Filmbewertungen von HalexD

/image/movie/die-unendliche-geschichte-deutsche-kinofassung-4k-limited-mediabook-edition-4k-uhd---blu-ray--de_klein.jpg
Hässliches Cover-Artwork.
Dafür ist hier aber endlich der originale deutsche Stereo-Mix dabei, in echtem Stereo, kein Fake-Mono-Upmix.
Zuletzt gab es den auf der LaserDisc.
Die Stimmen klingen jetzt deutlich klarer und nicht mehr so merkwürdig, die Musik kann sich auch ordentlich ausbreiten.
Die 5.1-Tonspur wurde leider nicht neu gemacht, das ist immer noch der Mono-Upmix, mit gedämpften Stimmen.
Das 4k-Bild ist gleich wie bisher, etwas schwankend.
Mal mehr, mal weniger gefiltert. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 18.11.25 um 08:53
/image/movie/nosferatu-the-vampyre-4k-german-and-international-cut-collectors-edition-us-import_klein.jpg
Die bisher beste Veröffentlichung dieses Werner Herzog-Klassikers.
Finger weg von der BFI-4k-Disc, die hat merkwürdige Farben und wurde leider zu Tode gefiltert und mit KI nachgeschärft, ganz schlimm.
Die Shout Factory-Disc sieht wesentlich natürlicher und filmischer aus.
Das Bild ist auch hier sicher nicht perfekt, aber die dunklen Bildbereiche sind jetzt endlich richtig dunkel und das Filmkorn wuselt nicht mehr so aufgehellt herum (alte BFI-Blu-ray in der „Werner Herzog Collection“).
Die Duplikat-Shots mit einkopierten Texteinblendungen sind teilweise extrem unscharf, ging aber vielleicht nicht besser.
Die deutsche Tonspur klingt leider eher schlecht, extrem eingeschränkt und angestaubt, das war vermutlich auch schon immer so, eine anständige Neuabtastung und Restaurierung ist da leider nicht erfolgt. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 07.11.25 um 15:51
/image/movie/sweeney-todd---der-teuflische-barbier-aus-der-fleet-street-4k-4k-uhd---blu-ray-de_klein.jpg
"Sweeney Todd" ist immer noch einer meiner Lieblings-Musical-Filme.
Dem Bild merkt man das 2k DI nicht mehr an, da wurde tatsächlich neu vom Negativ abgetastet, nicht hochskaliert.
Schön filmisch, mit tollen Kontrasten und besser komprimiert als die alte Blu-ray, ein Upgrade lohnt sich.
Ich würde dem neuen Bild eine 4,5 geben.
Die deutsche Tonspur klingt so wie immer. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 29.10.25 um 08:25
/image/movie/die-unendliche-geschichte-ii---auf-der-suche-nach-phantasien-4k-limited-mediabook-edition-4k-uhd---blu-ray-de_klein.jpg
Das 4k-Bild sieht katastrophal aus.
Wie eine digitale Produktion, das Filmkorn wurde komplett wegradiert, Gesichter sind das übelste Wachsfigurenkabinett.
Wie kann man nur so eine gefilterte und hässliche Grütze veröffentlichen?
Die filmische 35mm-Herkunft kann man nicht mal mehr erahnen.
Da wartet man so lange auf eine anständige HD- bzw. 4k-Veröffentlichung und dann bekommt man das…
Schämt euch, Filmjuwelen! 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 1
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 18.09.25 um 08:07
/image/movie/der-schuh-des-manitu-remastered-kinofassung-4k-4k-uhd---blu-ray-de_klein.jpg
Die Farben sind jetzt wieder natürlicher und entsprechen eher der ersten Blu-ray.
Softer sind wirklich nur die Effekt-Shots, Szenen mit Texteinblendungen und die Ein- und Abblenden.
Etwas ärgerlich ist mal wieder die BD-66, da hätte man beim Himmel bestimmt mehr herausholen können.
Das wabert unnatürlich und künstlich, ein ungenau definierter Brei aus Resten des Filmkorns und Artefakten.
Aber immerhin sieht es bei weitem nicht so grauenhaft aus wie "Der Untergang".
So detailliert war das Kostüm von Abahachi noch nie, die bisherigen altbackenen und gefilterten Blu-rays sind keine Alternativen mehr.
Nicht perfekt, aber trotzdem eine klare Kaufempfehlung. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 05.08.25 um 09:49
/image/movie/abenteuer-in-rio-4k-limited-mediabook-edition-4k-uhd---blu-ray-de_klein.jpg
Das KI verseuchte Booklet hätte ich nicht gebraucht, gruselig geschärfte Fratzen.
Warum kann man die Fotos nicht einfach so lassen, wie sie sind?

Die deutsche Tonspur ist leider nach wie vor etwas problematisch, qualitativ sehr schwankend und wechselhaft.
Manche Szenen klingen sehr schlecht und dumpf.
Wäre interessant, ob das bei der TV-Ausstrahlung im Ersten (1975) und bei den Wiederaufführungen im Kino (76, 81, 83) auch schon so war.
Auf VHS gab es laut OFDb nur einen Stiefel.
Kann auch sein, dass das noch existierende Material einfach nicht mehr hergibt und die Tonspur aus verschiedenen Quellen zusammengestückelt werden musste, das war ja bei „Spiel mir das Lied vom Tod“ auch der Fall.
Die Tonhöhe ist richtig, Kindler und G.G. Hoffmann klingen normal, die anderen Stimmen sind auch nicht auffällig.

Die Schärfe und Natürlichkeit ist tatsächlich weit besser als beim alten 2k Master.
Die detaillierten Anzüge und Kleider sind auf der großen Leinwand zum Greifen nahe, als wäre man selbst dabei.
Das Filmkorn ist feiner aufgelöst, scharf, arbeitet sauber und auch natürlich, besser als bei „Leichen pflastern seinen Weg“, „High Noon“ und tausendmal besser als beim „Hitcher“.
Endlich haben sie die Komprimierung im Griff.
Die leicht verwaschenen und pastelligen Farben (etwas gräulich und pink) könnten tatsächlich gewollt sein, schwer zu sagen.
Es gibt aber auch Einstellungen, wo die Hauttöne kräftiger und mehr orange sind.
Bäume und Gräser sehen jetzt auch „saftiger und frischer“ aus, ähnlich wie bei den „Winnetous“, kann man fast riechen.
Das neue Master sieht jetzt optisch irgendwie „James Bondiger“ aus.

Kaum zu glauben, aber jetzt kann man sogar sagen:
Paramount, schneidet euch eine Scheibe von Filmjuwelen ab. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 5
bewertet am 20.05.25 um 09:55
/image/movie/baron-muenchhausen-1961-defa-science-fiction-de_klein.jpg
Eine tolle neue 4k-Restaurierung, kann von der Bildqualität her durchaus mit aktuellen Filmen mithalten, wirkt sehr frisch und fast wie neu, für das Alter schon fast atemberaubend.
Nur die einkopierten Effekt-Shots weichen teilweise leider deutlich ab und sind grobkörniger und unschärfer, das ist aber ein produktionstechnisches Problem und kein Fehler der Restaurierung.
Auf DNR wurde zum Glück verzichtet, der natürliche Filmlook ist erhalten.
Die verschiedenen Farb-Viragierungen und die künstlerisch gestalteten Sets sind sehr aufwendig gemacht und sehen toll aus.
Im Zeitalter von CGI-Overload sind die handgemachten Stop-Motion-Effekte und die übertriebenen Pappkarton-Sets eine nette Abwechslung und erinnern an die Klassiker des deutschen Expressionismus ("Das Cabinet des Dr. Caligari", "Die Nibelungen", "Die Abenteuer des Prinzen Achmed"), an "Yellow Submarine" von den Beatles und an Monty Python.
Für Science Fiction- und Fantasy-Fans ein Must-Have. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 09.05.25 um 10:59
/image/movie/das-gestohlene-luftschiff-defa-science-fiction1_klein.jpg
Eine tolle neue 4k-Restaurierung, kann von der Bildqualität her durchaus mit aktuellen Filmen mithalten, wirkt sehr frisch und fast wie neu, für das Alter schon fast atemberaubend.
Nur die einkopierten Effekt-Shots weichen teilweise leider deutlich ab und sind grobkörniger und unschärfer, das ist aber ein produktionstechnisches Problem und kein Fehler der Restaurierung.
Auf DNR wurde zum Glück verzichtet, der natürliche Filmlook ist erhalten.
Die verschiedenen Farb-Viragierungen und die künstlerisch gestalteten Sets sind sehr aufwendig gemacht und sehen toll aus.
Im Zeitalter von CGI-Overload sind die handgemachten Stop-Motion-Effekte und die übertriebenen Pappkarton-Sets eine nette Abwechslung und erinnern an die Klassiker des deutschen Expressionismus ("Das Cabinet des Dr. Caligari", "Die Nibelungen", "Die Abenteuer des Prinzen Achmed"), an "Yellow Submarine" von den Beatles und an Monty Python.
Für Science Fiction- und Fantasy-Fans ein Must-Have.
Nicht ganz so gut wie der "Münchhausen"-Film, aber trotzdem sehenswert. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 09.05.25 um 10:59
/image/movie/das-alte-finstere-haus-1932-4k-4k-uhd-neu_klein.jpg
Es handelt sich hier definitiv um natives 4k, schön funkelndes Nitrat-Material.
Bei der Komprimierung fällt mir nichts Negatives ins Auge, das sieht schön filmisch aus, ohne Filter oder KI.
Ähnlich wie die Universal-Monster-Filme aus dieser Zeit.
Der Kontrast ist bei mir übersteuert, egal welche HDR-Einstellung ich auswähle, weiße Hemden, Kleider, aufgeschnittenes Brot, Lichtquellen wie Lampen oder Kerzen z.B. sind zu hell.
Die weißen Flächen brennen einem fast die Augen aus.
Die deutsche Tonspur ist leider auch fehlerhaft.
Bei 0: 25: 17 sind die deutschen Synchronstimmen sehr auffällig durcheinander.
Da wurde die Tonspur asynchron an das Bild angelegt, außerdem fehlt ein Teil der Dialoge.
Im TV lief das immer fehlerfrei. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 2
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 28.04.25 um 11:36
/image/movie/die-geheimnisvolle-insel-1941-limited-edition_klein.jpg
Das HD-Master sieht wie eine Abtastung einer total abgeranzten 16mm-Kopie aus, durchgehend heftige Schrammen und Verschmutzungen, Gesichter und der Kontrast sind oft zu hell und übersteuert.
Wirkt trotz Filmkorn unscharf, verschmiert und künstlich behandelt, wurde eindeutig nicht restauriert und eine anständige Quelle wurde auch nicht gesucht.
Schade um den Film, warum veröffentlicht man sowas?
Die Texteinblendungen sind russisch, also keine eingedeutschte Kopie.
So macht des definitiv keinen Spaß.
Der deutsche Ton ist altersbedingt etwas eingeschränkt, aber besser als das Bild. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 1
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 1
bewertet am 28.04.25 um 10:45
/image/movie/des-teufels-bad-de_klein.jpg
Optisch ein Genuss, hat irgendwie was von einem Film aus den 70ern oder 80ern.
Weit entfernt von der digitalen Grütze, die sonst so aktuell im Kino und Fernsehen gezeigt wird.
Das analoge 35mm-Bild, die Thematik, die ausschließlich handgemachten Effekte, der Tabubruch und das Ende erinnern mich an diese Hexenjäger-Filme aus den 70ern, „Hexen bis aufs Blut gequält“ oder „In den Krallen des Hexenjägers“ z.B.
Hätte nicht gedacht, dass ich sowas je wieder sehen werde, bei einem neuen Film.
Fand ich sehr erfrischend und in der heutigen Zeit mal was anderes, Filme dieser Art gibt es seit ca. 50 Jahren nicht mehr.
Schade, dass es keine 4k UHD Disc gibt, gerade bei den vielen Extras, die dem Hauptfilm Speicherplatz rauben. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 06.04.25 um 22:09
/image/movie/leichen-pflastern-seinen-weg-4k-limited-mediabook-edition-4k-uhd---blu-ray-neu_klein.jpg
Das 4k-Bild gefällt mir gut, bis auf das qualitativ schlechtere Ende und der übertriebene Kontrast mit extrem rötlichen Gesichtern, das Gesicht von Kinski strahlt extrem.
Das Finale wirkt allgemein zu dunkel und übertrieben.
Ein etwas weniger greller Kontrast bei Szenen im Freien (Schnee) wäre vielleicht auch nicht schlecht gewesen, da gibt es ein paar grenzwertige Einstellungen, sonst wirkt das Bild sehr angenehm und deutlich besser als die bisherige Scheibe.
Endlich sind die vielen Kratzer und Verschmutzungen der Blu-ray nicht mehr zu sehen und der milchige Kontrast ist auch Geschichte. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 09.02.25 um 21:32
/image/movie/life-after-fighting-neu_klein.jpg
Der Film zieht sich wie ein Kaugummi, 90 Minuten wären ausreichend gewesen.
Und Bren Foster hat inzwischen auch schon so ein gruseliges und kantiges "Roid Face" wie Kumail Nanjiani.
Eine Karikatur, wie aus einem Gigachad-Meme entsprungen.
Aber wenn man in dem Alter noch so aussehen und solche Rollen spielen will, geht es wohl nicht anders.
Die Musik ist leider beliebig, belanglos und generisch, so langweilig wie die glatte und digitale Optik des Films.
Da wäre ein epischer Retro-Synth-Soundtrack, ähnlich wie bei „The Last Kumite“, weit besser gewesen.
Und warum sind die Schreie der Gegner oft so merkwürdig abgemischt?
Die kommen aus den seitlichen bzw. hinteren Boxen, obwohl Bren Foster sie mittig im Bild im Schwitzkasten hat, das wäre eigentlich der Center-Kanal.
Ein paar nette Kämpfe zwischendurch sind zu wenig, der Rest und besonders die Musik sollten auch einigermaßen passen.
Das soll der beste Kampfsportfilm der letzten Jahrzehnte sein?
Die Retro-Vibes fehlen. 
Story
mit 2
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 24.01.25 um 11:36
/image/movie/king-kongs-sohn-1933-de_klein.jpg
Der Musik- und Effekt-Track der neuen Synchro ist leider nicht gelungen.
Klatsch- und Feuergeräusche sind neu und teilweise zu leise oder zu laut reingemischt.
Warum aber so oft auf alternative Musik ausgewichen wurde, verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Auch bei Stellen, wo es keine oder kaum Dialoge gibt.
Bei der Szene in der Höhle, wo der kleine Kong den Nothosaurus erschlägt, hört man bei uns eine recycelte Musik mit Melodien von anderen Stellen, die da reingebastelt wurde.
Beim O-Ton ist das eindeutig eine Anlehnung an die Musik aus dem ersten Film, wo Kong die Schlange bzw. den Elasmosaurus erschlägt.
Das hätte man eigentlich 1:1 so übernehmen können und auch müssen.
So ist das leider eine Verfälschung von Max Steiners Musik, ähnlich wie bei der Zweitsynchro des ersten Films, wo auch viel gebastelt wurde, weil der Musik-Track nicht vollständig vorhanden war.
Die Musik der deutschen Tonspur wurde neu eingespielt.
Klingt wesentlich klarer und aktueller als die eher muffige und angestaubte englische Tonspur (typisch für das Alter).
Definitiv nicht der originale Musik-Track.
Es handelt sich um die Einspielung des Moscow Symphony Orchestra aus den frühen 2000ern.
Der Höhepunkt auf der Insel wurde musikalisch leider ruiniert und mit zusammengewürfelten Tracks aufgefüllt, die meist nicht mal zu den Szenen passen.
Teilweise viel zu ruhig oder schon fast friedlich, wo es bei der Original-Tonspur deutlich rauer und dramatischer zugeht.
Immer wieder gibt es Anlehnungen an den ersten Film, die bei uns alle fehlen.
Unsere Soundeffekte sind komplett neu erstellt, das Brüllen von Kong oder die Seeschlange.
Die Sprecher sind eher unprofessionell, erreichen aber doch oft den Duktus von alten Synchronisationen, das ist gut gelungen, auch die Wortwahl.
Unterm Strich hapert es leider an der frankensteinartigen Abmischung.
Beim Bild wäre auch mehr möglich, es handelt sich leider um eine eher ältere Abtastung. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 24.01.25 um 11:30
/image/movie/barbapapa---die-komplette-serie-2-blu-ray-neu_klein.jpg
Die Blu-ray ist leider im beschnittenen 16:9 Format.
Außerdem sieht das Bild leider nicht 1:1 so aus wie der HD-Stream auf Apple TV.
Wirkt unnatürlich glatt, aquarellig und die Komprimierung scheint auch schlechter sein, merkwürdige Artefakte rund um Figuren und bei Bewegungen (zusätzlicher Filter?).`
Ist das so schwierig, die Folgen so zu übernehmen, ohne hässliche Filter?
Da wäre qualitativ deutlich mehr möglich, mindestens 3 oder 4 Discs wären angebracht gewesen.
Und das Intro ist im Kontrast komplett übersteuert und viel zu hell.
Außerdem wurde ein neuer Abspann dazugebastelt, mit einem moderneren und digitalen Standbild.
Die deutsche Tonspur klingt etwas angestaubt, blechern und übersteuert, das war aber glaube ich immer schon so.
Unterm Strich eine eher enttäuschende HD-Veröffentlichung. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 2
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 0
bewertet am 14.01.25 um 08:16
/image/movie/tanz-der-vampire-limited-mediabook-edition-cover-c_klein.jpg
Roman Polanskis „Tanz der Vampire“ (1967), endlich auch bei uns in HD - als würdige Neuauflage von Plaion im DVD- und Blu-ray-Mediabook.
Die neu abgetastete und ungefilterte deutsche Tonspur ist ein Traum und klingt besser als jemals zuvor.
Die Fehler wurden ausgebessert und die Synchro ist erstmals komplett, ohne Tonsprünge beim Erzähler-Part.
Und wir haben sogar weltweit das beste und korrigierte HD-Master bekommen, die Ski-Nachtsequenz ist jetzt wieder mit einem blauen Farbfilter, der bei der neuesten Warner Archive-Blu-ray gefehlt hat.
Wenn nur jeder Klassiker so behandelt werden würde, da können sich viele Major Labels eine Scheibe abschneiden.
Jetzt fehlt nur noch eine 4k Abtastung mit HDR, dann wäre der Klassiker perfekt. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 25.10.24 um 21:34
/image/movie/hitcher---der-highway-killer-4k-limited-mediabook-edition-4k-uhd---blu-ray_klein.jpg
Die Szenen am Tag und in der Sonne sind viel zu hell und sehen blass und übersteuert aus.
Wie ein ausgebleichtes Foto.
Der Schwarzwert ist grau und milchig.
Das Filmkorn am Himmel zieht sogar teilweise Schlieren und Artefakte mit, die von oben bis nach unten gehen.
Außerdem gibt es merkwürdiges Wabern und Stellen, wo das Korn langsamer wird oder fast stehen bleibt, wie eingefroren.
Weiße Stellen hat es mal wieder am schlimmsten erwischt, fürchterlich komprimiert und teilweise total verwaschen und glatt.
Das Master ist tatsächlich in 4k, das kann man deutlich erkennen, alles andere wurde aber total verpfuscht.
Und obwohl das abgetastete Material sehr grobkörnig ist, sieht es trotzdem durchgehend verwaschen und gefiltert aus, obwohl es nicht gefiltert ist, extrem mies komprimiert.
Eine bodenlose Frechheit, das Second Sight-Master (ebenfalls abgesegnet) hat einen dunkleren Schwarzwert und keine Artefakte. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 1
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 4
bewertet am 25.10.24 um 19:19
/image/movie/der-untergang-4k-4k-uhd---blu-ray_klein.jpg
Die neue 4K Scheibe ist grauenhaft komprimiert, einer teuren 4k Ultra HD-Disc absolut unwürdig.
Helle Stellen, Gesichter oder Wände im Hintergrund sind komplett glatt, verwaschen oder verpixelt.
Unfassbar, dass man das im Jahr 2024 nicht besser hinbekommt, an Unprofessionalität nicht zu überbieten!
Die uralten Blu-rays haben sogar einen besseren Encode.
Der trüb-milchige und nachgeschärfte Look der alten BD ist nicht mehr zu sehen.
Sehr ärgerlich, wenn es in normalen und dunklen Bildbereichen "schneit" und eher hell ausgeleuchtete Stellen glatt sind wie ein Babypopo.
Die Bitrate befindet sich oft auf BD-Niveau, mit einer BD-100 wäre das eine tolle UHD Disc geworden.
Insgesamt noch etwas besser als die alte BD, die schlecht komprimierten Wachs-Gesichter und die Wände ohne Filmkorn sind aber leider auch in Bewegung und mit Abstand deutlich zu sehen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 2
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 03.10.24 um 06:16
/image/movie/die-todesbucht-der-shaolin-2k-remastered-limited-edition-cover-b-neu_klein.jpg
Eine tolle Veröffentlichung in HD.
Der Hauptfilm hat eine anständige Qualität, ist ungefiltert und hat vom Set-Design her für einen Eastern ungewöhnliche Italo Western- und "Die glorreichen Sieben"-Vibes.
Der Bösewicht wird von Fei Lung gespielt, den man als Meister Betty aus "Kung Pow" kennt, genial.
Die Tonqualität ist auch zufriedenstellend, für das Alter gut bis sehr gut, könnte aber auch eine etwas spätere Synchro sein, aus den 80ern oder 90ern.
Den Bonusfilm hätte ich nicht gebraucht, ist ein SD-Upscale von einer schlechten VHS-Quelle, mit Fake-Grain.
Für Eastern-Fans eine klare Empfehlung, das Finale mit den blendenden Lichtspiegelungen der Schwerter und den lustigen Soundeffekten finde ich genial. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 02.08.24 um 11:57
/image/movie/1984-1984-4k-limited-collectors-mediabook-edition-4k-uhd-und-blu-ray-neu_klein.jpg
Die Soundeffekte der deutschen Tonspur wirken etwas abgeschwächt und leise (die Explosion im Freien z.B.).
Bis auf die Dynamik ist die Tonqualität top, da gibt es wesentlich schlimmere Tonspuren aus der gleichen Zeit.
Das nicht gefilterte Filmkorn ist sehr penetrant und scharf, die verwaschene und dreckige Optik und die Farben des Films finde ich für das Genre und das Thema „wunderschön“ (wenn man das so nennen kann) und sehr passend.
Hat irgendwie das gleiche bedrückende Feeling wie Filmmaterial aus dem 2. Weltkrieg.
Und wenn Deakins kein HDR haben will, umso besser, dann sieht die Scheibe wenigstens bei allen gleich oder ähnlich aus und man muss sich nicht ärgern.
Bei dem nicht gefilterten Bild können sich andere Labels eine Scheibe abschneiden (Ja, ich meine dich, Paramount!).
Klare Kaufempfehlung, so machen Klassiker Spaß, kann man richtig genießen.
Leider sind die Extras sehr dürftig ausgefallen, die Dokumentation fehlt. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 17.06.24 um 13:16
/image/movie/point-blank---over-and-out-integral-cut-limited-edition-2-blu-ray-cover-astro-_klein.jpg
Der Film sieht jetzt aus wie ein schlecht abgetasteter Giallo aus den 70ern.
Dario Argento wäre bestimmt neidisch bei diesen überdrehten Farben, passt aber nicht zum Genre.
Die mit KI geschärften und hochskalierten Szenen ruckeln.
Die Übergänge sind schrecklich.
Ganz andere Farben, anders gecroppt, teilweise morphen die zwei unterschiedlichen Quellen sehr auffallend ineinander, geht gar nicht.
Man hätte die SD-Szenen so lassen sollen, mit dem KI-Filter sieht es jetzt noch schlimmer aus.
Die KI-Gesichter sind extrem gruselig (Danny Trejo bei 1 : 08 : 00 im Integral Cut z.B.).
Die Kontraste sind meistens so heftig übersteuert, dass man gar nicht mehr erkennen kann, was da eigentlich abgeht.
Insgesamt kommt mir die Didschidriehms aber noch etwas angenehmer vor als die Xcess.
Bei manchen Einstellungen wabert das heftige Filmkorn um Personen herum, aber nur neben den Umrissen und ist dann kantig abgeschnitten, als hätte da einer mit Photoshop den Hintergrund grob ausgewählt und dann gefiltert.
Beim KI-Integral-Cut funktionieren die zur Auswahl stehenden Untertitel nicht, weder englisch noch deutsch.
Die andere Disc hat gar keine Untertitel.
Schade um den Film, hätte man so niemals veröffentlichen dürfen.
Mal wieder „weltbest“… 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 1
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 2
bewertet am 04.06.24 um 07:52
/image/movie/queen-rock-montreal-live-aid-4k-us-import_klein.jpg
Hab jetzt die 4:3 Version mit HDR gesehen, bisher gab es ja nur die Widescreen.
Der dezentere Atmos Mix klingt irgendwie etwas breiter und der Bass ist ganz anders und eher mehr seitlich als bei der 5.1, die 5.1 ist aber immer noch meine Lieblings-Tonspur.
Die Struktur des Films verändert sich ständig während den Einstellungen auf körnig zu glatt wie ein Babypopo.
Helle und beleuchtete Bereiche sind mit DNR behandelt, dunkle Stellen oft nicht.
Wenn die Musiker im Licht stehen sind sie geglättet, der dunkle Hintergrund nicht.
Einstellungen des Publikums sind teilweise körnig, andere Teile des Bildes der gleichen Einstellung totgefiltert.
Manchmal sehen die Gesichter der Musiker und die der Konzertbesucher extrem merkwürdig aus (KI - Uncanny Valley).
Freddies Closeups sind meistens fantastisch, wenn er aber weiter weg ist (Totale, Halbtotale) wird es deutlich schlechter.
Das neue HDR Farbgrading finde ich deutlich besser als die 2007er Version, ohne die Filter wäre das eine Referenzscheibe geworden. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 14.05.24 um 07:53
/image/movie/dragonball-z---tv-serie---vol.1-de_klein.jpg
Die 2024 Blu-ray Neuauflage geht gar nicht.
Das HD-Bildmaster ist stark gefiltert und sieht extrem aquarellig aus, Filmkorn gibt es gar keines, die Tonhöhe der deutschen Synchro wurde falsch an das Bild angepasst, die Stimmen klingen alle zu tief und der Erzähler schläft fast ein beim Sprechen.
Dann hat man die deutsche Fassung nicht als Bonus-HD-Nachschnitt auf die Discs gebracht, wie bei den Kinofilmen von Kaze, das geht gar nicht.
Bei einer legendären Kindheits-Serie ein absolutes No-Go, die deutsche Synchronisation will ich nicht mit unpassenden O-Ton-Inserts aus Japan hören.
Beides sollte immer zur Auswahl stehen, uncut und die bisherige bekannte Fassung ohne Sprachwechsel.
Und das deutsche Intro gibt es auch nicht mehr obwohl man es an das japanische Master hätte anlegen können, sehr stümperhaft.
Eine halbherzig hingerotzte Veröffentlichung, dieser Klassiker hätte wesentlich mehr verdient. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 2
Tonqualität
mit 1
Extras
mit 1
bewertet am 25.03.24 um 13:39
/image/movie/supermarkt-4k-edition-deutsche-vita-15-limited-digipak-edition-cover-a-4k-uhd---blu-ray_klein.jpg
Was für eine tolle Veröffentlichung.
Leuchtende Farben, filmisch, ungefiltert, düster und dreckig.
Als wäre man mittendrin in dieser Zeit, vor 50 Jahren.
Perfekt restauriert in Bild und Ton.
Einen 5.1-Mix habe ich gar nicht vermisst, so gut klingt die Mono-Spur.
Wenn man sich für diese Zeit und die Filme interessiert, unbedingt zuschlagen.
Schade, dass es sowas heute nicht mehr gibt, alles viel zu weichgespült, steril und digital. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 27.02.24 um 10:47
/image/movie/das-todesduell-der-shaolin-limited-edition-cover-b-neu_klein.jpg
Das tolle "Duel To The Death"-HD Master von Eureka (UK) hat es jetzt endlich auch zu uns geschafft.
Für mich ist das einer meiner Lieblings-Eastern, übertriebene Stunts und Explosionen, sehr blutige Szenen gibt es auch.
Zum Glück wurde das Bild nicht gefiltert und sieht frisch aus.
So hat man den Film noch nicht erlebt, kräftige Farben und Filmkorn, die alte DVD kann endlich weg. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 22.02.24 um 09:06

Top Angebote

HalexD
Aktivität
Forenbeiträge143
Kommentare2.607
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen322
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

HalexD

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

HalexD hat die folgenden 4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von HalexD wurde 164x besucht.