Du kennst Jason Statham-Filme? Weißt, was er da so treibt? Jason gegen die Russenmafia, oder Jason gegen chinesische Triaden, oder Jason gegen korrupte Cops? Und am Ende bekommt der Oberböse mächtig eins auf die Zwölf?
Nun, "Safe" bietet alles in einem Film - naja, fast alles, wenn man meine Aufzählung berücksichtigt ;-) - zusammen mit guten trockenen Sprüchen, sehenswerten Kameraeinstellungen und cooler Schnitttechnik. Einer der besten Jason-Actioner!
Eine im Grunde unterhaltsame Geschichte, die farbenfroh das Leben und die Nöte im kongolesischen Kinshasa nahebringt. Die Umsetzung der Geschichte ist allerdings etwas holprig, was wohl der Tatsache zollt, das es das (Spielfilm) Erstlingswerk des (eigentlich Dokumentarfilmer) Djo Tunda Wa Munga ist. Die FSK 18 Einstufung ist allein drei bis vier Szenen geschuldet, in denen Gewalt etwas intensiver dargestellt wird. Bis auf eine (eher laienhaft dargestellte) Explosion sind auch keine Spezialeffekte vorhanden. Mit Krimi hat der Film wenig zu tun, bis auf die Tatsache, dass ein Trupp angolanischer Krimineller, denen Riva einen Laster Benzin geklaut hat, auf der Suche nach ihm einige Opfer hinterlässt. Eher ein reines Drama, welches die Überlebenskunst in Kinshasa zum Thema hat.
Das Bild ist gerade mal durchschnittlich. Die Schärfe schwankt etwas zwischen den einzelnen Passagen, bietet aber insgesamt ein ordentliches Bild. Was aber wirklich störend ist, ist das mehrfach ruckelnde Bild, was wohl nicht allein die Hauptursache beim Cutter hat. Zudem treten partiell verschwommene Konturen auf.
Der Ton bewegt sich auf einem guten Niveau. Stets gut verständliche Dialoge und insgesamt gut abgemischter Ton.
Extras sind keine drauf.
Nur bedingt eine Kaufempfehlung. Gar keine für Action- und Krimifans.
Wenn man den Film in seiner Aussage nicht allzu ernst nimmt...
Wenn man keine schauspielerischen Höchstleistungen erwartet...
Wenn man auf Popcorn-und-Bier-Filme steht...
Ja dann kann bei diesem Ilsa-Film sicherlich nix verkehrt machen.
Die Szenen sind hart aber nun auch nicht so, wie man vermuten könnte.
Hinzu kommt eine Dyanne Thorne, der ich hier mal einfach unterstelle, dass sie Spaß an ihrer Rolle hatte... denn wie sonst kann sie die Ilsa so genial rüber bringen...
Ich war angenehm überrascht, hatte ich doch weit aus mehr Trash erwartet...
Ilsa bringt Spaß :-)
Mein liebster Hannibal Lecter Film! Vielleicht, weil es mein erster Lecter Film war, aber dennoch würde ich sagen, dass "Hannibal" eine Meisterleistung Ridley Scotts ist. Selten war ich so extrem gebannt von einem Film. Das erste Mal, Hannibal Lecter zu erleben war einfach schockierend, faszinierend und überwältigend. Eine Oper des Grauens! Anthony Hopkins in der Rolle seines Lebens mit einem kalten, fesselnden und unvergesslichen Blick, der einem oft das Blut in den Adern gefieren lässt. Hopkins macht seine Sache mehr als großartig. Julianne Moore war eher durchschnittlich. Keine Leistung wie von Foster in "Das Schweigen der Lämmer", aber zeigt die nötigen Emotionen gegenüber Lecter. Gary Oldman als Mason Verger war unheimlich interessant. War gar nicht zu erkennen, aber hat durch Stimme seiner Rolle starke Glaubwürdigkeit verliehen unter dem Make-Up und ihr einen tollen Charakter gegeben. Entstellt, hilflos, von Rache zerfressen und eine klitzekleinen Prise Wahnsinn. Ein intelligenter Gegenspieler Lecters, der Lecter um jeden Preis leiden sehen will.
Ein weiteres Schauspieljuwel ist Giancarlo Giannini als Rinaldo Pazzi. Fantastisher Schaupieler, der es total drauf hat! Mit ihm verbleiben mir die spannendsten Szenen. Wenn er und Lecter aufeinander treffen, ist Spannung vorprogrammiert. Er weiß über Lecter bescheid. Er und der Zuschauer sind somit in der selben Zwickmühle. Beide Parteien wissen, wer der Gegenspieler ist. Und der Zuschauer weiß, Lecter kann jeder Zeit umspringen. Vom intelligenten, höflichen Museumskurator zum eiskalten Mörder. Ridley Scott erzeugt höllisch knisternde und unsägliche Spannung den ganzen Film über, die besonders durch Hans Zimmers Score super erzeugt wird. Charakterzeichnung wird hier sehr groß geschrieben. Allesamthochinteressante Figuren.
Jeder Charakter kocht sein eigenes Süppchen und verfolgt eigene Ziele: Rache (Verger), Geld (Pazzi), Arbeit und Ehrgeiz (Starling), Drang nach Freiheit und Action, bzw. perfide Psychospielchen (Lecter). Jeder steht mal kurz vorm Ziel, doch das Ziel erreichen tut nicht jeder...
Das Ende ist äußerst gelungen. Finde ich persönlich besser, als das im Roman. Gefallen mir aber beide. Die Szene im Flugzeug mit dem kleinen Jungen war eine super und hannibaltypische Idee. Wow! Da dreht sich einem echt der Magen um. (Zweideutig).
"Hannibal" ist ein an den Nerven zerrender Psycho-Thriller, voller genialer Charaktere (Wer Lecter hiermit kennenlernt wird total geflasht sein), mit höchst spannenden Momenten, und unvergesslichen Bildern. Ridley Scott hat Hannibal Glanz verliehen.
Jonathan Demme, Ridley Scott, Brett Ratner, ich preise euch alle für eure Hannibal Lecter Verfilmungen. Und Anthony Hopkins ganz besonders für seine Darstellung als einer der furchteinflössendsten Killer überhaupt.
Erzählt wird hier die Geschichte des jungen Hannibal Lector und welche Tragödie dazu führte warum den Hannibal The Cannibal genannt wird, folglich da es sich bei diesem Film um ein Prequel handelt, kann Anthony Hopkins nicht die Hauptrolle spielen, das übernimmt hier der junge Gaspard Ulliel und ich muss jetzt mal ein ganz dickes Lob für den jungen Schauspieler aussprechen, den der ist trotz seines jungen Alters hochbegabt.
Die Geschichte hat ihre Ursprünge während des zweiten Weltkrieges und hier wurde die Atmosphäre sehr gut eingefangen, die Optik ist wenn an so sagen kann schön und diese Pluspunkte werden während des ganzen Films gehalten.
Die Darsteller abgesehen von Gaspard Ulliel wirken ebenfalls glaubwürdig und spielen sonst auch ganz nett, aber gegen den Hauptdarsteller kommen sie nicht an.
Auch dernAsia und Samuraieinschlag fand ich passend, den unser Killer hat schon was von einem asiatischen Psychophaten (das ist m. M.) zumindest ferner.
Auf der negativen Seite fehlte mir aber ein bisschen Spannung, sicher langweilig ist der Film jetzt nicht, aber von Zeit zu Zeit vermisst, man doch einen konstanten Spannungsbogen, des weiteren fehlt trotz toller Hauptfigur, die Präsenz von Sir Anthony Hopkins, und ich finde auch der Härte und Psychologieaspekt hat bei das Schweigen der Lämmer besser funktioniert und bei Blutmond - Roter Drache ebenfalls, die Morde sind schon heftig keine Frage aber eben nicht Genreprägend wie es die beiden alten Filme zustande brachten.
Ich finde Hannibal Rising - Wie alles begann sehenswert und für Thrillerfreunde ist dieser Film sicher ganz in Ordnung, aber um um die Könige vom Thron zu stossen muss man doch ein bisschen mehr auf die Beine stellen. :)
Ein schnelles und aberwitziges Weltraumabenteuer mit allem was dazugehört. Fliegende Taxiverfolgungsjagden, das ultimativ Böse, genauso tötliche wie dämliche Söldner, ein dauerquasselnder Moderator mit stylischer Frisur und eine Liebesgeschichte die furioser kaum sein kann. Ach ja die Verprügel-Opernarie nicht zu vergessen! Ich werde jedes Mal wenn ich den Film sehe mitgerissen. Klare Empfehlung!
Das Bild ist sehr gut wie in alten Zeiten von Sony und aus der versenkung der TrueHD 5.1 Sound. Die Extended geht 11. Minuten länger als wie auf dem Flyer angegeben dort stand 20. Minuten war Amazon wahrscheinlich zu teuer das zu ändern ? Das Steelbook sieht auch gut aus !
Sicher kann man diesen Film als einen Propagandafilm betrachten, nur wo fangen wir damit an und wo hören wir damit auf.
Wenn ich mir einen solchen Film ansehe, so möchte ich einen Actioner sehen, nicht mehr und nicht weniger. Jeder amerikanische Kriegsstreifen steckt voller Pathos, wer das nicht mag, der sollte einfach keine amerikanischen Kriegsfilme mehr ansehen, Klassiker wie Platoon und Apocalypse Now etc. stecken auch voll davon.
Der Film ist teilweise im Ego Shooter Stil gedreht und wird bestimmt alle diejenigen begeistern die auch Videospiele spielen. Ich bin einfach zu alt dafür. Den Film habe ich mit meinen Jungs gesehen, die beide begeistert aber auch kritisch sich dem Film gegenübergestellt haben und sich natürlich fragten, kann das wirklich die Realität sein. Natürlich nicht! Dennoch handelt es sich hierbei um einen kurzweiligen Actionstreifen in dem aktive und inaktive Navy Seals die Protagonistenrolle übernommen haben. 4 Punkte gibt es für den Mut einen solchen Film zu drehen.
Bild:
Betrachtet auf 100 Zoll im besten Kino Betrachtungsverhältnis, kann der Film seine ganze Kraft entfalten. Das Bild ist wirklich auf Top Niveau und den einzelnen Bedingungen sehr gut angepasst, sodass wir alle Bildelemente sehr gut erkennen konnten. Schärfe, Kontrast und auch der wichtige Schwarzwert sind sehr gut. Die reale Farbskala runden das gute Gesamtbild ab. Von uns gibt es somit 4,5 Punkte.
Sound:
Ein wahrhaft bombastischer Sound wird in diesem Film präsentiert. Jedes kleinste Klangdetail wird raumfüllend über alle Speaker an die Ohren des Zuschauers weitergegeben. Meine beiden Subs wurden sehr differenziert eingebunden und konnten ihre Kraft immer dann wenn es nötig war in die Magengrube und den Sessel transportieren. Direktionaleffekte waren zum Köpfe einziehen realistisch. Hierfür gibt es referenzwürdige 5 Punkte.
Extras: Werde ich noch ansehen bei Gelegenheit.
Fazit:
Ein Actionfilm für den der Actionfilme mag, zum rumnörgeln zu schade!
Nun denn... wie vielen hier ging esmir ähnlich. Och nöö schon wieder einen Film / Serie mit Zombies?! Brauch ich nicht. Doch als ich durch eine Menge Freunde und Bekannte auf diese Serie hingewiesen und mir diese wärmstens empfohlen wurde, habe ich Ja gesagt und mit die Serie dank günstigem Preis nun doch zugelegt.
Gestern Abend Zeit gefunden und die erste Bluray ab in den Player. Muss schon sagen die Spannung war groß, dank der vielen Lobeshymnen. Nach den ersten Minuten war uns schon klar, man da steckt Potenzial und macht von der Story her echt Lust auf mehr. Daraus folgten dann die ersten beiden Episoden und wir waren uns einig, toll.
Na, die Stroy ist echt gut und auch super umgesetzt. Die Schauspieler kommen extrem gut rüber, klasse! Technisch finde ich die Umsetzung wie so viele andere auch eher Mittelmaß. Das Bild ist zum Teil sehr körnig und es fehlt an Kontrast und Farbe. Vielleicht sollte es ja auch so sein, man weiß es nicht. Der Ton ist gut, obgleich man dies nach den ersten beiden Epsioden nicht wirklich gut beurteilen kann, fast nur Dialoge, kaum wirklich Action und die Geräsuche und Töne der Zombies sind sowieso immer gleich. Obgleich doch sehr selten das räumliche "Können" der Bluray aufblitzt und auch die Bässe zeigen, dass sie noch da sind. Warten wir mal ab was da noch kommen mag.
Für mich jedoch eine sehr interessante Serie die wie viele schreiben Suchtpotenzial mit sich bringt. Dabei können wir gerne auch mal beim technischen Aspekt beim anschauen ein Auge zu drücken.
Ein mitlerweile zum Kult avancierter Action-Film! 2 irische Brüder die mit Hilfe ihres Glaubens gegen das Böse und deren Verbrechern kämpfen. Auf ihre eigene Weise. Selbstjustiz wird hier groß geschrieben, weswegen der recht blutige Film 11 Jahre auf dem deutschen Index verbrachte... Nun endlich ist er ungekürzt in jedem Laden zu haben und das zu recht! Der Film ist einsame Spitze, sehr toll und stylisch inszeniert, es gibt skurille aber interessante Charaktere und die beiden Brüder sind von der 1. Sekunde an die Symphatieträger und man kämpft mit Ihnen zusammen gegen den Abschaum dieser Welt.
Ein besonderes Lob gilt hier an die Darstellung von Williem Dafoe, als gesetzestreuer, schwuler FBI-Agent. Herrlich :)
Wer den Film noch nicht kannte, sollte schnellstens eines besseres belehrt werden ;)
Bild & Ton sind gut und gehen voll in Ordnung. Leider wird hier aber keine Höchstnote erreicht.
Dafür sind die beiden Steelbookvarianten sehr schön und edel ;)
Na ja!!! So richtig Spannung kam da bei mir nicht auf!! Da hatten die Alienfilme deutlich mehr zu bieten!! Ich gönnte mir die 2D Version. Das Bild war sehr gut, jedoch nicht Referenz!
Der Ton war auf der deutschen Spur ordentlich abgemischt, jedoch hätte ich mir noch mehr Räumlichkeit gewünscht!!
Alles in allem, eher enttäuschend!!
Obwohl im Vorfeld vieles Negative über den Film berichtet wurde, von herzlos bis inhaltlos, habe ich ihn mir gekauft und.....zum Glück!
Aus meiner Sicht ein gut gemachter Film mit viel Action, einer guten Handlung, hervorragenden Tricks und sehr guten Schauspielern. Dies ist Popcorn-Kino wie man es sich nur wünschen kann. Sicherlich kann man über den einen oder anderen Punkt der Handlung geteilter Meinung sein, aber wenn ich einen Film sehen möchte mit inhaltlicher Tiefe, kaufe ich sicherlich nicht einen SF/Action-Film sondern etwas Anderes!
Für mich stellt der Film eine klare Kaufempfehlung dar!
Die BD-Umsetzung ist mehr als gelungen und auf meiner Anlage fast Referenz zu nennen.
Schade, schade...Der Film hat viel Mühe gekostet und ist sehr liebevoll aufbereitet, aber zu keiner Zeit zünden die Gags richtig. Kommt nicht an Chicken Run ran und ist so einmal gesehen okay, aber halt nicht mehr... Bild super und Ton top, Extras interessant...!
Michael Mann zeigt, was er am Besten kann - Finsterer Undercover-Thriller -
Fans der Serie dürften von Michael Manns Miami Vice recht enttäuscht sein. Das Soft-Image und die knallbunten Locations (und Hawai-Hemden) der Serie sind hier einer finsteren Atmosphäre und knallharter Action gewichen. Ebenso ein Zeichen für die Düsterheit ist der jetzt dunkle Flitzer von Sunny, im Gegensatz zum weißen der Serie.
Genau deswegen sollte man den Film auch nicht als Serien-Auswertung sehen - der Titel hätte jederzeit anders lauten können, denn bis auf ein paar Namen hat beides nichts miteinander zu tun.
Hört man aber auf, den Film mit der Serie zu vergleichen, bleibt ein für Michael Mann gewohnt sehr guter Thriller mit toller Story und Charakterzeichnung, der durchgehend unterhaltsam und spannend ist. Die einzelnen Rollen sind Top besetzt.
Bild & Ton: Beim Bild sollte sich der verwöhnte BluRay-Seher darauf einstellen, dass Michael Mann hier ähnlich wie schon bei Collateral viele Stilmittel verwendet hat. Vor allem in Nachtszenen fällt hier schnell starkes Filmkorn, Graining usw. ins Auge - Aber insgesamt betrachtet ist das Bild wirklich sehr gut. Der Ton ist sehr dynamisch und bietet hier und da schöne Surround-Effekte.
Märchenhafte Geschichte über Familie und Zusammenhalt -
Mit Merida hat Pixar erneut einen wundervollen Film geschaffen. Auf Grund des eher düsteren Trailers haben wir ihn gestern Abend erstmal ohne Kinder angeschaut, um auf Nummer sicher zu gehen. Und was soll ich sagen? Der Film weiß top zu unterhalten und ist auch für Erwachsene sehr spannend und witzig gemacht.
Merida lebt sowohl von den pixar-üblich tollen Charakteren, aber in diesem Fall auch von der tollen Story über Familie, Eigenständigkeit und Zusammenhalt sowie dem wundervollen Soundtrack (Ich liebe einfach schottische Klänge - genauso wie irische).
Wie der Trailer schon vermuten ließ, ist der Film eher finster gehalten und die einzigen Lacher gehen auf etwas Situationskomik und ein paar nervige Jungs. Umso erwachsener kommt aber dadurch der Film daher und erreicht somit ein größeres Spektrum an Zuschauern, wobei er sein eigentliches Ziel, ein Kinderfilm zu sein, nie aus den Augen lässt.
Bild & Ton: Ohne jegliche Mängel. Merida gehört zu den besten Scheiben im BluRay-Regal und bietet sowohl im Bild- als auch im Tonbereich absolutes Referenz-Niveau!
Großartiger Mystery-Thriller mit einem grandios diabolischen Al Pacino -
Mit Im Auftrag des Teufels wurde ein zeitloser und vor allem einer der besten Mystery-Thriller überhaupt geschaffen. Bis in die letzte Nebenrolle perfekt besetzt bleibt der Film über die gesamte Laufzeit durchwegs spannend und weiß auch nach vielen Jahren noch perfekt zu unterhalten und begeistern.
Die komplette optische und musikalische Komposition schafft eine dichte, unheilsschwangere Atmosphäre und bietet Al Pacino eine tolle Bühne - Er steht hier ohne Frage im Mittelpunkt und zieht nicht nur sprichwörtlich alle Fäden. Gleichzeitig darf er ungeniert alles zeigen, was seine Palette hergibt: von Grimassen und diabolischen Blicken über Charme, Selbstverliebtheit und Arroganz bis hin zu großartigen Monologen.
Im Auftrag des Teufels ist ein zeitloses Mystery-Thriller-Highlight, dass ohne plakativen Horror auskommt und subtil mit der menschlichen Gier nach Geld, Macht und Ruhm abrechnet.
Bild & Ton: Das Bild hat hier und da etwas weichere, leicht unscharfe Momente, ist im Großen und Ganzen aber sehr gut - Der Ton spielt sich fast ausschließlich im Frontbereich ab, was aber dem dialoglastigen Film nicht schadet.
Technisch Top. Bild und Ton sind der Hammer.
Das Bass und Schlagzeug Solo ( u.a. von Santana´s Frau) richtig geil. Man hat den Musikern angesehen das Sie Spaß hatten !!! Wer Santana mag sollte hier unbedingt zuschlagen!!! Die Zuschauer in Montreux sind dagegen Luschen - die brachten nix rüber.
Musikauswahl - was will man mehr, alles dabei !!!
Mir hat das Konzert richtig Spaß gemacht und ich freue mich darauf es demnächst mal wieder anzugucken. Für Santana Fans auf jeden Fall ein Must have !!!
Eine grundsolide Umsetzung auf Blu Ray. Am Ton & Bild gibt es wenig auszusetzen. Es mangelt leider an Bonusmaterial aber das was da ist bietet 1A Qualität.
Top Blu-Ray Veröffentlichung. Die DVDs täten es zwar wohl auch, weil mit High Def ist hier nicht allzu viel, aber so hat man wenigstens alles auf einer Scheibe. ;)
Die Doku ist klasse und vieles erinnert mich an meine Jugend- und frühe Erwachsenenzeit mit der NWoBHM. Habe Saxon sogar mal 1983 gesehen. Dazu gibts sogar zwei Konzerte, eins von 1981 und eins von 2008 und div. weitere Specials. Metallerherz, was willst Du mehr.
Rund 5 Std. Laufzeit muß man erstmal toppen. Absolut empfehlenswert.
das nenn ich mal eine geschichte! das ist packend und flüssig erzählt, vorallem wie das ganze geschieht, genial, besonders der anfang! robert de niro, trumpft in seiner rolle tadellos auf, der reinste genuss ihn hier zu erleben. joe pesci ist in diesen film wohl die größte überraschung, eine gala vorstellung! er spielt überragend den durchgeknallten möchtergern gangster. sharon stone offenbart den glanz und glamour und zeigt sich von ihrer besten seite. casino ist für mich nach scarface und der pate- trilogie einer der besten mafia filme überhaupt! die qualität dieser BD ist oberste klasse. das bild ist kristallklar. am ton gibts gar nichts auszusetzen. danke scorsese für das meisterwerk! kaufempfehlung
Die ersten drei Teile sind mit Abstand die besten der Ailien Reihe.
Sie sind düster, spannend und die Aliens sind richtig dosiert.
Einfach Hammer und immer wieder sehnswert.
Die Dark Knight Trilogy ist neben DHDR die beste Trilogy die ich bis jetzt gesehen hab.
Die Story`s sind Hammer und Batman wurde wieder ins richtige düstere Licht gerichtet.
Die Teile könnten unterschiedlicher nicht sein und das macht es aus.
Ich war schon immer ein Batman Fan aber Nolan`s Trilogy setzt dem ganzen die Krone auf.
Muß man gesehen haben und darf in keiner guten Heimvideothek fehlen!
ein guter solider Aktioner der auch mehr als einmal Spass macht.
Ein klassischer Stahan in Form vom Transporter. Story gut umgesetzt.
Technik - Ton sauber und druckvoll - passt perfekt zum Film.
Bild sehr gut jedoch kein unheimliches Highlight.
Extras - sind Ok bißchen Making of bißchen Trailer - ist OK
Kann man sich gut ansehen. Sammeln? Muss jeder selber entscheiden
Klasse!
Der SF-Film des Jahres, noch vor "TDKR". Er hat Schwächen in der Handlung, keine Frage ---- und ein "Hollywoodende". Da hätte man natürlich mit nem unpopulären "Badend" den Hammer setzen können. Aber insgesamt: Klasse (!!) und ein Setdesign so geil, wie es das letzte mal bei Bladerunner kam.
Der Ton ist gut, sehr räumlich und Dialogverständlich ---- aber es fehlt das letzte bissel Auflösung und richtiger Tiefbaß. Das trübt den Gesamteindruck beim Ton am meisten.
Bild ist ebenfalls gut aber auch hier nicht super, stellenweise zu dunkel, was auch derstimmung geschuldet ist, klar..aber der Kontrast hätte auch noch spielraum nach oben zugelassen, also auch hier 4 Punkte
mir hat der film sehr gut gefallen. mag das genre generell sehr und fand ihn gut gemacht. einzig das ende hatte ich vom ablauf (nicht vom ergebnis) anders erwartet. mehr will ich aber nicht verraten, da manche leser den film ja noch nicht gesehen haben.
gute schauspieler und ein film der erstaunlicherweise unbekannt ist. bin nur durch nen trailer auf ner anderen disc drauf aufmerksam geworden...
bild und ton sind gut.
Gelungenes Ende der Shrekologie :-)
Shrek mal wieder anders als in Teil 2 und 3.
Ehrlicher, direkter, echter und einfach DER Shrek, wie ich ihn in Teil 1 gesehen hab.
Verdrehte Welt in Shrek´s Leben, was die Story endlich wieder interessant macht und auch die anderen Hauptdarsteller in ein anderes Licht rückt (z.B. der übergewichtige gestiefelte Kater -> einfach zum schreien).
Wer die vorigen Teile mochte, wird diesen sicherlich lieben!
Ich habe bisher nur diesen zweiten Teil gesehen und wollte mich den bisher vielen positiven Resonanzen auf diesen Film anschließen, bin aber total enttäuscht worden.
Es passiert eigentlich so gut wie gar nichts in diesem Film. Gähnende Langeweile, kaum Schockmomente, wenig Spannung. Dieser Teil wird sicherlich der einzige in dieser "Serie" bleiben.
Wer kein Fan des skurrilen und teils morbiden Stil von Tim Burton ist, sollte lieber die Finger von diesem Film lassen. Für alle anderen ist er allerdings ein Muss. Besonders toll finde ich hier, dass die Welt der Lebenden düster,trist und trostlos wirkt während die Unterwelt der Toten vor Leben und Farbe nur so sprüht. Auch hier wurden die Lieder wieder von Danny Elfman (der mittlerweile gar nicht mehr von Tim Burton wegzudenken ist) komponiert.
Batman Begins ist der Anfang der großartigen Dark Knight Trilogie von Christopher Nolan. Der erste Teil der Reihe startet, wie fast jede Comicverfilmung, erstmal mit dem relativ langen Einstieg in die Gegebenheiten und wie der Superheld, eben Superheld wird. Die Geschichte bietet einen durchweg spannende und fesselnde Geschichte. Dies liegt zum einen natürlich am überragenden Cast, allen voran natürlich Christian Bale als Batman. Aber auch die restlichen Rollen sind mit Liam Neeson, Michael Caine, Morgan Freeman, Cilian Murphy, uvm nicht nur hochkarätig sondern wirklich großartig besetzt. Insgesamt bietet der Film natürlich keinen so prägenden Charakter wie Heath Ledger in der Fortsetzung, aber von der Story her gefällt mir Batman Begins sogar noch einen Ticken besser, da hier wirklich alles zusammen passt. Christopher Nolan schafft es wirklich hervorragend die Balance aus Spannung, Action, einer Prise Humor zu finden und lässt seinen großartigen Darstellern genug Raum um sich in den Rollen zu entfalten und so dem Film eine ganz besondere Note zu geben. Dieser Film ist ein ganz großes Werk und einfach nur empfehlenswert!
Bild/Ton: Aus technischer Hinsicht ist die Blu-Ray auch absolute Spitzenklasse. Das Bild ist in eigentlich allen Szenen, egal ob dunkel oder hell, gestochen scharf und lässte keine Wünsche offen. Ach der Kontrastwert ist hervorragend. Der Ton kommt mit einer top abgemischten deutschen DD5.1 Spur daher die in punkto Räumlichket und Dynamik nicht perfekt ist (im Vgl. zur englischen Tonspur), aber trotzdem auf einem sehr guten Niveau ist und sowohl Dialoge und Action in einem jeweils angenehmen Level rüberbringt.
Extras: Die Extras sind der Grund warum ich bei dieser Edition zugeschlagen habe. Nicht nur die Extras auf der Disc, sondern vor allem auch die Informationen aus dem Book selber sind sehr sehens- bzw. lesenswert und bereiten Leuten die sich gerne etwas weiter informieren eine wahre Freude!
Fazit: Eine absolute Kaufempfehlung! Nicht nur zu dem Film sondern auch zu der wirklich hervorragenden Premium Collection, denn diese rundet einen großartigen Film, mit sehr guter technischer Umsetzung und großartigen Darstellern nämlich perfekt ab!
Paul Jensen ist Journalist und arbeitet in einem Russischen Magazin im Bereich "Klatsch und Tratsch". Eines Tages wird vor seinen Augen ein Mord verübt und er wagt es einen Artikel zu veröffentlichen der etwas zuviel Aufmerksamkeit erregt, dazu kommt noch seine Vergangenheit...
Moritz Bleibtreu wirkt zwar ab und an etwas verloren - ansonsten ist seine Leistung aber gut. Kasia Smutniak macht ihre Sache gut, Rade Šerbedžija in seinen wenigen Szenen klasse - auch der restliche Cast kann überzeugen.
Das Bild macht durch eine sehr gute Schärfe, einen guten Schwarzwert auf sich aufmerksam - wirkliche Schwächen sind nicht zu erkennen. 5 Punkte.
Der Deutsche Ton kommt kraftvoll mit HD daher, die Dialoge sind durchwegs gut zu verstehen und Schwächen sind nicht zu hören. 5 Punkte.
Es gibt viele Extras, wer also mehr über den Film, die Darsteller usw. erfahren möchte - der hat hier die Möglichkeit. Manchmal ist es zwar nicht so informativ - die geschnittenen Szenen und das Alternative Ende (welches mir nicht so gefällt) sind auf jeden Fall einen Blick wert. Dazu alles in HD. 4 Punkte.
"Die Vierte Macht" ist eine Mischung aus Politthriller, Gefängnisdrama, Verschwörungsthriller und "Finde zu dir selbst" Movie. Soviele Genre können funktionieren - müssen aber nicht. Und dies ist hier leider "teilweise" der Fall. Ab und an wirkt der Film schon übertriebenen konstruiert, dazu kommt im Mittelteil die ein oder andere Länge da der Film nicht wirklich weiss wohin er will. Trotz dieser Kritik ist der Film auf jeden Fall sehenswert und bietet gute Unterhaltung, häufig auf dem Niveau von soliden bis guten Produktionen aus Hollywood - und das aus Deutschland!
Insgesamt bin ich doch positiv überrascht worden - auch wenn die Schwächen sicherlich offensichtlich sind.
7,25 von 10 Punkten.
Jeepers Creepers schafft es trotz der im Prinzip einfachen Story den Zuschauer von der ersten Minute an in den Bann zu ziehen. Die gesamte Inszenierung ist spannend und sieht größtenteils von Brutalität und Ekeleffekten ab - der Film zieht seinen Horror zu allererst aus seiner Atmosphäre. Und die ist dank der überzeugenden Locations und nicht zuletzt des sehr schön gemachten "Bösewichts" sehr gut. Spätestens beim unerwarteten Ende dann hebt sich der Film gekonnt von der Masse ab.
Insgesamt ist Jeepers Creepers für mich eine kleine Horror-Perle, die auch nach dem x-ten anschauen immer noch zu unterhalten weiß.
Bild & Ton: Das Bild ist sehr gut - stetiges leichtes Filmkorn und etwas weichere Szenen trüben nicht den tollen Gesamteindruck. Der Ton ist schön dynamisch und hat ein paar sehr gute Surroundeffekte auf Lager.
Derb, sexistisch und putzig - Ein Bär auf Abwegen -
Wirklich viel hatte ich mir von Ted nicht wirklich erwartet - Umso freudiger war meine Überraschung. Was Seth McFarlane hier auf die Zuschauer losgelassen hat, ist meiner Meinung nach eine der besten Komödien der letzten Zeit.
Klar, die Story passt auf ne Briefmarke, aber was hier an Gags, Zoten und Sprüchen auf einen einprasselt ist einfach ein Fest. Ich hatte Humor aus der Kategorie American Pie befürchet, Gott sei Dank war der Humor aber deutlich mehr Familiy Guy. Spätestens die vielen kleinen und großen Anspielungen auf diverse andere Filme und die tollen Gastauftritte bringen auch den letzten Zweifler zum schmunzeln.
Übrigens hätte der Film auch mit einem "normalen" Schauspieler als Buddy funktioniert, da die meisten Gags unabhängig von der Tatsache sind, dass Ted ein Bär ist. Allerdings macht der knuddelige Teddy den Film noch abgefahrener.
Bild & Ton: Beides ohne erkennbare Schwächen - Der Ton bietet eine tolle Kulisse und für eine Komödie sehr gute Effekte
Routinierter Mystery-Thriller vor toller, trister Kulisse - unterhaltsam und spannend, jedoch ohne große Überraschungen -
Von der ersten Minute an ist The Raven herrlich düster und atmosphärisch und erinnert mit seiner tristen Farbpalette an Filme wie From Hell, Sleepy Hollow oder auch die Frau in Schwarz. John Cusack zeigt hier meiner Meinung nach endlich mal, dass er auch richtig schauspielern kann, auch wenn es hier und da schon beinahe an Overacting grenzt. Außer ihm machen hier auch Brendan Gleeson und Luke Evans einen richtig guten Job und können überzeugen. Die restlichen Charaktere bleiben jedoch relativ blass, hauptsächlich auf Grund weniger Spielzeit.
Die Story selbst ist spannend und unterhaltsam, jedoch bleiben große Überraschungen aus und der Film hinterlässt nicht unbedingt einen bleibenden Eindruck, was hauptsächlich an dem meiner Meinung nach viel zu "üblichen" Ende liegt - hier hätte ich mir ein etwas effektiveres Ende gewünscht, bzw. vom Regisseur von V wie Vendetta auch erwartet.
Alles in allem ein sehr guter Mystery-Thriller, der trotz der einen oder anderen Schwäche prima zu unterhalten weiß und sicherlich noch öfter im Player landen wird - Nicht zuletzt, weil mir "Mörder-Such-Filme" einfach gefallen ;)
Bild & Ton: Das Bild hat durchgehendes Filmkorn - dieses stört aber lediglich in der ersten Einstellung etwas, danach passt sich das Filmkorn perfekt in das Gesamtbild ein. Schärfe, Schwarzwert und Details sind durchwegs sehr gut. Der Ton ist sehr gut, wenn auch frontlastig - nur hier und da werden vereinzelte Surroundeffekte geboten.
Tanzfilm mit brauchbarer Story, guten Darstellern und jeder Menge toller Musik -
Gleich vorneweg: Ich steh auf Tanzfilme, auch wenn sie eigentlich alle gleich sind und nur von den Tanzszenen leben.
Ähnlich ist es auch bei Streetdance, der allerdings im Gegensatz zu vielen anderen Vertretern des Genres durchaus auch außerhalb der Tanzsequenzen zu unterhalten weiß und somit bei mir die Favoritenrolle innehat. Dies liegt 1. an den durchaus brauchbaren Darstellern, 2. an der interessanten Story und Tanzkostelation und 3. auch am wirklich mitreißenden Soundtrack.
Wer Tanzfilme mag, wird mit Streetdance jedenfalls nicht enttäuscht werden.
Bild & Ton: Beides Top - Vor allem der Soundtrack verwandelt das Heimkino in eine hämmernde Disco
Interessanter Tanzfilm und Musik-Genremix, allerdings lange nicht so gut wie Teil 1 -
Im Gegensatz zum wirklich sehr guten 1. Teil bietet Streetdance 2 weder storytechnisch noch darstellerisch wirklich brauchbares und kann lediglich durch den interessanten Mix der diversen Tanzstile und den Soundtrack punkten.
Vor allem der Hauptdarsteller wirkt völlig deplaziert und zu alt und würde besser in ein B- oder C-Actionfilmchen passen als in einen Tanzfilm. Dafür sind die restlichen Darsteller umso sympathischer.
Für Tanzfilm-Fans durchaus einen Blick wert, allerdings keine erste Wahl.
Bild & Ton: Beides Top, der Ton ist jedoch lange nicht so kräftig und druckvoll wie bei Teil 1
Zeichentrick-Klassiker mit typischem Disney-Charme -
Die Story von Cinderella / Aschenputtel ist natürlich hinreichend bekannt - auch wenn Disney hier und da einige Änderungen im Ablauf vorgenommen hat. Leider merkt man dem Film aber auch die mittlerweile über 60 Jahre an, die er auf dem Buckel hat.
So kann zwar der Stil und die Inszenierung ganz Disney-typisch überzeugen, erreicht aber meiner Meinung nach nie die Klasse von anderen Filmen aus dieser Zeit (oder früher). Cinderella ist durchaus märchenhaft und unterhaltend gemacht, allerdings fehlen mir sowohl größere Lacher (mehr als ein paar mal schmunzeln war nicht drin) als auch eine etwas zusammenhängendere Storyline.
Fazit: Ein Disney-Klassiker der in einer Disney-Sammlung nicht fehlen darf und durchaus unterhaltsam ist, wenn er auch nicht an frühere und nachfolgende Werke ran kommt.
Bild & Ton: Das Bild hat altersbedingt ein paar Schwächen im Schärfebereich, im Großen und Ganzen ist es aber sehr gut restauriert worden und bietet tolle Details. Der Ton ist etwas dumpf und klingt trotz der 7.1 HD Tonspur in den Dialogen sehr nach Stereo - lediglich in den Musik-Szenen punktet die Tonspur mit tollem Klang
Mystery-Thriller-Drama mit interessanter Story und überzeugenden Darstellern -
Dream House hat das geschafft, was im Genrebereich mittlerweile seltenheitswert hat:
Der Film hat durch seine Story sowohl etwas neues geboten als auch den Zuschauer überrascht.
Was als Thriller beginnt entwickelt sich bald in eine ganz andere Richtung. Die Darsteller sorgen zusammen mit der tollen Soundkulisse und der tristen Umgebung für eine tolle Atmosphäre und so kann Dream House durchwegs überzeugen.
Einziges Manko ist ein großer Storytwist, der relativ früh kommt und dem Film einen guten Schwung Fahrt wegnimmt. Bis der bis dahin hohe Spannungsgrad wieder erreicht wird vergeht dann etwas Zeit. Allerdings wird der Zuschauer dann gegen Ende nochmals durch überraschende Wendungen dafür entschädigt.
Alles in allem ein sehenswerter Mystery-Thriller mit einem sehr gut und überzeugend agierenden Daniel Craig. Auch der restliche Cast weiß zu gefallen.
Bild & Ton: Bild ist sehr gut ohne größere Schwächen. Der Ton ist frontlastig, geizt aber auch nicht mit atmosphärischen Surroundeffekten und kann die schöne Soundkulisse optimal transportieren.
Was um Himmels Willen hat Francis Ford Coppola da auf die Zuschauer losgelassen? Der einstige Meister des Films scheint dringend Geld gebraucht zu haben, anders ist dieses Werk nicht zu erklären.
Ok, die Atmosphäre und Bildkompositionen sind wirklich toll - das wars aber auch schon.
Die Story ist total wirr und an den Haaren herbeigezogen und bietet dabei keinerlei Überraschungen oder Besonderheiten. So dümpelt der Cast mit mäßigen schauspielerischen Leistungen im stetigen Wechsel zwischen Realität und Traumsequenzen vor sich hin, die Story fällt von einem Logikloch ins nächste und am Schluss bekommt man ein "überraschendes Ende" vorgesetzt, dass nach 5 Minuten des Films schon völlig klar war.
Entweder hab ich hier einiges übersehen und den Film nicht verstanden, oder aber Twixt: Virginias Geheimnis ist wirklich so schlecht.
Bild & Ton: Entsprechend der Optik des Films passt wenigstens das. Bild & Ton sehr gut ohne Schwächen
Familiengerechter Fantasy-Spaß frei nach Jules Verne -
Bei Die Reise zum Mittelpunkt der Erde sollte man von vorne herein kein cineastisches Meisterwerk erwarten. Der Film bietet aber dennoch jede Menge Spaß und Unterhaltung ohne langweilig zu werden.
Die Story ist relativ simpel und und kann auch von den Kleinsten prima verfolgt werden, diverse etwas düstere und für schreckhafte Kinder ungeeignete Szenen sind jedoch vorhanden. Die Tricktechnik ist stellenweise natürlich nicht mehr up-to-date und viele Szenen sind sehr aufgesetzt auf 3D-Effekt ausgelegt, im Großen und Ganzen sind die Settings und Animationen aber sehr gut und passen sich prima ins Gesamtbild ein.
Die Schauspieler liefern allesamt ordentliche Leistung und somit ist Die Reise zum Mittelpunkt der Erde schöne, wenn auch seichte Familienunterhaltung für einen gemeinsamen Filmnachmittag.
Bild & Ton: Der fast ausschließlich am PC entstandene Film leidet beim Bild leider immer wieder unter Unschärfen und Detailarmut, sowie unnatürlicher Farbgebung. Insgesamt aber dennoch ein guter Gesamteindruck. Der Ton ist schön dynamisch und hat immer wieder schönes Surroundfeeling zu bieten, ist jedoch insgesamt etwas leise und mit zu wenig Druck abgemischt.
Überzeugender Psycho-Thriller mit einer sehr guten Amanda Seyfried -
Auch bei Gone wurde das Genre nicht neu erfunden. Hier wurde das Hauptaugenmerk auf die Hauptdarstellerin gelegt, die mit ihrer sehr guten Leistung den Film auch nahezu alleine trägt. Überzeugend verkörpert sie das psychisch kranke Opfer einer möglichen Entführung, der keiner so recht glauben möchte.
Gekonnt spielt der Film mit der Verwirrung des Zuschauers, ob die labile und offensichtlich verwirrte Frau nun Recht hat oder sich alles Geschehene nur einbildet.
In der Story gibt es zwar die eine odere andere Lücke und nicht alle Handlungen der Beteiligten sind unbedingt glaubwürdig bzw. nachvollziehbar, dennoch ist Gone ein sehr guter Psycho-Thriller der bis zum Schluss spannend bleibt.
Bild & Ton: Beides sehr gut ohne erkennbare Schwächen
Jean Reno begibt sich in Kochen ist Chefsache auf komplett neues Terrain, eine reine Komödie - Seine bisherigen Komödien waren selten und entweder Action- oder SciFi-Komödien. Aber auch hier macht mein französischer Lieblingsdarsteller eine wirklich gute Figur, auch wenn der Anblick anfangs etwas gewöhnungsbedürftig ist :D
Zusammen mit seinem Hauptdarsteller-Kollegen Michael Youn ergibt sich ein tolles Gespann, dass zusammen den Film trägt. Dabei ist Youn´s Darstellung des koch-besessenen Amateurs stellenweise derart übertrieben, dass man in manchen Situationen an einem Kopfschütteln nicht vorbei kommt - diese Übertreibung passt aber sowohl zur Rolle als auch in den Film.
Alles in allem eine nette kleine Komödie, die nichts neu erfindet und auch die großen Lacher bleiben aus, aber Kochen ist Chefsache ist dennoch ein durchaus amüsantes Filmchen mit gut aufgelegtem Cast dass einen immer wieder schmunzeln lässt, nie langweilig wird und gut zu unterhalten weiß - für Jean Reno - Fans und für ne kleine Komödie für zwischendurch durchaus einen Blick wert.
Bild & Ton: Bild ist Top, der Ton ebenfalls sehr gut, wenn auch komödienbedingt sehr frontlastig.
Fesselnder Thriller, basierend auf einer Kurzgeschichte von Edgar Allen Poe (Das verräterische Herz) -
Zugegeben, Das schwarze Herz erfindet mit seiner Story, die so oder ähnlich schon oft zu sehen war, das Genre nicht neu. Allerdings wurde der Film sehr atmosphärisch und intelligent inszeniert, wodurch er sich zusammen mit den schauspielerischen Leistungen etwas aus der Masse hebt.
Hervorzuheben ist dabei der langsame Spannungsaufbau bis zum effektiven und beunruhigenden Finale sowie der Wechsel zwischen emotionalen Passagen mit zwischenmenschlichen Beziehungen und Szenen, die härter ausgefallen sind (die FSK 18 ist dabei allerdings weit übertrieben). Durch die teilweise heftigen Wechsel zwischen liebevollem Familienleben und harten Szenen fallen diese dem Betrachter noch stärker ins Auge und kräftigen dadurch sowohl Atmosphäre als auch den Bezug zum Hauptdarsteller.
Fazit: Fesselnder und spannender Thriller mit sehr guten Hauptdarstellern und intelligent umgesetzter Story.
Bild & Ton: Das Bild ist sehr gut - die vorhandenen Rückblenden und Erinnerungs-Schnippsel sind dabei bewusst grobkörnig und unscharf gehalten. Der Ton ist ebenfalls sehr gut.
Atmosphärischer und melancholischer Mystery-Thriller -
The Return ist ein überraschend guter Vertreter seines Genres - der Film mischt dabei gekonnt Elemte des Horrorfilms und Mystery, bleibt dabei aber immer auch ein Thriller.
Der Film kommt fast komplett ohne grafische Gewalteinlagen aus und zieht seine Intensität aus den tristen Settings, der verschachtelten Story und der eingefangenen, melancholischen Atmosphäre.
Der Zuschauer wird Anfangs immer wieder mit neuen Fakten konfrontiert, die einen immer noch mehr verwirren und zum nachdenken und rätseln anregen. Dabei steigert sich langsam die Spannung und die Gewissheit, dass hier etwas schreckliches geschehen sein muss. Für Genre-Kenner ist die Auflösung des Ganzen zwar nichts Neues, lässt sich aber auf Grund der Inszenierung dennoch nicht zu früh erahnen und kann damit überzeugen.
Fazit: Interessanter Mystery-Thriller, atmosphärisch und spannend inszeniert, mit trauriger, melancholischer Atmosphäre - unterstützt auch vom minimalistischen aber sehr guten von Sarah Michelle "Buffy" Gellar
Bild & Ton: Das Bild ist im Großen und Ganzen sehr gut mit stetigem, leichtem Filmkorn, immer wieder kleinere Schwächen wie Unschärfen oder stärkeres Korn trüben nicht den Gesamteindruck. Der Ton ist sehr gut und bringt optimal die Atmosphäre zur Geltung
Komplett sinnbefreiter Party-Spaß-Trash - Hirn aus, Titten & Blut an -
Gleich vorneweg: Euch hat der erste Teil gefallen? Dann kann man hier ruhig nen Blick riskieren. Euch war der erste Teil zu dämlich, klischeehaft, schauspielerisch grottig und storytechnisch gerade noch zu ertragen? DANN LASST ES UND MACHT EINEN RIESEN BOGEN UM DEN FILM!
Denn Piranha 2 (3DD) schafft es tatsächlich, NOCH weniger Gedanken in die Story zu investieren. Abgesehen davon sind die Darsteller gleich schlecht wie im ersten Teil - aber wen interessierne die hier schon?
Blut- und Goretechnisch ist Piranha 2 leider etwas "milder" ausgefallen als sein Vorgänger. Der Hauch von Ernst in der Story des ersten Teils ist hier komplett verflogen - Piranha 3DD nimmt sich wie der Titel von vornerein klar macht zu keiner Sekunde auch nur ein bischen ernst. Umso spaßiger sind sowohl die bekloppten Charaktere als auch die diversen Wiedersehen mit altbekannten Darstellern aus Teil 1 - Unübertroffen ist jedoch die absolut selbstironische Darstellung von David "The Hoff" Hasselhoff. Hier zieht er sich selbst pausenlos durch den Kakao - zweifelsohne eines der Highlights des Films.
Fazit: Niveaulos, ohne jeglichen Anspruch und nur auf Spaß und trashige Gore-Szenen ausgelegt, ist Teil 2 die ideale Ergänzung zu Teil 1 für einen Feier-Abend mit 2,0 Promille.
Bild & Ton: Das Bild schwankt zwichen gut und Top - einige Aufnahmen sind unscharf und leicht verrauscht, der Großteil aber knapp an der Referenzmarke...Der Ton ist sehr gut - räumlich und dynamisch
Der unglaubliche Hulk ist ein durchaus gelungener Film, welcher zu unterhalten weiss, jedoch auch kleinere Schwächen offenbart.
Story:
Die Story ist an und für sich durchaus schlüssig und nachvollziehbar. Jedoch wird auf einige Dinge meiner Meinung nach nur oberflächlich eingegangen.
Auch gibt es Szenen, welche unschlüssig sind und somit die Story in sich nicht 100% stimmig machen. Summa sumarum kann man jedoch getrost 3/5 Punkten geben.
Bildqualität:
Di e Bildqualität ist durchgängig auf einem sehr hohen Niveau und gibt keinerlei Grund zur Beanstandung. Jedoch fallen in einigen Szenen, zumindest gefühlt, die computeranimierten Szenen auf, was jedoch nicht sehr ins Gewicht fällt.
Bei der Bildqualität können somit 4/5 Punkten vegeben werden.
Tonqualität:
Di ese bewegt sich ebenso wie die Bildqualität auf einem sehr hohem Niveau.
Leider kann ich hier als Nichtbesitzer eines adequaten Surround-Systems keine objektive Wertung, sondern lediglich eine subjektive Meinung abgeben.
In einigen Dialogen fällt meiner Meinung nach jedoch auf, dass die Dialoge eher leise sind, wohingegen die Kampfszenen wesentlich lauter wiedergegeben werden.
Hier kann ich 4/5 Punkten vergeben.
Extras:
Extras sind für meinen Geschmack genügend vorhanden. 4/5 Punkten
Fazit:
Alles in allem kann ich den "unglaublichen Hulk" getrost weiterempfehlen. Wer nicht zu hohe Ansprüche an die Story und die Dialoge hat, findet hier einen Film, welcher vollgepackt mit Action ist und durchaus gut unterhält.
Nun, "Safe" bietet alles in einem Film - naja, fast alles, wenn man meine Aufzählung berücksichtigt ;-) - zusammen mit guten trockenen Sprüchen, sehenswerten Kameraeinstellungen und cooler Schnitttechnik. Einer der besten Jason-Actioner!