"Cold Blood" ist ein guter Thriller der mit eisiger Atmosphäre und überzeugenden Darstellern zu gefallen weiß. Leider hält sich die Spannung nicht konstant, und so gibt es ein paar Längen bzw. unnötige Dialogszenen. Speziell vom Schlussteil bin ich leicht enttäuscht, denn statt einem Pulsschlag-Finale dreht Regisseur Ruzowitzky die Actionschraube zurück und lässt den Film beinahe gemächlich enden. Hier wurde klar Potenzial verschenkt, aber ansonsten hat mir der Film sehr gut gefallen. Kann man mal wieder anschauen.
Bild und Ton sind überwiegend auf hohem Niveau. Kein Grund zur Klage.
Spannender Katastrophen-Thriller aus Südkorea im Stil von "Flammendes Inferno". Der Film startet mit einer kurzen Vorgeschichte in der die Charaktere eingeführt werden und legt dann ordentlich los. Die Effekte sind sehr gut und es gibt viele harte und emotionale Sequenzen. Die Darsteller sind soweit ok, alllerdings kommt auch hier wieder das typisch asiatische Overacting zu Tage, und so wirken einige Protagonisten recht tollpatschig was sich hin und wieder negativ auf die Dramatik auswirkt. Dennoch kann "The Tower" Freunden des Genres uneingeschränkt empfohlen werden.
Bild und Ton sind sehr gut, aber von Referenz noch ein gutes Stück entfernt.
Ein absolutes Meisterwerk das mitreißt und zum Nachdenken anregt. Anfangs war ich noch skeptisch ob mir der Film gefallen würde aber nach 10 Minuten wusste ich, dass hier etwas ganz besonderes vorliegt. Zurecht hat Ang Lee für seinen Film die Oscars abgeräumt. Wer für cineastische Filmkunst etwas übrig hat, sollte den Film unbedingt anschauen.
3D ist hier ein visuelles Erlebnis. Ich würde sagen, dass es kaum einen Realfilm gibt der "Life of Pi" das Wasser reichen kann. Wow !!
Der Ton ist ebenfalls prima und erzeugt gute Dynamik und Räumlichkeit.
Wusste der Vorgänger schon zu überzeugen, so setzt das Sequel sogar noch einen drauf und serviert dem Zuschauer ein Gruselerlebnis par excellence. Nun wird es natürlich wieder Stimmen geben die das alles als innovations- und seelenlos bezeichnen. Ich für meinen Teil finde, dass "The Haunting in Connecticut 2" in einer Liga mit "Sinister" spielt. Trotz konventioneller Inszenierung wird hier eine sehr dichte und beklemmende Atmosphäre erzeugt. Auch schafft es der Film, von Beginn an für Spannung und Gänsehaut zu sorgen. In den letzten 30 Minuten dreht Regisseur Tom Elkins dann nochmal gewaltig an der Gruselschraube und zieht alle Register des Geisterhorrors.
Bild und Ton liegen ohne Zweifel auf Referenzniveau.
Fazit:
Der Beweis das ein Sequel nicht grundsätzlich schlechter als sein Vorgänger sein muss. Setzte Teil 1 noch mehr auf Story (Beziehung der Mutter mit krebskranken Sohn), so möchte Teil 2 nur eines sein, ein Gruselschocker mit Gänsehautgarantie. Dies hat der Film zumindest bei mir erreicht. Die Geschichte soll ja auf wahren Ereignissen beruhen. Übrigens sind auch die Darsteller gut gewählt. Eine beeindruckende Leistung liefert die kleine Emily Alyn Lind als Tochter Heidi.
"Wrong Turn" ist und bleibt der beste der Reihe und gehört zu meinen Horror All-Time Favoriten. Hier ist noch der sogenannte Überraschungseffekt eines Erstlings vorhanden, und so punktet der Film mit einer dichten Atmosphäre und nervenaufreibender Spannung. Außerdem ist der Film für eine FSK 16 sehr gorig, was schon damals für Aufsehen sorgte. Ist mir bis heute ein Rätsel wo die FSK da hingeschaut hat.
Das Bild ist nicht der Überflieger, aber man bekommt durchaus solides HD-Feeling geboten. Bis auf ein paar Unschärfen in einigen Szenen ist das Ergebnis nicht schlecht und klar besser als auf meiner DVD.
Der DTS-HD Ton lässt den DVD Ton sehr alt aussehen. So wusste ich nicht, dass der Film einen derart tollen Score und Soundeffekte besitzt. Viele dieser Effekte gingen auf der DVD schlicht gesagt unter.
Endlich ist auch der inoffizielle Bond "Sag niemals nie" auf BD erschienen und komplettiert somit meine Bond Box. Der Film ist ohne Zweifel ein guter und wie immer kurzweiliger Bond. Sean Connery ist hier schon etwas älter, macht allerdings noch immer eine gute Figur. Sehr cool auch das Bond-Motorrad und die verschiedenen Locations.
Das Bild ist nur minimal schwächer als bei den offiziellen Bond´s. Bis auf wenige Ausnahmen sind Schärfe und Plastizität wirklich überdurchschnittlich gut. Schön wenn alle Filme in diesem Alter so aussehen würden. Der Ton ist leider nur in Mono, hört sich aber dennoch recht ordentlich an.
Eigentlich bin ich kein Fantasy Freund, aber "Der Hobbit 3D" hat mich neugierig gemacht und zugleich komplett überzeugt. Der Film ist einfach super gemacht mit einer spannenden Story und grandiosen Effekten. Wäre der Film nicht in 3D gedreht worden, so hätte ich ihn womöglich ignoriert. Allerdings sind "Der Hobbit" und die 3D Technik eine perfekte Symbiose die großen Spaß macht.
Die 3D Umsetzung ist Referenz. Auch wenn es nur wenige Popouts zu bestaunen gibt, so sind Tiefenwirkung und Schärfe durchgehend erstklassig. So macht 3D richtig Fun.
Der Ton ist ebenfalls erste Sahne und erzeugt ordentlich Dynamik und Räumlichkeit.
Fazit: Die "Herr der Ringe" Filme kenne ich nur wenig bis garnicht. Dennoch bin ich der Meinung, dass Peter Jackson hier ein absolutes Glanzstück hingelegt hat. Freu mich auf Teil 2 der hoffentlich auch wieder in 3D kommt.
Gelungene Fortsetzung die mir gut gefallen hat. Das es schwer bzw. unmöglich werden würde Teil 1 zu übertreffen war klar, aber das Ergebnis ist für meinen Geschmack doch recht ansprechend. Die Atmosphäre in Silent Hill ist wieder düster und beklemmend und auch die Effekte sind prima umgesetzt. Außerdem ist der Härtegrad sehr hoch was mich aufgrund der FSK 16 Einstufung überrascht hat, aber die Beweggründe dieser Institution versteht schon lange niemand mehr.
Die Real 3D Umsetzung von Concorde ist wieder erste Klasse. Tolle Tiefenwirkung mit exzellenter Schärfe ist durchgehend vorhanden. Auch einige Pop-Out Effekte wie z.B. der Ascheflug machen "Silent Hill: Revelation" zum Greifen nahe. Der Ton strotzt vor Dynamik und Power.
Horrorfans greifen sowieso zu und Freunde des ersten Teils sollten "Revelation" eine Chance geben.
Absoluter Klassiker mit vielen schrägen Charakteren. Die Stars geben sich hier die Klinke in die Hand, und so macht der Film einfach nur Laune. Wer auf Humor, schnelle Autos und heiße Mädels steht, sollte den Film anschauen. 90 Minuten beste Unterhaltung sind garantiert.
Der Transfer ist sehr gut geworden. Ganz zu Beginn wo der Lamborgini die Cops veräppelt denkt man noch oh Gott, VHS Niveau. Danach wird das Bild allerdings super und zeigt für das hohe Alter schönes HD-Feeling. Ich denke die Anfangsszene wurde aus welchen Gründen auch immer nicht bearbeitet. Jedenfalls hat man "Auf dem Highway ist die Hölle los" definitiv nie besser gesehen.
Der deutsche Ton ist ebenfalls recht gut.
"Cyborg" ist einfach ein Klassiker mit Jean-Claude Van Damme der immer wieder Spaß macht. Sicher ist die Story hauchdünn, aber das stört hier kaum. Die Endzeit-Atmosphäre kommt gut zur Geltung und die Action ist reichlich. Van Damme stand hier noch am Anfang seiner Karriere und präsentierte sich in körperlicher Bestform. Bis auf "Bloodsport" ein Jahr zuvor, kamen ja bekanntlich seine besten Filme erst noch.
Das Bild ist vorallem in den vielen Tagszenen sehr plastisch und scharf. Einigen Szenen sieht man das Alter absolut nicht an. Ein sehr guter Transfer von Fox. Der Ton ist solide, mehr war wohl nicht heraus zu holen.
Harter Gangsterfilm aus Frankreich. Die Story wird hier geschickt in Vergangenheit und Gegenwart erzählt was durchgehend für Spannung sorgt. Auf der anderen Seite erfordert das aber auch vollste Aufmerksamkeit um dem Geschehen folgen zu können. Ein toller Thriller der sich definitiv lohnt.
Dieser Beitrag aus Spanien hat mich positiv überrascht. Um nichts zu verraten, möchte ich nicht näher auf die Story eingehen. Nur soviel sei gesagt, es gibt einige Twists und ein Ende mit dem man nicht rechnen würde, vorausgesetzt man hat nicht den Trailer angeschaut der wohl bereits vieles zeigt.
Ansonsten hat Regisseur Antonio Trashorras mit "Blind Alley" eine kleine Perle des Horrorfilms geschaffen. Die Atmosphäre welche sich vorwiegend auf nur eine Location bezieht, wurde von der versierten Kamera toll in Szene gesetzt und die Effekte können sich ebenfalls sehen lassen. Die Hauptdarstellerin spielt gut und ist so ganz nebenbei auch noch eine Wohltat für jedes männliche Auge. Ein weiterer Beweis, dass Europa mit Hollywood locker mithalten kann, wenn nicht sogar zwischenzeitlich die innovativeren Genre Beiträge produziert.
Das Bild ist zu Beginn noch durchwachsen, wird dann aber richtig gut. Selbst die vielen dunklen Sequenzen zeigen einen schönen Kontrast verbunden mit HD-würdiger Schärfe. Der Ton ist gut abgemischt, sowohl in den Dialogen als auch in den Schockszenen.
"The Horseman" ist ein Low-Budget Film mit einer Mischung aus Rachethriller und Torture-Genre. Ähnlichkeiten mit 96 Hours sind leicht vorhanden, allerdings qualitativ weit davon entfernt. Mich hat der Film leider nicht richtig packen können, da er einfach zu plump in seiner Inszenierung ist. Auch wird zu wenig von der Tochter gezeigt die mit Drogen gefügig gemacht und getötet wurde. Stattdessen darf man dem Rachefeldzug des Vaters beiwohnen der zwar äußerst blutig verläuft, aber für meinen Geschmack mit zu wenig Dramaturgie untermauert wird. Mit einigen Rückblenden aus Kindheitstagen versucht man die Verzweiflung und Trauer auf den Zuschauer zu übertragen was ganz gut gelungen ist.
Ich denke dass es schlussendlich am Independent-Look scheitert. Kamera und vorallem die Synchro lassen zu wünschen übrig und rauben dem Film die vorhandenen Möglichkeiten. Ein Griff ins Klo ist "The Horseman" hingegen auf keinen Fall. Wie schon in einigen Reviews erwähnt, sollten Freunde von Hochglanzproduktionen die Finger von dem Film lassen.
Das Bild ist garnicht so schlecht wie es hier teilweise gemacht wird. Reduzierte Farben sollen die trostlose Atmosphäre unterstützen und die Schärfe ist meist gut. Markantes Rauschen ist nur selten vorhanden, von dem her noch in Ordnung.
Der Ton ist da schon wesentlich schlechter, speziell die miese Synchro nimmt viel von der Authentizität.
Mir hat schon das Remake mit Russel Crowe sehr gut gefallen, und so musste nun auch das Original her das ja selbst noch nicht wirklich alt ist. Ich bin hier gleicher Meinung wie Sawasdee1983 und finde "Ohne Schuld" sogar noch einen Tick besser, da die Inszenierung kompakter und dadurch kurzweiliger ist. Diane Kruger bringt in der Tat die Verzweiflung etwas glaubhafter rüber als Elizabeth Banks die aber ebenfalls gut gespielt hat. Dasselbe gilt für den männlichen Part.
In der Summe bekommt man mit "Ohne Schuld" wieder einen hervorragenden, spannenden und dramatischen Thriller aus Frankreich serviert dessen Sichtung auf jedenfall lohnt.
Das Bild zeigt eine gute Schärfe und vermittelt ordentliches HD-Feeling. Warum es hier so schlecht wegkommt ist mir nicht ganz klar. Richtige Schwächen konnte ich keine ausmachen. Der Ton ist für diesen Thriller absolut ok.
Die BD habe ich bei Müller für 6,99€ aus dem Regal gefischt. Allerdings hätte ich für diesen tollen Film auch mehr bezahlt.
Auch wenn Regisseur Stölzl für seinen Film ein wenig bei der Bourne Reihe abgeschaut hat, ist "Die Logan Verschwörung" ein über weite Strecken spannender Thriller geworden. Die Story wird trotz der Hintergrund-Thematik Vater/Tochter Beziehung nie langweilig und auch die Darsteller liefern eine ansprechende Leistung ab. Empfehlung für Thriller Fans.
Bild und Ton sind super. Das Bild schwächelt in ein paar dunklen Szenen, weshalb ich hier 4,5 Punkte vergebe. Ton ist einwandfrei.
Sehr nette Geschichte für Groß und Klein. Spannung, Dramatik, Witz, Action. "Die Hüter des Lichts" wirft all diese Attribute in einen Topf und braut daraus ein tolles Familienprogramm.
Dreamwork s bringt nach Madagascar 3 erneut einen fantastischen 3D Animationsfilm der zum Staunen einlädt. Super Tiefenwirkung und einige gelungene Popouts überzeugen auf ganzer Linie. Der Ton ist ebenfalls klasse und lässt keine Wünsche offen. Der Film steht qualitativ auf gleicher Ebene wie "Madagascar 3" und "Sammys Abenteuer".
Der FR Import ist vom Preis her etwa gleich wie der IT Import, nur das hier auch eine 2D dabei ist. Beide Edition´s besitzen einen schicken Schuber.
Endlich mal wieder ein guter Actionfilm mit Van Damme. "Six Bullets" hat eine ansprechende Story und weißt Parallelen zu 96 Hours auf. Dass er nicht in dessen Liga spielt sollte klar sein, allein die Osteuropa Location macht das deutlich, aber unterhalten wird man hier trotz etwas Überlänge hervorragend. Van Damme spielt richtig gut und ist immer noch in physischer Topform. Überraschend gute Leistung auch von seinem Sohn Kristopher Van Varenberg.
Ole Bornedal fährt in seinem neuen Film klassische Elemente des Exorzisten-Horrorfilms auf. Wer den Dänen allerdings kennt der weiß dass er nicht nur abkupfert, sondern eine eigene und durchaus innovative Interpretation abliefert. "The Possession" kann mit einer guten und spannenden Story, sowie mit einer beklemmenden Atmosphäre punkten. Wie es sich für einen Film dieses Subgenres gehört, sind auch genügend Gänsehaut-Schocker vorhanden inkl. einem dramatischen Finale. Jeffrey Dean Morgan zeigt hier eine top Leistung, aber auch die kleine Natasha Calis spielt fast schon beängstigend gut.
Bild und Ton sind sehr gut und lassen keine Wünsche offen.
Fazit:
Natürlich stellt Bornedal das Genre nicht auf den Kopf aber er zeigt wie ich finde eindrucksvoll, dass aus dem Sujet immer noch etwas heraus zu holen ist. Geschmäcker sind verschieden was auch gut ist, aber wenn man momentan die Flut an Low-Budget Horrorfilmen betrachtet, so darf man "The Possession" schon ein "gelungen" zugestehen. Fans von "The Exorcist" sollten den Film anschauen.
Mit "Maximum Conviction" hat Waxman wirklich nicht seinen besten Film abgeliefert. Dass er es besser kann hat er schon öfter gezeigt, allerdings ist der Film auch kein Totalausfall denn man bekommt ordentliche Action B-Kost serviert. Die Inszenierung ist gewohnt hochwertig obwohl der eindimensionale Schauplatz auf ein sehr niedriges Budget schließen lässt. Die Shootouts machen Spaß und Steven Seagal bricht mal wieder ein paar Knochen. Die Fights sind gut aber auch recht hektisch choreographiert, vielleicht um Steven´s Übergewicht zu kaschieren. Von Steve Austin hätte ich mir etwas mehr Screentime gewünscht aber ok.
Unterm Strich wird man mit "Maximum Conviction" nicht perfekt aber doch passabel unterhalten, zumindest wenn man seine Erwartungen ein wenig herabsetzt.
Bild und Ton sind richtig gut und lassen schönes HD-Feeling aufkommen.
"Dredd 2012" ist ein roher und brutaler Sc-Fi Actioner der weniger mit der Story als vielmehr durch Effekte und Härte glänzt. Im Vergleich zum Stallone Film, kommt diese Neuauflage seelenlos und bierernst daher. Wer sich einfach mal ohne Hirn und mit brachialer Action berieseln lassen möchte, ist hier genau richtig.
Das 3D Bild kann sich sehen lassen. Sehr schöne Tiefenwirkung die in einigen Phasen zum Staunen einlädt und sogar ein paar gelungene Popouts sind vorhanden. Grundsätzlich ist der Film von Stilmittel geprägt und so kommt es hin und wieder auch mal zu Rauschmustern und leichten Unschärfen. Allerdings hier deutlich dezenter als beim UK Import. 25GB oder 50GB hat übrigens keine Auswirkung auf die Bildqualität wie Mortl1974 schon treffend erläutert hat. Ach ja der Ton, super mehr geht eigentlich nicht.
Guter und kurzweiliger Thriller der mit einer interessanten Story und hervorragenden Darstellern zu überzeugen weiß. Action wird hier zwar nicht im Übermaße zelebriert, aber das Gesamtpaket stimmt auf jedenfall. Bruce Willis ist auch öfter zu sehen und die Rolle des Cop steht im gut.
Bild und Ton sind auf hohem Niveau. Schwächen gibt es wenn überhaupt nur wenige, aber das erwartet man auch von einer neuen Produktion.
"Lawless" hat mich positiv überrascht. Die ersten Kommentare und Bewertungen hörten sich nicht gut an, und so war ich etwas skeptisch. Nicht nur der Cast ist hier schlichtweg großartig, sondern auch die Story und die Atmosphäre des schwülen Virginias in den 1920er Jahren. Außerdem geht es in "Lawless" mitunter nicht zimperlich zur Sache, und so wird der Zuschauer Zeuge von blutigen Morden und kernigen Shootouts. In der Summe macht das eine klare Empfehlung für Cineasten abseits des sonst gewohnten Einheitsbrei.
Das Bild hat sehr wenige Schwächen und präsentiert bestes HD-Feeling. Der Rezensent der hier 2 Punkte vergeben hat sollte sich wegen Vortäuschung falscher Tatsachen schämen.
Der Ton ist ebenfalls gut und lässt kaum Wünsche offen.
"The Entity" greift das Thema paranormale Ereignisse auf, und weiß auch nach 30 Jahren noch zu schockieren. Der Film erzeugt eine enorm bedrohliche und düstere Stimmung die vielen aktuellen Produktionen weit überlegen ist. Barbara Hershey brilliert hier in der Rolle der Mutter die von einem Geist heimgesucht und vergewaltigt wird. Kontroversen sind hier sicher seinerzeit entstanden auch vor dem Hintergrund, dass Hershey sich das ein oder andere mal komplett nackt präsentiert. Wie auch immer, "The Entity" fesselt durchgehend und wirkt noch lange nach.
Bild und Ton sind für einen 30 Jahre alten Film auf hohem Niveau. Ein guter Transfer von Anchor Bay.
"A Company Man" ist einmal mehr ein hervorragender Film aus Südkorea. Im Vergleich zu ähnlich gelagerten Filmen wie "Man from Nowhere" oder "Bittersweet Life" geht es hier in Richtung Drama. Allerdings muss sich der Action- bzw. Thriller Fan keine Sorgen machen, denn auch in diesem Bereich wird einiges geboten. Mir hat der Film sehr gut gefallen. Story und Darsteller können überzeugen. Wer also nicht nur auf brachiale Action aus ist, der wird mit "A Company Man" bestens bedient.
Bild und Ton sind sehr gut und geben keinen Anlass zur Kritik.
"Zambezia" ist ein sehr netter Animationsfilm für Groß und Klein. Der junge Falke Kai fühlt sich in seiner aktuellen Situation unterfordert und möchte endlich etwas erleben. Sein Weg führt ihn in die kunterbunte Welt von Zambezia.
Der Film ist wohl um ein vielfaches günstiger entstanden als eine Disney/Pixar Produktion, allerdings kann sich das Ergebnis sehen lassen. Das 3D Bild macht einen hervorragenden Eindruck. Die Farben sind schön knallig bunt und die Tiefenwirkung ist super. Speziell die Flugszenen kommen klasse rüber und vermitteln ein Mittendrin-Gefühl. Popouts sind zwar dezent vorhanden, halten sich allerdings im Hintergrund was überhaupt kein Nachteil ist. Der Ton ist ebenfalls sehr gut. Für einen Low-Budget Animationfilm hat mich das Ergebnis aus technischer Sicht absolut positiv überrascht.