Mutanten, Verschwörer und Serienkiller

Kommentare: 4
Danke: 7
21. März 2011

Hallo, liebe Leser,


hier ist er wieder, mein N8schicht-Sicht-Bericht, in dem ich über die Filme berichte, die ich mir in der Nachtschicht angesehen habe.


Den Anfang machte RESIDENT EVIL AFTERLIFE, der von allen, die ich gefragt habe, als mittelmäßig bis schlecht eingestuft wurde. Also habe ich mir den Titel erst einmal geliehen, man will ja keinen Mist in der Sammlung haben (außerdem habe ich mir selbst eine „Neuanschaffungs-Fastenzeit“ bis Ostern auferlegt).

Im Kino lief der Film leicht gekürzt mit einer 18er Freigabe, während er für den Heimkinomarkt ungekürzt und ab 16 Freigegeben ist. Da verstehe einer die FSK!

Der Film hat mich begeistert. Keine Spur von Langeweile, wie man mir berichtet hatte. Den, meiner Meinung nach, größten Fehler der Reihe, hat man auch gleich zu Anfang des Films ausgemerzt: Man hat Alice ihrer Superkräfte beraubt! Mal im Ernst; Das hat mich echt gestört, dass sie diese Übermenschlichkeit besaß, das nahm den vorherigen Filmen jede Spannung. Jetzt ist Alice wie jeder Andere auch (na ja...) und los geht’s!

Regie führte, wie schon beim ersten Teil, Paul W.S.Anderson, der Ehemann der Hauptdarstellerin Mila Jovovich.

Die Welt wurde inzwischen von den Infizierten der Umbrella Corporation überrant. Hoffnung bietet nur ein Schiff namens ARCADIA, auf dem die letzten Überlebenden Schutz, Nahrung und Zuflucht finden können.

Dummerweise muß man erst einmal da hin kommen...

Der Film ist spannend, bietet sogar den ein oder anderen Gruselmoment, und ist ganz allgemein neben dem ersten Teil der Reihe der Höhepunkt. Vor allem, weil endlich auch mal ein paar der Figuren aus den Spielen auftauchen.

 Die Effekte sind ganz gut (kommen in 3D sicherlich auch klasse rüber), die Darsteller sind überzeugend, es gibt ein paar neue Kreaturen und ein, für diese Filmserie, relativ überraschendes Ende.

FAZIT:

Ein gelungener Einstieg für eine Nachtschicht,.

Klar, der Film total übertrieben, voller Action, kein Stück realistisch und die Handlung ist aufgebaut wie ein Computerspiel, mit Endgegner und allem. Aber hey, was habt ihr denn bei einer Computerspiel-Verfilmung erwartet?


 Anschließend gab es die Beilage der letzten TV Movie, den High-Tech-Thriller DIE ECHELON-VERSCHWÖRUNG zu sehen.

Ein Thriller, bei dem der Computerspezialist Max (gespielt von Shane West) ein High-Tech-Handy bekommt, das ihm SMS-Nachrichten schickt, die ihn reich machen. Dummerweise ist er bereits der Vierte, der dieses Handy bekommen hat, und die anderen Drei sind inzwischen tot.

Während Max mithilfe eines ehemaligen FBI Agenten versucht, hinter das Geheimnis zu kommen, wird er von der NSA unter der Leitung von Martin Sheen gejagt, denn die Nachrichten kommen offenbar aus dem NSA Hauptcomputer, der sich selbstständig zu machen scheint.


Eigentlich ein ganz guter Action-Thriller, der über einige gut gemachte Action-Szenen verfügt und auch durchaus versteht Spannung aufzubauen,

Der Film ist zwar deutlich neuer als beispielsweise STAATSFEIND NR.1 mit Will Smith, setzt aber deutlich weniger High-Tech-Kram ein. Auch die Jason Bourne-Filme waren da deutlich besser. Habe ich etwas verpasst, oder machen die amerikanischen Geheimdienste Rückschritte in punkto Technik?


Neben dem völlig bekloppten Schluss erlaubt der Film sich noch ein paar dämliche Fehler, die mich einfach nur mit dem Kopf schütteln lassen. Ein paar Beispiele?

  • Wieso weiß der NSA Direktor (Martin Sheen, der Vater von Charlie) nicht, was „Bios autorisieren“ bedeutet, aber ein kleiner Wachmann wie ich schon?

  • Wieso befolgt irgendwer die Anweisungen eines Handys, wenn er nicht einmal weiß woher es kommt oder wer ihm die Nachrichten schickt?

  • Wieso verrät sich eine Geheimdienst-Agentin auf eine so blöde Art und Weise, dass es nicht einmal bei den DREI FRAGEZEICHEN eingesetzt würde?


Schön fand ich die hochkarätigen Synchronsprecher.

Ving Rhames wird, wie immer, von Tilo Schmitz gesprochen, der auch Michael Clarke Duncan, Ron Pearlman, und Obelix in ASTERIX BEI DEN WIKINGERN spricht.

Martin Sheen hat wieder einmal die markante Stimme Christian Brückners, der auch Robert DeNiro, Warren Beatty, Harvey Ketihel, Donald Sutherland spricht.



FAZIT:
Für 1 Euro 60 Mehrpreis in der TV-Zeitung eine ganz gute Investition, immerhin bekommt man für kleines Geld 100 Minuten akkurates Actionkino geboten. Hätte ich den Film regulär für den vollen Preis gekauft, dann wäre ich wahrscheinlich verärgert.



Zum Abschluss gab es dann noch den Thriller RESURRECTION von 1999. Ich weiß nicht, warum dieser Film so unbekannt ist. Er steht dem Kultfilm SIEBEN in nichts nach, baut eine großartige Spannung auf und bietet einen Killer, der kein bisschen weniger Tiefgründig ist als John Doe, der sich mit der Polizei ein spannungsgeladenes Katz und Mausspiel liefert.

In dem Film geht es um einen Killer, der 33 jährige Männer tötet, ihnen jeweils ein Gliedmaß abtrennt. Er hat nämlich die Fixe Idee, seinen Jesus Bausatz pünktlich zu Ostern fertig zu haben. Dabei wird er von dem sozialfeindlichen Polizisten Prudhomme (Christopher Lambert) verfolgt, der die Sache, nach einem Angriff auf seine Familie, natürlich persönlich nimmt.

Christopher Lambert wird in diesem Film übrigens von Elmar Wepper gesprochen, der sonst Mel Gibson seine Stimme leiht.


FAZIT:

Ein großartiger Thriller, mit konstanter Spannung und großartigen Darstellern, den man gesehen haben sollte, vor allem, wenn man auf Filme wie SIEBEN steht.




Meine Wertung der gesehenen Filme:

RESIDENT EVIL – AFTERLIFE 8/10

DIE ECHELON VERSCHWÖRUNG 7/10

RESURRECTION 9/10



Morgen gibt es dann ein Wiedersehen mit zwei alten Freunden, auf die ich jetzt richtig Lust bekommen habe. Was es ist wird nicht verraten, schließlich will ich ja, dass Ihr morgen wieder meinen Blog besucht.

 


Danke für die Aufmerksamkeit,

Euer Michi





Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:

Kommentare

Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier
jetzt kostenlos anmelden
Also wenn mich jetzt nicht wirklich alles täsucht, lief RE:Afterlife im Kino zwar geschnitten, aber mit einer 16er Frreigabe. Die 16er Einstufung war das Ziel und der Grund für die zensur. Glücklicherweiße ist die BD Uncut. Aber siehste, hab ja gesagt RE:Afterlife ist nicht schlecht :D Genauso wie du bei Harry Brown recht hattest ;)
newbluray
21.03.2011 um 20:47
#3
Ja, Resurrection ist auf jeden Fall ein kleiner "Geheimtipp" ...
kristallvogel
21.03.2011 um 10:35
#2
Wieder ein schöner Blog. Deine Nachtschicht-Reports lese ich immer gern.
Hugbies
21.03.2011 um 10:24
#1

Top Angebote

Michael Speier
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge5.389
Kommentare2.952
Blogbeiträge237
Clubposts159
Bewertungen74
avatar-img
Mein Avatar

Kommentare

von Eddem 
am Hab mir den Film dieses …
von SANY3000 
am Besser hätte man die …
von Dr. Rock 
am Danke für den Blog! Den …
am Ha! Doch, natürlich. …
von Cine-Man 
am Uiuiuiui, da hast Du …

Blogs von Freunden

ürün
Anton-Chigurh
Der Blog von Michael Speier wurde 27.972x besucht.