"Predator: 5-Movie Collection" auf UHD Blu-ray: Ab 10. November 2025 in Großbritannien erhältlichUK: "Frankensteins Schrecken" und "Dracula - Nächte des Entsetzens" auf UHD Blu-ray in SammlereditionenUSA: Chris Columbus' Musicalverfilmung "Rent" erscheint zum 20. Jubiläum auf Ultra HD Blu-ray"Fist of Legend" mit Jet Li bald auf Ultra HD Blu-ray als "Year of the Dragon Edition" in limitierten MediabooksBollywood: "Devdas - Flamme unserer Liebe" und "Mein Herz schlägt indisch" ab 04.12. auf Blu-ray"Die Teuflischen": Klassiker von Henri-Georges Clouzot im Februar 2026 auf Blu-ray DiscAb 20.10. erstmals in Deutschland auf Blu-ray Disc: "Der Geisterjäger" mit Henry Thomas
NEWSTICKER
Ausblick: Leinwandmaskierung



- UPDATE 13. April 2013 -
Tja, obwohl ich das alles so schön geplant hatte, ist irgendwie docj nie etwas aus dem Projekt "Leinwandmaskierung" geworden. Seit letzte Woche habe ich jetzt eine neue Leinwand, die direkt eine Maskierung "eingebaut" hat. Eine sehr saubere und alltagstaugliche Lösung. Einziger Nachteil der Fertiglösung: es gibt "nur" 2 Formate, 16:9 und 21:9. Somit können extrem breite Filme wie die Monumentalstreifen der 1950er und 1960er nicht vollständig maskiert werden. So viele habe ich davon aber nicht in der Sammlung, ich kann's also verschmerzen.
----
Hallo zusammen,
anbei eine kleiner Ausblick auf ein Mini-Projekt, das ich zwischen Weihnachten und Neujahr in Angriff nehmen werde. Nachdem ich mich letzte Woche von den Vorteilen einer Leinwandmaskierung überzeugen konnte, habe ich beschlossen, mir eine solche nun auch zu gönnen.
Als Basis dienen Magnet- und Metall-Bänder, die die Maskierung in der Führung halten sollen. Die Maskierung wird dann manuell verschoben. So stelle ich mir das zumindest vor :)
Und so soll es dann aussehen:

Bitte nicht von dem braunen Holz irritieren lassen. Das ist nur in der Zeichnung so und wird nachher natürlich komplett schwarz sein. Als Maskierung wird verstärktes Sperrholz dienen, auf das dann schwarzes Filz-DC-Fix gezogen wird.
Bin schon gespannt, ob das alles so klappt, wie ich es mir vorstelle.
Viele Grüße
Markus
Tja, obwohl ich das alles so schön geplant hatte, ist irgendwie docj nie etwas aus dem Projekt "Leinwandmaskierung" geworden. Seit letzte Woche habe ich jetzt eine neue Leinwand, die direkt eine Maskierung "eingebaut" hat. Eine sehr saubere und alltagstaugliche Lösung. Einziger Nachteil der Fertiglösung: es gibt "nur" 2 Formate, 16:9 und 21:9. Somit können extrem breite Filme wie die Monumentalstreifen der 1950er und 1960er nicht vollständig maskiert werden. So viele habe ich davon aber nicht in der Sammlung, ich kann's also verschmerzen.
----
Hallo zusammen,
anbei eine kleiner Ausblick auf ein Mini-Projekt, das ich zwischen Weihnachten und Neujahr in Angriff nehmen werde. Nachdem ich mich letzte Woche von den Vorteilen einer Leinwandmaskierung überzeugen konnte, habe ich beschlossen, mir eine solche nun auch zu gönnen.
Als Basis dienen Magnet- und Metall-Bänder, die die Maskierung in der Führung halten sollen. Die Maskierung wird dann manuell verschoben. So stelle ich mir das zumindest vor :)
Und so soll es dann aussehen:

Bitte nicht von dem braunen Holz irritieren lassen. Das ist nur in der Zeichnung so und wird nachher natürlich komplett schwarz sein. Als Maskierung wird verstärktes Sperrholz dienen, auf das dann schwarzes Filz-DC-Fix gezogen wird.
Bin schon gespannt, ob das alles so klappt, wie ich es mir vorstelle.
Viele Grüße
Markus
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Alter Beamer und trotzdem HD über HDMI? Kein Problem!!!
Aus der gleichen Kategorie : Und weiter gehts...
Aus der gleichen Kategorie : Und weiter gehts...
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Retro-Markus
Aktivität
Forenbeiträge18
Kommentare249
Blogbeiträge37
Clubposts0
Bewertungen117

Mein Avatar
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(1)
(2)
(2)
(1)
(2)
(1)
(2)
(1)
(1)
(4)
(1)
(1)
(2)
(1)
(1)
(2)
(7)
(37)
Kommentare
Der Blog von Retro-Markus wurde 55.019x besucht.
Kommentare
Finde Berichte über Anpassungen im Heimkino (ob jetzt gekauft oder selbst gebastelt) immer sehr interessant.