Blog von docharry2005

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |


This is the End, this is the End my Friend...the end... end.


 


 
Regisseur Francis Ford Coppola

Apocalypse NOW, Weltuntergang jetzt, ein (anti) Kriegsfilm des Regisseurs Francis Ford Coppola aus dem Jahr 1979, dessen Handlung den Vietnamkrieg wiederspiegelt. Er basiert nach einer Interpretation der Erzählung von Joseph Conrad "Heart of Darkness" sowie nach den Vietnamkriegs-Reportagen von Michael Herr  "An die Hölle verraten."
Der Film zeigt u.A. wie in einem Panoptikum, die Widersprüche und den Wahnsinn des Krieges in Vietnam. Der Krieg hatte Weltweit die Gesellschaften gespalten. Die Früchte aus diesem Krieg war eine neue Generation von Jugendlichen. Coppola und Crew ist es mit diesem Film gelungen, dass verlogene einer neuzeitlichen Kriegsgeneration ohne Zweifel zu entlarven.  

Zunächst jedoch den Blog von @CHARLYS TANTE:
www.bluray-disc.de/blulife/blog/charlys-tante/15870-der-geniale-film-apocalypse-now-quotreduxquot

Kurz-Story zum Film, Fiktion und zugleich gespielte Tatsachen:
Im Jahr 1969, während meines Trips in Indien, zur Zeit des Vietnamkrieges, erhält Captain Benjamin L. Willard den Auftrag, den abtrünnigen Colonel Walter E. Kurtz zu töten. Dieser hat sich von der amerikanischen Regierung/Militärführung distanziert und hat im neutralen benachbarten Kambotscha im Dschungel, ein Reich mit desertierten US-Soldaten, Drogen, Sex und Rock and Roll, aufgebaut, wo er nun gebieterisch, herrscht. Captain Willard macht sich mit seiner Crew in einem Patroullenboot von Saigon in den Weg  Dschungel. Das Commando entwickelt sich zu einem Höllentrip. Absurdidäten eines sinnlosen Krieges offenbart, die Abgründe der menschlischen Seele. Mit dem Irrsinn und der Sinnlosigkeit des Kriegs konfrontiert, zweifelt Willard an seinem Tötungsauftrag. Als er Colonel Kurtz endlich findet, steht er vor der Entscheidung sich ihm anzuschließen, Willard tötet den verzweifelten am Krieg zerbrochenen Kurtz auf eigenes Verlangen. 

  

Anbei zu meinem Asien-Wochen-Blog
zwei bewegende Pressefotos aus dem Vietnam Krieg.
Egal wie man die Weltpresse Fotos heute Interpretiert
mich hatten sie geprägt.

 
 



Euer aka harry.

Sämtliche Film- Bild- Rechte:
www.arthaus.de


Indien Spezial Interest.

26. November 2014

www.bluray-disc.de/blulife/blog/tantron/18672-bersicht-asienwochen-im-blogbereich


Kehrt ein Maharadscha nach seinem TOD zur Erde zurück, wird er als Tiger weiter leben, so lehrt es der Hinduismus. Mit der BD "Indien auf den Spuren des Tigers" wird sein heutiger Lebensraum und seine Lebensweise beleuchtet. Mit der BD "Indiens wilde Schönheit" geht es mit einer Expedition in die verschiedenen Lebensräume der letzten zum Teil freilebenden Großkatzen. BD "Indien Discovery Atlas" hier kann der Betrachter die heutigen Lebensweisen und Gebräuche kennen lernen.


Der Tiger ist sehr Scheu, er meidet normalerweise den Menschen. Mensch und Tiger kommen sich zwangsläufig näher, weil der Mensch mehr und mehr Land zur landwirtschaftlichen Nutzung wie Ackerbau oder Viehwirtschaft beansprucht. Eine weitere Bedrohung des Lebensraumes ist die Rodung der Wälder, die dem Tiger und seinen Beutetieren zu Rückzugsgebieten dienen und die natürlichen Lebensräume nehmen. Ein gesunder Tiger greift einen Menschen nur dann an, wenn ein Tigerweibchen Jungtiere hat, die es beschützen muss oder wenn sich das Tier bedrängt sieht und sich verteidigen muss.

Grundsätzlich gehören Menschen nicht zum Beutespektrum von Tigern. Trotzdem kommt es immer wieder zu Angriffen auf Menschen sehr selten werden ausTigern aus bisher unbekannten Gründen, zu spezialisierten Menschenfressern. Wie bei allen Tigerunterarten wird auch der Königstiger wegen Altersschwäche, Krankheit oder gravierender Verletzungen zum Menschenjäger, wenn er seine reguläre Beute aufgrund von physischen Beeinträchtigungen nicht mehr erlegen kann. Von gezielten, aggressiven Angriffen gegen den Menschen gibt es keine Berichte. Tiger dringen allerdings nie in menschliche Siedlungen ein, um vorsätzlich menschliche Beute zu machen. Sie töten Menschen, die in den Dschungel, dem Revier des Tigers, eindringen wie etwa Holzfäller, Bauarbeiter oder Honigsammler. In manchen Gegenden ist es deshalb üblich, dass Menschen, die ihr Dorf verlassen, eine Maske mit menschlichem Gesicht auf dem Hinterkopf tragen, da Tiger sie dann nicht angreifen. Diese Vorsichtsmaßnahme hat sich inzwischen als sehr hilfreich erwiesen. Zudem ähnelt die gebückte Haltung von Arbeitern dem Aussehen von „Vierbeinern“, die die Beute des Tigers darstellen und somit einen weiteren Anreiz zu seinem Angriff bieten.

Eine besonders hohe Dichte von Tigern und menschlichen Opfern ist in den Mangrovenwäldern der Sunderbands/Nationalpark zu finden. Dem Königstiger der Sunderbands wird eine besondere Aggressivität zugesprochen, diese Eigenschaft konnte bisher nicht endgültig geklärt werden. (???)
Anmerkung zu meinem Indien Trip. Niemals hatte ich in Indien einen Tiger in freier Wildbahn oder Reservat gesehen, allenfalls in einem Tigergehege.
Link

 

 

Panthera tigris  ist eine in Asien verbreitete Großkatze. Er kann von der Körperlänge her durchaus den Großkatzen zugeordnet werden und ist aufgrund des charakteristischen dunklen Streifenmusters auf goldgelbem bis rotbraunem Grund unverwechselbar. Es gibt acht bis neun Unterarten, die als Festlandsunterarten und Inselunterarten unterschieden werden. Sie sind von Sibirien bis Sumatra anzutreffen. Neben dem Eisbären und Braunbären ist der Tiger das 3. Größte Landwohnende Raubtier. Tiger leben in der Regel Einnzelgänger ernähren sich in erster Linie von größeren Huftieren. Drei Unterarten des Tigers sind bereits ausgestorben.




"Indiens wilde Schönheit" zeigt Expeditionen in die unterschiedlichen Lebensräume des Tigers. Aufgeteilt in 1. Die Wüste Thar, 2. Im Dschungel der Ghats, 3. Ganges-Leben am heiligen Fluss, 4. Der Himalaya, 5. Im Land der Naga.
Diese BD hat mir nicht gefallen, da hier eindeutig ins Reich der Tiger eingedrungen wird und seine Lebensweise gestört wird.
"Indien Discovery Atlas" begibt sich in die Metropolen Indiens. 

Zum Titel 'HD Atlas Indien': Indien ist ein Land der unterschiedlichsten Glaubensrichtungen. Sie haben zum Teil eine kulturelle und relgiöse Tradition bis zu 5.000 Jahren. Trotz der technischen Entwicklung im letzten Jahrzent, lebt ein Drittel der 1,2 Mrd. Inder von weniger als einem Dollar pro Tag. Ein Land der Gegensätze zwischen arm und reich, Megastädten und Landwirtschaft, Technologie und Spiritualität, Bergen und tropischen Regenwäldern, Hinduismus und Islam. Und dennoch wird die Nation von einer Lebenskraft zusammengehalten, die nicht erklärbar scheint.



 www.bluray-disc.de/blulife/blog/tantron/18672-bersicht-asienwochen-im-blogbereich


Euer aka harry.


Film- Bild- Rechte www.lighthouse-film.com
                             www.ksm-gmbh-film.de
                             www.discovery.de

                      www.fotocummnity.de



www.bluray-disc.de/blulife/blog/tantron/18672-bersicht-asienwochen-im-blogbereich

Meine Gedanken und Ansichten zum Dschungelbuch:
Das Dschungelbuch (Originaltitel von Rudyard Kipling´s "Jungle Book" eine US-amerikanische Verfilmung der gleichlautenden Buchvorlage aus dem Jahr 1942.

 
J.R. Kipling (* 30. Dezember 1865 in Bombay; † 18. Januar1936 in London) war britischer Schriftsteller. Seine bekanntestes Werk sind "Das Dschungelbuch". Außerdem schrieb er Gedichte und Kurzgeschichten. 1907 erhielt Kipling als erster, englischer und jüngster  Schriftsteller den Literaturnobelpreis.


Story:

Ein alter Mann in einem indischen Dorf soll der Tochter eines britischen Beamten Geschichten/Erlebnisse aus seiner Jugend erzählen. So berichtet er der Kleinen von den wilden Tieren des Dschungels und vom ewigen Kampf zwischen Mensch, Tier und Natur. Er erzählt auch, wie ein Mann von einem Tiger namens Shir Khan getötet wurde und der kleine Sohn des Mannes in den Dschungel floh. Der Junge wurde daraufhin von Wölfen großgezogen und erhielt den namen Mowgli.


 
Mowgli 12 Jahre später, er  versteht die Sprache der Tiere, er ist erneut auf der Flucht vor Shir Khan, seinem einzigen Feind. Er erreicht das Dorf der Menschen und schleicht sich voller Neugierdeg hinein. An einem Lagerfeuer verbrennt sich Mowgli seine Hand. Die Einwohner des Dorfes werden auf ihn aufmerksam. Messua, ahnt nicht, dass Mowgli ihr Sohn ist. Liebevoll nimmt sie Mowgli auf und bringt ihm und bringt ihm das menschliche Sprechen und die Sprache bei. Mowgli passt sich der Lebensweise der Menschen an. Mowgli befreundet sich mit dem Mädchen Mahala, was dem Vater von Mahalas Buldeo, nicht gefällt. Voller Misstrauen sieht er in Mowgli eine Gefahr für seine Tochter und dem Dorf.

  

Als dann Mahala Mowgli eines Tages wieder in den Dschungel begleitet, wo sie in einem alten, verlassenen Palast eine geheime Schatzkammer voller Gold und Juwelen entdecken. Eine alte Kobra bewacht den Schatz, der ihrer Warnung zufolge JEDEM der sich an dem Schatz bereichert, Tod und Verderben bringen wird. Mowgli und Mahala kehren kurz darauf mit einer Goldmünze als Andenken ins Dorf zurück.  Buldeo entdeckt die Münze, er will, dass Mowgli ihn zur geheimen Schatzkammer führt. Mowgli erfährt, dass Shir Khan in der Nähe des Dorfes umherstreift, und kehrt daher in den Dschungel zurück, entschlossen den Tiger zu töten. Mit Hilfe der Schlange Kaa gelingt es Mowgli, Shir Khan in einem Kampf auf Leben und Tod zu bezwingen.

 
Mowgli wird von Buldeo und seinen Männern verfolgt. Mowgli wird von Buldeo mit seiner Waffe bedroht. Mowglis Freund der schwarze Panther Baghira, überzeugt Buldeo, dass Mowgli sich in den Panther verwandelt hat und Buldeo erzählt allen Dorfbewohnern, dass Mowgli über Zauberkräfte verfüge. Als dann Mowgli  erneut im Dorf erscheint, wird er gefesselt, um anschließend verbrannt zu werden. Seine Mutter Messua hilft ihm jedoch zu entkommen. Buldeo und seine Leute verfolgen nun Mowgli, der sie schließlich zum alten Palast führt. Nachdem sie die Schatzkammer gefunden haben, fallen Buldeos Männer den Gefahren des Dschungels zum Opfer oder bringen sich aus Gier gegenseitig um. Buldeo, der als einziger von ihnen übrig bleibt, versucht Mowgli zu töten und entfacht ein Feuer, das daraufhin auch das Dorf bedroht. Mowgli führt Mahala, Messua und die anderen Dorfbewohner zu einem Fluss, wo sie vor dem Feuer in Sicherheit sind. Anschließend kehrt er in den Dschungel zurück, um auch die Tiere vor den Flammen zu retten.

Regisseur: Wolfgang Reitherman
Autoren: Ralph Wright Ken Anderson Larry Clemmons Vance Gerry Bill Peet Rudyard Kipling
Produzent: Walt Disney
Komponisten:George BrunsLouis Prima 
(Lieder)
Robert B. Sherman (Lieder)Richard M. Sherman (Lieder)

 

Hier das Review zum Film von unserem Redakteur (anw) André Westphal


www.bluray-disc.de/blu-ray-filme/das-dschungelbuch-1967-diamond-edition-blu-ray-disc

Meine Ansichten und Gedanken zum Film:
Die Botschaften vom  Dschungelbuch sind bestimmt sehr unterschiedlich und umfangreich. Zum Beispiel, eine Anregung Indien zu gegebener Zeit sehen und zu erleben. Die kindliche Botschaft, Tiere und Menschen sind gleichberechtigte Lebewesen. Nicht alle Menschen und Tiere sind gleichermaßen Freunde.  

www.bluray-disc.de/blulife/blog/tantron/18672-bersicht-asienwochen-im-blogbereich
 
 

Ich möchte mich an dieser Stelle, allen für die Unterstützung der Realisierung zu den Asien-Wochen bedanken. Die Asien-Aktion gibt den Teilnehmern, Lesern die Möglichkeit die Zusammengehörigkeit unserer Plattform und den Blogbereich zu stärken.
Vielen Dank.

Die Rubrik Ansichten und Gedanken zu Filmen ist eine weitere, leichtere Form der Beschreibung von Filmen, neben dem altbewährten Film-Review.


Euer aka harry.

  
Film-/Bild- Rechte: www.waltdisney-film.com
www.moviepilot.de
www.cinema.de
www.amazon.de

Mein Beitrag zu den Asia-Wochen.


www.bluray-disc.de/blulife/blog/tantron/18672-bersicht-asienwochen-im-blogbereich
Einleitung/Vorwort:
Ich möchte mich an dieser Stelle, allen für die Unterstützung der Realisierung zu den Asien-Wochen bedanken. Die Asien-Aktion gibt den Teilnehmern, Lesern die Möglichkeit die Zusammengehörigkeit unserer Plattform und den Blogbereich zu stärken.
Vielen Dank.



Retro/Update...
Mit meinem Beitrag möchte ich über das Land/Reise, Indien berichten.
Zitat: Indien Land der Träume. (Aus dem *Dschungelbuch*)
Seit meiner Kindheit, war ich von dem *Kinderbuch* begeistert. Ok. In diesem Buch wird nicht über das damals, sehr arme Land berichtet. Walt Disney Fantasie.
Beginn:
Alles begann vor 46 Jahren, 1968, gerade mal 21 (volljährig) meine Ausbildung beendet, war voller Kraft und Ideen. Im jenem Herbst, beschlossen wir Freunde, Achim und Dirk eine Reise nach Indien. Achim 29 Geologe und Dirk Bussfahrer. Wir lebten gemeinsam in einem kleinen Dorf, (Norf) nahe Düsseldorf,  träumten vom Land und den Leuten und den berühmten qualmenden Tüten. Schnell mussten wir feststellen, wir hatten wahrscheinlich alle zuviel im Dschungelbuch gelesen, (bekifft)..
Indien, liegt nicht an der nächsten Ecke. Ein Flug kam nicht in Frage, war uns zu teuer. Trampen, zu unsicher. Mit ´nem Bully. Ein preiswerter Kleinbus musste her.
    
Nachdem wir ein Fahrzeug,  gefunden hatten, einen 10 Jahre alten VW Bully Bj. 1958, für  900 DM, wollten wir sofort unsere Reise beginnen. Aber Bekannte hielten uns auf. Seid ihr denn total bekifft, waren wir und sie versicherten uns, ohne Planung und Reiseroute werdet ihr nicht WEIT kommen.


 
Nachdem wir unseren Angehörigen und Freunden das Vorhaben, Indien erklärt hatten, den Schriftkram, Einwohnermeldeamt, Reisepässe, den Arbeitgebern unsere Urlaubsanträge und Kündigungen usw. usw. eingereicht hatten, sollte es recht bald los gehen. Keiner von uns Dreien ahnte, was es bedeuten sollte, fast 10.000 Km mit unserem Bully, den Trip nach Indien zu wagen, wenn wir geahnt hätten, welche Strapazen und Entbehrungen auf uns warteten. Ich zumindenst wäre dann Daheim bei Mutti geblieben. 
Unsere Reise sollte mit Österreich beginnen. Nun Autria war uns allen, mehr oder weniger aus der Kindheit bekannt. Vor dem Grenzübergang nach Ungarn, schlugen wir uns in einem Grenzlokal  noch einmal die Bäuche mit Rostbraten voll. Diese Mahlzeit, sollte für lange Zeit ein besonderer Luxus bleiben.


(Werde nun die Reisebeschreibung reduzieren,  zumal ich mich nicht mehr genau an die nachfolgenden Staaten erinnern kann.) Plötzlich Türkey, die Überquerung des Bosporos.
Ankara, die Verbindung von Europa zu Asien.


Wir durchquerten die unendlichen Weiten und Berge des Iran und  Pakistan.
Nach ca. 70 Tagen erreichten wir den Nordwesten von Indien.
Wir beschlossen, zunächst gemeinsam nach Goa zu reisen.
 
Wir wollten dort Freunde aus Europa und Deutschland treffen und die Lage peilen.
In Goa eingetroffen, verkauften wir den Bully an Freunde die zurück nach Europa
wollten. Wir brauchten das Geld.

  
Einige unserer Freunde konnten wir nur noch die letzte Ehre auf dem deutschen Friedhof in Goa erweisen. Hier ruhen jene Tramper die es nicht mehr nach Hause schafften. Hoffe, demnächst aber keiner von uns.? Dies ist ein, kein  Traum von Goa, denn oft sah es so aus.


Manches Mal, hätte ich gerne so einen gemütlichen Schlafplatz besessen. Glaubt mir, ich liebe Tiere, ich hasse allerdings klauende, lausige Affen. Sie klauten uns alles, was wir nicht sichern konnten. Diese beide waren auf einen Dachgiebel verschwunden und verzerten Blüten.

Das alte Kloster von Goa, wurde zur Wohnstätte für europäische Touristen und Tramper eingerichtet. Wir konnten dort, mit Arbeit auf den Feldern, im Haushalt, Teller waschen, Räume putzen, Wäsche waschen, oder Bares zahlen, wohnen. Ich hatte Geschirr gewaschen. Vielleicht wollte ich Millionär werden.?
 
Nach drei Wochen Goa beschlossen wir, das sich unsere Wege trennen sollten. Ich wollte die Teeplantagen von Assam und Darjeling sehen und Besuchen. Denn seit frühster Jungend, bin ich ein leidenschaftlicher Teetrinker. Ohne Milch und Butter, jedoch ein wenig Zucker.



Die Teeplantagen befanden sich in sehr unterschiedlichen höhen Lagen, Klimazonen und lassen besonders,  schmackhafte und aromatische Schwarztee Sorten entstehen. Die verschiedenen grün Töne der Plantagen sind eine Faszination. Solch ein Grün, hatte ich niemals mehr sehen dürfen. Auf allen Plantagen wimmelte es im Grün, von bunt gekleideten,  schlecht bezahlten Teepflückerrinnen.

Endlich, eine Schale heißen Darjeling, mit Zucker, ohne Milch, Butter, künstlichen Aromen und Farbstoffen usw.

(Auf Wunsch unseres Mitgliedes und Bloggers...)
Nach einem weiteren Trip ins Down Under, Strommasten anstreichen, erkrankte ich an einem Darmvirus und wurde von der deutschen Botschaft in meine Heimat geflogen.




www.bluray-disc.de/blulife/blog/tantron/18672-bersicht-asienwochen-im-blogbereich

 
@docharry2005 / aka harry.

Da ich keine eigenen Fotos mehr besitze,
habe ich die Fotos von der www.fotocummnity entnommen,
deren Mitglied (fc) ich seit fast 10 Jahren bin.




Erste Staffel
Meine Ansichten zu "Tru Detective 2014" ca. 458 Min. 8 Episoden á ca. 57 Min, 3 Disc.


 
True Detective ist eine US-amerikanische Krimiserie des senders HBO, (Home Box Office) geschrieben von Nic Pizzolatto. Die erste Staffel handelt von zwei Mordermittlern in Louissiana und deren suche nach einem Serienmörder. In der ersten Staffel führte Cary Joji Fukunaga bei allen Episoden Regie. Die Hauptrollen übernahmen Matthew McConaughey, Woddy Harrelson, Michelle Monaghan, Michael Potts und Tory Kittles. Die Erstausstrahlung der bestehenden ersten Staffel begann in den Vereinigten Staaten am 12. Januar 2014 bei HBO. Die deutschsprachige Premiere fand am 17. April auf Sky Atlantic HD statt.

Story:
Im Jahr 1995 werden die Detektive Rush Cohle und Martin Hart zu einem Mordfall gerufen. In den Sümpfen von Louisiana, wird eine junge Frau, auf den Knien, bückend gefesselt aufgefunden. Die beiden Ermittler arbeiten erst seit Kurzem zusammen. Aufgrund ihrer unterschiedlichen oft gegensätztlichen Persönlichkeiten und Meinungen entstehen wie absehbar, Spannungen.  Dennoch finden sie schnell heraus, dass es sich bei dem Täter(n) um einen rituellen Serienmörder handeln muss.---***





Nach 17 Jahren wird ihr Fall noch einmal, mit neuesten Erkenntnissen und Beweisen, zur weiteren Ermittlung freigegeben. Die beiden Detektive werden zur Befragung herangezogen, da sämtliche Akten bei einem Hurricane vernichtet wurden. In getrennten Räumen erzählen die beiden  erneut von ihren Ermittlungen und Erkenntnissen. Nun erfolgt eine Reflexion der Vergangenheit. Es kommen mehr erschreckende Ereignisse zu Tage, als sich die Detektive Cohle und Hart eingestehen wollen. Während alte Wunden und ihre Gegensätze wieder aufreißen, wird ALLEN beteiligten Ermittlern klar, dass auf der Seite des Gesetzes, düstere Gestalten zu finden sind. Es beginnt eine Odyssee in den Tiefen menschlicher Abgründe und am Ende der Ermittlungen erwartet Rust Cohle und Martin Hart das Grauen ihrer Vergangenheit in Louisiana....



Wer mehr und genaueres zu "True Detective" erfahren möchte,
dem empfehle ich das Review unseres Film Redakteurs (jos) Jonathan Steiert.
 

www.bluray-disc.de/blu-ray-filme/true-detective-die-komplette-erste-staffel-blu-ray-disc

Meine Ansichten zur Serie:
Das besondere an der Serie "True Detective" ist wie ich meine nicht alleine die Story sondern, dass die Handlung ohne Hektik mit Bedacht ins Detail geht, wobei die Dialoge messerscharf und ohne Hand vor dem Mund geführt werden. Desweiteren erhält der Zuschauer die Möglichkeit, jederzeit eigene Phantasien einzubringen und wird mit dem Verlauf und den Ergebnissen überrascht.

Liebe Leser, bin kein Freund von Staffeln, Episoden, nun aber habe ich die Möglichkeit erkannt eine Filmstory eingehender und umfassender auszuschöpfen. Das stellt für mich eine Bereicherung und Herausforderung dar.



Bild- und Film- Rechte www.warnerbos.com
www.moviepilot.de
www.sky.com
www.wired.com
www.cinema.de



Euer aka harry.






 



El día de la bestia ist ein Film von 1995. Er  ist neben „Mirindas asesinas“ und „Aktion Mutante“ der dritte von (u.A.) Álex de la Iglesia produzierte Film.
Der vielfach mit Preisen ausgezeinete Film Horror-Thriller
hat so seine besonderen Seiten.


Kurz zur Story:
Nach einem sehr langem Bibelstudium, stellt der baskische Professor Pater/Priester
Angel Berriartua fest, dass die Ankunft des Antichristen kurz bevor steht. 



In der Weihnachtszeit fährt der Pater nach Madrid um den Kontakt mit dem Antichristen aufzunehmen. Zu diesem Zweck muß er eine Menge heftige, brutale Sünden/Verbrechen begehen.  



Dabei lernt er zunächst Jose Maria, in einem Musikladen beschäftigten Guitarristen, Death-Metal-Fan kennen. Er kann in der Pension seiner Mutter wohnen. Gemeinsam suchen beide Dr. Cavan, den berühmten Moderator einer bekannten, okkultistischen Fernsehsendung, auf.




Zusammen gehen sie im weihnachtlichen Trubel von Madrid, auf die Jagd um die Wiedergeburt des Antichristen zu verhindern.
Dabei werden gemeinsam verschiedene, höchst kriminelle Taten begangen.




So treffen die DREI auf den Antichristen. (?:?)
no Spoiler..

Möchte an dieser Stelle auf das Review unseres Redakteurs Sacha Henneberger (sah),
@JASON-X, hinweisen.


www.bluray-disc.de/blu-ray-filme/el-dia-de-la-bestia-limited-edition-im-media-book-cover-a-blu-ray-disc



Meine Ansichten:
Diese Horror-Komödie, verlangt eine Menge Toleranz zum Horror Genre.
Der Film überrascht ohne Grusel zu verbreiten, á la Komödia, wobei die entsprechenden Symbole, die sonst genutzt werden um Spannung aufzubauen, die Lachmuskeln auf eine besondere Weise strapazieren. Mit Blut und Verletzungen wird auf keinem Fall keinem  gespart, verlieren sich aber im Gelächter.




Euer aha harry.





Film- Bild- Rechte: www.anolis-film.de
www.desisfilm.com
www.filmstarts.de
www.dreamers.com
www.besnuo.com
www.taringa.net
www.bluray-disc.de/blulife/impressum/...

 

Meine Ansichten zum Film:
Boaah, Muaah..


Wurde ja im Vorfeld, durch Kommentare in der Film-Datenbank vorgewarnt.!
Man kann sich ja auch mal täuschen, dachte ich bei mir.
Nun aber werde ich dem Film Bedeutung schenken und zu Ende schauen.
Fällt mir jedoch schwer. Liegt es vielleicht daran das ich den gespielten Situationen
nicht mehr folgen kann.? Ist eben alles sehr lange her. Zu lange. Sehr lange.

Alma 15 Jahre, lebt in einem Dorf in nord-west Norwegen.
Die Handlung: Erste Liebe, erste sexuelle Erfahrungen, Handlungen, Komplikationen,
Ablehnung und Mobbing.....
Die Story bewegt sich zwischen  Tagträumen und Wünschen der Alma.
Alma wünscht sich Sex. Da Alma keinen Sex hat, träumt Alma über alle Maßen vom Sex.
Das Leben in dem kleinen norwegischen Dorf Skoddeheimer langweilt Alma.







Eine Anreihung von Wünschen, (Sex) im alltags Einerlei der Alma.
Almas Träume machen sie zur Außenseiterin.
Dann aber findet Alma plötzlich wieder zur Realität.
Sie wird von ihrer Mutter zur Realität gezwungen.
Alma ist auf Telefonsex fixiert. Die Rechung 6.000. Wer solls Alma bezahlen.?
Alma muss Jobben. Ein Pornoheft im Müll wird gefunden. Alma bekommt Stubenarrest.
"Wie kann Alma nur die Porno-Industrie untstützen" meint ihre Mutter.
Alma kifft. Alma trinkt Alkohol. Alma ist betrunken. Alma klaut.
Alma will abhauen. Alma trampt zur Großstadt. Alma ist in Oslo.
Alma besucht eine Freundin. Alma erzählt, dass Arthur mit seinem Schwanz gepiekst hat.
Almas Name ist nun "Schwanz-Alma" FSK 12 ... 78 Minuten..
Alma hat sich nun als Außenseiterin durchgesetzt.



Ich habe Alma mit meinem Schwanz gepiekst, Arthur 10b.

Mama, darf Arthur übernachten, nein.
The END.



Boahhh, Muahhh...

Originaltitel Få meg på, for faen; englischer Titel: Turn Me On.
Mein deutscher Titelvorschlag: Arthur hat Alma gepiekst.
Der Film basiert auf dem Jugendbuch von Olaug Nilssen. (Wäre besser bei dem Jugendbuch geblieben) zugleich war es das Spielfilmdebüt von Jannicke Systad Jacobsen. (Kann nur besser werden) Spielfilme. 

Turn me of(f) 

Euer aka harry


Filmrechte: www.capelight.com
www.cinema.de
www.moviepilot.de
www.kino.de




 
Emil Erich Kästner (* 23. Februar 1899 in Dresden; 29. Juli 1974 in München) war  deutscher Schriftsteller, Publizist, Drehbuchautor und Verfasser von Texten für´s  Kabarett. Bekannt machten ihn vor allem seine Kinderbücher,  sowie seine humoristischen und zeitkritischen Essays.
Weniger bekannt, sind hingegen seine erotischen Kurz-Geschichten.

 

Kästner hatte bereits 1933, kurz nach Hitlers Machtergreifung, mit der UFA Verhandlungen über die Verfilmung seines Buches "Das fliegende Klassenzimmer" geführt. Die UFA wollte jedoch keinen Filmvertrag mit einem Kritiker des NAZI-Reiches eingehen. Sehr störend wurde die emotionelle Seite des Buches gesehen, die so nicht in diese Zeit zu passen schien. So ergab sich erst 1954 eine Gelegenheit zur Verfilmung.

Zum Roman und der Filmgeschichte:

Im Nachkriegs Sommer 1946 schreibt  Erich Kästner an seinem Roman,
"Das fliegende Klassenzimmer." Seine Geschichte spielt im Winter in einem Interrnat in Bayern. Kästner beschreibt die alltäglichen und besonderen Ereignisse wie sie sich in einem Internat ereignen können. Besonders konzentrierten sich die Erlebnisse zwischen den Realschülern des Ortes Kirchberg und den Internatbewohnern.
Eine Besonderheit in diesem Film, Erich Kästner übernahm die Rolle des Sprechers und Erzählers.

An dieser Stelle möchte ich auf das hervorragende Film-Review unseres Redakteurs @MICHAEL.SPEIER / Michael Speier hinweisen.

www.bluray-disc.de/blu-ray-filme/das-fliegende-klassenzimmer-1954-blu-ray-disc


Meine Gedanken zum Film:
Der Film spiegelt eine Zeit wieder, eine Zeit, die ich im Alter von 6 Jahren im  Kinderheim erlebte. Eine sogenannte Märchentante, eine pesionierte Lehrerrin,
las uns  aus dem Buch von E. Kästner vor. Gespannt lauschten wir zu.
Fast 4. Jahre später konnte ich den Film in unserem Kinderheim-Kino vorführen.
Es gab im Kinderheim Jungs, die wegen Geldmangel nicht mit ihren Eltern Weihnachten Daheim erleben konnten. So manches Jahr gehörte ich auch zu ihnen. Die Nonnen versuchten dann so gut sie konnten unser Heimweh vergessen zu lassen.
Aber am "Heiligen Abend" floss dennoch die eine oder andere Träne.



Euer aka harry.


Filmrechte: www.universumfilm.de
www.amazon.de









Pressestimmen:

"Tanaquil Le Clercq, die in späteren Jahren in stolzer Unabhängigkeit lebte, starb 2001: In diesem nachdenklichen, stillen Film lebt sie weiter." (The Seattle Times)
"Übernimmt augenblicklich den Takt eines Le Clercq-Tanzes: langsam und anmutig, nachdenklich, still." (Metro)
"Eine großartige behind the scenes-Betrachtung des New York City Ballet und wie eine Tänzerin ein Vermächtnis hinterlassen kann, über das man heute noch spricht." (San Francisco Chronicle)




Vita:
Tanaquil Le Clercq (Tani) geboren am 2. Oktober 1929, Paris, Frankreich,
gestorben am 31. Dezember 2001, New York, war seiner Zeit eine der besten Ballerinen. Ihre Ballett-Kariere endete jäh, als sie bei einem Gastspiel mit der
New York Dance Kompanie in Kopenhagen, 1956, plötzlich an Polio erkrankte.
Von nun an war sie bis zu ihrem Lebensende auf den Rollstuhl angewiesen.
 

Sie war schön. Sie tanzte, wie keine Zweite. Ob sie in einem klassischen Ballett auftrat oder mit Modern-Dance ihr Temperament aussandte.
Die sprichwörtlich an Körpergröße besitzende Ballerina, revolutionierte das klassische Ballett und das moderne Tanztheater.
Sie zeigte daher nie dagewesene Tanz- Schritte und Sprünge.
Sie prägte Jahrzehnte die Choreographie weltweit.
    


Zur Tanz-Doku:
Nancy Buirskis dokumentarischer Essay montiert Interviews, Fotos und historische Aufnahmen aus dem Leben und Auftritten von Tani.
Ja, Tani war stets umjubelt. Ihre zärtliche wie expressive Tanzkunst konnte viele Menschen begeistern. Bis zu jenem schicksalhaften Tage....

Die spinale Polyomelits, Kinderlähmung ist eine hochansteckende, entzündliche Erkrankung der grauen Rückenmarksubstanz. Erreger ist das Polio-Virus übertragen, meist direkt, durch Tröpchen der Atemwege oder den Fäkalausscheidungen. Es kann zu bleibenden Lähmungen oder gar zum Tod führen.

 
Andoggen des Poliovirus.                          Poliorirus / Elektronenmikroskop.         

In den 1950 Jahren, war die Polio die meist verbreiteste Viruserkrankung in Europa / Weltweit. Sie befiel Kinder und Erwachsene.
Laut WHO ist die Polio noch immer nicht ausgerottet. In vielen 3. Weltstaaten
ist sie nach wie vor verbreitet.
Werbeslogan aus jener Zeit:
"Schluckimpfung ist SÜSS, Kinderlähmung ist BITTER."
Für viele an Polio erkrankte, gab ess nur eine Rettung;
Die sogenannte eiserne Lunge, war das erste klinische Gerät, das eine erforderliche maschinelle Beatmung eines Menschen möglich machte.
Ca. 1920 entwickelte sie der US.-amerikanische Ingenieur  Philip Drinker zur Beatmung lungenkranker Patienten. Der Körper des Erkrankten, liegt bis zum Hals in einem luftdicht verschlossenen Hohlzylinder. Die Atmung wird durch Überdruck und Unterdruck, entsprechend des Atemrythmus reguliert.

 
........... Fazit eine bezaubernde Tanz-Duko
der Tanaquil Le Clercq "Tani".


Sicher ein Spezial-Interest.

Euer aka harry. 

Bild u. Filmrechte 2014:
www.ascot-elite.de
www.filmstarts.de
www.moviepilot.de
www.amazon.de




   Meine Ansichten zum Animationsfilm:
"Jack und das Kuckucksuhrherz"
Es handelt sich um die Buchverfilmung:
"Die Mechanik des Herzens" von Mathias Malzieu.
 

Mathias Malzieu, der Truffaut unter den französischen Rocksängern, erzählt ein bildgewaltiges Märchen – so sinnlich, geheimnisvoll und zerbrechlich wie die Liebe selbst. Luc Besson war diesem Zauber sofort erlegen und hat aus dem Roman den Animationsfilm Jack und das Kuckucksuhrherz produziert.

Zum Film:
Im April 1874 leidet die Stadt Edinburgh unter einer nie dagewesenen, klirrenden Kälte.
Zu dieser Zeit wird Jack geboren, der Junge mit einem erfrorenen Herzen.
Um ihn zu retten gibt ihm seine Hebamme eine Kuckucksuhr als mechanisches Herz.
(Ich bitte um ein wenig Fantasie.)

 

  Im Laufe der Jahre wird Jack  vor der Liebe gewarnt, denn die Kraft und Leiden einer solchen könnten seinem Herzen schaden.
Es kommt, wie es kommen muss: Jack verliebt sich in eine kleine Sängerin ...

    

Natürlich enthält der Film noch weitere emotionelle Geschichten.
 
 
Ja, ich habe mich in diese wundervolle Animation verliebt. Die grazielen Körper der weiche Ausdruck der Gesichter. Die besondere Idee der Story.
Nicht nur ein Film für Kinder. Ein Märchen für Erwachsene – über die Liebe.
Euer aka harry.



Copyright / Urheber:
www.universumfilm.de
www.moviepilot.de
www.filmstarts.de
www.amazoon.de

Top Angebote

docharry2005
GEPRÜFTES MITGLIED
Aktivität
Forenbeiträge317
Kommentare3.399
Blogbeiträge186
Clubposts39
Bewertungen218
avatar-img
Mein Avatar

Kategorien

(1)
(182)
(45)
(74)
(74)
(42)
(1)

Kommentare

von 2001 
am Ich mag es gerne, wenn …
am Lieber Michael. Vielen …
am Ich bin ja auch ein …
am Ja @Moe, genau so ist …
von MoeMents 
am Klingt interessant, …

Blogs von Freunden

Clanhunter
Ishizu
Gandalf123
Fox
TreyP
rennfahrerbibele
Naeramarth
BigG
AlexVW
Der Blog von docharry2005 wurde 31.315x besucht.