Retro Gold 63: Vier Filme in limitierten Scanavo Cases inklusive Blu-ray, DVD und BookletHorrorfilme "Lebendig gefressen" und "Man-Eater" remastered auf Blu-ray in Keep Cases"Aspiral" der Symphonic-Metal-Band Epica ab 11. April 2025 auf Blu-ray und CD in Sondereditionen"Lethal Weapon" in 4K auf Ultra HD Blu-ray als "Ultimate Collector's Edition" im Steelbook mit Beigaben - UPDATE 3Neue Blu-ray Reviews: u.a. "Die Witwe Clicquot" und Mediabook Edition "Das große Rennen rund um die Welt"USA/UK: "Tulsa King - Staffel 2" ab Mitte März 2025 auf Blu-ray Disc - in Deutschland nur auf DVDUmfangreiche "3 für 2"-Multibuy-Aktion bei Amazon.fr mit Blu-rays, 4K UHDs, Steelbooks uvm.DC Animated Movie "Batman Ninja vs. Yakuza League" ab 15. April 2025 in den USA auf Blu-ray und 4K UHDSci-Fi-Action made in China: "Mutant - Herrschaft der Todesmaschinen" ab 02. Mai 2025 auf Blu-ay DiscGewinnspiel: bluray-disc.de und Studiocanal Home Entertainment verlosen 3 x "Paddington" auf Ultra HD Blu-ray
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Endgültige Spezifikationen für die 3D Blu-ray Disc werden am Ende des Jahres bekannt gegeben
07.11.2009

Laut der Industrie soll das Fernsehen der Zukunft noch spektakulärer werden. Der Kunde soll den Film nicht nur sehen, sondern auch anfassen und spüren können. Daher sollen vermutlich noch im Dezember dieses Jahres offiziell die Spezifikationen für die 3D Blu-ray bekannt gegeben werden, die wie folgt lauten:
Die Spezifikationen für die 3D-BD sorgen dafür, dass 3D-fähige Blu-ray Player mit jedem 3D-Fernseher (egal ob es sich um Plasma oder LCD Panel handelt) funktionieren werden. Zusätzlich werden alle 3D-Blu-ray Discs abwärtskompatibel zu den aktuellen Player, da sich auf der Disc selbst sowohl eine 3D-, als auch 2D-Version des Materials befindet. Die 3D-BD liefert für jedes Auge ein 1080p-Signal.
Erfreulicherweise haben sich die Hersteller darauf geeinigt haben, bei den Spezifikationen für die 3D-Blu-ray zusammen zu arbeiten. Ein weiterer Formatkrieg kann daher ausgeschlossen werden. Der einzige Unterschied wird darin bestehen, dass jeder Hersteller ein eigenes, 3D-fähiges Display auf den Markt bringen kann. Spezifikationen der 3D-BD werden jedoch von jedem Hersteller eingehalten.
Auf der CES 2010 in Las Vegas, werden die Hersteller einige 3D-Displays vorstellen. Manche davon setzen eine Shutter- und andere eine Polfilterbrille voraus. Diese werden jedoch mit dem jeweiligen Fernseher geliefert und nicht mit der Blu-ray oder den Playern, da die Gläser auf das Display abgestimmt sein müssen. Gegen Mitte des nächsten Jahres werden dann die ersten richtigen 3D-Filme auf Blu-ray erwartet.
Die 3D-Technologie soll sich aber nicht nur auf Blu-ray-Filme beschränken. Zumindest in den USA sind auch Sportevents und Satelliten- sowie Kabelprogramme in 3D geplant. Aber auch 3D-Spiele stehen im Mittelpunkt. So soll es in naher Zukunft möglich sein, die PlayStation 3 mit Hilfe eines Firmware Updates 3D-fähig zu machen - möglicherweise auch für die Wiedergabe von 3D-Blu-ray-Filmen.
Dass Filmemacher 3D bereits als die Zukunft des Kinos ansehen, zeigen aktuelle und zukünftige Produktionen, die noch in den nächsten Monaten und Jahren über die Leinwand flimmern werden (siehe Artikel: ...und wie der 3D-Film das Kino verändert). Auch die Zuschauer zeigen sich durchaus interessiert. Laut einem Meinungsforschungsinstitut zeigen 10% ein starkes Interesse an 3D, 15% sind sehr interessiert, 39% sind etwas interessiert, 26% nicht wirklich und nur 10% überhaupt nicht (USA).
(mw)
07.11.2009 - Kategorie: Filme
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
hatte mal eine shutter brille von ELSA am PC war echt nicht der Hit und hatte nach ne zeit kopfschmerze.
http://img.dooyoo.de/DE_...elator.jpg
http://img.dooyoo.de/DE_...elator.jpg
Also ich habe da schon etwas erfahrung in sache 3d. Und kann euch sagen das falls ihr euch entscheidet einen 3d fernseher zu kauden dann nehmt wirklich nur den der mit einer polfilter brille verkauft wird. Warum? bei der shutter brille wird das bild durch die brille dunkler sein als es sollte, bei bewegungen im film sieht man sehr unscharf, man bekommt kopfschmerzen und ermüdungserscheinungen. Bei der polfilter brille sind die gläser völlig transparent und somit wird das bild in den tatsächlichen farben gezeigt, das bild ist in jeder situation gestochen scharf und da tut weder der kopf weh noch wird man müde. Also das sind meine persönlichen erfahrungen. Und vor allem sind die shutter brillen um einiges teurer als die polfilter brillen
Bin auch kein richtiger Fan von 3D, lieber eine große 2D Leinwand als ein kleiner 3D TV.
Und sich darüber aufzuregen von wegen alles neu kaufen. Das war immer so und wird auch immer so bleiben. Aber ich bin auch mehr im PC Bereich zu Hause und gezwungen wird auch keiner.
Und sich darüber aufzuregen von wegen alles neu kaufen. Das war immer so und wird auch immer so bleiben. Aber ich bin auch mehr im PC Bereich zu Hause und gezwungen wird auch keiner.
Hört sich doch nicht schlecht an, denke der Preis wird genauso wie bei den Playern und Fernsehern jetzt schnell fallen, wer gleich alles am Anfang möchte muss halt dann wie immer tiefer in die Tasche greifen. Ich finde 3D gut und werde sicher dann wenn die Preise gefallen sind auch umsteigen.
@SichtWechsel: Dank für den einzig vernünftigen Kommentar zu diesem Thema.
@ John McClane:
Bisher ist aber überall nur von 3D-Fernsehen die Rede, wobei das linke und rechte Auge des Betrachters jeweils mit unterschiedlichen Bildern versorgt werden, wodurch der 3D-Effekt entsteht. Zumindest bei dieser Technik geht es NICHT OHNE Brille.
Oder weißt du etwas von einer anderen Technik?
Bisher ist aber überall nur von 3D-Fernsehen die Rede, wobei das linke und rechte Auge des Betrachters jeweils mit unterschiedlichen Bildern versorgt werden, wodurch der 3D-Effekt entsteht. Zumindest bei dieser Technik geht es NICHT OHNE Brille.
Oder weißt du etwas von einer anderen Technik?
@antiC
Du weisst aber schon, dass man bei 3D-Fernsehern keine Brillen braucht?
Schade, dass man da extra einen neuen Fernseher bräuchte, ich habe mir noch einen Pioneer 5090 gekauft. :(
Du weisst aber schon, dass man bei 3D-Fernsehern keine Brillen braucht?
Schade, dass man da extra einen neuen Fernseher bräuchte, ich habe mir noch einen Pioneer 5090 gekauft. :(
Vielleicht ist es zu früh dafür. Die Masse hat noch keine BD-Technik im Hause, die wird durch so etwas erst recht verunsichert.
Ich kann warten. Die nächsten zehn oder fünfzehn Jahre genügt mir 3D im Kino. Und dann, wenn also mein Kuro in Rente geschickt wird, ist die Technik ausgreift und bezahlbar. Und gekauft wird auch dann nur das, was im 2D Bereich absolut überzeugen kann.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
9 Bewertung(en) mit ø 3,22 Punkte
104 Kommentare
Neueste News
am 19.02. um 16:37 Uhr
am 19.02. um 16:00 Uhr
am 19.02. um 13:42 Uhr
am 19.02. um 10:45 Uhr
Neueste Kommentare
am 20.02. um 04:19 Uhr
am 20.02. um 04:18 Uhr
am 19.02. um 23:26 Uhr
am 19.02. um 23:13 Uhr
am 19.02. um 20:49 Uhr
NEUES IM FORUM
am 20.02.2025 um 01:55