bewertet am 11.11.2012 um 04:06
Hallo und herzlich willkommen zu meiner Rezension von "Der Herr der Ringe" auf Blu-Ray Disc. Obwohl man mir bereits zum letzten Geburtstag die Kinofassung von "Der Herr der Ringe" auf Blu-Ray geschenkt hat, habe ich die ganze Zeit nur auf diese Veröffentlichung hier gewartet. Ich muss zugeben, dass ich Anfangs etwas kritisch mit dieser langen Fassung war. Ich befürchtete wieder die typische Abzocke nach der Art fünf Minuten mehr Film für den doppelten Kaufpreis. Doch was hier auf mich zukam habe ich mir nicht einmal in meinen schönsten Träumen ausgemalt. Jeder einzelne Teil der Trilogie wurde hochwertig nachbearbeitet, und sinnvoll erweitert. Im Gegensatz zu "Gladiator" wo die geschnittenen Szenen wirklich nur unnötige Schnittreste waren, verbessert die Langfassung von "Der Herr der Ringe" den ohnehin schon perfekten Film deutlich. So gibt es eine Menge an erweiterten und vollkommen neuen Szenen. Diese helfen einem sehr in die wunderschöne Fantasy-Welt von J.R.R Tolkien einzutauchen. So ist schon die erste neue Szene nach dem Prolog einfach nur köstlich. Bilbo Beutlin sitzt in seinem Schreibzimmer und arbeitet an einem Buch. Als erstes möchte er natürlich über sein eigenes Volk schreiben. Den Hobbits. Auf eine sehr humorvolle Art und Weise lernt der Zuschauer in dieser Szene das Alltagsleben der schrulligen Halblinge näher kennen. Ein wirklich gelungener Start in die Geschichte. Auch die Feier zu Bilbos 111. Geburtstag wurde um einige humorvolle Elemente erweitert, die dem Film und den Figuren eine zusätzliche Tiefe verleihen. Besonders schön ist der Moment wo Bilbo seinem Neffen Frodo erzählt warum er ihn bei sich zu Hause aufgenommen hat: Du bist ein guter Junge Frodo. Ich habe dich damals nach dem Tod deiner Eltern nicht aus Mitleid aufgenommen, sondern weil du der einzige Beutlin warst der Mumm in den Knochen hatte! Bilbo? Hast du von Herrn Gamdschies Bier getrunken? Nein...nun doch aber egal...alles wird gut. Solche Momente sind einfach nur herrlich! Auch gibt es eine schöne Szene im Gasthaus zum "Grünen Drachen" wo die Hobbits folgendes Lied singen: Hei! Ho! An die Gurte geh. Heil dein Herz ertränk dein Weh. Falle Regen oder Schnee lang ist der Weg den ich noch geh. Zärtlich klingt des Regens laut, und das rieseln des Bachs im Wiesenkraut. Doch nichts tut einem Tuk so gut wies ein Krug Bier im "Grünen Drachen" tut! Bitte verzeihen sie mir, dass ich immer wieder vom Thema abweiche, aber ich bin so ein riesengroßer Fan von diesem Film, dass es mir wirklich schwer fällt in Worte zu fassen wie sehr ich ihn liebe! Also, wie schon gesagt ist keine einzige neue Szene im Film irgendwie fehl am Platz oder langweilig. Viele Dialoge wurden deutlich erweitert, und manch eine Kampfszene härter dargestellt, was auch die Altersfreigabe auf ab 16 erhöhte. Eine der besten Szenen die in der Kinofassung der Schere zum Oper gefallen sind ist die wo die Gefährten am Anfang des dritten Teils das zerstörte Isengart besuchen. Dort wollen sie den Verräter Saruman zum reden bringen. Warum man solch eine meisterhafte Szene überhaupt entfernt hat bleibt wohl ein Geheimnis von Peter Jackson. Insgesamt hat der erste Teil etwa 40 Minuten mehr Film. Genauso auch der zweite. "Die Rückkehr des Königs" hat sogar rund 50 Minuten mehr Filmmaterial zu bieten, was einfach nur herrlich ist! Wenn ich hier gleich mal eine Empfehlung geben darf: Kaufen sie sich bitte nicht die Kinofassung. Wenn man die Langfassung mit der ursprünglichen Version vergleicht, kommt einem diese nur noch wie ein löchriger Käse vor. Also begehen sie diesen Fehler bitte nicht. Es wäre nur reinste Geldverschwendung. Und nun zur Box selber. Diese ist sehr hochwertig gestaltet, und hat eine wunderschöne goldene Farbe die mit einem schicken Glanzeffekt noch edler wirkt. In der Mitte der Vorderseite der Verpackung befindet sich ein Bild des "Einen Rings" vor schwarzem Hintergrund. Ein echter Hingucker. Wenn man die Box öffnen möchte, stellt man fest, dass diese einen Magnetverschluss hat was mir persönlich sehr gut gefällt. Wenn man die Box also aufgemacht hat sieht man zuerst ein schönes Foto aller wichtigen Darsteller des Films. Die drei Filme in der Box sind alle jeweils in eine dicke Blu-Ray Hülle eingepackt. Wenn man die Hüllen der Filme aufmacht merkt man, dass in jeder ganz schön viele Discs enthalten sind. So befindet sich ganz vorne ein dünnes Booklet, das aus einem hochwertig aussehenden Papier gemacht ist. Auch wenn dort nicht viel drinsteht, ist es eine schöne Beilage. Der Hauptfilm ist bei jedem Teil der Trilogie (im Gegensatz zur Kinofassung) auf zwei Discs verteilt. Sprich der sehr lange Film bricht nach der Hälfte ab, und bittet einen die nächste Scheibe einzulegen. Einerseits reißt dies einen vielleicht etwas aus der fesselnden Handlung heraus, andererseits erinnert das sehr an die Bücher, wo ebenfalls jeder Teil in zwei einzelne Bücher aufgeteilt war. Neben den beiden Discs mit dem Hauptfilm erwarten einen drei prallgefüllte Making-of Scheiben. Die ersten beiden davon waren bereits bei der DVD-Veröffentlichung dabei, was aber nicht weiter schlimm ist. Immerhin erwarten einen pro Disc jeweils drei bis vier Stunden äußerst informatives Zusatzmaterial. Dieses ist einfach nur perfekt, und lässt keine Wünsche übrig. So hat jede Bonus-Disc eine Dokumentation über Professor Tolkien zu bieten, die ich wirklich empfehlen kann. Aber auch mehrere tausende Konzeptzeichnungen und aufregende Interviews aller beteiligten Personen sind enthalten. Leider gibt es einen kleinen Wermutstropfen. Nicht jedes Video im Making-of verfügt über deutsche Untertitel. Etwa drei Viertel haben eines, den Rest muss man eben für sich selbst übersetzen. Nach den beiden gigantischen Bonus-Discs gibt es ganz hinten noch eine weitere Scheibe. Diese enthält verschiedene meist humorvolle Videos hinter den Kulissen des Films. Kann man sich anschauen, muss man aber nicht. Und bevor sie womöglich noch einschlafen:) mache ich hier mit den vier Bewertungspunkten weiter. Ich denke mal, dass ich zur Story nicht mehr viel sagen muss. Alle drei Teile dieser göttlichen Trilogie bieten eine unendlich spannende Handlung, die keine einzige Sekunde Langeweile aufkommen lässt. Am liebsten würde ich ja zehn Punkte geben, aber leider geht das nicht:( Die Bildqualität ist schlichtweg Referenzmaterial. Das Bild wird mit jedem Teil sogar noch etwas besser. Im Vergleich zur Kinofassung gibt es übrigens eine deutliche Steigerung. Besonders "Die Gefährten" und "Die zwei Türme" wurden noch einmal deutlich aufgewertet. Bei "Die Rückkehr des Königs" ist der Unterschied aber nicht mehr so groß, da dieser Teil bereits in der Kinofassung beinahe Bestwerte erreichte. Gibt es denn überhaupt was am Bild zu meckern? Leider ja. "Die zwei Türme" und "Die Rückkehr des Königs" sind einfach nur perfekt. Die Creme de la Creme! Aber was hat Peter Jackson dazu bewogen bei "Die Gefährten" einen Grünstich zu verwenden. Dieser lässt das Bild etwas kühler als in der Kinofassung wirken, und wertet die Szenen im Auenland deutlich auf. Leider sehen andere Momente im Film dafür etwas unnatürlich aus. Vor allem die Szenen in Orthanc und dem Caradhras-Gebirge leiden unter diesem Stilmittel. Aber naja, man gewöhnt sich nach einiger Zeit doch noch daran. Trotz dem Grünstich im ersten Teil ist eine Wertung von fünf Punkten voll und ganz gerechtfertigt. Das Bild ist messerscharf und sehr detailreich. Die Tonqualität ist ebenfalls das Beste vom Besten. Besonders im englischen Originalton ist der Sound so gut, dass man sich mitten im Geschehen fühlt. Die deutsche Tonspur ist auch sehr gut, aber es fehlt ihr im Vergleich mit dem Original etwas an Räumlichkeit. Im Grunde ist das aber bei jedem Film so. Das Original kann man eben nicht übertreffen, daher empfehle ich diesen Filme auch auf Englisch anzuschauen. Die Extras sind ebenfalls sehr vorbildlich, und man sollte sich schon ein paar Tage freinehmen, wenn man wirklich alles sehen will. Mein abschließendes Fazit ist: Denkt nicht nach. Kauft euch einfach diese einmalige Box, und erlebt drei der besten Filme die gemacht wurden. "Der Herr der Ringe" ist ein Werk biblischen Ausmaßes, dass höchstens vom bald folgenden Prequel "Der Hobbit" übertroffen werden könnte!
Player:
Sony
Darstellung:
Sony (LCD 11")
5