Geschrieben: 23 Okt 2012 00:33

Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 12.905
Clubposts: 322
seit 22.11.2008
Sony KDL-49X8505B
JVC DLA-X3
Sony PlayStation 4
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
39
Mediabooks:
10
Bedankte sich 1105 mal.
Perspektivlos Test your Luck
Der Typ schaut echt sehr nach Trash aus :eek: aber egal^^
Geschrieben: 24 Okt 2012 01:55

Chefredakteur Filmdatenbank Importe
Blu-ray Guru
Aktivität:
Neuer Spot
http://www.comingsoon.net/news/movienews.php?id=96330
agentsands
Forenmod Serienthread -
Kinothread - DB Import
Geschrieben: 24 Okt 2012 09:30

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Crash81
Anbei mal Bolg der Sohn des Orks Azog.
Den hässlichen Vogel füge ich mal nicht direkt hier ein, da würden
sich ja einige erschrecken^^
Quelle
Der wirkt auf mich irgendwie aus nem schlechten Trash-Film der 80er
Jahre und den Genossen sieht man sogar in nem HQ Print auf nem
Kalendar :eek:
Nun gut, hoffen wir einfach mal das er etwas besser im Film selbst
aussieht^^
Ich finde der sieht besser aus als die Uruk-Kais aus der
Ringe-Trilogie;)
Geschrieben: 24 Okt 2012 11:51
Gast
Der Ork erinnert mich iwie an die Monster, welche so in Xena und
Hercules rumlaufen ;)
Naja... ich fand aber auch schon die Zwerge etwas zu "drollig"
gemacht... ich werde mich jetzt einfach überraschen lassen.
Geschrieben: 24 Okt 2012 13:02

Movieprops Collector
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 9.406
Clubposts: 19.601
seit 10.01.2009
Samsung PS-50C6970
Panasonic DMP-BDT310
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
26
Mediabooks:
4
Bedankte sich 11751 mal.
Slave 1 ist zufrieden
Geschrieben: 24 Okt 2012 14:57

Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 10.970
Clubposts: 5
seit 28.08.2009
LG OLED77C31LC
Sony UBP-X700
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Mediabooks:
7
Bedankte sich 1233 mal.
movieguide goes OLED!
vorläufige Laufzeit vom ersten Hobbit-Teil bekannt: er wird wohl 2h
40 Min. lang sein.
http://www.filmstarts.de/nachrichten/18475643.htmlMehr als ich erwartet habe.
Geschrieben: 24 Okt 2012 15:05

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Na ich hatte so mit 2,5 Stunden in etwa gerechnet.
Find die Laufzeit gut. Nicht zu wenig Laufzeit, aber ein wenig
zurnehmender im Vergkleich mit den Ringe-Filmen...
Geschrieben: 24 Okt 2012 15:58

Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 10.970
Clubposts: 5
seit 28.08.2009
LG OLED77C31LC
Sony UBP-X700
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
3
Mediabooks:
7
Bedankte sich 1233 mal.
movieguide goes OLED!
Ich beziehe mich ja auch eher darauf das Jackson den Hobbit
zerteilt. Theoretisch hätte er das ganz Buch sicher in der Länge
erzählen können. Bin mal echt gespannt was so alles an zusätzlichen
Stoffen in den kommenden Filmen noch so abgehandelt wird.
Geschrieben: 24 Okt 2012 16:53

Serientäter
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Forenposts: 668
Clubposts: 30
seit 08.01.2009
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD55
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
17
Mediabooks:
15
Bedankte sich 719 mal.
goonies möge die Macht mit dir sein.
Hab ich auch gerade endeckt, soll aber die Schrift am Ende noch
nicht mit dabei sein und diverse Szenen, ich freu mich über die
Laufzeit und wenn wirklich noch ne SEE kommen sollte würde es mich
noch mehr freuen. ;)
Geschrieben: 24 Okt 2012 17:18

Blu-ray Starter
Aktivität:
Der Hobbit kommt nicht nur mit 48 fps und in 3D, sondern auch mit
dem brandneuen Dolby Atmos 3D Soundverfahren ins Kino:
Zitat:
Beim
HOBBIT gibts was auf die Ohren
THX und Dolby Surround waren gestern - Wie Dolby
Laboratories und Park Road Post Production heute bekannt gaben,
wird DER HOBBIT im neusten Soundverfahren von Dolby abgemischt.
Damit kann der Ton präzise an jeder beliebigen Stelle im Kino
plaziert werden.
Dieses neue Verfahren nennt sich Dolby® Atmos und wurde erst dieses
Jahr eingeführt. Das besondere bei dem Soundsystem ist, dass es
neben den Lautsprecher an den Wänden auch noch Lautsprecher an der
Decke des Kinos gibt, die alle einzeln angesteuert werden können.
Der Sound kann jetzt also von überall herkommen.
Dadurch soll das Publikum zusätzlich zu dem 3D-Effekt tiefer in die
Welt von Mittelerde hinein versetzt werden.
"Ich habe das Ziel, Filme zu machen, die das Publikum an den
Ereignissen auf der Leinwand teilhaben lassen, anstatt ihre
Entwicklung nur zu verfolgen. Mittlerweile gibt es hervorragende
Technologien, mit denen dieses Ziel erreicht werden kann: hohe
Bildfrequenzen, 3D und nun auch die beeindruckende
Dolby-Atmos-Technologie", so Peter Jacksons PR-Kommentar in
der Pressemeldung. "Dolby war schon immer das technische Maß
aller Dinge, um dem Kinopublikum das ultimative Klangerlebnis zu
liefern. Doch nun haben sie sich selbst übertroffen. Dolby Atmos
bietet ein absolut fesselndes Klangerlebnis, von dem Filmemacher
wie ich schon lange geträumt haben."
Das mit dem Oscar ausgezeichnete Sound-Experten-Trio Christopher
Boyes, Michael Hedges und Michael Semanick (verantwortlich für den
Sound bei DIE RÜCKKEHR DES KÖNIGS) wird den Dolby-Atmos-Mix bei
Park Road Post Production in Wellington erstellen.
"In einer inspirierenden Zeit für das Kino setzt Peter Jackson,
mithilfe des Einsatzes von Dolby Soundtechnologien der nächsten
Generation, neue Akzente in der Art und Weise, wie Filme gemacht
werden", sagt Doug Darrow, Senior Vice President des Bereichs
Cinema von Dolby Laboratories. "Sobald DER HOBBIT: EINE
UNERWARTETE REISE mit diesen Dolby-Technologien in die Kinos kommt,
wird das Publikum dank des naturgetreuen Realismus, den das
kreative Team im Sinn hatte, in die Reise mit
hineinversetzt."
Klingt toll, aber in der Realität werden nur wenige Kinobesucher in
den Genuss dieses Verfahrens kommen, denn bisher gibt es nur ganz
wenige Kinos in Europa, die die Möglichkeit haben, dieses Verfahren
überhaupt anzuwenden, beispielsweise das Cinesa Diagonal Mar in
Barcelona.
Quelle:
http://www.herr-der-ringe-film.de/v3/de/news/tolkienfilme/news_96576.php?utm_source=dlvr.it&utm_medium=facebook&utm_campaign=herr-der-ringe-film.de