Hi Leute.
Seit einem Jahr habe ich den Philips 65PUS8601. Dieser hat ein
„HDR-Update“ bekommen und bietet im Menü „HDR-Upscaling“ an. Es ist
mir klar, dass es sich bei einem TV von Ende 2015 nicht um DAS HDR
handelt, was aktuelle Geräte liefern... das vorweg. Dennoch wollte
ich mal fragen ob das was da bei mir passiert so normal ist.
Als die PS4 Pro raus kam und ich die ersten Spiele mit HDR
Unterstützung eingelegt habe (zum Beispiel Horizon Zero Dawn), da
hab ich mich gefreut als der TV meldete „HDR-Signal erkannt“. Und
als ich eine weile spielte, störte mich irgendwann diese blasse und
nebelige Optik. Ich dachte anfangs das gehört zum Spiel (hatte es
vorher noch nicht gespielt) doch als ich in Regionen kam die rein
Theoretisch schon einfach hätten super aussehen müssen, blieb der
Nebel. Man hat immer das Gefühl in einer Waschküche zu sein.
Hab dann an den Bildeinstellungen rumgeschraubt, aber brachte
nichts.
Irgendwann dachte ich mir „hey, HDR hattest du vorher noch nicht.
Vielleicht liegt es daran?“ und habe es ausgeschaltet. Und ab da
war das Bild wieder super!
Seit gestern habe ich meinen ersten 4K UHD Player und habe direkt
mal „The Revenant“ rein gelegt.
Dort war dann das gleiche Phänomen wie schon bei Horizon Zero Dawn.
Alles Blass und nebelig.
HDR am Player deaktiviert, „Nebel“ weg.
Wie kommt das? Liegt das an meinem HDR am TV was kein richtiges
ist?
HDR soll doch die Schwarzwerte verbessern.
Bei mir passiert eher das Gegenteil. Wenn ich im Film alleine die
schwarzen Balken ansehe, dann wirken diese eher Grau statt
schwarz...
Das kann ja irgendwie nicht richtig sein.
Würde dem ganzen gern auf den Grund gehen und hoffe hier mehr zu
erfahren. :)