Blog von Michael Speier

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |

Hallo, liebe Leser,

uuuhhh, gar gruselig ging es vorgestern Abend bei uns zu.... wir lagen schon im Bett, hatten aber noch keine Hörspielkassette an. Da, ganz plötzlich, drang ein merkwürdiges, anhaltendes Geräusch an unsere Ohren. Gar gruselig, kann ich euch sagen. Ein brummendes, vibrierendes Geräusch, wie von einem.... Rasierer... oder so...

Nun ist die Sache die, dass wir gar keinen elektrischen Rasierer besitzen!

Uhhh, ganz schön gruselig, kann ich euch sagen.

Ich bin jetzt nicht der Typ, der an Geister, Dämonen oder sonstiges glaubt, und auch ansonsten halte ich mich für einen Vernünftigen, Logisch denkenden Menschen, aber da wurde einem schon ziemlich mulmig zu Mute.



Also schnappte ich mir den Knüppel, den ich unter dem Bett aufbewahre, und schlich barfuss durch die Wohnung. Man weiß ja schließlich nie, wer da mit was auf einen wartet...

Ich kam zu dem Schluss, dass die Quelle des Geräusches im Badezimmer zu finden sei. Auch dass noch, der einzige Raum, in dem kein Kreuz hängt...




Möglicherweise wollte ein Lump von Einbrecher uns in den Nassbereich locken, bevor er uns ausraubt oder schlimmeres.... Immerhin, der Raum ist gefliest, und da kann man eine Leiche viel besser... hab ich jedenfalls gehört!

Aber ich kann euch beruhigen, meine lieben, besorgten Leser, der Verfasser hat das Abenteuer überlebt (wie ihr euch bereits dachtet, stimmt’s?). Es war natürlich kein übler Menschenfeind, der uns da im dunklen Badezimmer auflauerte. Es war...


Die elektrische Zahnbürste


Da stand sie, auf dem Badewannenrand (ich putze mir die Zähne immer beim Duschen – spart Zeit) und vibrierte vor sich hin. Ich atmete auf. Allerdings nur für einen kurzen Moment, denn gleich, nachdem ich die Ursache ausfindig gemacht hatte, stellte ich mir die Frage:

 

Warum läuft das Ding?


Hatten wir ein Problem mit Geistern? Eher unwahrscheinlich. Keine elektrischen Schwankungen, kein Fernseher, der die ganze Nacht läuft... keine Anzeichen für Geisteraktivitäten.

Vorsichtshalber holte ich aber doch noch meine, mit Steinsalz geladene, Schrotflinte unterm Bett hervor.



Sicher ist sicher...

Nachdem ich das Badezimmer und die Zahnbürste mit Weihwasser bespritzt hatte und keine Reaktion erntete, konnte ich Geister und Dämonen dann mit Sicherheit ausschließen.

Ein Druck auf den Ein/Aus Knopf brachte keinen Erfolg, also lag dann wohl doch ein technischer Defekt vor.

Na denn, dachte ich bei mir, Batterien raus und Aus die Maus. Ich wolle das Ding ja nicht die ganze Nacht vibrieren lassen.

Aber Pustekuchen! Das Entfernen der Energieversorgung war nicht so einfach, wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Zahnbürste war nämlich keine, bei der man die Batterien wechselt, sondern so eine, die mit einer Ladestation aufgeladen wird.

Demnach war das Batteriefach verschraubt.

Wo hatte ich doch gleich mein Präzisionswerkzeug? Neben dem Rechner? Normalerweise schon, aber – der Teufel ist ein Eichhörnchen – da lag es diesmal nicht.

Also habe ich mein dünnes Filletiermesser (das mit der Silberklinge für ... egal...) zur Hand genommen, und das teuflische Gerät mit der Spitze des feinen Messers aufgeschraubt.

Aber selbst, als ich das Fach geöffnet hatte, kam ich noch immer nicht an die Batterie, sondern nur an einen dünnen Draht, der mit der Batterie verbunden war.

Vermutlich die Induktionsspule, oder wie das Ding heißt... ich hab von so was ja keine Ahnung. Da ich keine Quittung mehr für die Bürste, und darüber hinaus auch noch die Schnauze voll hatte .... RATSCH! – Draht raus. Das dürfte ja wohl reichen.

Ende.









Nein! Eben nicht. Das Ding vibrierte fröhlich weiter, als gäbe es kein Morgen.

„Gibt es für dich auch nicht, Ausgeburt der Hölle!“, schrie ich dem Monster entgegen, nahm meinen Letterman zur Hand (das Zangenwerkzeug, nicht den Late-Night-Moderator) und knackte die Plastikhülle um die Batterie auf.

Und, was soll ich sagen, die Batterie war angelötet.

Aber sie hatte keine Chance gegen meinen Hammer, den ich, zusammen mit angespitzten Holzpflöcken (ähhh, fürs Camping!) in meinem Pilotenkoffer aufbewahrte – unter den ganzen Kreuzen und dem Knoblauch, ebenfalls fürs Camping, bin ein guter Christ und ein guter Esser... öhhhm, ja!

Der Hammer machte dem Ding dann den Garaus. Die Bürste wanderte in den Müll und ich ins Bett.

Ich putze mir meine Zähne jetzt wieder mit einer handelsüblichen Handzahnbürste.

Aber ich putze sie mir immer noch unter der Dusche. Wegen dem fließenden Wasser, das soll ja gegen Vampire und Hexen helfen, nur für den Fall, dass auch dieses Gerät besessen sein sollte...

Für den Fall der Fälle hab ich ja auch noch das Weihwasser...



Vielen Dank, dass ihr mein Geschwafel ertragen habt,

Euer Michi

Hallo, liebe Leser,


vor kurzem musste mein Auto durch den TÜV. An und für sich kein Problem, schließlich ist der Wagen gerade einmal 4 Jahre alt (es war daher der erste Termin mit besagtem Fahrzeug) und was soll da schon groß schief gehen?

Gut, mein letztes Auto, ein Mini One von BMW hat den ersten TÜV-Besuch nicht ohne Beanstandungen überstanden (die Bremsen waren runter und noch irgendwas, hab ich aber vergessen...), aber der Neue Wagen ist ein Toyota Prius. Toyota baut in der Regel gute Fahrzeuge, die normalerweise auch keine Probleme verusachen – wenn man mal von den Mängeln absieht, die immer wieder durch die Presse gehen und zu Rückrufaktionen führen – aber alles in allem handelt es sich bei dem Japaner um ein akurates Fahrzeug von hoher Qualilät.



Leider kann man das nicht von den freundlichen Herren beim Technichen Überwachungs Verein behaupten!


Ich fuhr mit meinem Prius also auf das Gelände, reihte mich brav in die Schlange der wartenden ein und kam dann endlich auch an die Reihe.

Zuerst wusste der Freundliche Kassierer nicht, was die Untersuchung denn genau kosten würde, denn Abgas- und Hauptuntersuchung sind ja jetzt zusammengefasst und die Abgasuntersuchung richtet sich nach irgendwelchen Normen, für die er – für meinen Wagen – noch nicht genau wusste, welche es den Wären.

Schon cool, vor allem wenn man bedenkt, dass der TÜV diese Normen doch überhaupt erst eingeführt hat!

Aber egal. Letztendlich kam dann der Prüfer raus und wolle meinen Wagen auf eine Testbühne für die AU fahren. Ich bot ihm sogar noch an, den Wagen selbst in die Halle zu fahren. Er sah mich nur lächelnd an, und fragte mich, ob ich glauben würde, er könne dies nicht.

Nun, was soll ich sagen: Er konnte es tatsächlich nicht.

Der Prius ist nämlich ein Hybrid-Fahrzeug, dessen Motor erst bei einer bestimmten Geschwindigkeit (oder bei besonders hohen/niedrigen Temperaturen) anspringt, und ansonsten elektrisch fährt.

Es hat damit angefangen, dass der Prüfer es nicht geschafft hat, den Wagen zu starten. Dazu muß man nämlich auf die Bremse treten und den „Start“Knopf drücken. Allerdings springt, wie gesagt, dann nicht der Motor an, sondern die Batterie.



Gut, nachdem ich es ihm dann mehrfach erklärt habe, hat er den Wagen dann in die Halle gefahren.

Schlauch in den Auspuff, irgendwelche Kabel angeklemmt, Motorhaube auf... und nu???

Tja, das wars dann leider auch schon, denn der Wagen stößt im Batteriebetrieb selbstverständlich keine Auspuffgase aus.

Es hat knappe 10 Minuten und den Einsatz von 3 Mitarbeitern des TÜV bedurft, bis dann endlich jemand zu mir in den Wartebereich kam. Ob ich ihnen mal kurz behilflich sein könne. Klar, konnte ich. Ich sollte mich in den Wagen setzen und Gas geben, weil sie das über den Motor wohl nicht hinbekamen.

„Kann ich, aber der Motor springt erst bei einer bestimmten Geschwindigkeit an.“

Ich solle einfach den Leerlauf einlegen und aufs Gaspedal treten, sagte man mir.

Hab ich dann auch gemacht, aber das hat natürlich nichts geändert.

Irgendwann kam dann einer auf die Idee, das ich auf D (Drive) gehen sollte, und Bremse und Gaspedal gleichzeitig betätigen.

Hab ich dann auch gemacht, und endlich kam ein Ergebnis zu Stande.

Aber – ach – was hat mir das wehgetan, meinen Kleinen so schreien zu hören. Vor allem, weil man gemerkt hat, wie er wegwollte!

Mann, ist das eigenlicht normal, so ein Verhältnis zu seinem Fahrzeug aufzubauen?

Meines hat sogar einen Namen... aber den verrate ich hier natürlich nicht!





Jedenfalls brachte der freundliche TÜV-Prüfer meinen Kleinen dann auf die Rampe für die Hauptuntersuchung. Da ging dann auch alles glatt. Zumindest mit dem Prüfen, denn der Prüfer selbst musste seinen angestauten Frust auf diesen Wagen, der sich seinem Handeln so lange widersetzt hatte, an mir auslassen.

Ich hätte mir besser die Frage: „Haben sie häufiger Probleme mit neuen Autos“ besser verkniffen.

„Wir hier in Brühl waren die ersten, die fünf von denen da zum Testen bekommen haben. Wir haben als erste in Deutschland diesen Wagen auf der Rampe gehabt!“, sagte der Mann.

Das wirft natürlich bei mir die Frage auf, warum sie die Abgasuntersuchung dann nicht hinbekommen haben. Aber egal.

„Diese Japaner mit ihrer verdammten Technik. Da kann man nix mehr selbst dran machen!“, fluchte er weiter, während mein silberner Traum auf der Bühne hin und her geschüttelt wurde. „Soll man doch eh nicht. Und ich kann es auch gar nicht“, hätte ich am liebsten gesagt, aber noch hatte ich meine Plakette ja nicht. Und der Kerl war echt schlecht gelaunt.

„Und dann diese ganze Elektro-Scheiße“, fluchte der Mann weiter. „Das verursacht nur Unfälle, weil man den Wagen nicht hört, wenn er einen Überfährt.“

Man soll ja auch nach links und rechts schauen, bevor man eine Straße überquert, und nicht Augen zu und lauschen, ob ein Auto kommt!

„Und sie wollen mir doch nicht wirklich erzählen, dass sie damit Sprit sparen, oder?“, war dann seine letzte Frage.

Doch! Tue ich! Hab ich aber nicht gesagt. Statt dessen sagte ich ihm, dass ich den Wagen nicht wegen seiner Umweltverträglichkeit, seinem geringen Verbrauch oder sonst was gekauft habe, sondern nur, weil er total geil aussieht!

Da hat der Mann gelächelt und gesagt: STIMMT!


Die Plakette habe ich übrigens, ohne Beanstandungen bekommen.


Danke für die Aufmerksamkeit,

Euer Michi




Die Fotos hab ich alle selbst gemacht!

Hallo, liebe Leser,

nicht, dass wir Schichtarbeiter jede Menge Probleme mit dem ständig wechselnden Tagesablauf haben... jetzt werden heute Nacht auch wieder die Uhren umgestellt. Und wie jedes Jahr frage ich mich: Was soll der Mist?

Vor Jahrzenten mochte das ja vielleicht noch Sinn machen, kann sein. Aber heute, wo fast rund um die Uhr gearbeitet wird, jeder Popelige Supermarkt mindestens bis 22 Uhr geöffnet hat... wem bringt die eine Stunde denn da überhaupt noch etwas?

Die Umstellung macht nichts als Probleme. Es ist sogar medizinisch nachgewiesen, dass schon diese Eine Stunde einen ungesunden Jetlag-Zustand auslöst, der vielen Leuten auf dem Magen, den Kreislauf und das Gemüt schlägt. Abgesehen davon kostet die Umstellung den Steuerzahler jede Menge Geld, das wirklich an anderen Stellen besser verwendet werden könnte.

Die Russen haben die Zeitumstellung übrigens heuer abgeschafft. 
Präsident Medwedew sagte: Damit endet der Stress!

Recht hat er. Die Russen sind uns einen Schritt voraus!


Danke für die Aufmerksamkeit,

Euer Michi


Hallo, liebe Leser,

gute Nachrichten! Meine Liebsten können morgen früh nach der Visite nach Hause, ich habe, nachdem der Klempner um 1 Uhr (!) dann endlich weg war, herrlich bis Zwanzig Uhr geschlafen (womit ich mehr schlaf hatte, als wenn ich Frühschicht habe) und gehe gleich top-ausgeruht zur Vorletzten Nachtschicht.

Aber hier erstmal die Filme, die ich in der letzten Nacht angesehen habe. Es war sowas wie die Nacht der 2. Veruche:


 
Nachdem mir Feivel versicherte, dass RETURN OF THE LIVING DEAD 3 doch noch gut wird, habe ich ihn mir zuende angesehen.
Na ja, der Film ist nicht schlecht. Es ist keine Komödie mehr, zumindest habe ich nicht gelacht, aber dafür haben wir eine sexy Hauptdarstellerin, die Sado-Maso-Fans auch als Zombie noch eine gute Figur macht, tolle Masken und geniale Special Effects, vor allem wenn man bedenkt, dass es sich um eine Low Budget Produktion handelt.


 

Der Film ist nicht so gut wie sein Vorgänger, aber nicht bedeutend schlechter als der erste Teil der Reihe. Es war keine verschwendete Lebenszeit, ich wurde akurat unterhalten... und das ist ja schließlich die Hauptsache.


Danach folgte der französiche Klamauk DOUBLE ZERO mit René Judor und Ramzy Bedia, den beiden Top-Komikern, die uns schon den unerträglichen Lucky Luke Film mit Til Schweiger bescherten. Regie führte Gerard Pires, der uns die Taxi-Filme bescherte... immerhin.
 

Der Film war mir vor knapp zwei Jahren viel zu albern und anstrengend. Klamauk der übelsten Sorte eben! Aber, was soll ich sagen: Gestern Nacht habe ich ihm eine zweite Chance gegeben, und wurde mehr als Positiv überrascht. So albern ist er gar nicht, er bietet sogar teilweise gute Action. Eine gelungene Spionage-Persiflage mit vielen halbnackten Mädels (die alle Strapse tragen, scheint in Frankreich obligatorisch zu sein). Na ja... Ein echt guter Film, bei dem ich sogar mehrfach gelacht habe, und das kommt auf der Arbeit echt selten vor.

 
Der letzte Film gestern Nacht war WAYNES WORLD, der dürfte allgemein beakannt sein. Ich konnte mich nicht mehr so richtig daran erinnern, war einfach zu lange her. Auch hier wurde ich akurat unterhalten, cooler Soundtrack, ansprechende Story (na ja...) und nicht zuletzt ein Top-Aufgelegter Mike Myers (Austin Powers) in der Hauptrolle.
Der Film basiert, genau wie BLUES BROTHERS (einer meiner Lieblingsfilme) auch Sketchen und Figuren aus der SATURDAY NIGH LIVE Show.

Am besten haben mir allerdings die zahlreichen Cameo-Auftritte von zum Beispiel Ed O Neil (Al Bundy), Meat Loaf und Alice Cooper gefallen.


Kurzer Nachwurf: Warum gibt es SAMSTAG NACHT nciht mehr? Ihr wisst schon (die Älteren unter Euch): Mirko Nonchew, Stefan Jürgens, Ester Schweins, Wigald Boning und Olli Dittrich? 

Egal. Die Nacht war gut, und es dürfte schwer werden, sie zu toppen. 
Heute hab ich WAYNES WORLD 2 auf dem Programm, desweiteren habe ich mir noch ein paar nette Filmchen eingepackt, mehr als ich ansehen kann. Da hab ich wenigstens Auswahl.

So, jetzt schnell was essen, und dann ab zur Arbeit. Und morgen früh geh ich meine Liebsten wieder abholen.

Danke für die Aufmerksamkeit,

Euer Michi


Krankenhaus-Update

24. März 2011
Hallo, liebe Leser,

ich war gerade im Krankenhaus bei meiner Kleinen und meiner Frau. Es scheint so, als hätten wir wirklich noch mal Glück gehabt. Die Kleine ist wohlauf, lacht und tobt... wie Babys das eben so tun (wenn sie gesund sind).

Allerdings gibt es Neuigkeiten, was ihre "Erkältung" angeht. 
Die harmlose Erkältung hat sich nämlich als RS-Virus herausgestellt. Bei Erwachsenen ist das völlig ungefährlich, aber bei Säuglingen kann das tödlich sein. Nicht bei unserer Kleinen, weil sie mit knappen 7 Monaten schon "zu alt" dafür ist, aber aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr, liegt meine Frau jetzt in einem Quaratäne-Zimmer...

Immerhin, im Krankenhaus sind die beiden gut aufgehoben.

Ich warte jetzt noch auf den Klempner, der eigentlich vor einer viertel Stunde hier sein wollte, um sich das Bad anzusehen, und lege mich dann schlafen.
Den N8schicht-Sicht-Bericht von der letzten Nacht gibt es dann heute Abend.

Danke für die Aufmerksamkeit,

Euer Michi

Glück im Unglück

23. März 2011
Wie das Leben so spielt...

heute morgen noch habe ich geschrieben, dass meine Frau mit unserer Kleinen zum Kinderarzt muß, weill sie eine kleine Erkältung hat. Und jetzt liegt sie mit meiner Frau in der Uni-Klinik!

Wie ist das passiert?

Leider ist unser Baby im Moment sehr zappelilg, und nach der Untersuchung hat sie sich da einfach mal vom Wickeltisch herunter-gezappelt.

Sie hat aber wohl nochmal Glück im Unglück gehabt, hatte einen Schutzengel, denn es sieht so aus, als wäre nochmal alles Gut gegangen. Natürlich muß meine Kleine die nächsten 48 Stunden zur Beobachtung in der Klinik bleiben.
Meine Frau durfte zum Glück dabeibleiben. Aber trotzdem...

Ich selbst war auch bis 2 Uhr dabei, was ziemlich blöd ist, da ich ja bekanntermaßen Nachtschicht habe. Hab aber bis eben geschlafen, so dass ich die Nacht wohl einigermaßen rumkriegen werde.

Von ihrer Patentante hat die Kleine eine private Krankenhaus-Zusatzversicherung geschenkt bekommen. Allerdings greift die erst ab dem nächsten Ersten! Na ja, was solls, sie wird wohl auch so gut behandelt...

Wir lesen uns dann morgen.

Gruß, 
Euer Michi


Hallo, liebe Leser...

man, was für eine Nacht. Ich kann nur sagen... WOW!

Den Anfang habe ich mit dem Dritten Teil der RETURN OF THE LIVING DEAD Reihe gemacht. Allerdings habe ich auch nur den Anfang ertragen. Wo ist der Humor, der Witz, der Ideenreichtum von Teil 2 geblieben? Dazu kommt noch, dass das Bild der DVD hervorragend mies war. Manche VHS Cassette war besser! Unverschämt, sowas überhaupt in den Handel zu bringen. Na ja, ich hab dann nach einer halben Stunde ausgemacht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es noch besser werden konnte.


Also habe ich mich wieder meinen "alten Bekannten" gewidmet. Ein Schwarzer und ein Spinner sind eben immer die Gewinner! Teil 2 der LETHAL WEAPON Reihe. Brennpunkt L.A., zwei Stahlharte Profis 2... 
Und diese Fortsetzung hat es dann auch in sich.
Riggs (Mel Gibson) hat seine Probleme größtenteils überwunden und Murtaugh (Danny Glover) hat sich an seinen Kollegen und sein Alter gewöhnt. Dazu kommt noch Joe Pesci als hysterischer Sidekick Leo Getz... Fantastisch!

Eine Fortsetzung, die den ersten Teil in Punkto Action und Spaß bei weitem in den Schatten stellt. Und dann noch das emotionale Finale... das hat sogar meiner Oma damals gut gefallen!

 Weiter ging es mit einem, meiner Meinung nach, absoluten Kultfilm des Science Fiction Genres, der viel zu unbekannt ist. Die Rede ist von EQUILIBRIUM mit Christian Bale und Sean Bean. Der Film präsentiert uns eine unheilvolle Zukunft, in der Emotionen verboten sind und mittels einer Droge unterdrückt werden. Sogenannte Sinnestäter, die gegen diese Regeln verstoßen, werden gnadenlos verfolgt und getötet. 
Christian Bale (hier wieder einmal hervoragend synchronisiert von David Nathan) spielt den Kleriker John Preston, der diese Verbrecher jagt und eliminiert. Eines Tages vergisst er seine Gefühltskiller-Droge zu spritzen, und entdeckt den Fehler im System.

ie hervoragenden Kampfszenen alleine sind schon einen Blick wert! Die Story ist es sowieso... Einer der besten Science Fiction Filme, die ich je gesehen habe!


Zum Abschluss gab es dann noch ALLE MÖRDER SIND SCHON DA, die Verfilmung des Parker-Brettspiel-Klassikers CLUEDO.
Hier werden 6 Personen in ein Herrenhaus eingeladen, die allesamt eines gemeinsam haben. Sie werden von einem gewissen Mr.Body erpresst. Das Licht geht aus, Mr.Body verliert sein Leben, und los gehts mit der fröhlichen Mörderjagt.
Das alleine wäre noch nicht so witzig, wenn man aber weiß, dass das Drehbuch von John Landis stammt und Darsteller wie Tim Curry und Christopher Lloyd mitwirken, dann ahnt man, dass es ein grandioser Spaß wird.

Wortwitz und englischer Humor (obwohl es sich um eine US-Produktion handelt) machen diesen Film im Stil von EINE LEICHE ZUM DESSERT zu einem wahren Komödienleckerbissen.
Dazu kommt noch, dass es 3 verschiedene Auflösungen gibt. Man kann auswählen, ob es eine zufällig Auflösung (wie im Kino damals, wo 3 verschiedene Versionen in den Verleih kamen) oder alle hintereinander ansehen möchte!

Apropos EINE LEICHE ZUM DESSERT, der steht momentan bei mir ganz oben auf der Liste der Filme, die ich mir zeitnah nochmal ansehen möchte. Vielleicht schon heute Nacht, wir werden sehen.


Bewertung der gesehenen Filme:


LETHAL WEAPON 2   -   8/10
EQUILIBRUM   -   9/10
ALLE MÖRDER SIND SCHON DA   -   8/10


Jetzt lege ich mich erstmal schlafen, meine Frau geht mit unserer Kleinen nachher noch zum Kinderarzt (sie hat eine kleine Erkältung, aber sicher ist sicher)... gute Nacht. Oder besser, guten Tag.

Danke für die Aufmerksamkeit,

Euer Michi






Hallo, liebe Leser,

die letzte Nacht stand für mich ganz im Sinne der 80er Jahre.

Angefangen habe ich mit einer Horrorkomödie, die ich, obwohl ich ein Fan solcher Filme bin, bisher noch garnicht gesehen hatte.
RETURN OF THE LIVING DEAD 2. 

Nachdem ich vor einiger Zeit den ersten Film der Reihe angesehen hatte, und von diesem reichlich enttäuscht war, habe ich mich zuerst gesträubt, die Fortsetzung anzusehen. Allerdings habe ich in einschlägigen Foren gelesen, dass die Fortsetzung deutlich besser sei, als Teil 1, also habe ich mir den Titel von einem Freund geliehen, der über Haufenweise solcher Filme verfügt (so wie ich... wir ergänzen uns da ziemlich gut).

Was soll ich sagen? Der zweite Teil IST besser, und zwar um Längen!
Im ersten Teil erheben sich die Toten aus ihren Gräbern (was ich ja an und für sich zeimlich cool finde - schade, dass das in viel zu wenig Zombiefilmen gezeigt wird), und fallen über die Lebenden her, um ihnen das Gehirn rauszufressen.
Das ganze mit ordentlichen Slapstick-Einlagen, schließlich ist das hier ja kein ernster Horrorfilm, sondern eine Horrorkomödie, was schon der Deutsche Titel VERDAMMT DIE ZOMBIES KOMMEN suggeriert.


Teil 2 (Deutscher Verleihtitel: WILD TREIBEN ES DIE WILDEN ZOMBIES) ist, wie ich bereits sagte, viel besser als Teil 1. Die Toten kommen viel lustiger rüber, sie reden, sie denken... und alles in Allem sind sie sehr menschlich. Allerdings sind sie dumm, schließlich sind es ja immer noch Zombies. Dazu noch 80er Rockmusik, ordentliche Masken und Effekte - und fertig ist ein Werk, das sich zurech KULT nennen darf!

Zur Story: Die Armee verliert (mal wieder!) ein Fass mit einem Gas, das die Toten wieder lebendig macht. Das Fass öffnet sich (natürlich in der Nähe eines Friedhofs) und die Toten kommen raus, um über die nahegelegene Stadt herzufallen.
Zwischendrin sind zwei Leichenräuber, ein junges Liebespaar und ein kleiner Junge, der als einziger den Überblick behält. 
Die Zombies sind nicht totzukriegen, selbst abgetrennte Teile leben weiter, eine abgetrennte Hand zeigt seinen entkommenen Überlebenden den Stinkefinger, ein Michael-Jackson-Zombie tanzt den THRILLER... einfach herrlich!
Am besten hat mir hier James Karen in der Rolle des Leichenräubers gefallen. James Karen, der sonst überwiegend in Ernsten Rollen zu sehen ist, wird von Norbert Gastell synchronisiert, der deutschen Synchronstimme von Homer Simpson. Und er verhält sich auch genau so! Es fehlte lediglich das Homer-Typische: NEIN!


Ansschließend gab es eine weitere Fortsetzung, die das Original übertraf: DIE RÜCKKEHR DER KILLERTOMATEN!
Den Titel habe ich damals von meiner VHS Kassette auf eine DVD gebrannt, als ich noch einen Videorekorder hatte. Zum Glück! 
Der Film ist einfach herrlich überdreht. Ein verrückter Professor (John Astin!) verwandelt Tomaten in Menschen, um mit ihnen die Weltherrschaft an sich zu reißen. Lediglich Wilbur Finletter, der Held aus den "Tomatenkriegen" kann ihn stoppen! Sein Neffe hingegen, hat sich in das erotische Tomaten-Weibchen verknallt, dass nicht nur gut im Bett ist, sonder auch leidenschaftlich gerne Kocht! Die perfekte Frau eben, wenn sie nur keine Tomate wäre!

Was hier schon herrlich abgedreht klingt, ist in Wahrheit sogar noch verrückter. 
Der Film strotzt nur so von Blödeleien, dummen Ideen, dummen Sprüchen und soviel Gags, dass es einfach eine Freude ist ihn anzusehen.


Nebenbei möchte ich noch erwähnen, das Geroge Clooney, der hier übrigens von Christian Tramitz synchronisisert wird, in einer seiner ersten Rollen zu sehen ist. Und er spielt sogar gleich eine der Hautprollen!


Zum Schluss gab es dann noch ein Wiedersehen mit zwei alten Bekannten. Einem Schwarzen und einem Spinner.
Richtig geraten: LETHAL WEAPON. 
Auf den Film hatte ich gestern Nacht Lust bekommen, als ich RESURRECTION gesehen habe, in dem Christopher Lambert von Elmar Wepper synchronisiert wurde, der sonst immer Mel Gibson seine Stimme leiht.
Der erste Teil der Serie ist zugleich der, den ich bisher am seltensten gesehen habe. Das liegt daran, dass er im Vergleich mit seinen Nachfolgern relativ Ernst ist. Mel Gibson ist ein gebrochener Mann der schwer suizidgefährdet ist, sein Partner Danny Glover hingegen hat damit zu kämpfen, dass er 50 geworden ist, und allmählich "Zu Alt für diesen Scheiß" wird.

Nichts desto Trotz handelt es sich bei LETHAL WEAPON um einen großartigen Buddy-Actionfilm, wie er in den 80er und 90er Jahren populär war, und bis heute eine große Fangemeinde besitzt (zu der ich ich auch zähle).

Laut Wikipedia wird übrigens gerade an einem Remake mit anderen Schauspielern gearbeitet. Aber wer will das schon?
Remakes an sich sind eine gute Sache, wenn man technisch oder Storymäßig irgendwas verbessern kann. In diesem Fall ist das weder möglich noch nötig!


Bewertung der gesehenen Filme:

RETURN OF THE LIVING DEAD 2   -   8/10
RÜCKKEHR DER KILLERTOMATEN   -   9/10
LETHAL WEAPON   -   8/10



Heute Nacht werde ich wohl den zweiten Teil in Angriff nehmen, und vielleicht auch Teil 3 der RETURN OF THE LIVING DEAD Reihe... allerdings soll der richtig schlecht sein.
Aber jetzt werde ich noch ein bisschen zocken und mich dann hinlegen. Hoffentlich träume ich nicht von Zombies...


P.S. Zu meiner Bewertung:
Jetzt wird der ein oder andere vielleicht sagen, wie kann man die Killertomaten höher bewerten als Lethal Weapon?
Die Antwort ist ganz einfach: Die beiden Filme kann man in keiner Weise miteinander vergleichen. 
Meine Bewertung ist immer auf den gesehenen Film bezogen, in wiefern er meine Erwartungen erfüllt, und nicht, wie er im Vergleich zu anderen Filmen steht.
Es kann also sein, dass TOXIC AVENGER von mir besser bewertet wird als KINGS SPEECH, das liegt nicht daran, dass Toxic Avenger besser ist King Speech, sondern einfach nur, dass er meine Erwartungen, die ich in ihn gestellt habe übertroffen hat, während der andere Film dies nicht getan hat - vielleicht, weil die Erwartungen bei dem einen Film höher sind als bei einem anderen.
So einfach ist das...


Vielen Dank für die Aufmerksamkeit,

Euer Michi



 

Hallo, liebe Leser,


hier ist er wieder, mein N8schicht-Sicht-Bericht, in dem ich über die Filme berichte, die ich mir in der Nachtschicht angesehen habe.


Den Anfang machte RESIDENT EVIL AFTERLIFE, der von allen, die ich gefragt habe, als mittelmäßig bis schlecht eingestuft wurde. Also habe ich mir den Titel erst einmal geliehen, man will ja keinen Mist in der Sammlung haben (außerdem habe ich mir selbst eine „Neuanschaffungs-Fastenzeit“ bis Ostern auferlegt).

Im Kino lief der Film leicht gekürzt mit einer 18er Freigabe, während er für den Heimkinomarkt ungekürzt und ab 16 Freigegeben ist. Da verstehe einer die FSK!

Der Film hat mich begeistert. Keine Spur von Langeweile, wie man mir berichtet hatte. Den, meiner Meinung nach, größten Fehler der Reihe, hat man auch gleich zu Anfang des Films ausgemerzt: Man hat Alice ihrer Superkräfte beraubt! Mal im Ernst; Das hat mich echt gestört, dass sie diese Übermenschlichkeit besaß, das nahm den vorherigen Filmen jede Spannung. Jetzt ist Alice wie jeder Andere auch (na ja...) und los geht’s!

Regie führte, wie schon beim ersten Teil, Paul W.S.Anderson, der Ehemann der Hauptdarstellerin Mila Jovovich.

Die Welt wurde inzwischen von den Infizierten der Umbrella Corporation überrant. Hoffnung bietet nur ein Schiff namens ARCADIA, auf dem die letzten Überlebenden Schutz, Nahrung und Zuflucht finden können.

Dummerweise muß man erst einmal da hin kommen...

Der Film ist spannend, bietet sogar den ein oder anderen Gruselmoment, und ist ganz allgemein neben dem ersten Teil der Reihe der Höhepunkt. Vor allem, weil endlich auch mal ein paar der Figuren aus den Spielen auftauchen.

 Die Effekte sind ganz gut (kommen in 3D sicherlich auch klasse rüber), die Darsteller sind überzeugend, es gibt ein paar neue Kreaturen und ein, für diese Filmserie, relativ überraschendes Ende.

FAZIT:

Ein gelungener Einstieg für eine Nachtschicht,.

Klar, der Film total übertrieben, voller Action, kein Stück realistisch und die Handlung ist aufgebaut wie ein Computerspiel, mit Endgegner und allem. Aber hey, was habt ihr denn bei einer Computerspiel-Verfilmung erwartet?


 Anschließend gab es die Beilage der letzten TV Movie, den High-Tech-Thriller DIE ECHELON-VERSCHWÖRUNG zu sehen.

Ein Thriller, bei dem der Computerspezialist Max (gespielt von Shane West) ein High-Tech-Handy bekommt, das ihm SMS-Nachrichten schickt, die ihn reich machen. Dummerweise ist er bereits der Vierte, der dieses Handy bekommen hat, und die anderen Drei sind inzwischen tot.

Während Max mithilfe eines ehemaligen FBI Agenten versucht, hinter das Geheimnis zu kommen, wird er von der NSA unter der Leitung von Martin Sheen gejagt, denn die Nachrichten kommen offenbar aus dem NSA Hauptcomputer, der sich selbstständig zu machen scheint.


Eigentlich ein ganz guter Action-Thriller, der über einige gut gemachte Action-Szenen verfügt und auch durchaus versteht Spannung aufzubauen,

Der Film ist zwar deutlich neuer als beispielsweise STAATSFEIND NR.1 mit Will Smith, setzt aber deutlich weniger High-Tech-Kram ein. Auch die Jason Bourne-Filme waren da deutlich besser. Habe ich etwas verpasst, oder machen die amerikanischen Geheimdienste Rückschritte in punkto Technik?


Neben dem völlig bekloppten Schluss erlaubt der Film sich noch ein paar dämliche Fehler, die mich einfach nur mit dem Kopf schütteln lassen. Ein paar Beispiele?

  • Wieso weiß der NSA Direktor (Martin Sheen, der Vater von Charlie) nicht, was „Bios autorisieren“ bedeutet, aber ein kleiner Wachmann wie ich schon?

  • Wieso befolgt irgendwer die Anweisungen eines Handys, wenn er nicht einmal weiß woher es kommt oder wer ihm die Nachrichten schickt?

  • Wieso verrät sich eine Geheimdienst-Agentin auf eine so blöde Art und Weise, dass es nicht einmal bei den DREI FRAGEZEICHEN eingesetzt würde?


Schön fand ich die hochkarätigen Synchronsprecher.

Ving Rhames wird, wie immer, von Tilo Schmitz gesprochen, der auch Michael Clarke Duncan, Ron Pearlman, und Obelix in ASTERIX BEI DEN WIKINGERN spricht.

Martin Sheen hat wieder einmal die markante Stimme Christian Brückners, der auch Robert DeNiro, Warren Beatty, Harvey Ketihel, Donald Sutherland spricht.



FAZIT:
Für 1 Euro 60 Mehrpreis in der TV-Zeitung eine ganz gute Investition, immerhin bekommt man für kleines Geld 100 Minuten akkurates Actionkino geboten. Hätte ich den Film regulär für den vollen Preis gekauft, dann wäre ich wahrscheinlich verärgert.



Zum Abschluss gab es dann noch den Thriller RESURRECTION von 1999. Ich weiß nicht, warum dieser Film so unbekannt ist. Er steht dem Kultfilm SIEBEN in nichts nach, baut eine großartige Spannung auf und bietet einen Killer, der kein bisschen weniger Tiefgründig ist als John Doe, der sich mit der Polizei ein spannungsgeladenes Katz und Mausspiel liefert.

In dem Film geht es um einen Killer, der 33 jährige Männer tötet, ihnen jeweils ein Gliedmaß abtrennt. Er hat nämlich die Fixe Idee, seinen Jesus Bausatz pünktlich zu Ostern fertig zu haben. Dabei wird er von dem sozialfeindlichen Polizisten Prudhomme (Christopher Lambert) verfolgt, der die Sache, nach einem Angriff auf seine Familie, natürlich persönlich nimmt.

Christopher Lambert wird in diesem Film übrigens von Elmar Wepper gesprochen, der sonst Mel Gibson seine Stimme leiht.


FAZIT:

Ein großartiger Thriller, mit konstanter Spannung und großartigen Darstellern, den man gesehen haben sollte, vor allem, wenn man auf Filme wie SIEBEN steht.




Meine Wertung der gesehenen Filme:

RESIDENT EVIL – AFTERLIFE 8/10

DIE ECHELON VERSCHWÖRUNG 7/10

RESURRECTION 9/10



Morgen gibt es dann ein Wiedersehen mit zwei alten Freunden, auf die ich jetzt richtig Lust bekommen habe. Was es ist wird nicht verraten, schließlich will ich ja, dass Ihr morgen wieder meinen Blog besucht.

 


Danke für die Aufmerksamkeit,

Euer Michi





Eine Woche ohne Pause

19. März 2011
Hallo, liebe Leser,

oh Mann, war das eine Woche. Ich meine, die Frühschicht hat mir ja bisher nicht viel ausgemacht, aber seit unser Baby da ist... Nun ja.
Nicht, dass ich nachts raus müsste, immerhin gebe ich keine Milch (habs Versucht, klappt nicht), aber ich komme einfach später ins Bett, und da bleibt die Schlafzeit eben ein wenig auf der Strecke. 

Morgen ist erstmal der 20. März, und echte Männer wissen, was das bedeutet. Wer es nicht weiß, der sollte vielleicht mal nachgoogeln...


  

Nächste Woche habe ich endlich wieder Nachtschicht, da komme ich auch mal wieder dazu ein paar Filmchen anzusehen und ein paar Blogeinträge zu verfassen.

Diese Woche war leider nichts damit. Das lag an vielen Faktoren:

Zum einen habe ich den Fehler begannen, mir das Spiel TITAN QUEST zuzulegen. Ein echter Zeitfresser! Meine Frau ist nicht gerade begeistert, aber was will man machen...


Zuhause komme ich ohnehin zu fast nichts. Die Arbeit ist zwar um 2 Uhr um, aber dann kommt immer was anderes dazwischen. Da macht man nix.

Zum anderen bin ich gerade in der Endphase meines neuen Romans, beziehungsweise: Ich bin in einer echten Kreativ-Phase, da fließt der Text nur so aus mir raus. Ist ja auch gut, immerhin haperte es in den letzten Wochen ein wenig. Ich schäte, wenn es so weitergeht, dann wird das Buch wohl noch diesen Herbst in den Handel kommen. Aber das hängt schließlich auch noch von anderen ab, nicht nur von mir...

Nun, wie dem auch sei, ich gelobe Besserung, und zumindest nächste Woche wird wieder regelmäßig was von mir zu lesen sein. 
In meiner "To-Watch-List" für die nächste Woche stehen:


- RESIDENT EVIL: AFTERLIFE - da freue ich mich schon richtig drauf, auch wenn alle sagen, der Film wäre Mist. Mal sehen....

- RESURRECTION mit Christoher Lambert. Muß ich einfach noch mal ansehen

- YOUNG GUNS 2 - Auch ein FIlm, den ich schon seit längerem nochmal sehen will.

und dann wäre da noch die dritte Staffel von PRIMEVAL - RÜCKKEHR DER URZEITMONSTER. Die ersten Beiden Staffeln fand ich schon ziemlich gut. Mal sehen, was die dritte zu bieten hat.



Ich verabschiede mich an dieser Stelle, und nutze das Gute Wetter für einen Familienspaziergang. Man kann ja nicht immer nur vor der Glotze hängen.

Bis dann, danke für die Aufmerksamkeit,

Euer Michi

 




Top Angebote

Michael Speier
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge5.387
Kommentare2.950
Blogbeiträge237
Clubposts159
Bewertungen74
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von Eddem 
am Hab mir den Film dieses …
von SANY3000 
am Besser hätte man die …
von Dr. Rock 
am Danke für den Blog! Den …
am Ha! Doch, natürlich. …
von Cine-Man 
am Uiuiuiui, da hast Du …

Blogs von Freunden

ürün
Anton-Chigurh
Der Blog von Michael Speier wurde 27.962x besucht.