Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

The Amazing Spider-Man (Reboot)

Gestartet: 11 Jan 2010 23:57 - 1804 Antworten


Veröffentlichung:
02.10.2007
Laufzeit:
386 Minuten
Schauspieler:
Regisseur:
Produktion:
Kategorie:
Altersfreigabe:
Geschrieben: 27 Jan 2013 10:19

std

Avatar std

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Gelsenkirchen
kommentar.png
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
display.png
Panasonic TX-P50GW20
player.png
Panasonic DMP-BDT320
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
59
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge


ich befürchte auch das es Norman Osborne ist. Elekctro wäre mir aber viel lieber. Mal was neues und Gelegenheit sich vom "Vorgänger" deutlicer abzusetzen

@Omnicron

so unterschiedlich sind Geschmäcker
Ich fand die Umsetzung wesentlich besser als in den anderen drei Filmen. Mit denen wurde ich nie so richtig warm
Amazing Spiderman und die Iron Man Filme sind für mich die besten Comicumsetzungen, neben The Dark Knight
Alle anderen sind für mich höchstens Durchschnitt oder sogar richtig schlecht (wie Green Lantern)
Geschrieben: 27 Jan 2013 10:22

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mir gings mit Amazing Spider-Man genau umgekehrt: Ich war von sowohl Avengers als auch The Dark Knight Rises 2012 sehr enttäuscht. Amazing Spider-Man hat sich dagegen als positive Überraschung entpuppt. Fand sowohl Cast als auch Story gut. An Spider-Man 2 kam das Ergebnis zwar noch nicht ran, aber mit dem ersten Raimi-Spidey kann es für mich mithalten.

Am positivsten ist mir gegenüber der alten Trilogie aufgefallen, dass die Action wesentlich überzeugender und weniger computerisiert wirkte.
Geschrieben: 27 Jan 2013 10:46

Omnicron

Avatar Omnicron

user-rank
Blu-ray Junkie
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)

Ja, eben - technisch ist der Film einwandfrei. Das war auch zu erwarten. Aber die Schauspieler agieren im Vergleich zur Raimi-Umsetzung recht hölzern und wirken dabei auch noch uncharismatisch - abgesehen von Martin Sheen vielleicht. Ich wage mal von einem Hayden-Christensen-Effekt zu sprechen. Hinzu kommt eine noch unglaubwürdigere Storyentwicklung die mich mehrmals zum Kopfschütteln veranlasst hat sowie Dialoge einer dem Filmbudget unwürdigen Qualität. Hat mich auch irgendwo an Episode 2 erinnert. Ganz schlimm.
Sehen wir es positiv: es bleibt viel Platz für Verbesserung in der Fortsetzung.
Als wir das Feuer erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden (Stephen Hawking 2015)

„Erst kommt der Ruin der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung)

Geschrieben: 27 Jan 2013 16:46

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hm, also ich fand die Charakterzeichnung und die Story gut. Auch Garfield als Spidey hat mir sehr gut gefallen. Ich fand er war der bessere Spider-Man - Tobey wiederum der bessere Peter Parker. So ähnlich wie der Vergleich zwischen Nolan und Burton: Michael Keaton war in meinen Augen der bessere Batman, aber Bale in den Nolan-Filmen eindeutig der bessere Bruce Wayne.

In der Story blieb bei Amazing Spider-Man halt absichtlich viel offen im Bezug auf Peters Eltern - fand ich aber in Ordnung. Die einzige Szene, die ich wirklich beknackt fand, war die berühmte Kran-Szene ^^. Die was so ähnlich wie die in Teil 2 mit der Bahn.

Wenn ich da aber an Avengers denke, wo ich fast bei jedem Dialogfetzen ins Fremdschämen geriet, fand ich Amazing Spider-Man richtig klasse.

Von mir bekäme er eine 8 / 10.
Geschrieben: 27 Jan 2013 16:56

Perspektivlos

Avatar Perspektivlos

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Leipzig
kommentar.png
Forenposts: 12.897
Clubposts: 330
seit 22.11.2008
display.png
Sony KDL-49X8505B
beamer.png
JVC DLA-X3
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
39
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
The Cabin in the Woods
anzahl.png
Bedankte sich 1098 mal.
Erhielt 1439 Danke für 1137 Beiträge
Perspektivlos Test your Luck

Ja die Szene...ich glaube da hat sich fast jeder an die Birne gegriffen^^
cat.jpg


Geschrieben: 27 Jan 2013 18:59

shiverwolf

Avatar shiverwolf

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
duisburg
kommentar.png
Forenposts: 14.345
Clubposts: 5
seit 24.09.2009
display.png
Sony KDL-46HX755
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
16
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Spider-Man - Edge of Time
anzahl.png
Bedankte sich 4230 mal.
Erhielt 2620 Danke für 1702 Beiträge
shiverwolf Dient dem Imperator...

jup...bei der szene gabs bei dem drehbuchautor wohl nen aussetzer...sonst liebe ich den film...der ist extrem gut und gut durchdacht
psn 10000.png
MY ARMOR IS CONTEMPT
MY SHIELD IS DISGUST
MY SWORD IS HATRED
IN THE EMPEROR'S NAME
LET NONE SURVIVE
Geschrieben: 27 Jan 2013 20:01

Omnicron

Avatar Omnicron

user-rank
Blu-ray Junkie
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)

Genau das finde ich eben nicht. Begründung:

Andrew Garfield spielt/interpretiert den Peter Parker sehr überheblich. Den schüchternen Typ, der sich und sein Leben dadurch definiert, daß er sich hinter der Kamera versteckt, habe ich ihm zu keiner Sekunde abgenommen. Dieser "Kamera-Fetisch" wird hier quasi nur en passent eingeflochten und spielt im Grunde keine Rolle. Schade. Aber den "Loser der Schule", der Peter Parker eigentlich ist, finde ich hier ebenso wenig. Alles in allem eine viel zu stereotype Figurendarstellung. Selbst Jay Baruchel hat im mehr als durchwachsenen "Duell der Magier" eine solidere, glaubwürdigere Leistung erbracht.
Weiterhin: Emma Stone und insbesondere Sally Field sind hervorragende Aktressen. Gerade in diesem Film können - aus welchem Grund auch immer - sie ihre Qualitäten nicht entfalten und bleiben weit hinter ihren Möglichkeiten zurück. Beide spielen, als hätte man sie in ein zu enges Korsett gezwungen und fühlen sich zu keiner Minute wohl. Ich sehe da nichts einfühlsames oder nachvollziehbar glaubwürdiges. Das "mütterliche Band" der Tante zu Peter ist zwar gezwungen kommuniziert worden, zu fühlen war es in keiner Sekunde des Films. Ein Knistern zwischen Emma Stone und Andrew Garfield (im wahren Leben liiert)? Fehlanzeige.
Rhys Ifans fand sich bis zu seiner Verwandlung in seiner Rolle noch zurecht, hat mir gefallen. Das änderte sich dann aber schlagartig, auch und vor allem durch nicht verständlich kommunizierte Motive/Motivation und insbesondere durch diesen zur Lachnummer mutierten CGI-Lizard. Eine Bedrohung jedenfalls konnte ich zu keiner Minute fühlen, und die Schizophrenie des Doktors wurde so "larifari" angerissen, daß ich mich fragte, warum es überhaupt erwähnt wurde - letzten Endes hatte es keine Bedeutung oder Auswirkung auf die Story.

Storybezogen ist mir übel aufgestoßen, daß Peter Parker seiner angebeteten Gwen bereits recht zu Beginn offenbart, wer er ist. Hierdurch werden wunderbare, weil spannungserzeugende Konfliktpotentiale mit einem Wink vom Tisch gefegt. Extrem ungeschickt! Dieses "Guckt mal wer ich bin"-Spielchen wird gnadenlos weitergetrieben, bis ich zum Ende des Films mich fragte, warum Peter Parker noch die Maske aufsetzt, da eh bereits die ganze Stadt wusste, wer Spiderman ist. Alles in allem sehr plump.
Dann gabs immer wieder so Details, die ich zum Haare raufen fand. Zum Beispiel, daß so ein hochtechnisiertes Unternehmen einfach von einem Praktikanten infiltriert werden kann, das fand ich schon brilliant dämlich und billig gelöst. Dass Peter Parker mit Turnschuhen an Wänden und Decken krabbeln kann - aha, seine Spinnen-Widerhaken gehen also durch die Sohlen...? Bei der Szene mit dem brennenden Auto trägt Peter Parker, oben angekommen, wieder seine Maske...? Die Kran-Szene wurde ja schon erwähnt. Sicherlich gäbe es noch mehr, aber das sind die Punkte, die mir spontan vom gestrigen Abend wieder in den Sinn kommen.

Klar gabs auch positive Punkte, neben der Technik sein Kennenlernen der neuen Kräfte, ein paar Lacher, gut durchgestylte Action-Elemente; unter dem Strich wiegen diese Punkte aber leider viel zu wenig.
Als wir das Feuer erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden (Stephen Hawking 2015)

„Erst kommt der Ruin der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung)

Geschrieben: 27 Jan 2013 20:19

VincentVinyl

Avatar VincentVinyl

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
@ Omnicron

Ich sag ja, ich fand Tobey als Peter Parker auch besser. Aber andererseits war es ganz gut, dass man Parker hier etwas "normaler" dargestellt hat und nicht als so extremen Looser wie in Raimis Filmen.

Am besten und ausgewogensten fand ich die Darstellung von Peter Parker übrigens immer noch in der Fernsehserie The Spectacular Spider-Man. Da war es genau die richtige Mischung.

Stereotyp könnte man die Darstellung bei Raimi z.B. aber genau so nennen: Da war Peter ja nun ganz extrem in dieser Looser-Schiene, während er bei Webb eben eher ein normaler Teenager zu sein scheint.

Die "Arroganz" wiederum, habe ich vor allem bei Spider-Man durchkommen sehen, wenn Garfield eben seine Sprüche reißt. Das passt aber ja auch zu Spider-Man, der in der Hinsicht in den Comics sogar noch extremer loslegt.

Was die Enthüllung seiner Identität angeht, fand ich es eigentlich ganz erfrischend, dass er es Gwen so früh erzählt hat. Das Spiel mit dem "Niemand soll wissen, dass ich Spider-Man bin", hatten wir ja nun schon in der Raimi-Trilogie. Ich kann mir außerdem vorstellen, dass man so in den weiteren Teilen einen tollen Konflikt aufbaut: Schließlich wissen wir alle, dass Gwen drauegehen wird und Spidey sich die Schuld dafür geben wird. Das könnte wiederum einen triftigen Grund abgeben, warum er Mary Jane wohl eher nicht direkt sein Superhelden-Dasein unter die Nase reiben wird.
Geschrieben: 27 Jan 2013 20:43

Omnicron

Avatar Omnicron

user-rank
Blu-ray Junkie
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Hamburg
kommentar.png
Forenposts: 6.184
Clubposts: 30
seit 09.08.2010
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
14
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1260 mal.
Erhielt 1243 Danke für 699 Beiträge
Omnicron ist wieder zurück :)

Wenn hier zwei Filme benötigt werden, um einen soliden, in sich geschlossenen Charakter zu entwickeln, spricht das nicht gerade für das Skript ;)

Im übrigen habe ich mich bewusst nicht auf die Raimi-Verfilmungen bezogen, weil ich es für unglücklich halte, Schwachpunkte künstlich durch Stärken eines anderen Produktes hervorzuheben. Aber egal ob auf Raimi bezogen oder auf die Comics (letzten Endes sind ja die Charaktere an eine Vorgaben/Vorlage gebunden): die Figuren und ihre Motivation sind hier nicht sauber und nachvollziehbar genug herausgearbeitet worden.

Deine anderen Thesen werden wir dann in der Fortsetzung bestätigt sehen - oder auch nicht. Schau'n wir mal.;)
Als wir das Feuer erfunden haben, haben die Menschen damit auch eine Weile Mist gebaut. Aber irgendwann haben wir den Feuerlöscher erfunden (Stephen Hawking 2015)

„Erst kommt der Ruin der Staatshaushalte durch die Politik, dann kommen die Erfüllungsgehilfen in den Zentralbanken, und am Ende steht das Ende der bürgerlichen Freiheiten.“
(Roland Tichy, Vorsitzender der Ludwig-Erhard-Stiftung)

Geschrieben: 27 Jan 2013 21:59

agentsands

Avatar agentsands

user-rank
Chefredakteur Filmdatenbank Importe
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Peter Parker ist in den Comics überheblich und kein Nerd. Da ist Maguires Variante weiter weg als Garfields.
agentsands
Team-Signatur.gif

Forenmod Serienthread - Kinothread - DB Import


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 80 Benutzer und 480 Gäste online.