Amazon Prime Deals: Neuheiten wie "Drop - Tödliches Date", "Guns Up" und mehr für je 0,99€ digital leihenDer neue Film von Fatih Akin: "Amrum" im Kino und demnächst auf Blu-ray Disc – UPDATE 2HanseSound: "Mad Dog Morgan" und "Freaks" bald auf Blu-ray, UHD Blu-ray und in Mediabooks – UPDATEAction mit Aaron Eckhart: "Muzzle - City of Wolves" ab 11. Dezember 2025 auf Blu-ray Disc"Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel": Ab 16.10. im Kino und Anfang 2026 auf Blu-ray"Reflection in a Dead Diamond": Exploitation-Spektakel mit Fabio Testi erscheint auf Blu-ray im Mediabook – UPDATE"Sonderangebote für 4K, DVD & Blu-ray": Bis 12. Oktober 2025 bei Amazon.de
NEWSTICKER
Subwoofer bändigen mit Absorbern



Hallo zusammen,
so sehr ich meinen Klipsch RT-10d auch liebe, so blöd finde ich es, dass er sich bei besonders tieffrequenten Tönen selbstständig macht und anfängt, durchs Zimmer zu wandern. Ok, er gibt nicht wirklich Gas und rast durch den Raum, man sieht aber schon nach 2 Stunden Film, dass er nicht mehr da steht, wo er vorher stand. Deutlich wird dies auch bei der automatischen Einmessung, die 1 Minute lan
g relative laute tieffrequente Töne von sich gibt und den Subwoofer dabei so sehr in Schwingung versetzt, dass man kaum noch dessen Display lesen kann, weil sich die ganze Kiste so schüttelt.
Um dagegen etwas zu unternehmen habe ich mir die Tri Absorber der Firma ViaBlue geholt. 4 St. davon kosten bei Ebay inkl. Versand ca. 50 EUR. Diese Dinger haben pro Stück 3 Spikes integriert und leiten so die Vibration des Subwoofers soweit ab, dass sich
a) der Subwoofer nicht mehr bewegt und
b) keine Bewegungsenergie mehr an den Boden abgegeben wird
Nach ersten Tests bin ich sehr überrascht und begeistert: es funktioniert tatsächlich. Der Subwoofer bewegt sich nicht mehr von der Stelle, das Gehäuse wird nicht mehr in so starke Schwingung versetzt und der Klang ist deutlich straffer geworden. Schnelle Impulse kommen sehr präzise und knackig ohne dass der Tiefgang leidet.
Wenn als jemand einem Subwoofer das Vibrieren angewöhnen möchte, dann sind die Tri Absorber ein heißer Tipp.
Viele Grüße
Markus
Um dagegen etwas zu unternehmen
so sehr ich meinen Klipsch RT-10d auch liebe, so blöd finde ich es, dass er sich bei besonders tieffrequenten Tönen selbstständig macht und anfängt, durchs Zimmer zu wandern. Ok, er gibt nicht wirklich Gas und rast durch den Raum, man sieht aber schon nach 2 Stunden Film, dass er nicht mehr da steht, wo er vorher stand. Deutlich wird dies auch bei der automatischen Einmessung, die 1 Minute lan

Um dagegen etwas zu unternehmen habe ich mir die Tri Absorber der Firma ViaBlue geholt. 4 St. davon kosten bei Ebay inkl. Versand ca. 50 EUR. Diese Dinger haben pro Stück 3 Spikes integriert und leiten so die Vibration des Subwoofers soweit ab, dass sich
a) der Subwoofer nicht mehr bewegt und
b) keine Bewegungsenergie mehr an den Boden abgegeben wird
Nach ersten Tests bin ich sehr überrascht und begeistert: es funktioniert tatsächlich. Der Subwoofer bewegt sich nicht mehr von der Stelle, das Gehäuse wird nicht mehr in so starke Schwingung versetzt und der Klang ist deutlich straffer geworden. Schnelle Impulse kommen sehr präzise und knackig ohne dass der Tiefgang leidet.
Wenn als jemand einem Subwoofer das Vibrieren angewöhnen möchte, dann sind die Tri Absorber ein heißer Tipp.
Viele Grüße
Markus
Um dagegen etwas zu unternehmen
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Erfahrungsbericht: Philips BDP9600
Aus der gleichen Kategorie : Es ist vollbracht! (Jetzt mit Bildern)
Aus der gleichen Kategorie : Es ist vollbracht! (Jetzt mit Bildern)
Top Angebote
Retro-Markus
Aktivität
Forenbeiträge18
Kommentare249
Blogbeiträge37
Clubposts0
Bewertungen117

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(2)
(1)
(2)
(1)
(2)
(1)
(1)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(2)
(7)
(37)
Kommentare
Der Blog von Retro-Markus wurde 55.028x besucht.
Kommentare