DER KLIENT ist eine weitere starbesetzte John Grisham Verfilmung aus den 90ern. Dieses Mal geht es um einen Jungen, der von einem Anwalt der kurz darauf Selbstmord begeht wichtige Informationen in einem Mafia-Prozess erhält. Nun gerät er unfreiwillig in die Fänge der Justiz. Der Staranwalt Roy Foltrigg (Tommy Lee Jones) will unbedingt ein Geständnis erzwingen. Der junge Mark sucht verzweifelt nach Beistand und findet die Anwältin Regina Love (Susan Sarandon), die sich für ihn und seine Rechte einsetzt...
DER KLIENT ist ein gelungener Thriller, der sich u.a. mit der Frage befasst, wie weit der Staat in die Persönlichkeitsrechte eingreifen darf, um an Beweise zu kommen. Die zentralen Gegenspieler werden hier von Tommy Lee Jones und Susan Sarandon gespielt, und das in beiden Fällen sehr gut. Beide Seiten, auch wenn zeitweise Gegenspieler, haben ihre Motive und diese sind durchaus nachvollziehbar. Die Mafia, um die es ja eigentlich geht, spielt dabei am Ende nur eine untergeordnete Rolle.
Etwas anstregend ist aber der Teenager der die Hauptrolle spielt, da aus Sicht eines Erwachsenen seine sprunghaften und impulsiven Entscheidungen tlw. zum Haare raufen sind. Irgendwie ist das halt immer so eine Sache mit Kindern/Teenagern in Filmen.
Insgeamt gute Unterhaltung, aber es gibt bessere Grisham Verfilmungen. 3,5/5
---
Bild: Die Bildqualität der Blu Ray ist solide, mehr nicht. 3/5
Ton: Der deutsche Stereo-Ton reißt erwartungsgemäß auch keine Bäume raus. 3/5
Extras: Trailer und die Pilotfolge einer Serie die nach dem Film produziert, aber wieder eingestellt wurde. Naja. 2/5
IP MAN hat mich aufgrund der Filmvorschau schon angesprochen,zudem spielt auch Scott Adkins mit, also für mich ein weiterer Grund ,sich den Film zu gönnen.
Und obwohl ich asiatische Kampfkunst Filme nicht so mag, hat mich IP MAN wirklcih super unterhalten.
Natürlich ist die Geschichte nicht wirkich neu, aber aufgrund der starken Darsteller, den wirklich tollen Kamfpeinlagen, kann IP MAN sehr gut unterhalten.
Scott Adkins Auftreten als fieser Drill Sergeant ähnelt frappierend dem großen Vorbild FULL METAL JACKET, und hier kommt Adkins zwar nicht an das "Original" heran, kann aber recht gut überzeugen.
Tonal gibt es in der englischen Fassung nichts zu meckern.
Der Ton ist sehr gut abgemischt, die Actionszenen sind ebenfalls sehr gut und vermitteln ein prima Drumherum Gefühl.
Das Bild von IP MAN ist perfekt.
Die Farben satt, Schwarzwert, Kontrast und Schärfe ebenfalls super, hier gibt es keinen Grund zu meckern.
An Extras werden u.a. eine Bildergalerie, Traler und ein Making of geboten.
Mir hat IP MAN 4 richtig gut gefallen, und man sieht, auch wenn der Film im Amerika der 60er Jahre spielt , auch heute noch Parallelen zur Einstellung der Amerikaner gegenüber Ausländern.
Wer die anderen teile schon hat, der braucht natürlich auch den würdigen Abschluss, ansonsten kann man IP MAN auch schauen, ohne die Vorfilme zu kennen, und dabei wird man sehr gut unterhalten.
STUNDE DES JÄGERS ist ein wirklich spannender Katz und Maus Thriller, um einen "durchgeknallten" Elitesoldaten ,wunderbar dargestellt von Benicio del Torro.
Sein Gegenspieler, ebenfalls sehr gut besetzt, ist Tommy Lee Jones, ehemaliger Ausbilder, der den auf die falsche Spur gekommenen Elitesoldaten mit allen Mitteln ausschalten soll.
STUNDE DES JÄGERS geizt nicht mit ordentlich Blut und Metzeleinlagen, über die 18er Freigabe kann man streiten.
In einigen Teilen erinnert der Film , gerade wenn es um die Wald und Jagdszenen geht, ziemlich an RAMBO, zum Glück vermeidet Regisseur Friedkin, hier einen RAMBO Ableger zu kreieren, sondern einen eigenständigen Film, der fast permanent Spannung erzeugen und halten kann.
Das Bild ist durchaus gut gelungen, es gibt eine sehr gute Schärfe, auch Schwarzwert, Farben und Kontrast sind gut, an einigen Stellen wirkt der Hintergrund allerdings verschwommen.
Hier wäre noch etwas mehr möglich gewesen.
oTnal kann STUNDE DES JÄGERS mit einer soliden Mischung zwischen Dialogen, Action und Musikeinlagen punkten ,und vermittelt ein wirklich gutes Räumlichkeitsgefühl.
an Extras gibt es neben Trailer und Audiokommentar noch u.a. ein Making of, sowie Geschnittene Szenen und anderes.
Am Ende steht ein solider Thriller mit ordentlich Kampfeinlagen, der zwar gut unterhalten kann, aber dem man doch stellenweise ansieht, wo "geklaut" wurde.
LITTLE MONSTERS ist mal ein etwas anderer Zombie Film, als man sonst immer zu sehen bekommt.
Hie steht eindeutig die Komödie im Vordergrund, weshalb die Zombieeinlagen zwar vorhanden, und auch stellenweise etwas splatterig daher kommen, ansonsten liegt das Augenmerk auf der Betreuering,dem unfreiwillig/freiwilligen Aufpasser, und den kleinen Kindern.
Und diese Mischung funktioniert zumindest bei mir ziemlich gut, denn die ein oder andere Szene ist nicht nur witzg,sondern auch extrem komisch.
Der Film braucht einige Minuten,bis es zum ersten mal etwas derber wird und die Untoten ins Spiel kommen.
Etwas nervig sind, in der englischen Originaltonspur die ganze derben Ausdrücke, die stellenweise etwas ZU viel eingesetzt werden.
Auch Alexander England wirkt stellenweise extrem bemüht,um witzig zu wirken, klappt nicht immer, und seine Sangeskünste sind auch nicht so prickelnd, was ihn dann andererseits wieder sympathisch macht.
Beim Bild kann man sich nicht beklagen, die Farben sind gut, auch Kontrast,Schwarzwert und Schärfe sind prima gelungen.
Der Ton bietet eine gute Mischung aus Dialogen und Action/Musikszenen,gut verständlich, eine gewisse Räumlichkeit gibt es ebenfalls.
An Extras gibts Filmvorschauen, sowie kurze Interviews mit den 3 HauptdarstellerInnen.
Mir hat LITTLE MONSTERS echt gut gefallen, eine flotte Zombiekomödie, die sich selbst nicht ernst nimmt, und trotzdem sehr gut unterhalten kann.
Immer noch ein Klasse Film mit einen Super Star Aufgebot mit viel Action aber leider ist hier nicht viel raus gemacht wurden das Bild ist nur minimal Besser wie bei der Blu-ray und der Ton ist so geblieben wie bei der Blu-ray halt nur DD 5.1 da hätte man mehr raus machen können und ist gegenüber der Blu-ray kein Geld mehr wert als wer die Blu-ray hat sollte Sie auch behalten ich kann mich ärgern das ich Sie gekauft habe.
Tony Jaa und Scott Adkins in einem Film, das muss ich natürlich auf alle Fälle anschauen.
Die Vorfreude war groß und nach den ersten Minuten war ich schon Feuer und Flamme.
Action, Blut und alles was dazu gehört.
Dann gibts direkt die ersten Kloppereien, jipie so macht Actionkino Spaß.
Als dann die Granatwerferlady mit ihrer Endlosmunition einfach mal blind über die Hütten ballert wo auch ihre eigenen Leute kämpfen wurde ich schon das erste mal etwas stutzig.
Vielleicht macht Rambo Rettungsaktionen ja doch wegen solcher Idioten im eigenen Team alleine?
Nun ja, kann ja mal passieren.
Unsere 3 Helden können dem Inferno nach der Misson entkommen und landen im Endeffekt wegen Straßenkämpfen auf der Polizeistation.
Die Slöldnertruppe bekommt das mit und beschließt sie genau dort zur Strecke zu bringen weil die sie ja identifizieren könnten.
Also ab auf die Polizeistation und ohne Maske einfach mal die Bude stürmen und alles Killen was eine Uniform trägt.
Wozu 3 Leute Killen die einen Identifizieren könnten wenn man die halbe Polizeistation in Schutt und Asche legt und einen dann die ganze Welt kennt?
Wild Schießend durch die Straßen rennen geht auch klar...
Nee Sorry, hier hat mich der Film dann leider verloren.
Die Kämpfe waren dann im Grunde zwar alle gaz gut in Szene gesetzt, aber im Endeffekt war alles Schema F.
Richtig Schade, hier war einfach mehr drin.
Ich stehe auf Kopf aus Action, die Handlung muss bei dieser Art Film auch nicht unbedingt komplett nachzuvollziehen sein, aber hier war es dann einfach to much.
Sei es drum, am Ende des Abends gabs einen durchschnittlichen Film, den man sich schon mal anschauen kann.
Technsich war alles wie der Film, man hat sich bemüht.
Killer's Bodyguard - Leben am Abzug! 4K (4K UHD) Blu-ray ist ein guter Actionstreifen mit grossen Stars. Die Story ist spannend und Spassig zugleich. Das UHD Bild des Films ist scharf und liefert eine genial Schärfe und Farben. Der DTS HD MA 5.1 Ton klingt ebenfalls sehr gut und liefert eine tolle Dynamik. Extras sind ebenfalls einige vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
...im Gegensatz zu meinem Vorredner wurden meine Frau und ich sehr gut von dem Prequel unterhalten....lediglich unser Sohn (12 Jahre) war nicht so begeistert.
> Der Film richtet sich dann doch mehr an Erwachsene.
Wie Imations69 schon sagt, wird man des Öfteren an "Der Teufel trägt Prada erinnert."
Emma Stone spielt ihren Part als "Lämmlein" und vor allem ihre Wechsel zu Cruella echt gut!
Entgegen meinem Vorredner fanden wir beide, dass die beiden "Emmas" ihre Rollen grandios gespielt haben! Der Film ist allgemein grandios besetzt ... wir würden keinen Schauspieler gegen einen anderen austauschen wollen!
Handlungstechnisch störte uns nur, dass die Freunde von Cruella fast klaglos weiter zu ihr halten, obwohl sie von ihr (wieso eigentlich?) sehr schlecht behandelt werden.
Bild:
- gutes scharfes Bild mit gutem Kontrast & Schwarzwert
Ton:
- Zwar nur Dolby Digital, aber ausreichend - kein tonales Actionfeuerwerk
GREASE 2 begibt sich wieder auf das Terrain der Pink Ladies und der T-Birds, der Film folgt jedoch anderen Hauptfiguren und man schraubt nicht mehr an Autos sondern an Motorrädern. Die Gesangseinlagen und Choreographien sind unterhaltsam, ich fand jedoch die Figuren durchweg wahnsinnig unsympathisch und es war irgendwann echt Arbeit, nicht einfach auszuschalten.
Die Bildqualität ist gut und der deutsche Ton klingt solide. An Bonusmaterial wurde leider gespart.
GREASE 2 kommt in der Kritik nicht sonderlich gut weg, ich wollte dem Film jedoch eine Chance geben. Im Ergebnis hat er mich aber leider enttäuscht zurückgelassen. Ohne Nostalgie Bonus taugt der Film wahrscheinlich nicht viel.
Als der mexikanische Outlaw Dave Robles "Anthony Quinn" ein paar Ganoven erschiesst, bekommt er den Posten als Sheriff des kleinen Kaffs Mesa angeboten. Doch seine anfängliche Begeisterung wird sich dramatisch in eine Enttäuschung führen, da die Einwohner ein Problem damit haben einen einfachen Mann "mexikanischer Herkunfts" zu integrieren. Er will eigentlich einfach nur dazu gehören.
"Anthony Quinn" ist voll in seinem Element; wenn er nach aussen hin einfache und simple Figuren spielt, die unter der Oberfläche jedoch ungeahnte dramatische Tiefe besitzen. "Der Mann Von Del Rio" ist ein Paradebeispiel dafür; ein Western Film der klassischer nicht anfangen könnte um dann sich als unkonventionelles grosses Drama zu entpuppen. Auch die Nebendarsteller sind bestens gewählt und spielen perfekt; die Atmosphäre des Films ist klasse. "Der Mann von Del Rio" ist ein Western Meisterwerk, ein Film den die Genre Fans nicht verpassen dürfen. ...
Das Mediabook ist so schick; das glänzende Coverbild sieht live so genial aus, das Booklet wunderbar bebildert und der Filmtext von "Nando Rohner" sehr gelungen. Das schwarz weiss Bild des Films ist sehr sauber und scharf, der Ton akzeptabel. Als Extras gibt es nur ein paar Filmvorstellungen und einen Trailer, dafür entschädigt das wunderschöne Sammlerstück etwas. Der Film ist erhaben und ein Pflichtprogramm für Cineasten, Klassiker und Western Fans.
Bereits meine dritte Sichtung und auch diesmal fieberte ich mit den Crews, die 1996 unbedingt und jeder mit einem anderen Grund auf den höchsten Berg der Welt steigen müssen, mit.
Der Cast mit Jake Gyllenhaal, Josh Brolin, Sam Worthington, Emily Watson, Keira Knightley und Last But Not least Jason Clarke wurde sehr gut gewählt und spielt sehr glaubwürdig auf.
Schön auch, wenn im Film der immer weiter steigende „Massentourismus“ des 8000ers und auch das ein oder andere Müllproblem am Berg angesprochen wird.
Die wahre Geschichte dieser Crews wurde packend inszeniert und kann bedenkenlos jedem Abenteuer- und Bergsteigerfilmfan ans Herz gelegt werden.
Das Bild ist sehr ordentlich. Wäre nicht ab und an ein etwas verwaschener CGI Everest zu sehen, könnte man meinen, dass hier ein 4K DI verwendet wurden. Lt. IMDb handelt es sich aber „nur“ um ein 2k DI, welches aber eine außerordentliche Schärfe ans Tageslicht bringt.
Man kann jede Falte und jedes Barthaar im Gesicht der Protagonisten bestens ausmachen. Die Durchzeichnung ist perfekt- im Dunkeln gehen keine Details verloren.
Der Dolby Atmos Sound ist eine Wucht- im wahrsten Sinne des Wortes.
Spätestens in der 2. Hälfte dürfen die Deckenlautsprecher ordentlich mitmischen und sorgen für ein gewaltiges Unwetter im eigenen Wohnzimmer. Man sitzt quasi mittendrin im Unwetter, das rasch daherkommt. Der Subwoofer bekommt auch etwas zu tun während die restlichen Speaker den Sturm und die aufwirbelnden Eiskristalle perfekt ortbar durch den Raum schicken. Muss man gehört haben, vor allem weil bereits die „normale“ Soundebene toll abliefert.
Der 1983 entstandene WarGames mit Mathew Broderick in der Hauptrolle ist auch so ein Film aus meiner Kindheit, den ich recht gerne geschaut habe. Die Botschaft dahinter, wie weit wir einer künstlichen Intelligenz, vor allem wenn es um weltweite thermonukleare Kriegsführung geht, vertrauen sollten, ist heute aktueller denn je.
Netter 80er Jahre Sci-Fi-High-Tech-Thriller vor dem kalten Krieg Thema, mit einem witzigen Mathew Broderick als gewitzten „Hacker“.
Für mich neben einer der besseren King Verfilmungen auch einer der besten Filme aller Zeiten! In meinen Top 5 um genau zu sein.
Welchen zeitlosen Coming-of-Age Film Rob Reiner 1986 erschuf, ist schon bemerkenswert. Vom tollen Cast wie River Phoenix, Corey Feldman, Jerry O‘Connell, Will Wheaton, Kiefer Sutherland, John Cusack und Richard Dreyfuss angefangen, bis hin zum genialen 50s Soundtrack und der Ausstattung aus der Zeit stammend ist es vor allem die einfache aber tolle Geschichte von vier Jungs, die sich im Sommer 1959 auf die Suche nach einem vermissten Burschen machen, dessen Leiche angeblich neben den Zuggleisen am Waldweg nach Harlow liegen soll.
Aber im Laufe ihrer Odyssee geht es gar nicht mehr um den Fund der Leiche, sondern darum, wer man ist/war, welche Freunde man hat und ob man solche Freunde je wieder hat, wenn man erwachsen ist.
Der Film ist für mich jeden Sommer Pflicht, er unterhält bestens, macht nachdenklich über die eigene Kindheit/ Jugend und stellt Fragen, was im Leben eigentlich wichtig ist.
Das letzte mal sah ich die 1989 entstandene Komödie noch auf VHS. Kein Wunder- erschien ja hierzulande nicht mal ne DVD.
Christopher Lambert und Christopher Lloyd spielen die Hauptrolle in dieser „Heist-Komödie“, wo Türken, Russen, die armenische Befreiungsarmee, das LAPD und andere Gangster Jagd auf den Rubin im Besitz von Gus (Lambert) machen.
Klar, einige Szenen und Dialoge sind immer noch sehr komische, vor allem die vom leider bereits verstorbenen J.T. Walsh, nur leider hatte ich den Film etwas pfiffiger in Erinnerung.
Wer auf nette 80er Komödien steht, kann durchaus einen Blick riskieren, ich hatte ihn allerdings besser in Erinnerung- in der Sammlung bleibt er natürlich dennoch.
Was war das denn bitte? Gut, ein paar Punkte stechen positiv hervor:
- Chloe Graece Moretz: ohne sie und ihr tolles Schauspiel wäre der Film ein totale Katastrophe
- der Score: schöner 80s Synthy á la Stranger Things (zwar ausgelutscht aber immer noch wirksam)
- Story: da hätte man mehr machen können, denn eine (der 2-3 Grundstorys) wäre sehr ausbaufähig (Mystery!) und sogar mal frisch rübergekommen.
Nun zum Negativen:
- Die ewigen Funksprüche der idiotischen männlichen Crew nerven schon nach wenigen Sekunden- hören aber auch nie wirklich auf.
- Der Gremlin! Was sollte denn dieser?
- Warum klettert Chloe wie Spiderman am Flugzeug herum?
- Warum bewegt sich dieses Flugzeug in einer Kampfsituation so gut wie gar nicht und fliegt keine Loopings oder dergleichen?
- Das Austreten der physikalischen Gesetze lassen wir mal (bei nem Actioner) so stehen.
Anfangs ja noch halbwegs interessant und neu wurde der Film für uns immer langweiliger und sinnfreier. Schade, da wäre ein cooler Mystery Film daraus geworden, wenn das Drehbuch nicht so chaotisch vorliegen würde...
“Wer einem Schraubenschlüssel ausweichen kann, der kann auch einem Ball ausweichen!“ „Wie meine Urgroßmutter schon immer sagte: Es bringt nichts, an ner leeren Titte zu nuckeln. Es wartet noch viel Arbeit auf uns!“ Diese und noch viel mehr solcher lustigen Sprüche von Patches O‘Houlahan, dem Mentor des dodgeball-Teams rund um Vince Vaughn sind eines der Eckpfeiler dieser 2004 entstandenen Komödie.
Ein anderer ist, dass Bälle mit hoher Geschwindigkeit an Körper geschossen werden. Das ist immer wieder komisch anzuschauen.
Neben einem sehr lustigen Ben Stiller als bösen Gegenspieler gibts noch einige coole Cameos..!
Nette Komödie mit Robert De Niro, der mit seinem Enkel auf „Kriegsfuß“ steht, da der verwitwete Opa Enkels Zimmer bekommen hat. So spielen sich die beiden immer heftigere Streiche, bis sie zum Schluss wieder zueinander gefunden haben.
Nette Nebenrollen sind Uma Thurman als Mom und Christopher Walken als pensionierter Kumpel von de Niro. De Niro selbst spielt wie eh und je den grummeligen alten Haudegen.
Leider fehlt der Komödie der allerletzte Feinschliff und zeigt die lustigsten Szenen bereits (fast) alle im Trailer. Ein paar wenige Schenkelklopfer sind zwar schon dabei, könnten aber insgesamt öfter vertreten sein.
Zum 1x schauen kann man den Film schon heranziehen, der grosse Comedy-Hit wurde es leider nicht.
Meine Kleine hat sich den gestern gewünscht also schauten wir auch alle gemeinsam. Auch bei meiner zweitsichtung kam mir der Film mit seinen 2h etwas zu lang vor. Auch die gesungenen Lieder sind bis auf eins eher mau.
Dafür passt die Ausstattung, denn die ist allererste Sahne. Das Schloss mit seinen unzähligen Details und Farbspielen, das hat schon was.
Das 4K Bild ist mehr als ordentlich, bietet neben einem satten Schwarz eine gute Durchzeichnung, viele Details zu bestaunen, einige tolle Spitzlichter (Kamin, Fackeln, funkeln in den Augen,...). Die Farben sind etwas satter als sonst, passen aber zum Märchen. Details gibts auch noch unzählige zu bestaunen. Schneeflocken, Texturen der Kleidungsstücke oder der Marmorboden des Schlosses- hier gibt es viel zu bestaunen. Aus dem 2K DI wurde wahrlich das Maximum herausgeholt.
Charmanter 80er Jahre Endzeit Film (habe diese Woche nur 80s Filme gesehen fällt mir gerade auf) mit einer jungen Melanie Griffith, die dem guten David Andrews hilft, eine neue Liebes-Androidin zu finden, nachdem seine kaputt gegangen ist. Ja, in den 80ern gabs noch viele einfach gestrickte Filme dieser Art, (Der Biggels Effekt zB) aber dieser sticht eben doch etwas aus den Sci-Fi B-Movies dieser Zeit heraus.
Ja, der Anfang ist etwas zäh, wie ich finde, danach wirds aber schön Endzeit mäßig unterhaltsam. Neben ein paar schießereien gibts auch etwas Romantik. Schade dass in manchen Szenen kein Score zu hören ist, obwohl es passen würde
„Brauche Input“. Herrlicher 80er Jahre Klassiker mit netter Antikriegs-Botschaft. Steve Guttenberg und Ally Sheedy harmonieren ganz gut und auch der Soundtrack von 1986 macht Laune. Früher fand ich den Film allerdings spannender und unterhaltsamer.
Das Bild ist ein zweischneidiges Schwert: gestochen scharfe Aufnahmen wechseln sich mit VHS-Qualität Bildern ab- manches Mal sogar in der selben Szene.
Der Ton kam mir auch leicht asynchron vor, konnte aber am Player behoben werden.
Mann, ist der Film schon alt. 1982. Wie die Zeit vergeht... Da war ich grad mal 1 Jahr alt.
Dennoch musste ich sehr oft lachen- obwohl ich die Komödie mit Thomas Gottschalk und Mike Krüger bereits auf VHS zig mal gesehen habe.
Die funky Mucke macht Laune und auch die Sprüche der beiden sind immer noch lustig. Schöner sidekick, Gunther Philip, als cholerischer Programmdirektor des BR.
Ja, der seichte aber lustige Blödelfilm hat wieder Spaß gemacht.
Gestern musste mal wieder etwas leichte Kost her. Der 2006 erschienene „Chaoscamper“ macht immer wieder Spaß, denn man fühlt richtig mit, wenn Familienoberhaupt Robin Williams mit seiner Familie einfach eine schöne Zeit bei ihrer 31stündigen Autofahrt verbringen möchte.
Toll auch Jeff Daniels in einer netten Nebenrolle als immer gut gelaunten Van-Fahrer.
Toller Slapstick und eine nette Geschichte machen diese Komödie für alle Comedyfans sehenswert.
Zweitsichtung. Auch beim 2. Mal werde ich nicht warm mit diesem Film der Wachowski Geschwister. Irgendwie passiert mir zu wenig, die Dialoge sind meist unnötig und der Film dauert viel zu lange. Zeitsprünge sind für den Zuschauer immer unklar. Auch die schwache Story selbst wird mMn viel zu zäh erzählt. V spaziert auch überall hinein, ohne aufgehalten zu werden- selbst wenn das nächste Ziel (Ärztin) schon herausgefunden wurde.
Lediglich Natalie Portmans Leistung und die Ausstattung können Punkte gut machen.
Werde den Film nicht mehr schauen- 4K wird verkauft.
Das 4K Bild ist ordentlich. Gute Schärfe mit vielen Details, schöner Kontrast mit einigen sehr hellen Flächen, Funken blenden und Schwarz ist auch schon, könnte aber etwas mehr Details offenbaren.
Der DD Ton ist nicht gut eingepegelt: Dialoge sind zu leise, die wenigen Action Szenen viel zu laut auf der Scheibe.
Das Dolby Atmos mediabook brauche ich davon nicht, fand den Ton (mit Upmixer) auch so schon mehr als ordentlich.
Die erste Hälfte gefiel mir besser, der Aufbau, die Personenvorstellung und die krasse lang andauernde Explosion im Tunnel unter dem Hudson River.
Auch Stallones Weg durch die automatischen Ventilatoren war spannend inszeniert.
Einige Darsteller neigen zwar zum overacting, 1996 verzeihte man das noch eher.
Die 2. Filmhälfte wird mir zu viel geschrien und gekreischt, das kann schon mal etwas nerven. Wie es besser geht, zeigt der Film Poseidon.
Ich liebe diesen Comedy-Klassiker aus den 90ern. Wayne und Garth sind einfach so coole und sympathische Dudes, mit denen man gerne selbst abhängen und durch die Häuser ziehen würde.
Klar sitzt nicht jeder gag und manches ist auch bereits weit überholt, dennoch sitze ich bei Waynes World immer mit einem kleinen Lächeln auf der Couch. Einige Klassiker merkt man sich aber dennoch fürs Leben:
“Kein Stairway to heaven!“ oder die Bohemian Rhapsody Nummer gleich zu Beginn. Köstlich!
Der Soundtrack ist klasse und die Gastauftritte sind auch nicht ohne.
Hirn aus, Film an. Party on Wayne!
PS: schade dass es Teil 2, den ich sogar etwas besser finde als den Erstling, leider hierzulande immer noch nicht gibt.
Bild und Ton sind gerade noch solide.
Damals fand ich den Backwood-Slasher-Aufguss sehr cool: n paar Bier, n paar Kumpels und der Film machte, wie so viele zu der Zeit, einfach nur Spaß.
Heutzutage fand ich Wrong Turn nur noch so lala, vor allem, weil ich erst vor ein paar Wochen die Mutter aller Backwood-Slasher (Texas Kettensägen Massaker) gesehen habe, und von dessen Originalität und Atmosphäre mehr als beeindruckt war.
Klar, die Inzucht-Hillbillies und deren Kills sind schon sehr cool, leider sind die Darsteller (Teenie-Clique) mehr als austauschbar.
Die ganzen Wrong Turn Nachfolger des B-Movies habe ich alle nicht mehr gesehen, da ich nur schlechtes darüber hörte.
Wer kennt ihn nicht? Paul Verhoevens Sci-Fi Klassiker mit einem Arnie auf seinem Zenit. Philipp K. Dicks Verfilmung von 1990 macht immer noch Spaß, auch wenn der Zahn der Zeit an den handgemachten Kulissen und Effekten genagt hat. Spaßig ist der Mars-Ego-Trip aber allemal.
Das 4K Dolby Vision Bild leugnet seine analoge Herkunft nicht und zeigt stets extrem feines Filmkorn. Die Schärfe des Real 4K (4K DI) Bildes ist außerordentlich. So viele Details konnte man noch nie ausmachen. Gut, der schwarzwert könnte etwas besser sein und auch von Dolby Vision hatte ich mir etwas mehr punch erwartet, nichts desto trotz hat der Film noch nie besser ausgesehen- tolles Upgrade!
Der schwachbrüstige dt. Ton ist leider nicht verbessert worden- hier wäre mMn der dt. 2.0 Stereo Ton der Disc die beste Wahl.
Mein allerliebster Katastrophenfilm!! Ja, einige finden den Film doof, mit zu viel Pathos, ja sogar einige Darsteller wollten zuerst nicht mal mitspielen, aber hey, DIESER Michael Bay Film rockt (zumindest für mich) auch 22 Jahre nach Erscheinen immer noch die Hütte.
Diese MTV-Ästhetik passt auch heute noch, die Effekte sind immer noch toll anzuschauen, da vieles echt explodierte und keine billigen CGI Effekte das Filmalter entblößen können.
Der Score ist auch schön kitschig aber passend, der Humor und die Chemie der Darsteller passt und insgesamt, ist der Film wirklich gut gealtert.
Vielleicht habe ich auch zu sehr die rosa Brille auf, aber abgesehen von einigen Logikfehlern, dem Pathos und vom wirklich trägen letzten Drittel, das sogar Bay neu gedreht hätte, wenn er denn mehr als 16 Wochen Drehzeit gehabt hätte, habe ich immer noch Spaß an diesem Katastrophenfilm, der mit 2012 und Konsorten (für mich) immer noch den Boden aufwischt.
Hinter dem, zugegebenermaßen blöden, deutschen Titel verbirgt sich ein echter Mystery-Thriller Geheimtipp.
Das erste Drittel verläuft noch gemächlich aber danach wird der Spannungsbogen extrem gespannt und bis zum tollen Finale aufrecht erhalten.
Vom Stil her erinnerte mich „Run“ oft an „Mysery“, bietet aber natürlich noch viele neue Zutaten, da hier das Thema „das Kind krank halten“ eine wichtige Rolle übernimmt.
Die 2 Hauptdarstellerinnen, Mutter und Tochter, spielen sehr gut auf und bieten eine spannende 2-Women-Show.
Das Bild war schön scharf und der Ton dynamisch.
Wer auf Mystery-Thriller steht oder etwas über die sogenannten „Sicker“, ähnlich wie die sogenannten „Feeder“ erfahren möchte, macht mit diesem 90minütigen und recht kurzweiligen Thriller nichts falsch- Geheimtipp.
Hatte schon ganz vergessen, wie cool Michael Bay die Action im Mittelteil inszenierte, weil bei mir immer die Ethik des Films im Vordergrund stand.
Ja, der Film unterhält mich auch heute noch sehr gut.
Scarlett Johannson und Ewan McGregor spielen motiviert auf und auch etwas Humor darf nicht fehlen.
Das Bild ist Bay-Typisch Kontraststark und Orange-lastig, bietet neben einigen Wachsgesichtern auch messerscharfe Einstellungen- hier wäre eine 4K UHD nicht verkehrt, denke ich.
Mann, was hab ich mich gestern in meine Kindheit zurückversetzt gefühlt, als ich diesen alten Film von 1982 nach langer langer Zeit wieder mal gesehen habe! Der wurde von mir so oft auf VHS geschaut, wie die Krieg der Sterne Teile und „Ich glaub‘ mich knutscht ein Elch“.
An vieles konnte ich mich tatsächlich nicht mehr so erinnern. An die wenigen Längen die der Film aufweist, als Bingo Bongo abhaut, in der Kanalisation herumläuft und in der Disco herauskommt, um danach mit der bikergang „Dosen-Suchen“ zu spielen.
Auch, dass der Film etwas chaotisch daherkommt, wusste ich nicht mehr so: Bingos Verwandlung in einen kultivierten Menschen, das hastige Finale als Dolmetscher, Lauras Handlungen,...
Das macht aber alles gar nix denn es gibt so viele geniale Szenen, gerade am Anfang mit den Wissenschaftlern, vor allem der echt geniale Soundtrack (unendlich viele Trommel Beats und italo-Sound der 80er!) und die lustige Synchronisation von Danneberg machen diesen Quatsch-Film so lustig. Toll auch , dass Adriano Celentano nicht mit dem subtilen Aufzeigen von Sozial- und Umweltproblemen geizt.
wenn man mit dem Humor etwas anfangen kann und über die hektischen erzählweise hinwegsehen kann, bekommt man einen netten Filmabend spendiert.
mich hat Bingo Bongo für 90 Minuten wieder in meine Kindheit entführt.
Die letzte Sichtung lag schon gute 15 Jahre zurück, also musste der Film mal wieder in den Player. Ja, er hat nichts, aber auch gar nichts von seinem Reiz verloren. Wenig Story, dafür viel Charakter-Entwicklung, neue Sichtweisen und eine Harmonie im Zusammenleben der Sioux, die leider zu früh enden musste.
Mit dem Ende bin ich immer noch nicht ganz glücklich aber so ist’s nun mal.
Tolle Bilder, klasse John „007“ Barry Score und ein gut aufgelegter Kevin Kostner machen dieses mehrfach Oscarpremierte und CGI-freie Werk zu einem Stück Kinogeschichte.
Die wahre Geschichte über den „Teflon-Skandal“ des Chemie-Giganten „Du Pont“. Mark Ruffalo spielt den „kleinen“ Anwalt, der gegen den übermächtigen Chemie-Konzern Klage einreicht, da dessen Fabriken die hiesigen Tiere der Bauern und die Menschen selbst todkrank macht. Dieser Konzern wusste genau, welchen Schaden er jahrzehntelang anrichtete, aber ein Milliardenumsatz soll ja nicht eingestampft werden.
Packende und auch zugleich beängstigende (wahre!) Geschichte eines Skandals, den JEDER Mensch gesehen haben sollte. Die 2h Spielzeit vergingen wie im Flug.
Der offizielle Nachfolger (im Blair Witch Kanon) der Mutter aller found footage Schocker wurde gut in die Gegenwart verfrachtet. Mit besseren Kameras inklusive Drohne und sogar Bluetooth ausgestattet, machen sich ein paar Teens auf die Suche nach der im ersten Teil im Wald verschwundenen Heather Donahue- besser gesagt, ihr jüngerer Bruder möchte endlich wissen, was mir ihr 1994 geschah.
Hier macht vor allem der dynamische HD Ton viel aus, da Geräusche, Schreie, Unwetter,Bäume/Äste knarzen und viel mehr eine Menge an Atmosphäre schaffen. Auch wenn die Prämisse bereits bekannt ist, schafft es der Filme seine Spannung aufzubauen, bis dann die letzten 15minuten ein spannendes und nervenaufreibendendes Finale im „Haus der Hexe“ (und deren Keller) einläutet.
Fans der Serie machen mit dem letzten Ableger nichts falsch, wer mit der Serie und wackelkameras immer noch nichts anfangen kann, sollte auch diesen Teil auslassen.
Die von John Landis inszenierte Komödie überzeugt auch 2021 noch auf allen Ebenen. Nicht wie beim plumpen Nachfolger wird hier wirklich eine nette Liebesgeschichte in eine zeitlose Komödie gepackt.
Ein Film, der einfach zeitlos ist.
Das 4K Bild kommt sehr sauber rüber. Feinstes Filmkorn, natürliche Farben (auch bei Hauttönen) und sehr viele Details (karierte Sakkos und Hosen, Häuserblocks in Queens,...) sind zu erkennen. Der schwarzwert geht für das Alter in Ordnung und die Durchzeichnung ist mehr als solide- hier versumpfen keine Details.
Lediglich der Ton reißt heutzutage keine Bäume mehr aus.
Der 2007 entstandene Thriller mit unzähligen „Die Körperfresser kommen“-Anleihen kann auch heute noch überzeugen... auch wenn die finale Flucht dann doch zu sehr gestreckt wurde.
Invasion bietet von Beginn an eine bedrohliche Atmosphäre, die bis ins Finale aufrecht gehalten wird und dann ziemlich abflacht.
Nicole Kidman und Daniel Craig spielen gewohnt ordentlich, auch wenn Kidmans Porzellanpuppen-Gesicht manchmal etwas deplatziert wirkt... wobei... eigentlich passt es irgendwie dann doch zu den „Körperfressern“...
Dank FSK 12 verkommt der Thriller zu keiner Gewaltorgie, ein paar gut platzierte Schocker sind aber dennoch dabei.
THE SUCKLING ist absoluter 90er Jahre Trash, der aber mit einem coolen handgemachten Gummi-Monster punktet und ansonsten mit trashiger Absurdität gut unterhält. Faktisch ist es natürlich eine absolute Gurke.
Die Bildqualität ist grundsätzlich relativ solide und passabel, das geht durch, der deutsche Ton ist allerdings alptraumhaft. Der Ton wurde zu Tode gefiltert und klingt einfach entsetzlich. Im Bonusmaterial ist der ungefilterte Ton enthalten, der zwar rauscht wie die Hölle, aber dennoch erträglicher ist als die Krekel Abmischung. Der englische Ton ist auch kein Wunderwerk, klingt im Vergleich aber deutlich besser.
Die Ausstattung ist übersichtlich, aber in Ordnung. Ein Wendecover wird geboten.
THE SUCKLING erfordert reiche Trash Affinität und idealerweise ein schönes Hopfengebräu zum Genuss, dann ist er für kleines Geld auf jeden Fall eine Sichtung wert. Eine DVD hätte es hier allerdings auch getan, das beworbene HD Remaster ist definitiv ein relativ leeres Versprechen.
Ein optisches Meisterwerk von Ang Lee. Auch die Story ist mehr als rührend, könnte aber am Ende hin etwas straffer erzählt sein.
Sollte eigentlich von jedem Filmfan 1x gesehen werden.
Das bildschirmfüllende 4K Bild ist nahezu makellos. Gut, ab und an kam mir der Kontrast zu steil vor, aber die Schärfe, die opulenten Farben, die HDR spitzlichter (Kerzen, Sterne) sind schon auf Referenz-Niveau. Der Film ist auch extrem plastisch und wirkt zum Greifen- hier brauchen 4K Fans keine 3D Disc.
Auch der dts Sound bringt das ein oder andere Unwetter auf hoher See extrem realistisch und dynamisch daher.
Die 1993 entstandene Dramedy mit einem jungen Johnny Depp als Buster Keaton Verschnitt hatte ich etwas besser in Erinnerung. Gut, ich bin ja fast selbst schuld, einen Sonntagnachmittagsfilm am Samstag Abend zur Prime Time zu schauen. ;)
Ja, die Story ist SEHR dünn, aber man beobachtet dennoch gerne die exzentrischen Darsteller, was sie so alles erleben. Auch der typische 90er Score und Soundtrack machen Benny & Joon so charmant und liebenswert.
Nachdem ich den Erstling mit Ethan Hawke in der Hauptrolle vor ein paar Jahren noch ganz solide und teilweise richtig gruslig fand, musste ich natürlich auch mal den 2. Teil sehen.
Ja, was soll ich sagen: Frau zieht mit den Zwillingsjungs aufs Land, in dessen verwünschten Kirche neben dem Haus der „Kinderfresser“ haust, der Kinder dazu bringt ihre Verwandten umzubringen und ihre teils perfiden Taten (Ratten beißen sich durch Mägen, Eltern werden verbrannt oder lebendig im Schnee begraben) auf 8mm aufzunehmen.
Der Kinderfresser kommt leider überhaupt nicht gefährlich oder gruslig rüber. Ab und an erscheint er in dunklen Szenen im Hintergrund aber das war’s dann auch schon. Der Cast, bis auf die lebenden Zwillinge, ist ok- Genrefreunde können mal einen Blick riskieren. Unbedingt sehen muss man Sinister 2 nicht.
ich bin ein Riesen Fan von Cloverfield und 10 Cloverfield Lane, habe aber immer wieder mal gelesen, dass der dritte Teil eher schlecht sein soll. Tja, immer selber eine Meinung bilden, denn obwohl der Film sicher der schwächste der 3 teile ist, unterhält er dennoch die ganzen 110 Minuten. Wer jetzt denkt, es handle sich um einen Alien-Event Horizon Abklatsch, der irrt. Da der Film zu 90% an Bord der Raumstation spielt, kommen Sci-Fi wie auch Action/Horror Fans auf ihre Kosten.
Cloverfield Paradox ist recht kurzweilig und kann von Genrefans ruhig mal geschaut werden. So schlecht wie ihn manche machen ist der J.J.Abrahams Film nun wirklich nicht.
Erstaunlich, wie intensiv der 1973 entstandene Skandal-Horrorfilm auch heute noch rüber kommt. Klasse Kamerawinkel, bizarrer Score und eine kranke Familie runden den texanischen Ausflug ab.
Das 4K Bild zeigt, gemessen vom minderwertigen 16mm Ausgangsmaterial, viele Details, Wunder erwarten sollte man aber keine. Filmkorn ist ständig präsent.
Dafür war ich von Dolby Atmos Sound mehr als positiv überrascht. Viele Geräusche aus den hinteren Lautsprechern ergänzen die wenigen Atmos Effekte. Der Score kommt so noch krasser und bedrohlicher ans Ohr.
Wer kann, darf auch den Auro 13.1 Mix auswählen. ;)
Habe keines der Dan Brown Bücher gelesen und mag weder den ersten noch den letzten Film- Illuminati fand ich aber immer ganz cool.
Hatte den Film eigentlich etwas besser und spannender in Erinnerung. Prof. Langdons (Tom Hanks) Rätsel Entschlüsselungen fand ich gestern sogar noch hahnebüchern als beim letzten Mal als ich den Film sah.
Auch dass er ab der Hälfte etwas abbaut und die Spannung drosselt, müsste nicht sein. Aber solide Krimi/Kost ist er für mich noch allemal.
Das 4K Bild bietet satte Farben- für meinen Geschmack manchmal sogar etwas ZU saturiert. Die roten Roben der Kardinäle kommen aber klasse und sehr frisch rüber.
Der schwarzwert könnte auch tiefer sein, dafür wurde der Kontrast zu weit hochgeschraubt. Wenn Tom Hanks nach ca. 30 Minuten das ersten Mal mit Ewan McGregor spricht, erkennt man in der ganzen szene lediglich sein halbes Gesicht, während gleichzeitig durch das Fenster von draußen so viel Licht/Helligkeit gezeigt wird. Find ich technisch nicht schön.
Die Schärfe kommt mir auch nur minimal detaillierter rüber, als noch auf BR, kann mich aber an die Qualität der BR nicht mehr so ganz erinnern.
Ein Upgrade lohnt sich nur bedingt. Der Film bleibt dennoch in der Sammlung.
Habe den Zeichentrickfilm nie gesehen und ging somit ganz unvoreingenommen an den Film heran. Naja, spannend ist echt anders, denn eine Gefahr vom Bösewicht (klasse: Jason Scott Lee) geht eigentlich nie wirklich aus. Mulan wirkte für mich eher wie ein Theaterstück mit ein wenig (familienfreundlichem) Martial Arts Einsatz.
Ganz nett zum einmal anschauen ist er alleine wegen der opulenten Optik allemal, in der Sammlung bleibt der seelenlose Disneytitel aber nicht.
Das 4K Bild ist echt eine Wucht! Messerscharf abgebildetes Details an Felsblöcken, den unzähligen asiatischen Verzierungen an Gebäuden und Kleidungen und nicht zu vergessen die enorme Farbenpracht. HDR holt hier extrem viel heraus und das Bild ist, trotz einem 2k DI ein echter Vorzeigetitel. Alleine die Farbe rot der Rüstungen kommt in unzähligen Nuancen und toll saturiert daher. Schwarz ist satt, helle Blitzlichter (Sonne, Feuerwerk) gibt es auch und die Bildruhe sucht ihresgleichen.
Auch der DD+7.1 Ton kann überzeugen und kommt, wenn man den Pegel Disney typisch, etwas anhebt, auch ab und zu sehr dynamisch daher.
Wolfgang Petersons Survival-Katastrophenfilm, bei dem ein Luxusdampfer namens Poseidon von einer Riesen-Welle auf den Kopf gestellt wird, macht mir einfach immer wieder Spaß.
Angefangen vom tollen Cast wie Kurt Russel, über das fantastische Setting (kopfüber!), bis hin zur tollen Action bietet der kurzweilige Film alles, was Action/Survival Fans so brauchen. Hut ab, wie der Cast ihre vielen Unterwasser-Szenen absolvierte.
Da verzeiht man dem Film auch seine wenigen Ungereimtheiten und Logiklöcher.
Das Bild wie auch der Ton könnten ein kleines Upgrade vertragen, solide sind sie aber dennoch. Vor allem der Sound geht in Ordnung.
Erstsichtung. Ja, hat etwas gedauert weil ich bei District 9 mitten im Film aus dem Kino ging und auch die 2.Sichtung abbrechen musste.
Naja, der Film war ok- der Trailer versprach mir irgendwie „mehr“. Die Story ist jetzt nichts Neues und auch gespickt mit logiklöchern (warum hat Elysium keine eigene Raketenabwehr-Systeme? Muss da wirklich immer ein Geheimagent von der Erde aus raufballern? Echt jetzt?)
Dafür passte die Action, die Ausstattung und vor allem das 4K Bild.
Ich habe jetzt zwar keinen direkten Vergleich zur BR, die 4K UHD bietet aber definitiv einen 4K-Wow-Effekt: das weiße Elysium strahlt richtig aus dem OLED heraus, genau so wie auch die Raumschiffe. Rot (von den Security-Androiden) knallt in allen Nuancen dem Betrachter entgegen, Details auf den unzähligen Displays lassen sich auch noch weit im Hintergrund des Bildes ausmachen.
Auch der DTS-HD MA 7.1 Ton kommt sehr dynamisch daher.
Auch Bonusmaterial lässt sich auf der UHD abrufen.
Bei der 4K dürfte Sony endlich mal alles richtig gemacht haben.
Für mich bleibt der Film zwar in der Sammlung, etwas mehr habe ich mir dennoch erhofft. Immerhin hat der Film keine unnötige Überlänge erhalten.
Sonys „Alien“ Klon ist packend inszeniert, bietet dramatische sowie spannende Szenen, aber nimmt sich auch mal Zeit die Charaktere und deren Gefühle zu zeigen. Das flexible Alien und seine Evolutionsstufen passen toll ins Geschehen.
Ja, so stelle ich mir einen guten Sci-Fi Monster Film im Weltall vor. Kann man immer wieder schauen.
Das echte 4K Bild ist ne Wucht! Extrem plastische und detaillierte Gesichter, Armaturen und Oberflächen wohin das Auge schaut. Dazu ein knackiger schwarzwert machen diese 4K zum Pflichtkauf.
Ich hab den Film als Kind schon nicht sonderlich gemocht und das hat sich in der Zwischenzeit auch nicht wirklich geändert. Gut, die Romantik-Szenen fand ich früher übler aber wirklich gut unterhalten werde ich bei Teil 2 einfach immer noch nicht. Viel zu oberflächlich gehalten und mit zu viel Stereotypen gefüllt. Daniel San nervt hier ständig- wo ist Johnny Lawrence wenn man ihn braucht?
Teil 1 und 3 (ja sogar Next Karate Kid) finde ich um Längen besser. Auch die 3 Staffeln Cobra Kai sind unterhaltsamer, trotz ähnlicher Probleme.
Habe ab der Hälfte den Film auf stumm geschalten und mir (recht laut) das komplette Best Of Album von PANTERA reingezogen - so konnte ich den Film dann besser genießen. :)
DER KLIENT ist ein gelungener Thriller, der sich u.a. mit der Frage befasst, wie weit der Staat in die Persönlichkeitsrechte eingreifen darf, um an Beweise zu kommen. Die zentralen Gegenspieler werden hier von Tommy Lee Jones und Susan Sarandon gespielt, und das in beiden Fällen sehr gut. Beide Seiten, auch wenn zeitweise Gegenspieler, haben ihre Motive und diese sind durchaus nachvollziehbar. Die Mafia, um die es ja eigentlich geht, spielt dabei am Ende nur eine untergeordnete Rolle.
Etwas anstregend ist aber der Teenager der die Hauptrolle spielt, da aus Sicht eines Erwachsenen seine sprunghaften und impulsiven Entscheidungen tlw. zum Haare raufen sind. Irgendwie ist das halt immer so eine Sache mit Kindern/Teenagern in Filmen.
Insgeamt gute Unterhaltung, aber es gibt bessere Grisham Verfilmungen. 3,5/5
---
Bild: Die Bildqualität der Blu Ray ist solide, mehr nicht. 3/5
Ton: Der deutsche Stereo-Ton reißt erwartungsgemäß auch keine Bäume raus. 3/5
Extras: Trailer und die Pilotfolge einer Serie die nach dem Film produziert, aber wieder eingestellt wurde. Naja. 2/5