"Safe - Todsicher" mit Jason Statham in drei Blu-ray Mediabooks ab Sonntag vorbestellbar"Blood Sister", "Red Force - The Beginning" und "Grizzly" im 2. Quartal 2025 auf Blu-ray in Scanavo CasesFrankreich: Luc Bessons "Subway" ab Juni 2025 auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook und als SammlereditionKurze Aktion bei Amazon.es: 35% Rabatt beim Kauf von 3 ArtikelnUSA: Disney kündigt zum 60. Jubiläum "The Sound of Music" in 4K auf Ultra HD Blu-ray anReview: Action-Krimi "Ein Mann nimmt Rache" auf Blu-ray Disc ausführlich getestetDemnächst von Retro Gold 63 auf Blu-ray in Mediabooks: Joe D'Amatos "Papaya - Die Liebesgöttin der Kannibalen"Heute neu auf Blu-ray Disc: "Atemlos nach Florida", "Zwei trübe Tassen - Vom Militär entlassen" und mehr
NEWSTICKER
Das Equipment wurde um eine neue Komponente auf SXRD-Basis erweitert



Mittlerweile ist der Mitsubishi 7800 in meinem Kellerkino in Betrieb. Meine Erfahrungen mit dem Gerät sind sehr gut, insbesondere die 3D-Wiedergabe ist einzigartig gut. Das Restlicht bei der 2D-Wiedergabe ist nunmal technikbedingt nicht vermeidbar, damit kann ich aber leben. Wie in meinen letzte Blogbeiträgen bereits erläutert, hätte ich durchaus die Anschaffung eines SXRD-Beamers in Erwägung gezogen, wenn nicht der riseige Preisunterschied da gewesen wäre.
So ganz habe ich das Vorhaben jedoch nicht aufgegeben, immer wartend auf eine Chance doch vielleicht ein bezahlbares gebrauchtes Gerät auf dieser Basis natürlich mit 3D-Funktion für mein Wohnzimmerkino zu ergattern :-)
Wer lange wartet wird manchmal belohnt, ich habe tatsächlich einen Mitsubishi HC9000 mit relativ wenig Stunden gefunden. Der ist mittlerweile installiert und verrichtet seine Arbeit seit einigen Wochen:

Im Gegensatz zum 7800 ist er ein richtiger Brecher, 10Kg schwer und ziemlich groß. Er ist jedoch sehr hochwertig verarbeitet, sowohl die Optikfunktionen (Zoom, Focus) wie auch der Lensshift sind motorisiert. Die Optik ist mitunter das Beste was ich bei Heimkinoprojektoren der Oberklasse gesehen habe. Total leise und fast unhörbar verrichtet er seine Arbeit. Das Bild ist absolut Klasse, die Schwarzwerte kommen zwar nicht an einen HW50 heran, aber dafür hat dieser hier auch nicht so viel gekostet...
Natürlich möchte ich auch die 3D-Funktinonalität nutzen, der HC9000 kommt jedoch ohne Emitter und Brillen, man muss alles zusätzlich kaufen, das kann ein teurer Spaß werden. Ich habe jedoch eine funktionierende 3D-Installation im Keller auf Nvidia Basis.
Nun stellt sich für mich die Frage wie ich auf einfache Art und Weise die vorhandenen Brillen mit dem Projektor nutzen kann.
Da der 3D-Anschluß der gleiche ist wie beim 7800 hege ich die Hoffnung, dass ich mit einem zusätzlichen Universalemitter (Gen2) die Brillen auch mit dem 9000 nutzen kann. Das werde ich in den nächsten Wochen mal ausprobieren und werde es in diesem Blog berichten.
Wer lange wartet wird manchmal belohnt, ich habe tatsächlich einen Mitsubishi HC9000 mit relativ wenig Stunden gefunden. Der ist mittlerweile installiert und verrichtet seine Arbeit seit einigen Wochen:

Im Gegensatz zum 7800 ist er ein richtiger Brecher, 10Kg schwer und ziemlich groß. Er ist jedoch sehr hochwertig verarbeitet, sowohl die Optikfunktionen (Zoom, Focus) wie auch der Lensshift sind motorisiert. Die Optik ist mitunter das Beste was ich bei Heimkinoprojektoren der Oberklasse gesehen habe. Total leise und fast unhörbar verrichtet er seine Arbeit. Das Bild ist absolut Klasse, die Schwarzwerte kommen zwar nicht an einen HW50 heran, aber dafür hat dieser hier auch nicht so viel gekostet...
Natürlich möchte ich auch die 3D-Funktinonalität nutzen, der HC9000 kommt jedoch ohne Emitter und Brillen, man muss alles zusätzlich kaufen, das kann ein teurer Spaß werden. Ich habe jedoch eine funktionierende 3D-Installation im Keller auf Nvidia Basis.
Nun stellt sich für mich die Frage wie ich auf einfache Art und Weise die vorhandenen Brillen mit dem Projektor nutzen kann.
Da der 3D-Anschluß der gleiche ist wie beim 7800 hege ich die Hoffnung, dass ich mit einem zusätzlichen Universalemitter (Gen2) die Brillen auch mit dem 9000 nutzen kann. Das werde ich in den nächsten Wochen mal ausprobieren und werde es in diesem Blog berichten.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : SXRD oder DLP für 3D, das ist hier die Frage...
Aus der gleichen Kategorie : Videoweb 600S Abschlussbericht
Aus der gleichen Kategorie : Videoweb 600S Abschlussbericht
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
prover
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge9
Kommentare42
Blogbeiträge3
Clubposts24
Bewertungen120

Mein Avatar
(3)
Kommentare
Der Blog von prover wurde 910x besucht.
Kommentare
die 3D-Funktionalität ist bereits drin, allerdings hat der Beamer keinen eigebauten IR-Emitter.
Manchmal lohnt sich Warten, um sein vorgestelltes Ziel zu erreichen.
Ich wünsche Dir stets gute Unterhaltung und Spannung in deinem Heimkino.
Vielen Dank für diesen/deinen Blog. In diesem Sinne, harry.
Gibts da Unterschiede?