Weltpremiere: "9 ½ Wochen" kommt zum 40. Jubiläum auf Ultra HD Blu-ray heraus"Quigley der Australier": Western mit Tom Selleck erscheint auf Ultra HD Blu-ray im MediabookFinale Details zum Blu-ray Release der "Box der Verdammten""Black Friday 2025": Angebote mit Blu-rays, 4K UHDs und weitere Deals im Überblick"Wie ein wilder Stier" mit Robert De Niro: 2026 auf Ultra HD Blu-ray im limitierten Mediabook"Der Hochstapler - Roofman" mit Channing Tatum und Kirsten Dunst: Bald im Kino und 2026 auf Blu-ray"Hakaba Kitaro - Der Junge vom Friedhof - Vol. 1": Anime ab 27.03. auf Blu-ray im MediabookEröffnungsangebot: 25% Rabatt auf alles im neuen Busch Media Group ShopBlu-ray Tiefpreise der "Black Friday Woche" von Amazon.de - UPDATEActionfilm "Sisu - Road to Revenge" demnächst auf Blu-ray, Ultra HD Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 2
NEWSTICKER
Pioneer SC-LX72 - Der gute erste Eindruck stimmt!
Hallo zusammen,
nachdem mein erster Eindruck vom SC-LX72 ja bereits durchaus positiv war, setzt sich diese erste positive Erfahrung tatsächlich fort.
Wir haben uns vor ein paar Tagen "Master & Commander" angeschaut. Sowohl die Szenen, in denen es richtig zur Sache geht, als auch die, in denen es mehr um die gelungene Schaffung von Atmosphäre geht, konnten mich absolut überzeugen.
Im Vergleich zum Onkyo TX-SR875 lässt der Pioneer den eigentlich Kino-Raum viel eher "verschwinden" und ersetzt ihn durch den Ort des Geschehens. Besonders angenehm finde ich, dass der Pioneer das alles auch bei höheren Lautstärken alles so ungemein unaufdringlich hinbekommt. Gerade in lauten Szenen ist man versucht, die Lautstärke immer noch ein wenig mehr zu erhöhen, weil es einfach nicht unangenehm klingt.
Mal schauen, mit was ich ihn heute füttern werde. Ich bin mir aber fast sicher, dass, was immer ich auch nehmen werde, es ihn nicht aus der Reserve locken wird.
Fazit: für mich war der Pioneer ein absolut lohnenswerter Kauf. Die wenigen Nachteile (unflexibles Boxen-Setup und funktionierendes Einmesssystem erst über 63 Hz) werden vom genialen Klang, der hochwertigen Optik und den nur handwarm werdenden Endstufen locker aufgewogen.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Markus
nachdem mein erster Eindruck vom SC-LX72 ja bereits durchaus positiv war, setzt sich diese erste positive Erfahrung tatsächlich fort.
Wir haben uns vor ein paar Tagen "Master & Commander" angeschaut. Sowohl die Szenen, in denen es richtig zur Sache geht, als auch die, in denen es mehr um die gelungene Schaffung von Atmosphäre geht, konnten mich absolut überzeugen.
Im Vergleich zum Onkyo TX-SR875 lässt der Pioneer den eigentlich Kino-Raum viel eher "verschwinden" und ersetzt ihn durch den Ort des Geschehens. Besonders angenehm finde ich, dass der Pioneer das alles auch bei höheren Lautstärken alles so ungemein unaufdringlich hinbekommt. Gerade in lauten Szenen ist man versucht, die Lautstärke immer noch ein wenig mehr zu erhöhen, weil es einfach nicht unangenehm klingt.
Mal schauen, mit was ich ihn heute füttern werde. Ich bin mir aber fast sicher, dass, was immer ich auch nehmen werde, es ihn nicht aus der Reserve locken wird.
Fazit: für mich war der Pioneer ein absolut lohnenswerter Kauf. Die wenigen Nachteile (unflexibles Boxen-Setup und funktionierendes Einmesssystem erst über 63 Hz) werden vom genialen Klang, der hochwertigen Optik und den nur handwarm werdenden Endstufen locker aufgewogen.
Viele Grüße und einen schönen Sonntag
Markus
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Heimkino-Steuerung mit SQ Remote & Vera lite
Aus der gleichen Kategorie : Der Beamer:
Aus der gleichen Kategorie : Der Beamer:
Top Angebote
Retro-Markus
Aktivität
Forenbeiträge18
Kommentare249
Blogbeiträge37
Clubposts0
Bewertungen117
Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(2)
(1)
(2)
(1)
(2)
(1)
(1)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(2)
(7)
(37)
Kommentare
Der Blog von Retro-Markus wurde 55.109x besucht.

Kommentare