Starship Troopres dürfte bei den Kritiken wohl über jeden Zweifel erhaben sein und ich finde ihn als SF/Kriegsfilm für Ewachsene richtig super. Und wie sieht es insbesondere mit der Qualität der Blu ray aus, lohnt sich es überhaupt? Meine Antwort lautet ganz klar Ja!!! Gegen die Schärfe und vorallem Detailzeichnung dieser Blu ray sieht die solide DVD einfach kein Land.
Die Story: Sehr Gut!!!
Das Bild: Super, noch einen Tick besser als aud DVD!!!
Der Ton: DTS-HD 5.1 Sehr Gut!!!
Das Bonusmaterial: Durchschnittlicher Standard!!!
Fazit: Unbedingt kaufen wenn man sie sehen sollte und Science Fiction Filme mag! Lohnt sich wirklich!!!
dread ist sehr story- und charakterlastig.zwischendurch gibts immer mal nen kleinen und fleischigen schocker zum wachrütteln,wobei die barszene natürlich schon geil gemacht ist.der film baut nach und nach spannung auf wobei recht schnell klar wird wer den ausraster kriegen wird und der kerl in dem film ist schon lustig psycho und schauspielerisch gut.aber ich finde,dass der film eine zu hohe erwartung aufbaut.ich hätte mir das finale noch nen ticken krasser vorgestellt.aber es ist solide und auch makaber,wobei das ende echt schaurig ist und perfekt für noch ein bisl kopfkino.der film bekommt von mir 4 punkte...
das bild ist gut bis sehr gut mit nem ordentlichen hd-feeling,wie ich finde.4 punkte...
ton ist gut gelungen und passt gut zur stimmung,der sich anbahnenden katastrophe.4 punkte...
extras sind allerdings ein witz mit einem making of,welches an kürze und sinnlosigkeit kaum zu unterbieten ist und interviews,die ich noch nicht geguggt habe.2 punkte...
dread ist stellenweise eklig,makaber und schön psycho.mir hat er sehr gut gefallen,fand ihn spannend und kann ihn weiterempfehlen,zumal die bluray auch technisch was zu bieten hat.guter film für nen heimkinoabend mit freunden...
der film hatte mich interessiert,weil es ein schweizer science fiction ist.den anfang fand ich doch gut.cool designte raumstation und interessante stimmung.die mitte des films fand ich grösstenteils recht lahm und bin fast eingeschlafen.klar,die bilder des films sind klasse,aber es passiert doch recht wenig,fand ich.das ende ist dann wieder visuell gewaltig mit dem riesenraumhafen.allerdings klaut sich der film alles mögliche zurecht,so ist es ein mix aus sunshine,2001,cube ein hauch matrix bisl alien,naja.er ist wirklich nicht schlecht,mir persönlich ist aber der ´´geschmack´´ des stils des films etwas zu neutral und unspektakulär.von mir kriegt er daher nur 3 (gute!) punkte...
das bild ist sehr solide.zwar sind konturen nicht referenz-scharf aber doch ganz ordentlich und die weltraumszenen sind echt ne augenweide mit guten farbwerten.4 punkte...
ton ist ordentlich und dönert ganz schön mit ordentlichem subwoofer.auch 4 punkte...
extras gibt es doch schon bischen was,so making-of-technisch.auf jeden fall für eine single-disc-edition ganz gut.sehr gute 3 punkte...
auf jeden fall sehenswert der film auf einer doch technisch recht guten bluray made in switzerland...
Da der Trailer mich damals total heiß gemacht hat, mußte ich mir das steel unbedingt holen. Und ich wurde keineswegs enttäuscht. Die Story wird gut erzählt. Die ersten 30 minuten wird schön langsam aufgebaut und man bekommt ein wenig hintergrund für die charaktere geboten. Aber auch hier wird ein wenig action aufgeboten und man bekommt schon nen kleinen ausblick was noch so folgen wird. Wenn die Burg erreicht wird gehts erst so richtig los. Es wird alles angeboten was so an mittelalterlicher möglich ist. Mit blut und gemetzel wird hier nicht im geringstens gespart. Ist mir echt ein rätsel wie sie es gepackt haben das FSK 16 Siegel zu bekommen. Aber das ist dann ne andere Baustelle. Die Action wird auch nie eintönig und langweilig da man immer wieder andere idee eingebaut hat und auch die ruhigen momente ihren reiz haben. Die Love Story war natürlich abzusehen, aber sie hat auch ihre daseinsberechtigung, da sie nicht total aufgesetzt wirkt und auch nicht wirklich störend ist. Für nen Independent film sind die Rollen echt klasse Besetzt. Ganz besonders hat mir hier Paul Giamatti als durchtriebener King John gefallen, aber auch der rest hat mich überzeugt und man merk ihnen an die sie mit spaß an der sache dabei waren. Alles in einem kann ich den Film echt nur empfehlen, ganz besonders für freunde des Gernes.
Das Bild passt sich erfreulicherweise an die sehr gute qualität des Filmes an.
Ganz besonders wenn man bedenkt das es sich hier um nen Independet Film handelt. Das Bild ist fast durchgehend knackscharf und hat nur ganz selten ein paar durchhänger. Die Details können ebenfalls sehr überzeugen und sind zu gut 90% in ihrer vollen pracht zu erkennen. Nur in ein paar (speziell dunklen) szenen gehen sie etwas unter. Der Kontrast und der nicht immer satte schwarzwert haben dagegen ab und zu etwas zu kämpfen um mit der schärfe und den details mithalten zu können. Die Farben sind trotz des "dreckigen" settings mehr als ordentlich geworden und passen hervorragend zur stimmung des Films. Hin und wieder bekommt auch eine sehr gute Tiefenwirkung geboten.
Alles in einem kann man hier bedenkenlos 4/5 punkten geben.
Auf den Sound war ich ja am meisten gespannt und auch hier wurde ich nicht enttäuscht. Die HD-Tonspur kann fast durchgehend überzeugen. Die Surroundeffekte sind wirklich spitze. Von allen seiten wird mal bestens bearbeitet als wäre man selbst in der Schlacht dabei. Nur vom Subwoofer hätte ich doch ein wenig mehr erwartet. Aber auch er hat seine guten momente, speziell wenn die katapulte loslegen. Die Musik kommt sehr gut rüber und die Dialoge sind immer bestens zu verstehen. Alles in einem kann man auch hier 4/5 punkte vergeben. Es hat eigentlich nur der Sub zur bestnote gefehlt :)
Die Extras sind Ok. Man wird kanppe 57 minuten unterhalten. Die Interviews sind sehr interessant. Das B-Roll (zumindest für mich) eher nicht so. Dazu gibts noch ein paar trailer
Das Steelbook sieht sehr schön aus. Es hat zwar keine prägung, dafür gibtsaber auch dem Backcover alle infos zum film was ja in letzter zeit nicht immer der fall ist. Auch ein Innencover ist dabei. Das wurde auch sehr gut ausgewählt.
Von mir gibts hier auf jeden fall ne Kaupempfehlung.
Ich, als alter Star Wars und grosser Fan von Filmen, musste ich mir diese Box natürlich kaufen, da es alles Blu-Ray-Discs sind und die Box auch tolle Extras beinhaltet. An den Filmen an sich wurde nichts geändert, aber die Qualität ist deutlich besser, als die der Original-Filme.
Die Story: Als einziges Science Fiction Märchen, eben einmalig!!!
Das Bild: Herrvorragend, noch einen Tick besser als aud DVD!!!
Der Ton: DTS-HD MA 5.1 Spitzenmäßig!!!
Das Bonusmaterial: Mit über 40 Stunden Laufzeit ist überdurchschnittlich viel und für Fans genau richtig!!!
Fazit: Diese Box kann ich jedem Star Wars- und Film-Fan empfehlen! Wenn sie mal im Angebot ist, unbedingt kaufen!!!
Richtig dicke Action mit Statham und Co. Der Film macht richtig Spass. Jeder Muscle-Car Fan wird von sowas wohl mal geträumt haben. Dicke Kaliber und heiße Bräute an Bord und mal richtig den Gashebel drücken und mit 900 PS alles platt walzen. Man kann sich wunderbar in die Rollen reindenken, anbei ist die Story noch richtig gut unterlegt mit der fiesen Knast Leiterin und Statham der wieder zu seiner Tochter will. Dabei geht er über Leichen und plant mit einem der Road Freaks ne fette Sache.
Das Rennen ist eröffnet...
Mehr möchte ich hier nicht verraten, schaut euch ihn am besten selber an. Richtig feine Action mit brutalo Knastbrüdern coole Sprüche, heiße Bräute sowie heiße Reifen. So muß Action Kino sein idealerweise am besten noch in 3D. Popcorn raus und los geht's!
Edles Steel passend zum Film, da mußte man zugreifen.
Bild ist scharf und farbneutral gehalten. Kontrast und Schwarzwert passen wunderbar.
Hier wäre ein 80 Zöller angebracht - volles Feeling.
Ton hämmert gut aus den Boxen alles klanglich top.
Extras: Laßt die Motoren an - wie man Death Race macht!
Hinter dem Lenkrad - Stunt Analyse
Audiokommentar mit Regisseur Paul S. Anderson & Jeremy Bolt
Anbei noch High Definition Extras:
Gib Gas gestalte dein Rennen - Bild in Bild - Tech Spech
Extended Version mit 111 min. also 5 min. länger als die Kino Version - Einfach GEIL!!!
zombies in afrika ist von der idee her schon mal ganz gut.die afrikanische landschaft passt hier sehr gut zum film.allerdings ist die story schon recht dünn und die zombies sind hier irgendwie zu lethargisch,fast albern.ich hatte von ner bekannten erzählt bekommen,dass der film von den gewaltszenen recht herb wäre.aber naja.ist ab und zu schon recht schmatzig,aber ich denke es gibt durchaus härteres.und das ende ist irgendwie saudoof finde ich.nichts desto trotz ist der film eigentlich ganz brauchbar.nicht wirklich ein highlight des genres,aber von mir bekommt er immerhin noch 3 punkte...
das bild ist hier leider ziemlicher rotz.wie kriegt man es hin,dass bei einer aktuellen bluray sogar in den tagaufnahmen so ein bildrauschen zu sehen ist,ganz zu schweigen von den nachtaufnahmen wo parallel zum geschehen des films im vordergrund der ewige kampf zwischen verschieden ameisen-pixel-monstern herrscht.grausige obergrotte.lediglich einige landschaftsaufnahmen von afrika lassen erkennen,dass es sich hier um eine bluray handelt,was auch der einzige grund ist weshalb das bild von mir noch 2 punkte bekommt...
ton ist ok.4 punkte...
extras praktisch nicht vorhanden und das menü ist das billigste,das ich je gesehn habe.1 punkt...
nun was soll ich sagen.wenn man alleine zuhause rumgammelt,zombiefilme aller art mag und den film wirklich günstig ergattert und bereit ist gewisse qualitätsansprüche ans bild zu senken oder sich diszipliniert einreden kann,dass der film mit ´´stilmitteln´´ spielt,dann rinjehaun.extrem schlecht ist er jedenfalls nicht...
Vorwort:
Zitat aus dem Film:" E s ´g i b t ´ k e i n e ´ Z a u b e r e r..!" Von mir: "Aber den Illusionisten.!"
Diese hervorragende Animation, verbrachte mich, ins Geschehen, ohne Worte. Nur mit Gestik und Mimik, der gezeichneten Figuren, wurde ich von der Handlung gefangen. Die in der Handlung gezeichneten Charakteren, die Pastell Farbig ausgemahlten Figuren, mit schwarzem Stift skizziert, verstärkten noch ihre Blässe. Ihre Bewegungen, wirkten stets bedächtig und ruhig, aber keinesfalls statisch. Die Landschaften und Kulissen, wurden auf das Wesentliche reduziert und sollten nicht von den Figuren ablenken. Die Mimik, der beiden Haupt Figuren, war nicht übertrieben und es schien mir so gewollt. Die Gestik der beiden Haupt Figuren, verstärkten wegen ihrer ruhigen Bewegungen, die Ausweglosigkeit in den vorkommenden Situationen. Ich möchte diesem Streifen keine dunklen oder düsteren Handlungen zuschreiben, allenfalls Melancholie und Traurigkeit.
Story:
Achtung Spoiler:
Ein alternder Illusionist,(Zauberer), tingelt in Paris von Show Bühne zu Theatern, bis zu dem Tage, als ihm keine Auftritte mehr zum Überleben zukamen. Bei einem seiner letzten Auftritte, wurde ihm von einem angetrunkenen Schotten, auf einem Jahrmarkt eine Visitenkarte zugesteckt. Kurzentschlossen machte sich Tatischeff, mit einigen Habseligkeiten und seinem weißen Kaninchen, ein kleines beißendes Monsterchen, über den Kanal nach England. In einem kleinen Hafenstädtchen, lernte er nun das schrullige, junge Fräulein Alice kennen. Nun, möchte ich meine Beschreibung der Story beenden..
5/grün
Bild:
Ich möchte dem Bild keinen besonderen Kommentar geben, aber dennoch mit einer 5/grün bewerten.
Ton:
Da es in diesem Film, so gut wie keine Dialoge gibt, bis auf einige französisch/englisch, schwer verständliche, einzelne Worte, bekommen Geräusche, Effekte und Musik einen besonderen Stellenwert. Besonders die Musik verstärken, mit dem tristen Klavier Melodien, die ruhigen Bewegungen der Figuren. Die Effekte sind keinesfalls übertrieben und Spektakulär, allenfalls beleben sie die Handlung. Räumlichkeit und Ortung der Ereignisse stets ohne Probleme.. Die Wiedergabe des Tones ohne Verzerrungen.
5/grün
Extras :
So gut wie Keine..
2/hellrot
Fazit:
Mit diesem Animation Film, bekommt der Filmliebhaber die Möglichkeit, eine ganz besondere, melancholische Handlung zu betrachten und in seine Sammlung zu stellen.
Nachwort zum Film:
Zitat: "Es gibt keine Zauberer." Aber es gibt den Illusionisten.. Viel Spaß mit diesem Film.! In diesem Sinne..
Frost/Nixon ist ein spannender und interessanter Film über eine TV-Konfrontation zwischen einem Talkshowmoderator und den ehemaligen US-Präsidenten Richard Nixon.
Die beiden Schauspieler (Michael Sheen als Frost und Frank Langella als Nixon) spielen hervorragend. Bild und Ton sind sehr gut. Die Extras sind ausreichend. Der Preis bei Amazon um € 7.97 toll! Absolute Kaufempfehlung
Die Chance, die Geschichte nach drei erfolgreichen Spider-Man-Filmen weiter zu erzählen, wurde mit diesem Reboot vertan. Allerdings gelingt es Andrew Garfield der Heldenfigur nicht nur emotionale Tiefe, sondern auch ein wenig Ironie zu verleihen. Regisseur Marc Webb gibt seiner Fassung ein eigenes Gesicht: mehr Realismus und weniger comichafte Action, wie sie für die Sam-Raimi-Filme typisch war. Die 3-D-Blu-ray wartet mit überzeugenden Effekten bei den sparsam eingesetzten Actionszenen auf. In den Extras finden sich entfallene Szenen und Stunt-Proben, sowie sehr gute 3-D Extras die überraschen.
''The Amazing Spider-Man'' hat weniger Action, aber dafür geben großartige Darsteller wie Andrew Garfield und Martin Sheen dem Reboot des Spinnenmanns die richtige Starthilfe.
Zu Zeiten von William Shakespeare ist die Lage in England angespannt. Politische Machtkämpfe sind an der Tagesordnung auch um die Nachfolge von Königin Elizabeth zu klären. Dabei überzeugen seine Werke nicht nur den Pöbel - sondern bis in den Hochadel gehen seine Bewunderer...aber ist er wirklich der Autor dieser Stücke?
Rhys Ifans hat mir sehr gut gefallen - seine Darstellung ist wirklich toll. Jamie Campbell Bower der die gleiche Rolle wie Ifans spielt (nur ein bisschen jünger), macht seine Sache ebenfalls gut. Vanessa Redgrave macht ihre Sache ebenfalls gut, auch wenn ihre Darstellung von Elizabeth ungewohnt ist - in diesem Alter hat man bisher eher weniger Filme von ihr gesehen...Joely Richardson als die junge Elizabeth ermöglicht auch keine wirklichen Kritikpunkte. Rafe Spalls Spiel ist nicht immer ganz überzeugend, ob das an seiner Mimik oder am Drehbuch liegt bleibt offen - ich denke beides.
Insgesamt macht der Cast einen guten Eindruck, auch wenn die kleineren Rolle eher von unbekannten Darstellern besetzt wurden.
Beim Bild gibt es meiner Ansicht nach keinen Anlass zur Kritik. Kräftige Farben, eine sehr gute Schärfe, viele Details und sogar etwas Tiefenwirkung machen den Film, auch durch die tollen Kostüme, auf jeden Fall zu einem optischen Leckerbissen. 5 Punkte.
Sowohl der Deutsche als auch der Englische Ton war meiner Ansicht nach sehr gut - auch hier vergebe ich 5 Punkte.
Die Extras sind interessant und auch nicht zu kurz gehalten, dazu noch komplett in HD. 4 Punkte.
Dem Film gelingt der Spagat zwischen einem politischen Thriller und historischen Drama gekonnt. Bereits der Start in den Film ist ein gelungener Kniff der einen guten Einstieg ermöglicht - der rote Faden der Geschichte ist jederzeit erkennbar und auch die drei Zeitebene machen den Film sehr unterhaltsam, wenn auch ab und an etwas verwirrend - was auch an manchen Rollen liegt die ab und an schwer einzuordnen sind.
Die Theorien des Films sind natürlich sehr gewagt - sowohl die Oxford Theorie als auch die Prince Tudor Theorie dürften den Film in den Augen vieler bereits als eine Beleidigung ansehen - und dann kombiniert Emmerich das noch ;-). Wem also der Gedanke das W. Shakespeare nicht Verfasser seiner Werke gewesen ist zuwider ist, der sollte diesen Film auf keinen Fall schauen (was passiert wenn man es doch tut. Einfach die Kritik von David Walsh auf wsws.org lesen - herrlich wie man bei einem geschriebenen Text seine Fassung so verlieren kann das man total einseitig wird und seine journalistischen Standards ins bodenlose fallen lässt), jedem anderen dem das nicht ganz so wichtig ist und der die Theorien als das sieht was sie sind - dem wird ein toller Film geboten der jede Minute hochklassige Unterhaltung bietet.
8,5 von 10 Punkten
P.S.
Es ist übrigens bezeichnend das Roland Emmerich häufig als der angesehen wird, der nur in der Lage ist etwas "zu zerstören" und man ihn dafür kritisch betrachtet. Mit Anonymus zeigt er deutlich das er mehr drauf hat, aber die Zuschauer beweisen auch das er mit seinen bisherigen Werken besser gefahren ist. Anoymous ist gefloppt, und das obwohl der Film sichtlich mehr zu bieten hat als "Godzilla", "2012", "The Day after Tomorrow" usw...
Hatte doch tatsätzlich geschafft, alle Bond Filme chronologisch anzuschauen. Angefangen am 05.10.2012 (Tag des Jubiläums, Dr. No startet am 05.10.1962) und gestern Abend die letzten beiden Bond Filme mit Daniel Craig. Zwischendurch auch noch Skyfall im Kino gesehen.
Sehr gute Verpackung mit allen bisherigen 007 Filmen platzsparend ausgestatte. Ein Platzhalter für Skyfall ist reserviert, eigentlich kann man auch noch Bond 24, wenn man Bonus Disc woanders ablegt, auch noch einlegen. Jedenfalls besser als die ganze Einzelveröffentlichungen die bereits gibt bzw. fehlende Filme die noch kommen. Unterschiedlich sind die auch noch, mal mit oder ohne FSK-Logos.
Bildqualitäten sind von gut, sehr gut bis spitze, wobei die alten Bonds mit Sean Connery wirklich Spitze sind.
Tonqualitäten steigern sich von Film zum Film immer anspruchsvoller und effektvoller. Es sind schon Welten von Dr. No zum Ein Quantum Trost.
Randvolle Bonus Disc, weißt nicht einmal, ob ich mal die Zeit habe, es anzuschauen.
Fazit: Gelungene James Bond Ausstattung. Dieser Kauf war es Wert!
Evelyn, die gute Seele des Viertels, geht in einem Lebensmittelladen einkaufen - plötzlich wird die Zeuge und Opfer eines Überfalls. Ihre 4 Söhne (alle adoptiert und Probleme mit dem Gesetz) kommen zur Beerdigung und bemerken schnell das nicht ordentlich genug ermittelt wurde - da sie der Polizei nicht vertrauen gehen sie dem Fall selbst auf den Grund...
Mark Wahlberg mal wieder mit einer sehr gelungen Darstellung. Das "Schwarze Schaf" (unter lauter schwarzen Schafen) kauft man ihm jederzeit ab. Tyrese Gibson mit einer soliden Leistung. Andre Benjamin macht seine Sache auch ordentlich, man merkt ihm aber am ehesten an das er am wenigsten Erfahrung mit dem Schauspiel hat vom Hauptcast. Garrett Hedlund mit einer interessanten Rolle und guten Darstellung eben dieser. Terrence Howard mit gewohnt gutem Spiel - allerdings eine sehr kleine Rolle, leider. Josh Charles, Sofia Vergara, Chiwetelu Ejiofor und Fionnula Flanagan komplettieren den guten, tiefen, Cast.
Das Bild ist auf einem guten Niveau - die Schärfe und die Möglichkeit Details in Nahaufnahmen zu erkennen ist definitiv gelungen. Auch der Schwarzwert ist gut, ab und an verschwindet aber trotzallem dort das ein oder andere Detail. 4 Punkte.
Beim Ton gibt es meiner Ansicht nach nicht viel zu kritisieren - auch wenn man kritisch anmerken muss das die Englische Spur der Deutschen mal wieder überlegen ist. Deswegen "nur" 4 Punkte.
Extras wurden vergessen - bis auf das Wendecover.
"4 Brüder" wird bei den Kritikern gerne als Western bezeichnet in der Neuzeit und in der Großstadt. Dies kann man durchaus verstehen, das "Recht" in die eigene Hand zu nehmen und dabei durchaus das ein oder andere illegale Mittel zu nutzen gehört sicherlich zu den Hauptelementen des Films, hinzu kommen noch tolle Actionsequenzen und eine durchaus gelungene Atmosphäre mit interessanten Wendungen die den Film zu einem unterhalsamen Werk machen. Negativ fällt eigentlich nur das nicht vorhandene Interesse an Realität auf - manche Situationen sind schon etwas überzogen und trüben dadurch (etwas) den Gesamteindruck.
Trotzallem ein guter Film
Der zweite Mortal Kombat Film aus dem Jahr 1997 basiert lose auf dem 3 Teil des Mortal Kombat Spiele-Franchises. Der zweite Film hat einen hohen Trash Faktor und ist wirklich nur etwas für Hardcore Fans von Mortal Kombat. Die Story ist nun nicht wirklich weiter der Rede wert: Die Erde soll in Sieben Tagen zu Shao Khan's Reich Outworld einverleibt werden wenn die Tapferin Kämpfer um Lord Rayden und Liu Kang es nicht in 6 Tagen zu verhindern wissen. Die Schauspieler des Ersten Film's wurden bis auf Talisa Soto (Kitana) und Robin Shou (Liu Kang) alle ausgetauscht. Regie führte der Erfahrende Kameraman John R. Leonetti der damit sein Debüt als Regisseuer gab. Er drehte 2006 noch Butterfly Effect 2. Die Kamera übernahm sein Älter Bruder Matthew F. Leonetti der selber ein sehr Erfahrener Mann hinter der Kamera ist. Die DB ist nicht das Gelbe vom Ei das Bild ist nur etwas besser als das der Kinowelt DVD und die CGI-Effekte sind sehr schlecht gealtert...man merkt es beim Endkampf zwischen Liu Kang und Shao Khan als sie sich in ihre Annimalische Seite verwandeln. Der Ton ist gut wie beim ersten Teil die Dialoge sind sehr gut zu verstehen und wieder mit einem Super Soundtrack den es soweit ich weiß nicht mehr Offiziel zu kaufen gibt. Als einziges Extra auf der BD ist der Original Trailer in SD auflösung vorhanden. Da hat die DVD von Kinowelt mehr zu bieten gehabt.
Fazit: Wer die DVD besitzt braucht sich die Blu-Ray nicht zu kaufen.
Wer einen Rechten Propagandafilm oder eine platte NS-Komödie erwartet ist eindeutig im falschen Film.
Das Ganze ist eine beißende gesellschaftskritische Komödie,in der jeder sein Fett weg bekommt.Die Finnen bleiben außen vor.Der Film selbst kann sich auf technischer und visueller Ebene sich blicken lassen."Iron Sky" sieht richtig gut aus.Nicht nur die Technik überzeugt auch die Ironie die hinter diesem Film ist.Beißende, ironischen und sarkastischen Witze die einige Male bitter weh tut.In seinen stärksten Momenten ist Iron Sky ein mit funktionierender Politsatire vermischtes Stück urkomischen Blödsinns im allerbesten Sinne,wo man sich davon mehr gewünscht hätte.Man kann getrost sein Hirn auf Durchzug stellen,und die aberwitzigen Story folgen,die nur so vor schrägen Ideen strotzt.Von den guten Gags hat Stephanie Paul die bei diesem Film am meisten überzeugte.Ihre Darstellung als US-Präsidentin ist großartig. Während Dietze das naive Mädchen spielen muss,die zwar die Nazi-Propaganda hervorragend überzeugend.Der Held,der eigentlich kein Held sein will,bekommt die undankbarste Rolle des Films.Kirby der mal so ebend in einen Albino verwandelt wird.Dann waren noch Götz Otto und Udo Klier als grantigen Ober-Nazi beide spielen ihre Rollen hervorragend.
Der Film ist soweit okay aber weitaus schwächer als Teil 1 und 2
Der Ton ist gut aber nicht besser als der von der DVD und hat mich daher ein wenig entäuscht
sehr gutes sci-fi epos !! ich fand die story alles in allem doch gelungen!
die effekte sowie die Schauspieler sind gut bis sehr gut! ;)
leider wird es wohl einen zweiten teil nicht geben, da dieser an den kinos als flop gewertet wird!!
das bild ist nahezu perfekt! immer sehr scharf und detailreich!
der ton hat viel kraft, volumen und bietet sehr guten raumklang!!
Ich kannte den Film bisher noch nicht und habe ihn heute erstmals gesehen. A.I. ist ein sehr bewegender Film, der in der weiten Zukunft spielt. Im Mittelpunkt steht der Android David, der von dem Wissenschaftler Hobby speziell entwickelt wurde mit dem Ziel der erste Roboter zu sein, der menschliche Gefühle ( vor allem Liebe ) zu seinen menschlichen Zielpersonen aufzubauen. David ist ein kleiner Junge, der sich nichts lieber wünscht, als von seiner Mami geliebt zu werden. Doch darin besteht das Problem: als der wahre Sohn der Familie aus dem Koma erwacht und nach Hause zurückkehrt, entwickelt sich zwischen den beiden "Kindern" ein Eifersuchtsdrama, dessen Folge ist, dass David verstoßen wird und unter einem ihm nicht erklärten Vorwand von seiner Mami im Wald ausgesetzt wird. Getrieben durch die Hoffnung eines Märchens macht er sich nun auf den Weg, die Liebe seiner Mami wieder zurück zu bekommen......soviel zur bewegenden Story, die filmisch eindrucksvoll und emotionsnal umgesetzt wurde. Allein schon die Vorstellung, dass mechanische Lebewesen Gefühle entwickeln und den Menschen ersetzen könnten, macht schon etwas unheimlich. Aber der Film selbst ist spitzenklasse!!! Auch die Hauptrolle mit dem damals jungen H.J. Osment ist perfekt besetzt; auch Jude Law als Liebesroboter schräg und cool zugleich! TOP!
Die Bildquali ist vom Kontrast her teils doch verfremdet und überlelichtet, wahrscheinlich dient dies als Stilmittel. Aber der Schärfegrad ist meistens sehr sehr gut. Die deutsche DD-Tonspur ist ganz okay, aber reißt bekanntlich keine Bäume aus...Gerade bei den wenigen Actionszenen kommt eben kaum was rüber. Sonst aber okay für den Film. Extras sind sehr umfangreich vorhanden und interessant. Das Collector´s Book enthält viele nützliche Informationen und sieht zudem optisch edel aus. Abnehmbarer transparenter Schuber mit FSK-Logo.
hammer action film der mit echten soldaten gedreht wurde ,und die ihre sache richtig gut gemacht haben!wer auf pausenlose action und viel patos steht, ist hier genau richtig,alle anderen sollten sich lieber die brücken am fluß anschauen.das bild ist gut, und der sound ist brachial!manche user verstehe ich einfach nicht,man muß doch schon vorher wissen was einen erwartet,so blöd kann man doch garnicht sein,dann schaue ich mir doch so einen film erst garnicht an,nein da wird dann der film noch richtig schlecht gemacht,obwohl er es garnicht verdient hat!!!!!!!!!!!!!!
"The Amazing Spider-Man" ist ein sehr gelungenes Reboot auf der Höhe der Zeit. Die Comic-Verfilmung punktet mit tollen Effekten, packenden Musikscore und düsterer Atmosphäre. Überhaupt ist der neue Spiderman ernster und so musste der Humor im Gegensatz zu den Raimi Filmen etwas weichen. Andrew Garfield und Emma Stone kommen frisch und sympathisch daher, was mir gut gefallen hat. Die perfekte Popcorn Unterhaltung für Samstag Abend.
Das 3D Bild besitzt grundsätzlich hohe Schärfe und schöne Tiefenwirkung. Ghosting ist mir nicht aufgefallen. Speziell im letzten Drittel zeigt der in Real-3D gedrehte Film faszinierende 3D-Effekte (Häuserschluchten) und einige nette Popouts. Der HD-Ton lässt keine Wünsche offen und klingt nach Referenz. Natürlich hätte man sich ein paar mehr Popouts gewünscht, aber das ist für mich kein Grund die 3D-Umsetzung zu kritisieren und schlecht zu reden. "The Avengers" war ja schließlich auch kein Popout Festival. Mit meiner Cinema 3D Technik hat der Film jedenfalls sehr viel Spaß gemacht.
Die bei Saturn erworbene BD besitzt einen sehr schicken Hochglanz-Pappschuber mit abziehbaren FSK-Sticker.
gute Story, typisch Grisham Verfilmung
überraschend gut das Bild und der Ton auch relativ gut für Stereo, gute Umgebungsgeräusche, klare Dialogverständlichkeit
kaufe n!
Verpackung:
Allein das Media Book ist bereits ein Augenschmaus bestehend aus Zensurkarten, Fotos vom Dreh und einiges mehr wunderbar. Der FSK-Aufkleber befindet sich zum Glück nur auf dem Pappschuber, nicht auf dem Büchlein selbst.
Der Film und Bild:
Bedenkt man das Alter dieses Krimis und deutschen Klassikers, so weißt diese BluRay wirklich eine grandiose Restaurierung auf, die innerhalb des Media Book sehr detailliert beschrieben wird. Vor allem, da Teile des Originalmaterials zu früheren Zeiten beschädigt wurde oder verloren ging.
Nur stellenweise zeigen sich leichte Bilderfehler durch Schmutz oder Risse (?) auf dem Negativfilm, einzelne Wackler sind ebenfalls zu verschmerzen.
Eine fantastische Umsetzung, in sicherlich mühseliger Kleinstarbeit.
Die Story ist fantastisch, einer der ersten Krimis überzeugt. Sowohl inhaltlich als auch schauspielerisch überzeugend.
Aus heutiger Sicht sehr amüsant ist das dauerhafte und ständige Rauchen praktisch sämtlicher Darsteller. Auch weil manchmal aus Ecken "gequalmt" wird, an denen für den Zuschauer kein Schauspieler zu sehen ist (Personen hinter der Kamera? Kameraleute, Bühnenassistenten etc?)
Das Ende (Frau: "Das bringt unsere Kinder auch nicht zurück") wirkt auf der einen Seite leicht "abgehackt", mag aber dem Zuschauer auch Spielraum für ein "eigenes Urteil" lassen, den letztendlich erfährt der Zuschauer nicht, wie das Gericht sich entscheidet. Wird der Mann, "der morden muss", - Peter Lorre - nun zum Tode verurteilt - wie die restliche Ganovenwelt es forderte - oder "begnadigt" und ins (O-Ton) "Irrenhaus" gebracht.
Ton:
Es stehen zwei Tonspuren zur Auswahl, eine der restaurierten Fassung von 2001 (70-jähriges Jubiläum) und des 80-jährigen Jubiläums von 2011. Dies soll laut Angaben wesentlich originalgetreuer sein und berücksichtigt auch die von F. Lang vorgesehenen Stummsequenzen, in welchen kein Ton zu hören ist. In anderen früheren Fassungen wurden hier teilweise Tonsequenzen unterlegt; die im Original von '31 nicht vorhanden waren und die Stimmung verfälschten. Dies wird vor allem auch in der Dokumentation sehr deutlich
Extras:
Die Extras fallen sehr ausführlich aus und finden auf einer separaten DVD-Platz.
Diese enthält neben einer ausführlichen Dokumentation über die wahren Begebenheiten, die hinter dem Film steckten, auch einige PDF-Dateien u.a. mit den Zensurkarten von 1931 und 1960, Zeitungsausschnitten sowie einem Auszug aus einem 1930er Kriminalmagazin
Fantastisch ist auch der Bericht über die verschiedenen Versionen, der einzelnen Jahre, die Verfälschungen durch falsche Ton-Underlays und die mühselige und fantastische Bildrestaurierung (Vorher/Nachher)
Fazit:
Al les in allem eine grandiose Edition dieses Fritz Lang Klassikers
Ein sehr gelungener Zweiteiler von Tarantino. Bild und Ton sind bei beiden Filmen sehr gut, auch die Nahaufnahmen sind gut umgesetzt.
Der erste Teil gefällt mir inhaltlich und von der Umsetzung her einen Ticken besser, aber auch Teil 2 ist sehr gut.
Beide Teile sind in diesem hübschen Steelbook "verpackt", als kleinen Bonus gibt es noch drei Postkarten mit Filmsequenzen.
Die Extras reißen mich allerdings nicht besonders vom Hocker, da wäre aus meiner Sicht noch mehr drin gewesen. Zwar gibt es bei beiden Teilen ein Making Of, es gibt Trailer, aber nur beim zweiten Teil gibt es gerade mal einen "Deleted Scene". Insgesamt hätte da also noch ein wenig mehr gemacht werden können.
Und zu guter Letzt: Der FSK-Aufkleber lässt sich ohne Probleme entfernen.
1984: ein Cyborg wird durch die die Welt beherrschenden Maschinen des SkyNet-Systems damit beauftragt, in die Vergangenheit zu reisen und diese zu ändern, um damit auch die Zukunft zu manipulieren. Nur einem einzigen Menschen, nackt und unbewaffnet, gelingt es der Maschine zu folgen und den Kampf gegen die unzerstörbare, unaufhaltbare Maschine aufzunehmen, denn: das Schicksal der Menschheit steht auf dem Spiel..
James Cameron, bis zu diesem Film bereits mit "Piranha 2" in besser unerwähnt bleibende Erscheinung getreten, gelang mit dem Drehbuch zu diesem Science Fiction-Meilenstein nicht nur der Durchbruch auch als Regisseur, sondern er etablierte den bereits relativ bekannten Arnold Schwarzenegger im Actionschauspieler-Olymp. Die Story ist in sich zwar, wie "Sarah Connor" zum Ende des Films selbst anmerkt, so verquer, dass "man einen Riss im Hirn" kriegt, aber in sich so logisch-brillant, dass selbst "Dr. Silverman" der Geschichte seinen Respekt zollt. "The Terminator" war und ist ein wahrer Klassiker im Genre und für mich der beste Action-Film überhaupt, zusammen mit "Aliens" vom selben Regisseur. Kaum ein anderer Film versteht es, eine derart fingernägelverbrauchende Spannung aufzubauen, und selbst nach der 20. Sichtung ist man zum Schluss immer noch versucht zu rufen "Mann, robb´doch schneller, Sarah!!!", weil man wider besseren Wissens denkt, dieses Mal erwischt er sie doch.. ;-) Am Spannungsaufbau maßgeblich beteiligt ist auch der buchstäblich verstörende Soundtrack; etwas in dieser Art war seinerzeit noch nie gehört worden und untermalt die schier ausweglose Situation der Protagonisten eindrücklich. Natürlich wirken einige Effekte im Zeitalter von CGI etwas angestaubt, das aber mindert das Vergnügen in keinster Weise.
Technisch wurde sehr viel aus dem fast 30 Jahre alten Material heraus geholt. Die wenigen Szenen bei Tag sind nahezu makellos; die Schärfe ist außerordentlich, die Plastizität passt und die Farben sind natürlich. Der Schwarzwert ist bei Einstellungen am Tag und in der Nacht mehr als ordentlich. Bei den Tagszenen lässt lediglich eine gewisse, minimale Milchigkeit das Alter des Quellmaterials erahnen; bei Nacht sind einige Szenen etwas unscharf, hier scheint der Kameramann beim Zoomen auf sich entfernende Objekte manchmal nicht hinterher gekommen zu sein; und die Effekte in der postapokalyptischen Szenerie sind in den Hintergründen manchmal auf VHS-Niveau, da gibt es gar nix schön zu reden. Zudem körnt es in diesen Szenen manchmal recht störend. Trotzdem: besser sah "The Terminator" nie aus.
Wesentlich ernüchternder fällt das Ergebnis bei der Tonspur aus: was hier an Lautstärkeschwankungen abgemischt wurde, nervt zum Teil gewaltig. Manchmal versteht man die Dialoge kaum, dann wieder sind sie überlaut. Das zieht sich durch den ganzen Film; ebenso treten manchmal tolle Surround-Effekte auf, dann wieder spielt sich alles auf den Frontlautsprechern ab. Sehr schade; eine Endkontrolle hat hier wohl eher nicht stattgefunden.
Die Extras sind ein großes Manko dieser Veröffentlichung. Gerade bei diesem Meilenstein hätte viel von Entstehungsgeschichte angeführt werden sollen, hat doch dieser Film einem Ausnahmeregisseur und einem späteren Action-Megastar die Karriere eingeleitet. Auch hätte ich mir bei diesem Film ausnahmsweise eine Sonderverpackung geleistet, und damit meine ich nicht das ähnlich lieblose Steelbook. Für diejenigen, die so etwa wichtig finden, wurde der Veröffentlichung ein Wendecover spendiert.
Mein persönliches Fazit: vielleicht heißt es irgendwann "ich komme wieder" mit einem "phasenkoordinierten Plasma-Gewehr mit einer 40er Reichweite" mit optimaler visueller Auswertung auch der Zukunftsszenen und vor allem einer liebevolleren Bearbeitung der Tonspur und der Extras. Bis dahin ist diese BD durchaus eine gelungene Veröffentlichung, zumindest was das Bild angeht. Der Rest ist dieses Klassikers wenig würdig.
"Staplerfahrer Klaus" ein Lehrfilm der in vielen Firmen als Demo-von Sicherheitsbeauftragten vorgeführt wird. Teils recht lustig - teils makaber.
Das Bild hat maximal DVD-Qualität. Der Ton ist für diese Demo weitgehend ok.
Bei den Extras wurde nicht gespart, mehr als die 10fache Laufzeit gegenüber dem Hauptfilm.
Story (4)
Whatever Works funktioniert für mich absolut. Die Dialoge sind grossartig und die Monologe genial. Auch die Interaktion mit den Zuschauern ist sehr gut gemacht. Wer beim zusehen den Eindruck gewinnt, dass Woody Allen sich auf seine filmischen Wurzeln besinnt, liegt gar nicht mal so falsch. Das Drehbuch zu diesem Streifen, hat er tatsächlich in den frühen Siebzigern verfasst dann aber nie verwendet. Wir haben es hier also gewissermassen mit einem "Frühwerk" zu tun.
Die Grundstimmung des Filmes ist trotz allem Zynismus und Sarkasmus der Hauptfigur sehr warmherzig und positiv. Wenn auch einzelne Handlungsstränge zum Teil etwas konstruiert wirken und die eine oder andere Nebenfigur etwas überzeichnet daher kommt, schadet dies dem Streifen nicht im geringsten und macht diesen Film für mich zu einem der besten Werke, die Woody Allen in den letzten Jahren abgeliefert hat.
Bild (3)
Beim Bild muss man klar Abstriche machen. Es ist ein konstantes Bildrauschen vorhanden, das die Bildqualität schon sehr einschränkt. Der Schärfewert liegt auf dem Niveau einer ordentlichen DVD. Positiv ist, dass sich die Bildqualität über den ganzen Film hinweg immer etwa auf dem gleichen (schlechten) Level bewegt, das heisst: wenigstens konstant ist...
Ton (3)
Auch der Ton ist nicht ganz auf der Höhe der Zeit. 2.0 sollte es bei modernen Produktionen eigentlich gar nicht mehr geben. Da es sich hier allerdings um einen reinen Dialogfilm handelt ist es noch akzeptabel und schränkt den Filmgenuss nicht wirklich ein. So etwas wie Räumlichkeit kommt natürlich zu keiner Zeit auf...
Extras (3)
Interessieren mich nicht. Es gibt ein Wende-Cover!
Fazit: Ein amüsanter, intelligenter wenn auch zynischer Streifen in der besten Tradition der alten Woody-Allen-Filme. Kann man sich immer wieder mal ansehen!
I, Robot 3D - Steelbook ist ein gelungener Science Fiction Film mit Will Smith. Die Story ist bekannt braucht man nichts dazu zu sagen. DAS HD Bild in 2D ist gut umgesetzt auf Bluray und kommt knackig und plastisch daher. Die 3D Version ist gut konvertiert und zeigt sehr gute Raumtiefe. Der DTS 5.1 Ton ist absolut klasse, und zeigt sich dynamisch und eindrücklich. Extras sind einige vorhanden. Steelbook ist sehr schön gemacht. FSK Flatschen ist entfernbar :-)
Nun bin ich auch endlich dazu gekommen und konnte das Spiderman Reboot "The Amazing Spiderman" begutachten. Als erstes fiel mir sofort Andrew Garfield auf, der mir persönlich als Spiderman um ein mehrfaches besser Gefallen hat als Toby Maguire. Auch Gwen, die durch Emma Stone verkörpert wird findet bei mir mehr gefallen. Der Film selbst ist gut und gibt den Charakteren genügend Zeit um die nötige tiefe und die Charakteristik voran zu bringen. Dennoch gibt es einige Stellen die sich etwas in die Länge ziehen. In meinen Augen ein gelungenes Reboot mit Potenzial für die Zukunft.
Das Bild an sich weist ein sehr klares top HD Bild auf mit einem sehr guten Kontrast und brillianten Farben.
Das 3D Bild ist hingegen eine klare Enttäuschung und kommt nicht über Durchschnitt hinaus. Einige seltene Popouts können den meist platten, mit wenig Tiefenwirkung versehenen Transfer auch nicht retten. Den Vergleich zur top Konvertierung von The Avengers hält Spiderman zu keiner Minute stand. Edit: Hab gerade mit entsetzen gelesen das es sich um keine Konvertierung handelt, was dem Transfer noch ein Stück entäuschender wirken lässt.
Der Ton ist hingegen dem 3D Bild erstklassig und bietet ein hohes Maß an Räumlichkeit und Dynamik. Schöne Umgebungsgeräusche, wie z.B. das säuseln des Windes wenn Spiderman durch die Gassen schwingt oder die gelungene Bass lasstigen Passagen im Kampf gegen den Lizard können restlos begeistern.
Die Box mit Figur, Comic und 3D Steelbook ist für jeden Sammler eine Überlegung wert und sicherlich nicht schlecht investiertes Geld.
Der beste Road Movie/ Vampir Thriller den ich je gesehen habe.
Knallharte Psycho Action und obercoole Sprüche, dazu ein besonnener Priester und seine geile Tochter. Richtig Spass macht der Film, den schaut man auch nach langer Zeit gerne wieder. Die Bar ist natürlich das Oberhighlight und die absolut abgefahrenen Typen darin. Gute Musik darf nicht fehlen, und die Mädels bringen Oberlaune an den Mann.
Die Gewalteinlagen bewegen sich im Fun Factor somit kommt der schwarze Humor erst richtig gut zur Geltung, passend zur Kulisse die auch total abgefahren ist.
Das es am Ende zu einer blutigen Vampirparty wird und die Bude regelrecht zerlegt wird, setzt dem ganze die Krone auf, dabei werden auch sämtliche Vampit Klischees aufgeboten. Muß man gesehen haben - absoluter Kult. Natürlich als uncut Version sonst kommt keine wahre Freude auf, meine Ich.
Da hat Rodrigez mal ne richtig gute Schauspieler Besetzung gewählt.
Denk die Jungs waren beim Dreh bestimmt gut drauf...
Bild ist scharf und farbstark. Auch der Ton ist Top Niveau u. gut abgemischt
Technisch wurde einiges überarbeitet und...
Extras gibt es auch n Sack dazu, mehr als man gewohnt.
Alles hübsch verpackt in einen Papschuber oder wer möchte auch in einer Titty Twister Version. Keine störende Balken und ein Wendecover, was will das Herz mehr!!
Selten so gut amüsiert bei einem Film daher volle Punktzahl.
Film: Die mir vorliegende Version ist die UNCUT ( Ich bin nicht FSK18 rgistriert)
Gehe davon aus das die Technische Umsetzung gleich ist.
Bild: Tiefe und Plastizität sind auf hohen Niveau.Durch das Bewuste auf alt trimmen gibt es nur 4 Pkt. Auch wen das ja so Gewollt ist stört es mich doch etwas.
Ton: Sauber gut abgemischt mit Wumms wo man ihn braucht, Räumlichkeit super.
Extras: Trailer Mechete , Cower ist ohne Logo , rest nicht gesehen
Fazid: MAn liebt den Film oder Hasst Ihn, dazwichen ist endloser freier Raum.
Kann den Liebenden nur die Uncut empfehlen.
Twin Peaks - Der Film David Lynch perfekt umgesetzt. Das HD Bild der Bluray ist für das alter sehr gut, und zeigt praktisch wenig Schwachstellen. Wenig Bildrauschen und satte Farben zeigen ein gutes Bild. Der DTS HD MA 5.1 Ton ist ein satter Sound für diese Umsetzung. Extras sind leider keine vorhanden. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Bildqualität:
sehr guter Augenschmaus (leichtes Rauschen, wenn man eine Fernbedienungslänge vor dem LCD steht), es gibt viel zu entdecken
Tonqualität:
überragend, Synchro ist ebenfalls top, aber: Tonformat ist DTS-HD HiRes 5.1 und nicht DTS-HD MA 5.1 !!! (Angabe auf dem Wendecover ist falsch)
dt. Untertitel:
unbrauchbar, übliche Übersetzungsreihenfolge JP->Eng->D... dass kann nur schief gehen
Extras:
Bonus-DVD + Booklet + Falt-Poster... so muss es sein
Preis:
zu hoch
Was noch?
Ich warte auf die Blu-ray-Umsetzung der gesamten Serie. Dieser eigenständige Film (kein OVA) ist einfach zu wenig.
Tja, anfangs habe ich mich doch etwas geärgert. Da hat man den ersten Teil damals erwartet, der dauernd verschoben wurde. Dann erschien er endlich und man hat zugeschlagen. Und nun, knapp ein Jahr später erscheint diese Box mit Teil 2. Einzeln gibt es diesen "natürlich" nicht. Was macht man also? Man verkauft Teil eins (mit Verlust), um sich diese Box zu holen, weil man Teil 2 auch unbedingt haben will. Was bekommt man ? Exakt die BD von Teil 1 und halt eben eine zweite BD mit Teil 2. Also ist die Bewertung für Teil eins natürlich 1 zu 1 zu übernehmen. Teil 2 hat eine ebenfalls sehr gute Bildqualität und eine tollen Ton. Extras gehen auch. Also: der Ärger ist der Freude gewichen, das man nun beide Teile hat. Trotzdem keine schöne VÖ-Politik.
Nun hat es ein weiteres Highlight von Sly Stallone auf das blaue Medium geschafft. Diesen Film habe ich damals im Kino gesehen und mangels deutschem Release in der Schweiz auf DVD gekauft. Jetzt gibt es ihn endlich auch in Deutschland uncut, weil er vom Index gestrichen wurde. Die Story dürfte Actionfans hinreichend bekannt sein. Zur BD: Nie sah Cobretti besser aus. Es kommt durchaus HD-Feeling auf, wenngleich auch die Bildqualität etwas schwankt, aber nie wirklich schlecht ist. Der Ton ist auch durchaus gut abgemischt. Extras...naja, aber mir eh egal. Ich finds klasse, das es die City Cobra auf BD geschafft hat.
Dieser Streifen stand lange auf meiner Wunschliste. Gekauft habe ich ihn aber nie. Ich wollte auf einen guten Preis warten. Nun hat ihn meine Schwester gekauft und ich konnte ihn mir ausleihen. Was soll ich sagen. Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Klar Cameron Diaz ist toll und sexy anzuschauen, aber das war es dann auch schon. Die Story eher flach, die lustigen Szenen halten sich in Grenzen. Der Film weiß nicht so recht, was er eigentlich sein soll...eine Kommödie, Slapstick, eine Romanze ?? Nach dem Anschauen, kann ich diese Frage leider auch nicht beantworten. Die Bldqualität ist sehr gut, ebenso der Ton. Extras gehen auch. Fazit: Einmal schauen reicht. Von der Wunschliste gestrichen.
story ist schnell erzählt, dementsprechend auch fast komplett vorhersehbar, auch nix besonderes und vor allem an allen ecken und enden zusammen geklaut.
the rocks name entspricht hier auch seinem schauspiel, im ganzen film zeigt er vllt 3 gesichtszüge... zimlich schwacher revenge film eben der nichtmal an die qualität der schlechten arnie und stallone filme heranreicht.
der englische ton ist gut abgemischt und ohne fehler. aber wieso nur DD?
bildqualität würde ich mit 7,5/10 bewerten. hat nur wenige kleine fehler und selten mal mit unschäfe zu kämpfen, überwiegend aber gelungen auch wenn extreme wow momente fehlen
Tarja Act 1 zeigt das ganze Spektrum ihres Könnens auf.Das auch irgendwie eine Art von Abschluss von Nightwish,und einen Neubeginn von Tarja Solo vermittelt.Ein Querschnitt aus ihrer Zeit bei Nightwish Nemo,The Phantom Of The Opera oder Over The Hills And Far Away auf Act 1 finden .
Was früher sehr rockig bei Nightwish herüberkam,hat nun bei ihren Eigenkompositionen mehr Augenmerk auf ihren klassische Gesang.Es gibt auch einige Titel die zumTeil an Nightwish Zeiten sehr erinnern.
Auch die gelungene musikalische Darbietung liegt an den Musiker auf der Bühne.Allen voran am Cello Max Lilja,Doug Wimbish und die Mike Terrana, der mit seinen gelungenen Drum-Solo der restlichen Truppe hin und wieder die Show stielt.Bild und Ton sind erste Sahne.
Der war gar nicht übel. Das Geilste sind natürlich die Flugszenen. Mir war der Film nur etwas zu lang und zwischendurch kam leichtes Gähnen auf, da die Story ja bekannt ist. Anschauen lohnt sich auf jeden Fall.
Ich habe mir gestern The Amazing Spider-Man angeschaut und kann nur sagen bin begeistert ! Andrew Garfield passt perfekt in die Figur des Spiderman , cool und
düster sag ich nur !
Zur Handlung selber braucht man ja nix schreiben , obwohl dieser Film mehr Story hat als der damalige......es wird mehr auf sein Vater bezogen was ich sehr gut finde, auch das er sich den Fädenautomat selber baut sehr sehr gut genau wie damals in den Comics ! Wie gesagt der ganze Film ist halt was düsterner als der alte Teil ! Gelacht habe ich als Stan Lee ( Schöpfer der Comicfigur Spiderman ) seine Gastauftritt hatte,wie chillig mit seinen Kopfhörern lachhh !
So nun zum 3D Bild , für mich hätte es etwas mehr Tiefe geben können aber ansonsten war das Bild Top und frei von Ghosting ! Vollbild wäre super gewesen gerade in den Szenen wo er sich von Haus zu Haus hangelt !
Zum Sound kann ich nur sagen einfach toll so macht es Spaß einen Film zu schauen !
Fazit : Für mich der bessere Film weil es viel mehr nach den Comics und dieser Peter Paker besser in die Rolle passt !
Kleine Anmerkung ich habe mir die Version mit der Figur gekauft und muß sagen das diese 49 Euro jeden Cent werd waren ! Tolle große Figur und tolles Steelbook !
die neue Verfilmung ist anders - Aktueller - und echt gut.
Der neue Spiderman passt in die Zeit, er ist technisch sehr versiert und schießt seine Spinnenfäden (Stahlseile) nicht aus seinen Adern sondern aus kleinen umgebauten schussmagazinen.
Aber es passt alles gut zusammen und der Film macht echt Spass.
Technische Seite absolute Referenz Bild und vorallem der Ton.
Es rummst schon ordentlich.
Extras bisher nicht gesichtet aber das Steel alleine ist schon ne gute Bewertung wert.
Friends. Was soll man da noch sagen. Kennen müsste sie eigentlich jeder.
Bild:
Zur DVD-Superbox gesehen ein riesen Sprung. Endlich in 16:9 und guter, wenn auch nicht sehr guter Qualität. Die Schärfe von "Zurück in die Zukunft" (noch 7 Jahre älter als Staffel 1) zum Beispiel stellt sich nie ein. Leichte Unschärfen bei den Zwischeneinspielern (wenn man das Haus von außen sieht u.s.w.). Ein leichtes Filmkorn ist immer vorhanden, wirkt aber auf mich nie störend. Dennoch hinterlässt das Bild einen guten Gesamteindruck. So gut hat "Friends" noch nie ausgesehen.
Ton:
Leider stimmen die Angaben hier auf der Seite nicht ganz. Lediglich die englische Originaltonspur wartet mit 5.1 Sound auf. Der Rest der Welt muss sich mit Dolby Digital 2.0 zu frieden geben. Ich kann für meinen Teil gut damit leben. Ist ja auch kein Blockbuster bei dem einem die Explosionen oder dergleichen "um die Ohren" fliegen. Die Dialoge sind gut verständlich. Mehr ist es dann auch nicht.
EDIT:
DER TON DER STAFFEL 10 (Disc 19 und 20) IST ZU TIEF!
FINGER WEG!!!
Extras:
Mehr als auf der DVD-Superbox gewesen sind. Es gibt Audiokommentare zu einigen Folgen, Blicke hinter die Kulissen, Auftritte aus US-TV Shows und ein paar Dokus. Das meiste findet sich auf der Bonus Disk, aber auch auf den einzelnen Scheiben ist immer mal wieder was vorhanden.
Das alles ist in einem sehr schönen 64-seitigem Booklet mit jeder Menge Fotos vermerkt. Dazu noch der Titel und Original Titel mit einer kurzen Beschreibung der einzelnen Folge.
Fazit:
Endlich eine Veröffentlichung die der Serie würdig ist.
Der Winter ist gerettet.
Hallo und herzlich willkommen zu meiner Rezension von "Der Herr der Ringe" auf Blu-Ray Disc. Obwohl man mir bereits zum letzten Geburtstag die Kinofassung von "Der Herr der Ringe" auf Blu-Ray geschenkt hat, habe ich die ganze Zeit nur auf diese Veröffentlichung hier gewartet. Ich muss zugeben, dass ich Anfangs etwas kritisch mit dieser langen Fassung war. Ich befürchtete wieder die typische Abzocke nach der Art fünf Minuten mehr Film für den doppelten Kaufpreis. Doch was hier auf mich zukam habe ich mir nicht einmal in meinen schönsten Träumen ausgemalt. Jeder einzelne Teil der Trilogie wurde hochwertig nachbearbeitet, und sinnvoll erweitert. Im Gegensatz zu "Gladiator" wo die geschnittenen Szenen wirklich nur unnötige Schnittreste waren, verbessert die Langfassung von "Der Herr der Ringe" den ohnehin schon perfekten Film deutlich. So gibt es eine Menge an erweiterten und vollkommen neuen Szenen. Diese helfen einem sehr in die wunderschöne Fantasy-Welt von J.R.R Tolkien einzutauchen. So ist schon die erste neue Szene nach dem Prolog einfach nur köstlich. Bilbo Beutlin sitzt in seinem Schreibzimmer und arbeitet an einem Buch. Als erstes möchte er natürlich über sein eigenes Volk schreiben. Den Hobbits. Auf eine sehr humorvolle Art und Weise lernt der Zuschauer in dieser Szene das Alltagsleben der schrulligen Halblinge näher kennen. Ein wirklich gelungener Start in die Geschichte. Auch die Feier zu Bilbos 111. Geburtstag wurde um einige humorvolle Elemente erweitert, die dem Film und den Figuren eine zusätzliche Tiefe verleihen. Besonders schön ist der Moment wo Bilbo seinem Neffen Frodo erzählt warum er ihn bei sich zu Hause aufgenommen hat: Du bist ein guter Junge Frodo. Ich habe dich damals nach dem Tod deiner Eltern nicht aus Mitleid aufgenommen, sondern weil du der einzige Beutlin warst der Mumm in den Knochen hatte! Bilbo? Hast du von Herrn Gamdschies Bier getrunken? Nein...nun doch aber egal...alles wird gut. Solche Momente sind einfach nur herrlich! Auch gibt es eine schöne Szene im Gasthaus zum "Grünen Drachen" wo die Hobbits folgendes Lied singen: Hei! Ho! An die Gurte geh. Heil dein Herz ertränk dein Weh. Falle Regen oder Schnee lang ist der Weg den ich noch geh. Zärtlich klingt des Regens laut, und das rieseln des Bachs im Wiesenkraut. Doch nichts tut einem Tuk so gut wies ein Krug Bier im "Grünen Drachen" tut! Bitte verzeihen sie mir, dass ich immer wieder vom Thema abweiche, aber ich bin so ein riesengroßer Fan von diesem Film, dass es mir wirklich schwer fällt in Worte zu fassen wie sehr ich ihn liebe! Also, wie schon gesagt ist keine einzige neue Szene im Film irgendwie fehl am Platz oder langweilig. Viele Dialoge wurden deutlich erweitert, und manch eine Kampfszene härter dargestellt, was auch die Altersfreigabe auf ab 16 erhöhte. Eine der besten Szenen die in der Kinofassung der Schere zum Oper gefallen sind ist die wo die Gefährten am Anfang des dritten Teils das zerstörte Isengart besuchen. Dort wollen sie den Verräter Saruman zum reden bringen. Warum man solch eine meisterhafte Szene überhaupt entfernt hat bleibt wohl ein Geheimnis von Peter Jackson. Insgesamt hat der erste Teil etwa 40 Minuten mehr Film. Genauso auch der zweite. "Die Rückkehr des Königs" hat sogar rund 50 Minuten mehr Filmmaterial zu bieten, was einfach nur herrlich ist! Wenn ich hier gleich mal eine Empfehlung geben darf: Kaufen sie sich bitte nicht die Kinofassung. Wenn man die Langfassung mit der ursprünglichen Version vergleicht, kommt einem diese nur noch wie ein löchriger Käse vor. Also begehen sie diesen Fehler bitte nicht. Es wäre nur reinste Geldverschwendung. Und nun zur Box selber. Diese ist sehr hochwertig gestaltet, und hat eine wunderschöne goldene Farbe die mit einem schicken Glanzeffekt noch edler wirkt. In der Mitte der Vorderseite der Verpackung befindet sich ein Bild des "Einen Rings" vor schwarzem Hintergrund. Ein echter Hingucker. Wenn man die Box öffnen möchte, stellt man fest, dass diese einen Magnetverschluss hat was mir persönlich sehr gut gefällt. Wenn man die Box also aufgemacht hat sieht man zuerst ein schönes Foto aller wichtigen Darsteller des Films. Die drei Filme in der Box sind alle jeweils in eine dicke Blu-Ray Hülle eingepackt. Wenn man die Hüllen der Filme aufmacht merkt man, dass in jeder ganz schön viele Discs enthalten sind. So befindet sich ganz vorne ein dünnes Booklet, das aus einem hochwertig aussehenden Papier gemacht ist. Auch wenn dort nicht viel drinsteht, ist es eine schöne Beilage. Der Hauptfilm ist bei jedem Teil der Trilogie (im Gegensatz zur Kinofassung) auf zwei Discs verteilt. Sprich der sehr lange Film bricht nach der Hälfte ab, und bittet einen die nächste Scheibe einzulegen. Einerseits reißt dies einen vielleicht etwas aus der fesselnden Handlung heraus, andererseits erinnert das sehr an die Bücher, wo ebenfalls jeder Teil in zwei einzelne Bücher aufgeteilt war. Neben den beiden Discs mit dem Hauptfilm erwarten einen drei prallgefüllte Making-of Scheiben. Die ersten beiden davon waren bereits bei der DVD-Veröffentlichung dabei, was aber nicht weiter schlimm ist. Immerhin erwarten einen pro Disc jeweils drei bis vier Stunden äußerst informatives Zusatzmaterial. Dieses ist einfach nur perfekt, und lässt keine Wünsche übrig. So hat jede Bonus-Disc eine Dokumentation über Professor Tolkien zu bieten, die ich wirklich empfehlen kann. Aber auch mehrere tausende Konzeptzeichnungen und aufregende Interviews aller beteiligten Personen sind enthalten. Leider gibt es einen kleinen Wermutstropfen. Nicht jedes Video im Making-of verfügt über deutsche Untertitel. Etwa drei Viertel haben eines, den Rest muss man eben für sich selbst übersetzen. Nach den beiden gigantischen Bonus-Discs gibt es ganz hinten noch eine weitere Scheibe. Diese enthält verschiedene meist humorvolle Videos hinter den Kulissen des Films. Kann man sich anschauen, muss man aber nicht. Und bevor sie womöglich noch einschlafen:) mache ich hier mit den vier Bewertungspunkten weiter. Ich denke mal, dass ich zur Story nicht mehr viel sagen muss. Alle drei Teile dieser göttlichen Trilogie bieten eine unendlich spannende Handlung, die keine einzige Sekunde Langeweile aufkommen lässt. Am liebsten würde ich ja zehn Punkte geben, aber leider geht das nicht:( Die Bildqualität ist schlichtweg Referenzmaterial. Das Bild wird mit jedem Teil sogar noch etwas besser. Im Vergleich zur Kinofassung gibt es übrigens eine deutliche Steigerung. Besonders "Die Gefährten" und "Die zwei Türme" wurden noch einmal deutlich aufgewertet. Bei "Die Rückkehr des Königs" ist der Unterschied aber nicht mehr so groß, da dieser Teil bereits in der Kinofassung beinahe Bestwerte erreichte. Gibt es denn überhaupt was am Bild zu meckern? Leider ja. "Die zwei Türme" und "Die Rückkehr des Königs" sind einfach nur perfekt. Die Creme de la Creme! Aber was hat Peter Jackson dazu bewogen bei "Die Gefährten" einen Grünstich zu verwenden. Dieser lässt das Bild etwas kühler als in der Kinofassung wirken, und wertet die Szenen im Auenland deutlich auf. Leider sehen andere Momente im Film dafür etwas unnatürlich aus. Vor allem die Szenen in Orthanc und dem Caradhras-Gebirge leiden unter diesem Stilmittel. Aber naja, man gewöhnt sich nach einiger Zeit doch noch daran. Trotz dem Grünstich im ersten Teil ist eine Wertung von fünf Punkten voll und ganz gerechtfertigt. Das Bild ist messerscharf und sehr detailreich. Die Tonqualität ist ebenfalls das Beste vom Besten. Besonders im englischen Originalton ist der Sound so gut, dass man sich mitten im Geschehen fühlt. Die deutsche Tonspur ist auch sehr gut, aber es fehlt ihr im Vergleich mit dem Original etwas an Räumlichkeit. Im Grunde ist das aber bei jedem Film so. Das Original kann man eben nicht übertreffen, daher empfehle ich diesen Filme auch auf Englisch anzuschauen. Die Extras sind ebenfalls sehr vorbildlich, und man sollte sich schon ein paar Tage freinehmen, wenn man wirklich alles sehen will. Mein abschließendes Fazit ist: Denkt nicht nach. Kauft euch einfach diese einmalige Box, und erlebt drei der besten Filme die gemacht wurden. "Der Herr der Ringe" ist ein Werk biblischen Ausmaßes, dass höchstens vom bald folgenden Prequel "Der Hobbit" übertroffen werden könnte!
Die Story: Sehr Gut!!!
Das Bild: Super, noch einen Tick besser als aud DVD!!!
Der Ton: DTS-HD 5.1 Sehr Gut!!!
Das Bonusmaterial: Durchschnittlicher Standard!!!
Fazit: Unbedingt kaufen wenn man sie sehen sollte und Science Fiction Filme mag! Lohnt sich wirklich!!!