Weltpremiere: "9 ½ Wochen" kommt zum 40. Jubiläum auf Ultra HD Blu-ray heraus"Quigley der Australier": Western mit Tom Selleck erscheint auf Ultra HD Blu-ray im MediabookFinale Details zum Blu-ray Release der "Box der Verdammten""Black Friday 2025": Angebote mit Blu-rays, 4K UHDs und weitere Deals im Überblick"Wie ein wilder Stier" mit Robert De Niro: 2026 auf Ultra HD Blu-ray im limitierten Mediabook"Der Hochstapler - Roofman" mit Channing Tatum und Kirsten Dunst: Bald im Kino und 2026 auf Blu-ray"Hakaba Kitaro - Der Junge vom Friedhof - Vol. 1": Anime ab 27.03. auf Blu-ray im MediabookEröffnungsangebot: 25% Rabatt auf alles im neuen Busch Media Group ShopBlu-ray Tiefpreise der "Black Friday Woche" von Amazon.de - UPDATEActionfilm "Sisu - Road to Revenge" demnächst auf Blu-ray, Ultra HD Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 2
NEWSTICKER
Subwoofer bändigen mit Absorbern
Hallo zusammen,
so sehr ich meinen Klipsch RT-10d auch liebe, so blöd finde ich es, dass er sich bei besonders tieffrequenten Tönen selbstständig macht und anfängt, durchs Zimmer zu wandern. Ok, er gibt nicht wirklich Gas und rast durch den Raum, man sieht aber schon nach 2 Stunden Film, dass er nicht mehr da steht, wo er vorher stand. Deutlich wird dies auch bei der automatischen Einmessung, die 1 Minute lan
g relative laute tieffrequente Töne von sich gibt und den Subwoofer dabei so sehr in Schwingung versetzt, dass man kaum noch dessen Display lesen kann, weil sich die ganze Kiste so schüttelt.
Um dagegen etwas zu unternehmen habe ich mir die Tri Absorber der Firma ViaBlue geholt. 4 St. davon kosten bei Ebay inkl. Versand ca. 50 EUR. Diese Dinger haben pro Stück 3 Spikes integriert und leiten so die Vibration des Subwoofers soweit ab, dass sich
a) der Subwoofer nicht mehr bewegt und
b) keine Bewegungsenergie mehr an den Boden abgegeben wird
Nach ersten Tests bin ich sehr überrascht und begeistert: es funktioniert tatsächlich. Der Subwoofer bewegt sich nicht mehr von der Stelle, das Gehäuse wird nicht mehr in so starke Schwingung versetzt und der Klang ist deutlich straffer geworden. Schnelle Impulse kommen sehr präzise und knackig ohne dass der Tiefgang leidet.
Wenn als jemand einem Subwoofer das Vibrieren angewöhnen möchte, dann sind die Tri Absorber ein heißer Tipp.
Viele Grüße
Markus
Um dagegen etwas zu unternehmen
so sehr ich meinen Klipsch RT-10d auch liebe, so blöd finde ich es, dass er sich bei besonders tieffrequenten Tönen selbstständig macht und anfängt, durchs Zimmer zu wandern. Ok, er gibt nicht wirklich Gas und rast durch den Raum, man sieht aber schon nach 2 Stunden Film, dass er nicht mehr da steht, wo er vorher stand. Deutlich wird dies auch bei der automatischen Einmessung, die 1 Minute lan
g relative laute tieffrequente Töne von sich gibt und den Subwoofer dabei so sehr in Schwingung versetzt, dass man kaum noch dessen Display lesen kann, weil sich die ganze Kiste so schüttelt.Um dagegen etwas zu unternehmen habe ich mir die Tri Absorber der Firma ViaBlue geholt. 4 St. davon kosten bei Ebay inkl. Versand ca. 50 EUR. Diese Dinger haben pro Stück 3 Spikes integriert und leiten so die Vibration des Subwoofers soweit ab, dass sich
a) der Subwoofer nicht mehr bewegt und
b) keine Bewegungsenergie mehr an den Boden abgegeben wird
Nach ersten Tests bin ich sehr überrascht und begeistert: es funktioniert tatsächlich. Der Subwoofer bewegt sich nicht mehr von der Stelle, das Gehäuse wird nicht mehr in so starke Schwingung versetzt und der Klang ist deutlich straffer geworden. Schnelle Impulse kommen sehr präzise und knackig ohne dass der Tiefgang leidet.
Wenn als jemand einem Subwoofer das Vibrieren angewöhnen möchte, dann sind die Tri Absorber ein heißer Tipp.
Viele Grüße
Markus
Um dagegen etwas zu unternehmen
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : One For All Xsight Touch - Nevo C3 zum Sparpreis
Aus der gleichen Kategorie : Epson EH-TW 4400 Light Power Edition
Aus der gleichen Kategorie : Epson EH-TW 4400 Light Power Edition
Top Angebote
Retro-Markus
Aktivität
Forenbeiträge18
Kommentare249
Blogbeiträge37
Clubposts0
Bewertungen117
Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(2)
(1)
(2)
(1)
(2)
(1)
(1)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(2)
(7)
(37)
Kommentare
Der Blog von Retro-Markus wurde 55.109x besucht.

Kommentare