Saiblings Adventsquiz
1. Dezember 2010
Wieder einmal wende ich mich hier in meinem Blog an euch. Allerdings fällt das ganze diesmal wesentlich interaktiver aus als sonst und es gibt sogar was zu gewinnen, aber erstmal von vorn:
Ich bin der Meinung wenn bluray-disc.de und auch Amazon es schaffen einen Adventskalender einzurichten, dann sollte das doch für mich auch kein Problem sein euch im Advent ein kleines Event zu bieten
Dabei ist es bei mir viel günstiger mitzumachen als bei Amazon! Ihr braucht keinen einzigen Cent auszugeben.
Andererseits ist das ganze schon ein klein wenig schwieriger als hier bei bluray-disc.de, ihr müsst nämlich eine Frage richtig beantworten. Hier kommt die Aufgabenstellung dazu:
Schon jahrelang habe ich einen einzigen favorisierten Film, den ich von Anfang an gut fand und auch noch nie hinterfragt habe. Allerdings haben mich wenige Jahre danach einzelne Umstände an der Qualität dieses Films wieder zweifeln lassen, allerdings bleibt er - wenn man ihn als Werk betrachtet - meiner Meinung nach immer noch der beste Film der Welt! Wie ihr sicherlich jetzt auch schon mitbekommen haben solltet geht es hier um meinen Lieblingsfilm. Die entscheidende und damit auch "Gewinnspiel-Frage" ist:
Wie heißt mein Lieblingsfilm?
Wer die richtige Antwort weiß oder einfach Lust hat ins blaue hinein zu raten kann eine DVD mit meinem Lieblingsfilm gewinnen.
An diesem Quiz könnt ihr mitmachen, indem ihr euch in mein kleines Forum auf die Seite des Gewinnspiels begebt, und mir dort per PN die hoffentlich richtige Antwort zukommen lasst. Doch aufgepasst: Nur die erste abgegebene Antwort pro Benutzer wird registriert. Am Ende des "Aktionszeitraums" (am 10.Dezember) wird aus allen richtigen Antworten ein Gewinner per Zufall ermittelt und im Forum verkündet. Der Gewinner kann sich dann innerhalb von zwei Tagen im oben verlinkten Thread melden, um Anspruch auf seinen Gewinn zu erheben. Sollten die zwei Tage ablaufen, so verfällt der Gewinn und es wird automatisch der nächste Gewinner ermittelt. Danach beginnt für ihn die zwei-Tage-Frist vorn.
Also, seid nicht scheu! Viel Spaß beim Gewinnspiel wünscht
Saibling
The Dark Knight Rises
2. Dezember 2010
Hallo und hereinspaziert hier in meinen Blog. heute beschäftige ich mich mit News zu einem Film, auf den ich schon ca ein Jahr hinfiebere: "The Dark Knight Rises" oder auch "Batman 3".
Ein neues Gerücht rankt sich laut Kino.de um "The Dark Knight Rises": Angebich soll ein Insider erfahren haben, dass in der zweiten Fortsetzung der neuen Batman-Reihe ein kurzes Wiedersehen mit dem Joker und damit auch Heath Ledger erfolgen könnte. Anhand von nicht verwendeten Szenen aus "The Dark Knight" sowie geschickt eingesetzter CGI könnte das ganze tatsächlich in die Tat umgesetzt werden.
Dies würde allerdings der Aussage von Nolan, der eine Rückkehr des Joker nach dem Ableben von Ledger bisher kategorisch abgelehnt hatte. Allerdings verkündete Nolan, dass er nach dem anstehenden, für ihn dritten Batman-Film nicht weiter an der Reihe arbeiten wird.
Im Sommer 2012 wird der neue Film ins Kino kommen. Mal sehen, wie sich die Sachen bis dahin noch entwickeln. Jedenfalls ist als Drehbeginn der Mai 2011 geplant.
Unsere coole Mieze
3. Dezember 2010
Schon wieder schreibe ich einen Blog-Eintrag, ich hoffe ihr nehmt es mir nicht übel
Jedenfalls möchte ich euch heute mal über unsere Miezekatze berichten und das, was man bei ihr als "normalen Tag" bezeichnen kann.
Morgens um 6 klingelt mein Wecker und vor der Schlafzimmertür wartet schon unsere Katze auf mich. Sie begleitet mich aufs Klo, schaut mir beim Frühstücken zu und isst selber das ein oder andere Häppchen. Danach verabschiede ich mich in die Arbeit, meine Freundin, die momentan krank zuhause ist kümmert sich also um das kleine graue Paulinchen.
Gestern hat meine Freundin unseren neu gekauften Toaster ausgepackt - da hat das Paulinchen ihre Chance gewittert und prompt
saß sie in der Verpackung. Natürlich ist sie auch so lange dort sitzen geblieben, bis der Fotoapparat geholt war und dieses Bild entstand. Dabei ist unsere Mieze scheinbar sowieso alles andere als Kamerascheu, was man am folgenden Bild gut erkennen kann.
Nachdem sie den Vormittag rumgebracht hatte gab es natürlich Mittags wieder mal frisches Dosenfutter zu essen, so wie sich das an einem harten Arbeitstag gehört. Danach war die kleine erstmal außer Gefecht, denn sie musste ihren Mittagsschlaf machen.
Als ich nachmittags wieder heim kam gab es auch für mich endlich eine warme Mahlzeit. Doch wenn man schon um 5 Uhr zu Abend isst, dann hat man natürlich um 8 auch schon wieder Hunger. Eigentlich ist es ja kein Hunger, aber ohne was zu essen geht es dann doch meistens nicht. Daher musste eine Tüte Chips herhalten, die gerade im Schrank ganz vorne stand. Allerdings habe ich nicht damit gerechnet, dass auch meiner Katze Chips alles andere als zuwider sind. So entstand auch folgendes Bild:
Nach dem salzigen Gebäck hat man dann die richtige Bettschwere. Schlecht dabei ist nur, wenn man dabei immer von den blöden Paparazzi bedrängt wird. So ein Blitzlichgewitter hält man schließlich nicht immer aus. Allerdings kann man ja trotzdem in jeder Situation versuchen seine Schokoladenseite zu präsentieren
Für mich jedenfalls steht eines fest. Die Moral von der Geschicht: Könnte man doch bloß mal Katze sein...
Die Post ist da...
6. Dezember 2010
Einen guten Start in die Woche wünsche ich allerseits, denn ihr habt euch wieder mal in meinen Blog gewagt.
Heute erzähle ich - aus aktuellem Anlass - mal ein bisschen was über die Post und all diejenigen, die versuchen Waren quer durch Deutschland oder die ganze Welt zu transportieren.
Es war Freitag gegen Mittag. Ich war auf der Arbeit, meine Freundin war bei meiner Mutter fleißig am Plätzchen backen, als scheinbar an unserer Wohnung ein Austräger der Post zugegen war. Da er (verständlicherweise) niemanden in der Wohnung antraf und scheinbar eine Unterschrift für die Sendung benötigte beschloss er/sie uns eine Benachrichtigung über die Zustellung einer Sendung im Briefkasten zu hinterlassen.
So weit - so gut!
Vermerkt war darauf, dass ich die Sendung in meiner Filiale - im Neukauf des Nachbarortes - ab dem nächsten Werktag ab 152 Uhr (!!!) abgeholt werden könnte. Ganz so gehässig wollen wir ja mal nicht sein, jedenfalls gehe ich davon aus, dass es wohl 15 Uhr heißen sollte. Allerdings hat der Postschalter im Neukauf am Samstag nur bis 13 Uhr geöffnet...
Meine Freundin informierte mich über die Sendung, da ich auf dem Heimweg sowieso noch am Neukauf vorbeikam dachte ich bei mir: Wenn nicht viel los ist, dann kann ich ja schon (ohne Abholschein) mal vorsichtig anfragen, ob das Päckchen schon angekommen ist. Allerdings hatte sich das schnell erledigt, nachdem ich die Schlange am Postschalter sah. Ich setzte mich wieder ins Auto und fuhr nach Hause.
Als ich dort abgeklärt hatte, dass wir eigentlich garkeine Sendung erwarteten waren wir natürlich umso mehr gespannt, worum es sich handeln könnte. Unser geläufigster Tipp wäre, dass es sich vielleicht um die Austausch-Küchenmaschine handeln könnte, das wäre dann aber sehr schnell gegangen...
Um jetzt aber nicht weiter vom Thema abzuweichen: Samstag Vormittag gegen 10 Uhr verließen wir erneut das Haus und wollten beim Neukauf unsere zweite Chance wahrnehmen. Schon als wir in Richtung Postschalter liefen - der leer war - sahen wir jede Menge Pakete und Päckchen darin liegen. Ich gab der Dame am Schalter meinen Benachrichtigungszettel ab. Sie warf nur kurz einen Blick darauf uns entgegnete uns kühl lächelnd:
"Da steht am nächsten Werktag! Samstag ist kein Werktag!" Ich hätte fast schon was gesagt - Samstag IST ein Werktag! Naja, egal, jetzt kommt aber das beste.
"Außerdem haben wir heute garnicht bis um 15 Uhr geöffnet!" - Ah, also doch ein Werktag oder was?
Meine Gegenfrage, ob sie nicht doch bitte kurz nachsehen könnte wurde auch gleich abgeschmettert. "Das haben wir jetzt noch nicht da!"
Ich verließ das Geschäft und ärgerte mich maßlos. Jetzt kommt aber das, was ich ihr wohl am besten entgegnet hätte:
Am Freitag fuhr der Bote seine Runde, warf uns den Zettel ein. Nach seiner Runde fährt er zurück an sein Depot - also den Neukauf - und liefert dort die nicht zugestellten Pakete wieder ab. Soweit meine Theorie...
Aber nein, er liefert natürlich am Freitag Abend nichts mehr ab, er fährt das Päckchen lieber noch den ganzen Samstag spazieren, lässt es auch am Montag noch im Auto liegen und liefert es da dann um Punkt 15 Uhr im Neukauf ab...
Ver**schen kann ich mich selber!!!
Wie es hier so läuft
7. Dezember 2010
Liebe Blog-Gemeinde,
heute möchte ich euch zum Anlass meines 50. Eintrags mal meine Erfahrungen im Bluray-Blog schildern. Über gute und schlechte Beiträge, über gut besuchte und schlecht besuchte sowie über meine Beobachtungen im Allgemeinen gebe ich heute einmal meinen Senf dazu.
Woran kann man sehen, dass ein Blogeintrag gelungen ist?
Das ist schon die erste sehr gute Frage! Im Prinzip eigentlich garnicht. Weder die Anzahl der Klicks, noch die Anzahl der "Danke" oder Kommentare zeichnet einen Eintrag als gut oder schlecht ab. Sorgfältig recherchierte Beiträge können in der Flut des Gesamtblogs genauso untergehen, wie ein völlig belangloser Beitrag super Werte erzielen kann.
Wie bekomme ich möglichst viele Klicks bei meinem Beitrag?
Die Antwort ist so unglaublich wie einfach: mit Glück - oder dem "richtigen Timing". Weil das richtige Timing allerdings auch Glückssache ist bleibt es eigentlich dem Glück allein überlassen.
Umso länger ein Beitrag auf der Startsteite erscheint (d.h. unter den aktuellsten drei Beiträgen ist) wird er oft angeklickt. Auf der Startseite surft jeder vorbei, auch wenn ihn der Blogbereich an sich vielleicht nicht so interessiert, gepaart mit einer guten Überschrift kommen da aber mit Abstand die meisten Klicks zusammen.
Werten viele Kommentare oder "Danke" meinen Blog auf?
Ich sage es mal so: Es kann zumindest die Stimmung und den Elan des Verfassers aufwerten. Allerdings bemerke ich nur allzu oft, dass wohl viele Leser wortkarg sind und nicht kommentieren, oder einfach den "Danke"-Button nicht finden. Gelesen werden die Blogs hier so gut wie alle, leider fehlt allzu oft zumindest ein wenig Feedback. Darum sind allerdings mehrere Mitglieder unserer Community, hauptsächlich (und damit möchte ich ihn definitiv löblich erwähnen) Schnitzi76, stets bemüht, was man ihnen allen wirklich zugute halten kann. Ich bemühe mich natürlich das ganze für mich auch so zu handhaben.
Was macht einen guten Blogeintrag aus?
Das ist schwer zu sagen. Zum einen können es Geschichten aus dem täglichen Leben sein, die einen "AHA-Effekt" hervorrufen, andererseits sind auch Hintergründe zu den verschiedensten Teilen des Lebens meist sehr gute Aufhänger für einen Blog-Beitrag. Wird der Beitrag dann auch noch gut gegliedert und mit Videos oder Bildern "geschmückt", dann vermittelt er gleich noch mehr Lockerheit und wirkt anziehender. Reine "Textwände" wirken meist schon auf den ersten Blick abschreckend.
Was ist Saiblings Resümee nach 50 Beiträgen?
Ich kann mich über meine Leserschaft nicht beklagen! Von 49 Beiträgen sind 6 mehr als 100mal angeklickt worden. Die maximale Anzahl an Kommentaren liegt bei 9, die meisten "Danke", die ich erhalten habe sind 5 Stück. Da gibt es definitiv noch Nachholbedarf
Gut, dann will ich euch nicht weiter langweilen, sondern entlasse euch wieder in die Freiheit!
Bis zum nächsten Mal
Gruß
Saibling
Bob, der B(r)aumeister
8. Dezember 2010
Hallo liebe Leut, freut mich, dass ihr wieder mal an meinem Blog teilhaben wollt.
Aus aktuellem Anlass schreibe ich heute, weil ich mir es vielleicht nicht bis morgen merken kann , denn gestern war unsere Zollamts-Weihnachtsfeier für dieses Jahr.
Für 18 Uhr war sie gestern angesetzt, ich war schon eine Viertelstunde früher da und traf auf dem Weg dahin meinen Kollegen Markus, der sich am Glühweinstand von innen wärmte. Er erzählte mir, dass er sich schon im Brauhaus, in dem für uns Tische reserviert waren, umgeschaut hat, weil er allerdings zu früh war durfte er sich noch nicht setzen.
Nachdem sein Glühwein halb verdampft und halb getrunken war machten wir uns auf in das 200m entfernte Brauhaus. Diesmal bekamen wir die Tische zugewiesen, auf denen wir sitzen sollten. Zeitgleich mit uns kamen noch zwei andere Kollegen, mit denen wir die Feier offiziell eröffneten
Die erste Frage nach Getränken war schnell geklärt, es durfte für jeden ein Bier sein - für jeden eine andere Sorte, ist ja klar, wir sind ja hier schließlich in Bayern! Allerdings bekam Markus, eines unserer beiden "Nordlichter" in Deutschland (ist erst seit diesem Jahr hier bei uns am Amt) nicht das dunkle Bier, das er sich bestellte, weil es das angeblich nicht gab (laut Karte aber schon), sondern ein "Weihnachtsbier" - das angeblich wässrig schmeckte.
Nachdem die restlichen Kollegen nach und nach eintrudelten waren wir zu guter letzt vollzählig - mit 11 Personen. Nachdem es allerdings schon mit dem Aufnehmen der Getränke so lange gedauert hat stellten wir uns auf einen langen Abend ein...
Um kurz vor 7 kam dann, eigentlich sehr schnell nach der Bestellung, auch unser Essen an. Markus hat sich natürlich "Augsburger Ochsenfetzen" bestellt, muss man ja schließlich mal probieren. Allerdings hat er auf dem Tisch die Werbung für den "Biertower" entdeckt, eine Säule mit 2,5 Liter Inhalt. Den bestellte er sich natürlich auch gleich nach dem Essen und damit ging die Party los
Als wir gegen 22 Uhr das Brauhaus wieder verließen zweifelten wir ernsthaft daran, dass er heute zur Arbeit erscheinen würde, allerdings hat er uns gleich um halb 8 Uhr heute Morgen allen das Gegenteil bewiesen. Er benötigte zwar gleich mal eine Flasche Wasser und ein "vitaminreiches" Frühstück, aber das sei ihm gegönnt!
Achso, ihr wundert euch bestimmt über die Überschrift des heutigen Blogbeitrags: Als Markus mit seinem Biertower beschäftigt war spornte ihn einer der Kollegen, der Vater von Kindern ist, immer an "Los, wir schaffen das!" Den Ausspruch kannte Markus nicht und der Kollege klärte ihn auf "Das sagt doch immer Bob der Baumeister." - "Achso, Bob, der Braumeister, alles klar..."
Euch wünsche ich natürlich auch allen schöne Weihnachtsfeiern, die im Rahmen bleiben und nicht dazu neigen übertrieben zu enden. In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Advent!
Inspiration?!
9. Dezember 2010
Leute, Leute, ihr werdet es nicht glauben welche komischen Sachen in einem stinknormalen Zollamt manchmal vorkommen!
Aber um mal von vorn zu beginnen: Hallo erstmal, freut mich, dass ihr euch wieder in meinem Blog eingefunden habt.
Wie ihr dem ersten Satz schon entnehmen konntet erzähle ich euch heute mal eine kleine Geschichte, die sich gestern bzw heute auf der Arbeit ereignet hat. Man muss aber dazu sagen, dass es eigentlich nicht meiner Bearbeitung unterlag, aber da etwas "schief ging" war ich als Chef eben doch wieder gefragt. Aber lest selbst...
Am Dienstag Nachmittag kam der Spediteur vom Haus gegenüber zu uns und meldete für ein Atelier Gemälde zur Ausfuhr an, die jedoch nach einer Ausstellung wieder zurück nach Deutschland kommen sollten. Um die "Rückwareneigenschaft" der Gemälde dann zweifelsfrei beweisen zu können (Um die Bilder nach ihrem "Auslandsaufenthalt" wieder einführen zu können ohne Zoll und MwSt bezahlen zu müssen) forderte er außerdem die Ausstellung eines Formblatts INF3 an.
Bei der Ausstellung ist es jedoch zwingend notwendig, dass die aufgenommenen Waren vorher tatsächlich mit der Beschreibung auf dem Formblatt verglichen werden, um einen Austausch oder ähnliches ausschließen zu können. Jedenfalls waren die Bilder natürlich nicht im Zollamt sondern im Atelier, es war also eine Außenabfertigung von Nöten.
Gestern Morgen fuhr meine Kollegin also los und machte sich auf zum Atelier des Künstlers. Eine halbe Stunde nachdem sie das Amt verlassen hatte klingelte mein Telefon - sie war am Apparat. Der Künstler hatte, um die Bilder eindeutig zu identifizieren, dem Formblatt im Anhang die Fotos der Bilder hinzugefügt. Allerdings hat ihn an diesem Morgen noch einmal die Inspiration gepackt und er hat eines der Bilder noch einmal geändert - zwar nicht wesentlich, aber trotzdem gut ersichtlich! Das ist für ihn natürlich alles andere als von Vorteil, da so die Identität des Bildes eine andere wäre, weil es sich von dem auf dem Foto unterscheidet. Mit viel Wohlwollen erklärte ihm meine Kollegin daraufhin, dass er noch ein neues Foto machen sollte und wir dieses anstelle des momentan angefügten Fotos dem Vordruck beifügen würden. Meine Kollegin wies ihn ausdrücklich darauf hin, dass er es unterlassen sollte das Bild nocheinmal in irgendeiner Form zu verändern...
Heute Morgen meldete sich der Künstler bei uns persönlich - "bewaffnet" mit seinem neuen Foto - am Schalter und wandte sich gleich an meine Kollegin. Die erhielt das neue Foto und marschierte damit geradewegs zu mir. "Er hat das Bild schon wieder verändert!" Da das Foto allerdings das Bild im aktuellen Zustand zeigte fertigten wir ihm das Papier ab, was bleibt einem auch anderes übrig...
Aber was kann man schon machen, wenn einen plötzlich die Inspiration packt...
Das Schlafzimmer
13. Dezember 2010
Hallo, ich begrüße euch wieder hier in meinem Blog!
Nachdem ich euch jetzt schon vor einigen Wochen usneren Umzug angekündigt hatte, habe ich euch am langen Arm verhungern lassen. Doch damit ist heute Schluss! Ich erzähle euch nämlich wie wir es bis zum 01.11. geschafft haben tatsächlich in unsere neue Wohnung einzuziehen.
Das erste, was umgezogen wurde, war das Schlafzimmer. Nachdem mein Vater und ich am Vormittag nach München unterwegs waren, um Bett und Schrank abzubauen und zu verladen, waren die Münchner hierher unterwegs, um die Wohnung komplett zu streichen. Dabei wurde meine Freundin von ihrer Schwester und ihrem Vater unterstützt, ihre Mutter ließ uns in die münchner Wohnung.
Als wir also am frühen Nachmittag zurück in die Wohnung kamen waren die Streicher fast fertig und wir konnten gleich anfangen die Möbel nach oben zu tragen und aufzubauen. Das kam zum Schluss dabei raus:
Nach dem Schlafzimmer wurden noch die Einzelteile der gebraucht gekauften Küche in die Wohnung nach oben gebracht, das sah dann folgendermaßen (chaotisch) aus:
Was dann die nächsten Tage dran war, war die Wohnzimmereinrichtung - und die war alles andere als einfach aufzustellen, aber das erzähle ich euch beim nächsten Mal

Die Arbeit ruft...
14. Dezember 2010
Hallo und herzlich Willkommen! Wieder mal seid ihr in meinem Blog gelandet, zu meiner Freude
Gestern war ich (leider) einen Tag krank, heute morgen fühlte ich mch aber wieder fit genug, um an die Arbeit zu gehen. Gleich in der Früh wurde ich empfangen mit den Worten: "Mann, du kannst froh sein, dass du gestern nicht da warst!"
Wieder einmal wurde unser Copmutersystem, das wir zur Arbeiten brauchen, umgestellt. Und wieder einmal gab es danach einen Folgefehler nach dem anderen. Diesmal war es sogar so schlimm, dass gestern den ganzen Tag so gut wie garnichts ging und die Beteiligten, die sich am Schalter aufreihten, lange Wartezeiten zu verkraften hatten.
Das sollte uns doch einmal wieder zum Denken anregen. Mittlerweile ist richtiges Arbeiten ohne funktionierende EDV doch schon garnicht mehr möglich! Der PC hat uns in wenigen Jahren komplett überrumpelt - und wirklich auskennen tut sich trotzdem keiner damit, wenn es mal das ein oder andere Problem zu lösen gibt. Ich gebe euch mal ein paar Beispiele an die Hand:
Der Drucker spinnt
Ihr wollt einen Auftrag annehmen, der Kunde übermittlet euch die Bestellung telefonisch oder auch per E-Mail. Natürlich müssen die weiteren Papiere erstellt werden - und in Papierform weitergegeben werden, um nochmal alles durchprüfen zu können. Pappenstiel, geht nicht!
Ja, nicht einmal Vordrucke kann man mehr leserlich ausfüllen, denn eine Schreibmaschine haben wohl die wenigsten aller Firmen in ihren Räumlichkeiten stehen...
Das firmeninterne Programm streikt
Der Zugriff auf sämtliche Produktdaten - seien es Preise, Warenbeschreibungen oder einfach nur Lagerbestände - kommt zum Erliegen. Eigentlich ist man hier schon mehr als hilflos und kann nicht mehr vernünftig arbeiten.
Und, last but not least, der "Worst Case": Das Internet will nicht!
Völlige Abschottung gegenüber der Außenwelt. Mittlerweile wird soviel über E-Mail, Kontaktformulare und Co kommuniziert und so viel im Internet recherchiert, dass dieser "Worst Case" wirklich einfach alles zum Erliegen bringt. Da hilft nur noch Zusperren und heim gehen
Vielleicht versteht ihr, was ich euch damit sagen will. Wir sind schon absolut abhängig von diesem blöden Gerät - und werden es immer noch mehr. Wo soll das noch hinführen...
Film ab!
15. Dezember 2010
Hallo, hier seid ihr wieder mal in Saiblings Blog-Hütte gelandet
Heute versorge ich euch mit neuesten Infos zu zwei Hollywood-Film-Schwergewichten, die momentan im Dreh bzw in Planung sind.
The Hobbit
Nach viel Warten und Bangen wird es nun doch das von Fans lang ersehnte Prequel zur Herr der Ringe Trilogie geben. Nachdem MGM wohl nun doch endgültig gerettet scheint und auch der Geldhahn so langsam wieder aufgedreht wird versucht Peter Jackson, der nun wieder selbst Regie führen wird, den Cast zusammenzusuchen.
Momentan sieht es tatsächlich so aus, als ob die Figuren, die schon beim "Herr der Ringe" besetzt waren wieder mit ihren altbekannten Schauspielern besetzt werden.
Wie kino.de berichtet wird Cate Blanchet wieder in die Rolle der Galadriel schlüpfen, auch Ian McKellen wird wieder als Gandalf mit von der Partie sein. Neuesten Gerüchten zufolge soll sogar Orlando Bloom für seine Rolle als Legolas wieder heiß gehandelt sein.
Außerdem wird Jackson auf die 3D-Technik setzen und hat sich dafür neue Kameras von RED bestellt. Besonders lobt er deren geringe Abmessungen, die einem weit mehr Freiheit beim Dreh gewähren, wie man sie mit anderem Equipment hätte.
Mal sehen, wie lange wir noch auf definitive Aussagen warten müssen...
Transformers 3
Auch in 3D, aber angeblich bei weitem nicht so erfolgreich, wird momentan an der zweiten Fortsetzung von "Transformers" gearbeitet. Die in originärem 3D aufgezeichneten Szenen sollen nämlich laut "Insidern" alles andere als zufriedenstellend sein (Quelle: kino.de).
Diese Insider behaupten zusätzlich, dass der Film - trotz dem er in der Öffentlichkeit aus "echter 3D-Film" angepriesen wird - zum Großteil in 2D gedreht wurde. Dadurch, dass auch das in 3D gedrehte Material nun angeblich schlechter ausfiel als erhofft wird nun wohl mit dem Computer nicht nur 2D in 3D gerechnet, sondern auch noch an den bereits bestehenden "echten" 3D-Szenen gefeilt. Zeit, um das Ganze erneut zu drehen, fehlt nämlich aufgrund der kurzen Zeit bis zum Kinostart.
Na dann mal Viel Spaß bei der Arbeit!
So, das waren meine Ausführungen für heute. Ich hoffe ich konnte euch ein bisschen informieren.
Top Angebote

Mein Avatar