Diese Trilogie macht echt Freude. Robert Downey Jr. spielt großartig. Diese Rolle ist ihm auf den Leib geschnitten. Bild und Ton sind absolut fein. Tolle Effekte mit guter Action, ergänzt mit einigen coolen Sprüchen von Robert Downey Jr. So machen Comic-Verfilmungen Spaß.
Die Box war supergünstig um 18.97 Euro bei Amazon. Jede Menge Extras sind ebenfalls vorhanden. Absolute Kaufempfehlung1
Als Tolkienfan bin ich fassungslos was Peter Jackson in seinem Größenwahn hier geschaffen hat. Diese endlose Aneinanderreihung von Actionszenen die mit dem Orginal absolut nichts zu tun hat ist zeitweise einfach nicht auszuhalten. Mir ist schon klar das man eine Romanvorlage nicht eins zu eins verfilmen kann und das man eine Geschichte fürs Kinopuplikum etwas aupeppt und ein paar Änderungen vornimmt. Aber die beiden Teile der Hobbitverfilmung sind einfach eine Frechheit. Hier bekommt man tatsächlich den Eindruck das es hier nur noch ums Kohlemachen geht. Als ich damals gehört habe das der Hobbit auf drei Teile aufgeteilt wird, habe ich schon Schlimmes befürchtet. Leider wurden meine Befürchtungen bei weitem noch übertroffen. Bild und Ton sind sehr gut. Da gibt es nichts zu bemängeln. Obwohl ich ein Cineast bin werden die Hobbitverfilmungen nicht in meiner Sammlung Eingang finden.
Das Bild ist ein Traum für einen 51 Jahre alten Film! Ich bin schwer beeindruckt. Der Ton geht in Ordnung. Extras sind ausreichend vorhanden. Ein muss für Filmfans. Der Film ist sowieso ein Meilenstein der Filmgeschichte. Man kann sich nur wünschen dass mehr Klassiker so toll restauriert werden. Toll!!!
Der Film ist in Schwarz-Weiß und mit einer Mono-Tonspur ausgestattet. Wer die Nachtigall stört ist ganz großes Kino. Thema ist der Rassismus in den Südstaaten Amerikas zur Zeit der großen Depression. Die große Stärke des Filmes ist, dass sie aus der Sicht von Kindern erzählt wird, die eine glückliche Kindheit trotz der Wirtschaftskrise haben. Ihr Vater der Anwalt (großartig von Gregory Peck dargestellt) gibt Ihnen Werte wie Toleranz und Vorurteilsfreiheit weiter. Die Geschichte ist sehr bewegend auch wenn sie natürlich nicht an die Romanvorlage herankommt. Die Bildqualität ist für diesen alten Film sehr gut gelungen. Es gibt nur ein paar Unschärfen zu sehen. Etwas seltsam ist jedoch dass bei der deutschen Tonspur zeitweise ganz leise eine Hintergrundmelodie zu hören ist, die nicht zum Film passt und nicht auf der englischen Orginalspur zu hören ist. Sehenswert!
Ich war wieder einmal beeindruckt von der tollen Arbeit die man bei der Restauration von Goldfinger geleistet hat. Das Bild ist für das Alter des Filmes wieder beeindruckend. Der Ton könnte besser sein. Sean Connery und Gert Fröbe spielen ihre Rollen überzeugend. Ein Film der in keiner guten BD-Sammlung fehlen sollte.
Grasgeflüster ist ein netter, amüsanter Film mit typisch trockenem britische Humor. Ich hatte den Film vorher auf DVD und muß sagen, das die BD eine deutliche Steigerung darstellt! Sicher ist das Bild nicht großartig, aber okay.
Ein sehr guter Film über die Kubakrise. Thirteen Days hält sich meiner Meinung nach sehr an die geschichtlichen Ereignisse. Ich fand ihn sehr spannend, da ich erst vor ein paar Monaten ein GEO-Magazin über JFK gelesen habe und mich noch halbwegs an die Ereignisse erinnern kann. Der Film ist absolut empfehlenswert da man sich vor Augen halten muß, dass die Welt damals knapp an einem Atomkrieg vorbeigegangen ist.
Zum Bild: Das Bild bewegt sich großteils auf recht gutem Niveau. Es gibt ein paar Schwarz-Weiß-Aufnahmen, was den Film autentisch erscheinen läßt. Einige Farbszenen weisen sehr starkes Graining und Unschärfen auf, welche den Charkter von Archivaufnahmen haben. Das scheint ein Stilmittel zu sein. Alles in allem jedoch ein sehr gutes Bild.
Der Ton ist mittelmäßig, aber okay.
Die Extras interessieren mich selten. Daher kann ich nichts dazu sagen. Es gibt aber einige Extras daher vergebe ich auch Punkte dafür.
Als leidenschaftlicher Cineast ist meine Devise: "Vergleiche nie einen Film mit seiner Romanvorlage, sondern betrachte ihn als eigenständige Kunstform". Daher will ich nicht darauf eingehen, daß aus dem vergleichsweise kurzen Kinderbuch eine gewaltbeladene Dauerverfolgungsjagd gebastelt wurde und wir noch zwei weitere Teile in dem Outfit zu erwarten haben. Gähnend langweilig ist die Tatsache, daß ich als überzeugter Herr-der-Ringe-Fan mit vielen wiederaufgewärmten Szenen hingehalten werde. Nein ich freue mich nicht darüber, schon anfangs Frodo und Bilbo in seinen Geburtstagsvorbereitungen wieder anzutreffen, Elrond und Galadriel wieder die Aufwartung in Bruchtal machen zu dürfen und in letzter Sekunde, dank Gandalfs Flüsterplauderei mit dem Falter von Gweyhirs Adlerflotte errettet zu werden. Zugegebenermaßen taucht die Errettung auch im Buch auf, aber ist Peter Jackson nichts besseres eingefallen, als die Szene mehr oder weniger zu kopieren? Auch die Melodieeinspielungen lullen ein in altbekanntes und die Kameraführung durch Schluchten und Überland hält nichts Neues bereit. Die technische Umsetzung ist sicher auf höchstem Niveau aber das allein bringt nach 2:45 Stunden keine Jubelausbrüche mehr zustande. Bei aller Enttäuschung über den Hobbit, bleibt doch die Herr der Ringe Trilogie weiterhin etwas ganz Großes in der Filmgeschichte, während der Hobbit wohl einfach nur die platte Konsumgesellschaft bedient.
James Bond jagt Dr. No war der erste Bond den ich auf BD gesehen habe. Für das Alter des Filmes ist die Bildqualität hervorragend. Nur in ganz wenigen Szenen ist das Bild leicht unscharf. Der Ton ist okay. Für mich ist Sean Connery der überzeugendste Bond-Darsteller. Für Bond Liebhaber ist die neue Überarbeitung ein wahrer Augenschmaus.
Klasse Blu-ray!!!
Obwohl ich bin kein Batman Fan habe ich mir The Dark Knight gekauft, da ich viel positives über den Film gehört habe. Der Film ist für eine Comicverfilmung unglaublich gelungen. Zwar ist er stellenweise etwas langatmig. Doch tröstet die tolle Schauspielerische Leistung von Heath Ledger darüber hinweg. Die Bildqualität ist phantastisch. Der Wechsel zwischen den Aufnahmen mit der IMAX-Kamera und den normalen Aufnahmen hat mich anfangs etwas gestört, doch nach einger Zeit habe ich mich daran gewöhnt. Der Ton ist makellos. Für Cineasten eine absolute Kaufempfehlung.
Wer sich für Deutsche Gesichte und Geschichte im Allgemeinen interessiert sollte der Untergang in seiner Filmsammlung haben oder ihn zumindest gesehen haben. Bruno Ganz ist als Adolf Hitler unglaublich. Man glaubt Hitler tatsächlich vor sich zu sehen. Aber viele andere Schauspieler spielen sehr gut. Besonders bedrückend fand ich die Szene in der Corinna Harfouch als Magda Goebbels die eigenen sechs Kinder tötet, weil ihre Kinder nicht in einer Welt leben sollen in der es keinen Nationalsozialismus gibt. Aber auch die Dialoge zwischen den einzelnen Protagonisten sind unglaublich. Der Wahnsinn der letzten Tage vor dem Selbstmord Hitlers, Goebbels und seiner Frau Magda ist hautnah mitanzusehen. Viele Dialoge sind vollkommen irrsinnig und zeigen den geistigen Zustand der Beteiligten sehr eindringlich. Die wenigen Kampfhandlungen die man sieht und hört zeigen die brutale Realiät eines Kreiges. Das Dröhen der einschlagenden Granaten ist unglaublich real zu hören.
Bild und Ton sind großartig. Ausreichend Extras vorhanden.
Für mich eine absolute Kaufempfehlung!
Ein toller Film mit einem großartigen Sean Connery. Das Bild weist großteils einen guten
Schärfegrad auf. Gelegentlich sind jedoch ein paar Unschärfen zu sehen. Leider gibt es immer wieder stärkeres Filmkorn. Einige Szenen sind sehr dunkel. Doch mit einer Änderung der Einstellungen bei TV und BD-Player konnte ich das recht gut beheben. Leider war dann das Filmkorn deutlicher zu sehen. Dennoch passt das Bild irgendwie gut zur Gesammtstimmung des Filmes.
Trotz ein paar Schwächen beim Bild ist der Film eine absolute Kaufempfehlung!
Hugo Cabret ist ein traumhafter Film. Eigentlich ist er eine Homage an den Film selbst. Er spielt in den 30er Jahren in Paris. Held der Handlung ist der junge Hugo (Asa Butterfield). Er muss nach dem Tod seines Vater, eines genialen Uhrmachers, seinem rüpeligen und trinksüchtigen Onkel bei dessen Arbeit helfen, die darin besteht die Räderwerke der großen Uhren im Zentralbahnhof regelmäßig aufzuziehen. Hugo lebt in den Uhrkästen der großen Uhren, die sein Onkel wartet.
Nachdem sein Onkel tot an der Seine aufgefunden wird, steht Hugo alleine da. Wie er es gelernt hat, zieht er weiterhin die Uhren auf. Er selbst hält sich mit kleinen Diebstählen über Wasser,während er im Geheimen an der Verwirklichung seines Traumes arbeitet: der Reperatur eines mechanischen Menschen, an dem er früher gemeinsam mit seinem Vater arbeitete. Dazu braucht er Ersatzteile die er ebenfalls stiehlt. Als er es wieder mal beim Spielzeug-Ladenbesitzer Georges Méliès (Ben Kingsley) versucht, erwischt dieser ihn auf frischer Tat und nimmt ihm sein Notizbuch ab, das die Anleitung für die Reparatur des Roboters enthält. Hugo weiß nicht, wer dieser alte, griesgrämige Mann eigentlich ist oder einst war. Er weiß nur, dass er sein Notizbuch zurückbekommen muss. Deshalb folgt er ihm bis vor dessen Haustür. Dort trifft er auf Isabelle (Chloe Moritz), die Méliès Patenkind ist. Die beiden freunden sich an. Danach nehmen die Dinge ihren Lauf.
Im Mittelpunkt steht Georges Méliès, den es wirklich gegeben hat. Er war ein Magier, Produzent und Regisseur, der in Vergessenheit geraten ist. Er gilt als Pionier der Stop-Motion-Technik und drehte von 1897 bis 1912 über 500 Filme. Ben Kingsley verkörpert diese Rolle hervorragend.
Die Bildqualität ist für mich absolute Referenz. Der Film weist einen hohen Schärfegrad auf. Die Farben sind knackig. Oft erweckt das Bild einen sehr räumlichen Eindruck. Auch der Ton ist Klasse.
Der Film sollte in keiner gut sortierten Filmsammlung fehlen.
Biutiful ist ein Film der, die sozial schwierige Problematik von ärmeren Schichten und Flüchtlingen in Barcelona eindringlich wieder gibt. Der Film geht unter die Haut, ist liebevoll und deprimierend zugleich. Jede einzelne Akteurin, jeder einzelne Akteur verkörpert die jeweilig zu spielende Rolle perfekt. Javier Bardem ist in seiner Rolle als liebender Vater unglaublich gut. Er droht an der ungerecht kaltherzigen Ganovenszene zu zu verzweifeln. Maricel Àlvarez spielt eindringlich die schwer depressive Mutter, die sich nicht im Griff hat. Außergewöhnlich gut wurden auch die beiden Kinder - gespielt von Hanaa Bouchaib und Guillermo Estrella - verkörpert.
Das Bild zeigt sich auf hohem Niveu. Es gibt zwar viele dunkle Szenen die manches etwas verschleiern. Weiters zeigt sich teilweise Graining. Aber das passt zu dem depressiven
Charakter des Filmes. Der Schärfegrad des Filmes ist zufriedenstellend. Alles in allem ist
das Bild als gelungen zu bezeichnen.
Der Ton ist zufriedenstellend.
Die BluRay ist gut ausgestattet. Neben dem üblichen Kinotrailer finden sich auch ein alternativer Kinotrailer und Interviews mit einigen DarstellerInnen.
Fazit: Biutiful ist ein Drama das unter die Haut geht. Der Film ist ein Meisterwerk in dem uns Alejandro González Iñárritu wieder einmal beweist was für ein großartiger Regisseur er ist.
Hervorragender Mystery-Horror-Thriller mit einer großartigen schauspielerischen Leistung von John Cusack. Darüber hinaus kann man die Thematik auch unter der analytischen Psychologie nach C.G.Jung interpretieren. Der unverarbeitete Verlust des eigenen Kindes, das Scheitern der Beziehung, das Verleugnen der damit zusammenhängenden Emotionen, die eigenen Schattenanteile - all dem stellt sich der Protagonist auf einer langen Suche nach paranormalen Phänomenen um schließlich im Zimmer 1408 seinem tiefsten Inneren zu begegnen. Damit es nicht vollständig in der Psyche verharrt, bescheren uns die beiden unterschiedlichen Schlußszenen dann doch noch die Konfrontation mit dem Mysteriösen und läßt dem Zuseher seine persönlichen Erklärungsmodelle offen.
Die Bildqualität ist sehr gut. Lediglich bei den Close-Ups könnten die Gesichter etwas mehr an Schärfe vertragen. Der Ton ist beeindruckend gut.
Zimmer 1408 sollte sich in jeder anspruchsvollen Heimkinosammlung finden!
Der Film ist absolut großartig. De Niro spielt traumhaft. Ich bin froh mir endlich Heat gekauft zu haben. Zum Thema Bild muss ich sagen, dass ich schon wesentlich bessere Blu-Rays zu Hause habe, aber so schlecht ist das Bild nicht. Es bewegt sich auf solidem Niveau. Sich wäre mehr drinnen gewesen. Ich habe einen Panasonic BD 85 Blu-Ray Player und einen Panasonic LCD. Diese Geräte zeigen den Film durchaus gut. Ich bin zufrieden.
Auch der Ton über meine Naim High End Anlage kommt hervorragend herüber. Ich habe allerdings eine klassische Stereo-Anlage da ich Hifi-Fan bin und mich Surround Effekte nicht interessieren.
Ein Mann, den sie Pferd nannten ist ein sehr authenischer Indianerfilm mit einem großartigen Richard Harris. Der Film gibt einen Einblick in die Lebensweise und Rituale der Sioux-Indianer. Leider schwankt die Bildqualität stark. Teileweise ist das Bild für einen über 40 Jahre alten Film großartig, dann gibt es wiederum bei einigen Aufnahmen in der Totalen deutliche Unschärfen. Ab und zu ist auch starkes Filmkorn zu sehen. Trotzdem ist das Bild in Anbetracht des Alters in Ordnung. Der Ton fällt dagegen leider deutlich ab.
Fazit: Ein Film der in keiner Filmsammlung fehlen sollte, wenn man Indianerfilme mag.
Der Film schafft es den Zuseher in diese Zeitepoche mitzunehmen. Um die Komplexität und Differenziertheit der Dialoge zu erfassen, ist es von Vorteil das zugrunde gelegte Buch von John Kerr gelesen zu haben und sich mit der Psychoanalyse S. Freuds und der Psychoanalytischen Psychologie C.G. Jungs vertraut gemacht zu haben. Dramaturgische Höhepunkte sind nicht zu erwarten, da es sich um einen zeitlichen Abschnitt in dieser Beziehungskonstellation der drei Protagonisten handelt. Fassbender und Mortensen spielen überzeugend und einmal mehr ist zu erkennen, dass sich Mortensen in seine Rolle ausführlich einliest und Hintergründe für sich in Erfahrung bringt. Knightley kann der Figur der Sabina Spielrein nicht gerecht werden. Ihr Bemühen ist erkennbar, aber es bedarf wohl einiges an Erfahrung um diese Rolle in ihrer Vielschichtigkeit darstellen zu können. Die Farbgebung des Films ist durchaus passend und die zeitliche Epoche ist durch Wahl der Kostüme aber auch der Hintergründe treffend und stimmungsvoll.
Das Bild weist bei Detailaufnahmen eine tolle Schärfe auf, lediglich manche Hintergrundaufnahmen wirken etwas unscharf. Der Ton ist völlig in Ordnung. Schließlich handelt es sich um einen Dialoglastigen Film. Absolute Empfehlung für Interessierte von dokumentierten historischen Themen.
Sehr schön gestaltet Box! Toll was man aus den alten Filmen gemacht hat. Der erste Teil weist zwar ein paar Unschärfen auf, ist aber trotzem toll geworden. Das Bild der anderen Teile befindet sich auf solidem guten Niveau. Der Ton ist etwas leise. Ich musste meine Hi-End Anlage etwas lauter aufdrehen. Sonst ist der Ton aber in Ordnung. Auf der Bonus Disc befinden sich extrem viele Extras!
Ich freue mich sehr diese Box in meiner Sammlung zu haben.
Der Preis von 35,00 Euro bei Amazon ist ein Hammer!
Das Bild ist für das Alter des Films ein abslouter Genuß auch wenn man die Streifen bei den Panoramaaufnahmen sieht. Auch wenn es dem Film etwas an Tiefgang fehlt ist er ein Genuss. Der film ist ein abslout positives Beispiel was möglich ist wenn man sich bemüht aus einem alten Material etwas herauszuholen. Absolutes Lob an Warner!
Coma ist sein spannender Medizinthriller aus dem Jahre 1978 mit Michael Douglas und Genevieve Bujold. Das Bild des Filmes ist für das Alter okay. In den ersten zwei Minuten ist das Bild unscharf und es ist starkes Filmkorn vorhanden. Dann wird das Bild wesentlich besser. Die Schärfe ist in Ordnung. Leichtes Bildrauschen ist jedoch durchgehend vorhanden, jedoch sehr dezent. Lediglich bei Aussenaufnahmen ist eine deutliche Grobkörnigkeit zu erkennen. Da im Film jedoch großteils Innenaufnahmen zu sehen sind, spielt das keine große Rolle. Bei Nahaufnahmen werden die Schauspieler klar und deutlich gezeigt. Der Ton ist im Monoformat.
Keine Extras vorhanden. Alles in allem eine passable BD-Umsetzung.
Eine interassante Story über Medizinstudenten die künstlich Nahtoderfahrungen hervorrufen um Fragen zu beantworten auf die Philosophie und Religionen nicht zu beantworten vermögen. Joel Schuhmacher hat einen spannenden Film geschaffen mit einer sehr interessanten Bildgestaltung.
Bild: Ich habe keinen Vergleich zur DVD. Das Bild ist in Ordnung. Es fehlt jedoch etwas an Schärfe. Das es jedoch möglich ist auch älteren Filmen mehr Schärfe zu verleihen zeigt sich auf "Der schwarze Falke" von John Ford aus dem Jahr 1956!!!
Extras sind nicht vorhanden.
Fazit: Kaufempfehlung da der Film momentan bei Amazon um € 8.97 zu haben ist!
Frost/Nixon ist ein spannender und interessanter Film über eine TV-Konfrontation zwischen einem Talkshowmoderator und den ehemaligen US-Präsidenten Richard Nixon.
Die beiden Schauspieler (Michael Sheen als Frost und Frank Langella als Nixon) spielen hervorragend. Bild und Ton sind sehr gut. Die Extras sind ausreichend. Der Preis bei Amazon um € 7.97 toll! Absolute Kaufempfehlung