Anime von Crunchyroll: Vorschau auf Blu-ray-Veröffentlichungen im November, Dezember und Januar"Einer flog über das Kuckucksnest": Klassiker mit Jack Nicholson ab 29.01. auf UHD Blu-ray im Steelbook verfügbar - UPDATE 3"Clown": Horrorfilm auf Ultra HD Blu-ray als "Special Edition" und in vier Mediabooks vorbestellbarVerschoben: Mehrere Filme und Serien von KSM Anime erscheinen später auf Blu-ray und 4K UHD"Snowpiercer"-Serie: Die komplette zweite Staffel ab 09.01. auf Blu-ray erhältlichHai-Horror von Filmjuwelen: "Shark Shock" und "Curse Of The Dream Witch" im Februar 2026 auf Blu-ray DiscGamesCom 2025: Interviews zu "Monsters are coming - Rock & Road" und "Fall of Dateus""Der Mann, der immer kleiner wurde - Die unglaubliche Geschichte des Mr. C" im März 2026 auf Blu-ray
NEWSTICKER
Lowboardbearbeitung
Da ich im Forum darauf hingewiesen wurde, vielleicht etwas mehr Abluft für den AVR zu schaffen, habe ich mich nach anfänglichen Gegenargumenten doch dazu durchgerungen das Lowboard von ein wenig Holz zu befreien.
Vorher waren schon zwei kleinere Löcher ausgeschnitten für die Kabel. Im Laufe der Zeit wurde es ganz schön eng für die Kabel. Immer mehr Geräte suchten Anschluss.
Das war sicherlich auch ein Grund um einen größeren Ausschnit zu machen.

So sah es nun vorher aus. Zuerst musste ich mir natürlich Gedanken machen, wo der Ausschnit gesetzt wird. Nichts ist schlimmer, als dass der Ausschnitt zu groß ist und somit das Loch von vorn zu sehen ist.
Nach einigen Ausmessen bin ich auf ein Maß 20x30cm gekommen.
Kurz vorgebohrt und mit der Stichsäge einen Schnitt gemacht.

Einmal den Austausch-AVR (VSX-921), der natürlich kleiner ist, eingepasst. Der SC-LX73 ist deutlich höher, aber höher sollte ich den Ausschnitt nicht machen. Also AVR wieder raus und noch ein wenig nachgearbeitet mit Schleifmaschine und -papier.
Das ist das Ergebnis!
In der Hoffnung, dass der Bolide genug Luft zum Atmen bekommt.
Okt 2011 Update: Habe den Boliden wieder und einige Zeit des Testens später, kann ich sagen: Es tut dem Amp sichtlich und merklich gut, dass er mehr Luft bekommt! Zudem brauch ich den Receiver nicht mehr raus ziehen um an den Kabeln was zu verändern!
So jetzt ist eure Meinung gefragt...
Vorher waren schon zwei kleinere Löcher ausgeschnitten für die Kabel. Im Laufe der Zeit wurde es ganz schön eng für die Kabel. Immer mehr Geräte suchten Anschluss.

Das war sicherlich auch ein Grund um einen größeren Ausschnit zu machen.
So sah es nun vorher aus. Zuerst musste ich mir natürlich Gedanken machen, wo der Ausschnit gesetzt wird. Nichts ist schlimmer, als dass der Ausschnitt zu groß ist und somit das Loch von vorn zu sehen ist.
Nach einigen Ausmessen bin ich auf ein Maß 20x30cm gekommen.
Kurz vorgebohrt und mit der Stichsäge einen Schnitt gemacht.
Einmal den Austausch-AVR (VSX-921), der natürlich kleiner ist, eingepasst. Der SC-LX73 ist deutlich höher, aber höher sollte ich den Ausschnitt nicht machen. Also AVR wieder raus und noch ein wenig nachgearbeitet mit Schleifmaschine und -papier.
Das ist das Ergebnis!
In der Hoffnung, dass der Bolide genug Luft zum Atmen bekommt.
Okt 2011 Update: Habe den Boliden wieder und einige Zeit des Testens später, kann ich sagen: Es tut dem Amp sichtlich und merklich gut, dass er mehr Luft bekommt! Zudem brauch ich den Receiver nicht mehr raus ziehen um an den Kabeln was zu verändern!

So jetzt ist eure Meinung gefragt...
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Maikon
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge355
Kommentare524
Blogbeiträge5
Clubposts1
Bewertungen79
Mein Avatar
(2)
(3)
Kommentare
Der Blog von Maikon wurde 4.958x besucht.

Kommentare
https://bluray-disc.de/forum/pioneer-verstaerker/71663-phaenomen-beim-sc-lx73.html