Blog von AlexVW

Beitragsansicht Beitragsansicht
Anzahl pro Seite  
Sortierung: chronologisch | alphabetisch | Aufrufen | Kommentaren | Danke |
Nachdem es in Teil 1 nur um die Rothemden vom Media Markt ging, weiten wir unsere Suche nach kompetenten Mitarbeitern nun auch auf andere Fachmärkte aus.

Bevor ich mich jedoch ans Meckern mache, hier tatsächlich eine kurze Geschichte eines freundlichen Mitarbeiters:

Im Media-Markt-Prospekt war vor einigen Wochen die Prince-of-Persia-2-Disc-Edition für 9,99 € im Angebot. Da bin ich natürlich direkt mal hingedüst und wollte mir die Blu-ray holen. Bei den Angeboten lag jedoch nur die Single Edition aus. Ich frage also einen Menschen dort, der mir sagt, dass da wohl ein Fehler im Prospekt wäre, es ist die 1 Disc Edition gemeint. Nachgefragt: Ja, die 2er-Version ist trotzdem vorrätig. Ich im Regal geschaut - da war nix. Also haben 3 Mitarbeiter zusammen mit mir den halben Markt nach den 3 verbliebenen Exemplaren der BD durchsucht - ist ja schonmal super. Nicht gefunden. Und dann das Angebot: "Passen Sie auf, dann bestell ich die 2-Disc-Edition und wenn die da ist, bekommen Sie die für 9,99 € anstatt für [irgendwas mit 20 Euro]". Das nenn ich mal freundlich. :)

Aber nun zu den Schattenseiten des Mitarbeiter-Daseins:

Neulich bei Schossau gewesen, das ist sowas wie Saturn und MM nur in etwas kleiner, hier bei uns in MG. Wollte mich über Laptops informieren, bzw. war ich genauer gesagt auf der Suche nach der geeigneten Bildschirmauflösung für einen 15-Zöller.

Ich ruf erstmal von zu Hause aus an: "Jaja, wir haben mehrere 15-Zöller da in verschiedenen Auflösungen, einmal auch Full HD." Klingt gut, weil ich wollte gucken, wie Full HD auf 15 Zoll aussehen.

Ich komm an: "Ach Sie haben eben schonmal angerufen, nicht? Ja, da ist wohl ein Fehler unterlaufen, Full HD auf 15 Zoll haben wir momentan nicht, kommen Mittwoch erst wieder rein." Achso. Immer schön lächeln und cool bleiben... :)

Daraufhin mit einem anderen Mitarbeiter in die Abteilung zu den Laptops.

M: "Das hier sind zum Beispiel 15 Zoll, die Auflösung beträgt immer 1366*768".
Ich: "Ähm, nein, tut sie nicht."
M: "Doch."
Ich: "Ich habe aber schon Laptops gesehen mit 15 Zoll und 1600*1200".
M: "Dann haben Sie sich verguckt. Es gibt bei 15 Zoll nur 1366*768, bei 17 Zoll gibt es dann 1600*1200. Das ist auch das gleiche, ob Sie jetzt 15 Zoll mit 1366 oder 17 Zoll mit 1600 haben ist vom Gucken und von der Auflösung her das gleiche, es ist nur an den größeren Bildschirm angepasst."
Ich: "Und warum hat mir Ihr Kollege dann gesagt, am Mittwoch würden 15 Zöller mit Full HD Auflösung reinkommen?"
M: "Uh, da muss er sich vertan haben. Full HD auf 15 Zoll, da würde man ja Augenkrebs kriegen, wenn es das gäbe".

Und das war dann der Moment wo ich gegangen bin...

Im Saturn war ich auch gewesen für Laptops, allerdings nicht für die Auflösung.

M: "Jaja, Acer ist eine der besten Marken, wir arbeiten sowieso nur mit guten Marken zusammen."
Ich: "Haben Sie denn was von Dell da?"
M: "Nein, Dell stellt gar nicht aus, die kann man nur online kaufen" (Doch, Dell stellt aus, zum Beispiel einen im MM gesehen...)

Aber insgesamt gesehen hat der Mann mich gut beraten, außer dass er am Ende meinte, der Laptop unterstütze HDMI 1.5...

Zu guter Letzt wollte ich mich endlich mal irgendwo über die Telefon-Hotline des MM beschweren. Ist das in allen MMs in Deutschland so schrecklich? Man ruft an und die Menschen (meistens Frauen) an der Hotline antworten, man kommt - selbst wenn man die Durchwahl zu einer bestimmten Abteilung hat - immer vorne an die Hotline. Die ist dann natürlich überbelastet, vor allen Dingen, weil die Frauen dich NIE, aber auch wirklich NIE in die Abteilung leiten wollen sondern alle Fragen erstmal selbst beantworten möchten. Zudem wird man nach spätestens 3 Minuten aus der Warteschleife gekickt, sodass ich einmal 8 Mal (!) anrufen musste, bis ich drankam, um zu fragen, was denn eine bestimmte BD kostet. Grausam. Und manchmal ist das falsch, bei der bestellten Prince of Persia-BD (s. oben) habe ich zwei Mal angerufen und zwei Mal haben die mir gesagt: "Ja ist da." Ich war dann da nur die BD nicht. "Ja da ist den Frauen vorne wohl ein Fehler unterlaufen..." Ja toll, davon kann ich mir auch nix kaufen.
Nein, ich möchte hier nicht die Serie "How I Met Your Mother" vorstellen, da ich denke, dass viele von euch die Sendung schon kennen. Ich möchte meinen Blog also dieses Mal keiner TV-Serie widmen - sondern mir.

Mit diesem Blog melde ich mich zurück aus meiner wahnsinnig langen Blog-Abstinenz, gefühlt habe ich ca. ein Jahr nix mehr geschrieben... dabei ist es doch erst drei Monate her. Aber gut, jetzt die Frage: Warum? Nun, die Antwort ist leicht: Abitur! Ich war in den letzten drei Monaten echt stark eingebunden in Klausuren und Lernen, dass ich nicht die Zeit und auch nicht die Lust hatte Blogs zu schreiben. Und das, obwohl ich ein paar Mal wieder in diversen großen Elektrohandelsketten war *hust hust* und ich genug Stoff gesammelt habe für einen "Die freundlichen Media-Markt-Mitarbeiter - Teil 2"...

Aber heute, ja heute fand das großartige Ereignis statt: Meine letzte Klausur ist geschrieben! :D Ja, das freut den Alex doch sehr, und das obwohl meine werten Eltern auf die ach so grandiose Idee kamen für mich mein Zimmer zu putzen. Ich hasse das, weil sie dann meinen Fernsehtisch verschieben und mir die Kabel rausreißen und auch meine Blu-rays im Regal nicht in Ruhe lassen. Argh.

Aber trotzdem - und Achtung, jetzt kommt der Bezug zum Titel des Blogs :) - wird es ab jetzt absolut legen - warte kurz ... es kommt gleich ... jeden Moment - DÄR! Denn ich habe jetzt DREI GANZE MONATE FREI!!! Und auch endlich wieder Zeit ein paar Blogs zu schreiben :) Ins Kino gehts natürlich auch ein paar Mal in der Zeit, aber ich will euch ja nicht nur mit Kino-Reviews langweilen. Ich fahre auch nach London Anfang Juli um ein zweites Mal in meinem Leben einer Harry Potter Premiere beizuwohnen. Und anders als beim ersten Mal (für alle, die es nicht wissen, ich habe einen Blog darüber geschrieben! ) werde ich ganz ganz vorne stehen und Fotos machen und Autogramme ergattern und natürlich auch wieder einen Bericht über so ein filmträchtiges Erlebnis schreiben! Auch andere Blogs sind in Planung, mal sehen was draus wird. Es steht zwar nächste Woche am Montag noch die mündliche Prüfung an, aber die bereitet mir nicht so viele Kopfschmerzen.. Danach gehts los in die große weite Welt, bevor ich dann im Herbst mein duales Studium in Aachen antreten werde - falls das hier überhaupt irgendjemanden interessiert.

Ach und für alle, die nicht wissen (ihr sollt ja auch was lernen bei mir ), wo Aserbaidschan liegt, hier ist es:



Und so siehts aus:
Datei:Azerbaijan topographic map-de.svg

Hauptstadt ist Baku... So, das reicht jetzt! 


Quellen der Bilder:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Ort-Aserbaidschan.png&filetimestamp=20090719105724 und
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Azerbaijan_topographic_map-de.svg&filetimestamp=20090417112632

Auf zum Casting!

16. Februar 2011
Nein, ich rede hier nicht von DSDS, Popstars oder sonstigen Castingshows, bei denen sich alljährlich Leute zum Vollidioten machen. Ich rede von einem Filmcasting, zu dem ich spontanerweise hingefahren bin.

Bevor ihr hier ein Highlight erwartet: Es wurden Statisten gecastet, keine neuen Hollywoodstars und - nein, ich bin nicht genommen worden :(

Aber dennoch möchte ich euch hier davon erzählen. Also: Film ab!

Donnerstag Morgen. 7:30 Uhr. Frühstück, bevor ich zur Schule fahre. Es ist der 21. Oktober 2010. Ich schlage die Zeitung auf und was sehe ich da? Es findet ein Filmcasting statt - und das in meiner Heimatstadt. Das ist irgendwie cool. Ich wohne übrigens in Mönchengladbach, ihr wisst schon, die Stadt mit dem wahnsinnig erfolgreichen Fußballteam.

Michael Bully Herbig dreht einen neuen Film, "Hotel Lux" soll er heißen. "Er erzählt die Geschichte des Komikers und Parodisten Hans Zeisig (Bully). Er muss 1938 aus Berlin fliehen, weil er einen Witz zu viel über Hitler gemacht hat und landet in Moskau im Exilantenhotel Lux. Der Entertainer gerät in Stalins Machtapparat zwischen die Fronten, trifft seinen früheren Bühnenpartner Siggi Meyer (Jürgen Vogel) und die Untergrundkämpferin Frida (Thekla Reuten). Für die Freunde beginnt ein Abenteuer auf Leben und Tod."

Jo, klingt schonmal nicht schlecht. Und was suchen die hier so in Gladbach? Die Zeitung hat die Antwort: "Wir suchen mehr als 1000 Leute", erzählt Agenturleiter Gregor Weber. Hauptsächlich Erwachsene, aber auch ein paar Kinder aus der Region könnten eine Rolle in der historischen Tragikomödie "Hotel Lux" mit Schauspielern wie Michael "Bully" Herbig, Jürgen Vogel und Thekla Reuten ergattern.

Das Casting sollte stattfinden am Sonntag, den 24. Oktober, also drei Tage später. Tja, dachte ich mir, gehste mal hin und schaust mal, was passiert. Wenn du genommen wirst, bist du halt ein Statist in einem Kinofilm, was an sich schon cool ist, aber der Drehtag selbst würde wahrscheinlich auch wahnsinnig aufregend werden. Ich meine, so ein Tag am Filmset ist doch ganz nett, oder? 

Gesagt, getan. Noch schnell nachgeguckt, wann man da sein muss (zwischen 11 und 15 Uhr, aha!) und dann am Sonntag Morgen ins Auto gesetzt. Vorher hab ich mich natürlich im Bad ein wenig hübsch gemacht... Tja und dann gings los zum Gladbacher Hockey- und Tennis Club (GHTC), denn der hat seine Sporthalle im Sportpark West dafür freundlicherweise zur Verfügung gestellt.

Erstmal habe ichs natürlich nicht gefunden. Ok, ich weiß, wo der Sportpark West ist, aber die Sporthalle des GHTC? Erstmal geparkt und ausgestiegen. An diesem Tag war es natürlich besonders windig, sodass ich meine Haare gleich in die Tonne hätte kloppen können. Aber gut, ich bin also rumgelaufen wie ein Bescheuerter und habe nach der Sporthalle gesucht. Vorher waren zwei Damen an mir vorbeigelaufen, die eine vielleicht 35-40 Jahre alt, die andere so 50-55. Wollen die auch zum Casting? Ich gehe mal weiter und sehe mehrere große Gebäude. Aus einem kommen gerade viele Jungen heraus in Sportkleidung, die haben wahrscheinlich gerade trainiert. Sind die zwei Frauen doch nur Mütter, die ihre Jungen abholen? Ich frag sie mal. "Ähm, wissen Sie vielleicht..."
"Ach, wollen Sie auch zum Casting?". "Ja, genau." "Na, dann kommen Sie mal mit." Mitgegangen. Nebenher gewatschelt. Die beiden unterhielten sich über irgendeinen Kram, ich hab nicht zugehört. Und auf einmal standen wir vor der Sporthalle. Draußen hing ein Zettel, der uns den weiteren Weg wies. Davor standen Menschen, die andere Menschen filmten, es stellte sich heraus, dass das unser lokaler Fernsehsender "City Vision Mönchengladbach" war. Schnell verdrückt ins Innere.

Dort hing ein großer Zettel: "Drehtage: 27. Oktober, 17. November und 20. November". 27. Oktober? Jo mei, des is in drei Tagen! Wo gedreht werden sollte, wurde übrigens nicht verraten, aber man sagte uns "die Komparsen aus der Gegend werden keine ewig langen Anfahrten zum Set haben". Naja, das kann ja vieles heißen.

Um die Ecke gebogen - umpf! Eine ziemlich lange Menschenschlange. Ein gehetzt wirkender Mann drückte uns Zettel und Stifte in die Hand und meinte, wir sollten das bitte ausfüllen. In der Sporthalle war ein riesengroßer Vorhang in der Mitte heruntergelassen, auf unserer Seite die Menschenschlange und dahinter wahrscheinlich das eigentliche Casting. Also hingesetzt und Zettel ausgefüllt. Man wollte Name und die üblichen Daten wissen. Dann aber auch Schuhgröße und Farbe des Autos. Ja, die wollten die Farbe des Autos wissen! Egal, alles ausgefüllt, Stift wieder abgegeben. Mit den beiden in die Reihe gestellt.

Ich drehe mich nun zu den beiden um, da ist die eine, die ältere, plötzlich weg. Ihren Zettel hat sie der jüngeren in die Hand gedrückt. "Ist sie zur Toilette gegangen?" "Keine Ahnung. Vielleicht will sie ja nicht mehr... Komische Frau." Achso, die zwei kannten sich also gar nicht...

Wir standen dann hinter einem Mann (ui, ein Reim...). Der drehte sich irgendwann um, weil ihm scheinbar langweilig war. Er war einer dieser typischen Rocker, Mitte 40 (ob das ein typisches Kriterium ist, muss jeder für sich selbst entscheiden), lange Haare, Schnäuzer, Motorradjacke, Helm, tiefe Stimme, usw. Ein richtiger Rocker halt. Er fing direkt an mit der jüngeren der beiden Frauen (die ältere kam übrigens nie wieder) zu flirten. Die beiden dutzten sich auch direkt. Er erzählte, wie oft er schon bei irgendwas mitgespielt hat. Barbara Salesch, zum Beispiel. Da war er Angeklagter, der wieder irgendwen umgebracht hatte. Er wurde auch nachher verurteilt.

Seine Meinung dazu: "Jo, die Salesch ist ganz nett, nich wahr? Aber die anderen Typen, eh, so'n Mist, echt. Wir drehen und ich komm langsam in den Saal rein. Sacht der Typ: 'Stopp!' und unterbricht den Dreh. Ich frag: 'Was los?', er darauf: 'Das ist zu langsam, Sie müssen viel schneller herein kommen.'. Ich sach zu dem: 'Hör mal, im Drehbuch steht cool. Langsam ist cool'. Da hat er nix mehr gesagt." - Ja, ne is klar.

Er umwarb mich dann, dass ich doch als Zivi zu ihm kommen sollte. Er arbeitet in einer Werkstatt zusammen mit behinderten Kindern, da kann man super ein Zivijahr machen. Ich dachte mir, dass ich das ja mal behalten könnte, für den Fall...

Aber zurück zum Casting:

Nach einer guten Stunde des Wartens konnten wir rein. Es wurden immer so 10-15 Leute gleichzeitig hinter den Vorhang gelassen (Natürlich stoppte der Schub direkt vor uns, sodass wir die ersten vor dem Vorhang waren und nochmal warten mussten...).
Hinter dem Vorhang die große Überraschung: Noch eine Warteschlange. What the...? Aber gut.

Da war dann ein Tisch aufgebaut. Da musste man dann irgendetwas absprechen, danach kriegte man einen Zettel in die Hand gedrückt und wurde fotografiert. Ich muss zugeben - auf der einen Seite war es wahnsinnig lustig, den Menschen zuzugucken, wie sie es einer nach dem anderen nicht richtig hinbekamen, auf dem X zu stehen, oder sie hielten das Schild falsch oder ihr Lächeln sah einfach richtig dämlich aus. Aber auf der anderen Seite: Mist, da stehe ich auch gleich und dann gucken mir alle zu... Und dann kommt man sich auch noch wie in so nem Gefängnis vor, mit der Nummer in der Hand...

Nach weiterem Warten kam ich zu dem Tisch. Vielleicht sollte ich vorher noch sagen, welche Leute von der Casting-Agentur so gesucht wurden: "Wir suchen unter anderem nach besonders schlanken Männern, die bereit sind, sich eine Glatze schneiden zu lassen", erzählt Gregor Weber. "Wir besetzen aber auch ein großes Varieté-Publikum, Hotelpersonal und Sicherheitsleute." Gern gesehen seien auch Frauen mit Haarlängen bis zum Kinn. Die Komparsen müssten bereit sein, sich gegebenenfalls einen historischen Haarschnitt machen zu lassen."

Ich dachte mir: Glatze - NEIN!!! Aber historischer Haarschnitt vielleicht. Ich kam also zum Tisch. Ich musste den Zettel abgeben, dann machte der Mann sich Notizen darauf, nachdem er mich genau beäugt hatte. Aha. Gleichzeitig schrieb die Frau neben ihm meine Nummer auf meinen Foto-Zettel und noch zwei, drei andere Sachen. Dann wurde ich gefragt: "Wären Sie denn bereit, sich eine Glatze schneiden zu lassen?". Und ich direkt, lachend: "Oh, nein. Das lassen wir mal lieber." In dem Moment kam die Casting-Agentur-Chefin. Sie sah mich und frug mich mehr als verwundert: "Warum das denn nicht? Denken Sie doch mal darüber nach. Die Haare würden doch schnell wieder nachwachsen. Das erhöht Ihre Chancen enorm!" Ich sagte aber bestimmt: "Nein, das will ich aber nicht". Daraufhin schrieb der Mann auf den Zettel, dass ich zu einer Glatze nicht bereit bin und legte ihn auf den kleinen der beiden Stapel - den sehr kleinen Stapel. Was hatte das zu bedeuten?

Die Chefin schien aber dennoch irgendwie begeistert von mir zu sein. "Sie haben ein richtig gutes Gesicht. Das würde wahnsinnig gut in den Film passen. Es wäre echt schade drum." Aber ich beharrte auf "keine Glatze". Sie sah meine Chancen für den Film also auch bei Null. Daher sagte sie zu mir: "Dann kommen Sie mal mit, ich habe eine Idee". Oha, eine Idee also... Ich nahm den Foto-Zettel und ging hinter ihr her. Sie blieb plötzlich stehen und meinte, ich solle vorher noch schnell mein Foto machen. Ich  - ganz gehetzt - lege die Jacke ab, stelle mich hin, grinse (wahrscheinlich ziemlich blöde) und schon war das Foto im Kasten. Die Frau war weg. Ich Jacke an, gesucht. Gefunden.
"Ja, pass mal auf," (aha, da war sie zum Dutzen übergegangen...) "ich habe Gregor nicht gefunden, aber ich kann das auch selbst klären. Also, da gibts demnächt zwei Sachen. Einmal ein Doppelgängerevent" Doppelgängerevent? Sie erklärte es mir, aber ich habs bis heute leider vergessen.

"Zweitens ein Film mit Heino Ferch. Er soll 'Ruhm' heißen. Ich wüsste da die perfekte Rolle für dich. Gedreht wird in Argentinien, Ukraine und der  Schweiz..." Ähm - WAS?
"...Das Casting war zwar schon, aber ich kann da sicher noch was machen. Ach, es wird übrigens auch in Frechen gedreht." Puh. Nummern ausgetauscht, sie meldet sich. Na, das klingt doch spannend.

Danach traf ich die Frau und den Rocker wieder, beide wurden fotografiert. Er hatte wohl gesagt, dass er sich eher von irgendetwas hinunterstürzen würde, ehe er sich die Haare abschneidet. Gut, verständlich. Wir sind also wieder raus. So spannend wars also gar nicht. Gut, dass Bully nicht persönlich auftauchen würde war klar und dass man nur Fotos macht auch, aber irgendwie - wars nicht so der Hit.

Tja, verabschiedet, nach Hause gefahren. Zwei Monate später gemerkt: Aha, Frau Chefin hat mich nicht angerufen. Wie nett.

Aber ich hoffe da auf etwas: "Diesen Sommer und Herbst haben wir hier schon sehr erfolgreich für einen Kostümfilm und einen Kinofilm gecastet, über 400 Leute konnten eingesetzt werden", sagt Gregor Weber. "In der Region gibt es eine Menge sehr sympathischer Menschen mit natürlich-interessanten Gesichtern", ergänzt er – deshalb sucht seine Agentur jetzt wieder in Mönchengladbach." Und wohl auch in Zukunft. Vielleicht wirds ja demnächst mal was...

Tja, das wars dann mal wieder. Ich weiß, dass das Casting leider nicht so spannend war und ich hätte auch viel lieber einen Blog über einen Tag am Set geschrieben, aber was solls. Ist ja auch ganz nett. Kommentare übrigens auch 

Liebste Grüße!

Was? Wie bitte? Was zur Hölle ist ein Wutbürger, ist er wirklich alternativlos und was soll der ganze Quatsch hier überhaupt bedeuten?

Tja, das habe ich mich auch gefragt, als die "Gesellschaft für deutsche Sprache" das Wort "Wutbürger" zum Wort und "alternativlos" zum Unwort des Jahres 2010 gewählt hat, während der Langenscheidt-Verlag es für das Beste hielt, "Niveaulimbo" gewinnen zu lassen und es Jugendwort des Jahres zu nennen.

Aha. Der Wutbürger also. Ist er wütend? Oder macht er wütend? Und gibt es auch auf unseren blauen Seiten hier Wutbürger? Dafür schauen wir uns kurz die Begründung an, warum das Wort gewählt wurde:

"Das Wort dokumentiert ein großes Bedürfnis der Bürgerinnen und Bürger, über ihre Wahlentscheidung hinaus ein Mitspracherecht bei gesellschaftlich und politisch relevanten Projekten zu haben."

Aso. Kapiert. Also haben wir Wutbürger! Auch hier im Forum, ja! Die Themen sind vielleicht nicht gesellschaftlich relevant, aber ein Mitspracherecht bei Vermarktungsstrategien hatten wir nicht. Was haben wir uns doch hier alle aufgeregt und die Köpfe eingeschlagen, als es um die Flatschen ging. Wendecover ja, Wendecover nein, kaufe ich auch BDs ohne Wendecover? Hatten wir ein Mitspracherecht? Nein. Nicht einmal die tollen Unterschriftensammelaktionen im Forum zur Beschwerde bei großen Studios brachten nichts. Auch Boykottierungsversuche nicht.

Und könnt ihr euch daran erinnern, als es um Blu-ray 3D-Exklusivverträge ging? Oh wei, was man hier alles lesen konnte. "Wie kann man seine Kunden nur so vor den Kopf stoßen?" Und alles Gemeckere hat nichts gebracht. Wo war das Mitspracherecht?

Nirgendwo. Also hatten wir Wutbürger.

Aber was ist mit der Alternativlosigkeit? Nun gut, die hatten wir hier wirklich, gerade wenn es um Flatschen und Exklusivverträge ging. Denn wir waren alternativlos und konnten nichts machen außer uns mit Flatschen und neuen teuren Hardware-Geräten zur Erlangung von Avatar 3D zufrieden geben. Jawoll, "alternativlos" ist ein richtiges Unwort!

Und Niveaulimbo?

"Die Jury begründete ihre Wahl mit der Aussage, dass durch "Niveaulimbo" die gegenwärtige Entwicklung der TV-Landschaft im Hinblick auf ihre Unterhaltungsformate von den Jugendlichen kritisch beäugt und entsprechend kommentiert wird."

Jo, richtig so. Gabs auch hier im Forum. Wir sehen also - da haben die Gesellschaft für deutsche Sprache und Langenscheidt ganz aktuelle Themen aufgegriffen, wir Blu-rayler sind mit dabei bei den Wörtern und Phrasen, "die die öffentliche Diskussion des betreffenden Jahres besonders bestimmt haben, die für wichtige Themen stehen oder sonst als charakteristisch erscheinen."

 
-------------------------------

Aber nun, nachdem der erste Teil meines Blogeintrags nicht so ganz ohne Ironie auskam , wollte ich ernsthaft wissen: Habt ihr etwa schonmal das Wort "Niveaulimbo" benutzt? Also ich nicht. Vom Wutbürger hatte ich vorher auch noch nichts gehört. Was bringt es denn, diese Wörter zu wählen, wenn sie doch niemand kennt?

Bei der Wahl zum Jugendwort waren ganz lustige Beispiele dabei, manche davon hatte man sogar schonmal vorher gehört. Das "Arschfax", also das Unterhosenetikett, das hinten aus der Hose hängt, der "Egosurfer", der sich selbst googelt, die "Speckbarbie" (selbsterklärend) oder auch Wörter wie "emotional flexibel" für launisch, "Klappkaribik" für Sonnenbank, "Schnitzelhusten" für Schweinegrippe oder "Gammelfleischparty" für die Ü-30-Party. Alles ganz nett, aber der Sinn des Jugendwort des Jahres ist:

"den Sprach- und Wortwandel durch den kreativen Umgang der Jugendlichen mit der Alltagssprache zu präsentieren und zu dokumentieren. Ob „Beraterpommes“ für Sushi oder „Fichtenmoped“ für Kettensäge – die Einsendungen zeigen: Es mangelt nicht an originellen Wortneuschöpfungen und –deutungen."

Ziel verfehlt. Denn einst wurden diese ganzen Wortwettbewerbe als "Sprachschutzmaßnahmen" tituliert. Sprachschutz? Wenn Jugendliche neue Wörter wie "Egosurfer" erfinden? Ja, das rettet unsere deutsche Sprache natürlich vor den bösen Anglizismen. Ganz ehrlich: Braucht die Welt so etwas wie das Wort des Jahres? Und dann als Sprachschutzmaßnahme?

Gut, über die Erhaltung der deutschen Sprache und ihre zu großen Einflüsse aus anderen Sprachen zu diskutieren, ist heikel und ein zu weites Feld, vor allem auf so einer Seite hier, auf der es um Technik geht. Ich meine, hier fängt keiner an, Bildwerfer, FKB (statt LCD), Wende-Titelseite oder Blauer-Laser-Spieler zu sagen (wobei Laser auf deutsch "Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung" bedeutet). Beim Pokerspielen hat man auch keine Farbstraße und beim Basketball spielt man einen Rebound und keinen "vom Korb abspringenden Ball". Alles festgefahrene Begriffe. Genauso wie Computer, Chat oder Mail. Da scheint es auch lächerlich, als damals eine kleine Gruppe von Leuten (ca. 17. bis 18. Jahrhundert) versuchte, Nase durch Gesichtserker oder Kloster durch Jungfrauenzwinger zu ersetzen - kein Scherz, neulich im Deutschunterricht gelernt!

Aber so etwas: "Wir haben auf dieser Fuzzitour ein paar Gigs gemacht, um unsere Instrumentals zu featuren" (Spliff) Muss nicht sein!

Mit diesem Blog will ich einfach nur einen kleinen Denkanstoß zu dieser Thematik geben und als Gedankenstütze hier ein Lied der Wise Guys mit Text:



Oh Herr, bitte gib mir meine Sprache zurück,
ich sehne mich nach Frieden und ‘nem kleinen Stückchen Glück.
Lass uns noch ein Wort verstehn in dieser schweren Zeit,
öffne unsre Herzen, mach’ die Hirne weit.

Ich bin zum Bahnhof gerannt und war a little bit too late:
Auf meiner neuen Swatch war‘s schon kurz vor after eight.
Ich suchte die Toilette, doch ich fand nur ein „McClean“,
ich brauchte noch Connection und ein Ticket nach Berlin.
Draußen saßen Kids und hatten Fun mit einem Joint.
Ich suchte eine Auskunft, doch es gab nur ‘n Service Point.
Mein Zug war leider abgefahr’n – das Traveln konnt’ ich knicken.
Da wollt’ ich Hähnchen essen, doch man gab mir nur McChicken.

Oh Herr, bitte gib mir meine Sprache zurück,
ich sehne mich nach Frieden und ‘nem kleinen Stückchen Glück.
Lass uns noch ein Wort verstehn in dieser schweren Zeit,
öffne unsre Herzen, mach’ die Hirne weit.

Du versuchst, mich upzudaten, doch mein Feedback turned dich ab.
Du sagst, dass ich ein Wellness-Weekend dringend nötig hab.
Du sagst, ich käm’ mit Good Vibrations wieder in den Flow.
Du sagst, ich brauche Energy. Und ich denk: “Das sagst du so…”
Statt Nachrichten bekomme ich den Infotainment-Flash.
Ich sehne mich nach Bargeld, doch man gibt mir nicht mal Cash.
Ich fühl’ mich beim Communicating unsicher wie nie –
da nützt mir auch kein Bodyguard. Ich brauch Security!

Oh Lord, bitte gib mir meine Language zurück,
ich sehne mich nach Peace und einem kleinen Stückchen Glück.
Lass uns noch ein Wort verstehn in dieser schweren Zeit,
öffne unsre Herzen, mach’ die Hirne weit.

Ich will, dass beim Coffee-Shop “Kaffeehaus” oben draufsteht,
oder dass beim Auto-Crash die “Lufttasche” aufgeht,
und schön wär’s, wenn wir Bodybuilder “Muskel-Mäster” nennen
und wenn nur noch “Nordisch Geher” durch die Landschaft rennen…

Oh Lord, please help, denn meine Language macht mir Stress,
ich sehne mich nach Peace und a bit of Happiness.
Hilf uns, dass wir understand in dieser schweren Zeit,
open unsre Hearts und make die Hirne weit.

Oh Lord, please gib mir meine Language back,
ich krieg hier bald die crisis, man, it has doch keinen Zweck.
Let us noch a word verstehn, it goes me on the Geist,
und gib, dass “Microsoft” bald wieder “Kleinweich” heißt.

Copyright bei den Wise Guys.

In diesem Sinne ;)

Wassermangel im Überfluss

8. Februar 2011
Ja, da fängt der Tag gut an. Man liegt im Bett und hat - tata - schulfrei! Sind Zeugniskonferenzen nicht etwas schönes?

Ich liege also noch im Bett. Um 9:40 Uhr klingelts unten an der Tür. Das hat mich geweckt. War nicht schlimm, Mama macht schon auf, schlaf ruhig weiter. Ging nicht so ganz, also bin ich um 10 Uhr aufgestanden. Mein Gott, was solls? Ich muss heute eh viel erledigen.

Ich will also um 10 Uhr ins Bad. Mama kommt gerade raus, ich frage: "Kann ich jetzt duschen?" Und sie: "Wie denn, ohne Wasser?".

Wie? Was? "Wieso kein Wasser? Ab wann denn?" - "Ab jetzt. Bis um 12."

Ach wie nett. Wie sich herausstellt, waren das um 9:40 Uhr an der Tür die Wasserwerke, die uns von 10 bis 12 das Wasser abdrehen. Wow. Ich kann also nicht duschen. Bin ja auch gar nicht müde oder so. Nein...

Auf einmal merke ich - Moment, dann kann ich ja auch nicht zum Klo. "Richtig."
Ähm... ich muss aber mal! Wer muss nicht, wenn er morgens aufsteht?
"Ja, geht jetzt aber nicht." Zum Beweis dreht meine Mutter den Hahn vom Waschbecken auf. Nix kommt.

Sie geht runter, ich ganz skeptisch drehe auch am Wasserhahn. Wie solls anders sein, natürlich kommt etwas raus. Eine gelbe Brühe spritzt ins Becken und in die Umgebung, danach ein paar Geräusche, danach Stille. Oh, wie nett.

Ich frage mich an dieser Stelle, warum mich keiner um 9:40 Uhr geweckt hat, damit ich mich noch schnell fertig machen kann...
"Ja, ich hab selber schnell danach geduscht..." Na ganz toll, Mama.

Also runter, frühstücken. Kaffee? Nix da, mit welchem Wasser? Also Multivitaminsaft, 2 Brötchen. "Pass auf, bitte krümel nicht, wir können nicht wischen, der Lappen ist voller Krümel, ich kann ihn nicht auswaschen. Setz dich auch bitte nicht hier an den Tisch, um halb elf bekommen wir Besuch." Achso, Besuch. Ich steh ja auch nur in der Küche um viertel nach zehn in nächtlichen Klamotten mit zersausten Haaren.

In Windeseile gefrühstückt. Auf einmal merke ich - warum steht da eine volle Kanne Kaffee? "Den hab ich vor 10 schnell gemacht für den Besuch."

So, der Harndrang wird größer. Was tun? Mama hat die Lösung: "Hier, nimm den Eimer mit nach oben." Achso. Der Eimer war bis oben hin voll mit Wasser. "Damit kannst du abspülen." Nein, kann ich nicht, wie soll das bitte gehen? "Naja, zumindest wirds etwas verdünnt..."

Ich glaube also, ich bin im falschen Film. Was habe ich denn bitte gemacht, dass mein Tag so scheiße anfängt?

Ding, Dong. "Ja, guten Morgen, lieber Besuch. Schön Sie zu sehen." Ab nach oben.

So, vom Frühstück mit Marmelade, Nutella und Schinkenwurst kleben die Hände ein wenig, aber kann ich sie waschen? Nein. Kann ich duschen, um wach zu werden? Nein. Laufe ich jetzt bis 12 so rum? Ja.

Ich denke mir also, fängste schonmal mit deinem Chemie-Referat (über Plasma-Bildschirme übrigens, wird interessant!) an. Ach Mist, der Link zum Blu-ray-Forum lächelt mich an. Und doch dieses beschissenen Morgens kommt mein Gehirn auf die Idee, einen Blog darüber zu schreiben. Gedacht, getan.

Man, was für ein toller Dienstag. Naja, werd mich dann mal den Plasma-TVs widmen...

Bis bald, ihr Geduschten
... was die einem nicht alles verklickern wollen. Neulich erst da gewesen, um mich noch mehr über die PS3 Slim zu informieren. Ein netter Mensch, der irgendwie immer an der Spieleberatung steht, wenn ich komme, gab mir freundlicherweise Auskunft:

- "Ja, das ist richtig, die PS3 gibt HD-Ton aus bei Blu-rays, aber bei Spielen... mmh, was kommt denn da raus? Das steht auf den Hüllen drauf, schau mal nach!"

Nachgeschaut. Fehlanzeige. Zurück.

- "Doch, sicher! Steht drauf"

War mir egal, nächstes Thema.

M: "Ja, also DTS HD Master Audio überträgt sich auf jeden Fall auch über ein optisches Kabel!"
Ich: "Ähm, nein, tut es nicht. Dafür gibt es ja HDMI."
M: "Völliger Quatsch. HDMI ist fürs Bild."
Ich: "A propos Bild, für 3D braucht man HDMI 4, oder?"
M: "Ja." (<-- Hey, er wusste was!)
Ich: "Was passiert, wenn ich die PS3 über ein optisches Kabel an meinen alten Receiver anschließe, der HD noch nicht kennt?"
M: "Das wäre schlecht, davon geht der Receiver kaputt, auf gut Deutsch, er ist danach im Arsch."
Ich: "Aha."
M: "Aber du brauchst dir keine Sorgen machen, es gibt bis heute keine einzige Blu-ray, die nur über HD-Ton verfügt, Dolby Digital ist immer in jeder Sprache mit dabei."

Danach war mir endgültig klar, aus dem kriegst du nichts mehr raus. Noch eine Probefrage hatte ich gestellt: "Playstation Move, gibt es dazu schon Infos?" (der aktuelle Stand war, dass man wusste, wann welches Paket für welchen Preis auf den Markt kommt).

M: "Nein, noch gar keine Infos."

Also weiter zur TV-Abteilung. Nächsten Mitarbeiter testen.

Ich: "Sagen Sie, dieser 3D-Fernseher hier, ist das eine aktive oder passive 3D-Technik?"
M: "Ähm, Sie müssen die Brille hier aufsetzen."
Ich: "Ja, ich weiß, aber sind das Shutterbrillen? Oder Polarisationsbrillen?"
M: "Die gehören zu dem Fernseher so dazu, also wirds wohl funktionieren." (Ohne Scheiß, das war seine Antwort!)

Ich nochmal nachgefragt, er schaut im Katalog nach, der daneben liegt und entdeckt im Klappentext "Shuttertechnik". Aha.

Letze Abteilung, für den Ton.

Meine Frage war: "Haben Sie ein Ausstellungsstück für ein 7.1-System?"
M: "Aber klar doch! Hier entlang!" (Er führt mich zu einem 5.1 System)
Ich: "Wo sind denn die letzten beiden Lautsprecher?"
M: "Welche letzten beiden?"
Ich: "Die, die aus dem 5.1 System das 7.1 System machen"
M: "7.1 Systeme sind völlig überbewertet. Hat Ihnen der Sound nicht gefallen?"
Ich: "Doch schon!"
M: "Sehen Sie. Mehr brauchen Sie nicht"

Ich gebe an dieser Stelle die Garantie dafür, dass sich das alles wirklich so abgespielt hat. Zwar an verschiedenen Tagen, aber alles im gleichen Media Markt (der in MG).

Top Angebote

AlexVW
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge185
Kommentare78
Blogbeiträge17
Clubposts2.412
Bewertungen9
avatar-img
Mein Avatar

Kategorien

(6)
(3)
(5)
(2)
(1)

Kommentare

von Lazarus79 
am Top , liest sich echt …
von Pandora 
am Danke für den schönen …
am Dein Blog zeigt mir, …
von Aggi 
am Come Fly With Me läuft …
von Niklas S 
am Nein :p..das heißt …

Blogs von Freunden

docharry2005
EnZo
Isdurin
Hitty
FAssY
Anthony DiNozo
Invisible Woman
Der Blog von AlexVW wurde 14.519x besucht.