Drei Spielfilme mit Clint Eastwood ab April 2025 auf Ultra HD Blu-ray in Steelbooks - UPDATE 3"Companion - Die perfekte Begleitung": Sci-Fi-Thriller im Kino und demnächst auf Blu-ray und im 4K-Steelbook - UPDATE 4"Muromachi Outsiders": Japanisches Schwertkampf-Epos ab 30. Mai 2025 auf Blu-ray Disc"Lethal Weapon" in 4K auf Ultra HD Blu-ray als "Ultimate Collector's Edition" im Steelbook mit Beigaben - UPDATEVon Capelight Pictures noch vor Ostern im Kaufhandel: Jede Menge Blu-ray- und 4K UHD-Neuauflagen in Keep CasesScott Adkins als Scharfschütze: Action-Thriller "Take Cover" ab 24. April 2025 auf Blu-ray DiscKanadischer Horrorfilm "Vicious Fun" ab April 2025 auch in Deutschland auf Blu-ray und im MediabookMel Gibsons "Flight Risk" mit Mark Wahlberg ab 16. Mai 2025 auf Blu-ray Disc
NEWSTICKER
Philips SRT9320 Universal-Fernbedienung - Schon klasse, aber...
![](/img/blulife/blog/icon-aufrufe-2.gif)
![](/img/blulife/blog/icon-kommentare.gif)
![](/img/blulife/blog/icon-danke.gif)
Hallo zusammen,
ich hatte mir vor ein paar Wochen ja eine Philips SRT9320 geholt, weil ich einfach nicht an schönen Fernbedienungen vorbeigehen kann. Das fing schon 1993 an als ich meinen ersten AV-Receiver gekauft hatte und ich es blöd fand, mit 3 Fernbedienungen rumzuhantieren. Damals war es eine FB von Denon, die schon ein LCD-Display hatte, auf dem Befehle eingeblendet wurden.
Es ging dann weiter mit der Marantz RC2000 und irgendwann kam dann die erste Pronto. Es folgten Geräte von Logitech, Philips (die berüchtigte RC9800i), ein Siemens Simpad mit RemoteControl2 Software und jetzt schließlich die SRT9320.
Warum ich die Geräte alle aufzähle? Ganz einfach: bisher habe ich immer noch nicht die perfekte Fernbedienung gefunden. Irgendetwas hat mich immer gestört und leider ist es mit der neuen Philips nicht anders.
An sich ist die SRT9320 ein tolles Gerät: helles und scharfes Display, guter Druckpunkt der Hard-Keys, klasse Verarbeitung. Wenn man sich dann aber näher mit ihrer Programmierung beschäftigt (die direkt auf der FB stattfindet und keinen PC voraussetzt), dann scheint es, als ob mit zunehmender Komplexität der Programmierung manche Funktionen nicht mehr richtig funktionieren.
Im Einzelnen bereiten mir folgende Punkte Kopfzerbrechen:
- Irgendwann funktioniert die Verschiebung der Tasten auf dem Display nicht mehr richtig. Soll heißen: ich kann sie zwar verschieben, wenn ich dann aber speichere, werden die Tasten wieder an die Positionen gesetzt, auf denen sie vor dem Verschieben standen. Ab diesem Punkt muss man nach dem Verschieben jeder einzelnen Taste speichern.
- Irgendwann klappt die Makrofunktion nicht mehr richtig, was sich dadurch äußert, dass das Startmakro einer Aktivität jedes Mal neu gestartet wird, selbst wenn man die Aktivität gar nicht verlassen hat. Also: ich bin in der Aktivität "DVD anschauen". Dann möchte ich am Beamer eine Einstellung vornehmen, die jedoch mit den Tasten, die der Aktivität zugeordnet sind, nicht gemacht werden kann. Ich wechsele also auf das Gerät "Beamer", mache meine Einstellung und wenn ich dann wieder zurück auf "DVD schauen" gehe, wird diese Aktivität wieder neu gestartet. Dumm, wenn z.B. der DVD-Player nur eine Taste zum ein- und ausschalten hat, denn in diesem Fall wird er dann mitten im Film einfach abgeschaltet.
- Manche Tasten, die unter einem Gerät angelernt worden sind, lassen sich nicht in Aktivitäten einfügen. Es wird zwar eine Taste eingefügt, es ist aber nicht die, die ich an sich ausgewählt habe.
Das wirkliche Problem liegt aber darin, dass ich bisher noch nicht herausfinden konnte, ab wann die o.g. Punkte auftreten. Irgendwann ist es einfach so weit.
Fazit: die SRT9320 ist eine tolle Fernbedienung und könnte durch zukünftige Firmware-Updates noch wesentlich besser werden. Leider liest man in den im Moment zahlreich erscheinenden Tests nichts von o.g. Problemen. Meine Anlage ist jetzt nicht so groß, daher gehe ich davon aus, dass jeder der sich mal 2 Stunden mit der FB beschäftigt, die gleichen Beobachtungen machen wird.
Viele Grüße
Markus
ich hatte mir vor ein paar Wochen ja eine Philips SRT9320 geholt, weil ich einfach nicht an schönen Fernbedienungen vorbeigehen kann. Das fing schon 1993 an als ich meinen ersten AV-Receiver gekauft hatte und ich es blöd fand, mit 3 Fernbedienungen rumzuhantieren. Damals war es eine FB von Denon, die schon ein LCD-Display hatte, auf dem Befehle eingeblendet wurden.
Es ging dann weiter mit der Marantz RC2000 und irgendwann kam dann die erste Pronto. Es folgten Geräte von Logitech, Philips (die berüchtigte RC9800i), ein Siemens Simpad mit RemoteControl2 Software und jetzt schließlich die SRT9320.
Warum ich die Geräte alle aufzähle? Ganz einfach: bisher habe ich immer noch nicht die perfekte Fernbedienung gefunden. Irgendetwas hat mich immer gestört und leider ist es mit der neuen Philips nicht anders.
An sich ist die SRT9320 ein tolles Gerät: helles und scharfes Display, guter Druckpunkt der Hard-Keys, klasse Verarbeitung. Wenn man sich dann aber näher mit ihrer Programmierung beschäftigt (die direkt auf der FB stattfindet und keinen PC voraussetzt), dann scheint es, als ob mit zunehmender Komplexität der Programmierung manche Funktionen nicht mehr richtig funktionieren.
Im Einzelnen bereiten mir folgende Punkte Kopfzerbrechen:
- Irgendwann funktioniert die Verschiebung der Tasten auf dem Display nicht mehr richtig. Soll heißen: ich kann sie zwar verschieben, wenn ich dann aber speichere, werden die Tasten wieder an die Positionen gesetzt, auf denen sie vor dem Verschieben standen. Ab diesem Punkt muss man nach dem Verschieben jeder einzelnen Taste speichern.
- Irgendwann klappt die Makrofunktion nicht mehr richtig, was sich dadurch äußert, dass das Startmakro einer Aktivität jedes Mal neu gestartet wird, selbst wenn man die Aktivität gar nicht verlassen hat. Also: ich bin in der Aktivität "DVD anschauen". Dann möchte ich am Beamer eine Einstellung vornehmen, die jedoch mit den Tasten, die der Aktivität zugeordnet sind, nicht gemacht werden kann. Ich wechsele also auf das Gerät "Beamer", mache meine Einstellung und wenn ich dann wieder zurück auf "DVD schauen" gehe, wird diese Aktivität wieder neu gestartet. Dumm, wenn z.B. der DVD-Player nur eine Taste zum ein- und ausschalten hat, denn in diesem Fall wird er dann mitten im Film einfach abgeschaltet.
- Manche Tasten, die unter einem Gerät angelernt worden sind, lassen sich nicht in Aktivitäten einfügen. Es wird zwar eine Taste eingefügt, es ist aber nicht die, die ich an sich ausgewählt habe.
Das wirkliche Problem liegt aber darin, dass ich bisher noch nicht herausfinden konnte, ab wann die o.g. Punkte auftreten. Irgendwann ist es einfach so weit.
Fazit: die SRT9320 ist eine tolle Fernbedienung und könnte durch zukünftige Firmware-Updates noch wesentlich besser werden. Leider liest man in den im Moment zahlreich erscheinenden Tests nichts von o.g. Problemen. Meine Anlage ist jetzt nicht so groß, daher gehe ich davon aus, dass jeder der sich mal 2 Stunden mit der FB beschäftigt, die gleichen Beobachtungen machen wird.
Viele Grüße
Markus
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Erfahrungsbericht: Philips BDP9600
Aus der gleichen Kategorie : Mein Heimkino und ich 7
Aus der gleichen Kategorie : Mein Heimkino und ich 7
Top Angebote
Retro-Markus
Aktivität
Forenbeiträge18
Kommentare249
Blogbeiträge37
Clubposts0
Bewertungen117
![avatar-img](/image/blulife/avatar_retro-markus.jpg)
Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(2)
(1)
(2)
(1)
(2)
(1)
(1)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(2)
(7)
(37)
Kommentare
Der Blog von Retro-Markus wurde 54.707x besucht.
Kommentare
Wobei ich muss sagen ich have diese Probleme nicht.
Noch dazu "Dumm, wenn z.B. der DVD-Player nur eine Taste zum ein- und ausschalten"
da kann die Fernbedienung nix dafür. ;o)