Wohin mit den ganzen Filmen? - Dacal CD-Library II

Aufrufe: 1.685
Kommentare: 3
Danke: 3
28. November 2010
Hallo zusammen,

nachdem wir ja im Mai in unsere neues Eigenheim von Oberhausen nach Krefeld gezogen sind, stellte sich relativ schnell eine Frage:

Wo bringt man fast 800 DVDs und Blu-rays unter, wenn man von einem Haus mit 140qm Nutzfläche in eines mit "nur" 100qm zieht?

Klar, man trennt sich bei einem solchen Umzug natürlich von dem einen oder anderen (vermeintlich) unnützen Gegenstand, aber irgendwie hat man dann doch zu wenig Platz.

Bei mir waren es also nun die seit 1997 gesammelten Filme, die einen nicht unbeträchtlichen Raum in Regalen und Schränken in Anspruch genommen haben. Was also tun? Der Kinoraum war von ehemals 35qm auf nun noch 20qm geschrumpft. Da war also schon mal kein Platz mehr für eine klassische Aufbewahrung. Na ja, und im Rest des Hauses irgendwie auch nicht. Abgesehen davon will man ja nicht durchs ganze Haus laufen, um irgendwo die Filme herzuholen, die man dann im Keller schauen möchte.

Durch Zufall bin ich dann auf ein Gerät aufmerksam geworden, dass sich Dacal CD-Library II nennt.

Die CD-Library II ist eine Box, in deren Inneren sich ein Karussell befindet, dass 150 Scheiben (also DVDs, CDs, Blu-rays) aufnehmen kann.



Wie funktioniert das nun? Ganz einfach!

Erst einmal muss man sich von dem Wunsch verabschieden, alle Filme in ihren Boxen zu lagern. Es hat mich einiges an Überwindung gekostet, aber ich habe tatsächlich letztendlich sämtliche Boxen in die Gelbe Tonne geworfen.

Jede eingelegte Scheibe kommt dann in einen eigenen Slot des Karussells, wobei die Slots durchnummeriert sind von 1 bis 150.

Man kann natürlich ein Blatt Papier in die Hand nehmen und für jeden Film den Slot aufschreiben, in dem die jeweilige DVD drin steckt. Um dann wieder an den Film ranzukommen wenn er einmal im Karussell steckt, gibt man auf der Zehnertastatur der CD-Library einfach die entsprechende Slot-Nummer ein und drückt auf OK. Das Karussell wird dann automatisch an die richtige Stelle gedreht und die Scheibe wird motorisiert ausgeworfen. Einfach rausnehmen, in den DVD- oder Blu-ray-Player legen und dann nach Anschauen wieder in die CD-Library packen (nach dem Herausnehmen schließt sich die CD-Library automatisch. Wenn man den Film dann wieder ins Karussell legen möchte, dann drückt man einfach noch einmal auf OK, woraufhin sich der Slot an der Front der CD-Library wieder öffnet und man die Scheibe wieder einlegen kann).

Wenn man aber nun schon so eine tolles Gerät hat, dann möchte man natürlich nicht auch noch seine Filme per Hand auf einem Blatt Papier verwalten. Hier kommen dann die USB-Anschlüsse der CD-Library ins Spiel.

Schließt man das Gerät nämlich per USB an einen PC, dann kann man die CD-Library mit der Software Movie Collector steuern. Man fügt dann über die Software eine neue DVD zu seiner Bibliothek hinzu und die Software teilt dem Film dann automatisch einen freien Slot der CD-Library zu. Das Karussell dreht sich, öffnet sich und man legt den Film ein. Möchte man den Film dann irgendwann schauen, dann gibt man im Suchfeld von Movie Collector einfach z.B. "Star Wars" ein. Daraufhin erhält man als Suchergebnis alle Star Wars Filme der eigenen Bibliothek und ein Doppelklick auf "Episode IV" lässt die CD-Library dann automatisch den gewünschten Teil der alten SW-Trilogie auswerfen.

So weit so gut. Aber ich hatte ja zuvor von USB-AnschlüsseN geschrieben. Man kann nun wenn man möchte bis zu 127 CD-Libraries miteinander verbinden. Wenn man nur eine CD-Library im Einsatz hat, dann weiß Movie Collector, dass die Slots 1 bis 150 zur Verfügung stehen. Wenn man aber 2 CD-Libraries zusammenschließt, dann erhält man Slot 1 bis 300 usw. Die Software steuert dann je nach Film, den man sucht, genau die richtige CD-Library an.

Um unseren ganzen Filmen in normalen Amaray-Boxen Herr zu werden, habe ich mir letztendlich nun 4 Dacal CD-Libraries gekauft. 2 stehen jeweils links und rechts von unsere zweiten Sitzreihe in Hifi-Regalen und werden dann per PC gesteuert. Super praktisch und super einfach!

EIne Dacal CD-Library II ist mit einem Preis von € 80 nicht ganz billig, aber mein Platzproblem konnte ich auf elegante Art und Weise lösen. Selbst meine Frau ist begeistert :-) Die ganzen Collector's Editions stehen natürlich weiterhin in Regal und Vitrine.

Viele Grüße
Markus

Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
War bei mir auch ein sehr schmerzhafter Prozess, aber es passte einfach nicht mehr. Es hat mich einiges an Überwindung gekostet, mich von den ganzen Hüllen zu trennen, aber was soll\'s, der Umzug bot sich auch einfach mal für ein paar einschneidende Veränderungen an ;-)
Retro-Markus
28.11.2010 um 21:50
#3
Ein sehr serh interessantes Gerät diese Dacal CD-Library, wenn ich nicht so ein Verpackungsfetischist wäre! Ich wäre eher dazu bereit das Wohnzimmer zu opfern als meine Hüllen :-) - und ja ich weiß ich bin bescheuert *HAHAHA*
Schnitzi76
28.11.2010 um 20:13
#2
Halo Markus, ein sehr gut geschriebener und ausführlicher Blog. Die Library ist ein interessantes Gerät, wobei es für mich in den nächsten vier Jahren sicher noch nicht in Frage kommt. Aber für Fälle, wie deinen ist es eine sehr gute Lösung.
gelöscht
28.11.2010 um 11:28
#1

Top Angebote

Retro-Markus
Aktivität
Forenbeiträge18
Kommentare249
Blogbeiträge37
Clubposts0
Bewertungen117
avatar-img
Mein Avatar

Kategorien

(37)

Kommentare

am https://de.idealsvdr.c…
am [url=https://de.ideals…
von binap 
am Jeder der hier drüber …
am Also ich erfreue mich …
von Biker61 
am Ich hab ihn mir heute …

Blogs von Freunden

TheAnimal
docharry2005
THE ICE DRAGON
A.W.O.L
Der Blog von Retro-Markus wurde 54.261x besucht.