Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Mach's nochmal Dad Blu-ray

Original Filmtitel: Back to School (1986)

Disc-Informationen
Kinofassung (dt. & US Version identisch), Uncut, 16:9 Vollbild, Extras in HD (teilweise), Wendecover (ggf. nicht in allen Auflagen enthalten),
Falsche Laufzeitangabe auf dem Backcover!
Label:
Herausgeber:
Vertrieb:
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Verpackung:
Altersfreigabe:
Sprachen:
Deutsch PCM 2.0
Englisch PCM 5.1
Englisch PCM 2.0
Region:
B
Disc Kapazität:
BD-25 GB
Bildformat(e):
1920x1080p (1.85:1) @23,976 Hz
Schwarzweißfilm:
Schwarzweiß- und Farbfilm
Video-Codec:
Laufzeit:
97 Minuten
Veröffentlichung:
10.07.2020
 
STORY
8
 
Bildqualität
6
 
Tonqualität
6
 
Ausstattung
4
 
Gesamt *
5
* In der Gesamt-Bewertung wird die Story nicht berücksichtigt.
Der amerikanische Schauspieler und Komiker Rodney Dangerfield stieg erst im hohen Alter in das Filmgeschäft ein und trat in lediglich vier Filmen in größeren Rollen auf, machte sich damit allerdings trotzdem auch hierzulande einen Namen. Einer dieser Filme ist „Mach's noch mal, Dad“, welcher nun erstmals auf Blu-ray Disc erscheint und von Hansesound auf den deutschen Markt gebracht wird. Die Blu-ray Disc erscheint dabei in einer Standardverpackung, während die DVD eine Mediabook-Veröffentlichung erhält, welche als Bonus auch noch den Soundtrack auf CD enthält. Was der Film aus dem Jahr 1986 zu bieten hat und wie sich die Blu-ray Disc in technischer Hinsicht schlägt klärt die nun folgende Rezension.

Story

Machs-nochmal-Dad-Reviewbild-01.jpg
Der Selfmade Millionär Thornton Melon (Rodney Dangerfield) hat zwar nie eine Uni von innen gesehen, aber mit seiner Geschäftsidee Kleidung in Übergröße zu produzieren, hat er es zu Ruhm und Reichtum gebracht. Als er erfährt dass seinen Sohn Jason (Keith Gordon) ebenfalls vorhat die Uni abzubrechen, entscheidet er sich dazu, ebenfalls noch mal die Schulbank zu drücken und schreibt sich ebenfalls auf der Elite-Universität ein. Nachdem der charmante Millionär mit seinen Erfahrungen aus der richtigen Geschäftswelt seinen Professor (Paxton Whitehead) gegen sich aufbringt und ihm auch noch die Freundin wegschnappt, legt dieser alles daran dass Thornton der Universität verwiesen wird... Bei „Mach's noch mal, Dad“ handelt es sich um ein Quasi-Remake der Blake Edwards Komödie „Der Spätzünder“ mit Bing Crobsy aus dem Jahr 1960. Allerdings wurde der gesamte Film von Drehbuchautor Harold Ramis komplett auf den derben Komiker Rodney Dangerfield zugeschnitten, dessen ruppige Art und loses Mundwerk hier voll zum tragen kommt. Herausgekommen ist dabei eine wundervolle 1980er-Jahre-Komödie mit haufenweise Wortwitz, in welcher die Bauernschläue über die Schulbildung siegt und es quasi nebenbei haufenweise Seitenhiebe auf das amerikanische Bildungssystem und den Kapitalismus hagelt, ohne dabei wirklich etwas anzuprangern. Tatsächlich bleibt „Mach's noch mal, Dad“ von Anfang bis Ende ein harmloser Spaß, der aber gerade deshalb auch mordsmäßig unterhaltsam ist.
Machs-nochmal-Dad-Reviewbild-02.jpg
Rodney Dangerfield spielt hier verhältnismäßig zahm. Er schmeißt zwar mit Anzüglichkeiten und Geld um sich, wie man es von seinem Auftritt in „Caddyshack“ her kennt, ist dabei allerdings überwiegend charmant. Selbstverständlich schneidet er auch hier seine bekannten Grimassen, reißt die Augen auf und hat vor nichts und niemand Respekt, spielt sich aber dennoch in die Herzen der Zuschauer und der von Sally Kellermann gespielten Literaturdozentin. In größeren und kleineren Nebenrollen bekommen wir weiterhin zahlreiche bekannte Gesichter zu sehen, wie etwa Burt Young als grobschlächtigen Chauffeur, Ned Beatty als „Dean Martin“ - ein Wortspiel, dass im deutschen nicht funktioniert und daher zum „Kandelaber“ umfunktioniert wurde, M. Emmet Walsh als Coach der Turmspringmannschaft und vor allen Dingen der junge Robert Downey Jr., der als Zimmergenosse von Thorntons Sohn Jason, gespielt von Keith Gordon, in jeder Einstellung eine andere Garderobe und andere Frisur trägt, und schon alleine damit auf sich aufmerksam macht. Die Grundidee ist freilich sehr an den Haaren herbeigezogen und das erwartungsgemäße Happy End ausgesprochen unrealistisch, aber wer würde bei einem Film wie diesen schon auf so etwas achten? Jeder Fan von 1980er-Jahre-Komödien sollte hier nicht lange nachdenken sondern den Film als kurzweilige Unterhaltung genießen und in Erinnerungen schwelgen.

Bildqualität

Machs-nochmal-Dad-Reviewbild-03.jpg
Das Bild liegt im annähernd Bildschirmfüllenden Ansichtsverhältnis von 1,85:1 vor und schaut im Großen und Ganzen nicht viel besser aus als eine sehr gut hochskalierte DVD. Die Schärfe erreicht selten Werte über dem Mittelmaß und lässt selbst in Nahaufnahmen keine kleineren Details erkennen. Die Farben sind ein wenig matt und zurückhaltend, was aber nicht weiter stört. Der Kontrast ist sehr flach eingestellt und lässt das Bild nicht sonderlich lebendig aussehen. Immerhin wurden altersbedingte Mängel weitestgehend entfernt. Alles in allem haben wir hier zwar eine deutliche Verbesserung gegenüber der bisher erhältlichen DVD aus dem Hause MGM/Sony, aber da diese inzwischen fast 15 Jahre auf dem Buckel hat wäre alles andere auch ein absolutes No-Go gewesen. Der erhoffte Qualitätssprung ist allerdings leider nicht zu erkennen.

Tonqualität

Machs-nochmal-Dad-Reviewbild-04.jpg
Der Ton liegt in deutscher und englischer Sprachfassung in LPCM 2.0 vor und klingt leider ebenfalls sehr angestaubt und langweilig. Die englische Fassung liegt obendrein noch in einer 5.1 Abmischung auf der Disc vor. Die Dialoge bleiben zwar gut verständlich, lassen aber das Alter des Films durchblicken. Keine Dynamik, keine Feinabstimmung und zudem etwas zu leise. Einzig eine Szene, während Thornton in der Bar mit der Band „Twist and Shout“ singt, zeigt hier etwas mehr. Die englische Originaltonspur ist in dieser Hinsicht etwas besser, allerdings ist die Dialogverständlichkeit hier sehr wechselhaft, und die zahlreichen Wortspiele und Slangausdrücke setzen extrem gute Kenntnisse der amerikanischen Umgangs- und Jugendsprache der 1980er Jahre voraus. Positiv erwähnt werden sollte noch dass die Tonhöhe stimmt, was bei Titeln aus dieser Zeit und von diesem Label keine Selbstverständlichkeit ist (siehe „Jack allein im Serienwahn“). Die deutsche Synchronfassung entstand unter der Regie und nach einem Dialogbuch von Michael Richter bei der Deutschen Synchron KG Karlheinz Brunnemann in Berlin und klingt stellenweise so, als hätte Rainer Brandt seine Finger im Spiel gehabt. Neben Stimmlegende Wolfgang Völz, der hier über Rodney Dangerfiel in der Hauptrolle des Thornton Melone zu hören ist, bekommen wir noch zahlreiche weitere bekannte Stimme wie Jürgen Thormann, Michael Chevalier, Karin Buchholz, Engelbert von Nordhausen, Edgar Ott, Klaus Sonnenschein, Tobias Meister, Simon Jäger und Wolfgangs Sohn Benjamin Völz, der ebenfalls bis heute zu den ganz großen Synchronstimmen zählt, zu hören. Auch wenn in der deutschen Fassung das eine oder andere Wortspiel auf der Strecke bleibt und gerade Zwischenrufe bei Massenszenen sehr obskur klingen, ist diese Synchronfassung ganz hervorragend, bringt einige eigene Wortwitze ins Spiel und ist, wie eben bereits gesagt, bis in die Nebenrollen hervorragend besetzt.

Ausstattung

- Behind the Scenes (24:25 Minuten) - Selected Clips (29:32 Minuten) - Original Trailer - TV-Spots - Fotos - Trailershow - Wendecover
Machs-nochmal-Dad-Reviewbild-05.jpg
Das Bonusmaterial besteht aus zwei Behind-The-Scenes Features in SD, welche eine bunte Mischung aus Interviews, Behind-The-Scenes-Material und Filmclips bietet. Die beiden Features „Behind the Scenes“ und „Selected Clips“ sind dabei inhaltlich fast identisch und zeigen stellenweise sogar das Gleiche Material – leider komplett ohne Untertitel, weshalb es für deutsche Zuschauer nur bedingt zu gebrauchen ist. Darüber hinaus bekommen wir noch den Trailer, TV-Spots und eine Bildergalerie zu sehen, welche Filmszenen und internationale Plakate als tonloses Video abspielt. Obendrein bekommen wir noch ein paar „Filmtipps“ mit anderen Titeln des Labels und ein Wendecover geboten. Leider ist die Menüführung katastrophal, und wenn ein Bonustrack angewählt wurde, lässt er sich nicht überspringen, sondern muss (eventuell im Schnellvorlauf) zu Ende geschaut werden.

Fazit

Bild und Ton der Scheibe aus dem Hause Hansesound wären hervorragend, wenn es sich hier um eine DVD handeln würde. Da es sich aber um eine Blu-ray handelt ist das Endergebnis etwas enttäuschend. Das Bild ist mittelmäßig und keineswegs so scharf wie man es sich wünschen würde und der Ton bestenfalls als zweckmäßig zu bezeichnen. Die Menüführung ist schwergängig und das Bonusmaterial gewinnt auch keinen Blumentopf. Es ist zwar traurig hier auf bluray-disc.de so etwas zu sagen, aber hier ist ganz klar die zeitgleich von Hansesound veröffentlichte DVD zu empfehlen, die für einen annähernd identischen Preis im Mediabook veröffentlicht wird und als Extra noch zusätzlich den Soundtrack auf CD enthält. Es ist davon auszugehen dass die Qualität ähnlich sein dürfte. Am Film ändert das natürlich nichts, und der macht auch heute noch genau so viel Spaß wie früher. Harmloser Humor mit einem gut aufgelegten Hauptdarsteller und zahlreichen Stars, die damals angesagt waren oder am Anfang ihrer Karriere standen. Für Fans von 1980er-Jahre Komödien ist „Mach's noch mal, Dad“ eine ganz klare Empfehlung – nur eben nicht zwangsläufig in dieser Edition. (Michael Speier)
(weitere Reviews anzeigen)

Kaufempfehlung

 
7 von 10

Testgeräte

Philips 55PUS8601/12 Panasonic TX-L47ETW60 Denon dbt-3313ud Sony BDV-N9200WB Teufel Theater 500 THX 7.1 mit 4 Dipol Speakern
geschrieben am 06.07.2020

Mach's nochmal Dad Blu-ray Preisvergleich

Gebraucht kaufen

ab 5,49 EUR *

Versand ab 2,99 €

* Alle angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Eventuelle anfallende Versandkosten wurden im Preisvergleich nicht berücksichtigt, beachten Sie hierzu die jeweiligen Shop AGBs. Kurzfristige Änderungen der Preise sind möglich. Bei Preisen, die aus Fremdwährungen errechnet wurden, kann es zu Abweichungen kommen. Beachten Sie weiterhin, dass bei Bestellungen außerhalb der EU zusätzlich Zollgebühren entstehen können.
Bewertung(en) mit ø 0,00 Punkten
 
STORY
0.0
 
BILDQUALITäT
0.0
 
TONQUALITäT
0.0
 
EXTRAS
0.0

Film suchen

Preisvergleich

jpc
9,99 EUR*
icon-chart-negativ.svg
icon-shopping-cart.svg
thalia.de
11,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
1advd
15,80 CHF*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
cede
16,99 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
media-dealer
6,70 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
Amazon de Reminder (vor)bestellbar / wieder auf Lager JETZT SUCHEN BEI

Gebraucht kaufen

amazon.de
ab 5,49 EUR*
icon-chart-grau.svg
icon-shopping-cart.svg
medimops.de
8,79 EUR*
icon-chart-neutral.svg
icon-shopping-cart.svg
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Preisüberwachung

Bitte registrieren Sie sich, um diese Funktion zu nutzen!
* Die Preise von Amazon sind nicht in der Preisverfolgung/-grafik enthalten.

Blu-ray Sammlung

27 Mitglieder haben diese Blu-ray:

sowie weitere 24 Mitglieder

Diese Blu-ray ist 2x vorgemerkt.