Die Familie Gallagher versucht weiter verzweifelt über die Runden zu kommen, alles andere als einfach den sie ziehen Ärger magisch an.
Season 6 dieser Dramedy hat es wieder extrem in sich. Man lacht und leidet hier gewohnt extrem mit. Der Humor natürlich wieder Pechschwarz in dieser durchgehenden Story und wenn es dramatisch wird, dann rührt es einen zutiefst und man ist fast den Tränen nahe. Der Cast spielt gewohnt atemberaubend und dabei ist es auch egal um welchen Charakter es geht, jeder spielt genial und jede der Storylines hat es in sich. Unglaublich dass die Serie so ein hohes Level hält und wie dieses Remake das UK Original regelrecht staub schlucken lässt.
Das Bild ist sehr gut, keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton muss sich weniger beweisen, hat aber an sich sehr gute Details und ist sehr klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 8 Minuten Behind The Scenes und ein 11 Minuten Gespräch mit den Machern.
Detective Gordon und der junge Bruce Wayne haben auf die harte Tour gelernt dass in Gotham die Justice machtlos ist und nun erscheint ein Gegner auf der Bildfläche der unantastbar zu sein scheint.
Season 1 war bis auf die letzten 3 Folgen müll, aber was hier in Season 2 rausgehauen wurde ist unglaublich. Sämtliche Fehler aus Season 1 sind nicht mehr vorhanden. Es gibt keine überflüssigen Cameos mehr. Die Story ist durchgängig erzählt, irre spannend und dramatisch. Ben McKenzie gibt der Rolle des Gordon eine tolle tiefe und man spürt zu jederzeit seine Verzweilung. Dazu harmoniert er klasse mit Donal Logue sowie seiner Real Life Freundin Morena Baccarin, die gemeinsamen Szenen sind klasse. Auch die Bruce Wayne Storyline geht unglaublich ab. Hier spürt man zu jederzeit dass der Junge Batman wird. Man leidet auch hier unglaublich mit. In der zweiten Hälfte hat die Staffel ein paar kleine Längen die Hugo Strange Storyline zwar sehr psycho ist aber von der Spannung nicht so viel hergibt. Insgesamt aber eine Herausragende zweite Staffel.
Das Bild ist sehr gut. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Details wie einzelner Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Bässen und schönen Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 15 Minuten an Mini Promos, ein 15 Minuten Comic Con Feature. Ein 10 Minuten Feature über Mr. Freeze. Ein 25 Minuten Feature über die Film Noir Atmosphäre und ein 20 Minuten Feature über Alfred und Bruce. Allesamt sehr interssant.
Shadow Warfare ist die 4. Staffel ( wenn man Chris Ryan's Strike Back mitzählt ) der erfolgreichen Actionserie von Cinemaxx und schon die erste Folge geht enorm actiongeladen los und macht absolut keine Gefangenen. Der gewohnte Härtegrad wird beibehalten und ebenso der hohe Actionanteil.
Die 4. Staffel hat gute Antagonisten zu bieten und eine spannende Story, zudem einen netten Twist, welcher allerdings schon recht früh in der Staffel vorher zu sehen war. Die Chemie zwischen Scott und Stonebridge stimmt wie gewohnt und sorgt natürlich wieder für gute Sprüche und viele unterhaltsame Momente auch abseits der Action. Zur Mitte der Staffel schwächelt diese ein klein wenig, fängt sich aber schnell und geht in den letzten 4 Folgen richtig gut ab mit einem tollen Locationwechsel und der wohl brachialsten Action der bisherigen Serie. Die letzten beiden Folgen sind richtig spektakulär inszeniert, was das angeht. Natürlich darf auch der obligatorische Sex nicht fehlen und so darf Scott die Mädels wieder reihenweise aufs Kreuz legen.
Insgesamt eine tolle Staffel, die natürlich direkt Lust auf die nächste ( und leider letzte ) Staffel macht.
8 / 10
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und ordentliche Farben. Details sind gut zu erkennen, Kontrast und Schwarzwert sehr gut.
Der Ton ist schön wuchtig und bietet satten Bass, sowie guten Raumklang, dessen Details besonders in den Actionszenen gut zur Geltung kommen.
Die Extras sind recht überschaubar und bieten einige nette Features.
Wer bei dem Film auf einen Actionkracher hofft ist leider falsch, die meiste Action ist bereits im Trailer zu sehen, im Grunde ist der Film nichts weiter als ein langweiliges Drama wo so gut wie nichts passiert und alles vor sich hindümpelt. Sammo Hung macht seine Sache zwar ordentlich und rührend aber man hätte die erste Stunde auch locker in 10 Minuten erzählen können. Erst in der letzten halben Stunde kommt es dann zur Action, leider nicht sehr gut in Szene gesetzt, denn die Kamera ist sehr nach am Geschehen und dazu werden immer wieder Slow Mos mit Verzerrungs Effekten verwendet was das Ganze sehr unübersichtlich aussehen lässt. Immerhin ganz nett, dass hier unzählige HK Topstars einen Cameo haben. Aber trotzdem ist der Film leider um Grunde doch sehr enttäuschend.
Das Bild ist farblich nicht perfekt und hat ab und an leichte unschärfen. Aber immerhin kein Filmkorn.
3,5 Punkte fürs Bild.
Der chinesische Ton ist sehr frontlastig und hintergrundgeräusche kommen so ins Hintertreffen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer und 14 Minuten an Making of Features.
"Killer Klowns From Outer Space" habe ich über Amazon Video ausgeliehen und fand die Trashperle recht unterhaltsam! Die Effekte bzw die Masken sehen witzig aus und dann wieder recht gruselig (Die Zähne beim Lachen)! Ähnlich wie beim Clown Pennywise aus "ES"! John Allen Nelson kannte ich noch aus "Baywatch" Spielte dort 13 Folgen lang (90-95)
Fazit: Coole Sc-Fi-Horror-Komödie mit Kultstatus! Mal wieder eine TRASH-Perle aus den 80er entdeckt!
In meinem letzten USA Urlaub habe ich mir einen RC 1 Blu-ray Player gekauft um genau für solche Fälle gerüstet zu sein. Denn nach wie vor ist von "See No Evil 2" keine dt. Blu-ray angekündigt. Daher wurde es nun Zeit für den US Release und ich bereue diese Entscheidung nicht. Ich habe den Film zwar schon kurz nach Release gesehen, aber er musste einfach noch in die Sammlung. Insgesamt gefällt er mir zwar nicht ganz so gut wie der erste Teil, aber mit Danielle Harris und Katherine Isabelle hat man hier zwei meiner absoluten Lieblingsdarstellerinnen an Bord und die machen den Film auch wirklich zu einem optischen Highlight!
Die Bildqualität der Blu-ray geht absolut in Ordnung. Das 16:9 Vollbild hat nahezu keine Schwächen, aber da es nicht im Referenzbereich anzusiedeln ist, kann ich nur vier Punkte geben.
Anders der Ton! Die DTS-HD MA 5.1 Tonspur ist der Hammer! Super geile Surroundeffekte und ein mächtiger Bass, so wie es nunmal sein sollte!
Bonusmaterial gibt es leider nicht viel, aber das vorhandene macht Spaß zu gucken und ist teilweise auch recht informativ!
Einfach nur ein genialer Trip des Pärchens, der von der Thematik vielleicht nach wie vor aktuell, wenn nicht sogar aktueller ist. Der gesamte Cast ist hier richtig stimmig gewählt und spielt sehr gut. Angefangen beim hervorragendem Woody Harrelson, endend bei selbst kleinen Rollen, wie Mallorys Vater.
Das Bild ist durch das unterschiedliche Filmmaterial recht wechselhaft und teils extrem von Stilmitteln durchzogen, was eine Bewertung nicht gerade einfach macht. Das 35 mm Material, welches man überwiegend zu sehen bekommt, bietet eine sehr gute Schärfe. Beim anderen Material wird es teils extrem weich und ist von groben Korn durchzogen, was hier allerdings als Stilmittel so gewollt ist. Insgesamt 3,5 von 5.
Der Ton liegt in einer ordentlichen räumlichen Abmischung vor, die recht aggressiv und druckvoll ausgefallen ist. Vor allem bei den Schusswechseln kommt auch der Subwoofer sehr gut zum Einsatz. Zudem ein sehr guter Soundtrack.
An guten Extras wurde hier ebenfalls nicht gespart (3,5 von 5).
Das Französische Original zählt für mich zu den heftigsten und intensivsten Horrorfilmen die ich je gesehen hab. Dieses US Remake ist leider nur ein typisches auf Hochglanz poliertes 1 zu 1 Remake mit etwas anderem Ende. Die Atmosphäre nicht ganz so dreckig und die Goreszenen nicht annähernd so heftig. Vom Cast her macht Troian Bellisario ihre Sache super. Bailey Noble dagegen ist stellenweise etwas überfordert, aber immerhin nett anzuschauen. Die Story bietet natürlich nichts neues mehr wenn man das Original kennt. Als eigenständiger Film wäre der Streifen immerhin ganz nett, aber als Remake klar ohne Chance. Das Original ist bei weitem die bessere Alternative.
Das Bild ist sehr gut. Keinerlei Filmkorn, sehr gute Farben und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kräftig mit sehr guten Details und guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat Trailer sowie ein 8 Minuten Making of.
Sheriff Longmire sorgt in Wyomming weiter für Recht und Ordnung, doch eine Vergewaltigung entwickelt sich im Verlauf zu einem Blutbad.
Trotz guter Quoten wurde die Serie nach Season 3 aufgrund der Tatsache dass die Hauptzielgruppe des Senders verfehlt wurde abgesetzt, aber Netflix beschloss die Serie fortzusetzen und ich muss sagen zum Glück, den die Serie basierend auf der gleichnamigen Romanreihe hat es wieder in sich. Neo Western Atmosphäre pur. Ruhig erzählt aber stets spannend, so dass man in dieser wendungsreichen Story sehr gut mitfiebert. Robert Taylor spielt den griesgrämigen Longmire gewohnt klasse und mit mega Coolness. Action gibt es bis auf wenige Schießereien gar nicht, aber trotzdem eine absolut hochwertige Serie. Der Cliffhanger zum Schluss ist mega brutal, so dass man weiter froh sein kann das Netflix bereits eine weiter Staffel bestätigt hat.
Das Bild ist super, keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und sehr gute Farben.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Dieser Thriller hat mit einigen Problem zu kämpfen, vor allem mit dem sehr niedrigem Budget, weil das sieht man dem Film optisch sehr an. Sei es Kulissen, Kameraführung oder Action. Action gibt es nicht viel. Die Explosionen sind billig CGI, die Shootouts nett, aber recht unspektakulär. Einzig die wenigen Fightszenen die sind sehr gut Choreographiert und aufgenommen. Hier ist WWE Megastar Edge natürlich klar in seinem Element. Schauspielerisch hat er klar Probleme aber den Film zu tragen, da man ihn die komplexe Rolle nicht abnimmt. Vieles wirkt auch ein bisschen wie gewollt aber nicht gekonnt, genauso wie die Story, so dass viel Potenzial flöten geht weil keine Spannung entsteht. WWE Schnuckelchen Lana hat nur eine Nebenrolle und ist in erster Linie Eyecandy.
Das Bild ist super. Knallige Farben, keinerlei Filmkorn, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer und 10 Minuten an Making of Features
Was ich kurz nach Sichtung des Films nicht verstehe, warum hier in dem Film ständig weiße Tauben wie bei John Woo Filmen durchs Bild fliegen? Das ist exclusiv John Woo und sollte nicht kopiert werden, auch wenn dieser Film eine Art Remake mit einer anderen Grundstory ist. Der Film fängt richtig spannend an und die MMA-Kämpfe (die eher nach Kickboxen aussehen) sind allererste Sahne, doch spätestens mit Beginn der Jagd nach Wes wird der Film nach und nach unlogischer und schwächer von der Umsetzung. Ein Logikloch jagt das Nächste und man fühlt sich immer mehr gelangweilt (bestens Beispiel: wenn ich durch den Dschungel gejagt werde und die Grenze nach Thailand so nah ist, warum schlage ich dann mein "Lager" auf und bete erstmal stundenlang einen Buddha an??? oder warum schlage ich meinen Ringgegner und Freund so hart, wenn er schon fertig ist?) Auf jeden Fall kommt hier die Fortsetzung/Remake nicht an das Orginal heran, auch wenn der Dschungel in Myamar von den Kulissen her TOP ist! Der Endfight an der Grenze ist wieder spektakulär und sehenswert. Aber wer mich erschrocken hat, war Rhona Mitra...die Gutschde hat sichtliche Gesichts-OPs hinter sich und sieht ziemlich entstellt aus, ist aber dennoch irgendwie hot! Aber bei Weitem nicht mehr natürlich. Schade! Auch kämpferisch ist sie wie Sawasdee1983 bereits schrieb, komplett überfordert. Am Ende kommt ein solider Streifen bei heraus, der stark beginnt, stark endet, aber zwischendrin erhebliche Längen und Logiklöcher aufweist = 3 Punkte! Die Bildquali ist meist durchgehend HD-würdig und der englische Lossless Ton super räumlich und brachial abgemischt. Die Extras habe ich mir net angesehen. Schuber der Erstauflage, zusätzliche DVD und UV Copy!
Als die Japaner im Jahr 1941 Shanghai einnehmen, versucht der elfjährige Brite Jim gemeinsam mit seinen Eltern zu fliehen und wird von seinen Eltern getrennt. Gemeinsam mit den Amerikanern Basie und Frank wird er von den Invasoren interniert. Jim beginnt recht schnell sich an das Leben im Lager zurechtzufinden und trotz schwerer Tage erlebt er auch fröhliche Stunden. Die größten Schrecken zeigen sich jedoch erst, als das Lager aufgelöst wird und kurz darauf der Krieg mit dem Fall der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki endet.
EMPIRE OF THE SUN ist ein Kriegsdrama von Regisseur Steven Spielberg, welches mit authentischen Schauplätzen, riesige Explosionen, einer Vielzahl an Statisten in beeindruckenden Massenszenen, glaubwürdigen Schicksalen und hervorragenden Darstellern wie dem sehr jungen Christian Bale oder John Malkovich punktet. Die Figur Jim durchlebt eine Entwicklung vom weltfremden, leicht verwöhnten Kind zum gewitzten Jungen, der zudem an Sympathie gewinnt. Das hohe Produktionsniveau lässt es beinahe unglaublich erscheinen, dass der Film bereits fast dreißig Jahre auf dem Buckel hat.
Die Bildqualität ist gut, teilweise sogar sehr gut. Die Blu-ray lässt en epochalen Film erstrahlen. Der deutsche Ton klingt klar und verständlich.
Das Bonusmaterial ist ordentlich und das Digibook von Warner bietet ein schönes und umfangreiches Booklet.
EMPIRE OF THE SUN ist ein beeindruckendes Epos auf einer guten blauen Scheibe. Die Veröffentlichung ist gelungen und macht sich gut im Regal. Zudem ist der Import durch die deutsche Tonspur attraktiv.
Handlungsort ist die fiktive Stadt Harbor City in Taiwan. Xu Dafu ( huang Bo ), Mitglied der Sanlian Triade will mit einem selbst eingefädelten Juwelendeal auf eigene Faust schnelles Geld machen um sich mit seiner Freundin absetzen zu können. Der Deal jedoch gerät völlig aus dem Ruder als eine Gruppe schwerbewaffneter Söldner unvermittelt aus dem Nichts angreift und den halben Hafen in Schutt und Asche legen. Der junge Cop Wu Ying Xiong ( Mark Chao ) ist am Tatort und nimmt Dafu prompt fest. Geld und Juwelen sind weg, doch scheinbar steckt weitaus mehr hinter dem Angriff. Mit Hilfe der hübschen Computerexpertin Fan Ning ( Angelababy ) erfahren sie, dass es sich eigentlich um eine gefährliche Antimateriebombe handelt hinter der sowohl Truppen der Regierung als natürlich auch Gangster her sind, denn in den falschen Händen kann diese Waffe verheerenden Schaden anrichten. Gemeinsam ermittelt die ungleiche Gruppe um Wu nun, um das Schlimmste zu verhindern.
Black & White: The Dawn of Assault aus dem Jahr 2012 ist ein Prequel zur gleichnamigen Serie, welche 2009 in Taiwan ausgestrahlt wurde und erzählt die Vorgeschichte eines der beiden aus der Serie bekannten Cops, hier wie in der Serie gespielt von Mark Chao. An seiner Seite ist der für Comedy bekannte Huang Bo, der auch hier für den komödiantischen Ausgleich sorgt in dieser adrenalingeladenen Achterbahnfahrt voller Action.
Dies ist auch schon das Stichwort, denn in den üppigen gut 140 Minuten Laufzeit gibt es reichlich davon. Shootouts, die wirklich sehr gut inszeniert sind, eine Handvoll ordentlicher Fightsszenen, kameratechnisch gut eingefangen und schön choreographiert von Cyrill Raffaeli ( bekannt aus den Banlieu 13 Filmen, wo er an der Seite von David Belle zu sehen war ) mehrere spektakuläre Verfolgungsjagden und reichlich Zerstörung und echte Explosionen. Also allerhand gute Zutaten für einen ordentlichen Actionkracher und genau das ist Black and White. Zu keiner Sekunde wird der Film langweilig, denn die Story ist interessant und kurzweilig erzählt und gibt es mal keine Action, wird man dennoch gut bei Laune gehalten. Die Darsteller um Mark Chao und Huang Bo machen einen guten Job und gerade die beiden geraten in äußerst unterhaltsame Situationen, die so einige Lacher bereit halten.
Einziges kleines Mango sind einige CGI, die man an der einen oder anderen Stelle zu deutlich erkennt.
Ansonsten ist Black & White aber ein wirklich gelungener und überraschend hochwertig aussehender Actionfilm, der zwar nicht ganz an die opulenten Hochglanzactioner eines Dante Lam oder Benny Chan herankommt aber sich auch absolut nicht vor ihnen verstecken muss.
Das Sequel, welches Black & White: Dawn of Justice heißt, erschien bereits 2014.
8 / 10
P.S.: Nach dem Abspann unbedingt weiter gucken denn der Film geht an 2 Stellen weiter.
Das Bild hat eine gute Schärfe, jedoch sind nicht immer Details zu sehen, da sich doch einige kleine Unschärfen drunter mischen. Ein wenig Filmkorn gibt es auch. Die Farben sind kräftig, Kontrast und Schwarzwert auf sehr gutem Niveau. 3,5 Punkte
Der Ton ist gut abgemischt und bietet ordentlichen Raumklang. Der Bass ist gut, könnte sogar noch etwas kräftiger sein.
Extras sind ein kurzes Making Of und Trailer.
Fazit: Gutes Actionkino aus Taiwan. Kaufempfehlung!
Loki hat es auf Rias abgesehen und mit Ragnarok in Sichtweite muss Issei alles riskieren um seine Freunde zu retten.
Season 3 der High School DxD Reihe ist zwar etwas flacher geraten als die Staffeln davon und die durchgehend erzählte Story braucht etwas um in Fahrt zu kommen, aber die Staffel ist ansonsten wieder einmal klasse geworden. Okay immer noch recht verrückt mit fleißig nackte Haut, aber die Action ist klasse in Szene gesetzt. Sehr brachial mit schöner Dramatik. Die Tatsache dass die Figuren Schachfiguren sind und die Kämpfe wie ein Schachspiel aufgebaut sind, kommt hier aber leider weniger zu tragen, nur in wenigen Momenten. Stattdessen geht es einfach geradewegs knallhart zur Sache und gewohnt ein super Ecchi.
Das Bild ist sehr gut. Die Farben sind sehr gut und die Schärfe ist hochwertig. Keinerlei Grieseln in Sicht.
Der englische Ton ist wunderbar detailliert, mit schönem Kraftvollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es knapp 20 Minuten an OVA Kurzfilme sowie diverse Trailer und Credits.
Teil 1 war das sensationelle US Debüt von John Woo und für mich einer der besten Van Damme Filme überhaupt. Diese DTV Fortsetzung nichts mit Teil 1 zu tun und erzählt halt ein ähnliches Szenario noch mal, aber ich muss sagen, dieser Film ist richtig gelungen. Die Action ist klasse in Szene gesetzt mit sehr gut choreographierten Fights. Roel Reine lässt mal das Geschüttel mit der Kamera sein und setzt stattdessen auf jede Menge Slow Mos ähnlich wie einst John Woo. Allgemein hat der Film jede Menge Hommages an John Woo, sei es die Gegenüberstellung, die Kamerafahrten oder die weißen Tauben. Dadurch ist der Film optisch absolut hochwertig und steht den Kinoproduktionen in nichts nach.
Scott Adkins macht seine Sache gewohnt super und haut jede Menge Action raus. Robert Knepper als Bösewicht natürlich wie immer souverän. Rhona Mitra in einer größeren Nebenrolle kommt zwar an sich sehr cool rüber ist aber bei den Martial Arts Szenen sichtlich überfordet. Schade dass Jeeja Yanin nur einen kleinen Cameo hat, der natürlich recht cool, aber ihr Potenzial ist natürlich extrem verschenkt. Auch wenn der Film natürlich nicht an den genialen ersten Teil 1 rankommt, insgesamt ist der Film aber super.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind sehr kräftig und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist sehr brachial mit tollen Details und schönem kraftvollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 18 Minuten sehr interessanten Behind the Scenes Features.
MUNITY ON THE BOUNTY ist eine hervorragende Verfilmung des Meuterei Stoffes mit einem charmant charismatischen Clark Gable und Charles Laughton als grausamer englischer Marinekapitän. Der weitere Cast ist ebenfalls sehr überzeugend. Die Schiffsaufnahmen wirken sehr authentisch, die Kostüme sind liebevoll und die Ureinwohner von Tahiti gegen überzeugende Statisten ab.
Das Bild bietet eine schöne Schärfe und schwankt eigentlich nur in einigen Außenaufnahmen qualitativ. Der enthaltende deutsche Ton klingt recht klar und ist verständlich.
Das US Digibook kommt mit einem grandiosen Booklet. Hinzu kommen eher überschaubare Extras.
MUNITY ON THE BOUNTY ist ein zeitloser Klassiker in technisch guter Qualität und kommt in einer wunderschönen Veröffentlichung. Der Import hat sich hier eindeutig gelohnt.
Dieser Film packt mich jedes mal wieder, und ich bekomme bei diversen Szenen, immer noch die berühmte "Gänsehaut". Einer der Gründe dafür ist das schier unzerreißbare Band einer wirklich großen Freundschaft.
Dieser tolle Film hat einfach auch eine würdige Verpackung verdient, deshalb habe ich hier nun auch das Upgrade zum toll anzuschauenden US-Steelbook vollzogen. Meine deutsche Scheibe wurde hier ganz einfach integriert.
Produziert von John Woo, und unter der Regie von Wei Te-Sheng erzählt dieses Epos nach einer wahren Geschichte die Begebenheit des Wushe-Zwischenfalls, welcher sich am 27.10.1930 in der gleichnamigen Regio0n auf Taiwan ereignete bzw. begann. Ausgangssituation hierfür war die seit 35 Jahren anhaltende Kolonialherrschaft der Japaner auf dem Inselstaat Taiwan. Die Ureinwohner, die sogenannten Seediq lebten unterdrückt durch die fremden Eindringlinge, bis der Anführer eines der Clans, Mouna Ruda genug hat von der Unterdrückung und eine lange gaplante Rebellion startet, wofür er viele der teilweise untereinander verfeindeten Clans unter einer Flagge vereinen konnte.
Die Geschichte des berühmten Vorfalls wird eingangs ruhig erzählt und man nimmt als Zuschauer zunächst Teil am Alltagsleben der Seediq, deren Ritualen und dem täglichen Kampf ums Überleben. Die Machart weckt einige Erinnerungen an Mel Gibson's Apocalypto, da es die ein oder andere Ähnlichkeit gibt die nicht von der Hand zu weisen ist.
Das Gesamtwerk mit einer Laufzeit von stattlichen 276 Minuten ist quasi ein durchgängig erzählter Film, der in 2 Teile aufgeteilt wurde. Part 1: Sun Flag und Pt 2 : Rainbow Bridge ( bis 1 std 10 min ), wobei Part 2 halt nahtlos an den ersten ansetzt ohne zeitliche Sprünge.
Trotz der üppigen Laufzeit legt dieses Epos ein gutes Erzähltempo an den Tag. Zwar ist die Story anfangs noch relativ ruhig aber durchweg interessant erzählt und hat ein solides Spannungslevel zu bieten, welches sich im Verlauf mehr und mehr steigert, wenn man sich auch ein Stück weit in die Charaktere eingefunden hat.
Die Darsteller machen einen guten Job und überzeugen vollends in ihren Rollen. Die Charakterzeichnung seitens der Seediq ist gut, während die Japaner meist als die Bösen stilisiert werden, dies jedoch auch nicht Ausnahmslos. Zwar kommen sie geschichtlich bedingt, nicht sonderlich gut weg aber es wird keine Schwarz-Weiß-Malerei betrieben, denn auch ihnen kommt etwas charakterliche Tiefe zu Gute, und es gibt auch den einen oder anderen gut gesonnenen Charakter.
Die Action des ersten Teils konzentriert sich weitgehend auf das Finale, als die Seediq nach Jahren der Unterdrückung die Japaner angreifen. Hier kommt gute Dramatik auf und man bekommt einen soliden Härtegrad geboten, der aber nicht ganz an das Level eines Apocalypto heranreicht um diesen Vergleich nochmal aufzugreifen und ein ungefähres Bild machen zu können. Was an der einen oder anderen Stelle etwas negativ auffällt, sind die mittelmäßigen CGI. Jedes Tier was vorkommt ist computeranimiert und dies auf eher mittelmäßigem Niveau. Es tut dem Film zwar keinen Abbruch aber besser, bzw. realistischer wäre eben schöner gewesen. Teil 2 setzt dann direkt nahtlos an den ersten an und hier geht es nun richtig in die vollen und es gibt mit kleinen Pausen sehr viel Action. Der Kampf gegen die Japaner findet an allen Fronten statt und die einzelnen kleinen und größeren Schlachten im Dschungel sind klasse inszeniert und gehen recht blutig von statten. Vor allem wie die Seediq ihre Naturverbundenheit und ihre Erfahrung in ihrem einstigen Jagd-Terrain perfekt nutzen, ist wirklich gut gemacht. Die Schauspielerleistungen sind wie bereits erwähnt sehr gut, auch wenn der ein oder andere Charakter auf Seiten der Japaner etwas klischeehaft wirken mag. Alles in allem ein tolles Epos über diesen Teil der taiwanesischen Geschichte.
8 / 10
Das Bild hat eine gute Schärfe und zeigt klare Details, ab und an jedoch sind Filmkorn und kleinere Unschärfen sehen. Die Farben sind ordentlich, wirken teils etwas entsättigt. Schwarzwert und Kontrast überzeugen.
Der Ton bietet ordentlichen Raumklang und soliden Bass Die Abmischung ist ordentlich,
Extras sind rund 152 Min lang und auf der zweiten Disc untergebracht.
Fazit: Wer auf derartige Epen steht und sich ohnehin für asiatische Geschichte allgemein interessiert, sollte ruhig eine Sichtung vornehmen, allerdings sollte man sich dafür etwas Zeit nehmen.
Lucifer hat kein Bock mehr auf die Hölle und reist mit seiner rechten Hand Maze nach LA um die Sau raus zulassen, doch dann trifft er auf die in Ungnade gefallene Polizistin Chloe die immun gegen seine Kräfte ist, fasziniert von ihr und sehr zu ihren Missfallen weicht er ihr nicht mehr von der Seite und findet schnell gefallen im Lösen von Mordfällen, weil er dann machen kann was er am besten kann: Böse Buben bestrafen.
Ziemlich frei nach dem Vertigo Comic Klassiker war die Serie für mich eine riesige Überraschung denn die Serie ist einfach nur Fun pur. Man merkt diverse Parallelen zur Serie Castle da der Aufbau ähnlich ist, nur anstatt Schriftsteller ist es hier der Teufel und Tom Ellis rockt die Rolle des Lucifer und liefert hier eine sensationelle One Man Show ab. Seine Sprüche und die Art wie er spricht sind zu herrlich. Der Humor ultra böse sorgt für einen Schenkelklopfer nach dem Anderen und gleichzeitig bleibt Lucifer stets die Coolness in Person. Auch klasse wie mit den Klischees gespielt wird. Lauren German als Chloe spielt ihre Rolle zwar etwas steif, macht aber ihre Sache an sich ganz ordentlich. Heimliche Showstealerin ist aber Maze, die Rechte Hand von Lucifer sorgt für klasse Momente dass man ihr einfach nur zujubeln möchte. Die Folgen selbst sind in erster Linie Mission of the Week, wobei es 3 ineinander verschachtelte Main Stories gibt, die in jeder Folge weiter erzählt werden aber einen recht geringen Anteil haben. Das Ende der Staffel macht Laune und lässt einen voller Vorfreude auf Season 2 zurück. Ein absolutes Highlight an Serie.
Das Bild ist super. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Die Farben sind sehr gut und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist stellenweise etwas Frontlastig, aber ansonsten sehr klar mit guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD aber kaum der Rede wert. Ein Paar Mini Features die zusammen vielleicht 5 Min. dauern, ein 13 Minuten Feature vom Comic Con und 6 Minuten Outtakes.
30 Jahre sind vergangen seitdem Ash in die Gegenwart zurückgekehrt ist, aber als ein Mädchen beeindrucken will und zugedröhnt aus dem Buch des Todes vorliest erweckt er erneut die Dämonen und ist gezwungen erneut die Menschheit zu retten, obwohl er nicht wirklich Lust dazu hat.
Die Evil Dead Trilogie ist absoluter Kult und hier wird die Story sensationell Fortgesetzt, mit jeder Menge Verweise auf die Filme. Bruce Campbell spielt die Rolle des Ash wieder als hätte er sein Leben nichts anderes gemacht. Er ist mit sichtlich viel Spaß dabei und haut einen geilen und extrem verrückten Spruch nach dem anderen raus und das ganze mit einer so großen Coolness dass jede Szene mit ihm einfach nur ein Genuss ist und es klasse Jubelmomente gibt. Auch der Rest des Casts machte seine Sache sehr gut, wobei die durchgängig erzählte Story natürlich klar eine große One Man Show von Bruce Campbell ist. Die Goreszenen sind zum Großteil allesamt Handgemacht und sehen richtig klasse aus. Es geht hier auch so was von brutal zur Sache das ist unglaublich. Das Blut spritzt hier nur so durch die Gegend und gleichzeitig ist die Atmosphäre sehr gelungen, zwischen Spannung und Durchgeknalltem Humor mit stetem Augenzwinkern ist die Serie ein riesen Spaß. Einzig das Ende der Staffel ist sehr sehr seicht geraten und zieht das Ganze etwas runter, so dass man nicht direkt weiß wie man hier ordentlich für eine Season 2 aufbauen will.
Das Bild ist hervorragend, knallige Farben, keinerlei Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist eine Wucht, extrem kraftvoll mit schönem detailliertem und Detailreichem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD aber leider sehr wenig. Nur ein 13 Minuten Making of Features was aber sehr interessant ist und keine 5 Minuten an kleinen Features.
Der Film soll auch nur ein 2K DI sein. Der Film kommt im 1.85:1 Bildformat, also mit ganz kleinen Balken. Der Film verdient sich locker die 4/5 in der Bildwertung. Das Bild ist hochwertig, scharf und mit einem tollen Kontrast, die vielen verschiedenen Farben sehen alle klasse aus!
Journey to the West: Conquering the Demons ( 2013 ) ist eine weitere Verfilmung des berühmten gleichnamigen, chinesischen Romans von Wu Cheng'en.
Die Geschichte wurde bereits in zahlreichen Serien und Filmen adaptiert. Als aktuellere Versionen wären zuletzt Forbidden Kingdom ( 2008 ), The Monkey King ( 2014 ), in welchem Donnie Yen die Hauptrolle übernahm und dessen Sequel, welches erst in diesem Jahr erschien, hier allerdings mit Aaron Kwok als Titelfigur. Nicht zuletzt ist auch Dragon Ball eine lose Variante der Geschichte.
Als Regisseur fungiert Stephen Chow und dementsprechend gibt es typisch jede Menge Comedy und Albernheiten ( im positiven Sinne ).
Chow's Version ist eher eine Art Origingeschichte und zeigt quasi die Geschehnisse vor der eigentlichen berühmten Reise nach Westen, welche erst ganz am Ende des Films beginnt und nur angeteasert wird.
Es gibt die ein oder andere Kampfszene und diese sind mit einigem Wireeinsatz aber insgesamt gut choreographiert. Ansonsten gibt es jede Mange Action und auch viele lustige Momente. Wen Zhang macht einen guten Job, Shu Qi ist immer ein optischer Leckerbissen und spielt sehr sympathisch, zudem zeigt sie gute Action. Xing Yu und Chiu Chi Ling ( die beide auch schon zusammen in Chow's Kung Fu Hustle zu sehen waren ) haben auch kleine Nebenrollen. Die CGI rangieren von weniger gut bis hin zu recht ordentlich, eher schon oberes Level, im Vergleich zu dem was man aus China sonst kennt.
Die Geschichte lebt klar von den verrückten Charakteren und viel gelungener Comedy, garniert mit solider Action. Wer auf asiatische Comedy steht und Stephen Chow Filme allgemein mag, wird hier sicherlich seinen Spaß haben. Ich wurde gut unterhalten.
7,5 / 10
Das Bild hat eine tolle Schärfe und kräftige Farben. Details sind gut zu erkennen, lediglich vereinzelt gibt es leichtes Filmkorn. Schwarzwert und Kontrast sind sehr gut.
Der Ton könnte etwas gleichmäßiger sein, da Actionszenen teils deutlich lauter sind als der Rest, also schon ein wenig zu groß vom Unterschied. Ansonsten bekommt man ganz ordentlichen Raumklang und satten Bass zu hören.
Extras sind ca. 12 Minuten an kurzen Features und Trailer.
Der neuste Scooby Doo Film in Koproduktion mit der WWE ist an sich recht nett. Vor allem die WWE Superstars sorgen für einige recht unterhaltsame Momente mit schönen Insidern. Aber so richtige Schenkelklopfer bleiben aus. Ab und an reicht es mal zum Schmunzeln mehr aber auch nicht. Auch die Story die gerade mal 80 Minuten dauert zieht sich schon etwas. Zum berieseln reicht es zwar, aber zu mehr auch nicht.
Das Bild ist sehr gut. Super Farben, keinerlei Filmkorn. Tolle Schärfe.
Der englische Ton ist sehr klar mit guten Details und guter Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es 2 Scooby Doo Folgen in SD, diverse Trailer und ein 9 Minuten Feature über den echten Scooby Doo Truck beim Monster Jam in HD.
Mehrere Monate sind nach der Schlacht gegen die Bergleute vergangen doch als ein neuer Anführer der Himmelsleute erneut einen Krieg mit den Grounders anfängt bemerkt keiner dass eine Künstliche Intelligenz dabei ist die Macht zu ergreifen.
Season 3 sorgte bei den Fans für eine regelrechte Aufruhr, denn unzählige Hauptcharaktere wurden ohne Rücksicht auf Verluste weggekillt, aber ich muss sagen Season 3 hat es in sich, vor allem während der ersten Hälfte geht es ab ohne Ende. Wendungsreich, spannend, irre Dramatisch und vor allem extrem brutal. Der Bodycount ist hoch und das Blut spritzt nur so durch die Gegend. In der zweiten Hälfte wird es aber dann sehr Si Fi Lastig und stellenweise doch schon sehr over the Top, auch wenn man viel mehr Hintergründe erfährt und vieles nun im neuen Licht sieht. Der Cast selbst macht ihre Sache gewohnt sehr gut. Erneut Showstealer ist Marie Avgeropoulus, der wieder einmal die pure Metzelmaschine raushängen lässt. Das Ende selbst macht Laune, wobei man sich fragt wie man darauf aufbauen will.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit schönem klarem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein sehr lustiges 30 Minuten Feature vom Comic Con und ca. 30 Minuten an Making of Features.
The Killing Joke ist aufgrund seiner brachialen Psychoatmosphäre und der Tatsache dass erstmalig eine ausführliche Origin Story des Jokers erzählt wird eines der berühmtesten Comics aller Zeiten und um diesen würdig zu verfilmen hat DC sogar ein R-Rated erlaubt und die Kultsprecher, Kevin Conroy, Tara Strong und Mark Hamil aus The Animated Series erstmalig wieder vereint. Jedoch hat man die Story Filmisch erweitert. Die erste halbe Stunde sowie die Midcredit Szene hat eine zusätzliche Batgirl Storyline, die ganz nett ist, mit einem sehr coolem Batman aber für Fans des Comics irgendwie überflüssig. Erst als die eigentliche Killing Joke Storyline ansetzt geht es mal so richtig ab. Nahezu 1 zu 1 verfilmt hat es die Story und die extreme Bildsprache in sich. Es geht sehr blutig und sehr psycho zu Sache und ist eine große Show des Jokers. Insgesamt ist es aber nicht der beste DC Animated Film geworden aber ein ganz guter.
Das Bild hat tolle Farben, keinerlei Filmkorn und eine sehr gute Schärfe.
Der englische Ton hat eine gute Kraft mit sehr guten Detials.
Das Bonusmaterial ist bis auf die zwei alten Serienfolgen komplett in HD, hat jede Menge Vorausblicke auf andere DC Produktionen, ein 20 Minuten Feature über die Vorlage und ein 10 Minuten Feature über die Musik.
VIGILANTE ist ein atmosphärischer und harter Selbstjustizthriller in den Straßen von New York von Maniac Regisseur William Lustig, besetzt mit einem saucoolen Fred Williamson und Robert Forster als rachedürstender Ehemann und Vater.
Die Bildqualität der Blu-ray ist exzellent und bietet einen hervorragenden Transfer. Der deutsche Ton ist leider nicht ganz so gut abgemischt. Die Dialoge klingen viel zu leise, dafür ist der Score eine echte Granate.
Die Ausstattung ist ok.
VIGILANTE ist eine echte Perle und ein lohnender Import, den man sich als Genre Fan auf jeden Fall gönnen sollte.
Sarah dachte sie und ihre Klonschwestern wären nun in Sicherheit, doch dann taucht die Mysteriöse Organisation Neolution auf und macht jagt auf sie. Sie findet heraus dass dies Teil des letzten Falles des Klons ist mit dem für sie alles angefangen hat, Beth Childs.
Mit der neuen Storyline ist bei der Serie leider der Haisprung geschehen, zwar ist die durchgängig erzählte Story immer noch sehr hochwertig und mit guter Spannung, kann aber das mega hohe Level der Staffeln davon nicht halten. Was aber sehr gut gelungen ist, dass nun der Anfang der Serie in einem komplett anderen Licht gerückt wird und die neue Storyline baut auch sehr gut auf die alte Storyline auf und erzählt diese konsequent weiter. Tatiana Maslany rockt wieder ihrer Mehrfachrollen ohne Ende, spielt mit hammer Ausstrahlung und Präsenz. Highlight natürlich wieder ihre Auftritte als Helena.
Gegen Ende wird die Härte noch mal stark zu gelegt, mit einigen sehr blutigen Kills, wobei der Cliffhanger zum Schluss nicht so heftig ist. Mal schauen wie Season 5 wird, welches die finale Staffel ist.
Das Bild ist super, tolle Details, gute Farben keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr stark, mit tollen Details und guter Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 70 Minuten an sehr interessant Making of Features mit sehr guten Hintergrundinfos.
Diese Komödie von Kultregiesseur Stephen Chow wurde der erfolgreichste Film aller Zeiten in China, wobei ich nicht wirklich nachvollziehen kann warum. Die ersten 20 Minuten sind eine ziemliche Qual, eine sinnlose Aneinanderreihung von ultra Alberner Slapstick unterlegt mit miesem Wirework und noch schlechterem CGI ohne wirklichen roten Faden. Erst dann wird es aber schon merklich besser, die Story selbst ist aber dann recht einfach gestrickt, Klischeehaft und stellenweise arg bräsig. Der Humor immer noch sehr albern, reicht aber immerhin zum Schmunzeln, so dass es nichtlangweilig wird, sondern auf irgendeine Verrückte Art recht unterhaltsam, zumal Jelly Lin die Rolle die Rolle der trotteligen Meerjungfrau sehr sympathisch rüber bringt. Das Finale ist dann recht Actionreich und dramatisch, wobei sehr schlecht in Szene gesetzt, ganz schlechtes Wirework, viel sinnloses draufgehaue und ultra miese CGI in allen Belangen. Insgesamt eine recht mittelmäßige und sehr gewöhnungsbedürftige Komödie.
Das Bild ist sehr gut, schöne Details, gute Farben und keinerlei Filmkorn.
Der chinesische Ton ist stellenweise sehr leise abgemischt, macht seine Sache aber ansonsten okay.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 13 Minuten Making of, ein Musikvideo und 2 Minuten Behind The Scenes.
Finch und sein Team verlieren immer mehr an Boden im Kampf gegen Samaritan. Nun heißt es alles oder nichts, die Finale Schlacht um das Ganze zu beenden.
Trotz top Kritiken, guter Fanbase und solider Quoten auf einem undankbaren Sendeplatz, beschloss CBS die Reißleine zu ziehen und mit einer verkürzten Staffel die Serie zu beenden und die Macher nutzten dies um die Serie würdig zu beenden und die Staffel hat es erneut in sich. Es gibt Action ohne Ende, der Bodycount ist extrem hoch. Jede Menge Geballer und Fights, sensationell in Szene gesetzt. Die Wendungen sind enorm brachial, teilweise sehr schockierend und überrascht. Der Cast spielt allesamt hervorragend. Jeder harmoniert einfach klasse miteinander. Absolutes Highlight ist aber erneut Sarah Shahi als Shaw. Sensationell cool, metzelt sie sich durch die Gegend und haut einen trockenen Spruch nach dem anderen raus. Die Story wirkt auf den ersten Blick nach Mission of the Week, aber ist in echt eine sehr komplexe durchgehend erzählte Story. Das Finale ist Gänsehautmäßig, sehr brachial und sehr konsequent, mit einem sehr coolem Ende, würdig für eine so grandiose Serie.
Das Bild ist hervorragend, trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist wunderbar brachial, mit tollen Bässen, super viel Kraft und tollem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 30 Minuten an Comic Con Features und 30 Minuten Interviews mit den Machern der Serie über das Ende.
Der Film kommt auch in 2K DI daher, kann aber wie die anderen Veröffentlichungen auch überzeugen. Die Nahaufnahmen der Gesichter oder auch die Kleidung sehen sehr gut und detailliert aus, man erkennt Hautporen, kleine abstehen Haare und die Nähte der Kleidung. Die vielen Szenen im Weltall sehen auch starkt aus, dort spielen sich die Farben toll wieder! Auch die Szenen im "Battle Room" überzeugen. Bild 4/5 und Ton 5/5 Punkte.
Vor 30 Jahren fand die Schlacht von Endor statt. Luke Skywalker besiegte zusammen mit seinem Vater den mächtigen Imperator. Der Krieg ist jedoch noch längst nicht vorbei, da sich eine Nachfolge-Organisation namens "Die erste Ordnung" gebildet hat. Kylo - ein mächtiger Krieger soll für sie ein wichtiges Artefakt finden. Dieses landet zufällig bei einer Schrottsammlerin. Kylo findet sie auf dem Planeten Jakku und tötet einige Bewohner. Ein Sturmtruppler namens Finn verweigert den Dienst und verbündet sich mit dem Piloten Poe. Ihr Plan ist es das Artefakt zu finden und somit die Erste Ordnung zu bekämpfen.
Bild: 4,9/5
Erstklassige Schärfe mit exzellenten Farben, gutem Kontrast und Schwarzwert. Selten ist leichtes Filmkorn zu erkennen.
Ton: 5/5
Wunderbarer Sound! Die Dialoge sind stets gut zu verstanden, der Surroundsound füllt auf sehr angenehme Weise den gesamten Raum, die Effekte sind deutlich rauszuhören. Top!
Extras:
Es ist ausreichend Bonusmaterial vorhanden, welches ich mir aber nicht angeschaut habe, da mich hier überwiegend der Film interessiert. Fans kommen aber auf jeden Fall auf ihre Kosten.
Verpackung:
Da das deutsche Steelbook doch relativ schlicht gehalten ist, habe ich mich für das Best Buy entschieden. Im Gegensatz zur deutschen Veröffentlichung hat dieses Steelbook eine glänzende Oberfläche sowie einen geprägten Titel. Der Rest ist identisch. Sehr schick.
Für meinen Geschmack ist das eine sehr gelungene Fortsetzung geworden. Kaufempfehlung!
Der Film ist ein weiterer 2K DI Upscale und kann auch wieder überzeugen.
Der Glanz der Lichter, insbesondere in den Zauber-Shows aber auch in den Städten im dunkeln, oder am Times Sqaure am Ende spielen wieder die Stärken der UHD aus. Die Präsentationen der Tricks war technisch großartig! Die Nahaufnahmen der Gesichter sahen auch wieder klasse aus, besonders Morgan Freeman - in einer Szene erkennt man kleinste weisse Haare die an seinem Kopf abstehen.
Dolby Atmos & Dolby TrueHD 7.1 finden sich in English auf der Scheibe und verdienen die volle Punktzahl, das klingt sehr gut, und das obwohl ich nur eine 5.1 Anlage besitze.
" Rocky " gehört absolut zu einer meiner Lieblingsfilme, meiner Meinung nach ist dieser Streifen der Beste und ehrlichste Boxerfilm aller Zeiten. Wenn ich mir alleine schon die Entstehungsgeschichte von " Rocky " durchlese, dann ist das eine Wahnsinns Leistung von Sylvester Stallone. Ich kenne Die " Rocky " Filme bereits schon als kleines Kind und er ist einer der wenigen Helden, die ich schon seither bewundere. Die tolle Musik und das Training, spornt einen heute noch zu Liegestützen und Treppen hoch rennen an. Die Liebesgeschichte zwischen den beiden Adrian und Rocky, hat so viel Verstand und Gefühl. Ich Liebe diesen Streifen.
Das Bild ist für das Alter des Streifen hervorragend umgesetzt worden, man merkt das man hier sehr gute Arbeit geleistet hat. Auch Die Tonqualität kann sich nach all den Jahren hören lassen. Satte Extras hat man hier auch, was will man mehr. Was ich schade finde ist das man hier das Cover zusehen bekommt, Die Blu-Ray wird ja in einem sehr geilen und Hochwertigen Hochglanz Schuber geliefert, sieht echt klasse aus! Meine Meinung nach ist dieses bisher noch nie zuvor gesehenen Artwork des Schuber, zusätzlich noch hinzuzufügen oder einfach mal das Bild wechseln. Bitte Bluray-disc.de nehmt das Mal bitte in Angriff. :)
True Story ist ein spannender Tatsachen-Thriller. Obwohl hier im Mittelteil der Drive leicht verloren geht, hat mir sowohl die Thematik als auch die Umsetzung des Stoffes sehr gut gefallen. Jonah Hill ist hervorragend, James Franco fällt als Mörder mit seiner schläfrig-trägen Performance eher ab.
Das Bild zeigt in den meisten Einstellungen eine tolle Schärfe. Teilweise sind die Kontrastwerte nicht optimal. Der Ton überzeugt mit einem tollen Score und klaren Dialogen. Der Subwoofer macht hier eher Pause.
Wer bei diesem Film Action erwartet ist leider falsch, die meiste Action ist bereits im Trailer zu sehen. Dies ist stattdessen ein Rachethriller und um das Brettspiel Go. Die Spiele selbst sind sehr spannend in Szene gesetzt, so dass wenn auch nichts von dem Spiel versteht man total mitfiebert und die Spannung ist bei dem Film sehr hoch gehalten und trotz der Ruhe sehr intensiv. Wenn es aber zu Action kommt dann richtig, sehr brutal, dass es beim zuschauen schon weh tut. Aber die fights sind meist nur Gewalt gegen Gewalt, wobei der Messerkampf zum Finale hat es in sich.
Das Bild hat keinerlei Filmkorn und eine hochwertige Schärfe. Der Schwarzwert stimmt aber nicht immer.
Der koreanische Ton hat eine gute Kraft und einen ordentlichen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat diverse Trailer und ein 3 Minuten Making of.
Nachdem Rebellen aus der Zukunft eintreffen, scheint der Nachhauseweg für Kira versperrt zu sein und sie muss sich nicht nur eine erbitterte Schlacht mit ihnen liefern sondern auch eine wichtige Entscheidung treffen.
Die Finale Staffel dieser Sci Fi Serie kann das hohe Level der Staffeln davor nicht mehr halten. Die Action hat es immer noch in sich, mit vielen tollen Fights und guten Ballerszenen. Der Bodycount ist hoch und es heißt Abschied nehmen von vielen Hauptcharakteren. Okay die Effekte sind immer noch schwach. Was aber merklich fehlt ist die Spannung oder Dramatik. Man fühlt sich zwar durchgehend super unterhalten, aber das mitfiebern fehlt schon etwas. Das Ende selbst ist sehr böse gemacht, ohne Cliffhanger endgültig aber mit sehr bitterem Beigeschmack. Insgesamt aber ein ordentlicher Abschluss einen guten Sci Fi Serie.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton hat sehr gute Details und eine gute Kraft.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hat aber nur 23 Minuten an recht uninteressanten Interviews.
Die Story in " Hangover " ist einfach nur fantastisch und sehr lustig zugleich. Irgend jemand im Netz, hat mal von einem Zusammenhang zwischen Tiger, Baby usw. gesprochen. Ich denke, hätte es einen solchen gegeben, hätte der gesamte Streifen an seiner Natürlichkeit und Realität enorm viel Charme verloren. Total betrunken und high ist der Verlauf eines Abends einfach nur komplett zusammenhanglos, weil gemacht wird, worauf man gerade so Lust hat, was einem gerade so einfällt, auch wenns die Idee ist, einen Streifenwagen zu klauen. Es gibt viele Lacher und auch einige intelligente dazu. Die Schauspieler sind alle top, das Ende ist auch top. " Hangover " ist auf alle Fälle sehenswert!
Das Bild ist auf höchsten Niveau, sieht echt super aus und enttäuscht kaum. Der Ton ist ebenfalls hervorragend, aber leider ohne deutschen Tonspur. Wie ich finde sind Massig Extras vorhanden und das Steelbook, soll ja auch nicht leer ausgehen. Also ich kann den Streifen nur empfehlen, " Hangover " wird immer wieder und über längerer Zeit spass machen, soviel ist sicher.
Vier junge Nachwuchs-Actiondarsteller kommen nach L.A. um ihren großen Traum einer erfolgreichen Filmkarriere zu verwirklichen. Kurzerhand finden sie sich in einem makaberen Spiel wieder. Ein unbekannter hält die Frauen von zwei der Jungs gefangen und erpresst sie nun, an verschiedenen Orten eine Reihe von Kämpfen zu absolvieren´, während er sie per Videoüberwachung auf Schritt und Tritt verfolgt. Tote sind ihm dabei egal, denn er will seinen ultimativen Martial Arts Film fertigstellen.
Die Fighting ( aka The Price of Success ) ist der neue, und erste offizielle Film des französischen Martial Arts-Actionteams "Z-Team", bestehend aus Laurent Buson, Didier Buson, Fabien Garcia und Yannick Van Dam. Die Jungs lernten sich beim Wushu Training in China kennen und formten das Team im Jahr 2003 offiziell. Ein Jahr später veröffentlichten sie ihr erstes Projekt, den Kurzfilm "Duel" im Internet. Die Resonanz war groß und Laurent erhielt eine Rolle im Actionfilm Silverhawk, an der Seite von Michelle Yeoh und Michael Jai White. Weitere Kurzfilme folgten. Yannick Van Dam landete eine Rolle in der chinesischen TV-Serie "Huo Yunjia". Im Jahr 2009 spielte Laurent einen der bösen Handlanger in Gareth Evans "Merantau" mit Iko Uwais. Das Team zog nach L.A. um ihren ersten eigenen Martial Arts Film zu produzieren, welcher vor rund einem Jahr als VoD und vor kurzem auf blu-ray erschien.
Der Film ist teilweise in einer Art Found Footage Stil gedreht, was jedoch keineswegs negativ auffällt, da man hier keine übertriebene Wackelkamera verwendet. Schauspielerisch ist das ganze nicht wirklich der Rede wert aber ist auch gar nicht schlimm, denn für diese Art Film ist das gezeigte mehr als ausreichend und die Fights sind das worauf es ankommt. Hier haben die Jungs wirklich verdammt viel aus dem geringen Budget herausgeholt. Die Story ist in ähnlicher Form schon zig Mal da gewesen ( selbst der berühmte Satz: I'm gonna find you and then I'm gonna kill you!" ( Bryan Mills lässt grüßen ;-) ) also sollte man hier nichts Großes erwarten, sie dient lediglich einer Aneinanderreihung der fantastischen Kampfszenen. Hierfür wurde der Film gemacht. Und ich kann nur sagen, die Fights sind absolut badass, hochwertig inszeniert und machen mega Laune. Man merkt durchweg den Wushuhintergrund der Jungs, mit den flüssigen, schnellen und weiten Bewegungen. Die Fights sind wirklich sehr gut choreographiert, mit top Editing und schön weiten Aufnahmen, so dass man durchweg die volle Pracht der Techniken sehen kann. Die Kameraarbeit ist hervorragend. Es gibt zahlreiche spektakuläre Moves und besonders Fabien Garcia hat einen tollen, sehr eigenen Style. Das tolle Sounddesign trägt mit seinen brachialen, basslastigen Effekten zum Vergnügen bei. Es gibt viele Kampfszenen, so dass keine Langeweile aufkommt und diese sind schön unterschiedlich gestaltet. So ist zum Beispiel der Hautprotagonist, Fabien Garcia, ein Mal gezwungen, mehrere Gegner im Drunken Kung Fu zu bekämpfen und diese Szene zählt neben dem Finale zu den Highlights. Da schlägt das Martial Arts Fanherz höher!
Es gibt auch eine kleine, etwas unvorhergesehene Wendung in der Story, welche ganz gut eingebracht wurde. Martial Arts Darsteller Xin Wuku ( vom Stuntteam EMC Monkeys ), der bereits in einigen B-Actionern und als Stuntman in Erscheinung getreten ist, darf hier auch in einem, der wirklich zahlreichen Fights seine Skills zum Besten geben. Die Kämpfe sind zudem mit einem gänsehautmäßigen Score unterlegt, der die Action nochmal klar aufwertet. Die Fighting ist eine kleine Martial Arts Perle geworden, die großen Spaß macht und ich hoffe, man wird zukünftig noch viel mehr vom Z-Team sehen.
Von mir gibt es 9 / 10 Punkten für tolle Martial Arts Unterhaltung!
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe auch wenn die ganz kleinen Details ausbleiben. Filmkorn oder dergleichen gibt es nicht. Kontrast ist auf gutem Niveau, die Farben sind meist etwas kühl gefiltert, Schwarzwert ist solide.
Der Ton ist in den ersten paar Minuten etwas leise bei den Dialogen, dies bessert sich aber nach kurzer Zeit und dann ist die Abmischung ordentlich. Raumklang kommt solide rüber und es gibt sehr guten und satten Bass.
Extras sind ein ca. 15-minütiges BTS Feature mit u.a. Hintergründen des Teams, Theme Song und Trailer.
Fazit: Für Martial Arts Fans ist Die Fighting ein absoluter Leckerbissen und klarer Geheimtipp. Natürlich wurde der Film recht günstig produziert aber man bekommt 1A Kämpfe und Action geboten. Wer allerdings nur auf Hochglanz- oder Big Budget Filme steht, sollte hier lieber gleich die Finger bzw. Augen von lassen. Man muss sich im Klaren sein, dass es sich hier um eine Low Budget Produktion mit null relevanter Story handelt. Hardcore Martial Arts Fans werden hier ihre helle Freude haben.
Nach der Schlacht von Baltimore will die Crew der Nathan James das Heilmittel gegen den Killervirus verteilen, doch eine Gruppe von Immunen macht denen eine Strich durch die Rechnung, den sie wollen die Weltherrschaft und den Tod der Crew der Nathan James, sowie allen nicht Immunen.
Season 1 machte schon tierisch viel Laune, aber Season 2 ist noch mal eine klare Steigerung. Man merkt zwar zu jederzeit dass die Serie von der Navy gesponsert wird aber die Spannung hat es in sich. Man fiebert total mit dieser durchgängig erzählten Story mit und kann einfach nicht aufhören zu gucken. Die Action selbst ist hervorragend in Szene gesetzt, egal ob Seeschlachten oder Schießereien an Land. Die Action ist auf absolutem Kinoniveau. Als Glückgriff erweist sich Neuzugang Bren Foster, der mehrfache Martial Arts Champion kommt extrem gut rüber und zeigt jede Menge Action. Auch der Rest des Cast agiert auf super hohem Niveau, sei es Eric Dane, Adam Baldwin oder Rhona Mitra. Alleine ihre Ausstrahlung ist richtig klasse und Baldwin sorgt dazu noch für einen herrlich trockenen Humor. Insgesamt wirklich eine tolle Staffel, wobei man natürlich mit Patriotismus klar kommen muss. Der Cliffhanger zum Schluss ist sehr gemein.
Das Bild hat stellenweise mit leichtem Filmkorn zu kämpfen. Aber die Farben sind sehr gut und die Schärfe ist klasse. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr brachial, mit guten Bässen und schönem Detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat insgesamt 1,5h an sehr interessanten Making of Features.
Letzte Woche kam es bei mir an. Das 30th Anniversary Steelbook zu "Top Gun".
Auf dem ersten Blick macht es einen sehr soliden Eindruck und weiß, trotz fehlender Prägung, durchaus zu gefallen.
Front- und Backprint sind sehr schön und kräftig gedruckt, wobei mir der Backprint mit den F-14 Tomcats etwas besser gefällt. Auch der Innenprint ist schön gedruckt und ist passig zum Film ausgewählt, evtl. hätte man auch hier ein anderes Motiv wählen können, stört mich aber nicht, dass da Tom Cruise drauf ist.
Bild und Tonqualität sind die der deutschen Discs identisch, nur dass da keine deutsche Tonspur vorhanden ist.
Da es sich aber um eine 2-Disc Edition handelt, kann man gut die 3D Box aus dt. da parken :-)
Fazit:
Eine Prägung wäre schön, aber für umgerechnet 18€ inkl. VSK bekommt man ein schönes solides Steelbook, leider ohne deutschen Ton.
Trotzdem kann ich hier gut eine Kaufempfehlung aussprechen.
Mein Review zu Season 2:
Nun ja, was soll man sagen? Es ist eben Fargo. Nicht so lustig wie Season 1, aber unglaublich dicht erzählt, atmosphärisch und spannend gibt jede Episode mindestens ein absolutes Highlight her, meistens mehrere. Die Figuren sind genial, Patrick Wilson, Jesse Plemons und Ted Danson rocken so dermaßen, dass es eine Freude ist. Sehr viel blutiger ist diese Staffel auch. Ganz besonders aber gefiel mir dieses Jahr die Bildsprache und die Kameraarbeit, die eigentlich Oscar würdig wäre. Man, wie toll sieht das alles aus. Man kann es fast atmen und riechen, diese Welt. Genial ist für mich sicher der breakout star Zahn McClarnon als Hanzee. Das ist der wahre Anton Chigurh aus No Country for Old Men! Ein Irrsinn und so intensiv wie er spielt. Die Fäden laufen perfekt und lückenlos zueinander, die Cops sind echte Cops und keine Idioten, die Bösen sind so richtig Böse in allen Schattierungen und jeder kriegt was er verdient. Die Wortspiele und Gespräche, insbesondere von Patrick Wilson, Ted Danson, Cristin Milioti und Bokeem Woodbine (Mike Milligan) erinnern extrem an Pulp Fiction mit ihren Metaebenen und cleveren Schachzügen. Super unterhaltsam, qualitativ großartig und das Finale ist ein wahrer Western mit so viel abgefahrenem Scheiß, man fasst es nicht.
9,5/10 für die Staffel.
Kaufen!
Sheriff Walt Longmire kämpft verzweifelt daran die Unschuld seines besten Freundes zu beweisen, doch Intrigen und ein schwer Verletzter Hilfssheriff machen es ihm nicht einfach.
Habe die Romanreihe nie gelesen und Season 1+2 waren ja schon klasse, aber hier gibt es noch mal eine brachiale Steigerung. Robert Taylor geht als griesgrämiger Sheriff Longmire noch mal so richtig ab. Die Story eine Mischung aus Mission of the Week und Main Story ist total intensiv geworden. Man fühlt und leidet unglaublich mit. Die Wendungen kommen mit unglaublicher Wucht, dass man stellenweise sehr baff ist was da passiert. Dazu noch diese Tollen Landschaftsaufnahmen, verleihen dem ganzen eine richtig klasse Neo Western Atmosphäre.
Der Rest des Casts liefert auch eine tolle Performance ab, sei es Katee Sackhoff die wieder einen tollen Sidekick abgibt (ihre Dialoge mit Longmire sind klasse) oder Cassidy Freeman im Zusammenspiel mit Lou Diamond Philips. Einfach genial. Der Cliffhanger zum Schluss ist bitterböse. Schade dass die Serie nie über nen Geheimtippstatus hinausging.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Farben, trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn und super Schärfe.
Der englische Ton hat einen schönen klaren Raumklang, könnte aber ab und an etwas mehr Kraft vertragen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 30 Minuten Feature über die Geister die die Charaktere in der Serie verfolgen.
Als am Rande der Galaxie Green Lanterns getötet werden, machen sich Hal Jordan und Kilowag gegen alle Befehle dorthin um zu helfen und werden zusammen mit dem Abtrünnigen Red Lantern Razor zur einzigen Rettung der Menschheit.
Green Lantern gehört in den USA zu den beliebtesten DC Comicfiguren und hier hatte er eine Staffel lang seine eigene Serie, bevor diese leider abgesetzt wurde aufgrund schlechter Merchendiseverkäufe. Die Animationen wirken anfangs noch etwas arg, aber man gewöhnt sich sehr schnell dran weil man wunderbar in die Welt der Lanterns eintaucht und in dieser durchgehend erzählten Story fiebert man sehr schnell mit. Hal Jordan, als Lantern ist natürlich ein super lockerer Charmebolzen und Kilowog natürlich der Brecher schlechthin. Das Zusammenspiel der beiden ist klasse. Die Weltraumschlachten sind verdammt gut in Szene gesetzt, extrem spannend mit tollen Gänsehautmomenten. Es gibt Action ohne Ende, aber auch die Story ist sehr intensiv erzählt und die Charaktere sind sehr komplex geraten und kommen entsprechend klasse rüber. Das Ende ist zwar ohne großen Cliffhanger, so dass man mit dem Ende Leben kann, hat aber natürlich noch ein paar Offene Fragen, so dass man merkt das eigentlich noch mehr geplant war. Insgesamt aber eine tolle Serie von DC.
Das Bild hat tolle Farben und keinerlei Filmkorn. Jedoch ab und an leichte Unschärfen.
Der englische Ton ist nur in 2.0. Frei von Rauschen, gute Kraft aber halt ohne Raumklang.
Bonusmaterial gibt es nicht.
HALBZEIT !!!
Gut, bei neun Staffeln und drei Filmen natürlich nicht ganz.
Erstklassiges Bild, guter Monoton - was will man mehr ?!
Extra: Teil 5 der Little House Phenomenon Doku - mehr mal wieder nicht ( noch ein Teil bei Season 6, dann war Schluß mit Extras ).
Auch hier wieder ein Amaraycase im Slipcover ( auch noch bei Season 6, dann war mit dem Slipcover Schluß ).
Die ehemals kleinen Kinder von Walnut Grove können ihr richtiges Alter bald nicht mehr verleugnen, aber um dem Vorzubeugen wurden auch die Storys daran angebracht.
Leider hatte LIONSGATE nach der sechsten Staffel die Veröffentlichung auf Blu Ray eingestellt.
Nach massiven Protesten auf amazon.com haben die von amazon nach drei Monaten Pause sich vorgenommen die restlichen Staffeln und Filme zu veröffentlichen.
Das ging dann aber leider auf Kosten der Verpackung, da das nette Slipcover ab Staffel 7 entfällt und die Serie dadurch etwas unheitlich im heimischen Regal wirkt.
Wieder ( und das bis zum Ende ) gibt es die nervige Regionalcodebeschränkung.
An sonsten eine klare Kaufempfehlung meinerseits.
Im Grunde wurde die Serie im Gesamten fantastisch restauriert auf Blu Ray übertragen, zumal die Episoden alle komplett uncut ( USA-Erstausstrahlungsfassung ) sind.
Laut einigen Rezensionen auf amazon.com sollen wohl in Staffel 4 oder 5 einige kleine Schnitte bei einer Episode gewesen sein - da mir aber der Vergleich fehlt, ist mir auch nichts aufgefallen.
Jetzt ist schon die vierte Staffel errreicht und es kommen noch 5 Staffeln plus 3 Spielfilme.
Auch hier ist wieder ein sehr gutes Bild zu bestaunen, selbst der Ton wurde etwas nachgebessert - es kanckt und rauscht weniger.
Als Extra leider wieder nur ein kurzer Teil aus dem "Little House Phenomenon", da hätte man sich doch gerne mehr gewünscht, da der Großteil der Cast ja auch noch lebt.
Wie bei den Vörgängern liegt das Amaray-Case im Slipcover, allerdings ist das nicht mehr im Schriftzug geprägt.
Manche Episoden überraschen einen doch sehr beim Zuschauen, allerdings kommt auch gelegentlich der Verdacht auf, das alles schon einmal irgendwie anders gesehen zu haben.
Michael Landon hat in dieser Serie auch wieder teilweise alte BONANZA Drehbücher für diese Serie flott umgeschrieben.
Trotz allem lädt man sich die Familien aus Walnut Grove doch immer wieder gerne ins heimische Wohnzimmer ein, um an deren Schicksalsschlägen teil zu haben.
Klare Kaufempfehlung, nervige Regionalcodebeschränkung !!!
Der Einstieg in den Film ist etwas hart weil man direkt mit Action einsteigt, aber sobald man drin ist hat man direkt viel Spaß, den Damien rockt wie gewohnt alles weg. Sein Zusammenspiel mit den anderen Charakteren ist gewohnt großes Kino. Einfach eine Megacoole Metzelmaschine, mit herrlichen Sprüchen. Er stiehlt sogar selbst dem großen Batman die Show, der natürlich auch wieder hervorragende Szenen hat. Die anderen Charaktere, sprich die anderen Teen Titans kommen sehr gut rüber. Beast Boy sorgt für jede Menge Spaß und Raven ist sowieso gewohnt super. Die anderen Justice League Mitglieder kommen zwar etwas zu kurz, da der Film mehr ein Teen Titans Film ist, aber macht nicht, da die Titans an sich eine super Gruppierung sind und noch dem Film hoffe ich auf weitere Auftritte der Titans.
Das Bild ist sehr gut. Tolle Farben, super Schärfe und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton hat eine super Kraft mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 23 Features über die Teen Titans an sich, Jeweils ein 5 Minuten Feature über Raven und über Trigon, zwei Serienfolgen, ein 10 Minuten Sneak Peak auf den nächsten DC Animationsfilm und diverse Trailer.
In meinen Augen ist das hier der beste und stärkste "Rambo" der Reihe. Die zusätzlichen Szenen im Extended Cut machen den Film meiner Meinung nach noch etwas runder und vollkommener, wenn auch manche als unnötig erscheinen mögen.
Bei Bild und Ton der Blu-ray gibt es absolut nichts zu beanstanden. So muss sich ne DTS-HD MA Tonspur anhören. Zum Bild will ich gar nicht zu viel sagen, da ich den Film schon in diversen Auflagen bewertet habe.
Bei den Extras, bzw. dem Extra "Rambo: To Hell and Back" handelt es sich um ein Produktionstagebuch, welches insgesamt 1:24h läuft. Also hat man hier noch ordentlich was zu schauen!
TRIUMPH DES WILLENS - Leni Riefenstahls Meisterwerk auf Blu-ray
Die vorliegende Blu-ray von SYNAPSE-Film präsentiert den Film dank einer remasterten 2K-Neuabtastung in sehr guter Bild- und Tonqualität. Die Disc ist regio-frei und läuft daher auf jedem Blu-ray-Player. Optional sind Untertitel in Englisch, Spanisch, Französisch und Japanisch vorhanden. Leider gibt es aber auch Kritikpunkte: Es wurden nicht ausblendbare englische Untertitel erklärenden Charakters hinzugefügt, die ebenso willkürlich wie störend sind. Für ein in der rechten unteren Ecke ca. aller 10 Minuten auftauchendes Copyright-Zeichen von SYNAPSE gibt es weder eine Veranlassung noch eine rechtliche Grundlage. Auf einer zweiten Tonspur ist ein aktueller englischer Audiokommentar vorhanden. Der als Bonus präsentierte Film Leni-Riefenstahl-Film TAG DER FREIHEIT (1935) über den Reichsparteitag 1935 ist mit einer Länge von 16 min unvollständig - einen Hinweis darauf gibt es nicht: Es fehlt die im mittleren Teil angeordnete Rede von Adolf Hitler.
Leider bleibt die Veröffentlichung auf Grund der genannten Kritikpunkte hinter den Erwartungen zurück. Hinsichtlich der sehr guten Bildqualität und mangels Alternativen dennoch empfehlenswert.
Erstmalig darf WWE Publikumsliebling Dolph Ziggler in einem WWE Studios Film die Hautrolle mitnehmen und ich muss sagen er macht seine Sache super. Hat eine tolle Ausstrahlung kommt extrem cool rüber und hat sichtlich viel Spaß an der Rolle. Auch Schauspielerisch macht er seine Sache deutlich besser als die anderen Wrestler vor ihm. Er harmoniert auch klasse mit Katharine Isabelle, die hier auch ganz ordentlich abgeht, vor allem in den Dialogen. WWE Superstar Kane, der zum dritten mal in einem WWE Studios Film dabei ist, ist in einer Nebenrolle zu sehen und wirkt dagegen schon recht steif. Die Story ist recht einfach und gradlinig gestrickt und geht von der Action ganz ordentlich ab. Diese beschränkt sich zwar auf ein paar wenige Schießereien, einer Verfolgungsjagd und jede Menge Fightszenen macht aber Laune. Da übersieht man auch mal so manche Logiklöcher. Herrlich auch wie Dolph in einer Szene einen seiner Signaturmoves einsetzt. Die Szene ist ein klasse Jubelmoment für jeden WWE Fan. Optisch merkt man an den Kulissen etwas die DTV Herkunft, aber jetzt nicht ganz so schlimm wie in diversen anderen Filmen. Ich muss sagen in den 80gern wäre der Streifen bestimmt ein Hit gewesen. So ist es aber eine sehr hochwertige DTV Produktion geworden. Ich hoffe Dolph bald mehr in Filmen zu sehen.
Das Bild ist sehr gut. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar. Die Farben sind sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton hat eine gute Kraft verschluckt aber ab und an ein paar Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 5 Minuten Behind The Scenes, ein 5 Minuten Feature über Dolph Ziggler und diverse Trailer. Schade zu wenig.
Season 6 dieser Dramedy hat es wieder extrem in sich. Man lacht und leidet hier gewohnt extrem mit. Der Humor natürlich wieder Pechschwarz in dieser durchgehenden Story und wenn es dramatisch wird, dann rührt es einen zutiefst und man ist fast den Tränen nahe. Der Cast spielt gewohnt atemberaubend und dabei ist es auch egal um welchen Charakter es geht, jeder spielt genial und jede der Storylines hat es in sich. Unglaublich dass die Serie so ein hohes Level hält und wie dieses Remake das UK Original regelrecht staub schlucken lässt.
Das Bild ist sehr gut, keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton muss sich weniger beweisen, hat aber an sich sehr gute Details und ist sehr klar.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat 8 Minuten Behind The Scenes und ein 11 Minuten Gespräch mit den Machern.