"Königreich der Himmel": Ridley Scotts Monumentalfilm erscheint auch hierzulande auf UHD Blu-ray im Steelbook - UPDATEAmazon.de: 25% Rabatt beim Kauf von 3 Blu-rays, 4K UHDs und/oder DVDsUSA: "Der weiße Hai" von Steven Spielberg zum 50. Jubiläum auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook"Mississippi Burning": Ab 26. Juni 2025 auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray in Keep Cases verfügbar"Enter the Hitman" und "The President’s Man 1 & 2" mit Chuck Norris ab 15.05. auf Blu-ray in wattierten Mediabooks"Maniac Cop 2" von William Lustig auf Blu-ray und 4K UHD: Neuauflagen ab 02.05. im Handel erhältlichAnime-Planet: Onlineshop ab sofort im Preisvergleich von bluray-disc.de
NEWSTICKER
Internetsucht. Wie abhängig sind wir von den Neuen Medien?



Wer kennt das nicht? - Direkt nach dem Aufstehen, oft noch vor dem Frühstück wird erst mal das Email-Postfach kontrolliert. Hat man sein Handy nicht griffbereit fühlt man sich oft unvollständig. Wie abhängig sind wir eigentlich von den neuen Medien?
Zugegeben, ich wollte diesen Beitrag schon seit längerer Zeit schreiben und inzwischen sind die zwei Bücher die ich hier vorstellen möchte nicht mehr ganz taufrisch. Gerade in der letzten Zeit bemerke ich bei mir aber immer wieder Symptome wie sie in den Büchern beschrieben werden. Aber der Reihe nach.
Es war das erste Halbjahr 2010, als zwei Journalisten sich unabhängig voneinander einem Selbstversuch unterzogen. Die Frage die sie sich stellten war, ob es in unserer zeit möglich ist, vollkommen ohne Internet, Handy, Blackberry, Tablet, usw. auszukommen. Die Frage scheint zunächst einfach zu beantworten: Na klar kann man das, doch warum sollte man? Schließlich erleichtern einem diese technischen Errungenschaften das Leben doch ungemein. Dass dies keineswegs so selbstverständlich ist, zeigte sich jedoch schnell.


Erstaunlich ist, dass beide Autoren die gleichen Erfahrungen gemacht haben. Sei es das „Phantomvibrieren“ in der leeren Hosentasche oder die bittere Erkenntnis, dass vermeintliche Freundschaften schnell einschlafen können, wenn man nicht zumindest virtuell präsent ist. Genau diese Erfahrung kam mir beim Lesen erschreckend bekannt vor. Ich erinnere mich noch, als vor einigen Jahren dieser unsägliche Facebook-Hype ausgebrochen ist. Während man zuvor beinahe jede Woche mündlich, per Telefon oder SMS zu Partys eingeladen wurde, wurden solche Einladung sukzessive nur noch via Facebook ausgesprochen. Wer dort nicht präsent war, blieb einfach außen vor. Ein anderes Beispiel: In unserer Unibibliothek ist vor einiger Zeit das Internet ausgefallen. Während es sich im normalen Arbeitsalltag normalisiert hat, nach Büchern über den Onlinekatalog zu suchen, war man nun plötzlich auf den guten alten Zettelkatalog angewiesen. Erstaunlich viele Leute waren damit vollkommen überfordert.
Für mich hat das Lesen dieser Bücher zu der Erkenntnis geführt, dass ich in meinem Alltag den neuen Medien einen viel zu großen Raum gegeben habe. Ich habe versucht, das Ganze etwas einzuschränken, die Mails nur noch drei mal am Tag zu kontrollieren, das Handy auch mal auszuschalten und Facebook kann natürlich nützlich sein. Täglich muss man es aber auch nicht bemühen. In letzter Zeit merke ich jedoch, wie ich zunehmend in alte Muster zurückfalle. Wie ist das bei Euch? Haltet ihr Leben ohne diesen Kram heute noch für möglich?
Bilder: (c) amazon.de
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
meine wenigkeit
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge846
Kommentare294
Blogbeiträge40
Clubposts9
Bewertungen72

Mein Avatar
(1)
(1)
(3)
(1)
(2)
(1)
(3)
(1)
(2)
(6)
(2)
(6)
(1)
(1)
(5)
(2)
(1)
Kommentare
Der Blog von meine wenigkeit wurde 14.850x besucht.
Kommentare
Guter Blog.