Blog von John Woo

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Herzlich Wilkommen liebe Filmfreunde !

Diesen Blog widme ich den, mutierten, pizzasüchtigen Kampfschildkröten

Leonardo
, Donatello, Michelangelo und
Raphael

Als Kind der 80er bin ich mit ihnen aufgewachsen und liebe sie heute noch genauso wie früher! Da ja nächstes Jahr der neue TURTLES Film von Michael Bay in die Kinos kommt, habe ich es mir zum Anlass genommen, das TURTLES-Universum mal genauer zu beleuchten.

Ich wünsche Euch viel Spass beim lesen!


Quelle:sciencefiction.com


Die Entstehung eines Kults

Die beiden Comicbuchzeichner Peter Laird und Kevin Eastman hatten die Idee, eine Parodie auf Marvel's Comicbuchreihe The New Mutants, einem Spin-Off der X-Men zu kreieren.
Auf folgendem Bild mit Leonardo zu sehen
( links: Peter Laird und rechts: Kevin Eastman ):
 

Quelle: tumblr.com

The New Mutants waren eine Gruppe von Teenagern, die wie die X-Men, Charles Xavier's Schule für junge Begabte angehörten. 1982 hatten sie ihren ersten Auftritt in einem Comic, woraufhin dann 1983 der erste eigene Comic erschien.


Quelle: wikipedia
 
Eines Abends saßen die beiden Freunde zusammen und entwarfen die erste Skizze einer maskierten Schildkröte mit einem Nunchaku.  Michelangelo war geboren!     


Quelle:tmnt25.crtti.com
                                                         
Peter Laird schlug vor, 4 dieser Schildkröten zu kreieren, von denen jeder auf eine bestimmte Waffe spezialisiert ist. Und so kamen neben Michelangelo mit den Nunchakus noch Leonardo, der mit zwei Katanas ( Samurai Schwerter ) kämpft, Donatello mit seinem Bo ( Langstock ) und Raphael mit den Sais ( Dreizack ).

Aber wie sind die mutierten Schildkröten nun entstanden?
Als ein kleiner Junge gerade 4 Babyschildkröten aus der Tierhandlung nach Hause transportierte, sah er wie ein Blinder Mann die Strasse überquerte und dabei fast von einem mysteriösen Truck mit der Aufschrift "T.G.R.I" überfahren wurde. Ein weitereer Mann wollte dem Blinden zur Hilfe eilen und rempelte dabei den Jungen an, der daraufhin die Schildkröten fallen lies. Beim Ausweichmanöver verlor der Truck einen Behälter, welcher beim Aufprall kaputt ging. Dickflüssiger, grüner Schleim ( Ooze ) trat aus, welcher die kleinen Schildkröten in den Gulli spülte. Der spätere Ziehvater und Meister der TURTLES, die Ratte Splinter, fand die kleinen Schildkröten in der Kanalisation und wollte ihnen helfen. Dabei kam er selbst mit dem Ooze in Berührung und alle mutierten zu den humanoiden, intelligenten Wesen, die bis heute so bekannt und beliebt sind.


Im Mai 1984 erschien die erste Ausgabe von
Eastman and Lair's TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
in schwarz-weiß und einer Auflage von 3000 Stück.


Quelle:tomheroes.com

Schnell wurden die TURTLES populär, es folgten weitere Comics und 1987 ein Angebot an Eastman und Lair, eine Zeichentrickserie zu produzieren. Die beiden mussten einige Kompromisse eingehen. Die ursprünglichen Comics waren düsterer, es floss Blut und wurde geflucht, was laut den Verantwortlichen nicht in ein Kinderprogramm passte.

Die 1. Zeichentrickserie

...lief von 1987 bis 1996 mit insgesamt 193 23-minütigen Folgen, aufgeteilt in 10 reguläre- und eine Sonderstaffel namens
"Ferien in Europa".

Und so sahen die ersten Zeichentrick-TURTLES aus:


Quelle:video.m3x.org

Während sie in den Comics noch alle rote Masken und Bandagen trugen, bekamen sie ab der ersten Zeichentrickserie alle ihre individuellen Farben, welche bis heute in allen Filmen, Serien und weiteren Comics beibehalten wurden.
Als die Serie in Großbritanien startete, wurde nochmal einiges angepasst. So änderte man zunächst den Namen NINJA TURTLES in HERO TURTLES ( was dann auch in anderen Ländern u.a. in Deutschland übernommen wurde ), da die verantwortlichen der Meinung waren, dass das Wort "Ninja" nicht in ein Kinderprogramm passt. Sämtliche Logos und Merchandiseartikel mussten geändert werden. Zudem wurde Michelangelos Waffe, das Nunchaku gegen ein Seil mit Enterhaken getauscht, da Nunchakus laut britischem Gesetz verboten sind.


Die Handlung

Grob zusammengefasst: die TURTLES leben mit Meister Splinter, der sie in der Kampfkunst Ninjutsu unterrichtet, in der Kanalisation unter New York City und kämpfen für Recht und Ordnung. Die Gegner der TURTLES sind Shredder ( ehemals Oroku Saki
)
ein Außerirdischer aus der Dimension X.
Es gab zudem viele weitere Schergen in Reihen der Bösen,
die den TURTLES immer wieder zu schaffen machten
( hierzu später Genaueres ). Die Serie ist hierzulande auf DVD erhältlich und die ersten 3 Staffeln sind für das 1. Quartal 2014 bereits auf Blu-ray angekündigt.


Die Realverfilmungen

Durch die immense Popularität, welche die Zeichentrickserie den 4 Schildkröten bescherte, ließ ein Kinofilm nicht lange auf sich warten und 1990 erschien unter der Regie von Steve Barron
( The Coneheads,  1993 ) "Teenage Mutant Ninja Turtles". Der Film basierte nicht auf der Zeichentrickserie sondern sollte eine eigene Interpretation der Comics sein.


Quelle: moviepostershop.com


Quelle: collider.com


Es wird die Geschichte von Beginn an erzählt, wie die Turtles April kennenlernen und zum ersten Mal auf den Foot Clan und dessen Anführer Shredder stoßen, welche sie natürlich besiegen müssen, um New York wieder sicherer zu machen.

In der deutschen Version wurden während der Kampfszenen cartoonartige Geräusche eingefügt ( Glocken und Pfeiftöne ) um die Gewalt etwas zu verharmlosen. In der Originaltonspur sind diese nicht vorhanden, wodurch der Film eine Spur düsterer / ernster wirkt.
 Durch den großen Erfolg des ersten Teils erschien 1 Jahr später  direkt das Sequel "Turtles 2 - Das Geheimnis des Ooze", dieses Mal unter der Regie von Michael Pressman, welcher sonst eher für TV Filme und Serien bekannt war.



Quelle: turtleevent.com

In diesem Teil geht es erneut gegen den totgeglaubten Shredder, der seinen Foot Clan neu aufgebaut hat und sich an den Turtles rächen will.
Der junge Pizzabote, Keno, der den Turtles im Kampf zur Seite steht wurde von Ernie Reyes Jr. gespielt.


Quelle: muppet.wikia.com

Den erfahrenen Kampfkünstler werden die meisten sicher in folgender Szene aus "Welcome to the Jungle" (mit Dwayne 'THE ROCK' Johnson und Sean William Scott) gesehen haben:


Quelle:youtube

In Teil 2 gab es auch den "legendären" Auftritt von Vanilla Ice, der seinen "Ninja Rap" auf der Bühne eines Clubs performt als die Turtles mitten im Kampf hereinplatzen.
Und das Musikvideo dazu will ich Euch natürlich nicht vorenthalten!


Quelle:youtube


Das Sequel war zwar nicht mehr so erfolgreich wie der Erstling aber man wagte sich 2 Jahre später dennoch an einen weiteren Teil.
Unter Regisseur Stuart Gillard erschien 1993 der dritte und bis jetzt letzte Realfilm, "Turtles 3", bei dem der Erfolg jedoch ausblieb, was zur Folge hatte, dass vorerst keine weiteren Filme mehr gedreht wurden.


Quelle: comicattack.net

April durch ein antikes Zepter zurück ins feudale Japan teleportiert, die Turtles folgen ihr und haben nicht viel Zeit, sie zu finden und mit ihr zurückzukehren. Dabei erleben sie natürlich allerhand neue Abenteuer.


Die Real-Serie


Quelle:animockerystudios.com

1997-1998 entstand "Ninja Turtles - The next Mutation"  und schaffte es gerade mal auf 1 Staffel mit 26 Folgen a 25 Minuten Laufzeit.
Die Serie war bei den Fans sehr unbeliebt. Man plante zwar noch eine zweite, computeranimierte Staffel,
welche aber nie realisiert wurde.
Extra für die Serie wurde ein fünfter, weiblicher(!) Turtle , namens Venus De Milo erfunden.


Quelle:ugo.com

Es wurde in der Story so erklärt, daß es ursprünglich 5 Turtles waren aber Splinter damals in der Kanalisation nur die 4 retten konnte, bevor Venus dann weggespült wurde. Später erfährt sie ihre Geschichte und gelangt zu ihren Brüdern.

 Weitere Gründe, warum  die Serie so unbeliebt war:
-Erzfeind Shredder kam nur in den ersten beiden Episoden vor, der Hauptgegner waren der "Dragon Lord" ( nein, nicht Jackie Chan ) und seine Armee humanoider Drachen.
- Michelangelos geliebten Nunchakus wurden kurzerhand gegen Tonfas ( ähnlich dem Polizeiknüppel ) ausgetauscht, da sie in vielen Ländern gesetzlich verboten sind.



Quelle:tbotech.com

Für TURTLES-Fans der ersten Stunde ist die Serie absolut nichts,  es wirkt vieles sehr albern und es gibt auch keine wirklichen Kämpfe, sondern eher alberne Comedyprügeleien, die z.T. auch noch "vorgespult" wurden. Für Kleinkinder ist die Serie dennoch unterhaltsam, denke ich.
Wer möchte, kann sich auf der Tube ein eigenes Bild davon machen, dort gibt es die Folgen in voller Länge ( ich verzichte an dieser Stelle auf das posten von Links ). Die Serie ist bei uns auch auf DVD erhältlich. (Die zweite DVD mit den restlichen Folgen erscheint diesen Monat)


Quelle:ninjaturtlepower.wordpress.com



So Freunde, da mir hier langsam der Platz ausgeht und ich noch lange nicht fertig bin, geht es weiter im 2. Teil ! Es lohnt sich , weiter zu lesen!

...und hier geht es direkt weiter mit dem 2.Teil meines NINJA TURTLE-Blogs !


Die OAV-Serie ( Japan )
  Mutant Turtles: Chojin Densetsu-hen 1996 gab TV Tokyo den Auftrag, eine 25 Minütige Turtles Folge zu produzieren um eine neue Reihe von Actionfiguren, namens "Supermutants Ninja Turtles" zu bewerben.

Durch Zufall stoßen die Turtles auf eine gefangene Fee. Nachdem sie sie befreien, schenkt diese ihnen zum Dank die Fähigkeit, sich in Supermutanten zu verwandeln.
Und so sehen sie dann aus:




Quelle:theroundaboutmethod.blogspot.com


Erinnern stark an den alten Zeichentrick Wolverine.


Quelle:marvel.wikia.com


1997 wurde eine weitere Folge produziert, welche wieder als Werbung für die neue, Japan-exklusive
"Metal Mutation Ninja Turtles" diente.
Die beiden Folgen wurden bisher nur in Japan auf VHS veröffentlicht.


   
Quelle:ninjaturtles25years.webs.com


Die "fast"-CGI Serie


Quelle:zmnt.wikia.com

2001 produzierten die Rainbow Studios einen 5-minütigen Trailer für eine 3D-animierte CGI Turtles Serie. Da jedoch zu dem Zeitpunkt kein Interesse an einem CGI Format für die Turtles bestand, fanden sich keine Investoren für die Serie und das Projekt wurde fallen gelassen.
Natürlich habe ich den Clip für Euch ausgegraben!
Und hier ist er:


Quelle:youtube


Die 2. Zeichentrickserie

2003 feierte die 2. Zeichentrickserie ihre Premiere.
Mit aufpoliertem Logo



Quelle:logos.wikia.com

und neuem Design der Charaktere wurde diese Serie sehr eng an die Original Comics der ersten Stunde angelehnt und war weitaus düsterer und durchdachter als die erste Zeichentrickserie.
So gab es bei dieser Serie eine folgenübergreifend, zusammenhängende Story. Insgesamt wurde die Serie mit 7 Staffeln, bestehend aus 156 25-minütigen Folgen von 2003 bis 2009 ausgestrahlt.
Auch hier ging es gegen Hauptbösewicht Shredder, wenngleich man gleich 3 Versionen gegenüber stand. Einige neue Charaktere wurden zudem in die Story eingebracht.
Auf folgendem Bild sieht man, dass die 4 Helden deutlich erwachsener wirken. Sie sind muskulöser und gucken nicht unbedingt so freundlich, wie ihre, doch sehr kindgerechten Vorgänger.


Quelle:gamefaqs.com


Der CGI-Kinofilm


Quelle:fanpop.com

2007 erschien der vierte Kinofilm über die TURTLES und ist eine Fortsetzung der 3 Realfilme aus den frühen 90ern. Es werden zudem auch Elemente aus der 2. Zeichentrickserie aufgegriffen, so ist April O'Neal ebenfalls Antiquitätenhändlerin.
Wie in den ersten Comics ist der Film ein wenig düsterer gehalten.


Der Zeichentrickfilm
TURTLES FOREVER

Zum 25-jährigen Jubiläum erschien 2009 ein 81-minütiger Zeichentrickfilm, der gleichzeitig das Serienfinale der 2. Zeichentrickserie war.
Das Besondere: In dem Film treffen alle 3 Generationen der TURTLES aufeinander. Die 1984er Comic TURTLES, die 1987er Zeichentrick TURTLES und die 2003er Zeichentrick TURTLES.



Quelle: jobitaun.blogspot.com


Die CGI-Serie


Quelle: nick.de


Seit 2012 läuft auf dem US Sender Nickelodeon eine computeranimierte und die insgesamt 4. Serie über das TURTLES-Universum. Hier sind alle bekannten Charaktere wieder vertreten.


TURTLES Reboot 2014


Quelle:starblight.de

Michael Bay dreht momentan ein Reboot der alten TURTLES Filme, welcher für August 2014 angekündigt ist. U.a. sind Megan Fox als April O'Neal und in weiteren Rollen Whoopie Goldberg und William Fichtner besetzt. Als 2012 bekannt wurde, dass die TURTLES nicht, wie ursprünglich, durch das Ooze mutierten, sondern einer Alienrasse abstammen sollten, protestierten die Fans und starteten Petitionen. Die Beschwerden wurden ( Gott sei Dank ) vernommen und die ( schwachsinnige ) Idee mit der Alienrasse starb. Alles bleibt, wie gehabt !



Die Charaktere aus dem TURTLES Universum

Leonardo ist der Anführer und ernste Turtle, der seine Brüder immer wieder anspornt, fleißig zu trainieren und immer einen kühlen Kopf bewahrt.

Donatello ist das Technikgenie der Truppe und erfindet allerhand nützliche Dinge für den Kampf gegen das Böse. Er hat einen besonders dicken Draht zu Michelangelo.
In den Image Comics wird er direkt zu Beginn fast getötet. Anschließend verschmilzt er durch eine Begebenheit mit einem Cyborg, was für den Rest der Comicserie auch so bleibt.

Raphael ist der totale Hitzkopf und trägt oft große Wut in sich ( was in den Comics stärker ausgeprägt ist als in den Cartoons ). Er kämpft erst und denkt vielleicht dann nach. Natürlich geraten er und Leonardo deswegen oft aneinander, da sie völlig gegensätzlich sind.

Michelangelo ist der jüngste Bruder. Immer aufgedreht und in Partylaune, hat er immer  einen Witz auf der Zunge. Er isst viel lieber Pizza als dass er kämpft.

Splinter ist der Mentor und Ersatzvater der Turtles. Er rettete sie damals in der Kanalisation und mutierte, wie sie zu einem intelligenten Humanoiden. Er gibt sein Wissen über die Kampfkunst Ninjutsu an sie weiter, damit sie im Kampf gegen die zahlreichen Schergen bestehen können.

April O'Neal kommt, außer in der Realserie, in allen Formaten vor, ist jedoch nicht immer dieselbe.
So war die ursprüngliche April aus den Mirgae Comics die Laborassistentin vom späteren Gegner der TURTLES, Baxter Stockman.
In den IDW Comics war sie Biotechnologiestudentin und Praktikantin von Baxter Stockman. Erst in der ersten Zeichentrickserie war sie Fernsehreporterin für Kanal  3.
Im CGI Film von 2007 war sie Antiquitätenhändlerin und in der aktuellen CGI-Serie ist April erst 16 Jahre alt und Tochter eines Wissenschaftlers.

Shredder ( richtiger Name Oroku Saki ) ist der Erzfeind von Splinter und den Turtles. In der Realserie kommt er nur in den ersten Episoden vor. In der 2. Zeichentrickserie von 2003 gibt es mehrere Versionen von ihm: Ch'rell - der Utrom Shredder,
Tengu Shredder
und Cyber Shredder

Krang ist neben Shredder der 2. Superschurke. Er ist ein außerirdischer in Form eines menschlichen Gehirns und stammt aus der Dimension X. Sein Hauptquartier ist das Technodrom, eine Art Todesstern auf Rädern mit einem Auge oben drauf. Er kam erst ab der 1987er Zeichentrickserie vor. In den 3 Kinofilmen und der Realserie kommt er dagegen nicht vor aber in allen weiteren Serien.

 
Baxter Stockman ist ein Biogenetik-Wissenschaftler und Erfinder der Mouser ( die kleinen Roboter ) die er angeblich gegen die Rattenplage in New York City einsetzt. In Wirklichkeit nutzt er diese jedoch für seine dunklen Machenschaften. In allen Versionen ist Baxter Afroamerikaner, außer in der 1. Zeichentrickserie von 1987, wo er Kaukasier ist. Später mutiert er durch einen Zwischenfall zu einer humanoiden Fliege und bekämpft von da an die Turtles in dieser Gestalt. In den Kinofilmen, sowie in der Realserie kommt er nicht vor.

Karai ist die neue Anfrührerin des Foot Clans nachdem Shredder zum 2. Mal besiegt wurde. Wie Baxter Stockman, kommt auch sie in den Real Adaptionen der Turtles nicht vor.

Hun ist der Anführer der Purple Dragon Gang und wurde extra für die 2. Zeichentrickserie von 2003 erschaffen. Die Gang selbst kam bereits in den frühen Comics, in beiden Cartoonserien und auch in den Kinofilmen vor. Shredder rekrutiert später Bebop und Rocksteady aus ihren Reihen.
Hamato Yoshi war Mitglied des Foot Clans in Japan und Besitzer von Splinter, als dieser noch eine Hausratte war. Splinter sah Hamato immer beim Training zu und ahmte die Bewegungen nach, wodurch er die Kunst des Ninjutsu erlernte. In der 1987er Zeichentrickserie war er es selbst, der durch das Ooze zu Splinter mutierte. In der aktuellen CGI Serie ist er es selbst, der sich 4 kleine Schildkröten kauft, um Gesellschaft zu haben und später mutieren sie zu den bekannten Charakteren.

Bepop und Rocksteady
sind zwei Gangmitglieder der Purple Dragons, und mutieren zu einem humanoiden Nashorn und einem Wildschwein. In dieser Form sind sie den Fans am meisten bekannt.
Sie kamen in beiden Zeichentrickserien, in "Turtles Forver", den Archie- und IDW Comics vor.


...und einen dürfen wir natürlich nicht vergessen


Quelle:tumblr.com

  Casey Jones !!!
Der "dunkle Rächer" und treue Freund der TURTLES, der mit ihnen hin und wieder Seite an Seite gegen die Bösen kämpft.
Casey kommt lediglich in den Archie Comics, in der Realserie "The Next Mutation" und im 2. Kinofilm nicht vor, ansonsten ist auch er in allen Formaten vertreten.

2011 erschien der Independentfilm "Casey Jones" und handelt von den Ereignissen, die ihn zu dem Strassenkämpfer /-rächer machen, den wir kennen. Der Film hatte ein Budget von 20.000 US $ und eine Laufzeit von 35 Minuten.
Es gibt auch einen Überraschungsauftritt.
Ich kann Euch den Film nur dringend empfehlen! Was da auf die Beine gestellt wurde, lässt nur erahnen, was wohl mit größerem Budget möglich gewesen wäre.


Und hier ist der Film, viel Spass beim gucken!


Quelle:youtube


...weiter geht's in Teil 3!
Stay tuned!




Und weiter geht's mit dem 3. Teil des großen NINJA TURTLES Blogs !


Die SUPER TURTLES


Quelle:tmnt.wikia.com

Peter Laird kreierte diese Charaktere schon 1993 und hielt sie dann erstmal fast ein Jahrzehnt unter Verschluss ehe sie 2002 ihren ersten Auftritt in den Mirage Comics und 2003 dann in der 2. Zeichentrickserie hatten.

Graviturtle ist das Gegenstück zu Leonardo und kämpft mit einer Peitsche.
Shellectro ist Donatellos Pendant und kann Elektrizität erzeugen und diese als Blitze verschiessen. Zudem kann er damit auch fliegen.
Griddex ist die Alternative von Raphael und kann seine Größe verändern.
Das Gegenstück zu Michelangelo ist Blobboid und er besteht aus einer schleimartigen Konsistenz, was ihm ermöglicht seine Form nach Belieben zu verändern, Gliedmaßen zu dehnen und Angriffe leichter wegzustecken.

Doctor Shreddarius und die Terrorkinetics sind, wie sich erahnen lässt die jeweiligen Versionen von Shredder und dem Foot Clan.
Es gibt hier auch einen alternativen Splinter, namens Sliver, der allerdings auf der bösen Seite unter Dr. Shreddarius agiert.

In den Mirage Comics wurden die Super Turtles von Dr. Shreddarius selbst geschaffen, der eigentlich vor hatte, sie zu seinen Bodyguards zu machen.
In der 2003er Zeichentrickserie wird ihr Ursprung nicht geklärt.


Das TURTLES Universum zusammengefasst

Comics:

Neben den ursprünglichen "Mirage Comics" von Eastman und Lair erschienen auch Comics von "Archie Comics", "Image Comics", "Dreamwave" und zuletzt "IDW Publishing", welche aktuell noch produziert werden.

Serien:

- 1. Zeichentrickserie ( 1987-1996 )
- OAV Serie: Mutant Turtles Chojin Densetsu-hen
(1996-1997,
  2
Folgen)
- Realserie: "The next Mutation" ( 1997-1998 )
- 2. Zeichentrickserie ( 2003-2009 )
- CGI-Serie ( 2012- )


Filme:

- Turtles ( 1990 )
- Turtles 2 - Das Geheimnis des Ooze ( 1991 )
- Turtles 3 ( 1993 )
- TMNT ( CGI-Film 2007 )
- Turtles Forever ( Zeichentrickfilm 2009 )
- Casey Jones ( Independentfilm 2011 )
- Turtles ( Reboot 2014 )
 
Merchandise

Was natürlich bei solch einem erfolgreichen Franchise nicht fehlen
darf, sind Merchandiseartikel aller Art. Am wichtigsten hierbei:
Die Actionfiguren! ( Ich hatte als Kind unzählige)
Aber es gab und gibt allerhand andere Artikel, von Kleidungsstücken aller Art, Kostümen, Sammelkarten, Stickern, über Legofiguren bis hin zu den...

...Videogames.

Das erste Videospiel mit simplem Titel
"Teenage Mutant Ninja Turtles" erschien 1989 für das NES - Nintendo Entertainment System.


Quelle:wikipedia

Mein erstes Turtles Videogame war


Quelle:ninretro

für den Nintendo Gameboy.
Und so hat es dann ausgesehen:


Quelle:gamefaqs.com

Nachdem ich dann später eine Super Nintendo Konsole bekam, war mein nächstes Spiel


Quelle:hypeup.net

und das habe ich bis zum Umfallen gezockt, kann ich Euch sagen

Kürzlich ist am 28.08.2013
"TMNT: Out of the Shadows"
für XBOX 360 und PC erschienen.
( Für PS3 folgt der Release am 24.09.2013 ebenfalls als Download-Game )

Es ist das insgesamt 38. Ninja Turtles Videospiel !!!


Quelle:ripten.com

Natürlich habe ich es mir sofort bei XBL heruntergeladen und es ist der HAMMER ! Absolutes Old School Feeling in neuem Gewandt.
Es ist als Trilogie geplant und voraussichtlich soll Ende diesen Jahres der 2. Teil erscheinen.


Quelle:youtube

Sowohl Fans der ersten Stunde als auch die jüngere Generation werden ihre helle Freude daran haben. 100%ige Empfehlung!
( Es gibt eine kostenlose Demo zum antesten )
 

Zum Schluss ( ja, leider ) habe ich noch eine
spassige Rubrik für Euch, die...
Fun Facts

- James Avery, besser bekannt als Onkel Phil aus "Der Prinz von Bel Air", sprach den "Shredder" in der ersten 1987er Zeichentrickserie
- in Turtles 2-Das Geheimnis des Ooze, in der Szene, in der April vollbepackt nach Hause kommt, bietet ihr ein junger Mann an, die Tür zu öffnen - es war Michelan Sisti, der Darsteller von Michelangelo in einem Cameo ohne Kostüm
- In den IDW Comics trifft April O'Neal, die hier Biotechnologiestudentin und keine Reporterin ist, schon im Labor auf die TURTLES, als diese noch nicht mutiert waren und gibt ihnen ihre Namen
-Die Dreharbeiten zum ersten Liveaction Film 1990 gestalteten sich nicht zuletzt wegen der aufwändigen Kostüme sehr kompliziert und so filmte die Crew die ersten Monate ohne einen Distributionsvertrag. New Line Cinema war bereit den Film zu veröffentlichen und es wurde der, bis dato, erfolgreichste Independentfilm aller Zeiten, welcher erst 9 Jahre später von "The Blair Witch Project" übertrumpft wurde
-die Turtles lösten Ende der 80er, Anfang der 90er einen regelrechten BOOM aus, sie waren überall, ob im TV, in den heimischen Kinderzimmern als Actionfiguren oder auf Postern
und sogar auf der Kornflakespackung - und so kam es, wie es kommen musste:

Die TURTLES gingen auf Live Tour!!!


Quelle:youtube



Quelle:youtube



Leider muss alles irgendwann zu einem Ende kommen aber ich hoffe Euch hat mein NINJA TURTLES BLOG gefallen und vielleicht gibt es ja bald den nächsten Blog aus dieser Reihe!



Quelle:glockster.com

Top Angebote

John Woo
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge5.933
Kommentare834
Blogbeiträge65
Clubposts50
Bewertungen858
avatar-img
Mein Avatar

Kategorien

Kommentare

von HalexD 
am Warum gibt es den nicht …
von John Woo 
am Danke Dir! Lohnt sich …
am Sehr gute Review, war …
von John Woo 
am Lohnt sich bei der …
am Hatte ich heute noch in …

Blogs von Freunden

docharry2005
Sawasdee1983
MoeMents
movienator
NX-01
CineasticDriver
Der Blog von John Woo wurde 4.390x besucht.