Filmbewertungen von Herzeleid

/image/movie/little-miss-sunshine-neu_klein.jpg
Was wäre die Filmwelt so arm, wenn es nicht immer wieder solche Independent Filmperlen geben würde wie "Little Miss Sunshine". Ähnlich wie "Juno" oder "Sunshine Cleaning" lebt dieser Film nicht zwangsläufig von der Story, sondern überwiegend von den skurilen, tiefgründigen und realitätsnahen Charakteren, die diesen Film ausmachen. Alle sechs Hauptfiguren sind perfekt besetzt (sogar Steve Carrell klasse!) und spielen einfach großartig. Besonders hervorzuheben natürlich Alan Arkins Oscar-prämierte Performance. Ebenso natürlich die eigentliche Hauptfigur grandios gespielt von Abigail Breslin (oscar-nominiert). Dieses Mädchen muss man einfach gern haben. Das Drehbuch ist einfach nur genial und gehört für mich zu den besten der letzten Jahre.

Die Bildqualität ist für eine wohlgemerkt Low-Budget-Produktion sehr gut gelungen. Detailschärfe nahezu auf sehr guten Level, die Farbpalette wirkt recht frisch, aber ohne zu satt zu wirken, damit der gewünschte Low Budget Flair erhalten bleibt. Alles wirkt sehr natürlich. Filmkorn ist immer leicht präsent, aber ohne allzu groß zu stören.

Sie deutsche Synchrontonspur liegt hier in DTS vor. Der Film ist sehr dialoglastig, daher gibt es nicht viel zu punkten. In ein, zwei Szenen kommen Soundeffekte dynamisch zur Geltung. Ein Zeichen der Güte der Tonspur. Auch die wenigen Filmsongs, tolle Songs by the way, kommen sehr klar und dynamisch rüber.

Extras sind unzählige vorhanden, nicht alle sind in HD, aber einige wenige. Kein 08/15 Material, sondern recht informativ und unterhaltsam. Ebenfalls zwei sehr gute untertitelte Audiokommentare. Sehr stark. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 17.06.10 um 23:01
/image/movie/total-recall---die-totale-erinnerung-jubilaeums-edition-limited-steelbook-edition-neu_klein.jpg
Basierend auf einer Kurzgeschichte von Philip K. Dick gelang Paul Verhoeven zu seiner Zeit hiermit ein großer Actionfilm. Eine gute Story wenn sie auch nahezu recht wenig mit der Kurzgeschichte zu tun hat. Arnold Schwarzenegger in Bestform. Irgendwie macht der Film heute immer noch Spaß anzuschauen auch wenn man schon festhalten muss, das der Zahn der Zeit schon etwas daran nagt. Die damals spektakulären SFX vermitteln nach fast 20 Jahren nun irgendwie einen Trash-Charakter, was aber nicht schlecht sein muss, da P. Verhoeven sich der Vergänglichkeit hinsichtlich der SFX bewusst war. Gehört sicherlich nicht zu den besten Verhoeven Filmen, aber doch ein ordentlicher Actionfilm.

Die Bildqualität ist recht gut geworden gemessen am Alter des Films. Die Detailzeichnungen der Nahaufnahmen der Gesichter manchmal sehr gut, machmal aber auch schwächer. Etwas schwankend. Die Farbpalette wirkt hier zum Großteil deutlich satter und frischer. Filmkorn ist omnipräsent aber wenig störend. Vielleicht eine Güte des Transfers, das die SFX gnadenlos enttarnt werden und für meinem Geschmack den Filmgenuss etwas schmälert, da man Bluescreen-Aufnahmen sofort erkennt. Daher der leicht trashige Eindruck.

Die Tonqualität immerhin mit einer HD Tonspur, was aber, dem Alter des Film geschuldet ist, wenig Surround Effekte zulässt, aber die Dialoge sehr klar, gute Abmischung zum starken Soundtrack von Jerry Goldsmith.

Extras konnte ich außer einer 23-minütigen SFX Doku, aber immerhin in HD, nicht entdecken. Wenn sich solch eine Edition "Special Edition" nennt, ist das erheblich zu wenig. Schwach.

Alles in allem hat mich die BD nicht 100% überzeugt, da ich die Bildqualität wohlwollend aufgerundet habe und einfach deutlich zu wenig Extras für eine Special Edition vorgefunden habe. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 15.06.10 um 16:58
/image/movie/die-super-ex-neu_klein.jpg
Alt-Meister Ivan Reitman ist nach bewährtem Hollywood Muster eine solide und manchmal auch recht witzige Komödie gelungen. Eine originelle Grundidee, Uma Thurman als schauspielerischer Anziehungspunkt und ein paar nette SFX. Luke Wilson natürlich schwer zu ertragen, aber Rainn Wilson ist wieder wirklich das einzige Highlight. Durchaus ist der Film ganz unterhaltsam für einen netten Abend, aber mehr auch nicht. Nette Komödie.

Die Bildqualität sollte für eine Produktion aus 2006 doch überzeugen können, was sie auch tut. Sehr gute Datailschärfe in allen Belangen sowohl bei Nahaufnahmen als auch bei den Wideshots, nahezu makellose Schwarzwerte, frische und natürliche Farben. In der einen oder anderen dunkleren Szene ganz leichtes Rauschen zu vernehmen.

Die Tonqualität immerhin mit einer HD Tonspur versehen. Klingt alles sehr dynamisch, Sound-Effekte kommen sehr gut. Nur die Abmischung empfand ich als nicht ganz gelungen. Die frontlastigen Dialoge waren etwas zu leise im Vergleich zu den Sound Effekten der Rear-Speaker. Score auch etwas zu laut im Vergleich zu den Dialogen.

Nette Extras. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 15.06.10 um 00:27
/image/movie/Absolute-Power-UK_klein.jpg
Was soll schon schief gehen bei einem Film von und mit Clint Eastwood. Eine zwar etwas überzogene Grundidee, die aber mit tollen Darsteller hervorragend umgesetzt wurde. Sehr amüsante spitzfindige Dialoge insbesondere bei der Vater Tochter Beziehung zwischen C. Eastwood und Laura Linney aber auch mit Ed Harris. Ein grundsolider "Gauner"-Film, der aber nahezu ohne Action auskommt und von seinen Dialogen und seiner Spannung lebt. Die Darsteller und die Regie heben ihn aber über das Mittelmaß hinaus.

Die Bildqualität ist eine Verbesserung zu DVD, wenn auch die Qualität keinen allzu großen Augenschmaus liefern wird, auf Grund des Stils des Films und ggfs. auch wegen des Alters. Eine solide Umsetzung, sauberes Bild, Farbpalette bietet deutlich frischere Farben, Detailschärfe gut. In den dunkleren Szenen allerdings ist die Schwäche zu erkennen. Deutlich körniger, mehr Rauschen, Schwarz-Werte nicht immer überzeugend. Leider spielt der Film zu Beginn sehr viel im Dunkeln, man sollte sich aber davon nicht abschrecken lassen, die Bildqualität wird im Verlaufe des Films deutlich besser.

Die Tonqualität bei der deutschen Synchron-Tonspur kommt in DD 5.1 recht gut. Film ist sehr dialoglastig, aber die wenigen spannungsfördernden Soundtrack Momente aus den Rear-Speakern kommen sehr klar. Solide Umsetzung, kann man auch nicht mehr erwarten.

Extras nicht vorhanden. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 14.06.10 um 11:14
/image/movie/triangle-die-angst-kommt-in-wellen-neu_klein.jpg
"Einer der originellsten und effektivsten Horrorfilme der letzten 20 Jahre"

Dieser Spruch steht auf dem Backcover und dem kann ich mich fast uneingeschränkt anschließen. Durch diverse positive Kritiken zu diesen Film, bin ich auf diesen Film aufmerksam geworden und wurde keineswegs enttäuscht. Eine atemberaubende und nahezu einzigartige Story. Endlich wird dem Genre wieder etwas Innovatives Leben eingehaucht. Kleines Manko sind die Schauspieler in den Nebenrollen abgesehen von Melissa George, die hier eine hervorragende Performance hinlegt. Der Film ist extrem spannend, hat eine tolle Atmosphäre und einen Plot, dem man seine volle Aufmerksamkeit schenken muss und der einem auch nach Ende des Film haften bleibt.

Die Bildqualität kann hier sehr überzeugen. Sehr sauberes Bild, Detailschärfe, Tiefenschärfe auf sehr hohem Niveau, sehr gute Schwarzwerte. Einziges Manko sind ein wenig die Farben. Sie wirken zu ausgewaschen, zu blass, zu milchig. Hätte alles kräftiger sein können. Auch der eine oder andere CGI Effekt wird "enttarnt".

Die Tonqualität kommt hier auch bei der deutschen Synchrontonspur mit einer HD-Tonspur. Sehr dynamisch, sehr kraftvoll. Surround Feeling kommt in ein paar Szenen sehr gut zur Geltung. Die ein oder anderen Schreckmomente wirken gleich doppelt so stark.

Die Extras ein wenig 08/15. Nichts besonderes. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 14.06.10 um 00:04
/image/movie/omen-iii-barbaras-baby-neu_klein.jpg
Ein guter Abschluss der Omen Trilogie. Nicht mehr und nicht weniger. Der damals nahezu unbekannte Sam Neill als Damien macht seine Sache gut, konnte mich aber nicht 100%ig überzeugen. Die restliche Besetzung soweit alle ziemlich blass. Weniger Schockeffekte als in Teil 2 und zu viele kleine Nebenhandlungen und ein schwaches Ende. Auch der Score von Jerry Goldsmith kann hier nicht so gut punkten im Vergleich zu den beiden Vorgängern.

Die Bildqualität ist gemessen am Alter des Films gut. Im Vergleich zu den beiden Vorgängern ist eine Verbesserung zu erkennen. Auch hier gilt, dass die Farbpalette sehr viel frischer und lebendiger wirkt. Detailzeichnungen bei Nahaufnahmen weisen eine sehr gute Detailschärfe auf. Im Vergleich zu den beiden Vorgängern ist das Bild etwas sauberer, klarer und hat deutlich weniger Szenen mit Weichzeichnungen und Unschärfen. Klar besser als die DVD Qualität.

Die Tonqualität der deutschen Synchron-Tonspur liegt hier in DTS vor. Dem Alter des Films geschuldet kommen hier natürlich keine Surround Effekte zustande, aber der Score von Jerry Goldsmith und die Dialoge kommen gut rüber.

Extras nur ein untertitelter Audiokommentar. Sehr mager. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 13.06.10 um 14:56
/image/movie/damien-omen-ii-neu_klein.jpg
Die erste Fortsetzung des Klassikers "Das Omen" empfinde ich immer noch sehr gut gelungen. Jonathan Scott-Taylor als Damien hebt den Film über den Durchschnitt. Für mich eine perfekte Besetzung, großartig. "Ersatz" William Holden kann Gregory Peck aus dem ersten Teil das Wasser bei weitem nicht reichen, aber recht ordentlich. Im Vergleich zum ersten Teil ist diese Fortsetzung mit mehr Schockeffekten angereichert, was etwas zu Lasten der Story geht. Die beginnende Adoleszenz und der Anfang des Machtzuwachses von Damien wird ein klein wenig zu oberflächlich angegangen. Auch hier ein klasse Soundtrack von Jerry Goldsmith.

Die Bildqualität ist nahezu identisch zum ersten Teil. Gemessen am Alter des Filmes ganz ordentlich gelungen. Auf große HD Wow Effekte muss man hier aber sicher verzichten. Dieser Transfer bietet aber sicherlich eine deutliche Steigerung zur DVD. Punkten kann die Bildqualität hier klar durch die satteren Farben. Wirkt lebendiger und frischer. Auch die Detailzeichnungen sind insbesondere bei den Nahaufnahmen sehr gut gelungen. Leider auch hier ist die Bildqualität recht wechselhaft. Durchaus einige Szenen dabei, die sehr weichgezeichnet sind und stark unscharf insbesondere die Wideshots. Schwarzwerte auch nicht immer ganz überzeugend. Alles in allem aber guter Transfer, wenn auch etwas schwächer als der erste Teil.

Die Tonqualität auch hier bei der deutschen Synchron-Tonspur in DTS. Dem Alter des Film geschuldet kann man hier natürlich keine Wunder erwarten, sehr frontlastig, keine Surround-Effekte, aber der Score von Jerry Goldsmith kommt hier gut, Dialoge alle sehr gut verständlich.

Die Extras nur ein untertitelter Audiokommentar, bietet wenig interessantes, stellenweise etwas langweilig. Äußerst schwach. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 13.06.10 um 10:14
/image/movie/der-mann-in-der-eisernen-maske-1998--neu_klein.jpg
Die x-te Verfilmung des Mannes in der eisernen Maske kann wenn überhaupt nur durch den namhaften und hochkarätig besetzten Cast überzeugen. Tolle Kostüme zweifelsohne, recht aufwendige Ausstattung, keine Frage. Aber sonst ist das doch alles zu eindimensional ohne jeglichen Tiefgang, zu konstruiert. Einfach zu stark Hollywood Kitsch. Sehr seichte Kost, aber manchmal recht unterhaltsam. Wenn man da hingegen die TV Verfilmung mit R. Chamberlain vergleicht, fällt diese Verfilmung hier doch deutlich ab.

Bei der Bildqualität fällt sofort auf, das die Farbgebung doch sehr satt ist, leider aber für meinen Geschmack übersättigt. Inbesondere die Farbe Rot. Die Detailschärfe bei den Außenaufnahmen fand ich sehr gelungen, die Innenaufnahmen hingegen eher schwächer. Detailzeichnung bei den Nahaufnahmen der Gesichter ebenfalls sehr gelungen. Alles in allem empfand ich die Bildqualität als zu schwankend.

Die Tonqualität kommt bei der deutschen Synchron-Tonspur mit einer doch sehr dynamischen DTS Tonspur. Insbesondere die Filmmusik kommt hier sehr kraftvoll rüber.

Die Extras sind wohl eher so Richtung 08/15 anzusiedeln inkl. eines nicht untertitelten Audiokommentars. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 06.06.10 um 19:50
/image/movie/die-glorreichen-sieben-1960-neu_klein.jpg
Vermutlich einer der besten Westernfilme aller Zeiten, der auf einen Filmklassiker beruht, um dann selbst einer zu werden. Ganz sicher ein Meilenstein. Die Besetzung natürlich perfekt und herausragend. Nicht zu vergessen die unsterbliche und weltberühmte Filmmusik von Elmer Bernstein. Auch nach 50 Jahren immer wieder gerne anzuschauen.

Die Bildqualität ist für einen fünfzig Jahre alten Film richtig gut geworden. So gut sahen die glorreichen Sieben sicherlich noch nie aus. Größtenteils ein sehr sauberes Bild mit gemessen am Alter sehr guter Detailschärfe. Einzig in den wenigen Überblendungen von einer Szene in die andere schwindet die Schärfe doch erheblich betrifft aber nur wenige Sekunden des Filmes und wirkt auch nicht sehr störend. Meist erkennt man an der kurzfristig deutlichen Abnahme der Detailschärfe, das eine Überblendung kommt. Die Farben wirken viel frischer und satter besonders bei der Szene des kleinen Dorffestes zu erkennen. Filmkorn ist natürlich zu erkennen, aber nur sehr schwach. Nur in den wenigen dunklen Szenen ist es etwas stärker zu vernehmen.

Die Tonqualität der deutschen Synchron-Tonspur liegt immerhin in DTS vor, aber wirkt trotzdem nahezu komplett frontlastig, was aber natürlich dem Alter des Film geschuldet ist und auch völlig in Ordnung geht.

Gute Extras. Nicht viel, aber sehr informativ inkl. eines untertitelten Audiokommentars. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 06.06.10 um 11:57
/image/movie/Verdammnis_klein.jpg
Dem Mittelteil der Millenium Trilogie merkt man es an, dass er der Mittelteil ist. Ohne den Vergleich zur Buchvorlage zu haben, hatte ich leider den Eindruck die Handlung plätschert irgendwo hin und steuert auf einen Höhepunkt zu, der aber wohl erst mit dem dritten Teil kommt. Daher bleibt für mich ein Film übrig ohne große Höhepunkte. Ein Zwischending. Ein Lückenfüller. Man merkt auch, das der Regisseur ein anderer ist als bei der ersten Verfilmung. Nichtsdestotrotz sehr solide Krimikost mit einer wieder wunderbaren Noomi Rapace und einem aber ziemlich blassen Michael Nyqvist. Gemessen am Vorgänger deutlich schwächer. Es bleibt zu hoffen, das der Abschluss der Millenium Trilogie besser wird.

Die Bildqualität dieser Blu-ray zieht mit der Filmwertung gleich. Erheblich schwächer als Verblendung. Nahezu omnipräsentes Filmrauschen, die Qualität der Detailzeichnungen lassen manchmal etwas zu Wünschen übrig. Insbesondere in den dunklen Szenen kommt es deutlicher zum Tragen. HD Effekte bleiben eigentlich nahezu ausgeschlossen. Nur in vereinzelten Szenen ist eine Steigerung zur DVD Qualität zu erkennen. Aber deutlich zu wenig. Farbgebung kann hier leider auch nicht punkten. Ein paar Szenen hätten einen Anlass gegeben. Alles in allem ein etwas unsauberes Bild. Für eine Neuproduktion eine Enttäuschung auch im Vergleich zum ersten Film Verblendung.

Die Tonqualität liegt in DTS-HD vor und kann hier schon etwas mehr punkten. Der Film ist zwar sehr zurückhaltend, sehr dialoglastig, aber die wenigen Szenen mit Soundeffekten kommen sehr kraftvoll und sehr dynamisch.

Extras gibt es kaum zu bewerten außer ein ca. 10-minütiges Interview mit der Hauptdarstellerin, das doch sehr stark an das Interview aus Verblendung erinnert. Sehr schwach. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 05.06.10 um 22:30
/image/movie/die-thomas-crown-affaere-neu_klein.jpg
Es gibt ab und an tatsächlich Remakes, die besser sind als das Original. Thomas Crown Affäre gehört meiner Meinung nach dazu ohne das Original mit Steve McQueen von 1968 schmälern zu wollen. John McTiernan gelingt es mit Pierce Brosnan und Rene Russo ein hervorragend zusammenspielendes Duo auf die Leinwand zu bringen, bei dem es knistert und prickelt. Hinzu kommt ein erstklassiger Score von Bill Conti. Ein edler Gaunerfilm mit Stil. Fast schon ein "Feel good" Movie, schön anzusehen.

Die Bildqualität kann doch überraschenderweise hier klar punkten. Bildschärfe und Detailzeichnung sind fast über die gesamte Filmzeit auf sehr hohem Niveau. Bei wenigen Szenen sind aber Weichzeichnungen und leichte Unschärfen zu erkennen insbesondere bei den wenigen Szenen mit Faye Dunaway. Ansonsten deutlich frischere Farbgebung, satte Farbpalette, sehr kräftig, natürlich. Deutliche Verbesserung zur DVD.

Ebenso die Tonqualität, trotz fehlender HD Tonspur bei den Synchron-Tonspuren, bewegt sich auf sehr hohem Niveau. Dynamisch, sehr räumlich, viele kleine Details sehr gut hörbar. Abmischung stimmt auch zwischen Dialogen und Effekten. Score von Bill Conti als auf die Filmsongs kommen hier wirklich toll zur Geltung.

Extras nicht vorhanden. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 02.06.10 um 22:52
/image/movie/winged-creatures-neu_klein.jpg
Wie verarbeitet man das Erlebnis eines Amoklaufes?

Der Ensemble Film Winged Creatures (Original Titel übrigens Fragments passt auch besser zum Film) versucht anhand mehrerer Figuren genau diesen Aspekt zu beleuchten. Aus verschiedenen Blickwinkeln werden die Folgen eines solchen Amoklaufes gut aber ohne großen Tiefgang dargestellt. Für meinen Geschmack waren es zu viele Episoden. Weniger wäre vielleicht mehr gewesen. Natürlich muss man anmerken: Ein hervorragender und äußerst namhafter Ensemble Cast. Sehr lobenswert.

Die Bildqualität kann hier überzeugen ohne aber sich, aufgrund des sehr ernsten Grundtons des Filmes, besonders hervorzuheben. Sehr sauberes Bild, kaum Körnung, Farbpalette sehr zurückhaltend. Passt aber zum Film.

Die Tonqualität liegt hier in DTS HD vor. Sehr dynamisch in den wenigen Szenen für die es erforderlich war. Da sehr dialoglastiger Film kann er natürlich nicht groß punkten.

Extras bis auf ein paar Trailer und Infotafeln nicht vorhanden. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 01.06.10 um 21:10
/image/movie/stirb-langsam-jetzt-erst-recht-neu_klein.jpg
Im dritten Teil der Stirb langsam Reihe sind Bruce Willis und John McTiernan aus dem legendären ersten Teil wiedervereint. Dennoch kommt er nicht ganz an seine beiden Vorgänger heran. Trotzdem wurde ein super Actionfilm daraus. Samuel L. Jackson als Buddy ist eine klasse Ergänzung zu John McClane und auch Jeremy Irons spielt den Bösewicht absolut überzeugend. Was weiterhin störend für das Filmvergnügen ist, aus deutscher Sicht, ist die andere und weitaus schlechtere Synchronstimme von Bruce Willis.

Überraschend kann die Bildqualität hier absolut überzeugen. Gemessen an der nur mäßigen Umsetzung der beiden Vorgänger. Bildschärfe auf sehr hohem Niveau, die Farben wirken deutlich frischer, nur wenig Filmkorn ist präsent. Nur ganz wenige Szenen fallen qualitativ wegen etwas Weichzeichnung leicht ab.

Die deutsche Synchron-Tonspur liegt hier in DTS vor. Klingt sehr dynamisch und weist auch für einen Film von 1995 gute Surround-Effekte auf. Manche Action Sequenzen klingen aber ein wenig dumpf insbesondere die eine oder andere Explosion. Das dürfte aber dem Alter des Film geschuldet sein.

Die Extras soweit ganz gut inkl. eines untertitelten Audiokommentars. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 31.05.10 um 22:41
/image/movie/speed-DE_klein.jpg
Wohl unbestritten einer der besten Actionfilme der 90er Jahre mit Top Star Keanu Reeves, Dennis Hooper als perfekter Bösewicht und der damaligen Newcomerin Sandra Bullock glänzend besetzt. Jan de Bont lieferte hier sein atemberaubendes Spielfilmdebüt als Regisseur ab. Extrem spannend und bis dato auch noch mit einer genialen Story versehen, für einen Actionfilm.

Die Bildqualität hat mich positiv überrascht und ist erheblich besser als das DVD Release. Filmkorn dem Alter des Films entsprechend ist zwar vorhanden, aber wenig störend und kaum wahrnehmbar. Sehr sauberes Bild, Farben wirken frischer. Nur in manchen Szenen etwas weichgezeichnet, aber über den Großteil der Filmlänge sehr gute Detailschärfe.

Die Tonqualität der deutschen Synchron-Tonspur liegt in DTS vor, wirkt auch gemäß dem Alter sehr dynamisch und alle Boxen werden sehr schön angesprochen und vermitteln eine gute Räumlichkeit, auch wenn man hier natürlich keine Wunder erwarten kann. Sollte man für einen Film der 2 Oscar beim Ton gewonnen hat auch erwarten dürfen, das hier auch mehr Details zu hören sind.

Die Extras sind immerhin HiDef Extras aber ohne den Tiefgang. Nur die beiden untertitelten Audiokommentare geben etwas mehr Details zum Film her. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 30.05.10 um 20:32
/image/movie/krieg-der-welten-2005--neu_klein.jpg
Nur unter der Regie des Großmeisters Steven Spielberg konnte diese Verfilmung eines Weltbestsellers gelingen, insbesondere noch vor dem Hintergrund, das es schon einmal eine geniale Verfilmung gab aus dem Jahr 1953. Tom Cruise kann in Rahmen seiner Möglichkeiten überzeugen, ebenso wie Dakota Fanning und natürlich Tim Robbins in einer kleinen Nebenrolle ist großartig.
Die teils düstere Fassung des Romans wird von Spielberg nahezu 100%ig in den Film übernommen. Ein beängstigendes Szenario mit atemberaubenden Bildern und sehr spannenden Momenten, aber auch mit einigen wenigen Längen bis zum genialen Ende.

Die Bildqualität ist vergleichbar mit Minority Report und somit einfach nahezu perfekt. Auch hier gilt, wahre Filmkenner werden von der Bildqualität überzeugt sein, die anderen eher nicht. Der visuelle Stil von Spielberg und vorallem seines DPs Kaminski wird hier excellent präsentiert. So und nicht anders muss Spielbergs Krieg der Welten auf Blu-ray aussehen. Die Farbpalette ist natürlich sehr grau und blass und wenig farbenfroh, mal abgesehen von Dakota Fannings Klamotten. Der Film muss rauh, schmutzig, düster und beängstigend wirken, daher wird es hier wenig HD Wow Effekte "im engeren Sinne" geben. Filmkorn ist nahezu ständig präsent und ist gewollt. Bildqualität ist der DVD haushoch überlegen.

Bei der Tonqualität war ich aber leider enttäuscht, wenn man nur die deutsche Synchron-Tonspur betrachtet, da nur DD 5.1. Für eine Dolby Digital Tonspur zwar noch gut gelungen, da Räumlichkeit-Effekt entstehen, aber hier fehlt sämtliche Dynamik, insbesondere das die Toneffekte diesen Film auch auszeichnen. Im Vergleich zu Original-Tonspur liegt die deutsche Tonspur weit zurück. Unverständlich, weshalb es hier nicht für eine DTS Tonspur gereicht hat.

Die Extras sind recht gut geworden, aber nichts neues hinzugekommen. Alles von DVD übernommen. Ein wenig enttäuschend. Alle Extras nicht nicht in HD nur der Trailer. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 30.05.10 um 15:18
/image/movie/sherlock-holmes-2009--neu_klein.jpg
Die frische Neuinterpretation einer Legende durch Guy Ritchie auf seine unvergessene Art verfilmt. Robert Downey Jr. brilliert hier als skuriler Holmes. Die Rolle zurecht mit dem Golden Globe ausgezeichnet. Auch Rachel MacAdams als Irene Adler überzeugt hier. Einzig Mark Strong als Bad guy konnte mich hier nicht 100%ig überzeugen. An die Rolle des Watson durch Jude Law muss man sich gewöhnen. Er muss natürlich der Counterpart zu Holmes sein, aber mich hat er ein wenig genervt. Die Besetzung fand ich nicht so geglückt.
Generell sollte man diesen Film mit den bisherigen Verfilmungen nicht vergleichen, da er völlig anders ist. Ich liebe die alten Klassiker mit B. Rathbone, aber man sollte dieser Neuinterpretation ruhig eine Chance geben. Nach etwa einer halbe Stunden hat man sich daran gewöhnt, wie ich finde. Innovative Action-Szenen, zum Teil tolle CGI Effekte, die das London des ausgehenden 19.Jahrhundert hervorragend einfängt zeichnen diesen Film ebenfalls aus.

Die Bildqualität ist hier meines Erachtens sehr gut gelungen. Natürlich muss man den Stil von Guy Ritchie mögen. Die Farbpalette wirkt sehr gräulich blass. Nur in seltenen Fällen können die Farben brillieren. Die Detailschärfe der Gesichter bei Nahaufnahmen können absolut überzeugen. Schwarzwerte im Großen und ganzen sehr gut. Einzig die Innenaufnahmen können nicht immer voll überzeugen, hier sind die Schwarzwert eher blass. Auch fehlt es an der endgültigen Brillianz, die man von einer Neuproduktion erwarten könnte.

Die deutsche Synchron-Tonspur liegt hier nur in DD 5.1. vor. Es entsteht zwar eine gute Räumlichkeit, aber es fehlt hier absolut an Dynamik im Vergleich zur Original-Tonspur.

Das Highlight der Extras ist natürlich der Maximum Movie Mode, der von Guy Ritchie persönlich moderiert wird. Wie schon bei Terminator 4 finde ich dieses HiDef Extra hervorragend und es bleibt zu hoffen, das sich das durchsetzen und öfters erscheinen wird. Alle Extras daher in HD. Kein Wendecover. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 30.05.10 um 10:45
/image/movie/gesetz-der-rache-neu_klein.jpg
Ein Klischee-überladender Selbstjustiz Thriller mit einer äußerst fragwürdigen Botschaft. Das Unrecht das der Figur, die von Gerald Butler wenig überzeugend und völlig unglaubwürdig verkörpert wird, wird in etwa einer Minute abgehandelt. Somit ein Vorwand geschaffen etwas Torture Porn zu zeigen & ein paar sinnfreie Sprüche an den Tag zu legen. Weshalb Oscar-Preisträger Jamie Foxx hier mitspielt weiss nur er selbst. Hoffnungslos unterfordert. Eine klasse Schauspielerin wie Viola Davis wird auch noch in einer Nebenrolle verbraten. Während der Anfang des Film noch einigermaßen interessant und so halbwegs intelligent zu wirken versucht, driftet die zweite Hälfte doch völlig ab und wird nur noch durch Action gelöst. Sehr schwaches und völlig sinnfreies Ende.

Die Bildqualität kann hier ganz klar punkten. Sicherlich könnte man für so einen neuen Film etwas mehr Brillianz erwarten, aber alles in allem sehr sauberes Bild, sehr natürliche Farbpalette, Detailschärfe nahezu makellos, sehr gute Schwarzwerte.

Die Tonqualität kann ebenfalls überzeugen, wobei die Abmischung nicht ganz perfekt war. Räumlichkeit entsteht kaum, wirkt bis auf wenige Ausnahmen sehr frontlastig.

Extras waren sosolala incl. eines nicht untertitelten Audiokommentars. Kein Wendecover. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 28.05.10 um 21:31
/image/movie/Midnight-Express-UK-ODT_klein.jpg
Das erste große Meisterwerk von Alan Parker mit einem in der Rolle seines Lebens spielenden Brad Davis. Leider zu früh verstorben. Unvergessen auch die Performance von John Hurt und selbstverständlich die weltberühmte Filmmusik von Gorgio Moroder, die völlig zu Recht mit einem Oscar ausgezeichnet wurde. Ein zeitloser Film über die Verhältnismäßigkeit von Recht und Unrecht, der mit einem ebenfalls oscar-prämierten Drehbuch des damals noch sehr jungen Oliver Stone besticht.

Bei der Bildqualität hatte ich schon schlimmste Befürchtungen, da er schon damals sehr schmutzig und düster wirkte, aber auf Blu-ray wurde hier ein sehr guter Transfer abgeliefert. Gemessen daran das es eine Low-Budget Produktion war, besticht die Blu-ray durch ein sehr sauberes Bild, die Farben wirken frischer in den wenigen Szenen, in denen es nötig war. Natürlich entstehen nicht die ganz großen HD Wow Effekte. Filmkorn ist natürlich schon präsent, aber bei diesem Film sicherlich nicht störend, sondern für den Look des Film auch gewünscht.

Beim Ton hat man sich mit der True HD Tonspur sicherlich Mühe gegeben, aber hier ist natürlich kein Effekte Feuerwerk zu erwarten, aber solide gut.

Die sehr guten Extras, die bis auf ein kleines Making of, alle neu produziert wurden und alle in HD vorliegen sind nahezu vorbildlich. Die rückblickenden Interviews der damaligen Protagonisten räumen darin auch einige Missverständnisse aus dem Weg, die damals bei der Veröffentlichung des Film entstanden sind. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 27.05.10 um 09:35
/image/movie/Elizabeth-The-golden-Age-UK_klein.jpg
Deutlich opulenter als die erste Verfilmung Elizabeth wurde die zweite Verfilmung neun Jahre später verfilmt. Cate Blanchett erneut mit einer oscar-nominierten hervorragenden Performance. Geoffrey Rush auch wieder an Bord und neu hinzu Clive Owen, der mich aber leider hier wenig überzeugte. Auch aufgrund des Filmtitels "The golden Age" wirkt der Film natürlich opulenter, was man vorallem auch an den oscar-ausgezeichneten Kostümen sehen kann. Alles wirkt farbenfroher, schöner eben etwas femininer, außer in der letzte halben Stunde, dort wird es wieder sehr düster. Im Vergleich zur ersten Verfilmung fehlte mir hier etwas der Tiefgang, die den ersten Film so ausgezeichnet hat. Trotzdem ein teilweise atemberaubender Historienfilm.

Die Bildqualität ist nahezu identisch zur ersten Verfilmung. Nicht immer, aber überwiegend hervorragende Schärfe. Die Farben kommen hier excellent inbesondere bei den Kostümen zur Geltung. Trotz der starken Farben wirkt alles sehr natürlich. Die Farbpalette wirkt hier noch etwas stärker als bei Elizabeth aufgrund der Opulenz. Filmkorn ist öfters präsent, aber nicht störend. Die Detailschärfe ist nicht über die gesamte Filmlänge so stark, daher "nur" eine 4.

Der Sound der deutschen Synchrontonspur liegt nur in DTS vor, kommt aber sehr druckvoll und sehr dynamisch.

Die Extras etwas mehr als bei Elizabeth. Auch hier ist der untertitelte Audiokommentar des Regisseurs sehr empfehlenswert. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 24.05.10 um 17:11
/image/movie/Fringe-Staffel-1_klein.jpg
Mal wieder eine herausragende Serie von J.J. Abrams. Wirkt wie Akte X für das neue Jahrtausend. Wie bei allen neuen Serien bedarf es etwas Gewöhnungszeit, um sich an die Charaktere zu gewöhnen, aber das gelingt hier sehr schnell und fällt auch nicht sonderlich schwer. Tolles Ensemble aus unbekannten und bekannten Gesichtern, insbesonders John Noble als verrückter Wissenschafter Walter Bishop ist eine Augenweide.

Diese Serie ist auch von Inhalt her besonders am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, man fragt sich was soll das alles, wohin führt das, aber nach und nach lösen sich einige Sachen auf und es entsteht sogar ein roter Faden, der sich durch alle Folgen zieht. Speziell die letzte Folge hört mit einem gnadenlosen Cliffhangar auf und verspricht dadurch auch, das die nächsten Staffeln noch komplexer werden könnten. Mich hat das Fieber auf jeden Fall gepackt und bleibe der Serie erhalten.

Die Bildqualität ist soweit sehr gut gelungen. Detailschärfe ist hervorragend. Farben alle auf solidem Niveau. Filmkorn ist präsent.

Einzig die Tonqualität ist sehr mager geworden. Nur DD 2.0, das ist sogar noch schlechter als im TV auf Pro7. Das geht gar nicht und hat auf einer BD nichts zu suchen, auch wenn es "nur" eine TV Serie ist.

Die Extras sind soweit alle in Ordnung. Die Audiokommentare sind alle nicht untertitelt. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 2
Extras
mit 3
bewertet am 24.05.10 um 13:28
/image/movie/Elizabeth-UK_klein.jpg
Der Startschuss einer Weltkarriere fiel mit diesem Film. Cate Blanchett überzeugt hier in ihrer ersten großen Hauptrolle, die gleich mit einem Oscar nominiert wurde. Der gesamte Film überzeugt mit einem großartigen eigenwilligen Cast insbesondere der überragende Geoffrey Rush. Sogar Fußball-Gott Eric Cantona kann in einer kleinen Rolle überzeugen. Der damals unbekannte Daniel Craig durfte auch in einer winzigen Rolle mitspielen.
Dieses Historien-Drama kann mit opulenter Ausstattung, tollen Kostümen und einem wunderbaren Make-up technisch überwältigen. Auch die Geschichte beinhaltet Liebe, Intrigen, Glaubenskämpfe, Verrat. Einer der besten Historienfilme der jüngeren Zeitgeschichte.
Die Bildqualität kann hier über weite Strecken sehr überzeugen. Nicht immer, aber überwiegend hervorragende Schärfe. Die Farben kommen hier excellent inbesondere bei den Kostümen zur Geltung. Trotz der starken Farben wirkt alles sehr natürlich, wenn man das starke Make-up außen vor lässt. Filmkorn ist öfters präsent, aber nicht störend. Die Detailschärfe ist nicht über die gesamte Filmlänge so stark, daher "nur" eine 4.
Der Sound der deutschen Synchrontonspur liegt nur in DTS vor, kommt aber sehr druckvoll und sehr dynamisch.
Die Extras sind etwas mager geraten, aber besonders hervorzuheben ist der excellente Audiokommentar des Regisseurs mit Untertiteln. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 23.05.10 um 16:51
/image/movie/astronaut-farmer-neu_klein.jpg
Ein schöner kleiner "Feel good" Movie, der mit Billy Bob Thornton & Virginia Madsen gut besetzt ist. Wundervolle kleine Message, Träume auch wenn manchmal unüberwindbare Hürden im Weg sind, trotzdem erreicht werden können. Eben der American way of life.
Eine kleine Besonderheit zeichnet diesen Film eventuell aus, da hier ein Hollywood Superstar eine kleine Nebenrolle hat, die aber uncredited ist, d.h. weder im Vorspann noch in Nachspann erwähnt wird.
Die Bildqualität war soweit sehr gut. Machmal wirkten die Farben ein wenig unnatürlich bzw. etwas matt. Tonqualität eben nur DD 5.1, ohne Dynamik, was aber hier weniger ins Gewicht fällt, da überwiegend dialoglastig.
Extras waren ganz ok, aber in mäßiger Bildqualität, kein HD. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 21.05.10 um 23:19
/image/movie/selbst-ist-die-braut-neu_klein.jpg
Das Genre wurde hier nicht neu erfunden, aber trotzdem eine gewohnt klassische Hollywood romantic comedy mit einem perfekt zusammen spielenden Duo Sandra Bullock & Ryan Reynolds. Auch ein sehr schöner Nebenrollen Cast insbesondere "Golden girl" Betty White gefällt hier. Gerade wegen des sehr guten Casts hebt sich diese Komödie über den normalen Durchschnitt. Ist eben alles sehr Disney-like, was ja nicht schlecht sein muss.
Die Bildqualität hat mich ein klein wenig enttäuscht. War etwas inkonsistent, mal besser, mal schlechter. Die Innenaufnahmen in Alaska waren zwar farblich sehr prächtig, Kontrast und Schwarzwert alles bestens, aber manchmal war die Schärfe nicht immer top.
Die Tonqualität mit einer DTS Tonspur war sehr gut, sehr dynamisch, klar verständliche Dialoge. Genrebedingt passiert hier natürlich wenig aufregendes.
Gute Extras alle in HD inkl. eines untertitelten Audiokommentars. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 21.05.10 um 19:18
/image/movie/Die-vierte-Art_klein.jpg
Naja, mein Ding war es nicht. Für einen Low Budget Movie war er gut gemacht. Milla Jovovich als Kaufargument reicht meines Erachtens nicht aus. Die Inhaltsangabe hört sich besser an als der Film tatsächlich ist. Ich muss sagen, das mich der Film gelangweilt hat. Vielleicht liegt es aber auch daran, das mir die Fake Reality Movies irgendwie nicht mehr so gefallen.
Die technische Umsetzung in Bild und Ton sind soweit sehr gut gelungen. Klares sauberes Bild zum Teil kräftige Farben, in sehr dunklen Szenen kaum Filmrauschen zu erkennen. Der Ton kommt in den wenigen dramatischen Szenen sehr druckvoll inkl. des Subwoofers.
Extras mau. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 19.05.10 um 21:41
/image/movie/Planet-51_klein.jpg
Ein netter Animationsfilm mal nicht von Pixar. Leider sieht man ihm das auch an. Zugebenermaßen waren ein paar wirklich schöne und einfallsreiche Ideen bzw. Anspielungen auf diverse SciFi Film Klassiker dabei, aber alles für die Story wenig förderlich. Die "kleinen grünen Männchen" haben mich nicht so überzeugt und ich empfand sie manchmal etwas nervig. Ich fürchte Pixar hätte es besser gemacht. Übrig bleibt aber ein netter Animationsspaß.
Die Bildqualität kann man erwarten ist erstklassig und nahezu makellos. Großartige Farben, erstklassige Schärfe. Ton ebenfalls klasse, aber für mich nicht referenzwürdig. Dazu fehlten mir einfach ein paar mehr Details.
Die Extras soweit alle ganz gut und alle in HD. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 18.05.10 um 22:21

Top Angebote

Herzeleid
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge734
Kommentare497
Blogbeiträge1
Clubposts4
Bewertungen263
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

Herzeleid

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

Herzeleid hat die folgenden 4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von Herzeleid wurde 207x besucht.