Steven Spielbergs mit fünf Oscars ausgezeichnetes Meisterwerk für mich einer der besten Kriegsfilme aller Zeiten. Selten wurde der Krieg so schonungslos in all seiner Härte & Grausamkeit gezeigt insbesondere in der berühmten ersten halben Stunde. Was diesen Film so besonders macht, ist die Tatsache innerhalb dieses Kriegs-Chaos eine Geschichte über Anstand und Menschlichkeit zu erzählen. Was das künstlerische Meisterwerk etwas eintrübt, ist der leider wieder der übliche US-Pathos, der hier aus allen Poren trieft. Wenn man dieses ausblenden kann, bleibt aber trotzdem ein schonungsloser Kriegsfilm, der authentischer wirkt als er vielleicht wirklich ist, dies aber glaubwürdiger darstellt als alle Kriegsfilme zuvor, die ich so gesehen habe.
Die Bildqualität ist aus meinen Augen wieder mal perfekt. So und nicht anders muss Spielbergs Private Ryan aussehen. Der schmutzige, körnige & ausgewaschene Look von Spielbergs DP Kaminski sollte natürlich bekannt sein und ist natürlich auch gewollt. Die Detailschärfe ist hier nahezu über die gesamte Filmlänge allererste Güte besonders zu sehen an den Nahaufnahmen der Gesichter und der Soldaten-Helme. Auch in der Schluss Sequenz des Dorfes Neuville hervorragende Schärfe und nahezu jedes Detail der Häuserfassaden zu sehen. Die Farbpalette ist natürlich sehr stark gräulich, bräunlich und etwas grünlich. Der ursprüngliche Look des Film wird hier zu 100% beibehalten. Für mich einer der besten BD Transfers überhaupt. Perfekt und besser kann Private Ryan nicht aussehen.
Von der Tonqualität erwartet man natürlich Referenzmaterial, welches man in der Original Tonspur auch zweifelsohne bekommt. Die deutsche Tonspur leider nur in DD 5.1, aber immerhin eine der besten DD 5.1. Tonspuren, die ich bisher gehört habe, die aber der OT das Wasser bei weitem nicht reichen kann. Dazu fehlt es ihr etwas an Dynamik, mehr Details und eine stärker ausgewogene Differenzierung. Trotzdem aber eine sehr starke DD 5.1. Tonspur.
Die Extras wurden von der DVD wohl übernommen. Alles in SD außer den Trailern. Extras soweit gut, aber ich hätte mir für einen solchen Film mehr und neues Material in HD gewünscht.
Vor dem historischem Hintergrund des Nordirland-Konflikts beruht dieser Film auf den wahren Begebenheiten des Spitzels Martin McGartland, der hier von Jim Sturgess hervorragend gespielt wird. Sir Ben Kingsley als congenialer Partner eher solide. Vorallem in der zweiten Hälfte des Film sehr spannend erzählter Action Thriller, der aber darauf nicht reduziert werden sollte und durchaus inhaltlich überzeugen kann.
Die Bildqualität ist hier sehr gut gelungen. Eine sehr gute Detailschärfe inbesondere bei den Nahaufnahmen der Protagonisten, aber auch bei manchen Totalen wie die Aufnahmen der Gebäude. Die Farbpalette ist eher zurückhaltend, da stilbedingt wohl auch die Farben etwas ausgewaschen wirken sollen. Viele Aufnahmen haben einen leicht grünlichen Stich, dass aber für den Look des Films sehr föderlich ist. Einziger kleiner Schwachpunkt sind, dass manche Szenen etwas zu dunkel geraten sind.
Die Tonqualität kommt immerhin mit einer DTS HD Tonspur und wirkt auch in den wenigen Action Szenen dynamisch. Hätte ein wenig differenzierter sein können. Da der Film aber eher dialoglastig, kann er wenig brillieren.
Die Extras sind alle in SD und auch eher Richtung 08/15 und wenig interessant.
Michael Myers - Der Beginn einer Horrorfilm-Legende. Beginn der Weltkarriere von "Scream Queen" Jamie Lee Curtis und dann noch Vielfilmer Legende Donald Pleasence in einer wichtigen Nebenrolle. Und das alles zusammen unter der Regie von John Carpenter, der auch noch den unverwechselbar einzigartigen Filmscore komponiert hat.
Natürlich ist Halloween ein Meilenstein des Horrorfilms, da er hier sicherlich Pionierarbeit geleistet hat in Sachen Teenie Horrorfilme. Mir ganz persönlich hat er nie so gut gefallen wie später Nightmare on Elm Street. Ganz sicher hat Halloween aber seinen verdienten Platz in der Filmgeschichte.
Beachtenswe rterweise ist die Bildqualität richtig gut gelungen für einen immerhin über 30 Jahre alten Lowbudget Film. Auffallend gut ist das sehr saubere Bild, solide Detailschärfe und die doch frischeren natürlichen Farben. Filmkorn ist nahezu kaum wahrnehmbar. Gemessen an der DVD Qualität fast ein Quantensprung.
Leider kann man das von der Tonqualität nicht so behaupten. Der ursprüngliche aufgrund des Alters vorhandene Mono-Ton wurde auf DD 5.1. "aufgeblasen". In diesem Fall hätte ich mir echt lieber eine Mono Tonspur gewünscht. Ich musste den Ton ganz schon hochdrehen, um die Dialoge klar zu verstehen. Hier wäre wenige mehr gewesen.
Extras nur ein nicht untertitelter Audiokommentar. Für einen zeitlosen Klassiker viel zu wenig.
Für mich persönlich einer der besten Stallone Film in ungewöhlicher Umgebung im Schnee und Eis und in den Bergen. Der Opener des Film ist gleich der Hammer und man wird sofort in die Story hineingezogen. Recht aufwändig inszeniert, spannend und manchmal mit eine paar coolen Sprüchen versehen. Natürlich darf man die Story nicht so eng sehen, es ist Popcorn Kino par excellence, das prima unterhält. John Lithgow als congenialer Bösewicht einfach wieder böse großartig. Naja, die SFX sind natürlich nicht mehr up-to-date und man kann schon manchmal erkennen, wo Kulisse ist und wo nicht.
Die Bildqualität ist für mich eine klassische 3,5. Zu gut für Mittelmaß und zu schwach für ein sehr gutes Bild. Gemessen am Alter des Film wird hier ein recht sauberes Bild mit solider Detailschärfe geboten, die Farbpalette wirkt etwas frischer, bleibt aber sehr natürlich. Am roten Helikopter besonders schön zu sehen. Altersbedinges Filmkorn ist manchmal etwas zu sehen, aber stört kaum. Im allgemeinen kein Bild, das hier groß brillieren kann aufgrund des sehr weißen Settings im Schnee und Eis.
Die Tonqualität ist in DTS HD und bietet auch die nötige Dynamik, aber bei einem Film diesen Alters kann und darf man keine Wunder mehr erwarten. Räumlichkeit kaum vorhanden. Aber die HD Tonspur ist alle Ehre wert.
Die Kolumbianerin Shakira ist natürlich eine absolute Ausnahmekünstlerin, die man niemals auf ihre englischsprachigen Welthits reduzieren sollte. Die spanisch gesungenen Songs: DAS ist SHAKIRA. Und von denen gibt es bei diesem Konzert zu genüge, auch wenn das Konzert für meinen Geschmack etwas zu kurz ist. Aber was da in den 90 Minuten von ihr geboten wird ist absolute Weltklasse. Eine atemberaubende Live Performance, natürlich barfuß und mit dem unverwechselbaren perfekten Hüftschwung. Tolle Tanzbeilagen mit tollen Kleidern runden das großartige Konzert ab. Als Nicht Shakira Fan hat das Konzert meiner Erwartungen absolut übertroffen.
Die Bildqualität ist eigentlich nahezu perfekt. Die Detailschärfe ist großartig insbesondere bei den Nahaufnahmen von Shakira, aber auch beim Publikum ist alles bis auf kleinste Detail zu sehen. Die Farbpalette wirkt sehr kräftig bei den Lichteffekten und und besonders schön zu sehen beim roten Kleid in der Mitte des Konzertes. Aber alles sehr natürlich. Schwarzwerte bis auf marginale Ausnahmen sind top.
Die Tonqualität steht dem Bild in nichts nach. Auch hier hervorragende Abmischung, klasse Konzert-Feeling. Ich habe natürlich nur den PCM 5.1. Track gehört und der war schlichtweg perfekt. Der Subwoofer hat ordentlich was zu tun bei den etwas schnelleren und lauteren Songs.
Die Extras können sich sehen lassen. Nichts umwerfendes,aber immerhin eine Audio CD dabei.
Für mich müssen Konzert BDs genau so aussehen bzw. sich anhören. Perfekt.
Beworben als "moderne Variante von Der Exorzist" sind durchaus leichte Ähnlichkeiten mit dem Klassiker festzustellen. Natürlich kann er die Klasse von "Der Exorzist" bei Weitem nicht erreichen, das sollte man auch nicht erwarten. Positiv hervorzuheben sind die durchaus sehr guten schauspielerischen Leistungen von Carice van Houten und insbesondere von Newcomerin Jenn Murray. Auch die in Irland angesiedelte Atmosphäre ist sehr gut gelungen. Leider konnte die Story wenig überzeugen. Recht spannungsarm und für Genre Liebhaber wenig überraschendes wird hier geboten. Auch wirkt die Story zu undurchsichtig, zu konfus manchmal. Für meinen Geschmack zu unentschlossen in welches Genre man diesen Film stecken soll und dadurch verliert der Film seine Linie. Leider.
Die Bildqualität ist doch überraschenderweise sehr gut gelungen. Sehr natürliche Farbpalette, besonders schönes Irland-Grün, mit sehr guter Detailschärfe über weite Strecken des Films. Nur ab und an sind Weichzeichnungen und doch manch Unschärfe zu erkennen. Darüberhinaus auch sehr sauberes Bild mit nur marginal wahrnehmbaren Filmkorn.
Die Tonqualität immerhin mit einer DTS HD Tonspur, die zwar bei einem weitestgehend dialoglastigen Film wenig brillieren kann, aber bei den wenigen Sound Effekten kommt der Ton aber sehr kraftvoll und sehr dynamisch, auch der Subwoofer bekommt hier etwas zu tun. Dialoge sehr klar verständlich.
Extras sehr mager und in SD, aber eine schöne ansprechende Menüführung.
"Brian Clough ist der besten Trainer, den die englische Nationalmannschaft nie hatte"
Wie wahr, wie wahr. Basierend auf einem Buch und natürlich auch auf wahren Begegenheiten wird in diesem Film der vielleicht wichtigste Abschnitt aus dem Trainerleben des wohl umstrittensten Trainer, der jemals in England trainert hat, porträtiert. Dieser arrogante Egomane, der aber nicht unsympathisch wirkte, wird hier von Michael Sheen hervorragend gespielt. Die charakterlichen Ähnlichkeiten zu Jose Mourinho sind schlicht atemberaubend (Kleine Anmerkung). Ein Film über zu großen Ehrgeiz, Loyalität & Freundschaft. Ein doch typischer britischer Film, der sich aber nicht zwangsläufig nur an Fußball-Interessierte richtet. Sehr schön auch die Erzählweise durch die Rückblenden, die keineswegs verwirrend sind, sondern zum Verständis sehr gut beitragen. Auch das Archivmaterial sehr schön anzusehen, das dem Film die nötige Authentizität verleiht.
Die Bildqualität kann hier sehr gut überzeugen. Der Look der 70er Jahre wird hier sehr schön präsentiert durch die manchmal etwas ausgewaschenen Farben. Detailschärfe sehr gut insbesondere in den hellen Szenen. Einzig in eine paar dunklerern Szenen stärkeres Filmkorn und schwächere Schwarzwerte feststellbar.
Die Tonqualität immerhin mit einer True HD Tonspur versehen. Film ist aber über weite Strecken sehr dialoglastig und kann daher nur wenig brillieren, dennoch erfüllt der Ton hier mehr als seinen Zweck.
Die Extras sind hier wirklich sehr gut. Alle Extras sind in HD, reichlich vorhanden. Der untertitelte Audiokommentar gibt noch eine paar mehr Details her.
Eindeutig im Fahrwasser von "Eagle Eye" kann dieser Film noch weniger überzeugen als der rasantere Film mit Shia Labeouf. Weitestgehend in allen Belangen schwächer. Der nahezu unbekannte Shane West vollkommen blass. Leider wenig nachvollziehbar, weshalb Martin Sheen, Jonathan Pryce und auch Ving Rhames bei so einem unterdurchnittlichen Film mitwirken. Der Film ist leider völlig spannungsarm, hanebüchene Story, die, glaube ich, sogar für Computer Noobs ziemlich lächerlich wirkt. Einzig die Kampf Szenen fand ich recht gut gelungen.
Die Bildqualität kommt mit einer nur leicht überdurchschnittliche Qualität daher. Detailschärfe soweit auf solidem guten Niveau. Farbpalette zu Anfang recht kühl, aber im Verlaufe des Films doch etwas farbenfroher. Weniger erfreulich ist doch in den Innenaufnahmen das etwas stärkere nicht stilbedingte Filmkorn. Besonders bei den manchmal in Blau gehaltenen Hintergründen sehr stark zu sehen. Für eine Neuproduktion viel zu schwach. Auch Kontraste in manchen Szenen eher mangelhaft. Alles in allem zu wechselhafte Bildqualität.
Die Tonqualität ist da schon deutlich besser. Die Actionsequenzen kommen sehr dynamisch und kraftvoll insbesondere die Schüsse. Der Subwoofer bekommt auch recht viel zu tun. Sehr gut.
Extras sehr lahm. 08/15 Interviews in mäßiger Bildqualität
Regisseur Steve Shill, der sich u.a. einen Namen gemacht hat als Regisseur zahlreicher TV Serien wie Tudors, Deadwood und vor allem Dexter bekam hier die Chance auch auf der Kino Leinwand zu überzeugen. Leider ist ihm das hier völlig mißlungen. Die Parallelen zu "Eine verhängnisvolle Affäre" zu überdeutlich zu erkennen auch wenn die Story sich im Kern unterscheidet. Die Klasse kann er auch bei weitem nicht erreichen. Dazu ist die Story zu löchrig, zu unglaubwürdig, zu konstruiert, überraschungsarm und inbesondere nur mit äußerst mittelmäßigen Schauspielern besetzt. Alles scheint sich nur um Beyonce zu drehen, Teile des Soundtrack steuerte sie natürlich auch noch bei. Ihr Spiel viel zu ausgesetzt. Alles in allem leicht unterdurchschnittliche Hollywood Standard Kost.
Die Bildqualität kann hier sehr überzeugen. Sehr sauberes Bild und sehr gute Detailschärfe über die gesamte Filmdauer. Farbpalette wirkt alles sehr natürlich. Die Geschäftswelt des Ehemannes wirkt stilbedingt alles sehr kühl modern bläulich. Die Familienwelt sehr viel wärmer. Filmkorn kaum wahrnehmbar. Alles in allem solide bis sehr gute Bildqualität.
Ebenso die Tonqualität auf sehr gutem Niveau. Der Film ist überwiegend dialoglastig. Aber in den wenigen Szenen mit Musik und in den wenigen "Action" Szenen kommt der Sound sehr dynamisch und auch die Soundeffekte kommen sehr differenziert.
Testosterongeschwängerte Männer Action Unterhaltung vom Allerfeinsten. Für mich persönlich sogar der besten Schwarzenegger Film, nach den ersten beiden Terminator Filmen natürlich. Irgendwie hat der Film was. Es ist zwar zugegebenermaßen kein cineastisches Highlight, aber ich sehe den Film immer wieder gerne. Stan Winston hat auch hier wieder eine großartige Figur geschaffen und auch die für damalige Verhältnisse durchaus ansehnlichen oscar-nominierten SFX sind überzeugend.
Die Bildqualität ist für mich persönlich leider ein Desaster geworden. Sicherlich wurden die enormen Schwächen der Erstauflage nahezu komplett beseitigt: Das starke Filmkorn vor allem in den dunklen Szenen, das den Filmgenuss schon, für Blu-ray Verhältnisse, stark schmälerte. Die Beseitigung jeglichen Filmkorns ging aber bei hiesiger Neuauflage mittels brutalster DNR zu Lasten der Detailschärfe. Insbesondere am Anfang wirken A. Schwarzenegger & C. Weathers um 20 Jahre verjüngt. Keine Konturen, völlig glattgebügelt, matschig eben wie eine Figur aus Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett. Die hellen Dschungel Szenen wirken zwar etwas besser, die waren aber bei der Erstauflage auch nicht von schlechten Eltern, somit keinerlei Verbesserung bis auf die etwas satteren Farben. Auch gegen Ende des Films bewirkt der gnadenlose Gebrauch von DNR einen äußerst künstlichen Look, fast schon comic-haft. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, das dies im Interesse von John McTiernan gewesen sein sollte.
Für mich persönlich einer der schlechtesten Transfers im Bereich Blu-ray, da hier das absolute K.O. Kriterium zum Tragen kommt: Die Verfremdung des Originals. Für mich eine Ohrfeige an die Filmliebhaber. Diese Edition richtet sich meiner Meinung nach nur an die Filmkorn-Hasser, die hier sicherlich ihr wahre Freude haben werden. Allen anderen würde ich von Kauf abraten.
Die Tonqualität hat sich meines Erachtens nicht verändert zur Erstauflage. Sicherlich ist es dem Alter des Films geschuldet, das hier wenig Räumlichkeit existiert und auch die Action-Szenen nicht so druckvoll sind wie bei Neuproduktionen. Ist aber völlig ok so.
Einziges Kaufkriterium im Vergleich zur Erstauflage sind die Extras. Bei der Erstauflage nicht vorhanden, nun aber doch deutlich mehr und einige auch in HD. Sehr lobenswert.
Sehr schade, das das Bild so verfremdet wurde, sonst wäre es auf Grund der starken Extras eine würdige Umsetzung geworden. Es bleibt zu hoffen das 2012 zum 25-jährigen Jubiläum eine dritte Auflage erscheint. Alle guten Dinge sind ja bekanntlich drei.
Natürlich ist der erste Rambo der mit Abstand beste Teil. Die Geburtsstunde einer Action Ikone und ein absoluter Kult Film der 80er Jahre, der bis heute nichts von seinem Reiz verloren hat. Genialer Soundtrack von Jerry Goldsmith. Die Bildqualität ist überraschenderweise echt sehr gut geworden. Gemessen am Alter des Film und auch an den vorherigen Releases auf DVD oder VHS ist das fast ein Quantensprung. So gut sah Rambo sicherlich noch nie aus. Detailschärfe sehr solide bis gut. Farbpalette ist dem Film angemessen eher zurückhaltend. Tonqualität dem Alter des Films geschuldet gut, aber wenig umwerfendes. Extras identisch zu Teil 2 & 3 nur ein lahmes Interview mit S. Stallone.
Rambo II - First blood Part II
Story - Film: 4
Bild : 3
Ton : 3
Extras: 1
Rambo II genießt ähnlich dem Vorgänger noch Kultstatus, obwohl die Story haaresträubend ist, aber der Unterhaltungswert ist einfach nicht zu unterschätzen und irgendwie kann man sich den auch heute, auch wenn mit ein wenig Schmunzeln, noch anschauen. Die Bildqualität ist vergleichbar zum Vorgänger schwächer. Durchaus ist der Film farbenfroher. Ein sauberes Bild, aber für meinen Geschmack zu viele Weichzeichnungen enthalten. Aber immer noch ein solider Transfer und sicherlich sah Rambo II noch nie so gut aus. Tonqualität auch hier wie Rambo I solide, aber wenig aufregendes. Extras identisch zu Teil 1 & 3.
Rambo III
Film - Story : 3
Bild : 4
Ton : 3
Extras : 1
Rambo III fällt zu seinen beiden Vorgängern stark ab. Sprüche zu platt, zu abgedroschen, Action Sequenzen weniger spektakulär als Rambo II. Leider nimmt sich der dritte Teil zu ernst, was dem Film sehr stark schadet. Die Bildqualität ist hier wieder erheblich besser als zu Rambo II. Viel bessere Detailschärfe und deutlich weniger Weichzeichnungen. Die Farbpalette wirkt natürlich weniger satt, da sehr sandig und wenig farbenfroh. Die Tonqualität wie Rambo II auch solide, aber wenig aufregend. Extras identisch zu Teil 1 & 2.
John Rambo
Story - Film : 2
Bild: 4
Ton : 4
Extras : 4
Auch wenn ich die Rambo Filme bis dahin mochte, kann ich mit diesem Teil überhaupt nichts anfangen. Einen sichtlich gealterten Vietnam Veteranen nochmal in einer dermaßen überharten Aktion zu sehen, nehme ich ihm nicht mehr richtig ab. Zu gute halten muss man ihm, sofern gewollt, das die äußerst brutalen Gewaltszenen schonunglos ehrlich sind. Story ist aber sehr dünn und wenig überzeugend. Die Bildqualität ist im Vergleich zu den drei Vorgängern aufgrund seines Alters natürlich der beste. Sehr gute Detailschärfe, sattere Farbpalette, weitestgehend sehr sauberes Bild. Die Schwarzwerte bis auf wenige Ausnahmen sehr gut. Referenzklasse wird meines Erachten nicht ganz erreicht, aber doch schon nahe dran und auf sehr hohem Niveau. Das gilt auch für die Tonqualität. Extras sind hier im Verglich zu den drei Vorgängern deutlich besser mit einem PiP Track von Sylvester Stallone und alle Extras in HD. Sehr stark.
Alles in allem eine sehr gute Box. Für Rambo Fans sowieso ein absolutes Muss. Versteht sich von selbst.
Invictus ist nicht das ganz große Eastwood Meisterwerk, aber das wäre Meckern auf sehr hohem Niveau. Es ist und bleibt ein typische Eastwood Film der leisen Töne und der großen Geschichten. Die beiden Hauptdarsteller zeigen in ihren Oscar-nominierten Rollen eine starke Performance, inbesondere Morgan Freeman, der einfach für diese Rolle perfekt ist. Mir persönlich ist der Film ein wenig zu klischeehaft und Rugby wird meines Erachtens zu viel Aufmerksamkeit geschenkt und so wird das alles Nelson Mandela nicht immer ganz gerecht und auch der Apartheid Problematik in Südafrika. Trotzallem ein anspruchsvoller Film, der die Kraft der Inspiration wunderbar einfangen kann und eine, zumindest bei uns, nahezu unbekannte Etappen-Geschichte zum Thema Apartheid liefert.
Die Bildqualität ist hier auf sehr hohem Niveau. Sicherlich liefert der Film kein "Eyecandy" oder brilliert mit einem überaus sauberen und farbenprächtigen Bild, aber das wäre auch nicht die Absicht dieses Films. Die Farbpalette ist naturgemäß etwas zurückhaltend: staubig, vieles wirkt ein wenig grün, gold-gelb, wie die Nationalfarben Südafrikas. Detailschärfe ist sowohl bei den Nahaufnahmen als auch bei den wenigen Wideshots sehr scharf. Ein leichtes Filmkorn ist immer erkennbar, aber keineswegs störend. In den hellen Aufnahmen sehr schöne Plastizität.
Da der Film sehr dialoglastig, kann der Ton in DD 5.1. hier wenig punkten. Nur in den Rugby Spielszenen kann er etwas auftrumpfen wirkt aber zum OT etwas schwächer auf der Brust.
Die Extras soweit ganz gut. Das Making of immerhin in HD. Der Picture in Picture Track ist leider nicht deutsch untertitelt, wurde wohl vergessen.
Wohl einer der besten Actionfilme der 90er Jahre mit Nic Cage und John Travolta in Bestform. Auch wenn es ein US-John Woo Film ist, behält er doch seinen unverwechselbaren Stil bei. Den beiden Hauptdarstellern merkt man es an, daß sie Gefallen an ihren "Doppelrollen" hatten. Natürlich ist alles vollkommen bei den Haaren herbeigezogen und überdreht, aber das macht Popcorn-Kino zur puren Unterhaltung nun mal aus. Nahezu perfektes Action Kino.
Die Bildqualität ist nicht perfekt, aber doch auf sehr hohem Niveau angesiedelt. Man erkennt relativ schnell das wirklich sehr saubere Bild mit kleinen marginalen Abstrichen. Auch die Farbpalette wirkt etwas satter und kräftiger. Detailschärfe äußerst gut inbesondere bei den Nahaufnahmen der Gesichter. Für mich kein Referenzbild, aber doch nahe dran.
Gemessen am Alter des Films auch eine sehr gute Tonqualität zu verzeichnen. Die Actionsequenzen sehr druckvoll und dynamisch.
Mal wieder ein Organ Transplantiert und es Entwickelt ein Eigenleben Film, der immerhin auf einer Kurzgeschichte von Edgar Allan Poe basiert, wenn auch nur sehr grob. Leider nur mit mittelmäßigen Darstellern besetzt, ausgenommen Brian Cox, der hier einzig überzeugen kann. Nichts besonderes und leider auch schon gefühlte 100mal gesehen. Vorhersehbar, ohne große Überraschungen und auch sehr spannungsarm. Einzig die Inszenierung wirkt recht gut, was man wohl auf die Scott Brüder, die hier als Produzenten agierten, zurückzuführen ist.
Die Bildqualität kommt hier mit einer sehr guten Präsentation daher. Sicherlich ist Filmkorn manchmal deutlicher zu erkennen, aber wenig störend und auch für den Look des Films förderlich. Die Farbpalette sehr natürlich. Detailschärfe auf sehr hohem Niveau isbesondere bei Nahaufnahmen der Darsteller. Einzig die Schwarzwerte nicht immer optimal.
Die Tonqualität ist hervorragend. Zwar ist der Film sehr dialoglastig, aber die wenigen Szenen mit Soundeffekten kommen sehr dynamisch und kraftvoll insbesondere beim Herzschlag.
Die beiden Golden Globe Nominierungen zu Beginn diesen Jahres machten mich auf diesen Film aufmerksam und ich muss sagen: Völlig verdiente Nominierungen. Endlich mal wird dem Genre mit einer neuen Idee neues Leben eingehaucht. Ein zutiefst ehrlicher Film, wie man sie nur äußerst äußerst selten sieht. Kein Vorgaukeln von typischen Hollywood-Klischees, sondern ein sehr aufrichtiger Film, der auch mit zum Teil innovativer Erzählweise und zwei charismatischen Hauptdarstellern besticht. Ach ja und außerdem ist da noch der wunderbare Soundtrack mit tollen Songs von Carla Bruni, Simon & Garfunkel, etc.
Die Bildqualität kann hier meines Erachtes sehr gut punkten. Ein sehr sauberes Bild mit sehr guter Detailschärfe und zum Teil mit einer satten Farbpalette, z.B. bei der "Bollywood"-liken Tanzszene. Da müssen die Farben etwas satter sein. Ansonsten alles sehr natürlich. Das Bild bietet stil und genrebedingt wenig "Eyecandy", aber ist sehr solide.
Die Tonqualität fand ich für einen DTS-Sound etwas schwach. Dialoge und FIlmmusik alles sehr gut verständlich. Film ist nahezu komplett dialoglastig und kann hier wenig punkten, aber ein wenig mehr hätte ich schon erwartet inbesondere bei der Filmmusik.
Die Extras sind ein bißchen mager ausgefallen. Ein Extras zumindest in HD.
Vorab muss ich sagen das ABBA für mich zu den besten und genialsten Bands gehört, die es jemals gab. Das Musical finde ich auch, hat seine Daseinsberechtigung. Aber warum denn um Gottes Namen ein Hollywood Film basierend auf einem Musical. Hier fehlt mir leider die Daseinsberechtigung, da die agierenden Schauspieler vorsichtig formuliert, gesanglich völlig talentfrei sind. Meryl Streep ist gerade noch erträglich, aber Pierce Brosnan leider total daneben. Nichtsdestotrotz kann man sich hier ganz gut unterhalten, wenn man das Musical mag und vorallem die Musik von ABBA.
Bei der Bewertung der Bildqualität tue ich mich verdammt schwer. Ich kann hier künstlerisch nicht erkennen, ob die vollkommen übersättigten und unnatürlich wirkenden kräftigen Farbe so gewollt waren. Gutgläubig unterstelle ich mal es ist gewollt. Für meinen Geschmack wirkt das vollkommen künstlich.
Die Tonqualität ist da eindeutiger. Die für den Film äußerst wichtige Filmmusik kommt hier sehr dynamisch über die DTS-Tonspur. Sehr druckvolle Effekte. Nur an Räumlichkeit fehlte es mir ein wenig.
Sehr viele Extras vorhanden, die ich aber inhaltlich nicht mehr angeschaut habe.
Ich müsste hier unzählige Superlative aufführen für diesen Film, daher versuche ich es so knapp wie möglich. Trotz großer Konkurrenz, der beste Film von Michael Mann. Die beste Rolle von Tom Cruise, der hier überragend spielt. Jamie Foxx steht hier in nichts nach. Oscar-nominierte Performance. Soundtrack mit unter anderem das beste was ich seit sehr langer Zeit gehört habe allen voran Audioslave. Eine der am besten inszenierten Schießereien der Filmgeschichte in der Club Szene untermalt mir Paul Oakenfolds "Ready, steady, go". Das Highlight des Film und einfach nur atemberaubend. Der Film besticht durch eine unglaublich intelligente Geschichte, wahnsinnig spannend, geniale und durchaus tiefgründige Dialoge zwischen den beiden Hauptcharakteren, denen man stundenlang zuhören könnte. Ach ja und dann ist da noch die einzigartige Atmosphäre Los Angeles bei Nacht. Besser kann man das nicht einfangen. Für mich persönlich ein nahezu perfekter Film, der zu den besten Filmen der letzten 10 bis 20 Jahren gehört. Wenn er es noch nicht sein sollte, wird er bestimmt noch zu einem Klassiker.
Erfreulich, dass die Bildqualität in fast perfekter Umsetzung daherkommt und von mir die volle Punktzahl. In den durchaus wenigen hellen Szenen ist das Bild nahezu perfekt. Erstklassige Detailschärfe, sehr satte und kräftige Farbgebung besonders beim Taxi zu beobachten. Besser kann man es kaum machen. Der Film spielt aber fast ausnahmslos eher im Dunklem, sodaß hier wenig HD Wow Effekte entstehen können. Besonders beim Nachthimmel von L.A. stärkeres Filmkorn zu erkennen. Dies kann oder soll nicht auf einen schlechten Transfer zurückgeführt werden, sondern dies ist so gewollt, ob man es nun mag oder nicht. Es ist vorallem zurückzuführen auf die digitale Aufnahmetechnik von Michael Mann. Ähnlich wie auch schon bei Miami Vice und zum Teil bei Public Enemies. Filmkorn-Hasser brauchen hier erst gar nicht zugreifen. Aber trotz der vielen dunkleren Szenen sind Details sehr gut sichtbar. Gut ausgeleuchtete Szenen wie z.B. im Jazz Club am Tisch lassen die Gesichter der Protagonisten einfach klasse aussehen. Für meinen Geschmack kann ich nur sagen: So und nicht anders muss Collateral von Michael Mann aussehen. Es gibt nur sehr wenig zu verbessern.
Bei der Tonqualität ist die deutsche Synchrontonspur leider nur in DD 5.1 und wirkt etwas schwach auf der Brust. Surround-Effekte sind sicherlich gut zu vernehmen, aber ohne die nötige Dynamik. Der OT ist da deutlich besser. Warum hat es hier nicht für eine DTS Tonspur gereicht. Sehr schade.
Die guten Extras sind soweit von der DVD übernommen.
Eine wunderbarer Film, der zurzeit der umstrittenen McCarthy Ära spielt und die aufkommende Frauenbewegung in den Focus stellt. Es ist ja eigentlich ein Julia Roberts Film bei der aber die vielen Jungdarstellerinnen toll brillieren können und "die" Roberts recht blass wirken lassen. Aus heutiger Sicht wirkt das geradezu belustigend, das man vor 50 Jahren noch so dachte, wie die Frauenrolle sein soll. Auch das Thema Kunst bekommt hier ausreichend Platz eingeräumt. Erzählerisch gibt es durchaus Parallelen zu "Club der toten Dichter", aber die Klasse erreicht dieser Film aber bei weitem nicht.
Die Bildqualität ist leider enttäuschend. Einfach zu unausgewogen. Ganz sicher gibt es ein paar wenige sehr gute Szenen, aber der überwiegende Teil des Film ist doch eher mäßig. Filmkorn ist nahezu omnipräsent. Die Detailschärfe ist nur in wenigen Szenen sehr stark, aber über die gesamte Filmlänge einfach zu schwach. Leider auch ein zwei Szenen dabei, die sogar schlechtes Niveau haben. Im Vergleich zu DVD Niveau ist die Verbesserung zu gering, um hier höhere Bewertungen zu rechtfertigen. Ein gute Transfer, aber man hat immer das Gefühl, da ist noch eine Menge Potential enthalten.
Die Tonqualität ist da schon erheblich besser. Immerhin auch bei der deutschen Synchrontonspur eine True HD Spur. Sehr dialoglastiger Film ohne große Surroundeffekte, daher kann er nicht ganz groß punkten. Aber die Musik bei den Orchester-Szenen klingt sehr klar und auch sehr dynamisch. Die lobenswerterweise klasse Filmmusik von Rachel Portman klingt wunderbar abgemischt.
Die Extras sind ein wenig dünn. Nichts besonderes und alles in SD.
"Dieses turbulente Großstadtmärchen zeigt, worauf es im Leben wirklich ankommt: Liebe, Freundschaft und Mitgefühl. Ein Film, der einfach glücklich macht!"
Diesen Sätzen auf dem Backcover kann ich mich nahezu komplett anschliessen. Die vier Hauptcharaktere sind wunderbar besetzt, natürlich insbesondere Audrey Tautou, die erneut überzeugend spielt. Für ihre Fans ist dieser Film natürlich ein absolutes Muss. Viele Situation können einem oft eine Grinsen aufs Gesicht zaubern, aber auch ein paar traurige Momente. Eine wunderschöne Geschichte mitten aus dem Großstadt-Leben, die man einfach gerne haben muss und den typischen französischen Charme versprüht. Sicherlich wirken die Hauptcharaktere etwas klischeehaft, das tut dem Film aber keinen Abbruch. Man bekommt hier ganz sicher kein großes Charakter-Portrait, sondern einen wunderbaren "Feel-good-Movie" vom Allerfeinsten. Einziger kleiner Minuspunkt ist die deutsche Synchro, hat mich nicht 100%ig überzeugt.
Die Bildqualität kann recht gut überzeugen. Da es sich um eine Low-Budget Produktion handelt, kann und darf man hier keine Wunder erwarten geschweigen denn große HD-Effekte, aber Detailsschärfe auf gutem bis sehr gutem Niveau. Filmkorn ist vorhanden und in manchen Szenen etwas mehr erkennbar. Farben wirken in manchen Szenen schön frisch und satt, kann aber wegen der Ausdrucksart des Film wenig punkten.
Die Tonqualität bei der deutschen Synchron-Tonspur immerhin in DTS-HD. Sehr dialoglastiger Film, daher kann man auch hier kein Soundeffekte Gewitter erwarten. Dialoge aber sehr klar und die Filmmusik kommt sehr dynamisch und ebenfalls sehr klar.
Extras ein bißchen mager. Nur ein Making-of in SD-Qualität.
"Das Omen" stand immer etwas im Schatten von "Der Exorzist", aber zweifelsohne ist er ein absoluter Horrorfilm Klassiker par excellence mit dem damalige Besetzungs-Coup Gregory Peck in der Hauptrolle. Natürlich auch in den weiteren Rollen sehr gut besetzt. Selbstverständlich muss man besonders den oscar-prämierten teilweise choralen Soundtrack von Jerry Goldsmith lobend erwähnen, der dem Film die besondere Note verleiht. Absolut innovativer und mutiger Soundtrack. Genial. Sein Einfluß auf spätere Horrorfilme ist sicherlich bahnbrechend und ist und bleibt ein Meilenstein in seinem Genre. Das unsagbar schlechte & klägliche Remake aus 2006 beweist, wie genial und einzigartig dieser Film ist und bleibt. Man kann ihn nicht kopieren.
Gemessen am Alter ist die Bildqualität gut gelungen. Ganz sicher wird man hier keine HD Wow Effekte erleben. Das gibt der Film einfach nicht her. Kein Augenschmaus "im engeren Sinne", trotzdem ist es eine erhebliche Verbesserung zur DVD. In den Nahaufnahmen der Gesichter ist die Detailschärfe vereinzelt sehr gut gelungen. Dort merkt man die Verbesserung am deutlichsten. Auch die Farbe wirken ein klein wenig frischer. Filmkorn ist bei einem über 30 Jahre alten Film immer vorhanden. Was mich ein wenig störte ist die Wechselhaftigkeit der Qualität. Es gab durchaus auch einige Aufnahmen, die mit starken Weichzeichnungen und Unschärfen versehen waren. Bildqualität für mich eine 3,5.
Der Sound kommt bei der deutschen Synchrontonspur mit einer DTS-Tonspur. Dem Alter des Films geschuldet kommen hier natürlich keine großartigen Soundeffekte zustande, aber die Dialoge sehr klar verständlich und besonders wichtig hier, der Soundtrack von Jerry Goldsmith klingt hier hervorragend.
Die Extras sind dem Filmklassiker entsprechend gewürdigt. Nahezu tonnenweise Bonusmaterial, jede Menge Interviews, eines mit Richard Donner auch in HD inkl. eines äußerst informativen und unterhaltsamen untertitelten Audiokommentars. Zahlreiche Anekdoten zu dem Film werden hier zum Besten gegeben und natürlich ein wenig Backgroundwissen zum "Omen"-Fluch, dem man den Film nachsagt.
Peter Weir ist, wenn man das aus heutiger Sicht sieht, ein großartiger Film mit einer einzigartigen Story gelungen, der seiner Zeit etwas vorraus war. Ganz so unrealistisch ist das Szenario nicht. Jim Carrey in seiner bisher besten Rolle fernab der sonstigen Klaumauk Rollen. Diesmal mit deutlich mehr dramatischen Anteilen. Ed Harris ebenfalls großartig. Zurecht mit einem Oscar nominiert. Eine besondere Erwähnung wert ist die eindringliche Filmmusik.
Die Bildqualität für einen 12 Jahre alten Film ist sehr gut geworden. Die Detailzeichnungen sind top insbesondere die Nahaufnahmen der Gesichter. Ed Harris in der Großaufnahme am Ende des Films einfach großartig. Farbpalette ist etwas frischer und gibt den Film eine natürlichen Ausstrahlung. Nur zu Beginn des Films leichte Schwächen durch Filmrauschen zu erkennen.
Die Tonqualität der deutschen Synchron-Tonspur nur in DD 5.1. Da der Film sehr dialoglastig, wenig Soundeffekte anbietet, kann er hier nur wenig punkten. Räumlichkeit entsteht hier kaum, sehr frontlastig.
Testosterongeschwängerter typischer Bay/Bruckheimer Action-Film mit Star-Besetzung, der einen hohen Unterhaltungswert hat. Laut, spannend, coole Sprüche, aufgeblasen. Popcorn Kino eben. Für Liebhaber des Genres sicherlich ein Muss. Toller Soundtrack. Einzig das Finale in Las Vegas nicht ganz gelungen und der gesamte Film mir eine Spur zu pathetisch.
Die Bildqualität ist für einen immerhin 13 Jahre alten Film hervorragend und nahe an der Referenz. Erstklassige Detailschärfe, frische und satte Farbpalette insbesondere in den Las Vegas Szenen, wirkt alles natürlich, klasse Schwarzwerte. Nur in ganz wenigen Szenen marginales leichtes Filmkorn in den dunkleren Szenen. Aber alles in allem reicht es hier zu Höchstbewertung, vor allem da es zahlreiche klasse HD Momente zu bestaunen gibt.
Die Tonqualität kommt bei der deutschen Synchrontonspur mit einem druckvollen DTS Sound. Sehr dynamisch wie es sich für einen Actionfilm gehört. Aber keine Referenzklasse.
Extras sind eigentlich nicht der Rede wert. Sehr schwach.
Für Nostalgiker der 80er Jahre ist dieser Film natürlich absolute Pflicht. Erfreulicherweise hat der Film nichts von seinem Reiz verloren und kann immer noch glänzend unterhalten. Steven Spielbergs Einfluß als Produzent ist erkennbar und macht ihn zu etwas ganz besonderen. Der ein oder andere Kinderstar von damals ist heute noch im Geschäft siehe Sean Astin (Herr der Ringe) oder Josh Brolin (No country for old man). Besonders bemerkenswert auch der Soundtrack von Dave Grusin, der einem kaum noch aus dem Kopf geht. Für mich eine Klassiker aus den 80er Jahren.
Die Bildqualität ist gemessen auch am Alter des Films recht ordentlich geworden. Die Farben wirken etwas frischer und satter, bleiben sehr natürlich. In den Nahaufnahmen ist die Detailschärfe ebenfalls gut. Nur bei den Wideshots und bei den Innenaufnahmen des Hauses kommt das Filmkorn doch verstärkt zu Vorschein. Auch die Schwarzwerte schwanken hier und Weichzeichnungen sind zu erkennen. Alles in allem aber eine solide Umsetzung ohne die ganz großen HD-Effekte.
Die Tonqualität der deutschen Synchrontonspur ist leider eine Enttäuschung. Nur 2.0 klingt zu flach. OT in True HD klingt hier weitaus dynamischer und klarer.
Die Extras sind ein wenig dünn, außer dem Videokommentar. Der Videokommentar ist wahrlich gut gemeint und es ist sehr sehenswert die Schauspieler heute erwachsen zu sehen, aber störend ist es schon wenn 8 Menschen mehr oder weniger durcheinander reden. Wirkt chaotisch und nervt auf die Dauer ein wenig.
Eine durch und durch typische Klaumauk Komödie aus den 80ern. Genießt absoluten Kultstatus. Die damaligen Stars Chevy Chase und Bill Murray im Zusammenspiel mit Rodney Dangerfield..klasse. Und natürlich den heimlichen Star des Film Gopher nicht zu vergessen.
Die Bildqualität ist gemessen am Alter und durch die Tatsache, daß es sich um eine Low Budget Produktion handelt, gut gelungen. Ganz klar punkten kann das Bild durch die deutlich bessere Farbpalette. Sehr viel frischer und satter. In den Nahaufnahmen kann die Detailschärfe ganz gut überzeugen. Einzig in den Wideshots nimmt die Detailschärfe ab und auch in den wenigen dunkleren Szenen leichtes Rauschen und nur mäßige Schwarzwerte feststellbar.Am Anfang des Film auch leichte Unreinheiten.
Die deutsche Synchrontonspur nur in Mono 1.0 klingt aber noch verhältnismäßig gut. Ist klar dem Alter des Films geschuldet. Kann man vielleicht kaum mehr erwarten.
Die Extras sind überraschenderweise recht gut gelungen. Die 80 min. Doku sogar in HD.
Ein durch und durch typischer Buddy-Movie von und mit Clint Eastwood. Ganz klar einer der schwächsten Filme von Clint Eastwood überhaupt, aber der Film weiß noch gut zu unterhalten trotz der unzähligen Klischees. Coole Action Sequenzen und coole Sprüche. Der begnadete Raul Julia als Bösewicht kann auch hier und da glänzen auch wenn er sichtlich etwas unterfordert scheint.
Die Bildqualität ist sicherlich eine Verbesserung zur DVD, aber ohne voll zu überzeugen. In den wenigen hellen Szenen durchaus gute Detailschärfe zu erkennen, Farben wirken etwas satter und frischer. Bei den wenigen Rückblick Szenen des Charlie Sheen Charakters erreicht die Bildqualität sogar sehr gute Werte hinsichtlich der Schärfe und der Farben. Weitestgehend auch kaum Filmkorn wahrnehmbar. Was die Bildqualität aber im Gesamten starkt schmälert sind die vielen dunklen Szenen. Dort zeigt das Bild deutliche Schwächen. Hier verschwimmen größtenteils sämtliche Details. Hier ist im Vergleich zur DVD nur wenig Verbesserung zu erkennen.
Die Tonqualität hinsichtlich der deutschen Synchron-Tonspur ist äußerst schwach. Sicherlich dem Alter des Film geschuldet ist dort wenig herauszuholen. Ist soweit aber auch ok. Original-Tonspur ist deutlich klarer und dynamischer insbesondere in den Action-Sequenzen.