Zitat:
Zitat von Bunaldinho
Kann ich so unterschreiben!
Außerdem finde ich Eva Green einfach nur eklig.
Als die Rede von " Schönheit " in Verbindung zu ihr kam (Ja, es
bezieht sich auf die Rolle, doch sie wurde dafür gewählt) wusste
ich nicht, ob ich (wieder.. - Stichwort "Königreich der Himmel")
den Kopf schütteln oder lachen soll.
- Zitat: "Ich kann den Film nicht empfehlen."
-
Frauen sind halt Geschmackssache. ;)
Habe mir den Film gestern das erste mal anschauen können.
Zum Inhalt werde ich gar nichts sagen, dass dürfte ja hinreichend
bekannt sein.
Ich fand den Film natürlich auch nicht so gut, wie Teil 1, dennoch
wurde ich wirklich prächtig unterhalten.
Das Thema ist eigentlich auch nur variiert und auf die See
verlagert, dennoch hat das Team im Großen und Ganzen in meinen
Augen wirklich gute Arbeit abgeliefert. Die optischen Eigenarten
300s wurden für mein Gusto sehr gut übertragen und bedienen sich
maßgeblich der gleichen Farbpalette, wie der Vorgänger. Was sofort
auffällt, ist, dass hier entgegen Dnyder Schnetzelorgie teilweise
andere Farbfilter im Einsatz sind und an aller erster Stelle, das
Filmkorn quasi kaum existent ist, während ZS die Bildkörung liebt
und in nahezu jedem seiner FIlme deutlich erkennbar einsetzt. RoE
wirkt deutlich glatter, dennoch aber technisch wirklich gut
umgesetzt. Trotz der Wegfallenden Körung ist das Bild plastisch und
die Effektmontage sehr gut gelungen. Wie sein Vorgänger bietet auch
Rise of an Empire hypnotische Einsetllungen, die für sich schon
beeindruckende Gemälde darstellen würden. Stepleton gefällt
ebenfalls in seiner Rolle, wenn auch nie das Charisma und die
Wirkung von Gerard Butler erreichen kann.
Die Action fand ich phänomenal gut gefilmt, bis auf wenige Szenen
in denen Eva Green in Aktion tritt. Die meisterhafte
Schwertschwingerin kauft man ihr dabei leider weniger ab.
Inhaltlich erfindet sich die FIlmreihe nicht neu. Sie bedient sich
am gleichen Aufhänger, wie das original, was ich in dem Fall aber
als STärke ansehe.
Letztlich ergibt sich durch Teil 2 der Beginn eines Mosaiks,
welches mir durchaus Spaß gemacht hat.
Die emotionale Kraft des Vorgänger kann dabei nicht erreicht werden
und die Atmosphäre eines Snyders schafft sein Nachfolger auch nur
teilweise.
Dennoch ist der Film deutlich besser als ich als Fan des Originals
befürchtet hatte und aufgrund des doch recht ordentlichen BoxOffice
bin ich gespannt, ob wir den angedeuteten dritten Film noch zu
sehen bekommen.
Von mir gibt es wirklich überraschte 7,5 von 10 Schwertschwingern.
(9,5 würde ich dem ersten Teil geben)