinerziehende Witwe vom gierig-schmierigen Gutsverwalter bedrängt wird, wird Grace gewalttätig.
Aus verletzter Eitelkeit streut nun der Gutsverwalter, zusammen mit den Leuten aus dem Dorf das Gerücht, die Witwe würde für die Pest mitverantwortlich,und somit eine Hexe sein.
Die eingeschüchterten Bewohner rotten sich zusammen, und eines Nachts wird Grace abgeholt und soll vom Großinquisitor Moorcroft überführt und damit zum Tod verurteilt werden.
In Ihrer Verzweifelung und der Erkenntnis, das sie nur dann überleben kann wenn sie starken Mutes ist und sich trotz Folter nicht brechen lassen will, geht Grace einen Pakt mit dem Teufel ein....
THE RECKONING ist eine Mixtur aus Genren wie Thriller, Drama,Okkultismus gemixt mit etwas Horror, und kann trotz dieser ganzen Vermischungen recht gut unterhalten.
Von den Folterszenen und ein oder zwei anderen Schockmomenten abgesehen kommt der Film allerdings eher bieder und brav daher, spannend ist er aber trotzdem.
Auch wenn das Ende bzw. die Geschjchte eher vorhersehbar ist, schafft Regisseur Marshall es, wenngleich auch mit einigen Längen, die Sspannungskruve auf einem guten Niveau bis zum Ende hin zu halten.
Das Bild ist scharf, mit gutem Kontrast und Schwarzwert, auch die Farben sind soweit in Ordnung.
Tonal kann sich der Film durchaus hören lassen, denn die englische DTS-HD MA 5.1 Spur ist klar und verständlich, und weiß in den mit Musik untermalten Schockmomenten mit Räumlichkeit zu überzeugen.
Die Extras sind auf der Bluray eher enttäuschen, den da gibt es außer dem Movietrailer und entfallenen Szenen nichts weiter zu sehen.
Wesentlich gehaltvoller ist da wenigstens das 24seitige Booklet , düster gehalten mit schönen Bildern und Infos zum Film, welche allerdings hier in Interviewform mit Regisseur Marshall vorliegenZudem ist der Film auch als DVD Fassung im MB enthalten.
Mein Fazit:
Durch die Vermischung mehrerer Genretypen hat mir THE RECKONING recht gut gefallen, vor allem Dank der sehr guten tonalen Umsetzung
Wer sich mal gepflegt gruseln möchte, der macht mit dem Film nichts falsch, POLTERGEIST Fans ist der Film aber eher zu brav.
Irgendwo in einer Kleinstadt in Südkorea: der lebensältere Byeong-soo hat ein schreckliches Geheimnis. Bereits als Teenager tötete er seinen versoffenen und gewalttätigen Vater, der seine Frau und seine beiden Kinder täglich terrorisierte. Daraufhin wurde Byeong-soo so eine Art koreanischer „Dexter“ und „säuberte“ seine Umgebung von allerlei Vergewaltigern, Verbrechern und anderem Gesocks. Nach einem schweren Unfall jedoch wird bei ihm Alzheimer Demenz diagnostiziert; und Byeong-soo lässt das Töten. 17 Jahre später beginnt in seiner Stadt erneut eine Mordserie, und der demente Mann weiß nun nicht, ob er der Täter während seiner Anfälle ist oder ob der neue Freund seiner Tochter, ein Polizist, ebenfalls ein Serienmörder ist..
Thrillern aus Südkorea bzw. Filmen aus diesem südostasiatischen Land stehe ich grundsätzlich sehr aufgeschlossen gegenüber; haben die Südkoreaner doch bereits seit 30 Jahren immer wieder Kinoperlen hervorgebracht; und einige meiner Lieblingsfilme kommen aus diesem Land und stehen als Blu-ray noch in meiner Sammlung. Den meisten Filmfans dürften Titel wie „A Bittersweet Life“ oder „The Man from Nowhere“ ein Begriff sein.
Mit „Memoirs..“ variieren die Filmemacher ein altbekanntes Motiv um Serienmörder und würzen es mit einer ungewöhnlichen These: was wäre, wenn ein Serienmörder mit Alzheimer nicht mehr weiß, ob er selbst neue Morde begangen hat und jemand anderen verdächtigt und schließlich jagt?
Das Ganze packen der Regisseur und der Kameramann in hervorragend durchgestylte und wunderbar komponierte Einstellungen; viele Einstellungen wirken wie kleine Kunstwerke. Die ersten 45 Minuten, das muss ich zugeben; fielen mir nicht leicht, da während dieses Beginns das oft erwähnte, typisch asiatische Overacting ab und an durchblitzte und weil für mich persönlich die Erzählweise mit der Stimme des Alzheimer-Patienten aus dem Off gewöhnungsbedürftig war. Nach dieser Dreiviertelstunde nimmt „Memoirs..“ dann Fahrt auf und nimmt den Zuschauer auf ein sich permanent wandelndes Verwirrspiel mit, das einen bisweilen ähnlich verblüfft zurücklässt wie den Demenz-Kranken. Immer dann, wenn man als Zuschauer meint Lunte gerochen zu haben bauen die Filmemacher erneut einen Twist ein, so dass man nie recht weiß, ob man nun auf der richtigen Fährte ist oder auf der falschen.
Da wird mit zunehmender Filmdauer immer mehr an der Spannungsschraube gedreht, und später kommt auch die Action nicht zu kurz.
Sol Kyung-gu als Darsteller des an Alzheimer erkrankten Serienkillers hätte für seine Performance einen Oscar verdient.
Das Bild von „Memoir of a Murderer“ ist hervorragend und kann sich, gemessen an UHD-Standards; bei den besten Blu-rayumsetzungen ganz vorne mit einreihen. Alle Parameter sind tadellos, und nur die kaum sichtbar geringere Auflösung und eine niedrigere Plastizität entlarven die Scheibe als Blu-ray.
Der deutsche Soundtrack liegt DTS MA 5.1 vor. Der Track ist sehr gut: recht räumlich, mit gut ortbaren direktionalen Effekten gespickt und dynamisch und bassstark, wenn gefordert. Aber Achtung: der Film ist insgesamt eher ruhig in Szene gesetzt, da darf man kein Effektefeuerwerk erwarten. Die Scheibe ist ein Meister der leiseren Töne.
Extras: nicht angesehen, ich vergebe den Mittelwert.
Mein persönliches Fazit: Wie schon öfter erwähnt, habe ich ein morbides Interesse an Serienmördern im Allgemeinen und an Thrillern über und mit Serienkillern im Besonderen. „Memoir of a Murderer“ ist als südkoreanischer Vertreter etwas Außergewöhnliches, da er das Genre mit einer Alzheimer-Thematik verwebt, die dem Film einen ganz eigenen Reiz verleiht. Der Film hätte sich die Höchstwertung verdient, wären da nicht die ersten 45 Minuten…
AK-47 erzählt die wohl wahre Geschichte des jungen Russen Michail Kalaschnikow, der, als einziger Überlebender eines Panzerangriffs schwer verwundet, kampfuntauglich wird, und im Krankenhaus damit beginnt, Entwürfe für ein Sturmgewehr anzufertigen, welches zuverlässiger werden soll, als die Modelle, die im Krieg im Einsatz sind und mit diversen Fehlfunktionen zu kämpfen haben.
Kalaschnikow kann tatsächlich, trotz einiger Rückschläge ein efstes Modell vorweisen, und nimmt damit bei einer entsprechenden Ausschreibung teil.
Doch seine Waffe leidet noch an "Kinderkrankheiten" , und so konstruiert und verbessert er sein Modell immer weiter, bis er den Wettbewerb um das leochte Sturmgewehr gewinnt.
Damit setzt der Siegeszug des AK-47 ein.....
Wer nun denkt, das es bei dem Film um jede Menge Kriegsaction geht, der wird enttäuscht, denn Kriegsaction gibt es lediglich in den ersten Szenen in denen die Verwundung Kalaschnikows und sein weiterer Werdegang gezeigt werden.
Das geschieht in recht ruhiger Erzählweise, nichtsdestotrotz kann der Film gut unterhalten.
Ohne Pathos geht es natürlich nicht, und so gibt es gerade am Ende einiges davon zu sehen, darüber kann man aber hinwegschauen, denn im Fokus steht eben die Entwicklung des Gewehrs.
Bildlich kann AK-47 überzeugen, denn sowohl Schärfe als auch Kontrast sind sehr gut gelungen, auch die Farben sind soweit in Ordnung, der Schwarzwert ist gut, wenn auch nicht überragend, der wirkt stellenweise etwas hell.
Die russische DTS-HD MA 5.1 ist räumlich, die Dialoge gut zu verstehen, und in den wenigen Actionreicheren Szenen entsteht ein klasse Mittendrin Gefühl.
Die Extras sind eher mau, denn außer dem Originaltrailer gibt es nur noch ein paar andere Filmtipps.
Eine Doku oder ähnliches mit mehr Hintergrund wäre hier evtl. sinnvoll gewesen.
AK47 erinnert Anfangs an T34 -DAS DUELL , und vermittelt evtl. einen falschen Eindruck, denn ansonsten ist der Film eher ruhig , trotzdem sehr gut anzuschauen.
Insgesamt wurden wohl bis zu 200 Millionen Stück davon hergestellt, Kalaschnikow selber soll wohl immer darauf hingewiesen haben, das er diese Entwicklung nie gut fand, trotzdem ließ er sich gerne zu seinen Geburtstagen ordentlich feiern.
Ob er damit auch gutes Geld verdient hat, geht aus den Wikipedia Einträgen nicht hervor.
Biographisch gesehen ein guter Film, actionlastig isser nicht.
Zwar mag die Geschichte um eine sexuell verklemmte Frau noch ganz witzig sein, die Umsetzung ist es nicht.
Die Charaktere sind und bleiben während des gesamten Films blass, witzige Momente oder gar Lacher kann man sich an maximal 5 Fingern abzählen.
Das Bild ist auf einem sehr hohen Level, die Farben sind gut, Schwarzwert und Schärfe sind ebenfalls gut gelungen, auch der Kontrast ist soweit ok.
Die englische DTS-HD MA 5.1 bietet verständliche Dialoge, welche zwar in der Hauptsache frontlastig daher kommen, Räumlichkeitsgefühl entsteht immerhin auch in der ein oder anderen Situation, und kann am Ende den Ton auf ein solides Durchschnittsniveau heben.
An Extras gibt es Plaudereien von / mit Lucy Hale der Hauptdarstellerin sowie einige Trailer.
BRAVE MÄDCHEN TUN DAS NICHT braucht am Ende kein Mensch, der Film ist nicht witzig, sondern nur extrem langweilig.