Plaion Pictures verschiebt Blu-ray-Release von "Magnum: Die komplette Serie" auf den 30. Juni 2025"Rock 'n' Roll Ringo": Kirmes-Drama mit Martin Rohde ab 30.05. auf Blu-ray Disc"Ein Minecraft Film": Computerspielverfilmung mit Jason Momoa und Jack Black demnächst auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE 2Die bluray-disc.de Vorbestell- und Kaufcharts vom März 2025Erneut auf Blu-ray: "The Devil’s Rejects" und "3 from Hell" von Rob Zombie in Mediabook-EditionenItalo Cinema Collection: "Das Haus mit dem dunklen Keller - A Blade in the Dark" erscheint auf Ultra HD Blu-rayBald auf Blu-ray in Mediabooks: Die "Pulse"- und "Feast "-Horrorfilme von NSM Records - UPDATE 3Gewinnspiel: bluray-disc.de und Tobis Film verlosen "Better Man - Die Robbie Williams Story" auf Blu-ray, 4K UHD und DVDHeute neu auf Blu-ray Disc: "Mufasa", "Better Man - Die Robbie Williams Story", "Die purpurnen Flüsse" im 4K-Mediabook und mehrJede Menge tolle Preise gewinnen: Am 14. April startet der "bluray-disc.de Osterkalender 2025"
NEWSTICKER
Lowboardbearbeitung



Da ich im Forum darauf hingewiesen wurde, vielleicht etwas mehr Abluft für den AVR zu schaffen, habe ich mich nach anfänglichen Gegenargumenten doch dazu durchgerungen das Lowboard von ein wenig Holz zu befreien.
Vorher waren schon zwei kleinere Löcher ausgeschnitten für die Kabel. Im Laufe der Zeit wurde es ganz schön eng für die Kabel. Immer mehr Geräte suchten Anschluss.
Das war sicherlich auch ein Grund um einen größeren Ausschnit zu machen.

So sah es nun vorher aus. Zuerst musste ich mir natürlich Gedanken machen, wo der Ausschnit gesetzt wird. Nichts ist schlimmer, als dass der Ausschnitt zu groß ist und somit das Loch von vorn zu sehen ist.
Nach einigen Ausmessen bin ich auf ein Maß 20x30cm gekommen.
Kurz vorgebohrt und mit der Stichsäge einen Schnitt gemacht.

Einmal den Austausch-AVR (VSX-921), der natürlich kleiner ist, eingepasst. Der SC-LX73 ist deutlich höher, aber höher sollte ich den Ausschnitt nicht machen. Also AVR wieder raus und noch ein wenig nachgearbeitet mit Schleifmaschine und -papier.
Das ist das Ergebnis!
In der Hoffnung, dass der Bolide genug Luft zum Atmen bekommt.
Okt 2011 Update: Habe den Boliden wieder und einige Zeit des Testens später, kann ich sagen: Es tut dem Amp sichtlich und merklich gut, dass er mehr Luft bekommt! Zudem brauch ich den Receiver nicht mehr raus ziehen um an den Kabeln was zu verändern!
So jetzt ist eure Meinung gefragt...
Vorher waren schon zwei kleinere Löcher ausgeschnitten für die Kabel. Im Laufe der Zeit wurde es ganz schön eng für die Kabel. Immer mehr Geräte suchten Anschluss.

Das war sicherlich auch ein Grund um einen größeren Ausschnit zu machen.
So sah es nun vorher aus. Zuerst musste ich mir natürlich Gedanken machen, wo der Ausschnit gesetzt wird. Nichts ist schlimmer, als dass der Ausschnitt zu groß ist und somit das Loch von vorn zu sehen ist.
Nach einigen Ausmessen bin ich auf ein Maß 20x30cm gekommen.
Kurz vorgebohrt und mit der Stichsäge einen Schnitt gemacht.
Einmal den Austausch-AVR (VSX-921), der natürlich kleiner ist, eingepasst. Der SC-LX73 ist deutlich höher, aber höher sollte ich den Ausschnitt nicht machen. Also AVR wieder raus und noch ein wenig nachgearbeitet mit Schleifmaschine und -papier.
Das ist das Ergebnis!
In der Hoffnung, dass der Bolide genug Luft zum Atmen bekommt.
Okt 2011 Update: Habe den Boliden wieder und einige Zeit des Testens später, kann ich sagen: Es tut dem Amp sichtlich und merklich gut, dass er mehr Luft bekommt! Zudem brauch ich den Receiver nicht mehr raus ziehen um an den Kabeln was zu verändern!

So jetzt ist eure Meinung gefragt...
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
Maikon
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge355
Kommentare524
Blogbeiträge5
Clubposts1
Bewertungen79

Mein Avatar
(2)
(3)
Kommentare
Der Blog von Maikon wurde 4.926x besucht.
Kommentare
https://bluray-disc.de/forum/pioneer-verstaerker/71663-phaenomen-beim-sc-lx73.html