Filmbewertungen von docharry2005

/image/movie/all-is-lost-2013-neu_klein.jpg
Meine Meinung zum Film:
Zur Story möchte ich NIX schreiben, denn es gibt ein hervorragend, verfastes Review vom Sascha. Danke.
Der Film zeigt, wie es einem Einmann Segler ergehen kann. Film versuchte mir die Situationen nahe zu bringen. Dies gelang leider nicht immer. Wie auch.? Bin ich gesegelt.? Gezeigt werden u.A. die geläufigsten Überlebenstricks und Verhaltensweisen.
Schockiert hat mich die Ignoranz der Riesen Container, die selbst Raketen Notsignale aus nächster Nähe, nicht zu sehen vermochten. (Wollten.?)
Mir hat der Film besonders gefallen, da er mir viel Spielraum fürs Denken gab. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 16.06.14 um 11:57
/image/movie/The-Body-2012-DE_klein.jpg
Meine Ansichten zum Film:
Es gibt Filme, bei denen es sich 1. nicht lohnt, diesen Gesamt zu schauen,
da der Verlauf der Handlung durchschaubar erscheint,
zum 2. aber die Handlung mit vielen Überraschungen aufwartet.
Zweites ist bei diesem Film der Fall.
Für mich die Frage, Spoilern oder nicht Spoilern.? NIX...

Bild und Ton: Exzellent.

Fazit: Ein außergewöhnlicher Film mit vielen Überraschungen und Entwicklungen.
Empfehlenswert . 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 13.06.14 um 16:05
/image/movie/after-doomsday---albtraum-apokalypse-neu_klein.jpg
Meine Ansichten zum Film:
Film spielt in drei Zeit Ebenen:
1. Vor der Vernichtung. Monologe an das ich und an JENE, die blind sind..
Welt retten ist angesagt, aber es ist zu SPÄT. Die Welt ist nicht zu retten, weder mit Technologie oder LÜGEN, nur mit der Wahrheit.
2. Während der Vernichtung. Das Chaos siegt. Das Ende naht. Ende..
3. Nach der Vernichtung - - - + EINS lebt. Population: 2 -
Die Erinnerung an die Vergangenheit der Träume.
Monologe an das ewige Grauen.
Die Protagonistin irrt ohne Ziel im Endzeit Müll.

- - - Ein Endzeit Film ohne Emotionen. Ohne Aussagen zum Geschehen.
Es wird versucht, die Werte des Lebens zu erfassen und zu bewerten.
Geplantes Leben an jeden Ort zu schaffen. Die Lüge ist allgegenwärtig. Nur die Lüge.
- - - Die Protagonistin irrt ohne Ziel im Endzeit Müll.

Bild: Hohe Auflösung. Die Rest Farben, verblassen ins Schwarz/Weis. Die Ausweglosigkeit wird mit einer teilweisen Überbelichtung verstärkt. Einfache Stilmittel.

Ton: Dialoge stets verständlich.
Extras: Extras "YETI" Film komplett.

Fazit: Ein Film für hart Gesottene. Nur für unbedingte Liebhaber dieses Genres. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 13.06.14 um 14:58
/image/movie/James-Cameron-Buzz-Aldrin-Explorers_klein.jpg
Meine Meinung zur Doku.
Die beiden berühmten Namen und ihre Entdeckungen, James Cameron / Buzz Aldrin, in diesem Fall, Tiefsee Forschung und die Fahrt zum Mond: Von der Titanic bis zum Mond.
Um nicht Euphorie auf kommen zu lassen. Diese Doku ist in jeder Beziehung eine Enttäuschung. Zu keinem Zeitpunkt konnte eine Verbindung hergestellt werden.
Die Jules Verne Adventure Gesellschaft konnte mit dieser Doku nicht, (NIX) an die hervorragenden Dokus der Vergangenheit, z.B. Amazonas usw., anknüpfen.
Da werde ich auch keine erweiterte Bewertung folgen lassen.
Story: 3/5
Ton : 4/5
Bild : 3/5
Ext. : 3/5

Fazit:
Von mir keine Empfehlung. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 11.06.14 um 14:39
/image/movie/Der-Amazonas-Geheimnisvolle-Welten-Jules-Verne-Adventures_klein.jpg
Meine Ansichten zur Doku.
Vorab:
Die Anschaffung dieser Doku aus der französischen Filmreihe "Jule Verne Expedition"
aus dem Jahre 2008, hatte sehr lange angestanden, bis ich dann eine Entscheidung traf.
--- Diese außergewöhnliche Doku, verbindet verschiedene Zeit Ebenen miteinander.
Handelt es sich doch um die Rückkehr in die Vergangenheit eines verschwundenen Entdeckers. Der Vater/Entdecker möchte seinen verlorenen Sohn in der Unendlichkeit,
der riesigen Urwälder finden. Das Kuriose nach heutigen Recherchen, Vater und Sohn waren sich sehr Nahe und doch so WEIT entfernt. Das Tragische, Sie hatten sich dennoch NIE wieder gefunden. Sein Sohn war für immer im Dschungel des Amazonas, verschollen.
Bild:
Eine Doku, mit vielen historischen Bildmaterial,(SW) von unberührten Landschaften.
Leider, ich vermute nach Stand der Technik, die neuesten Aufnahmen, nicht in HD
und nur in mittlerer Bildqualität.
Ton/Musik:
Sp rache, speziell Kommentare, klar und deutlich.
Musik mit vielen klassischen, emotionalen Elementen.
Sehr umfangreiche Extras.

Fazit:
Eine besondere sehenswerte Doku mit eingeschränkter Bildqualität.
Empfehlung. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 10.06.14 um 13:05
/image/movie/jung-und-schoen-2013-neu_klein.jpg
Meine Meinung zum Film "Jung und Schön"
Achtung ein WENIG gespoilert:
Ein französisches Filmdrama mit der wirklich sehr hübschen, attraktiven Isabelle,
die ihre Sommerferien, mit ihren Eltern am Meer verbringt. Dort lernt sie einen jungen Mann kennen. Sie ist ende 16. Ihre erste sexuelle Erfahrung mit ihm, nimmt sie ohne Höhepunkte und Befriedigung, entgegen. Es soll zwischen ihr und ihrem Bruder ein Geheimnis bleiben. Die Sommerferien neigen sich dem Ende. Es ist Herbst. Isabelle wieder in Paris angekommen. Begibt sich auf der Suche nach Männern mit Hilfe des Net, (Prima Apple Werbung,) und schläft fürs Geld. Ja, sie verkauft ihre Schönheit und ihren vollendeten Körper, für 300 Euro. Dabei verliert sie völlig die Realität. Wie Tagtraum trunken begibt sich in festen Zeiten, von Freier zu Freier von Hotel zu Hotel. Dort macht (Lea) Bekanntschaft mit den unterschiedlichsten sexual Praktiken. Bald muss (LEA) erkennen, dass sie nicht immer ihren ausgemachten Lohn erhält. Ihre Forderungen für verkauften SEX steigen.- Ihr Doppelleben beinhaltet aber auch Risiken erkannt zu werden.?! Sie genießt ihre sexuelle Macht über ihre Freier. Ihr sexuelles Treiben mit ihren Freiern bleibt nicht ohne Folgen. Sie wird zum Spielball ihrer sexuellen Beziehungen, zu ihren Freiern. Dann passiert es, der Stamm Freier George verliert bei einem Sex Spiel, sein Bewusstsein, sie versucht ihn wieder zu Beleben. Es misslingt ihr. George ist tot. Sie verlässt nicht unerkannt das Hotel. Die polizeilichen Ermittlungen führen die Polizei zu ihren Eltern. (Lea) Isabelle wird mit ihren Doppelleben konfrontiert und enttarnt. Die Mutter ist schockiert. Möchte aber dann Verständnis zeigen. Beide nähern sich weinend. Aber dann die Vorwürfe der Eltern. Die weiteren polizeilichen Ermittlungen, lassen die Ursachen und Anfänge für ihre sexuellen Handlungen nur vermuten. Ihre Eltern möchten die Ursachen ihrer sexuellen Handlungen in eine psychosomatische Richtung sehen. Nun verdingt sich Isabelle als Kindermädchen. Isabelle erkennt ihre zwiespältige Persönlichkeit. Eine Klärung könnte ein ehrliches, vertrauensvolles Gespräch mit ihrer Mutter, haben.? Aber die Fronten, zwischen Beiden sind zu Weit entfernt. Isabelle findet langsam zu einem Leben ohne Freier, bezahlten Sex, zurück. Aber sie kann dennoch die Folgen ihrer Vergangenheit nicht ganz ablegen. Sie versucht sich zu befreien. Sie lernt einen jungen Mann kennen und beginnt eine Beziehung mit ihm. Sie lässt ihre Erfahrungen der Vergangenheit, in die neue Beziehung einfließen. Aber so schnell, wie die neue Beziehung mit Alex begann, möchte und wird sie diese beenden. Doch die Vergangenheit holt sie wieder ein. Neugierig kontrolliert sie den versteckten CHIP mit den Telefonnummern und den SMSsen ihrer Ex. Freier. Doch dann passiert etwas ganz ungeheuerliches. Aber das wird nicht gespoilert.
Sorry, sind doch mehr Spoiler geworden.
Bild:
Von Filmbeginn bis Ende gelegentlich, ein sichtbares Korn, rauschendes Bild.
Ton/Dialoge/Musik:
Dia loge stets verständlich und deutlich. Musik mit Songs der unvergessenen Chansonette Francoise Hardy. Geschmacksache.
Fazit:
Ein sehr anspruchsvoller Film seines Genres, den ich gerne empfehlen möchte. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 29.05.14 um 19:53
/image/movie/sweet-desire---suesses-verlangen-neu_klein.jpg
Meine Ansichten zum Filmchen.. Sweet Desire.
Der Aufreißer auf dem Cover, entspricht in keinster Weise dem Inhalt.
Ohne Spoiler.?:
Der Film begibt sich in die klassische Welt-, Pop Welt von Heute.
Die junge Belle, aus gutem Hause möchte die Laufbahn zur Violinistin beschreiten.
Dazu muss sie verschiedene Prüfungen auf einer Musik Hochschule bestehen.
Zunächst scheitert sie an ihrer Leidenschaft die musikalischen Darbietungen
intensiv zu zeigen. Nun kommen meine Erkenntnisse zur Bewertung für diesen Film.
Sex mit Leidenschaft sollen helfen, Max Bruch 1. Violinkonzert perfekt zu interpretieren.
-Ach ja, ich hatte schon immer vermutet Musik und Sex sind unzertrennlich.- Oder.?
Möchte nun aber nicht soviel verraten. Zwei Dinge will ich aber noch berichten.
Eine Berührung am Ohrläppchen, kann eine Frau Willenlos machen.?!
Die Hauptdarstellerin, zunächst unschuldig und hübsch usw. Aber juxi, yuchsi, nein Yukshi, ist viel interessanter, peppiger usw.
Ok. Ein paar kleine Spoiler, hatte es schon...

Bild:
Durchgehend ein leichtes Rauschen. Das hatte ich aber immer wieder übersehen..
Ton/Musik:
Von bester Qualität. Mit hochwertiger Klassik und Pop Elementen.
Fazit:
Wenn auch gelegentlich Freizügige Szenen, kein Porno, das hat sich die FSK(16)
sicherlich genau betrachtet. Ist auch nicht meine Entscheidung. Es liegt bestimmt
daran, das die Handlung Vorrang hatte. Prima Filmchen. Empfehlenswert. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 29.05.14 um 15:56
/image/movie/indiens-wilde-schoenheit-neu_klein.jpg
Mit dieser 5-teiligen Doku, Laufzeit ca. 225 Minuten, in bester Qualität, bekommt man Einblicke über das heutige Indien. So werden Landschaften, die Bevölkerung, Tierwelt und Pflanzen, eingehend beleuchtet.
Bewertung, siehe Oben.
Empfehlenswert. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 1
bewertet am 26.05.14 um 16:10
/image/movie/Toots-thielemans-Live-FR-Import_klein.jpg
Toots, ist Jazz-Musiker, der sich der chromatischen Mundharmonika verschrieben hat. Seine Musik zu hören erfordert, viel Hingabe. 2014 hat er seine offizielle Laufbahn, beendet. Bis zu diesem Zeitpunkt, hatte er im hohen Alter von 90 Jahren, Weltweit noch viele Auftritte mit bekannten Orchestern. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 1
bewertet am 25.05.14 um 22:39
/image/movie/hawking-die-bemerkenswerte-geschichte-eines-undervollen-genies-neu_klein.jpg
Meine Ansichten, Erfahrungen zu der Doku von "Hawking" Stephan Hawking.
No Spoiler:
Aus gegeben Gründen, hatte ich Bedenken und sträubte ich mich zunächst,
diese Doku zu Bewerten.
Spiegelt doch ein Teil seines Leben, nämlich die Erfahrungen und das Fortschreiten mit der "ALS" mit meinem Leben und den ständigen Tod vor Augen zu haben.
Auch wenn ich über eine sehr umfangreiche Literatur, DVD´s und Blurays über/von "Hawking" verfüge, so hat mich diese Doku verwundert, geschockt, wie sehr er einen Einblick in sein Leben zuließ.
Diese Doku ist nicht für Geister geeignet, die das reale Grauen, Krankheiten, ALS, scheuen.
In komprimierter Form werden seine wissenschaftlichen Arbeiten der Astrophysik und seiner Kollegen angeschnitten.
Sein größter Wunsch ein Populär-Wissenschaftliches-Bu ch zu veröffentlichen konnte er realisieren. "Eine kurze Geschichte der Zeit", wurde über 10 Millionen mal verkauft
und wurde weltweit ein Bestseller.
In dieser Doku werden seine wissenschaftlichen Thesen, Erkenntnisse und Beweise,
verständlich, ohne Ballast dargestellt.
Stephan Hawking, geht in dieser Doku über seine Forschungen hinaus.
Er zeigt seine körperliche Gebrechlichkeit, seine enorme geistige Aktivität, Intelligenz.
Gefangen in seinem Körper, findet er stets den Weg seine Erkenntnisse, auch nicht
Wissenschaftlern zu vermitteln.
no Spoiler, ENDE.
Fazit: Da diese Doku nicht für jedermanns Geist zu scheint, gebe ich keine Empfehlung.
Soviel:
"Hawking " ein Vorbild, mein Vorbild "Hawking" 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 19.05.14 um 12:24
/image/movie/the-last-days---tage-der-panik-neu_klein.jpg
Meine Ansichten und Erfahrungen zum Film.
Achtung Spoiler:
Die Menschheit wird von unbekannten, Angst machenden Ereignissen, ereilt.
Sie trauen sich nicht mehr ins Freie zu gehen. Unter purer Panik begehen sie unerklärliche Dinge, sie Morden, begehen Selbstmord...oder Sterben vor Angst.
Es verbreitet sich Chaos.
In den Städten gilt nur noch das Gesetz des Stärkeren. Die Angst vor dem Unbekannten
verbreitet sich und ist Allgegenwärtig... Die Regierung und Wissenschaft, benennt dieses Phänomen "Die Panik", Agoraphobie. Trinkwasserversorgung, Elektrifizierung, die gesamte Infrastruktur bricht zusammen. (Nur nicht GPS.?!) Ausgebrochene, entlaufene Tiere aus den Zoos, wildern in den Städten und bedrohen Menschen. Vielerorts brechen riesige Feuer aus. Dort wo Feuer gebraucht wird, fehlt es. Zusammenbrechende Hochhäuser, begraben Menschen lebendig. In den Supermärkten verteidigen, Verbrecher die letzten Nahrungsvorräte.
---In diesem Gewirr sucht Marc seine schwangere Freundin Julia. Julia, wo bist du.?
Dann findet Marc Julia. So Nah und doch so Weit entfernt. Die Angst vor der unbekannten Panik im Freien, lässt die beiden sich jedoch nicht Annähern. Dann in einer Traumwelt aus Gedanken und Realität finden Julia und Marc wieder zusammen. "Die Panik" ist besiegt. Julia gebärt ihnen ihren Sohn, Enrice. ---
Nach Jahren, Enrice verlässt seine Eltern. Kinder treffen sich und gehen einen unbekannten Weg, zu einem unbekannten Ziel.
Ende Spoiler.
"The last Day" Tage der Panik, los ultimos dias. Ein spanischer Endzeit Thriller,
aus dem Jahr 2013, der mir zu Gefallen wusste. Auffällig, die gekonnten Szenerien
und Landschaften.
Bild: Mit einer besonderen Qualität. Blasse Farben, mit ruhigen Abläufen. Gelegentlich z.B. in den unterirdischen Filmszenen, sehr dunkel gedreht.
Ton: Dialoge gut verständlich und bewegt.
Sound/Effekte: Sehr dynamisch mit tiefen Druck.
Musik: Dem Geschehen angepasst, mit schönen Melodien.

Fazit: Ein super, anspruchsvoller Film seines Genres,
den ich gerne empfehlen möchte. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 17.05.14 um 15:02
/image/movie/zero-gravity---antrieb-ueberleben-neu_klein.jpg
Meine Meinung und Ansichten zum Film.
Vorweg. Es sollte nicht, mit "Zero Gravity" versucht werden Vergleiche zu Gravity 2013/2014 zu unternehmen.
Beide Filme haben sehr unterschiedliche Botschaften. Der Etat/Budget, zeigt die Grenzen des Machbaren. Teilweise werden Requisiten verwandt, die sich auch in jedem Haushalt, befinden könnten. (In meinem Blog, dazu mehr.) Dennoch liegt der Reiz mit "Zero.." in der Umsetzung zu einer respektablen, spannenden Story. Die Ereignisse reihen sich logisch aneinander.
Das Ganze spielt sich vorwiegend in einer Raumkapsel ab.-

Die Raketenbasis Live one, befindet sich mit zwei Astronauten im Kältetiefschlaf, auf einer Mission zur Venus Das Ziel ist nach einer Umrundung der Venus, der Jupiter Mond Europa. Kurz nach dem Start, wird Live one, von einen Meteoriten getroffen, der einen gefährlichen Sauerstoff Ausfall verursacht, ein Astronaut, kommt dabei ums Leben.
Michel Forrest wird seinen Kälteschlaf gerissen. Die Schäden sind aber so Enorm, das die Mission auf Befehl der Kontrollstation abgebrochen werden soll.
Nun geht es darum das Forrest gesund zur Erde zurück geführt werden soll.
Probleme, Probleme, Probleme.. Was sonst.? Genau DIESE, machen den Film interessant.
Bild:
Mit hoher Auflösung, Kontrast, Helligkeit ok.
Ton:
Dialoge mit Missionkontroll und Monologe gut verständlich.
Sound/Effekte, ansprechend.

Fazit:
Ein Sci-Fi der für sich spricht. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 07.05.14 um 19:21
/image/movie/one---leben-am-limit-neu_klein.jpg
Meine Ansichten zur Film-Doku..
Endlich mal F1, ohne RTL Gequatsche und Werbung.
Mein Interesse galt von frühster Jugend der F1. Viele Rennsport Ereignisse waren mir nicht mehr in Erinnerung. Mit diesem Film, wird Rennsport Geschichte aufgefrischt.
Zeitmomente, Schockmomente, gehörten stets, zur Formel eins. Diese Tragödien sollten den Formel eins Sport, auf lange Zeit begleiten. Die Angst, vor einem schweren Unglück
waren die Begleiter der Rennsportler und dennoch wollten sie auf kein Rennen verzichten. Als sich die Unfälle mit Todesfolge, immer häufiger ereigneten, stand der F1 Motorsport am Scheideweg. Dennoch die Rennsport SHOW, mit noch mehr PS und neuen Technologien am Limit, sollte weiter gehen. Immer schneller, immer stärker, ohne Sicherheit, das war nun die Devise. Den Preis sollten viele F1 Rennsportler, mit ihrem Leben bezahlen. Ich werde weder Ross noch Reiter nennen. Ab 1970 waren die Motore und Technologien der F1 Boliden nicht mehr das Wichtigste. Endlich wurde die Sicherheit an den Fahrzeugen und den Strecken in den Vordergrund gestellt. Dennoch sollte es noch Jahrzehnte dauern, bis ein Rückgang der tödlichen Unfälle, zu verzeichnen war.
Moral oder nicht, Sport oder Droge.? Die Frage: Brauchen wir die Formel eins.?
Diese Frage, muss sich JEDER selbst stellen.?

Fazit: Werde diesen Film aus ethischen Gründen,
nicht weiter empfehlen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 1
bewertet am 07.05.14 um 19:16
/image/movie/die-passion-christi-neu_klein.jpg
Meine Gedanken zum Film:

Im Namen des Vaters und des Sohnes: ..der für uns, ans Kreuz geschlagen wurde und gestorben ist...

Niemals werde ich diese Worte, noch einmal leichtfertig über meine Lippen bringen.
Dieser Film, hat mir das Martyrium/Passion sehr Nahe gebracht.
Für mich stellt sich nicht die Frage:
Ist es Legende, oder ist es das Fundament meines Glaubens.
Die Antwort sollte sich jeder selbst geben.

Fazit:
Da möchte ich weder technische Bewertungen, noch eine besondere
Stellungnahme zum Film abgeben. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 07.05.14 um 19:10
/image/movie/inside-llewyn-davis-neu_klein.jpg
Meine Ansichten zum Film:
Es ist schwer den Film, Zeitgeist zu verstehen, wenn man noch nicht geboren wurde.
Ich brauchte eine Weile um die Situationen und Zeit zu verstehen.
Mit den Songs wurde es möglich. Es waren die ersten zaghaften Versuche, meiner Gesellschaft mit meinen Idealen zu entfliehen, ohne Chaos zu hinterlassen.
Proteste gegen den Vietnamkrieg, Atomwaffen, fanden zunächst in meinem Kopf statt.
Ich hasste das politische Establishment. Aber was konnte ich daran ändern.? Mit den Protest Songs, war die Vorstellung von Änderungen der Gesellschaft weiter Utopie, aber erträglich. Diejenigen die der Passivität nicht standhielten und Protest Songs nicht ausreichten, begaben sich ins politische Chaos, oder sogar organisierten Terrorismus.
Der Film spiegelt im Hintergrund seinen Zeitgeist. Ja, ich drücke mich mal wieder exakte technische Parameter abzugeben. Die Oben abgegebenen Bewertungen sollten daher ausreichend sein.

Fazit:
Ich habe Verständnis für Betrachter, die diesen Film aus einer anderen Situation
und Zeit Bewerten und daher zu einem anderen Ergebnis kommen.
Toller Film. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 07.05.14 um 19:04
/image/movie/sein-letztes-rennen-neu_klein.jpg
Meine Ansichten zum Film "Sein letztes Rennen" Mit Didi Hallervorden
Da ich selber Bewohner eines Alten-Pflegeheimes bin, war ich sehr gespannt auf die Umsetzung des Filmes.
(Spoiler): ... etc. ..im Werkraum, Paul Averhoff und seine Frau Margot, beim Basteln von Kastanien Männchen, fürs Herbst Fest, was macht man beim Herbst Fest? Wir Singen gemeinsam Lieder und tragen Gedichte vor. Dann gibt es ein Frühlingsfest und Sommerfest, Winterfest dann wieder Frühling, Sommer und wieder Herbst Fest und so geht es immer weiter, dann plötzlich hat man sich tot gebastelt...
Das Leben des ehemaligen Leistungssportler Paul Averhoff mit Margot, u.A. Olympiasieger im Marathon, soll nun in einem Pflegeheim enden. Da man ihm seinen Drang zur Motorik nehmen möchte, sind die Konflikte nicht mehr aufzuhalten. Paul möchte noch einmal am Berlin Marathon teilnehmen und trainiert hart. Wegen der ganzen Hektik, verpasst er den Anmeldetermin. Zwei Gründe, wenn einer zutrifft, könnte dennoch teilnehmen. 1. er hat im letzen Jahr teilgenommen oder er hat den Marathon einst gewonnen. Paul darf also doch noch einmal teilnehmen. Doch da verschlechtert sich der Gesundheitszustand seiner Frau Margot dramatisch. Margot verstirbt an den Folgen eines Hirntumors. Das Leben von Paul gerät aus den Fugen und er landet wieder im Alten-Pflegeheim. Die Teilnahme am Marathon, hat Paul nicht vergessen. Erinnerungen ein seine Frau Margot lassen ihn nicht zur Ruhe kommen. Eines Nachts von Bösen Träumen geplagt, die er von der Realität nicht mehr zu Unterscheiden vermag, wird er mit Beruhigungsmittel versorgt und ans Bett fixiert. Für solche Maßnahmen werden immer Gründe gefunden. Paul Averhoff scheint am Ende und gefangen zu sein. Doch er wird von einem jungen Pfleger aus seiner Lethargie befreit und wird nochmals zur Teilnahme zu seinem letzten Rennen motiviert. Sämtliche Bewohner geben ihm die Ehre. Nummer 17 840 geht ins Rennen. Paul kämpft. Er läuft einsam ins Olympia Stadion ein. Die letzte Runde. Endlich. Er hat das Ziel erreicht. Geschafft. Sein Ziel. Ein Jahr später, Paul ist Opa geworden. Film gewidmet für Dietmar Riedhof 1939-2012) Die Legende. Danke Michael S. für dein sehr einfühlsames Review.

Fazit:
Ich drücke mich mal wieder zur Abgabe der technischen Bewertungen.
Sehr emotioneller Film.
Sehr empfehlenswert. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 07.05.14 um 19:02
/image/movie/wunderschoen-frankreich-die-loire-DE_klein.jpg
Zunächst sei bemerkt das mit dieser BDD einiges im Argen ist.
Diese vom WDR 3 produzierte Reise Doku ist beginnend aus dem Jahre 2013-2014.
Die Bildauflösung entspricht nicht durchgehend Full HD. Teilweise 1024 X 768 HD TV Format. Cover besteht aus einer umgebauten DVD Hülle.
Hatte mir mehr Landschaftliche Impressionen erhofft. Vor allem weniger Geschwafel.
Die Reise Dokus vom WDR 3, besonders die mit dem roten Rucksack, sind nicht die Besten. Ich möchte noch unbedingt an dieser Stelle erwähnen, dass sämtliche dritten Programme, seit einiger Zeit, in HDTV senden.
So macht TV auch in den dritten mehr Spaß. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 07.05.14 um 14:06
/image/movie/unknown-identity-neu_klein.jpg
Meine Meinung und Ansicht zum Film.
Sehr spannender mit einer besonderen Story gedrehter Film.
Bis zum Ende geladen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 27.04.14 um 21:01
/image/movie/Die-Triffids-Pflanzen-des-Schreckens_klein.jpg
Meine Ansichten und Meinungen zum Film.
Der Roman des 1925 geborenen, britischen Autor John Wyndham "The Triffids" aus dem Jahr 1951. Er wurde 1955 zum ersten mal von der Süddeutschen Verlag, übersetzt und veröffentlicht. Der WDR produzierte 1968 eine 6 teilige Hörspielfassung. Es gab insgesamt 3 Kinoversionen. 1981 die 4 teilige US-TV Mini Serie.- 2011 das umfangreiche CGI Spektakel in zwei Teilen, mit einer Laufzeit von 180 Minuten und Extras von 40 Minuten.
Kurzbewertung: Toller Film usw.

Spoiler.?:
Erster Teil.
Wie konnte das nur geschehen:? Wir alle waren offenen Auges und haben trotzdem die Gefahr nicht kommen sehen.!
Um die fortwährenden Probleme der Energieversorgung zu lösen, züchtete mein Vater eine Pflanze mit deren Öl er die Energie Sorgen beseitigen wollte. Zudem knüpfte der Mensch, eine enge Freundschaft und Abhägigkeit mit den Triffids.
Doch Niemand war sich der Konsequenzen bewusst, Niemand wollte den kritischen Wissenschaftler Gehör schenken..und so nahm das Unheil seinen Lauf..
Die Triffids entwickelten ein Eigenleben und setzten sich auf ihre Art zur Wehr.
Daher wurden sie in riesigen Plantagen eingeschlossen und bewacht.
Industrie und Wissenschaft verschlossen die Augen vor dieser akuten Gefahr.
Der Erde wird wenig Später ein riesiges Sonnen Spektakel vorausgesagt.
Die Menschheit erwartet voller Freude dieses Ereignis. Doch dann mit einem riesigen Feuerblitz des Sonnensturms wird die Bevölkerung geblendet und erblindet. Der Forscher Dr. Bill Mason, wurde wenige Stunden vor der Sonneneruption von einem Triffid angegriffen und ihm drohte eine Erblindung. Da er einen Augenschutz trug, blieb er von der Sonnen Eruption und deren Folgen verschont. In den nächsten Stunden die Erde versinkt im Chaos. Feuer, Zerstörung überall. Von herabfallenden Trümmern, zwischen den Häuserschluchten erschlagen. Hilfeschreie und Weinen erfüllt die Nacht. Nur wenige Menschen überleben die Katastrophe unbeschadet. Die vielen Erblindeten, versuchen mit Gewalt, die Macht über die wenigen Sehenden zu erhalten. Es herrschen Anarchie und Gesetzlosigkeit. Inmitten des Chaos spielt ein einsamer, blinder Geiger eine zarte Melodie. Er stürzt sich vom Balkon und stirbt. Ein kleines blondes Mädchen führt ihren erblindeten Vater durch die Strassen. Dr. Bill Mason und seine hilflose Gefährtin beschaffen sich ein Fahrzeug und möchten eine Triffid Farm aufsuchen. Auf dem Weg zur Farm, am Strassen Rand, rechts und links Tote. In den Zuchtanlagen der Triffids übersät mit Leichen, getötet von den Triffids. Die fleischfressenden Triffids sind aus sämtlichen Farmen ausgebrochen und beherrschen die Welt. Chaos über Chaos. Überall Tod. Die Weltherrschaft der Triffids hat begonnen und sie versorgen sich und leben vom Fleisch des Menschen. Bei den noch Überlebenden und Sehenden, macht sich grenzenlose Trostlosigkeit breit. Triffids bewegen sich zu den Großstädten. Die Menschheit wird in zwei Gruppen geteilt. Blinde und Sehende. Die Blinden werden von den Sehenden ohne Hilfe zurück gelassen. Die fleischfressenden Riesen Pflanzen vollbringen ihre Aufgabe in den Städten. Ungeachtet der Gefahr der Triffids, terrorisieren Anarchisten die Städte.
Zweiter Teil:
Wintereinbruch in London. Dr. Bill Mason möchte zu seinem Vater, dem Urheber der Triffids. Es wird ein langer Weg werden. Bill möchte die Bestäubung der Triffids verhindern. Es scheint aber unvermeidbar zu sein. Die Zeit, wird zu seinem größten Widersacher. Auf einer einsamen Waldstraße begegnet er seinen Vater. Sie fahren zum Hause seines Vaters sie wollen gemeinsam die Forschungsarbeiten über die Triffids studieren. Für den Abwehrplan gegen die Triffids, wird eine männliche Pflanze gesucht. In einem Forschungslabor einer Plantage wird er fündig. Doch nun eine weitere
gefährliche Erscheinung, die Triffids verbreiten ihre Sporen. Bei einem weiteren Versuch wird sein Vater von einem Triffids getötet. Bill Mason, resigniert und gibt den direkten Kampf gegen die Herrschaft der Triffids auf.
Dann wie zufällig, die Lösung.. Dennoch keine Erlösung.

Ende Spoiler.
Ich drücke mich mal wieder vor einer speziellen Bewertung.
Kritik. Zu viele Schauplätze. Unendliches CGI Gewitter.
Nach über 3 Stunden Triffids, das sollte vorerst reichen.

Dennoch "Die Triffids" ein besonders empfehlenswerter Sci-Fi. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 23.04.14 um 16:38
/image/movie/auf-der-suche-nach-einem-freund-fuers-ende-der-welt-neu_klein.jpg
Meine Ansichten, Meinungen zum Film.
Der Ablauf der Story hatte mich sehr verwundert.
Alle Darsteller blieben bis zum bitteren Ende, Cool.
Das in ca. 3 Wochen, ein Meteorit die gesamte Erde zerstören sollte.?
Das konnte mir die Handlung nicht vermitteln.
Gegen Ende des Filmes, einige Stunden vor dem Ende, der Erde,
keine Panik, Hektik. Ich bekam den Eindruck, dass die Darsteller in ein Lethargie
verfielen. Einige Donnerschläge und ein heller Blitz. Das war´s.
Der Film hat viele Defizite bezüglich der Story.

Ich drücke mich vor einer ausführlichen Bewertung.
Obige Bewertungen sollten reichen. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 22.04.14 um 20:06
/image/movie/die-nonne-2013-neu_klein.jpg
Meine Ansichten zum Film "Die Nonne". Nach einem Roman von Denis Diderot.
Wir befinden uns in Frankreich/Loare, im Schloss von Baron de Lasson, in der Zeit von 1765.
Achtung Spoiler:
Suzanne, ein junges, begabtes Mädchen aus gutem Hause, soll nicht wie ihre beiden Schwestern, als ehrenwertes Mitglied der Gesellschaft eine Familie gründen, sondern den Platz in einem Kloster einnehmen. Dort verweigert sie sich den sakralen Gebräuchen, Abläufen und möchte das Gelübde der Keuschheit nicht abgeben.
Eines Nachts trifft ein junger Marquise, ein Freund des Hausherren dem Baron ins Schloss ein. Nach dem nächtlichen Diner, findet der Marquise auf einen Beistell Möbel in der Nähe des Kamines, die Memoiren von Suzanne Simonin und beginnt sie zu lesen. Dort erfährt er die bisherige Lebensgeschichte von Suzanne. Susanne möchte dem Klosterleben entfliehen und das Noviziat beenden. Doch die finanziellen Nöte ihrer Eltern, die ihr gesamtes Guthaben, als Mitgift für ihre beiden Schwestern verbrauchten,
lassen ihr keine andere Chance. Sie soll weiter Jahre im Kloster bleiben. Nach der Verweigerung, des Gelöbnis des Gelübdes, verlässt sie das Kloster. Im ihrem Hause erfährt sie von dem Familien Geistlichen, das sie die Frucht einer Liaison ihrer Mutter ist. Nun wurden die Karten neu gelegt und Suzanne flüchtet wieder in die Frömmigkeit und des Gebetes. In einem vertraulichen Gespräch mit ihrer Mutter, erfährt Suzanne die existenz ihres wahren Vaters. Er ist eine reiche, hohe Persönlichkeit. Ihre Mutter hatte niemals von der Zeugung und Geburt Suzannes, dem leiblichen Vater erzählt. Susanne trift eine schriftliche Entscheidung, in dem sie sämtliche Erbansprüche entsagt und erneut ins Kloster eintritt. Nach dem Abschied von ihrer Mutter, durchschreitet Suzanne das schwere, schwarze Eisengitter der Klosterpforte. Sie wird von der Kloster Priorin empfangen.. Spoiler ende
Der Film gibt einen Einblick in das klösterliche Leben des späten Mittelalters.
Mit zum Teil charismatischen, stigmatischen Darstellungen.
Ich halte die Szenerien für Authentisch. Es gibt durchaus noch Überraschungen die den Film interessant machen. Viele Fragen zum Klosterleben und den Nonnen, die ich mir in Kindheit stellte, wurden mir beantwortet.

Fazit:
Ich werde bis auf die oben abgegebene Bewertung keinen Text hinzufügen.
Klosterleben ist schlimmer denn Gefängnis Leben. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 22.04.14 um 11:03
/image/movie/00-schneider---im-wendekreis-der-eidechse-neu_klein.jpg
Meine Anschicht und Meinung zum Film..
Hatte mir zunächst die Kommentare durchgelesen.
In Denen hatte ich bemerkt, die Meisten wollen und können mit dem Genialen Humor,
des Helge Schneiders Nichts, NIX mehr anfangen. Schade. Ich will nicht behaupten, dass ich ein Helge Versteher und Kenner bin. Auch ist mir nicht immer bewusst Was oder Wen Helge soeben auf die Schüppe nehmen möchte. Helges Humor ist mir aber lieber, wie so manche Massen Auftritte von Komödien´s. Wer bei Helge die Brechstange sucht, wird sie nicht finden. Oder er sollte sich besser unter den Armen, Kitzeln lassen. Im Übrigen das Review von Michael S. ist hervorragend gelungen. Vielen Dank.

Fazit:
fILM IST nICHT FÜR ALLE fÄLLE, hÄNDE UND (kÖPFE) GEEIGNET.
Aber vielleicht HELFEN ein paar Schnäpse. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 21.04.14 um 15:08
/image/movie/der-teufelsgeiger-neu_klein.jpg
Meine Ansichten zu "Der Teufels Geiger". David Garrett Intoniert, spielt Niccolo Paganini.
Sicher wird in diesem Film Geschichte des Teufels Geiger Paganini gemimt.
Wobei es in der Rolle nicht unbedingt auf die schauspielerische Darstellung des David
Garrett ankommt. Es wird ja auch nicht von einem Schauspieler verlangt perfekt die Violine zu beherrschen. Es gibt für jede Tätigkeit, besondere Fähigkeiten oder einen
Spezialisten. Wobei im Raum steht, Violin Interpretationen zu mögen.
Ich liebe Violin Konzerte.
Der Film gab mir einen Eindruck aus einem Teil des Lebens von Niccolò Paganini.
Was mir insoweit die Bestätigung gab: Ein wilde Musik seiner Zeit.

Fazit:
Die schauspielerische Leistung von Garrett Ausreichend,
die musikalische Leistung ÜBERRAGEND,
der/die, SO nur in diesem Film zu sehen sein wird. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 21.04.14 um 12:53
/image/movie/das-geheimnis-der-flamingos-neu_klein.jpg
Meine Ansichten zur Doku, "Geheimnis der Flamingos"
Mein Leben lang, hatte ich den Wunsch, Flamingos in freier Wildbahn zu Erleben.
Mit dieser Doku, werde ich entschädigt. Ich glaube nicht, dass mir die Natur
solche Einblicke gewährt und Eindrücke vermittelt hätte.

Fazit:
Eine Doku die in Bild, Kommentaren, Musik zu überzeugen weiß.
Wirklich Empfehlenswert. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 21.04.14 um 10:49
/image/movie/die-passion-christi-limited-collectors-mediabook-edition-blu-ray-de_klein.jpg
Meine Gedanken zum Film.
.. der ans Kreuz geschlagen und für uns gestorben ist. .. Niemals werde ich diese Worte
leichtfertig in Gebeten über meine Lippen bringen. ..
Der Film hat das Leiden Christi, mit dem Mysterium und Passion,
so NAHE gebracht. Ist es Legende oder Glaube.?
Diese Frage sollte sich jeder selber stellen.
Die Passion ist der Grundsatz meines Glaubens.
Danke @EL-MAGO für deinen Ansichten zum Film.
@JASON-X / Sascha, vielen Dank für dein passendes Review zum Film.

Ich werde zum Film keine technische Bewertungen abgeben.
Eine weiter Empfehlung und Anpreisung kann ich nicht erteilen. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 5
bewertet am 14.04.14 um 21:57

Top Angebote

docharry2005
GEPRÜFTES MITGLIED
Aktivität
Forenbeiträge317
Kommentare3.399
Blogbeiträge186
Clubposts39
Bewertungen218
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

docharry2005

Weitere Funktionen

Weitere Listen

Beste Bewertungen

docharry2005 hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von docharry2005 wurde 538x besucht.