Unmögliches Pensum oder "Wat guckste?"

Aufrufe: 233
Kommentare: 14
Danke: 19
14. Juli 2014

Kennt ihr auch das Gefühl des sich immer wieder UND weiter ausdehnenden Verlustes einer Filmübersicht?


Früher ging das ja noch, man guckte alles was so im Fernsehen lief,  dass gewohnte Mainstreamkino und sah vorerst noch nicht über den filmischen Tellerrand. Die Videothek bot einem da zwar immer wieder um einiges mehr an, jedoch war auch das noch irgendwie überschaubar. Da grundsätzlich auch noch nicht soviel veröffentlicht wurde - weil sich auch noch nicht jeder Amateur am "Filme machen" versuchte. Was jetzt zwar überhaupt nicht schlecht ist, weil durchaus Talente ihren Weg im Independent-Kino etc. fanden ... die Auswahl hat sich aber im Laufe der Zeit definitiv exorbitant vergrößert! Übers Millenium hinweg, ist spätestens Heute eine echte Übersicht nicht mehr wirklich möglich!

Ganz besonders da nicht nur Neues erscheint, aus allen Ecken, Enden und Genren, sondern eben noch soooo viel Altes auftaucht, vorhanden ist, dass auch noch gesichtet werden will...


Dann kommt auch noch das persönliche Alter hinzu, denn wenn man die Filmleidenschaft schon in den 70er/80ern entdeckt hat, hat man von vorherein - automatisch - einen erhöhten filmischen Erfahrungsschatz, der wohl bei den Menschen, die in den letzten Jahrzehnten geboren sind einfach nicht vorhanden sein kann und deshalb - bei Interesse - schonmal nachgesichtet werden muss. 

Ich, als Kind welches in den 80zigern geboren ist, hatte erst in den 90zigern Zeit mein Interesse zu forcieren und zumindest die genialen 80ziger nachzuholen und dann ganz langsam, je nach Bedarf und Interesse auch noch manches davor. Aber wenn man bedenkt, dass der Film ab etwa 1930 - die Stummfilmzeit mal außen vor gelassen - schon seine bewegten und vertonten Geschichten erzählte, und von hier bis heute soooo einige Meilensteine zu Tage förderte, wird das Spektrum gleich mal riesig! Und je später man geboren ist, desto größer wird diese Spanne!

Ich halte das für einen interessanten Gedanken ... denn wenn wir hier bei unserem Hobby bleiben und uns in diesem Bezug mal ausmalen, jemand wird 2050 geboren, dann wäre es eine interessante Frage, wie jemand von dort aus SELEKTIERT. Welche Epoche wird man dort dann als Cineast - laut Gerüchten - nachsichten sollen/müssen?
Auf jeden Fall wird eine Übersicht - die heute schon nicht mehr möglich ist - noch viel unmöglicher sein!
Aber das ist nur so ein "fantastischer" Gedanke, denn ich nun hier nicht weiterverfolgen möchte, sondern mich bestimmten Bereichen als Bestätigung für die Vielzahl filmischer Vielfalt widme...


Jetzt hab ich schonmal das Jahrzehnte- und filmische Epochenzeitfenster aufgemacht, nun weiter zu weiteren Unterteilungen/Selektionsmöglichkeiten und somit möglichen Fenstern und Türchen die immer weiter in den Kaninchenbau führen könn(t)en ...


  • Genres!
    Man könnte Interesse an bestimmten Genres haben und großteils eben eine Leidenschaft in versierten Bereichen entwickeln. Alles in diesen Bereichen verschlingen und sogar deren zeitlichen Verlauf, die Veränderungen darin miterleben. Was einem aber noch tiefere Fenster eröffnet, sind ...

  • Subgenres!!
    Wieviel kleine Unterteilungen es hier noch gibt - phänomenal! Allein im Horrorbereich gibt es noch unzählige Sub-Kategoriesierungen: Splatter, Gore, Grusel, Torture-Porn, Slasherfilme, Geisterfilme, Found-Footage ..... um nur einige wenige zu nennen!
    Und das gilt auch für alle weiteren Genres, denn jedes ist nochmals vielfach unterteilbar! Dann auch noch für bestimmte Themen, einer bestimmten Machart, irgendwelche zusammengehörigen Kriterien, Filme mancher Subkulturen und und und ...
    Literaturverfilmungen, Comic-Verfilmungen, Giallo, Noir-Film, s/w Filme, Zeitgeisterscheinungen, Dystopien oder weitere gesellschaflticher Zuordnungen, Exploitation, Animes, Screwballfilme, B-Movies, Historienfilme, Studiofilme (als Beispiel Hammer, United Artists...), wahre Begebenheiten, Arthouse, Road Movies, Italowestern, Trashkino, Independentkino, Fernsehfilme, Teen-Movies .... um nur ein paar weitere Zuordnungen und Möglichkeiten zu nennen. 
    Hier kann jeder spezielle Interessen haben, in einem Subgenre vertieft sein, aber deshalb auch ein anderes noch nicht einmal angetestet haben! Aber hier gibt es überall unzählige Auswahl- und Selektionsmöglichkeiten!

  • Nach Ländern!
    Da der größte Markt wohl immer noch aus den Staaten kommt, hat er heute bei Weitem kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Wieviele Filme gab es schon immer aus dem asiatischen Kino, wie sehr hat sich das europäische Kino mit seinen Beiträgen international gesteigert? Alles längst alltäglich! Wenn man besonders allein nur das italienische oder französische Kino ranzieht, oder auch das skandinavische, haben diese schon längst alle vergleichbare Klasse! Wobei man das auch auf viele weitere kleine Ländern ausweiten kann, die nicht in jeder Mensches Ohre sind. Weshalb hier jeder nochmals viele unzählige entdeckungswürdige Titel abchecken könnte.

  • Nicht nur Filme, sondern auch im Seriengebiet gibt noch viel zeitaufwendigere Erscheinungen, die immer mehr werden. In den 80zigern hatte man eventuell 10 Serien die auf und ab liefen und auch jeder kannte. Mehr gab es nicht im aktuellen Programm oder wurde zumindest nicht ausgestrahlt, auch wenn es wohl irgendwo existiert hat. Aber heute kenn ich jede zweite Serie nicht mit Namen oder hab gar noch nie was davon gehört! Und das wird definitiv nicht weniger.


  • Schauspieler oder Regisseure!
    Man könnte einzelne Schauspieler oder Regisseure herauspicken und für sich Sichten! Da sind manche Listen sogar ganz schön lang, da vieles einfach nicht allseits bekannt ist, oder wird!

  • .....



Tja, das sind nur ein paar eröffnete Fenster in unendliche Weiten und Möglichkeiten, die man nie abgrasen kann! Ich glaub, dass wäre selbst hauptberuflich zu schwer!? 



Ich versteif mich nun nicht darauf, aber es fällt mir schon auf, und wollt deshalb nur mal so einen Gedankenan- oder besser Ausstoß in die Runde werfen. Ich selbst mach das dann immer nach persönlichem Interesse un
d aus einer stimmungsvollen Lust und Laune heraus. Manchmal hab ich auch so Phasen, da bin ich an bestimmten Themen/Bereichen mehr interessiert! Was mir aber auffällt ist die Neugierde, auf noch so vieles in filmischen Gefilden! Das muss auch mal keinen cineastischen Anspruch haben, sondern darf sehr wohl auch mal völlig banal, unterhaltungsreich ausfallen! Die Watch-List wird deshalb nie geringer weil immer mehr interessante Teilbereiche auftauchen und mir ist völlig bewusst, dass ich nicht alles was ich wohl möchte, auch mal sehen werde! Man muss schon vieles einfach mal ... liegen lassen!
Wobei eine allgemein gemeinte Qualität oder Sichtungsrelevanz kein Kriterium für mich darstellt. Denn würde ich all das Sichten, was man als Filmliebhaber alles sehen sollte, hab ich wohl keine Zeit mehr Teilbereiche oder Persönliches zu entdecken!

Also halte ich sowas wie eine detailierte Filmversiertheit als nur bedingt möglich, denn, wenn man das eine guckt, muss man dafür etwas anders unter den Tisch fallen lassen. Is
nun mal so!
Wenn jemand glaubt, dass schafft er dennoch hat er entweder einen Klon (in jedem Land) der mit seinem Geiste verklinkt ist ODER er hat irgendetwas - einen Bereich - noch nicht entdeckt und weißt somit auch nicht, was ihm unter den Tisch fällt!



Aber den Satz "Eine Schande das ich den Film noch nicht gesehen habe" kann man wohl nicht wirklich anrechnen! Ist ein unmögliches Unterfangen, das man heute höchstens noch bewerkstelligen/befriedigen kann, wenn man nur das guckt, was im allseits bekanntem Kino läuft! Da kann man vielleicht noch die Übersicht halten? Fällt dann wohl auch dementsprechend zu Bilde?



Das war es heute von mir, und nur so mal nebenbei mit ein paar Gedanken! Habt ihr schon mal darüber nachgedacht seht ihr das ähnlich oder völlig anders!? Habt ihr etwas das ihr grundsätzlich ausschließt, oder bestimmte selektierte Bereiche die ihr sowieso stets sehen möchtet, womöglich Spezialgebiete, gewisse Interessen? Oder kennt ihr sowieso alles?



Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
@NX-01: Sagt er is unwürdig und schüttelt dabei gleich unzählige Filmbezüge in seinen äußerst amüsanten Blog ehm Kommentar :D jaja, der weiß bescheid, der Kai!

Ich wollte eben darauf hinweisen wie UNENDLICH dieses Universum ist, anstatt damit zu sagen, WIR kennen uns nicht aus! :)
Aber wenn man es genau nimmt, haben selbst wir Filmfreaks nur einen "gewissen", wohl auch nur verminderten Ausschnitt! (Ausnahme bestätigen die Regel! :)

Der Depri-Roboter is so cool!! :D Eigentlich könnte wir in diesem Bezug meinen Blog auch mit "42" beantworten! ;)

Das mit dem SUF haben viele so, aber da tu ich mir so schwer, weil ich meist meine Sachen beeinander stehen haben will! Aber stimmt schon, das is sehr sehr praktisch! Einen kleinen Haufen UNGESICHTETER hab ich stehen lassen, den Rest hab ich schon wieder ins Regal verpflanzt, wobei eben immer die Gefahr besteht, ihn dann zu übersehen *g*

Die Veränderungen in den Sehgewohnheiten kenn ich nur zu gut. Wenn ich das heute im bisherigen Resümee betrachte, merk ich nun schon was sich da gewandelt hat. Obwohl sich durch das Blogschreiben (näheres Beschäftigen mit dem Thema als vorher) auch herauskristalliert hat, welche (Sub-)Genres bei mir doch vermehrt auftauchen oder mein Leben eben bis jetzt stets begleitet haben. War eben vieles vorher mehr automatisch oder unbewusst (siehe Schneefilme *g*). Bin mir aber immer noch nicht sicher, was sich nun weiters halten wird, ich glaub sowas kann sich ständig mal verändern. Is eben Leben :)

Ich hab als Beispiel als Jugendlicher wirklich viel Horror geguckt, hatte im Schnitt in der Sammlung aus 100 Filmen merkwürdigerweise wohl nur 2 Komödien *g* Dann hab ich das Horrorgenre mal Jahre weg gelassen (Interessen verändert, nicht mehr gebraucht) und mittlerweile taucht der Reiz doch wieder vermehrt auf, merke aber hier nun, dass ich in der Wahrnehmung sensibler bin.
Ich hatte sogar mal fast 2 Jahre, da stand meine Sammlung völlig still, ich weiß nicht mal warum? Hab da eben im Leben ANDERES forciert und selbst Sichtungen total reduziert! Aber die Filmflamme war wohl in der Zeit nur auf Sparflamme, denn eines Tages brannte sie wieder lichterloh, wie eh und je *g*

Schön, wie auch du aus dem Nähkästchen erzählst und anmerkst wie sich einige ausländische Filme in dein Herz schlichen. Is irgendwo komisch, aber plötzlich steht eben ein WEITERES Fenster offen! Und von denen gibts echt unendlich VIIIELE, wie wir nun herausgefunden haben!
Und wie du sagst, es ist wundervoll aus dieser Vielfalt wählen zu können, zu entdecken (das mag ich:), und je nach Stimmung eben in etwas anderes ein- oder abtauchen können.

Großes DANKE auch für deine Sicht hierzu :D


@ürün: na dann hoffen wir mal, dass sich die Menschen bis dahin SELBST entwickeln, weniger Technologie, mehr WIR.

Das mit dem "nicht nachvollziehen können" find ich sehr interessant, weil man merkt, wenn gewisse Erfahrungen oder Prägungen nicht da sind, werden manche Titel oftmals auch anders BEWERTET/betrachtet!
Is natürlich alles nur subjektiv und völlig ok, aber doch ersichtlich! Dann ist manches gleich ein Schei*-Film obwohl er vllt nur Trash ist *g* Nur so ein seichtes Beispiel!

Was mich letztens bei meinem jüngeren Bruder sehr freute - er wird manchmal in Filmwissenschaften geschult *ggg* - als er sich "million ways to die in the west" im kino ansah und mir dann erzählte, dass DOC Brown in einem genialen Filmbezug auftaucht!
Da is man gleich stolz auf ihn! "Zurück in die Zukunft" war im Nachholprogramm natürlich gleich eins der ersten Dinge die wir ihm die Hand drückten! :D Viele aus seiner späten 90er Generation haben den Joke nicht erkannt - obwohl der schon oberflächlich legendär sein müsste :D

Letztlich, wie du sagst ... "WIR werden das Beste daraus machen"
und egal wie das sein wird oder bei jemand anderen ausfällt, es passt SO!!! muss ja nicht jeder mit unnützem Filmwissen geschädigt sein :D

auf was ich eigentlich hinweisen wollte, ist die masse die in unserem JETZT/SEIN schon vorhanden ist - und es deshalb für jeden auch nur begrenzte möglichkeiten gibt :)

Danke auch für manche deiner Gedanken hierzu! die sind auch UNENDLICH ;)
MoeMents
17.07.2014 um 20:08
#14
Gestern sagte ich meinem Vater,wie weit wird wohl die Naturwissenschaft in zehn tausend Jahren sein? "Wenn" die Menschheit solange existiert..Ähnliche Gedanken über "Film" hatte ich auch schon mal Erwin..Die "Freizeit" die wir haben ist leider für die meisten Menschen begrenzt und für alle irgendwann endlich..Wir werden versuchen das Beste daraus zu machen..Ich bin ebenfalls ein Kind der 80\'er Jahre und finde das auch okay so..(Ich kann mich an die grossen Schlangen an Kassen erinnern,"jeder" entweder mit "Star Wars" oder "He-Man" Figuren in der Hand;..)Diesen oder anderen Hype,wird jemand der als Kind die 80\'er nicht erlebt hat niemals wirklich verstehen zum Beispiel...Ich habe leider "wenig Zeit"(aber viele Gedanken)weil ich in die Arbeit fahren muss.:)

Also bis zum nächsten Mal,danke für den Blog,lieben Gruss.
ürün
17.07.2014 um 12:54
von ürün
#13
Kleiner Edit:

Bei meinem Hauptkriterium muß es "Schauspielerinnen" heißen (also weiblich und männlch), nicht Schauspielerinnen (also nur weiblich).

Sorry... :-)
NX-01
17.07.2014 um 11:41
von NX-01
#12
Tja, Erwin... DA haste ja mal wieder einen rausgehauen!

Bis eben dachte ich noch, ich hätte Ahnung vom Film. In meinem Freundeskreis habe ich mit Abstand die größte Sammlung und werde ob meines Wissens in dem Bereich geschätzt. Kollegen fragen mich, wenn ihnen ein Film nicht einfällt und meist gelingt es mir nach Bekanntgabe von 1-2 Schlagwörtern den Titel zu nennen. Meiner Frau kann ich komplexe Filmhandlungen auch Äonen nach Sichtung noch erklären und Querverweise der darin mitspielenden Schauspielern zu anderen Titeln, in denen sie mitwirkten, geben.

Und nun?!

Ist das alles absolut unwichtig... denn mein Wissen kann man nach Lesen Deines Blogs nicht mal im Promille-Bereich richtig einordnen.

Ich bin unwürdig...
Ich bin Staub... (fällt mir doch grade spontan Waynes World ein, als Wayne & Garth mit ihren Backstagepässen ("Wir haben Backstagepässe! Backstagepässe!") in der Garderobe vor Alice Cooper niederknien)

Ach was, WENIGER als Staub:

Ein Atom...
Ein Neutron... (oder ob des geringfügigen Wissen vielleicht sogar ein Neutrum)
Ein Quark...
Ein String............

(Halbe Stunde später:)

So - geht wieder! Hab aufgehört zu heulen, mir nen Tee gemacht und nun geht´s los:

Die Vielfalt alle Filme und der damit verbundenen Einteilung in Genres oder wie Du sogar aufgeführt hast in Subgenres ist so gut wie unendlich und in seiner Gesamtheit nicht zu begreifen!!!

Der einzige, der das mit Leichtigkeit könnte, ist Marvin, der Roboter aus "Per Anhalter durch die Galaxis" (-Reihe), aber der ist dazu leider immer viel zu deprimiert...

Wie alle anderen auch bevorzuge ich Genres, die für mich passen, wie z. B. Sci-Fi, Fantasy, Western, Thriller (inkl. der sogenannten Krimis), natürlich den "Klassikern" und und und - und meide größtenteils Genre, die mir i. d. R. nicht so zusagen, wie z. B. Horror.

Im Laufe der Zeit habe ich bemerkt, daß das Genre DRAMA den größten Teil meines Interesses eingenommen hat, was ganz klar den Themen aber eben auch den darstellenden SchauspielernInnen geschuldet ist.

Und DAS ist immer noch ein Hauptkriterium für mich und wird es auf immer bleiben:

Die Schauspielerinnen!

Ich habe meine Lieblinge, ich weiß, wer gut ist, ich weiß, wer mich packt, ich weiß, wer mich unterhält.

Und zwar weiß ich daß, weil ich seit über 30 Jahren (hüstel... hüstel) Filme gucke und tausende und abertausende von Filmen gesichtet habe (rechne das mal hoch bei 1 x Film/Tag - auch, wenn man an vielen Tagen nichts guckt, dafür aber an anderen Tage mehrere).

Im Laufe der Jahre haben sich meine Sehgewohnheiten ungewöhnlich stark verändert.

Früher konnte ich mit simpler Unterhaltung was anfangen. Das kann ich heute z. T. auch noch, aber ich lege i. d. R. schon Wert auf Inhalte. Klar kann ich einem Film wie dem neuen "Man of Steel" etwas abgewinnen (was mich echt überrascht hat, denn eigentlich wollte ich den gar nicht gut finden), aber die Filme, die ich mit auf eine einsame Insel nehmen würde (benötigtes Equipment natürlich für ewig vorhanden) sind Streifen wie Der Eissturm, Feld der Träume, Die Wonderboys, Eat Drink Man Women, oder auch Angel Heart und Die Krähe.

Aber das hat sich eben erst im Laufe der Jahre gegeben.

Frz. Kino z. B. konntest Du mich mit jagen!

"Amelie" hat alles geändert!

Als ich "Die fabelhafte Welt der Amelie" im Kino sah, konnte ich danach fast nicht aus dem Sessel aufstehen, so hat der Film mich beeindruckt und quasi die Beine schwach gemacht.

Andere frz. Filme folgten (Micmacs, Willkommen bei den Sch´tis, Stadt der verlorenen Kinder, Ziemlich beste Freunde ect.) und nun bin ich fast schon ein Fan des frz. Films!

Da gleich passierte mit mir in der "Asia"-Ecke... dem konnte ich erst überhaupt nichts abgewinnen - heute sind bestimmt 30 Filme Bestandteil meiner Sammlung (hab sie noch nie gezählt).

Und nun schleichen sich auch noch langsam aber sicher die Skandinavier bei mir ein. :-)



Mein Fazit:

Film ist Unterhaltung und Zeit ist Veränderung!

Und die/das definiert jeder anders.

Und GENAU DAS erzeugt diese Vielfalt, die wir so lieben und in der wir nach Herzenslust schwelgen und uns bedienen können.

DESHALB SIND FILME MEIN HOBBY NR. 1!

Und weil Du Dir wieder mal soviel Mühe gegeben hast, darfst Du (na, ahnst Du es schon???)... rüchtüch: Dir wieder mal eine goldenes Sternchen in Dein Fleißheft kleben!!! ;-)

Noch´n kleines P. S.:

Eine farbliche Kennung von gesehen und ungesehenen Filmen braucht´s bei mir nicht: die gesehenen sind alphabetisch sortiert im Regal, die ungesehenen liegen auf meinem klassischen SUF (kein Scheiß: hab echt nen Haufen, wo alles ungesehen draufliegt)! Unglücklicherweise habe ich zu wenig Geld, um alles zu kaufen, was ich haben möchte... aber welcher Filmfan kennt das nicht? (Außer vielleicht der gute CineastakaFilmnerd... hihihi)

Aber das nur nebenbei...

Danke für Deine Mühe, Deine Zeit, Deine Einsichten und Deine Anregungen (auch für die meiner Vor-Kommentarteure)!!!

Bis dänne dann....

Der Kai ;-)
NX-01
16.07.2014 um 17:31
von NX-01
#11
@Masterbiji: stimmt! unter thriller fällt wirklich einiges wobei ich manche Kriminalfilme (gehen ja als Thriller Subgenre durch?) teilweise schon mag, eben die Poirot-Klassiker oder ähnliches ;)
Ausserdem ist einer meiner TOP20 Filme auch darunter, nämlich "BASIC"! Dieser verschachtelte Thriller ist wirklich ein ausgeklügeltes Machwerk!
Also so eng seh ich das nicht.

Bei den Effekten mag ich keine aalglatte Reizüberflutung, will schon auch Natürliches sehen, ich steh nicht auf diese Feinschliffe die alles zu einer langweiligen Einheit machen. Atmosphäre is natürlich TOP-Kriterium! Und in Sachen Logik kommt es immer darauf an, ein wirklich guter Film kommt nicht ohne aus weil es die Sache erst Rund macht aber in Sachen "Unterhaltung" is diese doch auch mal zweitrangig. Platt mag ich schon gern mal aber wenns nur noch ins zottige abgleitet bin ich auch raus!

Und wie du selbst sagst, dass du manches aus den News noch nicht kennst. Eine Übersicht ist echt nich möglich. :D


@Harry: bist also auch abwechselnder Seher, auf nix fixiert. aber manch "paranormales" zieht dich schon auch mal an ;)


@charlys tante: ja nicht nur bei den gekauften, mir gehts auch so beim stöbern, wo ich immer wieder denke "den will ich auch noch sehen" was endlos so weiter geht *g*
in der sammlung hab ich das auch so wie du, ich nenne das "auf lager legen" *g* und irgendwann passt es dann und die zeit ist reif! man muss schon thematisch laune dazu haben. DAS TOLLE ist dann, dass er schon VORHANDEN ist und nur darauf wartet gepickt zu werden :)

das mit deiner farblichen markierung is ganz praktisch! hast zumindest in der Sammlung ne Übersicht.


@dr.rock: ah ok, also mehr nach schauspieler/regie selektiert.
dieses vorenthalten is schon nervig, da muss man dann explizit danach suchen oder aussschau halten - was bei euch auch ein größeres problem darstellt! das selbe ist so mit dem programmkino, da laufen völlig andere Filme, die niemals im normalen Kino auftauchen. also da gibts wirklich große unterschiede!
und das filme oftmals schon genauso gemacht werden, wie sie auf den größten Markt passen (Schere im Kopf) ist natürlich nicht nur ein Zeitphänomen sondern auch ne lukrative Sache, aber das kann man persönlich ja auch selektieren. heutzutage versuchen eben manche schon mit crowdfunding oder anderen investoren sich unabhängig zu machen, um nicht einer studio-korrektur oder ähnlichem zu unterliegen und ihre visionen auch persönlich umsetzen können!

wobei man schon auch bei den gängigen Filmen etwas tolles entdecken kann!


@Cineast: das erstaunt mich immer am Meisten, also die Zeit wie lange es schon Filme gibt und wir eben genau JETZT geboren sind. denn wenn man das fortsetzt ändert sich die Masse nochmals ENORM! :)
der reiz des entdeckens ist GROSS :D gerade in der Vergangenheit!
du sagst es, kaum der SUF ist abzuarbeiten, wo doch aber noch so vieles auch ausserhalb der Sammlung liegt und auch weiterhin kommt.

Und du hast das wichtigste erwähnt: man hat ein LEBEN neben dem Film und da gibts noch VIEL MEHR zu entdecken und zu genießen *gg*
is selbstverständlich, dass das hobby nur eine position einnimmt.
weshalb man das mit Filmen wieder weniger ernst nimmt und wie du sagst, EINFACH WEITER SICHTET ... OHNE STRESS und ohne angst etwas zu versäumen. damit muss man sich eben abfinden, wodurch ich wirklich vieles auf persönliches interesse umgelagert habe, selten aber doch was entdecke, was ich mir eigentlich grundsätzlich gar nicht angeguckt hätte :)
man freut sich einfach über das, was man auf seinem wege so entdeckt :)


@sawasdee: ja du bist hier sowieso ne ausnahme, Time-Master!! :D
bei dir stell ich mir das so vor, das du zur Primetime (20.15) einen Film einlegst, dann die ZEIT zurückspulst und den nächsten einlegst, und das dann nach Belieben wiederholst!! :D oder du hast so ne Fernbedinung wie in "Klick" ;) war wohl "Christopher Walken" auch mal bei dir zu Besuch! ich hoffe er hatte auch Kuchen dabei! :D

aber du siehst selbst, du hast auch Ausnahmen, denen du weniger zugetan bist! und wenn man will, findet man bestimmt bei jedem bereiche wo er gar nicht versiert ist? wo serien bei dir bestimmt nicht reinfallen, großer Episoden-Meister! :)
übrigens auf diesem Wege mal vielen DANK für deine unzähligen Bewertungen die du hier beiträgst! ist stets super, wenn auch bei weniger bekannten Titel sowas vorliegt!


@All: ICH DANK EUCH ALLEN FÜR EUER TOLLES FEEDBACK und eure Meinungen zu diesem THEMA!! Stay Tuned!
MoeMents
15.07.2014 um 13:54
#10
Lustig, die Chancen dass ich sage dass ich den Film noch nicht gesehen hab, sind relativ gering ;-)

Es sei denn es sind deutsche Filme, da sind die Chancen sehr hoch.

Bin aber auch ein alles gucker inkl. der Subgenren. Selektieren ist doch langweilig und kann jeder :-P
Sawasdee1983
15.07.2014 um 13:37
#9
Gerade das Thema Film ist derart mannigfaltig - und v.a., es sind über die Jahre, die dieses Medium nun schon existiert, bereits derart viele Filme, gleich welchen Genres, geschaffen worden, dass es praktisch unmöglich ist, hier einen echten persönlichen Gesamtüberblick zu behalten.
Keiner wird ernstlich für sich reklamieren können, schon alles zu kennen - dafür ist das Medium einfach zu mannigfaltig - was aber andererseits auch gerade den Reiz ausmacht, denn: es gibt immer wieder Neues zu entdecken - selbst in der Vergangenheit :-).
Persönlich bedauere ich dieses "Übereingebot" aber gelegentlich auch, denn ich schaffe es kaum, den eigenen riesigen SUF abzuarbeiten - da bleibt praktisch keine Zeit, alte Klassiker im neuen HD-Kleid wiederholt zu konsumieren. Hier "zehrt" man dann von seiner "Lebensfilmerfahrung", bedauert trotzdem einfach nicht genug Zeit zu haben, um alles auch mal wieder zu sehen. - Allerdings gibts ja auch noch ein "Leben" neben dem Film :-).

In jedem Falle spricht Dein wieder einmal exzellenter Blog mir vollauf aus der Seele und trifft den Kern - bleibt nur, weiter konsequent gegen "Windmühlen" zu kämpfen und einfach immer weiter zu sichten :-).

DANKE für den tollen Blog!
Cineast aka Filmnerd
15.07.2014 um 10:13
#8
Nettolebenszeit ist wertvoll, daher ist eine Selektion der Filme, die in den Player kommen, unbedingt erforderlich. Die Filmindustrie stagniert ohnehin und gute Filme (zukünftige Klassiker) oder gar avantgardistische Filme sind äußerst rar gesäht.

Ich wähle meine Filme gerne nach Regisseuren/Regeisseurinnen oder Schauspielern/Schauspielerinnen. Die GENRES sind dabei sowas von unwichtig. Früher kamen ja auch noch die ganzen Filme ins Kino, die heute gleich verboten werden bzw. immer noch verboten sind. Kannibalenfilme im Norderneyer Kino? Damals ganz normal, heute undenkbar. Die Bürgerinnen und Bürger werden unter dem Deckmantel des Jungenschutzes immer mehr bevormundet. Die Filmemacher arbeiten daher schon mit der Schere im Kopf. Wo bleibt die Filmkunst?? TV aus, OPPO und BEAMER an. Danke für Deinen schönen Beitrag!
Dr. Rock
15.07.2014 um 10:04
#7
Oh ja ein verdammt schwieriges Thema.
Man kauft Filme die interessant zu sein scheinen, dann kauft man den näcchsten und den nächsten und den….und irgendwann hat man dann den Überblick verloren.
Ich habe eine Datenbank mit allen meinen Filmen angelegt, die farblich nach gesehen und nicht gesehen sowie nah Genres sortiert sind, da ich auch nicht ständig dazu komme Filme zu sehen. Dann gibt es schon wieder etwas neues oder eine Box von Altem etc.
Erst heute hatte ich die Hitchcock Box im Visier, konnte mich aber gerade noch zurückhalten, da ich schon einige davon besitze.
Eigentlich ist mir das Genre auch nicht so wichtig. Der Film muss Interesse bei mir wecken.
Ich hatte zunächst z.B. bei World War Z mit Brat Pitt gedacht, das der Film mit der Zombie Thematik nichts für mich sei. Ich habe ihn dennoch geordert und gedacht, die Zeit wird schon kommen. Heute dann gesehen und ich fand den Streifen wider erwachten gut in Szene gesetzt.
Andere Film warten sehr lange darauf angesehen zu werden, da ich noch nicht die Laune dafür habe.
Insgesamt habe ich noch weit über 100 Filme verschiedener Genres die gesichtet werden müssten. Ich mache mir aber auch nicht so den Kopf, wenn ich einen Film noch nicht gesehen habe. Wenn er bei mir reifen kann, dann ist das schon einmal in Ordnung und zack eines Abends ist er dann dran. Warum auch immer.
Charlys Tante
15.07.2014 um 00:31
#6
Hallo @MOE***.

Ich Flüchte gelegentlich in sehr gegensätzliche Genres.
Ob es sich dabei um Sub-Genres handelt, ist mir nicht so wichtig,
aber auch nicht immer bekannt.?
Wenn es sich um einen alten Film handelt ist mir die Machart je nach Produktionsjahr schon bewusst.
Ob Kintopp oder CGI, für mich steht die Handlung stets im Vordergrund.
Vielen Dank für diesen/deinen, für mich sehr Hilfreichen Blog. harry.
docharry2005
14.07.2014 um 22:29
#5

Top Angebote

MoeMents
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge40
Kommentare4.336
Blogbeiträge278
Clubposts0
Bewertungen65
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

am Schöner Blog zu einem …
von IndyQ 
am Hey, ich bin ja ein …
von ürün 
am Oh mann, hat gedauert …
von friend 
am Ach ja, da werden 80er …
am Jetzt bin ich aber nal …

Blogs von Freunden

Joker1969
ürün
CineasticDriver
tantron
movienator
Charlys Tante
ToasterMarcel
NX-01
Pandora
Der Blog von MoeMents wurde 64.800x besucht.