Zitat:
Zitat von QuantumStorm
Das halte ich für ein Gerücht, denn spätestens seit "American
Grafitti" (1973) wird er in Hollywood ein Begriff gewesen
sein...
Harrison Ford hatte durch Amercan Grafitti einen ersten
Kassenerfolg, aber er war danach wieder ähnlich beschäftigungslos
als zuvor.
Nicht umsonst sind zwischen American Grafitti und Star Wars gute 4
Jahre vergangen. Zu Blade Runner Zeiten war er jedoch ein absoluter
Megastar, vielleicht sogar der damals größte Hollywoodstar.
Schließlich war er zu dem Zeitpunkt mit zwei Star Wars Filmen und
einem Indiana Jones Teil im Kino gewesen und belegte somit mit
Ausnahme von Platz eins (ET) sämtliche vorderen Plätze der Liste
der erfolgreichsten Filme aller Zeiten.
Zudem gab es noch Peter Cushing und Alec Guiness, welche damals
absolute Hollywoodgrößen waren, alles andere waren entweder wenig
bekannte erfahrene Schauspieler oder Newcomer.
Und gerade Lucas hat in seinen Filmen - mit Ausnahme von Ford bei
Indy und Val Kilmer in Willow seine Hauptrollen eigentlich immer
mit unbekannten Darstellern besetzt, da diese vor allem bliig waren
hinsichtlich Gagenforderungen.
Auffällig ist jedoch, dass gerade Blade Runner recht viele bekannte
Schauspieler präsentierte, auch wenn bei mancehn die Karriere
natürlich dann erst wirklich losging.
Blade Runner 2 jedenfalls könnte locker ohne großen Star auskommen,
wenn die Besetzung gut gewählt ist, halte ich es sogar für einen
Vorteil.
Aber um mal bei bekannten Gesichtern zu bleiben:
Einen genialen Replicant als Hauptcharakter könnte auch Ewan
McGregor abgeben.
Würde ihn gerne in dieser Rolle sehen, da er eine der begnadetsten
Schauspieler unserer Zeit ist, aber nicht so allgegenwärtig in
großen Filmen auftritt, wie das derzeit Fassbender und Co machen...