Kaum schreibt und produziert Seagal einen Film selbst, lässt er sich auch viel weniger doublen. Der Film selbst ist ganz solide geworden, auch wenn man dass Gefühl hat dass Seagal selbst recht wenig Screentime hat. Die Ballersequenzen sind ordentlich, die Martial Artsszenen sind wirklich sehr gelungen, aber irgendwie zündet der Film nicht so sehr. Alles in allem aber ein solider B-Movie den man sich angucken kann aber nicht muss.
Das Bild hat zum größten Teil einen leichten Orangestich, jedoch ist die Schärfe auf einem hohen Niveau. In wenigen Szenen sieht man ein leichtes Grieseln.
Der Ton zeigt ihre Stärke in den Ballersequenzen. In den Restlichen Szenen geht es eher ruhig zu.
Als Bonusmaterial findet man nur Trailer.
Milla Jovovich kehrt wieder in ihre Paraderolle als Alice in Resident Evil zurück Und wieder spaltet ein Resident Evil Film die Fangemeinde. Die einen Lieben die Filme weil sie Action vom Feinsten bieten, die Anderen hassen die Filme weil die Story und die Charaktere so ziemlich gar nichts mit den Videospielen gemeinsam haben. Ich selbst hab die Spiele gezockt, sie waren toll inszeniert, aber da ich kein Fan von Survival Horror bin, haben mich die Spiele nicht so extrem begeistert, die Filme dagegen fand ich als Actionfan von Film zu Film immer gelungener und war deswegen gespannt auf Teil 4 und ich muss sagen der Film hat mich nicht enttäuscht. Ok Wesker sieht scheiße aus, ebenso wirkt Prison Break Star Wentworth Miller als Chris Redfield unpassend. Die Story na ja passt auf nen Bierdeckel, aber dafür hat es die Action regelrecht in sich und geht von Anfang an richtig ab und der Film fängt genau da an wo Teil 3 aufgehört hat. Seit Matrix habe ich nicht mehr so viele Zeitlupensequenzen gesehen. Machte richtig Laune und freue mich schon tierisch auf Teil 5. Ebenso muss ich den Score loben. Der beste Score den ich je bei nem Film gehört habe. Den Soundtrack muss ich mir holen.
Das Bild ist auf hohem Niveau. Jedoch gibt es immer wieder leichte Unschärfen. Der Ton dagegen (hab den nur in Englisch geguckt) ist Referenzwürdig. Voller Wucht und unglaublich Detailreich und dazu immer noch volle Dröhnung des genialen Scores.
Das Bonusmaterial ist dagegen nicht so gelungen im 14 minütigen Making Of werden hauptsächlich Filmszenen gezeigt, dazwischen mit ein paar Interviews von Schauspielern und Crew. Dazu 5 Minuten Outtakes und diverse Trailer.
Dragonball ist zusammen mit One Piece die erfolgreichste und beliebteste Mangareihe aller Zeiten. Die Z Reihe ist sozusagen der zweite Abschnitt der Mangas. Hier bei Dragonball Z Kai wird die Story der Z Reihe eins zu eins zu den Mangas erzählt ohne die Überflüssigen Übergangsfolgen. Dazu gibt es neue eingefügte Szenen, die einem die komplette Härte der Serie zeigen.
Die Story beginnt 5 Jahre nach Dragonball (dem ersten Abschnitt der Mangareihe). Vorkenntnisse sind aber nicht nötig da die Story vorher noch mal kurz zusammengefasst wird. Die ersten 13 Folgen gehen bis zur Schlacht gegen Vegeta und obwohl die Serie im Original aus den 80gern stammt, hat die Serie bis heute nichts von ihrem Charme und ihrer Dramatik verloren und weiß immer noch zu begeistern. Die neuen Szenen passen wirklich super zur Reihe.
Das Bild liegt im 4:3 Format vor und ist qualitativ etwas unterschiedlich. Die neuen Szenen liegen in genialer Bildqualität vor, dass man wirklich staunt, sobald es aber dann wieder zu den original Szenen aus den 80gern kommt merkt man dass die Qualität um einiges schwächer ist, doch aufgrund des Alters immer noch auf hohem Niveau. Man sieht keinerlei Verschmutzungen und auch die Schärfe der Zeichnungen gehen auch in Ordnung.
Beim Ton hab ich beide Tonspuren getestet und war total überrascht wie gut die englische Syncro gelungen ist. Passt wirklich super zur Serie. Der englische Ton ist super gelungen mit viel Detail. Der Japanische Originalton ist dagegen um einiges schwächer aber insgesamt noch ganz ok.
Im Bonusmaterial findet man zwei Musikvideos, sowie viele Trailer diverse Animies.
Die Story ist immer noch zum Teil im Widerspruch zu den Filmen und ebenso im ganz starken Widerspruch zu den Büchern. Aber man muss sagen die Story ist Liebevoll, Actionreich und Spannend erzählt. Die Animationen der Gesichter sind immer noch Kindergerecht, der Rest ist aber ganz klar auf Kinoniveau und so was von super Animiert, dass man kaum bemerkt dass es Animationen sind, vor allem Weltraumschlachten, Kulissen und Explosionen sehen vom Feinsten aus. Wie in der ersten Staffeln wird die Clone Kriege aus verschiedenen Sichtweisen und Schlachten/Ereignissen erzählt und macht tierisch Laune. Natürlich findet man auch wieder jede Menge Bekannte Figuren aus Film und Büchern. (genial der Auftritt von Bobba Fett).
Was soll man bei Lucas Arts schon anderes erwarten als das Beste, das Bild hat es in sich und man kann hier von purer Referenz reden. So wünscht man sich jede Serie.
Der englische Ton ist zwar nur DD 5.1. aber der wiederum ist wunderbar abgemischt. Wunderbarer Klang, mit viel Wucht und Detail.
Das Bonusmaterial beinhaltet 4 Features, die insgesamt ne knappe Stunde dauern die einen netten Blick hinter die Kulissen werfen, dazu noch diverse Trailer.
Edgar Wright ist ein großer Kultregisseur und auch wenn Scott Pilgrim kein großer kommerzieller Erfolg war, genießt der Film definitiv Kultstatus. Auch hier im Forum wird der Film in höchsten Tönen gelobt und auch wenn die Comicvorlage nicht kenne war ich sehr neugierig auf den Streifen, aber dass was ich hier gesehen hab, hätte ich mir niemals vorstellen können. Alleine für die Inszenierung hätte der Film 5 Punkte gekriegt, einfach nur extrem durchgeknallt, jedoch dadurch auch sehr gewöhnungsbedürftig. Man fühlt sich wie in ein real gewordenes Computerspiel versetzt. Vor allem in Beat em Up Spiele, denn hier wird geprügelt was das Zeug hält und dass sogar mit einer richtig guten Kampfchoreo. Der Heimliche Hauptdarsteller hier ist aber der Score, denn der geht so richtig ab. Hier wird gerockt was das Zeug hält, vor allem das Bass Battle ist genial.
In den Nebenrollen findet man extrem viele bekannte Darsteller u.a. Thomas Jane, Brandon Routh und Chris Evans. Ich persönlich fand den Film richtig klasse, eben weil er so durchgeknallt ist.
Das Bild ist auf hohem Niveau. Jedoch fehlt es mir etwas an Detailschärfe. Manche Szenen sind super, aber dann wird es etwas schwächer.
Der Ton ist dagegen richtig edel. Der rockt was dass Zeug hält. Selbst der 16 Bit Sound kommt da richtig geil rüber.
Bonusmaterial gibt es ohne Ende, jedoch ist das 50 Minütige Making Of am interessantesten, vor allem weil da auch viel über das Training und die Stunts gezeigt wird. Der Rest ist da eher 08/15 Bonusmaterial.
Der berühmte Serienkiller Ed Gein, war Vorlage für Letherface, für Hanniball Lecter und natürlich auch für Noman Bates und man kann sagen Alfred Hitchcock hat das Ganze richtig super rüber gebracht. Zwar dauert es etwas bis der Film Fahrt aufnimmt, aber dafür gibt es tolle Kammera Aufnahmen und Kulissen. Die Atmosphäre ist wunderbarer Suspense wie man es kaum noch in einem Film erlebt. Ebenso auch wunderbar geschauspielert von Anthony Perkins.
Das Bild hat es in sich. Auch wenn es Schwarzweiß ist, die Schärfe ist schlichtweg hervorragend, so stelle ich mir eine Digitale Überarbeitung vor.
Der Englische Ton ist in DTS 5.1 drauf, jedoch nicht perfekt. Sobald die berühmte Musik gespielt wird, zeigt es zwar Kraft, aber bleibt ansonsten eher ruhig.
Das Bonusmaterial ist vom Feinsten. Allein ein 1,5h Making of welches definitiv einen Blick wert ist. Insgesamt kommt man hier weit über 2h an Bonusmaterial.
Zum dritten Mal kehrt Jet Li in dei Rollen des Chinesischen Volkshelden Wong Fei Hung zurück den vor ihm schon unzählige Stars gespielt haben. Der Film spielt kurz nach den Ereignissen von Teil 2. Doch diesmal mal wird der Hauptaugenmerk nicht auf geniale Martial Arts Szenen gesetzt sondern mehr auf den chinesischen Drachentanz. Der sieht zwar nett aus, aber man fiebert nicht ganz so mit. Für mich ist dieser Film zusammen mit Once Upon a Time in China & America der schwächste Teil der Reihe, heißt aber nicht der Film schlecht ist, er ist im Grunde ganz solide gemacht, jedoch bedeutet schwächer als seine Vorgänger. Jetzt fehlt nur noch Claws of Steel (in diesem Film zeigt Jet Li auch Drunken Boxing wie einst Jackie Chan in der Drunken Master Reihe wo Jackie ebenfalls Wong Fei Hung spielte) und dann wären zumindest alle Wong Fei Hung Filme mit Jet Li auf Blu Ray erschienen.
Das Bild ist hier von den ersten 3 Teilen am besten. Hier merkt man endlich dass man eine Blu Ray guckt, den auch wenn des Bild recht wechselhaft ist, mit teilwese recht schwachen Bild hat man immerhin fast durchgehend leichtes HD Feeling, was gemäß der Alter und der Herkunft schon ganz ordentlich ist. Die Farben sind etwas kräftiger als bei einer DVD ebenso was die Schärfe angeht.
Der Chinesische Ton ist sehr schwach, halt nach und klingt ohne Kraft. Der Deutsche Ton ist dann klar besser, aber auch hier sehr wechselhaft, denn Zwischendurch wird es auch mal recht leise, ebenso fehlt es etwas an Klarheit (auch wenn alles ohne Probleme verständlich ist) und vor allem an Wucht.
Das Bonusmaterial besteht mal wieder nur aus diversen Trailern.
Ein sehr gut besetzter Gaunerfilm, der jedoch kein Meilenstein ist, aber in gewisser Weise sehr gut unterhält. Das Zusammenspiel zwischen Morgan Freeman und Antonio Banderas kommt sehr gut rüber. Auch Randha Mitchell macht ihre Sache sehr gut und ist auch erstaunlich freizügig. Gegen Ende gibt es eine Wendung nach der anderen, so dass man schnell den Überblick kann, es aber trotzdem immer noch nachvollziehbar ist. Alles in allem ein ganz guter Film aber kein Meilenstein den man unbedingt gesehen haben müsste. Insgesamt 3,5 Punkte.
Am Anfang hat das Bild starkes Filmkorn, das ändert sich jedoch nach wenigen Minuten, dann wird aus dem starken Filmkorn nur noch ein leichtes Grieseln welches sich aber über den kompletten Film zieht. Die Schärfe ist sehr gut, welches man vor allem an den Nahaufnahmen erkennen kann. Die Farben sind sehr kräftig gehalten.
Der englische Ton ist auf hohem Niveau, aber da der Film eher Dialoglastig ist muss dieser sich auch nie wirklich beweisen.
Das Bonusmaterial liegt in SD Fassung vor und hat ein paar Trailer, eine 15 Minütiges Making of und diverse Interviews mit jeweils einer Minute Länge.
Die Once Upon a time in China geht nun in die zweite Runde und erneut kehrt Jet Li in seine Paraderolle des chinesischen Volkshelden Wong Fei Hung (den es wirklich gab) zurück den schon unzählige Stars vor ihm gespielt haben. Als Gegenspieler findet man hier niemand geringeren als Donnie Yen (ja er war schon vor Ip Man ein ganz großer), aber auch andere Rollen sind top besetzt. In einer Gastrolle findet man unter anderem Shaw Brothers Superstar David Chiang. Die Story selbst ist etwas schwächer als beim ersten Teil, aber die Kampfszenen sind wieder atemberaubend.
Das Bild ist minimal besser als beim ersten Teil und die Verschmutzungen von der DVD sind nicht mehr zu sehen, jedoch sind die Farben sehr schwach und was die Schärfe angeht, kommt diese niemals über allgemeinen DVD Niveau hinaus.
Der chinesische Ton ist etwas besser als im ersten Teil, aber immer noch sehr schwach, der Deutsche Ton (welcher nicht neu synchronisiert wurde) klingt da etwas besser, aber es fehlt an Wucht und Detail.
Als Bonusmaterial findet man nur Trailer.
In diesem Film erzählt Van Damme von seinem Leben und seinem Abstieg in Hollywood und das Ganze in einem kleinen Thrillerszenario ohne große Action. Hier liefert Van Damme auch wahrscheinlich seine beste schauspielerische Leistung überhaupt. Der Film lebt aber nicht nur von seiner Darstellung sondern von den vielen Dialogen und Monologen. Dadurch macht es viel Spaß den Film zu gucken, auch wenn die Erzählweise sehr sprunghaft ist und teilweise auch recht durchgeknallt. Trotzdem sollte man dem Film eine Chance geben auch wenn es kein klassischer Van Damme ist. Insgesamt 4,5 Punkte.
Das Bild ist voll gepackt mit Stillmittel aber man merkt hier auch das niedrige Budget des Films an. Einzig bei den Close Ups gibt es einem das Gefühl eine Blu Ray zu gucken, weil dann ist dass alte Gesicht Van Dammes mit den vielen Falten wunderbar zu erkennen. Ansonsten hat das Bild grundsätzlich leichtes Grieseln und die Farben wirken sehr blass. Ebenso fehlt es an Schärfe.
Im Originalton wird zum größten Teil auf Französisch gesprochen, nur ein geringer Anteil ist englisch, aber es klingt sehr gut, vor allem bei den Schüssen merkt man deutlich dass da einiges an Wucht hinter steckt. Auch ist alles sehr gut verständlich.
Das Bonusmaterial hat einen sehr lustigen syncro Outtake, ein paar wenige geschnittene Szenen ein 37 Minuten Making of, was aber sehr langweilig ausfällt und eine Doku, die sich wiederum lohnt. Ein Tag im Leben von Van Damme zusammengefasst in 53 Minuten. Sehr schön erzählt auch von seinen Anfängen.
Eigentlich hab ich dem Film wenig Beachtung geschenkt, aber die Review von Jason X hat mich neugierig gemacht. Teil 3 der Reihe fängt spektakulär und lustig an und hat im Verlauf den Films einen Hauch von Prison Break. Dadurch kriegt der Film eine sehr spannende Atmosphäre und viel Dramatik. Trotzdem hat der Film auch zwischendurch mit ein paar Längen zu Kämpfen und wird so zur schwächsten Teil der Reihe, was aber trotzdem heißt dass es immer noch ein sehr guter Film ist und das Ende rührt einen regelrecht zu Tränen.
Vom Bild und Ton her haut der Film voll rein wie man es nicht anders von Pixar kennt.
Bonusmaterial ist reichlich vorhanden, vor allem der Kurzfilm ist super, der Rest ist aber mehr für Kinder gedacht.
Der erste Teil war ohne Frage ein Meilenstein der Filmgeschichte und dementsprechend auch sehr erfolgreich. Darauf war es fast schon klar dass ein zweiter Teil kommt und ich muss sagen, der Film ist besser als ich ihn in Erinnerung gesehen hab. Als ich den Film gesehen hab als er rauskam, fand ich den Film nicht so prickelnd, aber jetzt hab ich mich doch sehr unterhalten gefühlt. Die Geschichte ist wie üblich bei Pixar, sehr liebevoll erzählt mit tollen Insidern zu anderen Filmen und lustigen Sprüchen. Ebenso wunderbar die Outtakes im Abspann die für mich schon fast das Highlight des Films sind. Alles in allem ein sehr guter aber auch sehr kindergerechter Film, der einen sehr gut unterhält.
Bei Bild kriegt man bei Pixar immer das Beste geboten und dies ist auch hier der Fall. Knackige Farben und Super Schärfe und nicht ein Filmkörnchen zu sehen.
Auch der Ton (hab nur den englischen gehört) klingt wunderbar detailliert und kristallklar.
Das Bonusmaterial hat eine Lauflänge von ca. 1h und ist nett gemacht.
Wong Fei Hung ist wohl der berühmteste Volksheld Chinas. Über keine andere Person wurden so viele Filme gedreht wie über ihn, mittlerweile gibt es schon knapp 300 Wong Fei Hung Filme und viel große Stars haben diesen Charakter den es wie gesagt in Wirklichkeit gab gespielt unter anderem Donnie Yen, Jackie Chan oder auch wie hier Jet Li (dieser hat alleine 5 Wong Fei Hung Filme gedreht). Once Upon a Time in China zählt wohl zu den berühmtesten aller Wong Fei Hung Filme was vor allem an den Fertigkeiten von Jet Lis liegt. Der Kampf auf den Leitern zählt bis heute noch als einer der spektakulärsten Kampfszenen überhaupt und alleine dieser Kampf benötigte über 6 Wochen Drehzeit, aber auch die restlichen Kämpfe stehen dem in nichts nach. Dazu gibt es noch jede Menge Topstars Chinas in diesem Streifen wie Yuen Biao oder Rosamund Kwan. Ebenso ist der Score genial. Seit diesem Film wird der Filmsong grundsätzlich in jedem Wong Fei Hung Film verwendet. Alles in allem ist der Film ein absoluter Meilenstein der Filmgeschichte und ein Muss für jeden Martial Arts Film Fan.
Das Bild ist klar besser als die alte DVD von LP, aber trotzdem kommt das Bild nie über allgemeinen DVD Niveau hinaus. In keiner Szene hat man das Gefühl eine Blu Ray zu gucken was die Schärfe angeht. Die Verschmutzungen die es auf der LP DVD Master gab, sind jedoch auf dieser Blu Ray nicht zu sehen und unter Berücksichtigung es Alters kann man da noch 2 Punkte geben.
Der Ton ist auch kein Meilenstein. Der Chinischische Original Ton ist unterirdsch. Es halt wider und klingt total dumpf. Der Deutsche Ton ist dagegen besser gelungen. Es fehlt zwar an Wucht und Detail, aber klingt sehr sauber. Einzig die Neue Syncro ist etwas gewöhnungsbedürftig.
Als Bonusmaterial gibt es nur diverse Trailer.
Salma Hayek und Penélope Cruz, beide sind seit langem miteinander befreundet, beide gehören zu den heißesten Frauen Hollywoods und nun zusammen in einem Film was will Mann mehr. In dieser Westernkomödie lassen beide Schauspieler regelrecht die Sau raus, nirgends kann man einen Catfight schöner anschauen als in diesem Film und der Film lebt auch wirklich nur von den beiden Darstellern. Die Story ist da eher Nebensache. Hier gilt es wirklich nur beide Darsteller in super in Szene zu setzten und zu unterhalten und das klappt wirklich sehr gut. Ich habe mich bei dem Film wunderbar unterhalten gefühlt. Die Actionszenen sind ebenfalls sehr gelungen vor allem das das Shootout im Zug welches komplett in Zeitlupe abläuft ist toll anzuschauen. Alles in allem wunderbare Popcornunterhaltung.
Das Bild ist keine Referenz, jedoch nicht weit davon entfernt. Der Film spielt fast ausschließlich am Tage und bietet super Farben und Schärfe. Wunderbar sind die einzelnen Steine zu erkennen, so wünscht man sich eine Blu Ray.
Habe den Film nur im O-Ton geguckt und da muss ich sagen der ist ebenfalls wunderbar gelungen. Cruz und Hayek haben von Natur aus nen Starken Akzent daran muss man sich erst mal gewöhnen, aber trotzdem klingt alles wunderbar klar und detailliert. Richtig Wuchtig wird es dann bei den Ballersequenzen und Explosionen. So wünscht man sich dass.
Das Bonusmaterial hat ein 14 minütiges Making Of, welches aber hauptsächlich aus Interviews gemischt mit Filmszenen aus dem Trailer besteht und dazu gibt es noch sepearat Trailer und TV Spots, sowie eine Bildergalerie. Recht wenig.
Zack Snyder, der Name allein reicht schon um dafür zu sorgen dass ich den Film sehen will. Denn egal welcher Film ob das Remake von Dawn of the Dead, 300 oder Watchmen, seine Film sind einfach atemberaubend und genial Nun hat er sich mal in ein komplett anderes Genre gewagt. Auch wenn ich nicht wirklich wusste worauf ich mich hier wirklich einlasse, ich hatte hohe Erwartungen an den Streifen und ich muss sagen, sie wurden komplett übertroffen. Man merkt deutlich dass der Film mehr für Erwachsene ist als für Kinder. Denn dieser Film ist hauptsächlich ein sehr ernster Fantasy Streifen mit nur ganz wenigen lustigen Szenen und wie für Zack Snyder üblich ist die Optik ein Genuss für die Augen. Es gibt Verfolgungsjagden, Kampfszenen und Schlachten (ernsthaft Schlachten mit bewaffneten Eulen) und dazu natürlich entsprechend wunderbaren Zeitlupensequenzen wo man einfach nur sagen kann Wow. Die Story ist dabei wunderbar erzählt über Freundschaft, Treue und Heldentum. Definitiv einer der besten Animationsfilme dich ich jemals gesehen hab.
Das Bild ist Referenz pur unglaubliche Farben und Schärfe. Auch der Ton hat es in sich (kenne nur den Original Ton) Der Film ist wunderbar klar und detailreich mit toller Wucht, genau wie es sich für so einen Film gebührt.
Das Bonusmaterial ist dann aber mehr für Kinder gedacht. Ein Highlight ist hier klar der 3 Minütige Road Runner Cartoon komplett in HD. Dazu gibt es ein paar Spiele, Artworks, Musikvideo und eine 15 Minütige Doku über Eulen. Dazu noch der Maximum Kids Mode.
Vom Inhalt her war der Film interessant und hab eigentlich einen soliden B-Movie mit Old School Action erwartet. Aber nach einer Minute schoss mir nur ein Gedanke durch den Schädel. TV Movie, denn so ist das Niveau des Film. Die meisten Darsteller sind auch hauptsächlich durchs TV bekannt, die Action wirkt entsprechend auch auf TV Niveau indem man versucht durch schnelle Schnitte das Ganze spektakulärer zu machen als es wirklich ist. Die Kampfszenen sind Bare Knuckle pur und extrem brutal, jedoch total unspektakulär. Hier wird einfach nur schnelle Schnitte und Wackelkamera versucht dass Ganze Spektakulär aussehen zu allen. Klappt aber nur bedingt. Die Dialoge selbst waren eigentlich ok, auch der Hauptdarsteller kam ordentlich rüber und hätte in den 80gern sicherlich ganz nett ausgesehen aber selbst da wäre es nichts Besonderes gewesen (und ich mag Filme mit Old School 80ger Jahre Story und Action), da die Inszenierung einfach schwach ist. Da gibt es wirklich Fernsehserien, die dass Ganze besser rüber bringen. Der Score ist aber ganz gelungen.
Was den Film wahrscheinlich schlechter macht als er ist, ist das Bild, denn dass ist auf DVD Niveau (hab extra noch mal nachgeguckt ob ich wirklich ne Blu Ray habe), es gibt zwar kein Filmkorn, aber die Farben sind nicht perfekt und man hat teilweise einen Orangestich drin und die Schärfe ist wahrhaftig nur DVD Niveau. In keinster Weise glaub man hier eine Blu Ray zu haben.
Der Ton ist da etwas besser (hab hier nur den englischen gehört) Alles ist ohne Probleme verständlich, aber es fehlt etwas an Detail und Wucht, an manchen Stellen auch etwas leise.
Bonusmaterial hat nur ein paar Trailer und ne Bildergalerie.
Es ist der erste komplett Computer animierte Film überhaupt. Als ich diesen damals im Kino gesehen hab fand ich den jedoch nicht so berauschend. Jetzt wollte ich dem Film noch mal eine Chance geben. Immer noch halte ich diesen Film für keinen Meilenstein, aber dass soll nicht heißen dass der Film schlicht ist. Man merkt deutlich die Liebe zum Detail und zur Story, so dass es schon Spaß macht den Film zu gucken und man sich dabei amüsieren kann.
Und wie soll es bei Pixar anders sein, das Bild hat es in sich und ist schlicht und einfach Referenz. Der Englische Ton kann sich auch hören lassen und klingt einfach wunderbar.
Das Bonusmaterial dauert über 1,5h und ist sehr interessant, weil es viel über die Hintergründe über den Film und dessen Einfluss beschreibt.
Der erste Teil war eine kleine Überraschungsfilmperle die es vor allem in den letzten 20 Minuten in sich hatte. Teil 1 steht dem ganzen in nichts nach. Teil 2 fängt genau da an wo Teil 1 aufgehört hat, Vorkenntnisse sind aber nicht unbedingt erforderlich. Ort des Geschehens ist immer noch derselbe, diesmal sind es aber gleich mehrere Kameras und teilweise mehrere Perspektiven. Im Gengensatz zu Teil 1 gibt es kein Großartiges Vorgeplankel, nach wenigen Minuten geht es direkt ab und eine Schrecksekunde jagd die Nächste, da vergisst man schnell die ganze Handkamera Optik. Ebenso steht der Film an Brutalität dem ersten Teil in nichts nach, also nicht von der niedrigeren FSK täuschen lassen.
Das Bild hat natürlich viele Stillmittel. Absichtliche Unschärfen und Filmkorn, aber wenn es mal scharf ist dann richtig. Dann sieht man ohne Probleme Schweißperlen und Haarsträhnen, aber wie gesagt die meiste Zeit ist das Bild voll gepackt mit Stillmittel und gar dadurch bei weitem nicht mit Top Blu Rays mtihalten.
Der Ton dagegen hat es in sich (kenn jetzt nur den O-Ton). So muss ein Film sein. Perfekt für ein Schrecken nach dem Anderen. Voller Wucht, Detail und Klangfarbe.
Das Bonusmaterial dauert ca. 90 Minuten und liegt komplett in SD Quali. Davon sind allein 53 Minuten Behind The Scences. Dazu nen 11 Minuten Making of, 7 Minuten Pressekonferenz und diverse Trailer.
Alles in allem ein super Film, den man zusammen mit dem ersten Teil als kompletten Film betrachten kann (auch wenn wie gesagt es nicht zwingend erforderlich ist den ersten Teil gesehen zu haben). Ich freue mich schon auf Teil 3
Ein sehr ruhiger Thriller der hauptsächlich von seinen Darstellern lebt. Ich hätte nicht gedacht dass Amanda Seyfried gleichzeitig so süß und so böse gucken kann. Julianne Moore steht dem Ganzen natürlich in nichts nach. Leider ist der Film aber auch komplett ohne Spannung oder Action. Es wird zwar viel Haut gezeigt, aber auch dass oft aus Perspektiven wo es dann nicht so viel zu sehen gibt. Alles in allem ein solider Film, jedoch fehlt es dem ganzen ein bisschen an Härte.
Das Bild ist auf sehr hohem Niveau. Kein Grieseln, sehr gute Schärfe und Farben.
Der Ton ist eher ruhig gehalten, aber klar verständlich.
Das Bonusmaterial dauert über 2h, jedoch sind davon 1,5h eine Doku über den Werdegang des Regiesseurs und hat nicht wirklich was mit dem Film zu tun. Dazu gibt es noch ein Making of, diverse Interviews und Trailer.
Die Bewertungen waren zwar nicht immer prickelnd, aber der Trailer hat mir gefallen also hab ich dem Film eine Chance gegeben und ich habe es nicht bereut. Auch wenn der Humor nicht mit der Brechstange ist, habe ich mich wunderbar bei diesem Film amüsiert was vor allem an der bezaubernden Kristen Bell lag. Sie war nicht nur sehr hübsch anzuschauen, sondern hat auch ein wunderbares Komödieesches Talent, das sie ideal für die Rolle macht. Auch der Rest des Cast kann sich sehen lassen vor allem mit vielen tollen Gaststars wie Don Johnson oder Danny DeVito. Alles in allem eine sehr gute Komödie die vor allem von ihrer Tollen Hauptdarstellerin lebt.
Das Bild ist an und für sich auf hohem Niveau. Es hat nur die ganze Zeit nen leichten Orangestich. Dazu wirken manche Cloes Ups etwas Unscharf, aber ansonsten ist die Schärfe sehr gut.
Der Ton muss sich in dieser Komödie nie bweisen, aber alles klingt detailliert und klar.
Das Bonusmaterial dauert ca. 30 min. Davon sind aber nur 12 Minuten Behind The Scences sowies die Outtakes recht interessant und lustig.
Auch wenn ein Katastrophenfilm ein etwas ungewohntes Genre für Stallone ist, bringt er die Rolle trotzdem super cool rüber mit ebenso guter Spannung und Action. In den Nebenrollen findet man viele bekannte Gesichter unter anderem Danielle Harris und Sage Stallone (Slys Sohn) auch sonst ist die Geschichte sehr gut erzählt und macht richtig Laune zu gucken auch wenn dieser Film kein Meilenstein in Slys Filmographie ist.
Das ist in den ersten paar Minuten eher schwach, aber dann plötzlich trumpft es auf und man hat nahezu durchgehend HD Feeling. Man sieht wunderbar Staub, Haarsträhnen und Schweißperlen. Also für das Alter hat man super Arbeit geleistet, trotz hin und wieder einiger Unschärfen.
Der Ton (hab nur den englischen getestet) ist ebenfalls super gelungen und vor allem während der Explosionen volle Kraft zeigt.
Bonusmaterial ist leider nicht vorhanden, dabei wäre es gerade hier sehr interessant gewesen.
Eine sehr seichte Komödie mit hübscher Alice Eve und gut aufgelegten Jay Baruchel, der aber wie immer dieselbe Rolle spielt. Schenkelklopfer gibt es zwar keine großartigen, aber dennoch weiß der Film nett zu unterhalten, vor allem dank der sympathischen Darsteller, die jeder für sich irgendwie herausragt. Alles in allem kein Film den man gesehen haben muss, aber nett für zwischendurch.
Das Bild ist vom feinsten, da gibt es wirklich nichts zu meckern.
Der Ton muss sich in keiner Szene wirklich beweisen, deswegen hat dieser jetzt auch keine extreme Wucht, aber alles kingt detailliert und klar.
Das Bonusmaterial hat ein 7 Minuten recht blödsinniges Feature über Dating, ein paar Outtakes und Deletet Scenes. Alles recht uninteressant.
Mit diesem Film hat John Wayne seinen einzigen und längst überfälligen Oscar gekriegt und das zu recht. Er belebt diesen Film so was von sehr, dass jede Szene mit ihm purer Genuss ist, denn er kommt unglaublich cool rüber, dass egal wie verrückt er in manchen Szenen ist, man schlicht und einfach höchsten Respekt vor ihm hat. Der Rest des Cast allen voran Kim Darby zeigt ebenfalls eine super Leistung. Ebenso hat der Film super Landschaftsaufnahmen und eine toll erzählte Story und auch wenn die die Romanvorlage nicht kenne, der Film ist schlicht und einfach ein Muss für jeden John Wayne Fan.
Das Bild ist nicht ganz so perfekt wie z.B. der Schwarze Falke, aber trotzdem merkt man sofort dass man sich eine Blu Ray anschaut, so gut ist es restauriert. Erst Recht für das Alter ist das Bild schlicht trotz leichter Unschärfen ab und zu einfach super gelungen.
Der Ton (hab nur den englischen gehört) ist ohne Probleme verständlich, aber hier merkt man trotz DTS schon das Alter. Es fehlt etwas an Detail und Wucht, aber trotzdem immer noch besser als damals auf der DVD.
Das Bonusmaterial dauert ca. 30 Minuten und hat Features über die Romanvorlage, den Duke und über den Wilden Westen selbst. Recht interessant.
Unzählige Male wurde die Geschichte um den bekanntesten US Marshals Wyatt Earp verfilmt. Dieser Film zählt mit zu den berühmtesten, was vor allem an der unglaublichen Starbesetzung liegt, denn selbst die kleinsten Rollen wurden mit für die damalige Zeit bekannten Namen besetzt. Val Kilmer als Doc Holiday stiehlt allen die Show, weil er seine Rolle schlichtweg genial spielt.
Storymäßig konzentriert sich der Film hauptsächlich einen späteren Abschnitt in Wyatt Earps Leben, nämlich den in Tombstone wo die meisten Wyatt Earp Filme eigentlich enden. Dadurch wird der Film sehr actionreich, jedoch wie alle Wyatt Earp Verfilmungen hat auch dieser mit ein paar Längen zu kämpfen. Aber trotzdem immer noch ein sehr guter Film.
Für das Alter hat man beim Bild einiges rausgeholt. Etwa 75% sind Referenzwürdig. Unglaubliche Schärfe und Farben, aber die restlichen 25% haben dann zum Teil extreme Unschärfen und zwei bis drei Szenen haben auch Filmkorn.
Der Ton (kenn jetzt nur den Englischen) ist sehr gelungen, vor allem bei den Shootouts.
Das Bonusmaterial hat drei Features die alle zusammen 28 Minuten dauern, die aber sehr interessant sind, da die sich sehr stark mit dem Geschichtlichen Hintergrund und den Auswirkungen der Schießerei am Ok Corral befassen. Dazu gibt es noch Storyboards und Trailer.
Viele große Bands haben schon eine Zusammenarbeit mit Symphonie Orchester probiert und nicht alle haben überzeugt. Die niederländische Gothic Rock Band Within Temptation sind nicht nicht nur live eine Wucht, dessen Musik ist einfach gemacht für ein Orchester. Dementsprechend waren meine Erwartungen natürlich hoch aber dass was hier gezeigt wird hat es einfach nur in Sich. Das Konzert mit dem Orchester ist einfach atemberaubend und man hat bei dem über zweistündigem Konzert nahezu durchgehend Gänsehaut, denn die Musik kommt mit so viel Gefühl rüber unglaublich. Dazu noch diese geniale Show, bei den man merkt dass die Band richtig Spaß hat auf der Bühne und auch wunderbar wie die Fans da mitgehen. Schlichtweg ein Meisterwerk.
Das Bild ist zwar „nur“ in 1080i jedoch liefert kräftige Farben und hat einer super Schärfe, einzig ab und an gibt es ein leichtes Grieseln, ändert aber nichts an diesem Hochwertigen Bildgenuss. Insgesamt 4,5 Punkte
Der Ton kommt mit einem unglaublichen Klang und Wucht rüber. Man fühlt sich als wäre man mittendrin.
Auf der Blu Ray befinden sich Dokus mit einer Gesamtlauflänge von 45 Minuten, die sehr interessant sind und einiges über den Hintergrund des Konzerts und den Werdegang von Within Temptation zeigt. Dazu gibt es noch ne Bonus DVD. Darauf befindet sich ein zusätzliches Konzert mit über 1h Lauflänge, diverse Musikvideos inkl. dessen Making of und diverse Features.