Mit Dylan Sprouse und Mason Gooding: Action-Thriller "Under Fire" ab 26.09. auf Blu-ray und 4K UHDUSA: "Scarface" und "Five Nights at Freddy’s" auf UHD Blu-ray in "Ultimate Collector's IconArt"-Editionen mit Steelbooks"Christmas in July" im Capelight Onlineshop: "Monty Python’s Flying Circus" auf Blu-ray für 55,55€Studiocanal: "Die Reifeprüfung" und "Der Himmel über Berlin" auf 4K UHD + "Don't Come Knocking" auf Blu-ray"Endstation Schafott" mit Alain Delon und Jean Gabin: Ab 20. November 2025 auch auf Blu-ray im Keep Case"From the World of John Wick: Ballerina" auf Blu-ray und 4K UHD: Zweites 4K-Steelbook exklusiv im Leonine Shop"Prime Day" bei Amazon: Vom 08. bis 11. Juli 2025 Angebote exklusiv nur für Prime-Mitglieder - UPDATE 2
NEWSTICKER
Bald schon ein neues Kino...?
19. Juli 2009Hallo zusammen,
nachdem ich nun seit ein paar Monaten so weit war, dass mir mein Kino sowohl optisch als auch technisch wirklich gut gefällt, könnte es bald schon nötig sein, mit dem kleinen Filmpalast umzuziehen bzw. einen neuen zu bauen.
Meine Frau und ich schauen nun wieder aktiv nach einem Haus, das wir kaufen würden. Nachdem wir uns ja vor 3 Jahren zuerst einmal entschlossen hatten, ein Haus zu mieten, wäre es nun durchaus möglich, dass wir in etwas Eigenes umziehen.
Auf der einen Seite finde ich das natürlich toll, auf der anderen Seite würde es mir sehr leid tun, die ganze Arbeit, die ich mir im Keller so gemacht habe, einfach in die Tonne zu werfen. Insofern wäre ein Umzug eine Veränderung, auf die ich sowohl mit einem lachenden, aber sicherlich auch mit einem ziemlich weinenden Auge blicken würde.
Der erste Besichtigungstermin war letzten Donnerstag und obwohl dieses Haus sehr schön war (Landhausstil), hatte es einen entscheidenden Nachteil: kein Platz fürs Kino, aber wirklich GAR keinen Platz! Somit hätte sich das erst einmal erledigt, wobei ich schon überlegt hatte, ob die ganzen schönen Details dieses Hauses nicht einen Verzicht auf ein Kino rechtfertigen würden.
Auf der anderen Seite wäre dieses Haus dann aber auch eine Entscheidung für viele Jahre und die Vorstellung, in ein paar Monaten nur noch im Wohnzimmer auf dem TV meine Filme schauen zu können, hat mir überhaupt nicht gefallen. Wir werden also erst mal weitersuchen und bis wir dann irgendwann mal etwas gefunden haben, erfreue ich mich weiter am Kino im Keller.
In diesem Sinne viele Grüße und einen schönen Sonntag
Markus
nachdem ich nun seit ein paar Monaten so weit war, dass mir mein Kino sowohl optisch als auch technisch wirklich gut gefällt, könnte es bald schon nötig sein, mit dem kleinen Filmpalast umzuziehen bzw. einen neuen zu bauen.
Meine Frau und ich schauen nun wieder aktiv nach einem Haus, das wir kaufen würden. Nachdem wir uns ja vor 3 Jahren zuerst einmal entschlossen hatten, ein Haus zu mieten, wäre es nun durchaus möglich, dass wir in etwas Eigenes umziehen.
Auf der einen Seite finde ich das natürlich toll, auf der anderen Seite würde es mir sehr leid tun, die ganze Arbeit, die ich mir im Keller so gemacht habe, einfach in die Tonne zu werfen. Insofern wäre ein Umzug eine Veränderung, auf die ich sowohl mit einem lachenden, aber sicherlich auch mit einem ziemlich weinenden Auge blicken würde.
Der erste Besichtigungstermin war letzten Donnerstag und obwohl dieses Haus sehr schön war (Landhausstil), hatte es einen entscheidenden Nachteil: kein Platz fürs Kino, aber wirklich GAR keinen Platz! Somit hätte sich das erst einmal erledigt, wobei ich schon überlegt hatte, ob die ganzen schönen Details dieses Hauses nicht einen Verzicht auf ein Kino rechtfertigen würden.
Auf der anderen Seite wäre dieses Haus dann aber auch eine Entscheidung für viele Jahre und die Vorstellung, in ein paar Monaten nur noch im Wohnzimmer auf dem TV meine Filme schauen zu können, hat mir überhaupt nicht gefallen. Wir werden also erst mal weitersuchen und bis wir dann irgendwann mal etwas gefunden haben, erfreue ich mich weiter am Kino im Keller.
In diesem Sinne viele Grüße und einen schönen Sonntag
Markus
Subwoofer bändigen mit Absorbern
1. Juli 2009Hallo zusammen,
so sehr ich meinen Klipsch RT-10d auch liebe, so blöd finde ich es, dass er sich bei besonders tieffrequenten Tönen selbstständig macht und anfängt, durchs Zimmer zu wandern. Ok, er gibt nicht wirklich Gas und rast durch den Raum, man sieht aber schon nach 2 Stunden Film, dass er nicht mehr da steht, wo er vorher stand. Deutlich wird dies auch bei der automatischen Einmessung, die 1 Minute lan
g relative laute tieffrequente Töne von sich gibt und den Subwoofer dabei so sehr in Schwingung versetzt, dass man kaum noch dessen Display lesen kann, weil sich die ganze Kiste so schüttelt.
Um dagegen etwas zu unternehmen habe ich mir die Tri Absorber der Firma ViaBlue geholt. 4 St. davon kosten bei Ebay inkl. Versand ca. 50 EUR. Diese Dinger haben pro Stück 3 Spikes integriert und leiten so die Vibration des Subwoofers soweit ab, dass sich
a) der Subwoofer nicht mehr bewegt und
b) keine Bewegungsenergie mehr an den Boden abgegeben wird
Nach ersten Tests bin ich sehr überrascht und begeistert: es funktioniert tatsächlich. Der Subwoofer bewegt sich nicht mehr von der Stelle, das Gehäuse wird nicht mehr in so starke Schwingung versetzt und der Klang ist deutlich straffer geworden. Schnelle Impulse kommen sehr präzise und knackig ohne dass der Tiefgang leidet.
Wenn als jemand einem Subwoofer das Vibrieren angewöhnen möchte, dann sind die Tri Absorber ein heißer Tipp.
Viele Grüße
Markus
Um dagegen etwas zu unternehmen
so sehr ich meinen Klipsch RT-10d auch liebe, so blöd finde ich es, dass er sich bei besonders tieffrequenten Tönen selbstständig macht und anfängt, durchs Zimmer zu wandern. Ok, er gibt nicht wirklich Gas und rast durch den Raum, man sieht aber schon nach 2 Stunden Film, dass er nicht mehr da steht, wo er vorher stand. Deutlich wird dies auch bei der automatischen Einmessung, die 1 Minute lan

Um dagegen etwas zu unternehmen habe ich mir die Tri Absorber der Firma ViaBlue geholt. 4 St. davon kosten bei Ebay inkl. Versand ca. 50 EUR. Diese Dinger haben pro Stück 3 Spikes integriert und leiten so die Vibration des Subwoofers soweit ab, dass sich
a) der Subwoofer nicht mehr bewegt und
b) keine Bewegungsenergie mehr an den Boden abgegeben wird
Nach ersten Tests bin ich sehr überrascht und begeistert: es funktioniert tatsächlich. Der Subwoofer bewegt sich nicht mehr von der Stelle, das Gehäuse wird nicht mehr in so starke Schwingung versetzt und der Klang ist deutlich straffer geworden. Schnelle Impulse kommen sehr präzise und knackig ohne dass der Tiefgang leidet.
Wenn als jemand einem Subwoofer das Vibrieren angewöhnen möchte, dann sind die Tri Absorber ein heißer Tipp.
Viele Grüße
Markus
Um dagegen etwas zu unternehmen
Top Angebote
Retro-Markus
Aktivität
Forenbeiträge18
Kommentare249
Blogbeiträge37
Clubposts0
Bewertungen117

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(2)
(1)
(2)
(1)
(2)
(1)
(1)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(2)
(7)
(37)
Kommentare
Antec AV Cooler - Hifi-Kompo …
von Martin.Schneider
am https://de.idealsvdr.c…
Der Blog von Retro-Markus wurde 54.897x besucht.