Filmbewertungen von HalexD

/image/movie/fist-of-the-north-star-legends-of-the-true-savior-chapter-1-5-DE_klein.jpg
Die neue Reihe endlich in High Definition - enthalten sind alle fünf neuen OVA-Filme von "Fist of the North Star".
Beschreiben würde dich die Serie als "Bruce Lee (Kenshiros "Wataaaahh!!" / "Aaatatatatata!!") trifft auf Mad Max (staubige Wüstengegend mit wahnsinnigen Punks in aufgepimpten Vehikeln)".
Explodierende Köpfe und blutige Körper in Animes (wo es regelrecht rausfließt, strömt und spritzt) sind natürlich Geschmackssache, ich liebe die Serie aber.

Die Animationen erinnern sehr an die alte Serie und sind oft sehr aufwendig, detailreich und schön gezeichnet, billiges CGI gibt es zum Glück kaum bis gar nicht, der Anime ist sehr retro gehalten (80er, 90er), ein bisschen so wie der Anime "Jojo's Bizzare Adventure" (dessen Stil auch auf dem alten "Fist of the North Star" basiert).
Die Bildqualität ist gut bis sehr gut, hin und wieder kann man leichte Banding-Artefakte bei Farbübergängen erkennen. Sonst sehr scharf mit tollen Farben.

Die Tonqualität ist ebenfalls top, in 5.1 abgemischt und die deutsche Synchronisation ist sehr gelungen, passende Sprecherwahl (teilweise auch sehr bekannte Synchronsprecher) und durchgehend tolle Performances (kein lustloses, gelangweiltes Runterlesen oder Overacting).

Vielleicht wird auch einmal die originale Serie synchronisiert und bei uns auf Blu-ray veröffentlicht. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 23.03.18 um 04:22
/image/movie/gerry-andersons-thunderbirds-die-komplette-serie-neu_klein.jpg
Eine der besten Marionetten-Serien, die jemals gemacht wurde mit jeder Menge Action.

Beschreiben würde ich die Serie als "Team America trifft auf das A-Team, James Bond, Godzilla und Tim und Struppi".

Hier interagieren gewöhnliche Marionetten-Puppen (mit dünnen Fäden gehalten) mit Miniatur-Sets von Raketen, Kampfstationen und Fahrzeugen jeglicher Art (Straße, Wasser, Luft).
In fast jeder Folge wird eines dieser Fahrzeuge zerschrottet, abgefackelt oder etwas in die Luft gesprengt (natürlich alles Miniaturen).

Die deutsche Synchro dürfte die neue sein, die in den 80ern bei der Synchronfirma von Rainer Brandt (Bud Spencer / Terence Hill) entstanden ist.
Von der originalen aus den 60ern und 70ern gab es glaube ich nur ein paar Folgen.

Die Bildqualität ist wirklich phänomenal, hier hat man tolle Arbeit geleistet bzw. war das originale 35mm Negativ-Material noch in einem hervorragenden Zustand.
Es gibt keine künstlichen Filter wie Nachschärfungen, keine Doppelkonturen, keine Verunreinigungen, kein Flackern, keine merkwürdigen Farben...
Schärfe ist immer auf sehr hohem Niveau, auch der Kontrast und die Farben sind perfekt oder nahezu perfekt.
Die Serie sieht fast aus, als wäre sie neu.
Zum Glück hat man hier auch auf das originale 4:3-Format geachtet, in England ist das Set leider nur als 16:9 gecropped erschienen.

Die Marionetten-Technik (ähnlich der "Augsburger Puppenkiste") ist anfangs vielleicht etwas befremdlich, man gewöhnt sich aber schnell daran.
Für Fans von Science Fiction-/Kriegs-/Spionage-Film en oder Serien aus den 50ern, 60ern und 70ern ein Must-Have. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 19.03.18 um 14:07
/image/movie/star-blazers-2199---vol.-1-neu_klein.jpg
Retro-Anime mit gelungener deutscher Synchro

Die neue "Space Battleship Yamato"-Serie ist spannend, actionreich und bietet eine tolle Story, die Charaktere sind interessant und abwechslungsreich.

Ich war anfangs etwas skeptisch, als ich den Trailer mit den deutschen Stimmen gehört habe, aber meine Sorge um die Qualität der Synchronisation war fast umsonst.
KSM haben angekündigt, dass die Synchronisationen in diesem Jahr aufgrund der vielen neuen Titel, die sie auf deutsch bearbeiten und einsprechen lassen müssen, vielleicht an der Professionalität und Qualität leiden können (geringeres Budget).
Es sind vielleicht nicht alle Nebenfiguren perfekt besetzt und auch so manche Figur an Bord der Yamato klingt etwas lustlos und künstlich gesprochen (schnell heruntergelesen ohne Emotionen) aber das hält sich zum Glück in Grenzen. Im Großen und Ganzen passen die Synchronstimmen gut zu den Charakteren.

Das neue Box-Set von KSM ist ein Must-Have für Fans von Anime-Serien aus den 70ern, z.B. "Captain Future" oder "Harlock".
Die Serie setzt auf die originalen Soundeffekte aus der 1974er "Star Blazers - Battleship Yamato"-Serie und auch die damalige Musik wurde übernommen.
Es gibt keine Rockmusik oder moderne Musik, wie man sie oft in neuen Animes hört, hier wird man ständig an klassische Anime-Serien erinnert, der Soundtrack besteht meist aus einem Orchester, Streichern, Trompeten aber es gibt auch Disco-Funk-Einlagen mit Gitarren oder anderen Instrumenten, die in den 70ern für solche Soundtracks benutzt wurden.
Wie bei "Captain Future" wechselt die Musik von rasant auf episch, mysteriös oder traurig und eben alles im alten Stil.
Vom Design und dem Retro-Sound her könnte die Serie also durchaus bereits 30-40 Jahre alt sein.
Die deutsche Tonspur wurde sogar extra für diesen Release in perfektem 5.1 Surround abgemischt, das japanische Original existiert nur in 2.0 Stereo.

Die Bildqualität ist ebenfalls perfekt, der Zeichenstil orientiert sich stark am Original und an anderen Toei-Serien aus dieser Zeit.
Es wirkt fast so, als wäre alles per Hand gezeichnet worden, herausstechende Computeranimationen wurden nur dezent für ein paar Schlachtszenen (wenn Schiffe wenden) eingesetzt.

Für Anime-Fans, die ähnliche Serien suchen wie "Captain Future", "Harlock", "Saber Rider", "Mazinger", etc., perfekt, mehr Retro geht nicht.
Beim Sehen und Hören der ersten und zweiten Folge habe ich richtig mitgefiebert und bekam beim Zusammentreffen der Animation, den Soundeffekten und der Musik Gänsehaut, so etwas habe ich schon lange bei keinem neuen Anime mehr erlebt, ein Deja Vu an die guten alten Zeiten. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 15.03.18 um 01:38
/image/movie/fullmetal-alchemist-folge-01-51-neuauflage-neu_klein.jpg
Tolle Serie aus der Anfangszeit digitaler Anime-Serien, das neuere Reboot "Brotherhood" hat zwar etwas die Nase vorn, aber auch diese Produktion kann sich sehen lassen und wird Anime-Fans bestimmt bestens unterhalten (falls man sie noch nicht kennt).

Für die Blu-rays hat man das Optimum an Qualität dieser Serie herausgeholt.
Der Anime wurde leider in den frühen 2000er Jahren in SD produziert, es existiert somit leider kein echtes, natives HD-Material.
Es gibt hin und wieder Unschärfen, weniger detailreiche Einstellungen, generell wirkt es sehr weich gehalten, ist aber bei solchen Serien sehr oft der Fall (auch heute noch, siehe "Fairy Tail").
Aber gegenüber der alten DVD gibt es klare Verbesserungen.
Etwas mehr Details, es gibt kein Kantenflimmern, kaum Komprimierungsartefakte, jediglich leichtes Banding in dunklen Schattierungen oder Hintergründen.

Die Tonqualität ist auch dementsprechend zufriedenstellend. Mit einem 2018er Blockbuster kann sie nicht mithalten (muss sie auch nicht) aber es gibt räumliche Effekte und Stimmen, die auch mal von links oder rechts hinten kommen (ich spreche hier von der in 5.1 abgemischten deutschen Synchro, die übrigens wunderbar gelungen ist).

PS: "Fullmetal Alchemist: Brotherhood" (das Reboot der alten Serie) gibt es im Ausland bereits für 30-40€.
Wäre toll, wenn da auch mal eine Gesamtbox (mit allen 9 Discs) bei uns erscheint (kann aber etwas mehr kosten). 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 10.03.18 um 19:17
/image/movie/armee-der-finsternis-limited-steelbook-edition-3-blu-ray-disc-edition--neu_klein.jpg
Das 4k restaurierte Steelbook ist die Edition, die man als Fan kaufen sollte.

Alle Cuts sind in HD auf Blu-ray dabei, 4k remastered wurde aber nur die Kinofassung aus Europa. Extras gibt es reichlich, Interviews, den TV-Cut, Trailer, Making ofs und mehr.
Die 2.0 Stereo Tonqualität hört sich auf 5.1 Dolby Pro Logic II upgemixt echt toll an, das Bild ist toll, da der Film jetzt endlich neu in 4k abgetastet wurde und dementsprechend auch von Schäden und Staub gereinigt wurde.
Im Vergleich zur KOCH Ultimate Edition Blu-ray hat der neue Transfer weniger Flecken und Staub und bietet mehr Details und bessere Farben.

Die internationale Kinoversion (Euro Cut) ist nur hier in 4k restaurierter Qualität enthalten, diese ist die beste Fassung, weil sie durchgehend synchronisiert ist und länger als die US-Fassung ist.
Der Director's Cut nervt, da er zwischen deutsch und englisch hin- und herspringt und eine grottenschlechte Bildqualität bietet. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 07.03.18 um 10:38
/image/movie/der-seeraeuber---the-black-swan-1942-collectors-edition-neu_klein.jpg
Wunderbarer Piraten-Klassiker mit toller deutscher Synchronisation aus der damaligen Zeit, aufwendige Sets, Kostüme und Spezialeffekte (lebensgroße Schiffsets, Miniatur, Blue-Screen bzw. Rückprojektion am Schiffset, Schüfftan-Spiegelung, Reinkopierung von Filmmaterial von echten Personen in eine Schiffsminiatur, etc.).

Die Bildqualität ist auch super, da kann man nicht meckern. Poppige, knallige Technicolor-Farben, viele Details und eine feine und gute Filmkornstruktur (vermutlich ein 4k Scan oder ein sehr sehr guter 2k Scan).
Recht viel besser kann der Film nicht mehr aussehen. Es gibt keine künstlichen Nachschärfungen, keine Doppelkonturen, keine Filterungen.
Bildschäden, Staub oder Kratzer sind keine vorhanden. Bildwackler auch nicht, hier hat man sehr gute Arbeit geleistet.
Ich traue mich sogar zu behaupten, dass die Qualität des HD-Masters teilweise mit aktuellen Produktionen mithalten kann.
Laut Experten in diversen Filmforen, die den Film selbst als Kopie zu Hause haben oder sich noch genau an die Farben erinnern können, haben bestätigt, dass der leicht ins türkis und orange gehende Farbton korrekt ist und fast 1:1 dem damaligen 35mm-Technicolor-Dye Color-Transfer entspricht.

Die Synchronisation aus den 50ern ist auch komplett und toll gelungen.
Dem Alter entsprechend natürlich auf Mono eingeschränkt aber bei solchen Klassikern aus der alten Hollywood-Zeit will man eh keinen 5.1-Upmix, die Musik würde vielleicht davon profitieren. Es gibt aber bestimmt keine Einzel-Tracks (Soundeffekte, Musik, Dialog) mehr, ist also unmöglich.

Aber leider gibt es wieder einmal einen Fehler.
Bei 19:15 erscheint mitten im Film einfach ein "Haus des Gouverneurs"-Untertitel, der aber erst bei Minute 20:00 hingehört.
In Zeiten von digitalen Medien sollte das nicht mehr passieren. War ja damals auch nicht und da musste noch alles analog gemacht werden.
Überprüfen die das vor dem Release nicht?
Hier wäre eine ausgebesserte Disc von KSM lobenswert. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 07.03.18 um 10:05
/image/movie/Sabans-Power-Rangers-Blu-ray-Edition-Complete-Season-18-21-DE_klein.jpg
Kinder der 80er und 90er, wer kennt die Power Rangers nicht?
Die im Set enthaltenen Folgen sind bereits die 18.-21. Staffel der legendären Kult-TV-Serie von Saban.

Die Bildqualität ist top, da kann man nicht meckern aber die Tonqualität ist mehr als enttäuschend.

Samurai und Megaforce werden in Dolby Digital 2.0 Stereo präsentiert, kann man also auf 5.1 upmixen, wenn man möchte.

Super Samurai und Super Megaforce sind allerdings nur in 2.0 Mono enthalten.
Eigentlich eine Frechheit, da die Serie auf Nick bestimmt in Stereo gelaufen ist und auch so synchronisiert und abgemischt wurde.
Die Tonspuren sind sehr eingeschränkt und ein Upmix mit Surround ist nicht möglich, der Ton bleibt samt Musik im Center, wirklich schade bei diesem Genre.
Warum wurde anfangs überhaupt behauptet, dass die Box Collection endlich deutschen 5.1 Ton enthält, frage ich mich.

Für Kinder genial gemacht, die Schauspieler sind auch gut gewählt, sind meist sympathisch obwohl man auch öfters die Monster gewinnen sehen möchte, das ist aber aufgrund derSerie nicht möglich, sonst wäre diese vorzeitig vorbei. Die Synchronsprecher passen auch gut zu den Figuren.

Fans, wie ich, von alten japanischen Sentai-Serien wie Ultraman oder den 50er, 60er und 70er Jahre Godzilla-Filmen werden ihren Spaß dran haben.
Stunt-Men in Roboterkostümen verkloppen Gummi-Monster in im Maßstab verkleinerten Großstadt-Kulissen. Lediglich etwas zu viel billiges CGI könnte man bemängeln aber bei einer Low-Budget-Serie für Kinder und Jugendliche ist das zu verstehen.

Vielleicht veröffentlicht Saban auch mal die alten Staffeln aus den 90ern in HD. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 03.03.18 um 10:52
/image/movie/doctor-who---staffel-3-neu_klein.jpg
Einer der besten Doktoren endlich auf Blu-ray von Polyband, lange habe ich gewartet.

Die Bildqualität ist trotz SD auf HD Upscale besser, als die DVDs.
Das standard Definition Ursprungsmaterial gibt natürlich etwas mehr her, als eine gewöhnliche DVD.
Es gibt keine Klötzchen, keine Pixelartefakte, kaum bis keine flackernden Kanten, nur selten Treppchenbildung, keine verschwommenen oder verwaschenen Oberflächen, kein Edge Enhancement (keine hässlichen helle Kanten - Lichtschein rund um Figuren).
Meine Bewertung des Bildes würde zwischen gut und befriedigend liegen.

Der lossless 5.1 Ton kann sich auch hören lassen.
Ob hier bei Polyband die deutsche Tonspur zu tief ist, kann ich schwer sagen. Der Theme Song (Opening Intro) klingt etwas langsam und einschläfernd, aber die Stimmen klingen an sich richtig, bei KSMs Staffel 1 stimmt die Tonhöhe nicht und alle Stimmen klingen gelangweilt.

Schade, dass man die dritte Staffel vor der zweiten herausgebracht hat aber das liegt an den unterschiedlichen Labels.
KSM vermasselt aber bestimmt auch bei Doctor Who Staffel 2 mit Tennant wieder die Tonhöhe, wie bei Staffel 1 mit Eccleston. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 27.02.18 um 04:19
/image/movie/die-rebellen-vom-liang-shan-po---die-komplette-serie-limited-special-edition-neu_klein.jpg
Spannendes Historien-Drama, Kung Fu-Einlagen mit aufwendigen Kostümen und tollen Sets.

Abgetastet wurde die Serie vom originalen 16mm Filmmaterial.
Die Bildqualität ist etwas schwer zu bewerten, da der HD Transfer nicht ganz das hergibt, was er eigentlich könnte, hier hat die Komprimierung meist etwas zu kämpfen (leicht matschige, pixelige Kornstruktur) aber im Vergleich zur alten DVD liegen Welten.

Sehr lobenswert ist die Nachsynchro, die für die damals fehlenden Gewaltszenen erst jetzt nachträglich gemacht wurde.
Hier hat man 2017 sogar wieder Christian Rode, den Sprecher von Lin Chung dafür verpflichten können und das mit 81, dessen Stimme aber jung geblieben ist und so der Wechsel zwischen 1980 und 2017 kaum auffällt.
Hin und wieder haben sich kleine Fehler eingeschlichen, wo man eine Figur kurz etwas sprechen sieht, man aber die Stimme nicht hört. Hier hat man vermutlich vergessen, ein paar Sätze zu synchronisieren, ist aber in Betracht des Gesamtwerkes nicht so störend.

Für 70er Jahre Eastern-Fans ein Must-Have auf Blu-ray.

Ruhe in Frieden, Christian Rode (Lin Chung) [1936 - 2018]! 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 27.02.18 um 03:41
/image/movie/die-todespagode-des-gelben-tigers---have-sword-will-travel-shaw-brothers-collection-neu_klein.jpg
Wuxia-Meisterwerk aus dem Hause "Shaw Bros" - der erste Film mit David Chiang und Ti Lung

Beinahe 50 Jahre alt und hat nichts von seinem Glanz und der Gewalt verloren, die Action-Szenen sind selbst für heutigen Standard gut gelungen und ziemlich gewalttätig. Die Anzahl der Personen, die sterben ist fast unzählbar.
Das Blut spritzt nur so herum und die Charaktere fliegen nur so herum.
Die Choreografie beim Endkampf in der Pagode und die Special Effects (Blut, Waffen, Verletzungen) sind für das Genre einwandfrei, beachtlich für das Jahr der Veröffentlichung dieses Kung Fu-Films, 1969.
Der Film ist aber eher ein Schwert-Kampf Film, mit Fäusten wird gar nicht gekämpft.
Einer der blutigsten und brutalsten Shaw Brothers-Filmen, die es gibt und auch einer der ältesten.
Für Fans von Shaw Brothers-Filmen und Wuxia-Filmen wie "Ein Hauch von Zen" oder "Die Herberge zum Drachentor" ein Must-Have!
Er kommt natürlich nicht an diese cinematische Qualität heran, was die Cinematographie, aufgrund des Budgets, aber er macht verdammt viel Spaß.
David Chiang- und Ti Lung-Fans sollten sich diesen Film nicht entgehen lassen, es war ihre erste Zusammenarbeit mit Meisterregisseur Chang Cheh.
David Chiang sieht in dem Film fast so aus wie Jet Li in "Hero", das Kostüm ist ähnlich.
Die Kampfszenen von einer Etage zur nächsten in der Pagode könnten auch eine Inspiration für "The Game of Death" von Bruce Lee gewesen sein.

Die Bildqualität ist schwer zu beurteilen, da Celestial gerne herumfiltern, hier wurde das natürlich auch wieder gemacht.
Stehende Rauschmuster rund um Figuren kann man hin und wieder erkennen. Der Film scheint die gesamte Laufzeit über etwas "out of Focus" zu sein. Das wäre nicht, wenn man das Filmkorn stehen gelassen hätte.
Es ist zwar eine ganz leichte Rauschstruktur erkennbar, aber das Bild wirkt sehr weich.
Die Hautfarbe der Schauspieler ist vielleicht einen Tick zu rosa, aber sonst sind die Farben und der Kontrast gut.
Für einen 50 Jahre alten Film kann man aber nicht wirklich meckern, hier wird ein weit besseres Bild geliefert, als damals zu DVD-Zeiten.
Die DVD, die ich natürlich immer noch habe, ist 16:9 in einem 4:3 Format, also ein 4:3 Bild und in diesem ist das noch kleinere 16:9 Bild mit Balken, grauenhaft.
Eine sehr schlechte Bildqualität, unscharf und mit eckigen Kanten. Hier ist das jetzt alles Geschichte. Man konnte am Anfang des Films (beim Intro) kaum David Chiangs Gesicht erkennen, so kantig und pixelig war die DVD. Jetzt sieht man es sehr gut.

Die Tonqualität der deutschen 5.1 Surroundspur toppt die chinesische Originaltonspur um einiges.
Die Musik kommt voller und nicht so kratzig rüber, die Stimmen sind klarer.
Bei der Synchro hat man darauf geachtet, die selben oder ähnliche Musikstücke zu wählen, die Kampfgeräusche sind zum Glück die gleichen, wie in der O-Tonspur.
Die Synchronsation ist erst vor ca 13 Jahren entstanden, ist aber in Sachen "Shaw Bros."-Neusynchros eine der besten, da gibt es weit sterilere und schlechtere.
Leider ist der Film vorher nie in Deutschland erschienen, es gibt also keine Kinosynchro aus den 70ern.
Die Synchronsprecher sind alle gut gewählt und passen zu den Charakteren und Schauspielern, vorallem Dennis Schmidt-Foss (Sprecher von Captain America und Deadpool) passt sehr gut auf David Chiang, für mich ist er nach Elmar Wepper gleich der zweit beste Sprecher von Chiang.
Natürlich wäre eine zeitgenössische Synchro noch um einiges besser, aber ich finde auch diese gut gelungen.

Sehr lobenswert ist das Wendecover mit eingedeutschtem Kinomotiv (gemaltes Plakat) aus China, falls man nicht auf das gephotoshoppte Bild mit FSK-Flatschen steht.

Unterm Strich für Shaw Brothers-Fans und Sammler und überhaupt Kung Fu-Fans allgemein ein Must-Have Titel, den man sich nicht entgehen lassen sollte. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 10.02.18 um 10:13
/image/movie/cats-1998-neu_klein.jpg
Die Blu-ray ist besser als die DVD aber trotzdem keine High Definition-Qualität.

Gedre ht wurde das Musical auf 35mm, warum also kein HD-Transfer existiert, ist mir schleierhaft.
Man hat ein SD-Master auf die Disc gepresst, aber zumindest ist es auf 1080p upgescaled und bei weitem besser, als die schreckliche DVD.
Die DVD hatte eine grauenvolle Komprimierung mit vielen Pixeln und alles war verwaschen. Das ist hier auf Blu-ray-Disc nicht mehr.

War trotzdem ein Must Have für mich, da ich die VHS-Kassette als Kind regelrecht ausgeleiert habe, bis sie kaputt war.
Schade ist auch, dass eine deutsche Tonspur komplett fehlt, aber die war auch auf VHS nicht dabei. Hier hätte man vielleicht die deutsche Fassung an das englische Musical anpassen können als Bonus.
Zumindest hat man auf Blu-ray Untertitel, die ich auf der Kassette auch nicht hatte. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 25.01.18 um 19:40
/image/movie/companeros-1971---platinum-cult-edition-limited-edition-neu_klein.jpg
Einer meiner Lieblings-Spaghetti-Western überhaupt, dieser Film bietet einfach alles.

Der Film ist zu keiner Sekunde langweilig, es gibt tolle Actionszenen mit Explosionen, Pistolenduelle, Schießereien mit Colts und automatischem Maschinengewehr (Django lässt grüßen).
Außerdem ist die Kinofassung (auch Comedy-Fassung genannt) von und mit Rainer Brandt (er spricht Franco Nero) einfach nur zum totlachen, die Synchronisation passt wie die Faust aufs Auge, ein Sprüchefest der Extraklasse (wie die Bud Spencer- und Terence Hill-Filme).
Es gibt kaum einen Film mit besseren Schnodderdeutscheinlagen, einfach toll.
Gepaart mit dem typischen 60er Western-Charme, der Ennio Morricone-Musik und durchaus gewaltsamen Momenten ist es für mich einfach wunderbares Kino, spannend, episch und lustig zugleich.
Franco Nero spielt den Schweden alias Pinguin, Tomas Milian spielt Baske, geniale Figuren.

Die Farben und der Kontrast des HD Transfers sind gut, es gibt auch leichtes Filmkorn.
Die Komprimierung von Oliver Krekel ist vorallem in der deutschen und italienischen Fassung nicht immer optimal, hin und wieder erkennt man pixelige und matschige Stellen bzw. steht das Filmkorn dank der Filterung (in einer Szene anhand des grünen Flusses zu erkennen), allerdings hat hier Herr Krekel nicht selbst herumgepfuscht (wie sonst immer), das Master ist in den USA auch so.
Die US-Fassung ist trotz niedriger Bitrate ein klein wenig besser, was Pixelartefakte angeht, keine Ahnung warum.
Hier wäre ein 4k Scan von Negativ wünschenswert gewesen, was aber aufgrund der hohen Kosten noch nicht gemacht wurde.

Folgende Fassungen sind auf der BD enthalten (Tonspuren):
Deutsch (Comedy-Kinofassung mit aufgefüllten Fehlstellen - Uncut)
Deutsch (neuere Synchro - Uncut)
Italienisch (Uncut)
Englisch (englische Schnittfassung)

Als Bonus erhält man die Morricone-Soundtrack-CD, die im Set beiliegt, besser geht es nicht.
Außerdem enthalten ist der Hauptfilm auf DVD, Featurettes, Interviews, Super-8-Fassungen, und die alte gekürzte Comedy-Fassung auf DVD.

Tipp: Am besten ist immer noch die lustige Kinosynchro, deren Tonspur hier anhand von mehreren Kopien rekonstruiert wurde (Fehlstellen wurden mit der neueren, langweiligeren Synchro aufgefüllt).
Um diese Comedy-Synchronisation vom Meister Rainer Brandt zu hören, muss man in den Extras "Comedy-Fassung" auswählen.
Die andere Synchronisation ist bei weitem nicht so gut und die Sprecher passen auch weniger zu den Figuren, vorallem Tomas Milian klingt hier gelangweilt, in der Kino-Comedy-Fassung wird er hervorragend von Robert DeNiros Sprecher Christian Brückner synchronisiert.
Rainer Brandt als Nero und Christian Brückner als Milian kommen hier einfach viel epischer rüber, passen wirklich sehr gut zu den Charakteren. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 5
bewertet am 14.01.18 um 21:18
/image/movie/leichen-pflastern-seinen-weg-neu_klein.jpg
Einer der besten Spaghetti Western und für seine Zeit einer der brutalsten überhaupt!

Die Bildqualität ist für einen mittlerweile 50 Jahre alten Film gut, wenn auch nicht das absolute Maximum aus dem Material herausgeholt wurde.
Der HD Transfer weist einen guten Kontrast und Farben auf, Schäden wie weiße Blitzer, Staubkörner, Filmrisse, Wackler oder Kratzer sind hin und wieder vorhanden und es gibt zwischendurch auch mal kurze Szenen, die von einer sehr schlechten Duplikatkopie stammen (2., 3. oder 4. Generation, vermutlich 16mm oder noch kleiner).
Remastered wurde der Film gut, die Abtastung und die Komprimierung ist leider nicht ganz so gut, hier wäre ein 4k Scan wünschenswert gewesen, der angeblich sogar schon existiert, hier aber leider nicht verwendet wurde.
Leider leidet die Komprimierung aufgrund der sich auch auf der selben Disc befindenden Grindhouse-Fassung sehr.
Die Filmstruktur (Graining) ist etwas grob und stellenweise auch pixelig bzw. matschig ausgefallen. Hier hätte die Grindhouse-Fassung auf eine zweite Disc gepresst werden müssen bzw. die Extras.

Die deutsche Tonspur ist gut, wenn auch nicht optimal, allerdings haben "Filmjuwelen" hier vermutlich das beste rausgeholt bzw. die beste Quelle herangezogen.

Für Fans von alten Western-Filmen und Tarantino-Filmen wie "Hateful 8" ein absolutes Must-Have!

PS: Vielleicht kommt in Zukunft noch eine Neuauflage mit dem 4k Remaster und ohne Grindhouse-Fassung heraus, mit perfekter Komprimierung des Materials. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 5
bewertet am 13.01.18 um 18:58
/image/movie/akira-1988-limited-steelbook-edition-neu_klein.jpg
Diesen Film kenne ich noch aus meiner Kindheit, umso mehr hab ich mich gefreut, dass er auf Blu-ray rauskommt und diesmal auch noch mit alter und neuer Synchro in DTS-HD-MA.

Die Story ist echt phänomenal, eindeutig einer der besten Animes der 80er oder überhaupt und dieses Meisterwerk erstaunt auch heute noch die jungen und alten Fans.

Die Bildqualität ist sehr gut, da haben Bandai und Universum Film mit der Restauration und dem Mastering auf Disc wirklich tolle Arbeit geleistet.
Die Farben sind genau so wie sie sein sollen, Verschmutzungen wurden so gut es geht entfernt, das Transfer ist für einen 80er Anime ziemlich scharf und weist feinen Grain auf, genau so soll es sein.

Punkto Tonqualität gibt es Folgendes zu berichten:
Die japanische Spur bekommt alle Punkte, weil sie wirklich grandios abgemischt wurde und wohl eine der besten Tonspuren aller Zeiten ist (sehr sehr hohe Bitrate, besser als bei jeder anderen 5.1 Blu-ray bis jetzt), ein magischer Moment im 5.1 Heimkino ist garantiert, wirklich toll.
Von den deutschen Tonspuren bin ich ebenfalls begeistert, wobei ich die alte 2.0 Synchro besser finde und auch die Abmischung besser ist.
Die neue 5.1 klingt etwas dumpfer und leise und die Sprecher passen nicht so gut (finde ich).

Auch als Extras gibt es so Einiges, das Making Of ist sehr interessant und zeigt, wie die Tonmeister den aufwendigen japanischen 5.1 Ton erstellt haben.
Die Animation-Library ist sehr interessant, man bekommt einen Einblick in die Original-Zeichnung und Skizzen, bevor der Film animiert und koloriert wurde.
Die restlichen Extras sind Trailer und Werbespots.
Als Draufgabe gibt es noch ein Booklet mit Infos über die japanische Tonspur und die Credits (Sprecher) der Synchronisationen.

Fazit: vielen Dank Universum Film, ein wirklich toller Release!

PS: leider ist die Kinosynchro in Mono, sie existiert aber in Stereo bzw. sogar in 5.1 aber Universum haben einen TV-Mitschnitt in Mono erhalten, schade. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 13.01.18 um 13:32
/image/movie/neon-maniacs-1986-neu_klein.jpg
Ich würde den Film jetzt nicht 1a-Horror-Perle nennen, jedoch ist er völlig unzurecht eher unbekannt und scheint fast nirgendwo auf.
Vor allem in Deutschland eher unbekannt (keine Wikipedia-Seite, keinen Synchronkartei-Eintrag).
Ich habe mir die BD bestellt und mich auf eine totale Gurke eingestellt, allerdings hat mich der Streifen positiv überrascht.
Atmosphärischer 80er-Horror mit Synthesizer-Soundtrack (der übrigens isoliert, ohne Stimmen und Geräusche als Tonspur 3 mit auf der Disc ist), die Story ist an sich kurzweilig aber spannend, auch die Schauspieler überzeugen, wie die deutsche Synchronisation, die für einen unbekannten Low-Budget-Horrorfilm wirklich gut gelungen ist.
Ich liebe solche Filme, die so richtig 80er-Atmo versprühen, da fühle ich mich wie zu Hause, obwohl ich zu der Zeit noch gar nicht gelebt habe.
Stellenweise erinnern die Szenen, die Beleuchtung und die Kameraarbeit an "Stranger Things" oder "Turbo Kid" (Mädchen mit Fahrrad).
Die Maske und die Effekte sind auch toll und erinnern an die alten Evil Dead-Filme (Zersetzung / Auflösung der Maniacs bei Wasser), wobei hier kein Stop-Motion eingesetzt wurde.

Die Bildqualität ist für so einen Film auch super, es gibt kaum Beschädigungen oder Staubblitzer, die Farben und der Kontrast passen, Filmkorn ist nicht gefiltert.
Ein echt gelungener Transfer, für einen Film, der vermutlich kaum restauriert wurde bzw. nicht aufwendig restauriert werden musste, da das 35mm-Material nach der Kino- und VHS-Auswertung nicht mehr verwendet und deswegen auch nicht oder kaum beansprucht wurde.

Die englische Tonspur ist im Vergleich zur deutschen etwas klarer und sauberer, die Synchro ist etwas dumpfer und bietet weniger feine Details (Musik, Effekte).
Die Musikspur klingt ident zur englischen Spur (vom Klang her).

Unterm Strich eine - sagen wir mal - kleine 80er-Horror-Perle, die man sich als Fan solcher Trash-Filme absolut nicht entgehen lassen sollte.
Mich hat er teilweise auch an die 80er und 90er Serien "Geschichten aus der Gruft" oder R.L. Stines "Gänsehaut" erinnert. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 11.01.18 um 18:09
/image/movie/die-halbstarken-1956-neu_klein.jpg
Für Fans von James Dean-Filmen wie "...denn sie wissen nicht, was sie tun" ein Muss!

Die Bildqualität ist für einen Mittlerweile 61 Jahre alten Film gut, wenn auch nicht das absolute Maximum aus dem Material herausgeholt wurde.
Der HD Transfer weist einen sehr guten Kontrast auf, Schäden wie weiße Blitzer, Staubkörner, Filmrisse, Wackler oder Kratzer sind gar nicht vorhanden (manchmal leichte weiße Kratzer von oben nach unten, aber kaum sichtbar und nur ganz kurz).
Remastered wurde der Film wirklich sehr gut, die Abtastung und die Komprimierung ist leider nicht ganz so gut, hier wäre ein 4k Scan wünschenswert gewesen, wie bei den Edgar Wallace-Filmen.
Und der Film würde auf einer BD-50 noch besser aussehen, so ist die Filmstruktur und die Körnung recht grob ausgefallen.
"Film-" und "Fernsehjuwelen" sollten demnächst ihre Filme lieber auf 50 GB Discs pressen, auch "Leichen pflastern seinen Weg" von "Filmjuwelen" leidet unter einer minderwertigen Komprimierung des Materials mit Pixelartefakten.

Die Tonspur hat mich echt überrascht, sie ist für einen Film aus den 50ern wirklich wunderbar, sogar besser, als deutsche Synchronisationen von US-Filmen aus den 50ern.
Es gibt kaum Rauschen oder Knistern, keine blechernen Effekte, keine starken Filter wie oft bei Klassikern, Stimmen und Musik sind klar, so wünsche ich mir das.

Als Extras gibt es ein nettes Booklet mit Infos über den Film und Fotos. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 28.12.17 um 04:28
/image/movie/apocalypto-omu---neuauflage-neu_klein.jpg
Mel Gibsons Meisterwerk

Intensives Epos, das man so schnell nicht wieder vergisst.
Spannend, brutal, episch.
Einer der wohl realistischsten Filmen, die es gibt. Man fiebert mit den Darstellern mit.
Die Cinematographie ist wunderschön, die Sets und Effekte sehr sehr gut.

Die Bild- und Tonqualität ist einwandfrei, schöne Farben, toller Kontrast und Schärfe.
Die Surround-Effekte sind ebenfalls sehr gelungen, realistische Naturgeräusche (Wald, Kämpfe).

Ein wirklich gut gemachter Streifen, sollte meiner Meinung nach in keiner Filmsammlung fehlen (für die Leute, die härteren Tobak aushalten).
Zählt definitiv zu meinen Top 10 Filmen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 23.11.17 um 08:25
/image/movie/die-dicke-bud-spencer-box-3-filme-set-neu_klein.jpg
"Zwei wie Pech und Schwefel" endlich in einer würdigen restaurierten Fassung auf Blu-ray.
Das Bild wurde verbessert (die alte 3L Blu-ray Disc hatte eine gelblich-gräulichen Schleier über dem Bild mit blassen Farben und blassen Schwarzwerten), die Farben und der Kontrast sind hier weit besser.
Außerdem hat man endlich die deutsche Tonspur gegen eine bessere ausgetauscht.
Der Sound der Disc von 3L war kratzig und übersteuert, hier hat man anscheinend auf das original Tonmaster zurückgegriffen (Tonfehler sind behoben bzw. wurden dank bessere Quelle vermieden).

Lobenswert ist auch, dass bei "Der Dicke in Mexiko" auch die längere Fassung mit an Bord ist, die ist nämlich besser, weil hier der Hauptsprecher Wolfgang Hess Bud Spencer spricht.

Einziger Mangel - leider kein Wendercover ohne FSK Flatschen mehr (die anderen Bud Spencer Boxen hatten eines)

PS: Ich habe bei der Firma nachgefragt, ob auch von den Trinity-Filmen eine Neuauflage möglich wäre (von "Vier Fäuste für ein Halleluja" und "Die rechte und die linke Hand des Teufels"), da in den USA ein Doppelpack der Filme herausgekommen ist, mit weit besserer Bildqualität, als die unserer deutschen 3L-Discs.
Die Firma 3L hat damals bezüglich Kamera-Negativ gelogen, die Italiener hätten sehrwohl das italienische Negativ der Filme rausgerückt oder eben sogar selbst eine Abtastung gemacht. Man hat damals einfach eine deutsche komplett zerstörte Kinokopie hergenommen und extrem schlechte Stellen (fast 40-50% des Films) von einer SD (VHS ähnlich) hergenommen.
Die 3L-BDs sind für die Tonne.
Leider haben Universum / Tobis keine Rechte an den beiden Filmen und 3L ist vermutlich an keinen Neuauflagen mit den neuen HD-Mastern interessiert, schade. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 23.11.17 um 07:24
/image/movie/fairy-tail---vol.-1-neu_klein.jpg
Fairy Tail ist einer der besten Animes der letzten 10 Jahre.
Die deutsche Fassung ist sehr gut, endlich wieder eine gelungene deutsche Synchro von KAZE.
Die Sprecher sind alle sehr gut gewählt und sprechen mit viel Herzblut, das merkt man.
Ich würde die Serie als Mischung zwischen Harry Potter, Dragonball, Naruto und anderen Retro Animes beschreiben.
Die Kämpfe und die Musik sind sehr episch, es gibt aber auch ruhigere Folgen und welche, wo fast jede Minute ein Gag nach den anderen fällt und sich der Animationsstil dauernd ändert von ernst auf lustig.
Ich liebe den Humor. Manche Witze werden sogar an den Zuseher persönlich gewendet gesagt.
Die Serie ist den Genres Komödie, Action, Abenteuer, Fantasy, Sci-Fi zuzuordnen.
Es gibt aber auch perverse Momente mit Brüsten oder anderem (Ecchi), passt aber sehr gut zu dieser Serie, da diese lustig herübergebracht werden.

Die Bildqualität ist dem Ausgangsmaterial geschuldet leider ein SD-Upscale, der aber sehr gut gemacht wurde.
Gegenüber der DVD bietet die Blu-ray mehr Details und eine bessere Komprimierung.
Die Serie wurde bzw. wird noch immer in Standard Auflösung produziert, was natürlich schade und nicht mehr zeitgemäß ist, aber die Produzenten wollen diesen SD-Look anscheinend, geht also nicht besser.

Die Tonqualität ist, wie man von KAZE bereits gewohnt ist gut, 2.0 Stereo lossless.
5.1 wäre natürlich noch besser gewesen, da die Serie viele Effekte hat.

Als Extras hat man Interviews, ein Booklet und ein Natsu-Poster. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 14.11.17 um 12:48
/image/movie/the-amityville-horror-1979-neuu_klein.jpg
Atmosphärischer Horrorklassiker mit leichten Schwächen beim HD Transfer (beide Synchros vorhanden)

Man hat es wieder einmal nicht geschafft, den Inhalt der US MGM-Disc 1:1 zu übernehmen.
Der HD Transfer weist mehr Defekte und Schmutz auf, das für die US Disc retuschiert wurde und die deutsche Disc hat auch mehr Pixelartefakte und eine schlechtere Kornstruktur (manchmal in dunklen Bereichen matschig, pixelig).
Warum man das mit einer BD-50 GB nicht besser hinbekommt, weiß ich nicht.
Tolle wäre hier ein neuer 4k Transfer gewesen, die Chance hat man leider verpasst.

Lobenswert ist, dass beide Synchronisationen dabei sind, und die Originalsynchro zum Glück von einer 2.0 Stereoquelle stammt und diese sehr gute Effektseparation bietet, wenn man sie auf 5.1 upmixt am Receiver mit Dolby Pro Logic II oder DTS NEO:6.
Die Stimmen und die Musik wandern von Mitte auf rechts und kurz auch mal nach hinten (Fliegen-Szene).
Es hätte auch passieren können, dass die in Stereo aufgenommene Synchro in 2.0 Mono präsentiert wird. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 13.11.17 um 13:54
/image/movie/One-Punch-Man-Vol-1-Limited-Edition-DE_klein.jpg
Auch ich finde die Synchronisation super und lustig, vorallem die Sprecher der Hauptcharaktere sind sehr gut gewählt und Fabian Oscar Wien passt wie die Faust aufs Auge als Saitama.
Er hat es total drauf, sich unglaublich dumm zu stellen aber auch Anime-like auszurasten, ich bin mir sicher, dass er noch eine lange Anime-Sprecher-Karriere haben wird.
Der Sprecher von Piccolo (David Nathan) aus Dragonball Z hat hier ein Cameo als lilafarbener Piccolo-Verschnitt (wirkt wie eine Parodie), echt genial gemacht, da wird man direkt an DBZ erinnert.
One Punch Man wird in Zukunft zu den Anime-Klassikern gehören, wie Captain Future, Hellsing, Death Note, DB, DBZ, etc..., da bin ich mir sicher.

Großes Lob an KAZE, die Synchro hat Universum Anime-Niveau.
Weiter so!

Bildqualität ist soft, vermutlich an Retro Anime angelehnt, das ist seit ein paar Jahren anscheinend so der Brauch in Japan, dass man Anime-Serien recht weich hält und die Komprimierung ist immer sehr gut dank einer 50 GB Disc, Ton ist leider nur 2.0 aber es gibt auch beim O-Ton nur eine Stereo-Spur. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 09.11.17 um 21:00
/image/movie/Invasion-aus-dem-Innern-der-Erde-DE_klein.jpg
Der Film ist einfach Sci-Fi-Kung Fu-Trash pur und ein wahres Fest für Fans dieses Genres.
Shaw Brothers at it's best. Der Film erinnert teilweise extrem an Animes.

Die Bildqualität der restaurierten Uncut-Fassung ist gut bis sehr gut, leider hat man die deutsche Kinofassung (Heimkino) nicht anhand des restaurierten Masters nachgeschnitten als Extra, sondern einfach einen VHS-Rip mit drauf gepackt.
Für Leute, die keine nervigen O-Ton-Stellen hören möchten, bleibt nur die extrem gekürzte zerkratzte 35mm HD Jugendfassung übrig oder eben der etwas längere VHS-Mitschnitt.
Die Synchro ist gelungen und passt sehr gut zum Film, bei weitem besser, als heutige Trash-Synchros.

Der Ton ist auch gut und kommt zu keiner Zeit irgendwie verzerrt oder extrem dumpf rüber. Hier hat man vermutlich das beste rausgeholt.

Wirklich sehr gefreut hätte ich mich über ein Seamless-Branching, wo man zwischen Uncut und Kinofassung auswählen kann und man eben das HD restaurierte Master hergenommen hätte, eine Chance vertan. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 03.11.17 um 08:23
/image/movie/ash-vs-evil-dead---die-komplette-erste-season-neu_klein.jpg
Die Serie ist der absolute Hammer, für Fans der "Tanz der Teufel"-Reihe ein Muss.

Endlich, nach zwei jährigem Warten, erschien auch bei uns die erste Staffel, wurde auch Zeit.

Die Bildqualität ist gut, hat einen Vintage Look mit Farbrauschen und Filmkorn, obwohl digital gedreht (wurde wohl künstlich auf old school getrimmt, um so wie die alten Filme zu wirken), gefällt mir.

Die Tonqualität ist auf englisch sehr gut, auf deutsch eher mittelmäßig.
Die lossy Dolby Digital-Spur ist sehr zurückhaltend, verglichen mit der O-Ton-Spur.
Effekte sind extrem abgeschwächt, weniger Bass, dafür sind die Stimmen laut abgemischt.
Der deutsche Mix ist eigentlich nicht wirklich gut, Stimmen fast zu laut, Effekte zu leise.
Auf englisch (Dolby True HD) macht der Boomstick richtig wumms, die DD-Spur ist enttäuschend.

Ebenso die Synchronisation, die anfangs extrem laienhaft rüberkommt, was Performances und Übersetzungen angeht und sich gegen Ende der Serie etwas bessert.
Allerdings sind nicht alle Sprecher passend gewählt. An die Stimme von Pablo kann man sich mit der Zeit gewöhnen, die neue Stimme von Ash (Jan Spitzer) geht allerdings gar nicht.
Hier hat man einen schweren Fehler gemacht. Die deutsche Synchronstimme von Ash (Ronald Nitschke) aus dem dritten "Tanz der Teufel" Teil - "Armee der Finternis" hatte bei dem Synchronstudio angefragt, dass er wieder gerne die Rolle des Ash Williams sprechen würde, wurde aber aufgrund von Vetternwirtschaft und Freunderlwirtschaft zwischen dem neuen Sprecher und dem Scalamedia-Synchronregisseur ignoriert.
Ronald Nitschke hat außerdem gerade erst kurz vor der "Ash vs Evil Dead"-Synchro für Warner Bros. Bruce Campbell in "Fargo" Staffel 2 als Ronald Reagan gesprochen, die selbe Filmfirma!
Für die Fans ein Schlag ins Gesicht, da die neue Stimme absolut keine Ähnlichkeit mit der alten hat, viel zu tief ist, zu alt klingt und auch mit der Originalstimme von Bruce Campbell kaum überein stimmt.
Ronald Nitschke hätte die Comedy auch viel besser rüberbringen können und wenn er wieder Synchronregie geführt hätte, wäre auch die Übersetzung besser gewesen und manch Peinlichkeiten (merkwürdige Übersetzungen und ständig wiederkehrende Worte wie Fregatte oder Klöten) hätten vermieden werden können.
Die Boomstick-Übersetzung "Zauberstab" von Nitschke in "Armee der Finsternis" hat man einfach dreist übernommen, wäre aber noch schlimmer gewesen, wenn man es nicht gemacht hätte.
Schießeisen oder Schießprügel wäre noch ein Schlag ins Gesicht gewesen, das hat man uns wenigstens erspart.
Auch hat man bei so einigen Wortspielen viele Chancen vertan, da es auf deutsch ähnliche oder bessere Redewendungen gäbe, als die, die für die Synchro verwendet wurden.
Vermutlich eine der schlechtesten Synchronisationen, stellenweise erinnert diese an "Sharknado", so etwas hat die Kult-Reihe "Tanz der Teufel" echt nicht verdient.
Unterm Strich eine tolle Serie, die Synchro ist eine Frechheit, wirkt künstlich und aufgesetzt.

Bruce Campbell ist sauer, weil die Fans die Serie illegal streamen und sie deshalb vermutlich nach Staffel 3 gecancelt werden wird.
Ich bin sauer, dass Starz und Warner Bros. zwei Jahre gewartet haben, auf einen Disc-Release. Kein Wunder, dass es Leute gibt, die die Serie schon früher sehen wollen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 10.10.17 um 23:37
/image/movie/der-unsichtbare-gast-2016-neu_klein.jpg
Ein sehr empfehlenswerter Thriller aus Spanien, im Stil von Alfred Hitchcock-Klassikern, düster, spannend mit vielen Twisten und etwas brutaler mit sehr guten Performances und einer extrem gut gelungenen Synchro auf deutsch.
Einer der besten Filme des Jahres für mich.

Die Tonqualität ist sehr gut, die Synchronisation ist wirklich gut gemacht und wirkt nicht aufgesetzt, die Sprecher sehr gut gewählt und passen zu den Figuren.

Das Bild ist schwierig zu bewerten, einerseits ist es detailliert und sieht auf den ersten Blick oft sehr gut aus, man merkt aber, dass es kaum bis gar keine Filmstruktur (Körnung) gibt und an glatten Flächen wie dunkle Schatten oder Wänden oft pixelige Farbverläufe und Übergänge zu erkennen sind (Regenbogeneffekt). Das stört schon etwas.

Ansonsten kann ich den Film nur weiter empfehlen, wirklich sehr sehr gut inszeniert und zu keiner Sekunde langweilig, für Cineasten und Thriller-Fans ein Muss! 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 2
bewertet am 24.09.17 um 03:26
/image/movie/friedhof-der-kuscheltiere-1989-limited-edition--neu_klein.jpg
Der Film ist wirklich eine der besten Stephen King-Verfilmungen überhaupt, meiner Meinung nach sogar besser als der 90er 'Es'.
Die Blu-ray Bildqualität ist gut, Farben und Kontrast perfekt, jediglich eine neue 2k oder 4k Abtastung wäre noch besser, da das Transfer noch aus DVD Zeiten stammt und etwas in die Jahre gekommen ist, die Kornstruktur ist etwas ungenau definiert, vermutlich wurde etwas gefiltert und nachgeschärft. Bei einem neuen Transfer würde man die Grain-Körner fast zählen können.
Aber trotzdem das Upgrade wert.
Die Tonqualität ist für einen 80er Film auch gut, die deutsche Tonspur kratzt zu keiner Sekunde, Rauschen gibt es auch keines, Stimmen und Musik ist klar.

Für Fans von King oder Horror allgemein ein Must-Have! 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 17.09.17 um 21:32

Top Angebote

HalexD
Aktivität
Forenbeiträge143
Kommentare2.375
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen312
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

HalexD

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

HalexD hat die folgenden 4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von HalexD wurde 157x besucht.