10,-€ "Osterrabatt" im Onlineshop von Plaion PicturesIm Sommer 2025 von Lighthouse Home Entertainment: "Ghost Project", "Swap - Fifty Shades of Red" und "Heretics""Die Schreckensmacht der Zombies": Bald auf Blu-ray in Mediabooks als "SchleFaZ Edition"Von Crunchyroll auf Blu-ray: Vorschau auf kommende Anime-ReleasesAb 12. Juni 2025 auf Blu-ray Disc: Tragikomödie "Könige des Sommers" von Louise Courvoisier"Satanic Suffering": Horror-Kurzfilm erscheint auf Blu-ray in MediabooksSerienpremieren: "Janosik, Held der Berge" und "Im Zeichen des Adlers" im August auf Blu-ray"DAN DA DAN": Anime-Serie kommt auch auf Blu-ray in FuturePaks herausAmazon Prime Deals: Neuheiten wie "Anora", "Terrifier 3" und mehr für je 0,99€ digital leihen"Osterangebote" bei Amazon.de: "Deadpool & Wolverine" in 4K-Steelbooks, "Alles steht Kopf 2" und vieles mehr - UPDATE 2
NEWSTICKER
Haben Blu-ray Discs einen Kopierschutz?
Ja, Blu-ray Discs besitzen selbstverständlich einen Kopierschutz. Hierbei handelt es sich um AACS (Advanced Access Content System), der von Intel, Microsoft, Toshiba, Sony sowie den Filmstudios Warner Bros. und Walt Disney entwickelt wurde. Diese acht Unternehmen sind in der AACS LA, der Advanced Access Content System License Adminstrator, zusammengeschlossen, einer Organisation, die die Vergabe der Schlüssel überwacht.
Der angesprochene Schutz besteht aus einem 128 Bit langen Schlüssel, der sich auf den Discs befindet, um vom Abspielgerät ausgelesen zu werden. Auf diese Weise ist es möglich, die Abspielfähigkeit der Medien einzuschränken, sodass diese nur noch Teile wiedergeben können oder mittels eines Updates sogar komplett zu sperren.
Da aber auch AACS Ende 2006 von Hackern geknackt wurde, arbeitete man in der Branche lange an einem erweiterten Kopierschutz für Blu-ray Discs, den man Mitte 2007 mit BD+ von Cryptography Research vorstellen konnte. Basierend auf einer Java Virtual Machine überprüft BD+ fortlaufend während der Wiedergabe, ob das Abspielgerät manipuliert wurde oder ob auf andere Art und Weise versucht wird, den Inhalt der Disc unerlaubt auszulesen. BD+ ist updatefähig, d.h., dass bei der Entdeckung möglicher Schwachstellen auch Fehlerbehebungen per Softwareupdate möglich sind.
Als weiterer Schutz kommt HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) zum Einsatz. Dieses von Intel entwickelte System überwacht die Verbindung zwischen Abspiel- und Wiedergabegerät. Die Verbindung wird ebenfalls mit einem 56 Bit langen Schlüssel kodiert, um ein Unterbrechen der Verbindung und unerlaubtes Aufzeichnen der Daten zu verhindern. Alle an der Verbindung beteilligten Geräte müssen HDCP unterstützen, sonst kann das Material auf der Disc nur in reduzierter Auflösung oder gar nicht wiedergegeben werden.
Sie vermissen einen Begriff oder denken es gibt einen Fehler? Dann schreiben Sie uns über unser Kontakt-Formular.
Blu-ray Film Tipp
FSK: ab 12 Jahren
Bewertung(en) mit ø 0,0 Punkten
Neuerscheinungen
Demnächst auf Blu‑ray
Neueste News
am 18.04. um 11:00 Uhr
am 18.04. um 10:00 Uhr
am 18.04. um 09:05 Uhr
am 18.04. um 08:59 Uhr