Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Paramounts Veröffentlichungspolitik

Gestartet: 26 Juli 2011 18:12 - 229 Antworten

Geschrieben: 30 Juli 2012 13:22

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die Preise sind natürlich unterschiedlich in Europa, weil die Kaufkraft in jedem Land eine andere ist. In Italien muss das Label seinen Angestellten vor Ort viel weniger zahlen als zum Beispiel jemanden in Österreich oder Deutschland.

Edit: Stefan war schneller.^^

Zitat:
Und jetzt werd doch nicht polemisch, niemand kritisiert das sie Gewinn machen wollen und überleben wollen.

Wenn du das auf mich z.B. beziehst dann drehst du mir die Worte im Mund herum.

Ich hab das nicht auf dich gemünzt - hab das mehr allgemein gemeint bzw. wird diese Ansichts leider von vielen der Comments hier wiedergespiegelt.
Geschrieben: 30 Juli 2012 13:25

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7561 mal.
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Genau dieser unzulässige Vergleich zeigt doch, warum große und kleine Labels unterschiedlich agieren:

Ein Studio wie Universum, Capelight oder EuroVideo kommt schneller in die Gewinnzone, da deren Kosten für Personal, Marketing, Logistik etc. auch weitaus geringer sind. Die agieren in einem viel kleineren Rahmen als ein Major wie Sony. Wie eben in der Musikindustrie wo die kleinen Indie-Labels Alben veröffentlichen können, die bei großen Majors im Angebot untergehen bzw. in der Produktion zu teuer sein würden.

Es ist also schlicht sinnlos die Geschäftspolitik eines internationalen Milliarden-Unternehmens wie Paramount / Warner / Sony mit einem deutschen Vertrieb wie Universum zu vergleichen.


Nein so kann man das eben nicht sehen.
Für die ist der Aufwand und die Kosten proportional gesehen viel größer.
die müssen sich mit den Lizenzgebern erumschlagen(müssen große LÖabeld nicht), müssen ein Master ankaufen, etc.
Und sie sind nur auf den deutschen Markt beschränkt, also ist ihr Gewinn viel kleiner.

Große labels haben es da viel einfacher, sie haben zum einen die Lizenz, sie müssen keine master erstellen, die bekommen sie von der Mutter in den USa und sie können europaweit agieren, sprich eine Disc für ganz Europa oder die Welt pressen, was enorme Ersparnisse bedeutet.

Und Personal, naja die großen Labels werden jetzt auch nicht so viel mehr personal haben.
wieso auch.
Die presswerke sind iternational.

Dann haben sie auch ne Pressestelle, ne Grafikabteiliung, etc.

Da aber vielen schon vorher geregelt wurde in den uSa muss die Deutsche Niderlassung weit weniger tun als z.B. ein kleines Label-die sich um alles selbst kümmern müssen.

Es ist alles andere als sinnlos beide Unternehmen miteinander zu vergleichen.

Denn es zeigt gerade auf wie kleine Umsatzschwächere Unternehmen die nicht die Reaourcen haben doch mt dem umgehen im Gegensatz zu den großen.
Geschrieben: 30 Juli 2012 13:28

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.


Zu den Auslands-Preisen:

Kein Produkt kostet weltweit dasselbe. Das ist immer den Lebensverhältnissen angepasst.

Schönes Beispiel ist UK, geht da mal essen oder zahlt Miete...

Da wird komischerweise nicht der Auslands-Preis verlangt....
Geschrieben: 30 Juli 2012 13:35

Sawasdee1983

Avatar Sawasdee1983

user-rank
Kommentar Mod
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Altena
kommentar.png
Forenposts: 67.322
Clubposts: 29.806
seit 18.08.2009
display.png
LG 55UK6400PLF
player.png
Panasonic DP-UB424EGS
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
27
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Lilo & Stitch (2025)
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 30706 mal.
Sawasdee1983 ist fleißig

Zitat:
Zitat von hardti
Schönes Beispiel ist UK, geht da mal essen oder zahlt Miete...

Da wird komischerweise nicht der Auslands-Preis verlangt....

Wobei da muss man mal drauf achten wenn bei ner UK der deutsche Ton mit drauf ist, ist die BD meist merklich teurer als ohne :(
MfG Pierre

Sawasdee1983
Serien Club
Team-Signatur.gif
Kommentar-Mod, Forenmoderation Serienbereich
 
Geschrieben: 30 Juli 2012 13:36

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2689 mal.


mhh

ich hab für rambo 1-3 in UK je um die 8€ bezahlt
Geschrieben: 30 Juli 2012 13:37

Ghost Rider

Avatar Ghost Rider

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 15.819
Clubposts: 1.756
seit 19.06.2009
player.png
Sony BDP-S350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
75
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Grey - Unter Wölfen
anzahl.png
Bedankte sich 7561 mal.
Ghost Rider sucht die Predator century 3 Cinedition DVD Box

Zitat:
Zitat von Sawasdee1983
Kinowelt gibt es nicht mehr, die heißen Studiocannal und die hat nur Europa als Markt und Universum sogar nur Deutschland. Sony dagegen die ganze Welt, da haben andere Interessen Vorrang als nur ein Deutschland.
Ich weiß, wobei Studiocanal noch mit Lionsgate zusammenarbeitet in den USA.

Inwiefern spielt das ne Rolle ob andere Länder Vorrang haben ?

Wir haben ja immerhin ne eigene Sony Niederlassung mit eigenen Presswerken, würde also sagen das Sony da schon deutlich automer agieren kann.
Und das wir hier dies und das bekommen benachteiligt nicht andere Länder.


Zitat:
Zitat von Sawasdee1983
Auch hier kann ich nur sagen, nur aus deiner Sicht. Ein Aktionär denkt da zu 100% anders.

Du kannst hier nicht mit dem Aktionär kommen.
Das z.B. xy Pictures Home Entertainment ne Aktiengesellschaft ist bezweifle ich. So fein ist dies nicht gegliedert.

Nichtmal Studios mit allen Aparaten sind immer Aktiengesellschaften, oft sind diese auch nur ne Untergruppe.

Ich bezweifel auch das Aktion zu DVD Labels lukrativ genug sind.
Gold, Computertechnologie, Öl, etc. sind dominierend.


Und ehrlich gesagt sind mir Aktionäre egal.
Ein Unternehmen nach Aktionären auszurichten bedeutet pleite.

Da dies nichts mit dem tatsächlichen Gewinn zu tun hat, sondern völlig losgelöst fungiert.
Die Börse ist reine Spekulation.
Kriesen, Gerüchten, Analysten, Prognosen.

Da spielt es kaum eine Rolle ob ein Unternehmen Gewinn abwirft.

Entscheidend sind die Aktionströme, die vorherrschende Börsenmstimmung.

Von Hechefonds will ich gar nicht erst anfangen.

Zitat:
Zitat von Sawasdee1983
Übrigens nicht jeder Film wird Millionenfach weltweit verkauft. Da gibt es einige Titel die nicht mal die Millionengrenze erreichen


Bei weltweitem Verkauf wird sicher jeder Titel diese Grenke knacken;)
Geschrieben: 30 Juli 2012 13:39

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Nein so kann man das eben nicht sehen.
Für die ist der Aufwand und die Kosten proportional gesehen viel größer.
die müssen sich mit den Lizenzgebern erumschlagen(müssen große LÖabeld nicht), müssen ein Master ankaufen, etc.
Und sie sind nur auf den deutschen Markt beschränkt, also ist ihr Gewinn viel kleiner.

Rechne dir aber mal aus, was vermutlich günstiger ist: Ein Master anzukaufen oder selbst eins zu erstellen? Den Vertrieb international zu koordinieren oder nur in einem Land? Was kostet mehr: Ein kleines Unternehmen mit wenigen Angestellten zu führen, mit direkten Kommunikationsketten oder einen globalen Konzern, wo die deutsche Stelle alles mit der internationalen Mutter absprechen muss? Wer macht schneller Gewinn mit einzelnen Titeln: Der Major mit Hunderten von Erscheinungen um den Globus oder der deutsche Vertrieb mit wenigen Veröffentlichungen.

Wie gesagt vergleich das mit der Musikindustrie: Eine Band wie meinetwegen Anathema, Vast oder Porcupine Tree ist bei einem kleinen Label das beste Pferd im Stall und kann entsprechend groß beworben werden und dank effizienter, kleiner Kette im Unternehmen schneller mit einer Produktion Gewinn abwerfen, als wenn deren Album bei Sony untergeht, wo natürlich irgendwelche großen Chart-Geschichten im Vordergrund stehen.

So kommt es z.B. dazu das Universum sehr, sehr hochwertige Anime-Releases rausbringen kann und sicher auch mal bei einzelnen Titeln einen Verlust verschmerzt - denn sie könne ihre Kosten auch besser kalkulieren.
Geschrieben: 30 Juli 2012 13:47

hardti

Avatar hardti

user-rank
Plasma Club Member
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.241
Clubposts: 8
seit 18.12.2008
display.png
Panasonic TX-P65VTW60
player.png
OPPO BDP-93EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 459 mal.


Zitat:
Zitat von Ghost Rider
Bei weltweitem Verkauf wird sicher jeder Titel diese Grenke knacken;)

Und diese Prognose beruht worauf?
Geschrieben: 30 Juli 2012 13:49

Schlumpfmaster

Avatar Schlumpfmaster

user-rank
Serientäter
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Ghost Rider
Nein so kann man das eben nicht sehen.
Für die ist der Aufwand und die Kosten proportional gesehen viel größer.
die müssen sich mit den Lizenzgebern erumschlagen(müssen große LÖabeld nicht), müssen ein Master ankaufen, etc.
Und sie sind nur auf den deutschen Markt beschränkt, also ist ihr Gewinn viel kleiner.

Große labels haben es da viel einfacher, sie haben zum einen die Lizenz, sie müssen keine master erstellen, die bekommen sie von der Mutter in den USa und sie können europaweit agieren, sprich eine Disc für ganz Europa oder die Welt pressen, was enorme Ersparnisse bedeutet.

Und Personal, naja die großen Labels werden jetzt auch nicht so viel mehr personal haben.
wieso auch.
Die presswerke sind iternational.

Dann haben sie auch ne Pressestelle, ne Grafikabteiliung, etc.

Da aber vielen schon vorher geregelt wurde in den uSa muss die Deutsche Niderlassung weit weniger tun als z.B. ein kleines Label-die sich um alles selbst kümmern müssen.

Es ist alles andere als sinnlos beide Unternehmen miteinander zu vergleichen.

Denn es zeigt gerade auf wie kleine Umsatzschwächere Unternehmen die nicht die Reaourcen haben doch mt dem umgehen im Gegensatz zu den großen.

Was wollen wir denn Wetten dass die FIlmsparte von Sony um ein vielfaches an Mitarbeitern hat als ein kleiner deutscher Vertieb?

Zudem die internationale Ausrichtung eben auch Kompromisse mit sich bringt und Kinowelt beispielsweise sich auf die deutschen Bedürfnisse speziell konzentrieren kann.

Das ist auch der Grund wieso Warner immer nur englischen HD-Sound drauf hatte und ansonsten eben noch 4 oder 5 Sprachen in Dolby Digital, denn für HD-Ton in jeder dieser Sprachen würde vom Platz schon garnicht gehen, die Kosten würden steigen aufgrund de unterschiedlichen HD-Ton-Master die ja auch erstellt werden müssen und dann müssten neben den Labeldruck und dem Cover auch die Disc selbst je Region angepasst werden. So haben sie eine Disc die im Presswerk erstellt wird, da wir nur der Labeldruck ausgetauscht, FSK-Kennzeichung hinzugefügt und das Cover in ner anderen Sprache gedruckt und damit bedienen sie dann den kompletten westlichen Markt. Würden sie für Deutschland HD-Ton draufpacken, wollen die Franzosen, Italien oder SPanier genau das gleiche und schon hast Du vier verschiedene Pressungen für verhältnismäßig kleine Märkte, das treibt gerade bei diesen Stückzahlen die Preise je Disc deutlich in die Höhe.

Kinowelt weiss, ihr Produkt ist für den deutschen, österreichischen und schweizerischen Markt. Die drei zusammen sind immernoch nur ein Bruchteil bezüglich der durchschnittlichen Absatzmengen als in den USA alleine, dadurch ist ihr Markt begrenzt, aber sie haben auch entsprechende Vorteile. Sie können die Lizenzen an entsprechenden Bildmastern vom Rechteinhaber einkaufen und sparen sich damuit nicht nur Arbeit sondern haben erstmal auch nur einen Bruchteil der Kosten bei der Produktentwicklung, Ausnahmen wie Terminator 2 gibt es natürlich auch, aber da geht es auch darum die deutschsprachige Kundschaft vom Kauf eines Exports abzuhalten, der eben auch ne deutsche Dolby Digital-Spur drauf hat. Werbung usw. ist auch so ein Thema.

Unternehmen wie Sony, Warner, Universal haben ihre eigenen Marketingabteilungen und ein viel größeren Verwaltungsapparat, da der Heimvertieb ja nur eine Abteilung darstellt und dann dadazu noch ihre Auslandsniederlassungen in den einzelnen Ländern. Das sind enorme Kosten!

Schau doch mal ein durchscnittliches global agierendes Wirtschaftsunternehmen in der Industrie an. Da sind die Gewinnmargen im Schnitt sogar deutlich geringer als bei anderen Firmen, die aufgrund sehr geringer Kostenstrukturen (google, facebook etc.) im neuen Markt zum Beispiel angesiedelt sind. Denn einen Server zu betreiben mit 5 Admins, zwei Leuten die sich viral um die Vermarktung kümmern und nochmals zwei die die Gehaltsabrechnungen und die interne Buchführung betreuen (um jetzt mal den Anfang solcher Internetunternehmen zu skizieren).

Siemens hat im Gegensatz dazu enorme Umsätze in der Vergangenheit genereiert, aber sie mussten aufgrund ihrer Entwicklungsabteilungen und den extrem aufwändigen internen Strukturen auch deutlich höhere Kosten dem Umsatz entgegenstellen. Viel Kapital des Unternehmens ist zudem nicht verfügbar, da viel Kapital in Liegenschaften, Rückstellungen etc. gebunden sind, da hier eine ganz andere Unternehmenstruktur notwendig ist.

Zwar ist dieses Beispiel jetzt nicht zu 100% deckend aber es verdeutlicht, dass man Unternehmen A mit Unternehmen B einfach schwerlich gleichsetzen kann, da es unterschiedliche Voraussetzungen gibt, die jeweils ihren Tribut fordern.

Natürlich macht das Major einen deutlich höheren Gewinn als Concorde oder Lovefilm usw... aber da stecken auch ganz andere Verantwortungen dahinter.

Ich kenne natürlich keine genauen Zahlen, aber nehmen wir mal an Lovefilm hat 400 Mitarbeiter, also ein mittelständiges Unternehmen und Sony hat allein schon in der internen Verwaltung weltweit sagen wir mal das doppelte, also ca. 800 Leute, die sich aber neben Lohnabrechnung und dem Bezahlen von Zuliefererrechnungen, Kosten des Presswerks auch um solche Dinge, wie Entwicklungskosten, Abschreibung,Bonuszahlungen, interne Umschreibungen, Verwaltung der Liegenschaften, Verwaltung des angelegten Eigenkapitals etc. und soweiter kümmern müssen. Dann sprengt allein die Verwaltung eines solchen Konzerns hinsichtlich Kosten wohl schon den Umsatz von Lovefilm bei weitem.

Das sind jetzt natürlich hypothetische Zahlen, da mir die Mitarbeiterkontingente Sonys genauso wenig bekannt sind, als die von Lovefilm, aber es hilft zu verdeutlichen, wieso hier unterschiedliche Gesetzmäßigkeiten zum tragen kommen...

Als Ökonom bzw. jemand der Wirtschaftslehre hatte sollte das eigentlich einleuchten...
Geschrieben: 30 Juli 2012 13:51

CATGIRL

Avatar CATGIRL

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
hab mir mal die letzten Seiten hier so durchgelesen ,klar müßen die Firmen witrschaftlich arbeiten ,aber wie schon oft in den News stand ist gerade Deutschland im BD Umsatz führend in Eurpoa .Von daher fände ich es auch schön wenn auch mehr auf Kundenwünsche eingegangen wird.
Und das jeder gerne preiswert BD einkaufen möchte ist auch klar ,aber ich muss auch mit meinem Geld auskommen,die Gehälter sind in Deutschland auch nicht mehr das was sie mal waren .Star Wars hab ich mir zum beispiel nicht gekauft weil er mir zu teuer ist ,Indy muss ich aber haben und da bin ich dann auch bereit für gute Qualität auch den Preis zu bezahlen.
Gruß Lindy
The First Lady of Steel
 
Club der Steeljunkies
 


  



 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 77 Benutzer und 1102 Gäste online.