Hi
es war auch nicht gemeint das die HD-Spur derselben BD schlechter
ist als die Normale. Sondern es lieg eben sehr viel an der
Abmischung bzw dem Master. Ist das sch** nutzt das beste
Audioformat auf der BD nix
Bei DD kranken aber schon sehr viele Filme unter der mickrigen
datenrate. Selbst auf BD bekommt man da ja nur 640kbps. Hab mir
letztens den hochgelobten The Dark Knight angesehen. Und was sich
da im LFE-Bereich (Subwoofer) abspielt ist nicht schön
Ist recht unpräzise und schwammig, und irgendwie zum dröhnen
neigend
Die andern Tonspuren sind nicht schlecht. Oft fallen mir bei DD
aber minimal "bedeckte" Höhen auf. Zumindest bilde ich mir das
ein
Fullrate dts bietet mehr als die doppelte Datenrate. Da fällt es
auch echt schwer noch einen unterschied zu HD-Ton auszumachen.
Zumindest auf meiner Anlage
Bezüglich 7.1: das einzig echte 7.1, das es auch nativ auf BD gibt,
ist mit Backsurrounds. Dabei wandern die Surrounds des 5.1 Sets
etwas nach vorne/seitlich (natürlich immer noch hinter dem
Hörplatz) und die beiden zusätzlichen Lautsprecher dazwischen nach
hinten (google: "aufstellung 7.1")
Dann gibt des nich FrontHigh und FrontWide. dabei werden die
zusätzlichen LS neben bzw über den Front-LS angebracht
Diese werden aber nur vom AVR simuliert. Gibt es nicht als native
Tonspuren. Das Ergebnis soll, je nach Film, aber sehr gut
sein
das Ganze gibt es dann noch als 9.1/11,1 wenn man alle möglichen
Kanäle nutzt