Von Capelight Pictures noch vor Ostern im Kaufhandel: Jede Menge Blu-ray- und 4K UHD-Neuauflagen in Keep CasesScott Adkins als Scharfschütze: Action-Thriller "Take Cover" ab 24. April 2025 auf Blu-ray DiscKanadischer Horrorfilm "Vicious Fun" ab April 2025 auch in Deutschland auf Blu-ray und im Mediabook"Lethal Weapon - Zwei stahlharte Profis" in 4K auf Ultra HD Blu-ray als "Ultimate Collector's Edition" im Steelbook mit BeigabenMel Gibsons "Flight Risk" mit Mark Wahlberg ab 16. Mai 2025 auf Blu-ray Disc
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Endgültige Spezifikationen für die 3D Blu-ray Disc werden am Ende des Jahres bekannt gegeben
07.11.2009
![Teaser-3D-Film_klein.jpg Teaser-3D-Film_klein.jpg](/image/news/Teaser-3D-Film_klein.jpg)
Laut der Industrie soll das Fernsehen der Zukunft noch spektakulärer werden. Der Kunde soll den Film nicht nur sehen, sondern auch anfassen und spüren können. Daher sollen vermutlich noch im Dezember dieses Jahres offiziell die Spezifikationen für die 3D Blu-ray bekannt gegeben werden, die wie folgt lauten:
Die Spezifikationen für die 3D-BD sorgen dafür, dass 3D-fähige Blu-ray Player mit jedem 3D-Fernseher (egal ob es sich um Plasma oder LCD Panel handelt) funktionieren werden. Zusätzlich werden alle 3D-Blu-ray Discs abwärtskompatibel zu den aktuellen Player, da sich auf der Disc selbst sowohl eine 3D-, als auch 2D-Version des Materials befindet. Die 3D-BD liefert für jedes Auge ein 1080p-Signal.
Erfreulicherweise haben sich die Hersteller darauf geeinigt haben, bei den Spezifikationen für die 3D-Blu-ray zusammen zu arbeiten. Ein weiterer Formatkrieg kann daher ausgeschlossen werden. Der einzige Unterschied wird darin bestehen, dass jeder Hersteller ein eigenes, 3D-fähiges Display auf den Markt bringen kann. Spezifikationen der 3D-BD werden jedoch von jedem Hersteller eingehalten.
Auf der CES 2010 in Las Vegas, werden die Hersteller einige 3D-Displays vorstellen. Manche davon setzen eine Shutter- und andere eine Polfilterbrille voraus. Diese werden jedoch mit dem jeweiligen Fernseher geliefert und nicht mit der Blu-ray oder den Playern, da die Gläser auf das Display abgestimmt sein müssen. Gegen Mitte des nächsten Jahres werden dann die ersten richtigen 3D-Filme auf Blu-ray erwartet.
Die 3D-Technologie soll sich aber nicht nur auf Blu-ray-Filme beschränken. Zumindest in den USA sind auch Sportevents und Satelliten- sowie Kabelprogramme in 3D geplant. Aber auch 3D-Spiele stehen im Mittelpunkt. So soll es in naher Zukunft möglich sein, die PlayStation 3 mit Hilfe eines Firmware Updates 3D-fähig zu machen - möglicherweise auch für die Wiedergabe von 3D-Blu-ray-Filmen.
Dass Filmemacher 3D bereits als die Zukunft des Kinos ansehen, zeigen aktuelle und zukünftige Produktionen, die noch in den nächsten Monaten und Jahren über die Leinwand flimmern werden (siehe Artikel: ...und wie der 3D-Film das Kino verändert). Auch die Zuschauer zeigen sich durchaus interessiert. Laut einem Meinungsforschungsinstitut zeigen 10% ein starkes Interesse an 3D, 15% sind sehr interessiert, 39% sind etwas interessiert, 26% nicht wirklich und nur 10% überhaupt nicht (USA).
(mw)
07.11.2009 - Kategorie: Filme
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Servus Leute; ich war in "Oben" im Cinemaxx mit Polaris.-Brille. Üüüberraaagend!! Aber daheim mit Brille sitzen - hm? Aber hat eigentlich noch keiner von Euch das hier entdeckt:
http://satundkabel.magnu...-euro.html
Auch Philips hat wohl einen 42" Zöller LED, der ohne Brille funktionieren soll. Wenn diese Technik taugt und wirklich 3D bringt, dann werde ich wieder zuschlagen. Aktuell bin ich immer noch von meinem 60"Kuro mit BR sehr angetan. 3D jibbet ja im Kino und da gehe ich trotzdem immer noch gerne hin und auf der grossen Leinwand macht´s einfach richtig Spass.
http://satundkabel.magnu...-euro.html
Auch Philips hat wohl einen 42" Zöller LED, der ohne Brille funktionieren soll. Wenn diese Technik taugt und wirklich 3D bringt, dann werde ich wieder zuschlagen. Aktuell bin ich immer noch von meinem 60"Kuro mit BR sehr angetan. 3D jibbet ja im Kino und da gehe ich trotzdem immer noch gerne hin und auf der grossen Leinwand macht´s einfach richtig Spass.
So schnell die Technik voran schreitet, so schnell kann man das Geld garnicht verdienen. Wenn ich mich als Beispiel nehme. Vor 1 1/2 Jahren nen FullHD TV gekauft für 900 Euro. Und? 3 Monate später kam 100Hz. Zum ersten Mal geärgert. Dann hab ich mich dafür entschieden, um mein FullHD auch mal zu richtig zu nutzen, nen HTPC (1100 Euro) zu bauen (damit man nicht DVD-Player, BluRay-Player, Heimkino, LCD-TV, PC, usw. in der guten Stube zu stehen hat). Und Ende das vom Lied: BluRay wird mit nem Tonformat DTS HD ausgeliefert als einzigstes Tonspur. Das konnte natürlich mein PC nicht wiedergeben. Also HD Soundkarte rein für 120 Euro. Nun läufts. Und nun. 3D-TV. Hab also 2000 Euro in die TV-Zukunft investiert. Und? Für die Katz. Wieder alles neu kaufen, wenn man 3D haben will. Nun ist Schluss. Jetzt werd ich erstmal 5-10Jahre mit meiner "alten" (1 Jahr) Technik werkeln. Und dann mal sehen, was es dann so gibt. Im Moment geb ich da doch lieber 10 Euro für nen netten Abend mit Freunden aus. Kostet nicht so viel und ich hab 5D. Sehen, hören, riechen, schmecken, fühlen. Da stimmt wenigstens das Preis-Leistungs-Verhältnis
Kann hier den Kommentar von @SichtWechsel im Großen & Ganzen nur nur zustimmen!
Nehme aber an, bis diese neuen 3-D-BD-Komponeneten, Verbraucher-freundliche Gefilde erreicht haben werden, wirds sicher, noch eine Weile dauern!
Nehme aber an, bis diese neuen 3-D-BD-Komponeneten, Verbraucher-freundliche Gefilde erreicht haben werden, wirds sicher, noch eine Weile dauern!
Wow.. bin überrascht wie schnell die 3D Spezifikation festgelegt wurde :-)
Kein Formatkrieg und alle machen mit. Da will wohl wer auf den 3D Zug aufspringen. Der 3D Markt boomt aber auch.. wie viele Filme zur Zeit in 3D im Kino gezeigt werden ist der Hammer. Ich hoffe nur das 3D wirklich so gut zuhause rüber kommt wie es angepriesen wird. Alles muss ich aber in 3D auch nicht sehen. Ist ja doch ganz schön anstregend für die Augen. Schauen wir mal was die Zukunft so bringt.
Kein Formatkrieg und alle machen mit. Da will wohl wer auf den 3D Zug aufspringen. Der 3D Markt boomt aber auch.. wie viele Filme zur Zeit in 3D im Kino gezeigt werden ist der Hammer. Ich hoffe nur das 3D wirklich so gut zuhause rüber kommt wie es angepriesen wird. Alles muss ich aber in 3D auch nicht sehen. Ist ja doch ganz schön anstregend für die Augen. Schauen wir mal was die Zukunft so bringt.
Ich war vor zwei Wochen auf der Panasonic 3D Road Show. Da wurde die Heimkino Version von 3D Fernsehen vorgestellt. Der Plasma war ca. 3m in der Diagonale und kostet 34.000 Euro.
Man muss sagen, dass man das nicht ganz mit 3D Kino vergleichen kann, denn es ist um einiges besser! Es war messerscharfe HD Qualität. Das hat noch um einiges mehr Spaß gemacht als im Kino, wo das Bild doch um einiges unschärfer und somit anstrengender ist.
Der Panasonic Mitarbeiter sagte, dass der erste 3D Plasma Ende 2010 in 50 Zoll rauskommt und 3000 Euro kosten wird.
Man muss sagen, dass man das nicht ganz mit 3D Kino vergleichen kann, denn es ist um einiges besser! Es war messerscharfe HD Qualität. Das hat noch um einiges mehr Spaß gemacht als im Kino, wo das Bild doch um einiges unschärfer und somit anstrengender ist.
Der Panasonic Mitarbeiter sagte, dass der erste 3D Plasma Ende 2010 in 50 Zoll rauskommt und 3000 Euro kosten wird.
@ SichtWechsel
Guter Beitrag. Bin ganz Deiner Meinung. Ich persönlich muss zugeben, das ich schon darauf brenne. Man muss bedenken, das was hier kommt wird echtes 3-D sein (wie im 3-D-Kino). Das heisst keine Augenschmerzen, keine Kopfschmerzen, keine verfälschten Farben. Ich werd mal sehen, was Du so auf den Markt kommt. Auf jeden Fall darf der neue TV keinen "Rückschritt" im 2-D Bereich bedeuten (eher das Gegenteil sollte der Fall sein), sollte mindestens 50 Zoll groß und wenigstens halbwegs bezahlbar sein (max. 3500 €). Darüberhinaus muss die Technik wirklich 100% überzeugen und es muss Plasma sein (oder OLED). Das sind ein Haufen Bedingungen. Wenn die alle erfüllt "wären", würde ich verstärkt über einen Kauf nachdenken. Ich denke aber nicht, das erste Geräte mit 50 Zoll oder mehr für unter 6000 € zu haben sein werden (zu Anfang). Dann warte ich auch noch so lange bis es passt.
Guter Beitrag. Bin ganz Deiner Meinung. Ich persönlich muss zugeben, das ich schon darauf brenne. Man muss bedenken, das was hier kommt wird echtes 3-D sein (wie im 3-D-Kino). Das heisst keine Augenschmerzen, keine Kopfschmerzen, keine verfälschten Farben. Ich werd mal sehen, was Du so auf den Markt kommt. Auf jeden Fall darf der neue TV keinen "Rückschritt" im 2-D Bereich bedeuten (eher das Gegenteil sollte der Fall sein), sollte mindestens 50 Zoll groß und wenigstens halbwegs bezahlbar sein (max. 3500 €). Darüberhinaus muss die Technik wirklich 100% überzeugen und es muss Plasma sein (oder OLED). Das sind ein Haufen Bedingungen. Wenn die alle erfüllt "wären", würde ich verstärkt über einen Kauf nachdenken. Ich denke aber nicht, das erste Geräte mit 50 Zoll oder mehr für unter 6000 € zu haben sein werden (zu Anfang). Dann warte ich auch noch so lange bis es passt.
Seit den ELSA-Zeiten hat sich auch in dieser Techniksparte sicherlich was getan.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
9 Bewertung(en) mit ø 3,22 Punkte
104 Kommentare
Neueste News
am 17.02. um 08:53 Uhr
am 17.02. um 08:29 Uhr
am 17.02. um 08:17 Uhr
am 17.02. um 08:15 Uhr
Neueste Kommentare
am 17.02. um 09:39 Uhr
am 17.02. um 09:27 Uhr
am 17.02. um 09:27 Uhr
am 17.02. um 09:27 Uhr
am 17.02. um 09:23 Uhr
NEUES IM FORUM
am 17.02.2025 um 09:34
von buuhhmann in Amazon International
am 17.02.2025 um 09:34