Plaion Pictures verschiebt Blu-ray-Release von "Magnum: Die komplette Serie" auf den 30. Juni 2025"Rock 'n' Roll Ringo": Kirmes-Drama mit Martin Rohde ab 30.05. auf Blu-ray Disc"Ein Minecraft Film": Computerspielverfilmung mit Jason Momoa und Jack Black demnächst auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE 2Die bluray-disc.de Vorbestell- und Kaufcharts vom März 2025Erneut auf Blu-ray: "The Devil’s Rejects" und "3 from Hell" von Rob Zombie in Mediabook-EditionenItalo Cinema Collection: "Das Haus mit dem dunklen Keller - A Blade in the Dark" erscheint auf Ultra HD Blu-rayBald auf Blu-ray in Mediabooks: Die "Pulse"- und "Feast "-Horrorfilme von NSM Records - UPDATE 3Gewinnspiel: bluray-disc.de und Tobis Film verlosen "Better Man - Die Robbie Williams Story" auf Blu-ray, 4K UHD und DVDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Mufasa", "Better Man - Die Robbie Williams Story", "Die purpurnen Flüsse" im 4K-Mediabook und mehrJede Menge tolle Preise gewinnen: Am 14. April startet der "bluray-disc.de Osterkalender 2025"
NEWSTICKER
Subwoofer bändigen mit Absorbern



Hallo zusammen,
so sehr ich meinen Klipsch RT-10d auch liebe, so blöd finde ich es, dass er sich bei besonders tieffrequenten Tönen selbstständig macht und anfängt, durchs Zimmer zu wandern. Ok, er gibt nicht wirklich Gas und rast durch den Raum, man sieht aber schon nach 2 Stunden Film, dass er nicht mehr da steht, wo er vorher stand. Deutlich wird dies auch bei der automatischen Einmessung, die 1 Minute lan
g relative laute tieffrequente Töne von sich gibt und den Subwoofer dabei so sehr in Schwingung versetzt, dass man kaum noch dessen Display lesen kann, weil sich die ganze Kiste so schüttelt.
Um dagegen etwas zu unternehmen habe ich mir die Tri Absorber der Firma ViaBlue geholt. 4 St. davon kosten bei Ebay inkl. Versand ca. 50 EUR. Diese Dinger haben pro Stück 3 Spikes integriert und leiten so die Vibration des Subwoofers soweit ab, dass sich
a) der Subwoofer nicht mehr bewegt und
b) keine Bewegungsenergie mehr an den Boden abgegeben wird
Nach ersten Tests bin ich sehr überrascht und begeistert: es funktioniert tatsächlich. Der Subwoofer bewegt sich nicht mehr von der Stelle, das Gehäuse wird nicht mehr in so starke Schwingung versetzt und der Klang ist deutlich straffer geworden. Schnelle Impulse kommen sehr präzise und knackig ohne dass der Tiefgang leidet.
Wenn als jemand einem Subwoofer das Vibrieren angewöhnen möchte, dann sind die Tri Absorber ein heißer Tipp.
Viele Grüße
Markus
Um dagegen etwas zu unternehmen
so sehr ich meinen Klipsch RT-10d auch liebe, so blöd finde ich es, dass er sich bei besonders tieffrequenten Tönen selbstständig macht und anfängt, durchs Zimmer zu wandern. Ok, er gibt nicht wirklich Gas und rast durch den Raum, man sieht aber schon nach 2 Stunden Film, dass er nicht mehr da steht, wo er vorher stand. Deutlich wird dies auch bei der automatischen Einmessung, die 1 Minute lan

Um dagegen etwas zu unternehmen habe ich mir die Tri Absorber der Firma ViaBlue geholt. 4 St. davon kosten bei Ebay inkl. Versand ca. 50 EUR. Diese Dinger haben pro Stück 3 Spikes integriert und leiten so die Vibration des Subwoofers soweit ab, dass sich
a) der Subwoofer nicht mehr bewegt und
b) keine Bewegungsenergie mehr an den Boden abgegeben wird
Nach ersten Tests bin ich sehr überrascht und begeistert: es funktioniert tatsächlich. Der Subwoofer bewegt sich nicht mehr von der Stelle, das Gehäuse wird nicht mehr in so starke Schwingung versetzt und der Klang ist deutlich straffer geworden. Schnelle Impulse kommen sehr präzise und knackig ohne dass der Tiefgang leidet.
Wenn als jemand einem Subwoofer das Vibrieren angewöhnen möchte, dann sind die Tri Absorber ein heißer Tipp.
Viele Grüße
Markus
Um dagegen etwas zu unternehmen
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Bald schon ein neues Kino...?
Aus der gleichen Kategorie : ...bin ich der einzige der das Problem hat mit der Center
Aus der gleichen Kategorie : ...bin ich der einzige der das Problem hat mit der Center
Top Angebote
Retro-Markus
Aktivität
Forenbeiträge18
Kommentare249
Blogbeiträge37
Clubposts0
Bewertungen117

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(2)
(1)
(2)
(1)
(2)
(1)
(1)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(2)
(7)
(37)
Kommentare
Der Blog von Retro-Markus wurde 54.788x besucht.
Kommentare