Megatrukturierter Trash, der mit Sicherheit von Kaspersky produziert wurde. Auf Überlänge getrimmt mit Subplots, die die Tiefe einer Tasse Ostriesentee erreichen. Halle Berry und Patrick Wilson haben ihren Rollen sehr gut rübergebracht. Die ganzen Nebenrollen waren einfach nur unerträglich und auf Quote getrimmt.
Dazu eine unglaubliche CGI Hölle, die in einigen Fällen nur noch peinlich schlecht aussah. Selbst kurze Aussenaufnahmen sahen einfach nur noch künstlich aus. Das Bild war das schlechteste Bild, welches seit langer Zeit über meine Leinwand flimmerte. Einfach nur künstlich. Nicht mal die Gesichter sahen lebensecht aus. Wie Kontrast voll hochgefahren.
Sehr gut schneidet die Tonspur ab. Da kommt die 11.1 Anlage in Wallungen.
Fazit: einschalten, aufdrehen, wundern und vergessen!
CANDYMAN ist eine Allegorie für Rassismus in Amerika. (Zitat aus dem making of). Mir hat der Film super gefallen. Er ist vielschichtiger, als ich vermutet hatte. Tolles Bild und Bilder sowie klasse Sound. Die Geschichten, die mit einem Schatten-Puppenspiel erzählt werden, habe mir auch sehr gut gefallen. Ist vielleicht Einigen zu Arthouse-mäßig… Wer nur Horror sehen will ist hier definitiv falsch.
Werde ich mir mindestens noch einmal anschauen!
Ein Blindkauf der mich äussert positiv überrascht hat - Angereichert mit dem typischem Guy Ritchie Stil mit schnellen Schnitten und der entsprechenden Optik.
Leider werden wir keinen zweiten Teil bekommen, was sehr schade ist, denn der Schluss macht Lust auf Mehr;) - Der finanzielle Erfolg war nicht gegeben...
Vor allem der Soundtrack ist der Hammer und passt perfekt zu dem
Film. Mit das Beste was ich seit langem gehört habe.
Der DTS HD Master Audio 5.1 auf der 3D Scheibe bietet tolle Räumlichkeit, Bass und Direktionalität. Hier gibt es nichts zu meckern. Einzig bei der Atmos Tonspur auf der 2D Disk sind nicht viele Höheneffekte aufgespielt worden - Beide Tonspuren sind deshalb auf gleich hohem Niveau.
Das 3D bietet bei diesem Film einen grossen Mehrwert gegenüber der 2D
Version - Schöne Tiefenstaffelung und ein paar nette Popouts, besonders in den Kampfszenen. An 2-3 Stellen im ganzen Film ist ein bisschen Bildrauschen aber
das stört mich persönlich nicht.
Eine klare Kaufempfehlung für die 3D Version als auch die 2D Version von meiner Seite.
Die Story ist bekannt und von daher lasse ich sie aus...
Insgesamt bin ich von dieser 4K Veröffentlichung doch sehr enttäuscht, da hat Paramount bei anderen 4K Scheiben wesentlich besser gearbeitet. Ich denke da als Beispiel an die Indiana Jones Reihe.
Das Bild hat für mich bestenfalls Blu-ray Qualität, in manchen Szenen auch nur DVD Qualität. Insgesamt fehlt mir hier die Schärfe und auch bei den dunklen Szenen werden viele Details verschluckt. Ebenso sehen einige Effekte, wie Explosionen, Hintergründe und die Shuttles und der Bird of Prey sehr billig aus. Da hätte man sich wesentlich mehr Mühe geben müssen. Vom HDR-Effekt bzw. Dolby Vision konnte ich auch nichts feststellen. Die Spitzlichter usw... sind mehr als blass...
Teil 5 wartet nun mit einer TrueHD 5.1 in deutscher Sprache auf. Auch hier ist im Vergleich zu Indiana Jones der Abfall der Tonspur deutlich zu hören. Keine prägnanten Basse, Direktionalität und auch die Räumlichkeit ist nur eingeschränkt vorhanden.
Warum hat man/konnte man die tolle Restaurierungsarbeit von Indy nicht auf die Star Trek Reihe übertragen?
Normalerweise versuche ich immer etwas positives zu sehen, aber hier war ich doch sehr enttäuscht, auch als Fan der ganzen Star Trek Reihe.
Die Extras sind nur auf der beiliegenden Blu-ray enthalten und der Film besitzt ein Wendecover.
Teil 1 war ein sehr unterhaltsamer Film und auch bei Teil 2 habe ich mich sehr gut amüsiert. Teil 2 ist zwar oberflächlicher und hat weniger Herz als Teil 1 aber die Gagdichte ist enorm hoch. Es gibt jede Mene verrückte Momente und noch mal mehr Musik als bei Teil 1. Die neuen Charaktere fügen sich sehr gut ein und allesamt sind wunderbar verrückt sodas ich von Anfang bis Ende sehr gute Laune hatte. Wobei ich auch manchmal das Gefühl hatte, dass die Masse ab Charaktere schon etwas überladen ist. Auch wenn alles wirklich sehr einfach gestrickt ist, das Ganze war wie eine große Fun Party. Besonders das Finale hat es in sich und ist in Fest für Ohren und Augen. Frauchen hat den Film wie Teil 1 gefeiert ohne Ende und hat stellenweise mitgesungen und wollte direkt mittanzen.
In Sachen Animationen war der Film auch wieder hammer.
Aus technischer Sicht kriegt man eine top Bluray. Das Bild ist hervorragend. Tolle Schärfe mit hohem Detailgrad und tollen Farben und sehr sauber.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll und detailliert und klar mit hammer Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat jede menge lustige Sachen, die sehr witzig aber wenig Informativ.
Der Kampf gegen Grindelwald geht in die nächste Runde. Wie auch schon die Vorgänger fand ich Dumbledores Geheimnisse interessant, und dass obwohl die Story teilweise sprunghaft und leicht überladen wirkt. Gute 4 Punkte.
Ich fand das Bild fantastisch! Extrem detailreich und scharf. Auch der Sound ist richtig druckvoll und räumlich abgemischt. Sehr klare Dialoge.
Die Story hat durchaus Potential, rutscht aber etwas zu sehr in die Klischee-Schublade und hat auch reichlich Kitsch zu bieten. Dennoch kann man dem Film einen gewissen Charme zusprechen.
Arthur Penns letzter größerer Film ist leider bestenfalls mittelmäßig geraten. Die dünne Handlung ist leider auf knapp 2 Stunden aufgeblasen. Punkten kann der Film definitiv mit den tollen Kulissen in Hamburg und Ost/West Berlin aus den 80igern und Gene Hackman schaut man sowieso immer gerne zu.
Das Bild im Vollformat ist in Ordnung bis gut.
Der Mono Ton ist gut verständlich, aber halt nur Mono.
Inhalt:
Predator (1987)
Söldner Dutch soll mit einem Elitetrupp im südamerikanischen Dschungel Geiseln aus der Gewalt von Guerilleros befreien. Nach ihrer Ankunft finden sie zunächst brutal hingerichtete Männer einer anderen US-Spezialeinheit. Ohne zu ahnen, was ihnen bevorsteht, sind sie so auf eine Warnung gestoßen, denn wenig später stellen sie fest, dass ein merkwürdiges Wesen mit übernatürlichen Kräften hinter ihnen her ist.
Predator 2 (1990)
Vor Jahren hatte er sich seine Opfer dort gesucht, wo die Welt am unwegsamsten ist - tief im südamerikanischen Dschungel. Heute hat er ein anderes Jagdrevier gefunden - den Dschungel von Los Angeles. Mitten im heißesten Sommer schlägt der Predator wieder zu: Menschen verschwinden, verstümmelte Leichen stacheln die bis an die Zähne bewaffneten Drogenmafia-Gangs zu einem blutigen Bandenkrieg an. Los Angeles verwandelt sich in einen Schlachthof
Predators (2010)
Predators - Alien-Superjäger - gehen auf der Erde auf Menschenfang und setzen danach eine Gruppe, bestehend aus acht menschlichen Elitesoldaten, Killern und einem Arzt auf einem fremden Planeten aus. Die Jagd auf die entführten Erdlinge dient einer neuen Predatoren-Generation als Aufwärmtraining. Die Todgeweihten raufen sich unter dem Kommando von Söldner Royce zusammen und versuchen, mit geballter Feuerkraft den unbarmherzigen Aliens entgegenzuhalten.
Mit Predator (1987) schuf John McTiernan wohl eine der bedeutendsten Sci-Fi-Ikonen der Filmgeschichte. Der außerirdische Jäger, den man nur unter Predator kannte, machte Jagd auf eine Handvoll wahrer Männer, einer größer und trainierter als der andere.
Alle drei Filme bleiben der Ursprungsidee treu, wobei Predators – der dritte Film – die Jagd auf einen anderen Planeten verlegt.
Nicht vergessen bleibt aber wohl Predator 2, als in einer der letzten Szenen der Schädel des Xenomorphs aus der Alien-Reihe zu sehen war. Der Grundstein für eine Crossover-Reihe war gelegt.
Story:
Predator (1987): 5 von 5 Punkten
Predator 2 (1990): 4 von 5 Punkten
Predators (2010): 5 von 5 Punkten
Das Bild der UHD-Auflage aller drei Filme ist wirklich super. Insbesondere der erste Teil sieht wieder natürlich aus. Bei Teil 1 und Teil 2 erkennt man das Alter, sodass hier und da Filmkorn vorhanden ist. Teil 3 ist bildtechnisch der beste, wobei man hier das Upgrade auf UHD nicht wirklich sieht.
Bildqualität:
Pred ator (1987): 4 von 5 Punkten
Predator 2 (1990): 4 von 5 Punkten
Predators (2010): 4 von 5 Punkten
Auch der Ton weiß bei allen Filmen zu überzeugen. Die Dialoge sind bei allen Filmen gut zu verstehen.
Tonqualität:
P redator (1987): 4 von 5 Punkten
Predator 2 (1990): 4 von 5 Punkten
Predators (2010): 4 von 5 Punkten
Die Extras sind super interessant und sind auch in ihrer Menge und Laufzeit vollkommen in Ordnung.
Predator (1987): 5 von 5 Punkten
Predator 2 (1990): 4 von 5 Punkten
Predators (2010): 5 von 5 Punkten
Story – 4 Punkte:
Die Tochter von Rambos Haushälterin wurde von einem Menschenhändlerring entführt. Rambo wollte sich eigentlich zur Ruhe setzen. Doch schließlich nimmt er mit anderen an seiner Seite den Kampf gegen die kriminelle Organisation auf.
Der bis dato letzte Rambo ist ein wahrlich anderer. Denn er beschreitet die Wege von Rambo – First Blood ohne dessen Tragik um einen Veteranen. Nein es geht in erster Linie um einen alten Mann, der nicht loslassen kann.
Sylvester Stallone mimt auch im fünften Teil der Rambo Reihe den stolzen Recken, der durch den Vietnamkrieg eine Tötungsmaschine wurde und im Laufe der Zeit immer wieder zum Töten gedrängt wird. Diesmal aber nicht im fernen Dschungel oder Wüste, sondern im heimischen Vorgarten.
Wenn man eine Schlachtplatte wie John Rambo (Rambo 4) erwartet hat, wird man bisweilen enttäuscht, auch wenn das Finale durchaus erfreuen kann, sind die Schnitte sehr schnell gesetzt und so wirkt es etwas gehetzt. Ganz im Gegensatz des restlichen Films, der durch seine ruhigere Herangehensweise nicht dem typischen Actioner der letzten Jahre entspricht.
Bild – 5 Punkte:
Das Bild der UHD-Auflage ist wirklich über jedem Zweifel erhaben. Das ist Referenz für eine 4K Scheibe. Super Schärfe, satte Farbe und top Kontrastwerte.
Ton - 5 Punkte:
Der Ton ist super. Auch hier kann man über Referenz sprechen. Wie schon der vierte Streifen bietet Rambo – Last Blood eine klasse Räumlichkeit.
Extras – 3 Punkte:
Wie üblich ist das Bonusmaterial nur auf der Blu-Ray vorhanden. Dieses ist interessant, aber ein Highlight fehlt trotzdem irgendwie, um herauszustechen.
Einen weiteren Punktabzug gibt es für die fehlenden deutsche Tonspur bzw. Untertitelung bei den Extras.
Um den Sound so geniessen zu können ,wie seinerzeit bei der DVD muss man hier ganze 10db lauter machen....dann ist erst wieder alles wie man es gewohnt war
Das Bild hätte können so viel besser sein
Altmeister Dario Argento versucht mit Dark Glasses die Giallos aufleben zu lassen. Der Streifen zeigt eine schöne Bildsprache, leider vermag die Story mit der Optik nicht ganz mitzuhalten. Zu wenig Crime, zu wenig Spannung und schauspielerisch nicht auf der Höhe. Schade um dieses Spätwerk.
Das Bild sieht gut aus, schöne Schärfe. Der Sound wirkt nur beim Soundtrack richtig fett. Die Dialoge sind ok.
Mad Dog ist ein stylisher Thriller aus dem Norden Italiens. Die Story ist zwar recht simpel, vermag aber mit Atmosphäre und Wendungen zu gefallen. Gute 4 Punkte.
In den Nahaufnahmen ist das Bild richtig stark. In den weiten Aufnahmen sind seitlich einige Unschärfen zu erkennen. Der Ton wirkt leicht stumpf. Der Soundtrack haut dafür aber richtig rein.
Inhalt:
Als die Predatoren aus dem All auf die Erde zurückkehren, suchen sie nach dem stärksten Einheimischen, um sich mit diesem zu messen. Die außerirdischen Jäger sind bereits einmal gelandet, jetzt hat sich ihre Spezies weiterentwickelt. Sie sind stärker und tödlicher als je zuvor. Der Sniper Quinn McKenna muss sich einem Predator stellen. Doch damit ist es nicht getan. Ein Team aus ehemaligen Soldaten und Biologen nimmt es mit den Kreaturen auf.
Story - ***:
Mit Shane Black alias Hawkins aus Predator 1 als Regisseur konnte eigentlich nichts schief gehen. Konnte!
Leider scheint man die übermenschliche Präsenz, die bereits Arnold Schwarzenegger, Danny Glover und Co gegenüberstand, nicht verstanden zu haben. Ein Upgrade hat ein Predator nicht nötig gehabt. Wurden doch gerade die Yautja, so heißt die Rassen der Predatoren wirklich, in den Büchern und auch in den Filmen vorher völlig anders beschrieben. So sind sie Clans organisiert und folgen einem strikten Jagdkodex, der Gegner auch Respekt zollt, wenn dieser sich als würdig erweist. Davon kann allein Danny Glover uns allen etwas erzählen.
Also warum das Upgrade? Ja das fragen sich wahrscheinlich viele, selbst die Produzenten, nicht ohne Grund wurden erhebliche Nachdrehs veranstaltet.
Auch wenn laut Shane Black Predator Upgrade keine Fortsetzung sei, sondern „nur“ im gleichen Universum, wie die anderen Filme, spiele, wurde es verpasst eine Kontinuität fortzuführen, die insbesondere die ersten beiden Teile und stückweise auch der dritte zu dem gemacht hat, was ein guter Predatorfilm ist.
Bild - *****:
Das Bild der UHD-Auflage ist wirklich über jedem Zweifel erhaben. Starker Kontrast, satte Farben und selbst in dunklen Szenen gehen keine Details verloren.
Ton - ****:
Auch der Ton weiß zu überzeugen. Die Englische Tonspur kommt in Dolby Atmos daher, die deutsche liegt „nur“ in DTS vor. Eine HD-Tonspur mit deutscher Sprachausgabe wäre super.
Extras – kein Stern:
Da es üblich ist Bonusmaterial nur auf den Blu-Rays zu veröffentlichen, die zwar in der Regel bei fast allen 4K Releases dabei liegt, fehlt hier einfach jedes erdenkliche Extra.
Die schönsten Abenteuer-Filme der Filmgeschichte, wurden grandios in 4K umgesetzt - Besser sahen die Filme noch nie aus. Die Steelbooks sind selbstverständlich Geschmacksache und die Box selbst ist schlicht und zweckdienlich...
Sorry, aber als erstes muss ich hier das Groteske vor sich gehen, was die Bewertungen, aber auch den Thread von "Indiana Jones" angeht bekunden. So bald man positiv bewertet, kommen alle, wegen absoluten Banalitäten aus den Löchern und machen diese megaschlecht! Dieses Gejammer, kann ich nicht mehr hören! Also es gibt Leute die sich nur noch über Preise, Falsche Bildformate, FSK-Flatschen & Aktuell über das TON-FORMAT aufregen, das die (wie früher) hilfreichen Kundenrezensionen nur noch wenig hilfreich oder ärgerlich sind! Beim Ton kommt es auf die Anlage an und wie viele haben denn wirklich ein gute Anlage, wo man den Unterschied auch hört???
Das Bild & der Ton sind nach meiner Beurteilung schlichtweg Atemberaubend! Besser sah Indiana zuvor noch nie aus und gerade die Schärfe, der Detailreichtum und die Defektfreiheit sind wirklich mustergültig gut. Ein voller Erfolg, um Welten besser als seinerzeit die Originalen. Es ist ein Erlebnis, wobei dem Zuseher natürlich bewusst sein muss, dass die alten Filme um die 40 Jahre alt sind! Meiner Meinung nach ist die Umsetzung dieser Filme auf 4K wirklich gelungen. Das Bild erstrahlt in neuem Glanz und lässt einen die Filme nochmal neu erleben :-) Eine traumhafte Veröffentlichung... Der Kauf hat sich definitiv gelohnt.
Steven Spielberg hat damals ein absolutes Highlight im Abenteuer-Genre geschaffen, dass jetzt perfekt in Bild und Ton auf UHD umgesetzt wurde, ein wahrer Genuss. Besser geht es einfach nicht... Ich kann diese 4K Steelbook Edition nur weiterempfehlen...
Die Klapperschlange... Willkommen in New York (der Hölle) - Ein genialer Klassiker aus den Anfängen der 80er, der in der derzeit bestmöglichen Qualität auf UHD umgesetzt worden ist... Besser sah der Film noch nie aus!
Diese Edition besteht aus einer fantastischen Box mit diversen Prägungen, einem sehr schönen Booklett und einer 4K Disc & Blu-ray Disc... Die 4k UHD bietet eine deutliche Verbesserung der Schärfe und Farben im Vergleich zur alten Blu-ray Auflage, die gerade in Nahaufnahmen sehr deutlich auffällt, in denen selbst feine Details haarscharf dargestellt werden! Der Ton auf Deutsch in DTS-HD MA 5.1 kann vollkommen überzeugen.
Die Klapperschlange von John Carpenter ist und bleibt ein Klassiker der Filmgeschichte. Allen dieses Filmgenres kann ich diese aufgrund der sehr guten technischen Umsetzung und der üppigen und sehenswerten Extras nur empfehlen!
Ein rührender und nachdenklicher Film. Ich bin immer noch begeistert und rührend. Das Mädchen Sara, gespielt von Austyn Johnson, habe ich in meinem Herz geschlossen. Klasse gespielt.
Bild (in CinemaScope) und Ton excelent.
Ferris Bueller's Day off ist eine der bekanntesten und kultigsten John Hughes Produktionen. Trotzdem hat es lange gedauert, bis ich auf die Idee gekommen bin ihn mir anzusehen.
Man merkt direkt zu Beginn, dass Matthew Broderick die Idealbesetzung für den titelgebenden Schulschwänzer ist. Wie er alles plant und in die Tat umsetzt, ist sowohl unrealistisch wie auch sehr unterhaltsam. Bei seinem Ausflug nach Chicago begleiten ihn sein neurotischer Kumpel Cameron wie auch seine Freundin Sloane. Immer wieder durchbricht Ferris die vierte Wand und spricht somit direkt zu dem Zuschauer, wie man es heutzutage von Deadpool kennt, welcher sogar eine ganze Szene aus diesem Film zitiert. Währenddessen versucht der Schulleiter Rooney das mysteriöse Fehlen der Schüler aufzudecken.
Ob man Ferris als Charakter mag oder nicht, der Film macht Spaß und ist sehr unterhaltsam. Ganz ohne Kritikpunkte kommt der Film aber auch nicht aus. Übel aufgestoßen ist mir Ferris' Umgang mit Cameron bzw. seiner Krankheit. Das ist fernab von vertretbar und absolut kein vorbildliches Verhalten. Hier hätte man wenigstens noch ein Umdenken bzw. eine Entschuldigung miteinbauen können.
Wenn man von diesem Fehltritt absieht, ist Ferris Bueller's Day Off eine weitere glänzend besetzte und gut geschriebene Coming-Of-Age Comedy von John Hughes. Ich gebe Ferris Bueller's Day Off 3,5 Punkte.
-----‐----------- ------
Ich glaube, dass ich bis zum Erscheinen der John Hughes Collection auf Blu-Ray bisher nie von diesem Film gehört habe. Wenn ich doch mal über den Titel gestolpert bin, habe ich ihn wahrscheinlich direkt wieder vergessen. Steve Martin sagte mir vom Namen her und John Candy kannte ich nur durch seine Nebenrolle in Home Alone. Da ich John Hughes' Filme mag und der Film sehr gut bewertet ist, war ich gespannt, was mich hier erwarten wird.
Der Film ist eine reine Roadtrip-Comedy, bei der gefühlt so viel schiefgeht wie bei den Griswolds an Weihnachten. Man schaut Martin und Candy dabei zu, wie sie sich etlichen Hürden stellen müssen und sich dabei noch Wortgefechte liefern. Die Geschichte ist simpel, aber reicht als Rahmenhandlung komplett aus. Am Ende machen die Hauptdarsteller, deren Dialoge und das Drehbuch den Film zum Klassiker. Die Laufzeit ist mit knapp anderthalb Stunden knackig und das Pacing ist genau richtig. Der Humoranteil ist sehr groß, aber es bleibt auch Zeit für herzliche Momente. Insgesamt ein schöner Roadtrip-Film mit sehr gut aufgelegten Darstellern, guten Gags und einem herzerwärmenden Ende. Ich gebe Ein Ticket für Zwei 4 Punkte.
-----‐----------- ------
Ich habe Pretty in Pink jetzt zum zweiten Mal gesehen. Bei der ersten Sichtung hat er mir nicht so zugesagt. Und ich muss sagen, dass ich auch beim zweiten Mal nicht ganz überzeugt bin. Molly Ringwald spielt Außenseiterin Andie, welche eher aus bescheidenen Verhältnissen kommt. Eines Tages lernt sie bei ihrem Nebenjob im Plattenladen den wohlhabenden Blane kennen und verguckt sich in ihn. Blane interessiert sich auch für sie und lädt sie zu einem Date an. Andies Kumpel Duckie, welcher ebenfalls auf sie zu stehen scheint, passt das gar nicht.
Ein weiterer Coming-of-Age Film aus der Feder von John Hughes, dieses Mal inszeniert von Howard Deutch. Auch wenn Pretty in Pink viele Teenie-Probleme behandelt und hier sogar auf Arm-/Reich-Thematik eingeht, werde ich mit dem Film nicht ganz warm. Das liegt vor allem an den Charakteren. Blane ist derartig uninteressant, dass man Andies Interesse an ihm nicht nachvollziehen kann. Duckie ist für einen aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Jungen viel zu overdressed. Auch wenn ich sagen muss, dass mir Jon Cryer in der Rolle gut gefallen hat. Am meisten beeindruckt haben mich aber klar die Nebenrollen. Harry Dean Stanton ist trotz seiner kleinen Rolle eine der besten Film-Väter, die man in diesem Genre vorfinden kann. James Spader als Blanes Kumpel Steff stiehlt ihm komplett die Show und wäre meine Meinung nach eine viel passenderes Love Interest für Andie gewesen. Das ist schon echt schade.
Seinen 80s- und Coming-of-Age-Charme hat dieser Film trotzdem und die Montage, welche mit Elegia von New Order unterlegt ist, dürfte einer meiner Lieblingsszenen aus dem Genre sein. Allgemein ist der Soundtrack klasse.
Ich finde ihn immer noch nicht super, aber immerhin weiß ich ihn ein wenig mehr zu schätzen wie beim ersten Mal. Ich gebe Pretty in Pink 3 Punkte.
-----‐----------- ------
Bei She's having Baby zeigt John Hughes mal nicht Teenager mit Liebeskummer, währends des Nachsitzens oder beim Schuleschwänzen. Hier geht es um das frisch gebackene Ehepaar Jake und Kristy, welches sich dem neuen, gemeinsamen Lebensabschnitt und damit der einen oder anderen unerwarteten Herausforderung entgegenstellt. Die Geschichte fängt vielversprechend an, um sich dann recht schnell an eine lose Aneinanderreihung von Momenten in dem Leben der beiden abzuarbeiten. Themen wie Fremdgehen werden nur angeschnitten. Anstatt aber wirklich in den Plot eingewoben zu sein, verschwimmen viele Themen zu Träumen oder Tagträumen und sorgen somit für unterhaltsame und lustige Momente, welche aber die Handlung nicht vorantreiben.
Leider wird hier überwiegend nur die männliche Perspektive dargestellt, ohne dass man ein wirkliches Gefühl für die Beziehung der beiden bekommt. Das titelgebende Baby bzw. die Schwangerschaft kommt dann einfach aus dem Nichts in der zweiten Hälfte, um zu einem emotionalen Finale hinzuleiten. Da die Beziehung nie wirklich greifbar ist und der Genre-Mix aus Drama und Comedy nur bedingt funktioniert, hat mich das Ende und auch der Weg dahin recht kalt gelassen. Inszenatorisch hat mir der Film durchaus gefallen. Kevin Bacon und Elisabeth McGovern spielen überzeugend. Für mich ist die Formel hier aber nicht ganz aufgegangen.
Von John Hughes' Produktionen ist She's having a Baby für mich einer der schwächeren Filme, den ich auch kein zweites Mal zu sehen brauche. Ich gebe She's having a Baby 2,5 Punkte.
-----‐----------- ------
"Ist sie nicht wunderbar?" ist nach Pretty in Pink die zweite John Hughes Produktion unter der Regie von Howard Deutch. Hughes zeigt sich erneut für das Drehbuch verantwortlich. Es handelt sich auch hier um einen romantischen Coming-Of-Age-Film, welcher eine ähnliche Thematik wie Pretty in Pink mit vertauschten Rollen erzählt: Keith (Eric Stoltz) schwärmt für die vergebene Amanda (Lea Thompson), während seine beste Freundin Watts (Mary Stuart Masterson) anfängt Gefühle für ihn zu entwickeln und eifersüchtig zu werden.
Die Story klingt recht simpel und das ist sie auch. Ohne zu spoilern, kann man sich bereits zu Beginn denken, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln wird. Ich fand die Beziehung zwischen Keith und Watts sehr glaubhaft, was an dem Schauspiel und natürlich auch an John Hughes' Dialogen liegt. Den Soundtrack und die 80s-Atmosphäre fand ich klasse. Der Film ist hier und da etwas drüber und das Ende mag etwas kitschig sein, aber insgesamt mag ich ihn sehr gerne. Das Genre gemixt mit den 80s ist einfach mein Ding.
Ich gebe "Ist sie nicht wunderbar?" 3,5 Punkte.
Story: Die Grundidee des Filmes ist sehr gut und zwischendurch hat man auch das Gefühl es könnte sich etwas wirklich spannendes entwickeln. Aber mit zunehmender Filmlänge ergeben sich immer mehr Logiklöcher und die Story wirkt nicht stringent. Fand den Film insgesamt nur durchschnittlich in allen Belangen.
Bild: Durchweg kleinere Hintergrundunschärfen
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, etwas frontlastig
Star Trek VI: Das unentdeckte Land 4K (Kinofassung + Director's Cut) (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray ist ein tolle Veröffentlichung. Das UHD Bild des Films ist gut und liefert ordentliche Schärfe, Farben und Kontrast. Der Dolby TrueHD 5.1 Ton liefert gute Räumlichkeit und kann auf UHD überzeugen. Extras sind einige vorhanden inklusive Directors Cut komplett deutsch übersetzt. Der Film besitzt ein Wendecover :-)
Star Trek V: Am Rande des Universums 4K (4K UHD + Blu-ray) Blu-ray Absoluter Klassiker für Star Trek Fans und andere :-) Das UHD Bild des Films ist gut gelungen und zeigt tolle Farben und Kontrast. Der neue Dolby TrueHD 5.1 Ton kann sich ihren lassen und liefert tolle und gute Räumlichkeit. Extras sind einige vorhanden. Film besitzt ein Wendecover mit dem alten Frontcover. Klasse Kaufempfehlung :-)
Der Prinzipal - Einer gegen alle Blu-ray ein Klassiker aus den 80ger jähren mit Jim Belushi und Louis Gossett Jr.. Die Story ist gut und spannend inszeniert für ein Action Drama. Das HD Bild des Films ist für das Alter recht gut und zeigt tolle Farben. Der DTS HD MA 5.1 ton ist ebenfalls dem alter entsprechend gut und liefert ab und an einige Effekte. Extras ist leider nur ein Trailer und ein Wendecover :-/
Ein Klassiker aus den 80igern in einer super schönen Steelbox.
Vermutlich nur etwas für diejenigen die mit Filmen aus dieser Zeit groß geworden sind.
Dudikoff der Inbegriff des B-Movie, wurde auch so von Studiokanal platziert.
Vom Bild sollte man nicht allzu viel erwarten und ist sicherlich kaum besser als die DVD.
Auch der Ton in Mono ist nicht berauschend, das Soundsystem kann man getrost ausschalten.
Beim Bonusmaterial hat es lediglich der Orginal Kinotrailer sowie ein paar weiter Trailer auf die Disc geschafft. Vermutlich gibt es da auch kaum Bonusmaterial.
Für Freunde des Martial Art Action Movies definitiv ein "Muss"Film der nicht in der Sammlung fehlen sollte.
Diese Steven Spielberg Edition ist schon von ihrer Aufmachung ein Erlebnis wert. Sie beinhaltet 8 bekannte und weniger bekannte Filme von Steven Spielberg, welche in ihrer Qualität sehr unterschiedlich sind, aber auch einen Werdegang des Regisseurs darlegen. Insgesamt eine tolle Edition.
Duell:
Story: Duell ist ein minimalistischer Psychohorrorfilm, der einerseits durch seine Atmosphäre wirkt, andererseits aber auch etwas langatmig daherkommt. Die Story besteht ausschließlich daraus, dass ein Truckfahrer versucht, einen PKW-Fahrer anscheinend versucht umzubringen. Über die Hintergründe erfährt man nichts. Insgesamt solide Unterhaltung. (3/5 Punkte)
Bild: Durchweg etwas Bildkorn, recht matte Farben (3/5 Punkte)
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, ordentlicher Sound, ohne Surrondklang (3/5 Punkte)
Extras: Ein Gespräch mit Steven Spielberg, Steven Spielberg und der Fernsehschirm, Richard Matheson: Wie Duell entstand, Foto- und Postergalerie, Trailer
The Sugarland Express:
Story: Sugarland Express ist ein spannendes Roadmovie über ein Gaunerpärchen was sein Baby zurückhaben möchte und somit hunderte Polizeieinheiten bindet. Die Story lebt von ihren Emotionen und den Charakteren. Insgesamt sehr gute Unterhaltung. (4/5 Punkte)
Bild: Durchweg kleinere Bildunschärfen und etwas Bildrauschen (3/5 Punkte)
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, Kraftvoller Sound ohne Surroundklang (3/5 Punkte)
Extras: Kinotrailer
Der weiße Hai:
Story: Zur Story muss hier glaube ich nicht mehr viel gesagt werden. Der weiße Hai ist Kult, und auch wenn die Effekte etwas in die Jahre gekommen sind, kommt schon bei der bekannten Filmmusik ein unheimliches Feeling auf. Der weiße Hai ist kultiger Horror im Retrostil. (4/5 Punkte)
Bild: Kleinere Hintergrundunschärfen, insgesamt aber Klasse restauriertes Bild (4/5 Punkte)
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, kaum Surroundklang trotz High Res. 7.1 (3/5 Punkte)
Extras: Unveröffentlichte und verpatzte Szenen; Making of Jaws; Der Haifunktioniert noch: Einfluß & Vermächtnis von Jaws: Martha’s Vineyard 1974, Das ist ein weißer Hai… Ein großer!, Das Titellied, Der Hai funktioniert nicht, Nenn mich Ismael, Ich liebe Haie… Ich liebe sie, Die USS Indianapolis, Jawsfest, Das Leben ahmt Jaws nach, Der Hai funktioniert noch; Jaws: Die Restaurierung; Blich auf die Dreharbeiten; Die Archive von Jaws: Storyboards, Produktionsfotos, Das Marketing von Jaws, Das Pänomen Jaws; Original-Kinotrailer
1941 – Wo bitte geht‘s nach Hollywood:
Story: 1941 ist eine abgefahrene Komödie, in der ein japanisches U-Boot im 2. Weltkrieg Hollywood erobern will. Die Story ist absolut schräg und es laufen mehrere Handlungsstränge parallel. In manchen Szenen war mir das Ganze zu skurril, aber insgesamt sehr gute Unterhaltung. (4/5 Punkte)
Bild: Kleinere Unschärfen, sehr schöne Farbgebung (4/5 Punkten)
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, ohne Surroundklang (3/5 Punkte)
Extras: Das Making-of von 1941: Einführung von Steven Spielberg, Am Anfang, Nach wahren Begebenheiten, Realisation des Projekts, Zusammenarbeit, Drehbuchänderungen, Die Besetzung, „Sobald der Film lief“, Insiderwitze, Tanz bei der U.S.O., Der Louma-Kran, Steben Spielbergs Heimvideos, Flugzeuge!, Der Torpedotest, Die Miniaturmodelle, Alternative Filmenden, Nachproduktion, Reaktionen auf 1941, Widmung an Charlsie Bryant; Unveröffentlichte Szenen; Produktionsfotos; Original-Kinotrailer #1, Original-Kinotrailer #2, Original-Kinotrailer #3; Extended Version
E.T. – Der Außerirdische:
Story: E.T. weckt Kindheitserinnerungen. Die Story ist emotional bewegend und vom Spannungsaufbau Klasse umgesetzt. Immer wieder ein Erlebnis wert. (5/5 Punkte)
Bild: Vereinzelte Hintergrundunschärfen, ansonsten top restauriertes Bild (4/5 Punkten)
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound, fehlender Surroundklang (4/5 Punkte)
Extras: Unveröffentlichte Szenen; Steven Spielberg & E.T.; Die E.T.-Journale: Teil 1, Teil 2, Ein Rückblick, Die Entwicklung und Entstehung von E.T., Die E.T.-Wiedervereinigung, Die Musik von E.T. Ein Gespräch mit John Williams, Der 20. Geburtstag Premiere; Entwürfe Fotografien und Marketing: E.T.-Entwürfe von Produktionsillustrator Ed Verreaux, E.T.-Entwürfe von Carlo Rambaldi, Raumschiff-Entwürfe von Ralph McQuarrie, Entwürfe von Produktionsillustrator Ed Verreaux, Produktionsfotos, Das Marketing von E.T.; Original-Kinotrailer; Special Olympics Fernsehspot
Always:
Story: Always ist ein etwas anderes Liebesdrama. Pete ist Pilot eines Löschflugzeuges und mit der wesentlich jüngeren Dolinda zusammen. Bei einem Einsatz kommt Pete ums Leben und beschützt und lenkt als Engel Dorindas Leben. Der Film ist spannend und einfühlsam gemacht. Hat Spaß gemacht zu schauen. (4/5 Punkte)
Bild: Super restauriertes Bild, ab und zu kleinere Hintergrundunschärfen. (4/5 Punkte).
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen. (5/5 Punkte)
Extras: Original-Kinotrailer
Jurass ic Park:
Story: Die Story zu Jurassic Park sollte den meisten bekannt sein. Beim Versuch auf einer Insel einen Dinosaurierpark zu eröffnen, kommt es zu einigen Pannen und von dort an jagen die Dinos die Menschen. Zumindest die meisten. Der Film macht immer wieder Spaß. (4/5 Punkte)
Bild: Gestochen scharfes Bild, und kraftvolle Farbgebung, gibt es nichts auszusetzen. (5/5 Punkte)
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen. (5/5 Punkte)
Extras: Rückkehr nach Jurassic Park: Anbruch einer neuen Zeit; Rückkehr nach Jurassic Park: Wie Vorgeschichtliches entsteht; Rückkehr nach Jurassic Park: Der nächste Schritt der Evolution; Kurzfeatures aus dem Archiv: Making of Jurassic Park, Original Kurzfeature zum Making of des Films, Steven Spielbergs Regie zu Jurassic Park, Kurzfeature Hurrikan in Kauai; Hinter den Kulissen: Frühe Besprechungen in der Vorproduktion, Location Suche, Phil Tippett Animatics Raptoren in der Küche, Animatics Der T-Rex greift an, ILM und Jurassic Park Vor und nach den visuellen Effekten, Geräuschemacher, Storyboards: Der T-Rex greift an, Jagd im Jeep, Raptoren in der Küche, Gestrichene Baby Dino Szene, Ursprüngliches Ende, Produktionsarchive: Fotos, Design Skizzen, Konzeptzeichnungen; Original Kinotrailer; Jurassic Park Das Spiel entsteht.
The Lost World:
Story: Vier Jahre nach der Flucht vor den Dinos beschließt eine Forschungsgruppe nun zur Insel zurückzukehren, um das natürliche Leben der Dinos zu dokumentieren. Anscheinend hatten aber auch andere diese Idee, aber nicht um die Dinos zu schützen. Schließlich werden alle wieder zu den Gejagten der Dinos. Der Film macht Spaß und liefert jeden Menge Aktion, ist aber nicht mehr so innovativ wie der erste Teil. (4/5 Punkte)
Bild: Gestochen scharfes Bild, und kraftvolle Farbgebung, gibt es nichts auszusetzen. (5/5 Punkte)
Ton: Klar verständliche Sprachausgabe, kraftvoller Sound mit gutem Surroundklang, gibt es nichts auszusetzen. (5/5 Punkte)
Extras: Unveröffentlichte Szenen; Rückkehr nach Jurassic Park: Such nach der vergessenen Welt; Rückkehr nach Jurassic Park: Etwas hat überlebt; Kurzfeaturettes aus dem Archiv: Making of The Lost World, Original Kurzfeature zum Making of des Films, Das Jurassic Park Phänomen Gespräch mit Autor Michael Crichton, Die Compie Tanznummer Dank an Steven Spielberg von ILM; Hinter den Kulissen: ILM und die vergessene Welt Vor und nach den visuellen Effekten, Produktionsarchive: Produktionsfotos, Illustrationen und Konzeptzeichnungen, Modelle, Die Welt von Jurassic Park, Die Magie von ILM, Poster und Spielsachen, Storyboards: Stego Angriff, Das Einfangen, Eddies Tod, Tod im Wasserfall, Malcolm gegen den Raptor, Sarah Harding gegen die Raptoren, Der T-Rex wird von der Insel geschafft, Die Frachtschiff Sequenz, Der T-Rex such San Diego heim, Die Rache des T-Rex, Der unterlassene Luftangriff, Ursprüngliches Ende; Original Kinotrailer
Videospielverfilmung mit Tom Holland als Nathan Drake und Mark Wahlberg als Victor Sullivan - der Film dient mehr oder weniger als Prequel zu der erfolgreichen Videospielserie von Sony für die Playstation.
Der Film erfindet das Rad um Abenteuerfilme nicht neu und kommt an DEN Klassiker wie Indiana Jones nicht ran, braucht sicher aber auch nicht zu verstecken. Er ist zum Beispiel nicht schlechter als die "Vermächtnis" Reihe mit Nicolas Cage. Holland und Wahlberg harmonieren als Buddys ziemlich gut und der Film selbst bietet die ein- oder andere Wendung. Die Actionelemente kommen natürlich auch nicht so kurz und es werden sogar Szenen 1:1 aus den Videospielen genutzt - Fanservice!
Ab und an ist die CGI leider nicht so der Knaller, gibt aber Schlimmeres. Antonio Banderas als Bösewicht wird leider ziemlich schnell verheizt und kann sein Potenzial so gut wie gar nicht ausnutzen. Das Gesamtpaket des Film stimmt aber und macht Lust auf Teil 2!
Mensch! Der Film macht Spaß! Von Anfang bis Ende!
Sonic in Verbindung mit Tails und Knuckles ist einfach geil! Coole und witzige Sprüche, humorvolle Szenen, Action - perfekt! Jim Carrey als Dr. Robotnik ist wieder eine Augenweide und passt sowas von gut in die Rolle - Wahnsinn! Besser hätte man die Rolle nicht besetzen können.
Die Storyline um die Hochzeit der Schwester von Maddie ist aber absolut unnötig und hätte man anders lösen können - das nimmt dem ganzen Film etwas das Tempo raus.
Aber wenn man da ein Auge zudrückt, bekommt man ein absolut unterhaltsamen Film mit einem atemberaubenden 4K Bild!
Harry Potter ist eine meiner absoluten Lieblings-Filmreihe und wurde jetzt in einer grandiosen 4K Hogwarts Express Edition Umgesetzt - Besser sahen die Filme noch nie aus! Hier wurde ein wahres Meisterwerk des Fantasy Genre abgeliefert. Die Box selbst ist aus Pappe, aber sehr Hochwertig und für einen Preis (AKTUELL) von 90,00€ nur zu Empfehlen!
Sorry, aber als erstes muss ich hier das Groteske vor sich gehen, was die Bewertungen, aber auch den Thread von "Harry Potter" angeht bekunden. So bald man positiv bewertet, kommen alle, wegen absoluten Banalitäten aus den Löchern und machen diese megaschlecht! Dieses Gejammer, kann ich nicht mehr hören! Also es gibt Leute die sich nur noch über Preise, Schlechte Editionen, Falsche Bildformate, FSK-Flatschen & Aktuell über das TON-FORMAT aufregen, das die (wie früher) hilfreichen Kundenrezensionen nur noch wenig hilfreich oder ärgerlich sind! Beim Ton kommt es auf die Anlage an und wie viele haben denn wirklich ein gute Anlage, wo man den Unterschied auch hört???
Diese 4K Remasterte Neuauflage legt bzgl. des Bildes tatsächlich qualitativ nochmal zu, schönere Farben, mehr Kontrast, eine bessere Schärfe und mehr Details im Bild. Somit vermittelt es vor allem wieder optimistischere Eindrücke. Der deutsche Ton hat eine 5.1 DTS HD Tonspur (und nicht wie hier angegeben eine DD 5.1), die detailliert und präzise genug abgemischt wurde und für mich völlig ausreichend ist! Die Filme selbst haben auch heute nichts von Ihrem Charme verloren und bieten immer noch beste Unterhaltung. Es sind einfach Filme wo ich es mir auf der Couch gemütlich mache und Filme mit hohem Unterhaltungswert anschaue! Die Harry Potter Reihe hat eine würdige Umsetzung bekommen, denn Bild & Sound sind in (derzeit) bester Qualität!
Man hat alle Potter Filme in 4K & Blu-ray in der Aktuellen besten Qualität beisammen und daher sag ich euch, aus meiner Sicht die beste Wahl! Diese UHD Box richtet sich explizit an jene, die diese Limited Hogwarts Express Edition gerne in Ihre Vitrine/Regale sehen möchten! Zusammenfassend kann ich diese, für mich sehr schöne Box nur empfehlen!
Habe den schon allein wegen den Extras gekauft und deie sind wirklich sehr informativ. Ausserdem ist der erste Chucky derr Beste von allen Teilen. Der Kauf lohnt sich hier wirklich.
Ein echter Klassiker, Top Besetzung. Gutes bis Sehr Gutes Bild uind auch der Ton ist in Ordnung. Man haette ruhig ein paar Extras spendieren koennen. Dan waere es wirklich perfekt gewesen.
Habe schon viele Filme gesehen aber der geht hier gar nicht ist nur was für Leute die gerne Youtube schauen oder so für mich ist der Film nur Schwachsinn von der Handlung und allen und der Ton und das Bild ist auch nur durschnitt also keine Glanzleistung das eine mal ansehen war schon zu viel.
Klasse Film, mit einem etwas besseren Bild auf der UHD! Die Schärfe und Farben sehen hier meiner Meinung nach besser aus. Allerdings ist die UHD auch ein gutes Stück dunkler, was ich nicht so mag! Ton ist nach wie vor sehr gut!
Fortsetzung von American Werewolf in London, kann aber nicht an den Vorgänger anknüpfen.
Story war okay, aber irgendwie wollte der Film an manchen Stellen komisch sein, war dann aber eher was zum Fremdschämen....
Dennoch fand ich die Handlung ganz okay, was man von einigen Schauspielern aber nicht unbedingt behaupten kann.
Auch waren die Werwölfe mit CGI animiert, da liebe ich doch die echte Handarbeit vom Vorgänger.
Bild war Remastered vom Orginalneagtiv in 4K was sehr gut gelungen ist.
Auch der Ton in DTS 5.1 hatte Raumklang.
Bonusmaterial war Interessant, schade allerdings das das Making Of keinen deutschen Untertitel hatte.
Und ja,20,00€ sind schon sehr oberes Regal,aber ich wollte ihn unbedingt in meiner Sammlung haben.
Endlich ist der Klassiker auf Blu-ray erschienen mit vielen Alten Top Stars wie zb Roger Moore mit einen Gut bis sehr Guten Bild für das Alter und der Ton ist auch OK,
Gutes Unterhaltungskino, bei dem alle Spider-Man-Fans voll auf ihre Kosten kommen. Für eine Bestbewertung war mir der Streifen dann doch zu überladen.
Das Bild hat Referenzcharakter. Hier ist wirklich jedes Detail zu erkennen. Auch der Sound schiesst aus allen Kanälen. Tolle Räumlichkeit, richtig Druck auf dem Subwoofer und klare Dialoge.
DANGER PARK ist ein kurzweiliger Überlebensthriller, dem leider 2 Dinge ein Bein stellen, um noch besser abzuschneiden.
Zum einen die leider sehr schlechten Computereffekte, was die Ankmation der Tiere angeht, das nimmt dem Film ganz viel Spannung.
Und zum anderen die durchweg unsympathischen Darsteller bzw, die amerikanische Familie, die eben im Urlaub einen Horrortrip erlebt.
Der Vater arrogant und dumm wie Brot, die Mutter und der Sohn blass und austauschbar, die Tochter nervig und obwohl sie 18 sein soll, extrem kindisch.
Immerhin sieht man schöne Landschaftsaufnahmen und spannend ist der Film auch durchaus, auch wenn die Geschichte insgesamt auf ne halbe Briefmarke passt.
Das Bild ist solide, die Farben gut, Kontrast und Schwarzwert ebenfalls, auch die Schärfe ist ok..alles aber irgendwie noch ausbaufähig.
Der Ton ist zu leise abgemischt, besonders die Dialoge sind sehr leise, in den spannenden Momenten kommt dank der passenden Musikuntermalung aber dann doch eine gewisse Räumlichkeit auf..
Die Extras bestehen lediglich aus den Trailern zum Film, das ist sehr mager.
Insgesamt kann DANGER PARK durchaus unterhalten, hier wäre aber wesentlich mehr möglich gewesen,wenn man die Tiere besser dargestellt hätte.
Schade, hier wurde Potenzial verschenkt.
ENDLICH ist dieserAbenteuerklassiker mit Gregory Peck als Kapitän Hornblower auf Bliray erhältlicj, und wen man einen Vergleich zur DVD zieht, dann merkt man schon einen Unterschied.
Das Bild ist nach wie vor farbenprächtig,so wie auch auf der DVD, dafür gibt es nun so gut wie keinFilmkorn, die Schärfe und auch der Sxhwarzwert sind um Einiges besser geworden,auch der Kontrast hat zugelegt.
Der Ton ist gut zu verstehen,alles sauber abgemischt, das Bildformat ist sicher etwas gewöhnungsbedürftig, das tut dem Spaß am Film aber keinen Abbruch.
Leider,leider gibt es keine Extras, trotzdem kann ich DES KÖNIGS ADMIRAL nur empfehlen
Schon auf DVD ist DES KÖNIGS ADMIRALsehenswert, hier auf Bluray macht der Film NOCH mehr Laune, weil man umsetzungstechnisch noch eine Schippe mehr aufgelegt hat.
Spannend ist er immernoch, die Darsteller sind klasse, die Seeschlachten grandios.
Wer Abenteuerfilme auf See gerne sieht, der kommt hier voll auf seine Kosten.
Für mich einer der ganz großen Abenteuerklassiker, der in jede gute Sammlung gehört.
Ich lann mich der Bewertung des Vorredners nur anschließen.
Wieder wird mit Bruce Willis geworben,den man aber nur selten zu sehen bekommt.Immerhin hat er in diesem Film anscheinend mehr List gehabt, denn er kann auch mal lächeln.
Die Geschichte kann man sich anschauen,aber sie bleibt im Nachgang leider nicht hängen, denn es gibt einfach ZU viele bessre Thriller, da hilft auch die Präsenz von Herrn Willis oder Frau Fox nicht weiter.
Das Bild ist ordentlich und liefert gute Farben,gepaart mit ordentlocher Schärfe und Kontrast.
Die englische Tonspur ist gut abgemischt,die Dialoge verständlich,die Actionszenen durchaus auch mit einer gewissen Räumlichkeit.
Die Extras bestehen aus einem Making Of, sowie einem Interview des Regisseurs über den Film und die Darsteller.
Am Ende bleibt ein solider Thriller, mit guten Darstellern dem aber leider der gewisse Kick fehlt, um komplett zu überzeugen.
Kann man schauen, muss man aber nicht.
"Ich bin die Bitch,die Deine Eier zerquetscht"...sprichts und zerdrück zwei rot angemalte,hart gekochte Eier.
Das mag witzig sein, kann aber nicht darüber hinwegtäuschen, das der Film im Abschluß einfach nur mies ist.
Liegt nicht zwingend an der deutschen Synchro, sondern an der Tatsache, das der Film trotz Splattereinlagen( die auch nicht zwingend gut sind), nicht weiß, was er am Ende sein möchte.
Trashfilm..Splatte r...Horror..bon allem etwas aber leider schlecht umgesetzt,denn auch die Leistungen der Schauspieler sind durch die Bank weg SEHR überschaubar.
Ins Gesamzbild passt leider auch die tonale Umsetzung, denn man muss die Anlage scjon recht weit aufdrehen, um eingermaßen die Dialoge zu verstehen, die stellenweise auch durch die unpassende dudelnde Musik übertönt werden.
Das Bild ist eher mittelprächtig, die Farben zwar recht gut, Schärfe und Schwarzwert haben Nachholbedarf ebenso der Kontrast.
Alles wikrt entweer sl gewollt, oder man hatte einfach keine Lust,in diesem Bereich mehr auf die Beine zu stellen.
DEATH RANCH geht eigentlich in allen Bereichen unter..ZU dröge...ZU schlechte Darsteller, nein, hier passt einfach nix zusammen, das retten auch die Splattereinlagen nicht.
DEN Film braucht man nicht.
Mag ja sein, daß die Bildaufnahmen nicht mit dem aktuellen BluRay Format konform gehen. Es waren die 70er Jahre. Dennoch ist dieses BluRay ein wertvolles Dokument aus der Endphase der Band Deep Purple 1976. In äusserst intererssanten und aktuellen Interviews mit Jon Lord und Glenn Hughes wird hier ein sehr dunkles Kapitel der Band Deep Purple aufgeklärt. ich bin begeistert. Ein wertvolles Bild-und Tondokument !
Wenn ich die sechs Jurassic-Park / World-Filme, in eine Bewertungs-Reihenfolge bringen müsste, würde ich diesen Film an die letzte Stelle setzen. Irgendwie hat man alles bereits in den anderen Filmen gesehen.
Langweilig wird einem aber trotzdem nicht, dafür ist der Streifen zu gut besetzt.
Bild und Ton sind klasse, aber das war bei diesem Film eigentlich zu erwarten.
Vergessen Sie alles, was Sie bisher an Western gesehen haben. Deadwood ist anders. Deadwood ist die einzige und überaus rühmliche Ausnahme in den endlosen Weiten der Westernklischees und ausgelutschten Heldenstories. Figuren, deren Ecken und Kanten die rauhesten Schalen sind, die man je gesehen hat. Dargestellt von Schauspielern, die so dermaßen mutig und schonungslos Seelenabgründe transparent machen, dass man als Zuschauer irgendwann gar nicht mehr merkt, dass sie spielen, sondern nur noch mit offenem Mund vor dem Bildschirm sitzt, und seinen Augen nicht zu trauen glaubt. Deadwood schafft eine Atmosphäre, wie sie ungeschminkter und dreckiger noch nie im Fernsehen präsentiert wurde. Man hat beinahe das Gefühl, eine Dokumentation zu sehen, einer Art verfilmten Geschichtskundeunterricht, so realistisch, um nicht zu sagen naturalistisch wirkt das Geschehen, und dabei doch so unermesslich spannend. Man ertappt sich regelrecht immer wieder bei dem Gedanken, dass es damals wirklich so war ! Dabei bietet Deadwood keine Episoden-Stories, sondern eine breite Geschichte, die über die gesamten Staffeln hinweg andauert, und selbst, dass die Serie nach der 3. Staffel unvollendet bleibt, tut dem Ganzen keinen Abbruch. Im Gegenteil, es liefert das Dokument eines unvergleichlichen TV-Highlights! Mit dem Film von 2019 wurde ein würdiges Finale gesetzt. Leider kann der Film bisher nur gestreamt werden auf Amazon Prime (Stand Sep. 2022).
Vergessen Sie alles, was Sie bisher an Western gesehen haben. Deadwood ist anders. Deadwood ist die einzige und überaus rühmliche Ausnahme in den endlosen Weiten der Westernklischees und ausgelutschten Heldenstories. Figuren, deren Ecken und Kanten die rauhesten Schalen sind, die man je gesehen hat. Dargestellt von Schauspielern, die so dermaßen mutig und schonungslos Seelenabgründe transparent machen, dass man als Zuschauer irgendwann gar nicht mehr merkt, dass sie spielen, sondern nur noch mit offenem Mund vor dem Bildschirm sitzt, und seinen Augen nicht zu trauen glaubt. Deadwood schafft eine Atmosphäre, wie sie ungeschminkter und dreckiger noch nie im Fernsehen präsentiert wurde. Man hat beinahe das Gefühl, eine Dokumentation zu sehen, einer Art verfilmten Geschichtskundeunterricht, so realistisch, um nicht zu sagen naturalistisch wirkt das Geschehen, und dabei doch so unermesslich spannend. Man ertappt sich regelrecht immer wieder bei dem Gedanken, dass es damals wirklich so war ! Dabei bietet Deadwood keine Episoden-Stories, sondern eine breite Geschichte, die über die gesamten Staffeln hinweg andauert, und selbst, dass die Serie nach der 3. Staffel unvollendet bleibt, tut dem Ganzen keinen Abbruch. Im Gegenteil, es liefert das Dokument eines unvergleichlichen TV-Highlights! Mit dem Film von 2019 wurde ein würdiges Finale gesetzt. Leider kann der Film bisher nur gestreamt werden auf Amazon Prime (Stand Sep. 2022).
Dazu eine unglaubliche CGI Hölle, die in einigen Fällen nur noch peinlich schlecht aussah. Selbst kurze Aussenaufnahmen sahen einfach nur noch künstlich aus. Das Bild war das schlechteste Bild, welches seit langer Zeit über meine Leinwand flimmerte. Einfach nur künstlich. Nicht mal die Gesichter sahen lebensecht aus. Wie Kontrast voll hochgefahren.
Sehr gut schneidet die Tonspur ab. Da kommt die 11.1 Anlage in Wallungen.
Fazit: einschalten, aufdrehen, wundern und vergessen!