Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.

Endgültige Spezifikationen für die 3D Blu-ray Disc werden am Ende des Jahres bekannt gegeben

 
9 Bewertung(en) mit ø 3,22 Punkte
07.11.2009
Teaser-3D-Film_klein.jpg
Laut der Industrie soll das Fernsehen der Zukunft noch spektakulärer werden. Der Kunde soll den Film nicht nur sehen, sondern auch anfassen und spüren können. Daher sollen vermutlich noch im Dezember dieses Jahres offiziell die Spezifikationen für die 3D Blu-ray bekannt gegeben werden, die wie folgt lauten: Die Spezifikationen für die 3D-BD sorgen dafür, dass 3D-fähige Blu-ray Player mit jedem 3D-Fernseher (egal ob es sich um Plasma oder LCD Panel handelt) funktionieren werden. Zusätzlich werden alle 3D-Blu-ray Discs abwärtskompatibel zu den aktuellen Player, da sich auf der Disc selbst sowohl eine 3D-, als auch 2D-Version des Materials befindet. Die 3D-BD liefert für jedes Auge ein 1080p-Signal. Erfreulicherweise haben sich die Hersteller darauf geeinigt haben, bei den Spezifikationen für die 3D-Blu-ray zusammen zu arbeiten. Ein weiterer Formatkrieg kann daher ausgeschlossen werden. Der einzige Unterschied wird darin bestehen, dass jeder Hersteller ein eigenes, 3D-fähiges Display auf den Markt bringen kann. Spezifikationen der 3D-BD werden jedoch von jedem Hersteller eingehalten. Auf der CES 2010 in Las Vegas, werden die Hersteller einige 3D-Displays vorstellen. Manche davon setzen eine Shutter- und andere eine Polfilterbrille voraus. Diese werden jedoch mit dem jeweiligen Fernseher geliefert und nicht mit der Blu-ray oder den Playern, da die Gläser auf das Display abgestimmt sein müssen. Gegen Mitte des nächsten Jahres werden dann die ersten richtigen 3D-Filme auf Blu-ray erwartet. Die 3D-Technologie soll sich aber nicht nur auf Blu-ray-Filme beschränken. Zumindest in den USA sind auch Sportevents und Satelliten- sowie Kabelprogramme in 3D geplant. Aber auch 3D-Spiele stehen im Mittelpunkt. So soll es in naher Zukunft möglich sein, die PlayStation 3 mit Hilfe eines Firmware Updates 3D-fähig zu machen - möglicherweise auch für die Wiedergabe von 3D-Blu-ray-Filmen. Dass Filmemacher 3D bereits als die Zukunft des Kinos ansehen, zeigen aktuelle und zukünftige Produktionen, die noch in den nächsten Monaten und Jahren über die Leinwand flimmern werden (siehe Artikel: ...und wie der 3D-Film das Kino verändert). Auch die Zuschauer zeigen sich durchaus interessiert. Laut einem Meinungsforschungsinstitut zeigen 10% ein starkes Interesse an 3D, 15% sind sehr interessiert, 39% sind etwas interessiert, 26% nicht wirklich und nur 10% überhaupt nicht (USA). (mw)
07.11.2009 - Kategorie: Filme

Täglicher Newsletter

Unser Daily-Newsletter informiert Sie täglich über alle brandneuen News und Deals des Tages. Wir halten Sie auf Wunsch via Mail täglich auf dem Laufenden, damit Sie keine Blu-ray-Neuigkeiten mehr verpassen.
rechtliche Hinweise
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletter durch uns gespeichert und verarbeitet. Sie haben das Recht, diese Einwilligung zur Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies können Sie im Newsletter mit einem Klick auf „vom Newsletter abmelden“ oder per E-Mail an support@bluray-disc.de tun. Unsere Datenschutzinformationen finden Sie hier.
news

KOMMENTARE

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
jetzt kostenlos anmelden
Bin auf der IFA in den "Genuss" von Avatar Trailer im Panasonic 3D-Kino gekommen.

Nun ja geben zu hat sich wirkjlich was seit den 80er getan. Aber ich bekamm persönlich davon Augenschmerzen. Und das nach einer 5 minütigen Vorstellung.

Kann mir nicht vorstellen einen ganzen Film damit zu ertragen. Obwohl es ganz ansprechend aussieht. Wenn man nach meiner Meinung nach den Verlust des HD Effektes in kauf nimmt.

Zudem sehe ich es nicht ein Nochmal alles neu kaufen zu müssen. Vom TV bis hin zum DVD bzw Blu-Ray Player das ist es mir nicht wert.
Cheech20
08.11.2009 um 15:52
#84
klar krieg ich das dann alles zum halben preis, nur ich mach nicht nochmal so nen theater mit. groß werben zur WM 06 mit flach LCD in HD ready... paar monate kamen die full HDs. noch bisschen später kamen die fullHDs mit 24p.

ne, dann warte ich lieber gleich länger, bis es gescheit und ohne brille kommt. zumal man evtl hdmi 1.4 und dann sofort 1.5 braucht ... dann heißt es doch wieder mehr investieren. also spar ich mir die ersten revisionen und das geld dann auch
PatrickStar
08.11.2009 um 15:17
#83
Also ich persönlich bin von 3D im Kino begeistert... !

Allerdings durfte ich bisher nur Dolby Digital 3D und XPand erleben - wobei mir die letztere Technik (ShutterBrillen) mehr zusagt.

Die Brillen müssten sich aber für den Heimgebrauch deutlich formschöner und eventuell auch komfortabler präsentieren,
um einen wirklich guten Einstand zu haben !

Ich kann den wirtschaftlichen Faktor dabei sehr gut verstehen:
Wer sich gerade erst teures Equipment gekauft hat - und nun schon wieder mit dem nächsten technischen Fortschritt bombardiert wird, darf sich aber beruhigen... Niemand ist VERPFLICHTET sich neues Equipment zu kaufen !!!

Aber wie das halt so ist:
Wer guten Klang will, muss in die Tasche greifen für nen Receiver/Verstärker und ordentliche Lautsprecher - wer gutes Bild will, muss in die Tasche greifen für Fernseher und BD-Player - und wer nun auch noch 3D erleben will: muss zumindest einen neuen Fernseher kaufen...

Aber das ist nunmal so und sich darüber aufzuregen ist etwas unüberlegt... Ich selbst werde mir auch keinen 3D-TV kaufen, sobald der erste auf dem Markt ist - aber in Hinsicht auf die nächsten 3 - 5 Jahre, mit neuen Geräten und der Verfügbarkeit vieler 3D-Filme wird sich das bestimmt ändern - was übrigens auch an den Händlerpreisen der 3D-TV's zu sehen sein wird...

Denkt man jetzt mal nur 2 Jahre zurück - was da noch ein FullHD Fernseher mit 24p Unterstützung und ein BD-Player gekostet hat...
heute kriegt man das zum halben Preis - was übrigens auch für BD's gilt (bei Einführung gab es fast keinen Titel unter 24 Euro - heute kauft man eine BD bei Amazon für 12 bis 18 Euro ... )

Wer also an der Technik interessiert ist, wem aber zu teuer - der kann doch einfach warten - aber schlechtzureden, dass ein technischer Fortschritt präsentiert und für Konsumenten bereitgestellt wird - das ist schlichtweg falsch !!!

Seihen wir lieber froh, dass die Heimkinofreuden in Zukunft um eine weitere Perspektive bereichert werden und das die zur Verfügung stehende Technik uns ein Filmerlebnis suggeriert, wie wir es bisher noch nicht erlebt haben !!!

MfG - Chris
SichtWechsel
08.11.2009 um 15:03
#82
Einfach mal abwarten was kommt!!!
Optimus Prime
08.11.2009 um 14:58
#81
Wenns ohne Brille funzt !!! Gerne ^^ aber mit bekommt man ja schnell Kopfschmerzen ^^
Vegeta10000
08.11.2009 um 14:53
#80
solange man eine Brille für die 3D Technik braucht,wird es sich nie groß verbreiten.Alle Brillenträger kann man als Neukunde schon mal ausschließen,und auch ich möchte mir keine 2 Studen lange ne Brille aufsetzten.
Wolfschädel
08.11.2009 um 14:46
#79
Glaube nicht, dass sich 3D Filme in naher Zukunft im Heimkino durchsetzen werden...
Dark
08.11.2009 um 14:40
von Dark
#78
3D ja, Brille nein danke! Also bitte noch ein paar Jahre warten und Möglichkeiten für 3D ohne Brille schaffen!
antiC
08.11.2009 um 14:26
von antiC
#77
Ich freu mich darauf. Bin auf die Panasonic TVs gespannt. Denn eine andere Firma kommt mir nicht mehr ins Haus :) Ich finde 3D klasse und auch mit Brille freu ich mich wahnsinnig darauf.
Fusion-strike
08.11.2009 um 14:09
#76
nee ich brauch noch kein 3D tv.
ich hab mir erst ein tv gekauft für 1700 euro.
und CS hat noch kein 3d kino.
GlatzGowzkie
08.11.2009 um 13:56
#75
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
 
9 Bewertung(en) mit ø 3,22 Punkte
104 Kommentare