Nun wo Samaritan online ist, sind John, Finch, Shaw und Root gezwungen unter zu tauchen. Doch es ist nicht einfach die Tarnung aufrecht zu erhalten und anderen zu helfen, zumal sich die Gruppe schnell zwischen den Fronten eines Bandenkrieges befindet und dazu wird Samaritan immer mächtiger.
Den Mega Cliffhanger von Season 3 hat man richtig super gelöst. Man ist sofort drin in dieser Mischung aus Mission of the Week Und Main Story, wobei die Main Story in jeder Folge weiter erzählt wird und immer mehr Raum einnimmt. Es bleibt auch stets komplex und mehrfach ineinander verschachtelt. Aber man Fiebert sofort mit. Die Spannung ist direkt durchgängig hoch, genauso wie die Dramatik. Trotzdem verliert die Serie nicht seinen Charme, denn die Stets sehr trockenen Sprüche sorgen immer wieder für super humor. Die Action ist auf Kinoniveau. Richtig klasse Fights und Ballerszenen und das Ganze hervorragend Musikalisch unterlegt und es bleibt stets einigermaßen Realistisch.
Der Cast spielt wieder einmal gewohnt super und auch die Gaststars gehen gut ab und haben sichtlich Spaß bei ihren Rollen. Der Cliffhanger zum Schluss ist aber ultra gemein, der einen regelrecht den Fernseher anschreien lässt.
Das Bild ist super. Kein Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist auf Referenzniveau. Sehr kraftvoll mit tollem Detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 17 Minuten Feature über den Score, ein 5 Minuten Feature über das neue Set und ein 30 Minuten Comic Con Feature. Allesamt sehr spaßig.
Als ein Mitglied von Section 20 im Einsatz getötet wird, werden Scott und Stonebridge aus ihrem Urlaub zurück geholt, nicht nur um den Täter zu finden sondern auch um den Auftrag zu Ende zu führen und nebenbei die Welt zu retten. Wie gewöhnlich hinterlassen die beiden dabei eine Spur aus Leichen.
Ich habe die gleichnamige Romanreiche nie gelesen und zwar ist Season 3 (falls man Chris Ryans Strike Back mitrechnet Season 4) wieder nach demselben Muster aufgebaut wie die anderen Staffeln aber es macht einfach nur wieder irre viel Spaß dass man wieder jubelnd vor dem Fernseher sitzt. In dieser durchgängig erzählten Story gibt wieder fleißig Dauergeballer im Style von Call of Duty und nie langweilig da diese irre Spannend in Szene gesetzt sind dass man da total mitfiebert. Der Bodycount ist einfach nur irre hoch und dazu sind die Kills wieder ultra brutal. Dazu natürlich auch wieder fleißig Sex und die Sprüche von Stonbridge und Scott gehen wieder super ab und lässt die Dialoge von Bad Boys fast schon langweilig aussehen, so dass man extrem viel zu lachen hat.
Optisch ist diese Power Actionserie wieder mal auf Kinoqualität, man sieht hier zu jederzeit dass Cinemax wieder mal richtig viel Geld in die Hand genommen hat. Die Handgemachten Stunts sind einfach atemberaubend, da kann sich so mancher Film eine Scheibe von Abschneiden. Schauspielerisch muss sich aber keiner groß beweisen und die Story ist auch recht einfach gestrickt. Hier zählt nur Action und Spaß. Cliffhanger gibt es zum Schluss wie bei den anderen Staffeln keinen.
Das Bild ist sehr gut. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn. Die Farben sind sehr kräftig und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist einfach nur Bombe. Sehr detailliert mit schönem krachendem Raumklang und guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD. Sieht nach viel aus, ist es aber nicht im Grunde nur 18 Minuten Behind the Scenes Features.
Der Film erinnert von der Atmosphäre wie beim ersten Freddyfilm, auch was die Inszenierung des Drownsman angeht hat er schon was von Freddy, nur dass der Drownsman im gesamten Film nur ein Wort sagt, was fast schon wieder an einen Jason erinnert, was direkt auch für eine Gewisse Coolness sorgt. Man merkt deutlich die 80ger Jahre Slasherhommage.
Der Film braucht ein paar Minuten bis man drin ist, aber dann fiebert man total mit, so irre Spannend ist das Ganze gemacht, man wagt es kaum zu atmen. Goreszenen gibt es jetzt keine, der Film lebt einzig und allein von der Atmosphäre und die funktioniert richtig klasse. Das Ende passt wirklich super und hat direkt Potenzial für ein neues Franchise. Einziger Schwachpunkt ist der weibliche Cast, denn keiner von denen hat die Ausstrahlung noch das Können um auch nur annähernd mit den großen Screamqueens mitzuhalten und wirken stellenweise schon etwas überfordert. Trotzdem muss ich sagen ein richtig klasse Horrorfilm.
Das Bild ist nicht besonders gut. Es gibt viele dunkle Szenen aber immerhin kein Filmkorn. Farblich ist das Ganze aber wirklich sehr dunkel geraten. Bei der Schärfe merkt man zwar dass man eine BD guckt, aber Details wie einzelne Haare und Poren sind nie sichtbar.
Der englische Ton ist dagegen Bombe. Super kraftvoll.
Bonusmaterial ist nicht vorhanden
Sarah und ihre Kloneschwestern, liefern sich mit den Castorklonen ein Wettlauf gegen die Zeit, die Ursprungsperson muss gefunden werden um das Überleben einer der beiden zu sichern.
Season 3 des BBC Megahits hat es wieder mal in sich. Sehr schnell erzählt lässt einen die Serie kaum Zeit zum atmen. Die Spannung ist durchgängig hoch und man fiebert total mit bei den Ereignissen, dieser durchgängig erzählten Story. Ari Millen als Castorklon spielt richtig klasse, wobei Tatjana Maslany wieder einmal ein Level für sich ist. Wieder einmal spielt sie zig Rollen und jede Rolle rockt sie. Man fiebert und leidet regelrecht mit ihr mit. Optisch ist das Ganze nun wieder einmal auf Kinoniveau, mit sehr guter Action, stellenweise sehr brutal gemacht mit hochwertigen Goreszenen. Das Ende macht tierisch viel Laune und lässt einen voller Vorfreude auf Season 4 zurück.
Das Bild ist super. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Es gibt keinerlei Filmkorn und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist klasse, schön laut mit gutem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und ca. 32 Minuten Making of Features und 7 Minuten Outtakes.
Diese Alternative Justice League Origin Storyline war besser als ich erwartet hab. Batman, Wonder Woman und Superman mal komplett anders und vor allem agieren diese irre brutal. Der Bodycount ist extrem hoch was man für die drei eigentlich überhaupt nicht kennt. Die Story selbst ist spannend, dramatisch, voller Wendungen. Alleine schon die Origin Stories der einzelnen macht direkt mega viel Laune. Man fiebert schnell mit und das Ende hat Potenzial für weitere Filme die in dieser Elseworld spielen.
Das Bild ist super. Schöne Farben kein Filmkorn, super Schärfe.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 10 Minuten Feature über den nächsten DCA Film, ein 20 Minuten Feature über die Elseworld Comics, ein 15 Minuten Making of, ein 15 Minuten Neue Götter Feature und 2 Folgen alter DC Serien und diverse Trailer.
Nach diversen Enttäuschungen hat Donnie Yen nun endlich wieder einen atemberaubenden Martial Arts Kracher rausgehauen. Die Mischung aus Krimi, Drama und Martial Arts Film funktioniert sehr gut. Es gibt viele ruhige Momente wo sich Donnie Yen wunderbar schauspielerisch entfalten kann und die Wendungen in dem Krimi machen Laune, auch wenn es jetzt keine Große Überraschungen gibt. Wenn es aber dann zu Action kommt dann richtig. Ab und an gibt es leichtes Wirework und leider recht sichtbare Green Screens aber trotzdem haben es die Fights in sich. Jeder für sich Unterschiedlich, sehr schnell und sehr brachial in Szene gesetzt. Vor allem der knapp 10 Minütige Endkampf lässt jedem Martial Arts Fan das Herz höher schlagen. Dazu noch die vielen Cameos von diversen Kung Fu Filmen sorgt direkt für ein Grinsen ins Gesicht. Ich war begeistert.
Das Bild ist sehr gut, schöne Details, gute Farben, kein Filmkorn.
Der chinesische Ton hat einen schönen Raumklang mit guten Details, wobei es ab und an an Wucht fehlt.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer und 10 Minuten Making of Features in HD.
Die Alien Anthology gehört in jede gut sortierte Filmsammlung und bietet alle vier Alien Titel in mehreren Schnittfassungen sowie mit reichlich Bonusmaterial.
Die Bildqualität reicht von exzellent bis gut, wobei die Transfers tendenziell mit steigender Aktualität etwas schwächer wird. Glücklicherweise setzen alle Filme bei den Kreatureneffekten größtenteils auf praktische Effekte, die dementsprechend gut aussehen. Lediglich in Weltraumaufnahmen sind die alten Modelle deutlich zeitbeständiger als die CGI Modelle von Raumschiffen, denen es schlicht an Gewicht fehlt.
Teil 1 & 2 sind absolute Klassiker und wahnsinnig gut, Teil 3 fällt leider etwas schwächer aus. Entgegen der landläufigen Meinung gefällt mir Teil 4 allerdings wieder etwas besser.
Der Ton kann durchweg überzeugen. Erfreulicherweise liegen alle Filme in jeder Fassung mit einer deutschen Tonspur vor.
Die Ausstattung ist unglaublich umfangreich und bietet Extras satt. Hinzu kommt die schön gestaltete Box zu einem überschaubaren Preis.
Die Alien Anthology Box erhält von mir eine uneingeschränkte Empfehlung. Die Filme sind beste Science Fiction Unterhaltung und liegen auf technisch guten bis sehr guten Blu-rays vor. Der vierte Teil bildet hier jedoch leider das Schlusslicht.
Bild: Wirklich erstklassig, es gibt leichtes Filmkorn das gerade in dunkleren Szenen zum tragen kommt, mich aber nicht gestört hat. Alles in allem ein sehr guter Transfer.
Ton: Bombastisch selbst bei meinem Stereosetup kracht es gewaltig. So muss das sein.
Fazit: Stallone liefert hier wirklich mit Abstand den härtesten aller Rambo Filme ab. Das was hier geboten wird kann einem schon mal an die Substanz gehen. Literweise Blut und tote am Laufband. Rambo hart, Gnadenlos und erbittlich. Nichts für zartbesaitete. Allen anderen die nichts gegen diese Art der Gewalt haben können das Hirn ausschalten und die Gewaltorgie "geniessen". Wer Rambo mag kann hier bedenkenlos zugreifen. Top Kriegs-Action ohne großes Palaver.
Nach überstandenem Kampf gegen Vegeta, gilt es, sich zu erholen und neue Kräfte zu sammeln. Währenddessen machen sich Son Gohan, Krillin und Bulma auf den weg zum Planeten Namek, um die dortigen Dragonballs zu sammeln, damit sie ihre toten Freunde Yamchu, Tenshinhan usw. wiederbeleben können. Auf Namek treibt jedoch bereits ein anderer sein Unwesen. Freezer ist mit seiner Armee vor Ort und hat schon einige der Dragonballs gesammelt. Kurz nach der Ankunft unserer Freunde trifft auch Vegeta, frisch geheilt und stärker als je zuvor, dort ein. Alle wollen die Dragonballs. Nachdem Vegeta einige Schergen von Freezer mit Leichtigkeit töten konnte, ruft dieser die berüchtigte Ginyu-Force zur Hilfe. Vegeta sieht ein, dass es nur eine Chance gibt, wenn er sich mit Krillin und Gohan zusammen tut. Der Kampf beginnt und als die Situation fast schon verloren scheint, trifft Son Goku auf Namek ein.
Die Handlung wird schön weiter gestrickt in dieser 2. Staffel und legt zudem den Grundstein für die wohl beliebteste Saga der ganzen Serie. Der Kampf gegen Freezer!
Die Schärfe ist solide und es gibt schön kräftige Farben. Bildfehler oder Verschmutzungen sind nur minimal vereinzelt auszumachen.
Der Ton ist gut abgemischt aber auch ziemlich frontlastig mit solidem Bass.
Als Bonus gibt es Trailer, ein Featurette und Interviews mit den Synchronsprechern von Son Goku ( Sean Schemmel ) und Vegeta ( Chris Sabat ). 2,5 Punkte
Die hübsche Yamada besucht die Oberschule und hat sich in den Kopf gesetzt während Ihrer Schulzeit reichlich sexuelle Erfahrung zu sammeln. Um ihr Vorhaben zu starten hat sie sich als vermeintlich leichtes Opfer ihren Klassenkameraden Kosuda ausgesucht. Dieser ist ein ruhiger Zeitgenosse und ist mit der forschen Yamada heillos überfordert. Es bahnt sich eine Achterbahnfahrt aus skurrilen Situationen an, bei denen kein Auge trocken bleibt.
Im Gegensatz zu anderen Shonen ist hier die Hauptfigur weiblich und extrem abgedreht. Auch die Nebenrollen sind gut ausgearbeitet und sympatisch. Von der Stilistik her geht diese Romantic-Comedy noch am ehesten als American Pie in Anime-Form durch. Wer dem teils anzüglichen Humor etwas abgewinnen kann wird hier seine helle Freude haben.
Die Bildqualität ist sehr gut, keine Bildfehler sind wahrnehmbar. Die Animationsqualität ist auch in Ordnung, wobei es sich hier nicht um eine High-End-Produktion handelt.
Die englische Tonspur in True-HD 5.1 weist wider erarten eine schöne räumliche Zeichnung auf, ist aber Genrebedingt eher unspektakulär abgemischt. Lobend erwähnen muss man hierbei die englische Synchro, welche sehr liebevoll und zu allen Charakteren passend gewählt wurde. Echt stark und auch mit nur grundlegenden Englischkenntnissen durchaus verständlich.
Als Extras sind die üblichen Trailer, Vor- und Abspann ohne Texteinblendungen, sowie Outtakes aus den englischen Synchronarbeiten enthalten. Leider nicht sonderlich spektakulär.
Fazit:
Urkom isch und von Grund auf sympatisch. Wer mit Animes was anfangen kann, sollte sich seine Lachmuskeln strapazieren lassen. Da die Animes aus der S.A.V.E.-Reihe von Funimation ja nahezu verschenkt werden, gibts auch keine Ausrede von einem Kauf abzusehen.
Friedhof der Kuscheltiere ist wirklich ein Kultfilm, den man auch heute noch bedenkenlos empfehlen kann. Grusel- und Actionszenen gibt es wirklich nicht viele im gesamten Film, aber die Atmosphäre ist weiterhin klasse! Allein die graue Kurzhaarkatze Church ist perfekt in die ausgewählten Szenen gesetzt. Die wenigen Goreszenen am Ende sind zudem klasse und noch handgemacht. Alles in allem bin ich happy diese US-Fassung in meiner Sammlung zu haben, denn diese kommt mit einem edlen Lenticular Schuber daher!
Die Blu-ray ist auch technisch sehr gut umgesetzt. Das Bild ist für das Alter des Films wirklich gut geworden. Vor allem der Schärfegrad bei den hellen Tagaufnahmen ist meist HD-würdig. Es mischen sich zwar auch ein paar unschärfere Szenen dazwischen und leichtes Griseln ist teils vorhanden, aber insgesamt eine würdige BD-Umsetzung. Die englische HD-Tonspur ist ebenfalls sehr gut vom Klangbild und Räumlichkeit. Extras bestehen aus 3 Features und einem Kommentar zum Film.
Ich hatte den Film vor einer gefühlten Ewigkeit schon einmal gesehen gehabt, aber schon wieder fast vergessen. Und nachdem nun in Amerika bereits eine BD-Fassung erschienen ist (hierzulande VÖ ggfs in 11/15), habe ich glatt zugeschlagen und bestellt. Zum Film möchte ich gar net viel schreiben, denn dieser ist denke ich fast jedem bekannt. Ich fand ihn aus heutiger Sicht immer noch spannend, aber visuell doch etwas in die Jahre gekommen. Das Ganze wird leider durch das hundsmiserable Bild noch verstärkt. Es ist schon fast eine Frechheit, dies auf dem Medium HD zu veröffentlichen. Denn der Schärfegrad bei den den ganzen Weitwinkelszenen ist schlechter als noch zu VHS Zeiten, dazu ein megaschwacher Kontrast und Filmkorn. Nur die Nahaufnahmen sind okay vom Schärfegrad (SD-Niveau). Aber HD-Niveau wird zu keiner Zeit auch nur annähernd erreicht. Schrecklich, daher 1 Punkt für das Bild. Entweder gab es kein ordentliches Master oder Warner hat es verhunzt (was ich mir net vorstellen kann).
Die deutsche 5.1. DD Tonspur dagegen ist sehr gut. Der Sub hat ordentlich zu tun; auch die Dialoge sind klar verständlich. Es hapert lediglich an der Dynamik und Surroundfeeling. Extras sind vom Umfang her ausreichend.
Einer der größten Comedyklassiker der 80ger und ich muss sagen der funktioniert noch heute sehr gut. Der Humor ist pechschwarz, mit jeder Menge Slapstickmomente, wenn auch sehr verrückt. Ich habe aber gut gelacht zumal man immer noch diese locker lässiger 80ger Jahre Party Atmosphäre spürt. Die Story selbst die so was von verrückt ist, macht extrem viel Laune, wobei diese natürlich etwas braucht bis diese in Fahrt kommt. Definitiv aber ein zeitloser Filmspaß.
Das Bild ist für das Alter hervorragend. Am Anfang und am Ende gibt es noch ein paar Unschärfen aber ansonsten ist das Bild wirklich sehr gelungen, die Schärfe ist klasse und die Farben sind sehr gut. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton ist jedoch recht schwach auf der Brust, ohne Raumklang jedoch mit leichtem Rauschen.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Die Rückkehr der American Pie Truppe mit der kompletten Originalbesetzung ist richtig klasse. Jeder natürlich merklich älter geworden rockt aber wie in guten alten Zeiten. Der durchgeknallte Humor funktioniert immer noch wunderbar. Die Gags natürlich weit weit unter der Gürtellinie sorgen für jede Menge wunderbare Schenkelklopfer. Dazu jede Menge Erinnerungen an den ersten Film lassen den Zuschauer in tollen Erinnerungen schwelgen. Der Cast hat auch sichtlich gute Laune dabei und gehen entsprechend super ab. Die Story ist natürlich von Anfang bis Ende vorhersehbar, aber der Film ist ein toller verrückter Spaß und für mich klar der beste Teil seit Teil 1.
Das Bild ist recht schwach. Es gibt viele Unschärfen, man merkt zwar dass man eine BD guckt aber gut ist es nicht wirklich dazu stimmt der Farbliche Kontrast stellenweise so was von gar nicht.
Der englische Ton ist aber zumindest ganz ordentlich mit guter Kraft und Details.
Das Bonusmaterial sieht auf dem ersten Blick nach viel aus, ist es aber nicht, im Grunde ca. 30 Minuten Making of Features, komplett in HD, übrigens mit besserem Bild als der Hauptfilm.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen, aber dieser Film ist eine herrliche lockere Klassische Teeniekomödie. Es erfindet das Rad nicht neu, im Grunde hat man das Art von Film bereits zig mal gesehen, aber dank einem sehr sympathischen Cast, macht der Film sehr viel Spaß. Mae Whitman spielt die Hauptrolle sehr cool, locker lässig und sehr lustig, während Bella Thorne ne klasse High-School Bitch spielt. Die Story ist natürlich von Anfang bis Ende absolut vorhersehbar. Aber der Film sorgt für eine schöne Feel Good Stimmung beim gucken.
Das Bild ist hervorragend. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar, die Farben sind sehr gut und Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton braucht sich eher selten beweisen, macht aber seine Sache ganz gut.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und sieht auf dem ersten Blick nach viel aus, ist es aber nicht, denn die Features dauern jeweils nie länger als 2-3 Minuten mit viel Selbstbeweihräucherung. Das Interessanteste sind hier noch die Trailer.
Ein US Zerstörer wird in die Arktis geschickt, angeblich zu Waffentest, doch Wissenschaftler an Bord haben die Aufgabe einen Killervirus zu erforschen und ein Heilmittel zu finden. 4 Monate später hat dieser Virus bereits 80% der Bevölkerung angegriffen. Immer noch versuchen die Wissenschaftler ein Heilmittel zu finden, während die Crew des Schiffs nicht nur mit einigen Problemen an Bord zu kämpfen hat, sie werden auch zur Zielscheibe diverser Feinde.
Ich habe die Romanvorlage nie gelesen, aber diese Serie von Michael Bay macht extrem viel Spaß. Es wirkt zwar ein bisschen wie eine Mischung aus Battlestar und einem Werbefilm der US Navy, aber das Ganze ist wirklich sehr spannend umgesetzt, mit toller Atmosphäre, unterlegt mit einem klasse Score. Man fiebert gut mit und die Charaktere sind wunderbar locker und lässig und hauen stellenweise gute Sprüche raus. Vor allem der Charakter Tex macht sehr viel Spaß. Adam Baldwin als ExO rockt eh. Ebenso spielen Eric Dane und Rhona Mitra ihre Rollen ganz gut mit schöner Ausstrahlung. Die Action ist hervorragend in Szene gesetzt. Auch hier merkt man klar dass die Serie vom Militär gefördert wird. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und bietet einige hervorragende Wendungen, da ist man schnell baff wie sich die Ereignisse überschlagen und das obwohl die Serie an sich recht einfach gestrickt ist. Der Cliffhanger lässt einen regelrecht fluchend vor dem Fernseher zurück so dass das Warten auf Season 2 verdammt schwer wird.
Das Bild hat super Farben und eine tolle Schärfe, aber ab und an leichtes Grieseln.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 30 Minuten an Making of Features, 10 Minuten an Prequel Episoden und ein sehr cooles 52 Minuten Comic Con Feature.
Nachdem der perverse Teufel Issei mit der Kraft des roten Drachen den Phoenix besiegt hat, streiten sich die anderen Teufelinnen um seine Gunst und Issei fällt die Wahl schwer, doch dann zettelt ein gefallener Engel mit der Kraft der Heiligen Schwerter einen Krieg an.
Highschool DXD New ist die zweite Staffel von Highschool DxD und typisch Ecchi gibt es hier wieder fleißig nackte Haut und recht verrückten und albernen Humor. Trotzdem macht die Serie sehr viel Spaß, zumal es die Action in sich hat. Alleine in der ersten Hälfte der Staffel gibt es extrem Spannende und dramatische Fightszenen ohne Ende, aufgebaut wie ein Schachspiel bleibt einem kaum eine Verschnaufpause. Erst im mittleren Part wird diese durchgängig erzählte Story etwas ruhiger und auch langatmiger, nur um dann im letzten drittel wieder voll abzugehen. Das Ende sorgt dafür dass man sich regelrecht schlapplacht so cool ist das gemacht. Die Charaktere sind durchgehend sehr verrückt aber irgendwie hat man diese auch auf ihrer verrückten Art auch direkt gerne, das man gut mit denen Mitfiebert.
Das Bild ist super, schöne Farben, tolle Schärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist hervorragend synchronisiert, mit guter Kraft, verschluckt aber auch ab und an an Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 1,5h an Fun Features, lustig anzuschauen ja, informativ aber kein bisschen. Dazu noch diverse Trailer.
Aufgrund des Trailers waren meine Erwartungen groß und man wurde ich enttäuscht. Der Film hat drei Storylines und eine Hauptstoryline die recht sprunghaft erzählt ist, so dass sich keinerlei Spannung, Mitfiebern oder große Dramatik entfalten kann, vieles wird in der ersten Hälfte wie Storylines angefangen aber keine große Ahnung wie man es beenden soll. Dadurch wird die erste Hälfte regelrecht zu einer Qual weil es sich unglaublich zieht und jetzt auch nicht viel Action gibt, trotz diverser Hommage an die alten klassischen Wire Kung Fu Filmen. Die Zweite Hälfte holt dann wenigstens etwas heraus, weil dann die Action einsetzt und es dann auch Dramatisch wird. Die Action selbst hat eine sehr gute Choreografie und ist recht blutig, versaut wird das Ganze aber durch starkes rumgewackel mit der Kamera sowie schnelle Schnitte. Da nützten auch ab und an die kurzen Slow Mos nicht viel, denn die Fights sind total unübersichtlich gemacht, was dies dann direkt wieder nach unten zieht. Hier wurde viel Potenzial in die Tonne gekloppt.
Das Bild ist mittelmäßig. Die Farben sind okay, ab und an gibt es Leichtes Filmkorn. Die Schärfe ist mittelmaß hat aber immer wieder mit leichten Unschärfen zu kämpfen.
Der Chinesische Ton hallt etwas, bietet immerhin aber eine solide Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Ein absoluter Klassiker und einer der bekanntesten John Cusack Filme, bis heute nichts an seinem Charme verloren. Der Humor ist schön pechschwarz und herrlich trocken und die Dialoge super locker und lässig, dass man durchgängig ein fettes Dauergrinsen hat. John Cusack passt auch schlicht weg super in die Rolle und macht Actionmäßig eine recht gute Figur. Minnie Driver als Love Interest sorgt mit ihren Grimmassen ebenfalls für klasse Momente. Kleines Highlight ist aber Dan Aykroyd, der als Konkurrent und Gegenspieler super rüber kommt und einen sehr verrückten Charakter ist.
Die Action ist sehr gut aufgenommen mit einer recht coolen Kampfszene in der Mitte des Films und ein sehr tolles brachiales Finale als kleine Hommage ans Hongkong Actionkino mit Geballer ohne Ende und schönem Bodycount. Einfach ein Film den man gesehen haben muss.
Beim Bild merkt man merklich das Alter, leichter Braunstich bei den Farben und bei der Schärfe merkt man zwar dass man eine BD guckt, aber Details wie einzelne Haare und Poren sind nie sichtbar, immerhin gibt es weder Filmkorn noch Pixel, aber gut ist anders.
Der englische Ton ist ebenfalls sehr schwach auf der Brust. Leise abgemischt und sehr frontlastig.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Natee ( D. Chupong ) wächst mit seinem kleinen Bruder bei seinem Onkel auf. Um ihn zu schützen, verschweigt Natee's Onkel ihm die wahre Todesursache seiner Eltern, doch nach all den Jahren lässt es ihm immer noch keine Ruhe. Er lässt Onkel und Bruder zurück, um auf eigene Faust herauszufinden, was damals passiert ist und dabei ist ihm jedes Mittel recht.
Vengeance of an Assassin wartet mit zahlreichen Actionszenen und harten Fights auf. Chupong geht ab, wie lange nicht mehr und die Stunts und sichtbar echten Treffer sind wirklich schmerzhaft anzusehen. Auch die harten Feuerstunts sind recht
heftig und nichts für zarte Gemüter! So muss ordentliche Thai-Martial Arts Action aussehen!!!
Zudem gibt es einiges an cooler Balleraction und man sieht jeden Einschuss mit ordentlich Kunstblut und sehr guten, handgemachten Effekten. Als Highlight sei hier die schöne, ausgedehnte One-Take Schießerei ( Born to Fight lässt grüßen ;-) )in einem Restaurant erwähnt, in der Dan Chupong eine Gang komplett niederschießt. Die Kamera fährt währenddessen ohne einen einzigen Cut durchgehend auf Kniehöhe mit. Sehr geil inszeniert!
Der Film legt durchweg ein hohes Tempo an den Tag und hat keinen Leerlauf zwischen den vielen Actionszenen. Chupong's Co-Star Nuntawut Boonrubsub, der hier seinen kleinen Bruder spielt, geht Martial Arts-mäßig auch ab wie Sau und stielt hier schon fast die Show.
Kazu Patrick Tang ist auch in dieser Thaiproduktion wieder zu sehen aber leider nur als Handlanger der Bösen und darf bis auf einen kurzen Schlagabtausch im Finale mit Nuntawut nichts von seinen Skills zeigen.
Im Finale gibt es noch eine tolle Hommage an Chow Yun Fat, als Chupong sich mit Mantel und Sonnenbrille ballernd durch ein Gebäude kämpft und hierbei teilweise beidhändig mit Strumgewehr, diese dann einhändig bedienend (!) abgeht. Ich muss sagen, dies war dann ein klein wenig übers Ziel hinaus, denn da kommt ein wenig unfreiwillige Komik auf, da er teils auch ohne zu gucken um die Ecke schießt und alle Gegner direkt trifft, obwohl man genau erkennen kann, dass die Waffen woanders hingerichtet sind. Auch die Szene mit dem CGI Zug, welcher leider ziemlich beschissen animiert ist und man den Fakehintergrund auch direkt sieht, ist ziemlich unnötig. Hätte man lieber drauf verzichten sollen, denn da der Film eigentlich durchweg ernst ist, wird man durch sowas ein wenig herausgerissen. Diese genannten Mankos trüben das Sehvergnügen aber nur minimal, denn ansonsten bekommt man hier wirklich beinharte Action geboten, die einem wirklich ein dickes, zufriedenes Grinsen ins Gesicht treibt. Gleichzeitig bleibt man quasi aber auch mit einem weinenden Auge zurück, denn dies ist der letzte Film von Thailands Martial Arts Legende und Tony Jaa's Mentor Panna Rittikrai.
Das Bild hat eine sehr gute und Schärfe. In einigen wenigen Szenen gibt es etwas Filmkorn und einige Unschärfen. Die Farbgebung ist schön satt mit gutem Kontrast und der Schwarzwert ist sehr gut. 4,5 Punkte
Der Ton kommt schön kräftig mit gutem Bass daher und bietet neben einer guten Abmischung klaren Raumklang. 4,5 Punkte
Marshall Givens hat nun endlich die Chance zurück nach Miami zu fahren, doch vorher will er noch seinen alten Schulfreund Boyd endgültig hinter Gittern bringen. Während Givens alle Bösewichter gegeneinander ausspielt verwandelt er ein letztes mal Hayland Country in ein Blutiges Schlachtfeld.
Das Große Finale des Megahits von FX und wie die Staffeln davor macht auch diese Staffel wieder mal tierisch Laune, was wieder einmal an den sensationellen Dialogen liegt. Timothy Olyphant rockt die Rolle einfach, ist mega Cool und was er für Sprüche raushaut ist zu geil. Er schafft es sogar mit Mr. Cool höchstpersönlich Sam Elliot mitzuhalten der in dieser Staffel einen weiteren größeren Bösewicht spielt. Eine Kleine Überraschung ist Jonathan Tucker der einen herrlich durchgeknallten Revolverhelden spielt, was der Serie noch mal das besondere Extra an Western Feeling gibt. Die Action macht Laune und es ist sehr gut wie die Staffel sich nach und nach immer mehr steigert und alles immer weiter eskaliert, man konnte einfach nicht aufhören zu gucken bei dieser durchgängig erzählten Story. Das Ende selbst ist aber etwas sehr seicht geraten, auch wenn das Ende selbst einen noch mit einem leichten lächeln zurück lässt. Dazu ist jede Storyline abgeschlossen so dass man diese große Serie die in Deutschland leider nicht über Geheimtippstatus hinaus kam zwar nicht perfekt zu Ende ging, aber immerhin ganz ordentlich.
Das Bild hat ab und an minimales Grieseln in den dunklen Szenen. Die Schärfe ist aber sehr hochwertig, so das Details wie einzelne Haare jederzeit sichtbar sind und die Farben sind sehr gut.
Ein kleiner Rückschritt ist der Englische Ton. Aus Kostengründen hat Sony auf HD Ton verzichtet und liegt nur noch in DD 5.1 vor. Es hat zwar einen recht kraftvollen Raumklang. Aber verschluckt so manche Details und ist nicht so klar wie man sonst gewohnt ist.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 11 Minuten Feature über einen der Regiesseure, ein 6 Minuten Feature über das Echte Harlan Country und ein 11 Minuten Interview des Verstorbenen Elmore Leonard, dem Autor der Justified Romanvorlage.
Ein Film zusätzlich zur Unlimited Serie und ich muss sagen es ist recht Spaßig gemacht. Sehr erfrischend auch mal die Bösewichter aus der zweiten Reihe zu sehen und Batman selbst ist sowieso die Coolness in Person, wobei ihm auch leicht die Show gestohlen wird, denn Green Arrow ist halt auch ein extrem cooler Charakter und die Dialoge zwischen Nightwing und Flash sind zum brüllen komisch. Einzig Sidekick Red Robin nervte etwas. Die Story selbst macht Laune, auch wenn es natürlich jetzt nicht mit den Großen DCU Filmen mithalten kann und auch etwas Over the Top ist. Dafür gibt es aber schöne lockere Action, so dass der Film eine angenehme No Brainer Unterhaltung ist.
Das Bild ist Super. Kein Filmkorn, super Farben und eine tolle Schärfe.
Der englische Ton ist zwar sehr laut, verschluckt aber immer mal wieder gerne ein paar Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 12 Minuten Feature über den Pinguin, 2 Folgen aus der Brave & The Bolt Trickserie, 8 Cartoons und diverse Trailer.
Die erste Staffel des wohl beliebtesten Action Animes, Dragon Ball Z setzt ca. 5 Jahre nach den Geschehnissen der ersten Serie, Dragon Ball, an. Son Goku, Chi Chi und der kleine Son Gohan leben ein friedliches und ruhiges Leben auf dem Land, doch die Ruhe soll nicht lange währen. Als Goku zu einem Treffen mit seinen alten Freunden Muten Roshi, Bulma und Krillin aufbricht, landet zeitgleich der Sayiajin Krieger Radditz auf der Erde, Goku's alias Kakarrott's älterer Bruder. Nach der Auslöschung des Planeten Vegeta durch Frieza, sind nicht mehr viele Sayiajin übrig geblieben und Radditz will seinen kleinen Bruder rekrutieren um erneut Planeten zu unterwerfen und eine neue Herrschaft aufzubauen. Goku weigert sich, es kommt zu einem kurzen Schlagabtausch mit Radditz, welcher Goku haushoch überlegen ist. Er stellt ihm ein Ultimatum, 100 Erdlinge zu töten um seinen Sohn Gohan zurück zu bekommen. In dieser schier ausweglosen Situation taucht ein alter Feind Goku's auf, der ebenfalls bereits mit Radditz Bekanntschaft machen durfte. Piccolo bietet Goku seine Hilfe an, natürlich auch aus eigenem Nutzen. Goku nimmt zögerlich an, denn beide sind sich im Klaren, dass sie den Sayiajin nur mit gemeinsamen Kräften besiegen können. Es kommt zum Kampf und letztlich kann Radditz besiegt werden, indem Goku sich opfert. In einem Jahr sollen zwei weitere Sayiajin auf der Erde landen. Goku bekommt die Chance, bei King Kai zu trainieren, während Piccolo Son Gohan in seine Obhut nimmt, um dessen unglaubliches Potential herauszukitzeln und ihm das Kämpfen beizubringen und ihm zu zeigen, wie er seine enorme, versteckte Kraft kontrollieren kann. Und dies ist der Start der Sayjajin Saga, welche in einem furiosen Kampf gegen den Prinzen der Sayjajin, Vegeta sein Finale findet. In den letzten Folgen nachdem Vegeta besiegt wurde, wird die Reise zum Planeten Namek vorbereitet um neue Dragonballs auf die Erde und die gefallenen Freunde zurück zu bringen.
In dieser ersten Staffel gibt es bereits viel Action, tolle Fights und schöne Trainingsszenen zu bewundern. Für mich klar die Höchstwertung!
Das Bild ist wirklich sehr gut restauriert worden und hat eine grundsolide Schärfe und schön kräftige Farben. Es gibt keinerlei Bildfehler oder Verschmutzungen.
Der Ton ist klar und deutlich, gut abgemischt. Meist recht frontlastig mit solidem Bass.
Extras gibt es in Form eines 5-min. Behind the Scenes, Trailern und Musikvideo.
MIA II ist jetzt nicht Chucks Höhepunkt aus den 80ern, dazu wirkt er ausstattungstechnisch zu sehr wie ein DTV-Film, obwohl er vor MIA I produziert wurde. Allerdings fiel er bei Testscreenings durch und so machte der fast zeitgleich gedrehte Missing In Action das Rennen um die Gunst des amerikanischen Kinopublikum, The Beginning wurde kurze Zeit später nachgeschoben. Auch wenn es eher ein unlogisches Campdrama mit viel Härte darstellt, ist The Beginnung ein typischer Norris, so wie es die Fans lieben.Einer gegen alle, eine ganze Kompanie stellt kein Problem da. Warum erst nach Jahren ist eine der typischen Logiklücken, die aber den Reiz der reaktionären Kriegsfilme ausmachen. Ein Chuck eben aus echtem Schrot und Korn!
Das Bild ist in den hellen Szenen hervorragend mit sehr guter Detailzeichnung, im Dschungel und den Innenräumen fällt es ab, ist aber immernoch sehr solide.
Der Ton ist kaum räumlich, die Dialogausgabe ok (2.5).
Die letzte Wrestlemania war nen Flopp, deswegen waren meine Erwartungen hier recht gering aber dieses Wrestlemania startete sehr cool mit einem sehr brachialen Leiter Match um den IC Titel. Sehr geile harte Moves und vor allem dem richtigen Sieger. Das Zweite Match Randy Orton vs. Seth Rollins war ebenfalls richtig klasse, mit einem atemberaubenden Finisher, coolen Wendungen und guter Härte. Das dritte Match Sting vs. Triple H war von den Moves her sehr schwach ohne große Spannung, aber dank Nostalgiebonus und guter Inszenierung war es immerhin noch einigermaßen Spaßig anzuschauen. Das darauf Folgende Diven Tag Team Match Paige & AJ Lee vs. Bella Twins war dann recht langweilig. Da hilft es auch nichts dass die Mädels recht nett anzuschauen waren. Match Nr. 5 war dann John Cena vs. Rusev, vom Ausgang eigentlich von vornherein klar, aber ich muss sagen ein sehr gutes Match. Gute Härte und John Cena hat auch mal andere Moves als Sonst eingebaut.
Der darauf Folgende Auftritt von The Rock und Ronda Rousey war natürlich ein kleines Highlight. Direkt darauf folgte der Flopp des Abends. Bray Wyatt vs. Undertaker. Undertaker sah zwar besser aus als bei der letzten WM aber Bray Wyatt hatte sich schon beim aufwärmen verletzt, also keine gute Grundlage. Das Match war dann dementsprechend sehr sehr langweilig. Danach kam das Main Event Brock Lesnar vs. Roman Reigns. Jetzt nicht mega spektakulär, aber dafür recht blutig und spaßig. Mit sehr coolem Ausgang.
Insgesamt war es eine ganz coole Wrestlemania, deutlich besser als das Jahr, wenn auch nicht die beste WM.
Aus technischer Sicht kriegt man wie gewohnt bei der WWE eine Referenz BD geboten. Herausragendes Bild, mit klasse Schärfe und tollen Farben und kein Filmkorn. Der englische Ton mit schönem kraftvollem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es wie üblich die Hall Of Fame Show, und wie immer ist diese sehr cool. Dann noch die komplette Kick Off Show, sprich das Fatal 4 Way Match um den Tag Team Titel. Ein atemberaubendes Match, lustigerweise ein besseres Match als die in der Main Show. Sowie die Andre the Giant Memorial Battle Royale. Naja ganz nett.
Ansonsten noch Interviews. Insgesamt knapp 5h Bonusmaterial alles in HD.
Eine schwer bewaffnete Gruppe Gangster raubt am hellichten Tag einen Geldtransport aus. Sie gehen mit großer Brutalität vor und zeigen keine Gnade. Als die Polizei eintrifft bricht eine Schießerei los der zahlreiche Leute zum Opfer fallen. Die Gangster fliehen. Inspektor Lui ( Andy Lau ) setzt alles daran die Gangster aufzuspüren und dingfest zu machen, doch schnell merkt er, dass normale Polizeitaktik hier nicht weiter hilft. Brachiale Gewalt fordert brachiale Gerechtigkeit!
Regisseur Alan Yuen kehrt nach lager Zeit als Drehbuchautor auf den Regiestuhl zurück und brennt mit Firestorm im wahrsten Sinne des Wortes ein Feuerwerk der Extraklasse ab!
Mit Andy Lau, Gordon Lam, Ray Lui und Hu Jun ist der Film wirklich mit hervorragenden Darstellern aus Hong Kong und China besetzt. Zudem runden Leute wie Terence Yin, Lo Hoi Pang, Michael Wong, Sammy Hung und Kenny Wong den guten Cast ab.
Die Shootouts sind dermaßen heftig und intensiv inszeniert, dass einem die Kinnlade mehrfach herunterfällt! Einfach atemberaubend! Man sieht und hört die Kugeln nur so umher pfeifen , dass es kracht und das im wahrsten Sinne des Wortes. Es fließt ordentlich Blut und man sieht gut gemachte Einschüsse, die ganze Machart erinnert sehr an die guten alten Heroic Bloodshed Filme von John Woo! Einzige kleine Schwäche sind einige CGI Effekte, welche halt besser aussehen könnten aber das kennt man von asiatischen Filmen.
Zur Mitte schaltet der Film einen Gang runter und nimmt das Tempo raus, um dann im Finale aber nochmal richtig Gas zu geben. Man fiebert ordentlich mit, Hu Jun gibt einen verdammt coolen Gegner und Andy Lau ist sowieso top, wie immer!
Von mir volle Puktzahl für einen Hong Kong Actionkracher, wie man ihn gerne viel öfter sehen würde. Solche Filme sind in den letzten Jahren leider immer seltener geworden und man wünscht sich einfach mehr davon!
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe mit minimalem Filmkorn an einigen Stellen. Die Farben sind sehr natürlich, teils etwas kühl gehalten. 4,5 Punkte
Der Ton ist wirklich gelungen. Sehr schöner und detaillierter Raumklang, der sehr gut aus den einzelnen Boxen wahrzunehmen ist. Der Bass ist zwar gut, könnte aber etwas kräftiger sein, nach meinem Geschmack. Nichtsdestotrotz gibt es knappe 5 Punkte für die gute Tonqualität.
Bonusmaterial gibt es in Form von einem Making Of und Trailern.
The Divine Move - das ist der elementare Schlüssel-Schach-Zug in dem Spiel GO, von dem es die ganze Laufzeit über handelt. Doch hinter all dem steckt viel viel mehr, nämlich ein klassischer Action-Martial-Arts-Revenge-Th riller von der extra-brutalen Sorte. Der Film beginnt spektakulär und sehr dramatisch und danach beginnt quasi die sorgfältige Vorbereitung des Rachefeldzugs (Rache am getöteten Zocker-Bruders); Leute müssen rekrutiert werden usw...das nimmt die meiste Zeit der Story ein. Nach und nach werden die verantwortlichen Mitspieler des Gegners strategisch ausgeschaltet bis es letztendlich in den finalen Kampf und Leben und Tod mit dem "Killer "geht. Soviel ganz grob und platt zur Story, deren filmische Umsetzung sich wirklich sehen lassen kann. Die wenigen Action-und Kampfszenen sind bockbrutal und spitzenklasse gemacht, auch die Goreszenen können sich sehen lassen. Aber primärer Mittelpunkt des Films ist wie erwähnt das Schachspiel GO mit all seinen Facetten Drumherum (Geld, Macht, Rache). Ich fand des Streifen gelungen, daher gebe ich gute 4 Punkte.
Bild-und Ton der Blu-ray sind durchgehend HD-würdig, aber Referenzwerte nicht erreicht. Extras bestehen lediglich aus einem Making Of und Trailern. Erstauflage mit edlem Schuber!
Von The Admiral - Roaring Currents erwartete ich mir einen ähnlichen Blockbuster wie Red Cliff. Allein der Beititel: "12 vs 330 - Schiffe" macht einen ungeheim neugierig. Schlachten auf See sind einfach eine Augenweide, weil hier viel mit Taktik erreicht werden kann, als mit purer Überzahl und reiner Power. Nun aber ganz kurz zum Film und Story: Das Storyboard ist richtig gut geschrieben und die Einleitung mit dem bombastischen Score (hab Gänsehaut bekommen), aber in der ersten Hälfte passiert quasi nichts. Hier steht das Vorgeplänkel /die Story - Überbegriff Drama an oberster Stelle. ABER es wird nicht wirklich langweilig, denn die Spannung baut sich immer mehr auf und man fiebert dem Zeitpunkt entgegen, als es endlich richtig zur Sache geht. Und ab Laufzeit 1:00 Std wird man für die lange Wartezeit belohnt: Was hier dem Zuschauer geboten wird, ist unfassbar geil: Hammermäßige Schlachtszenen; die Kanonenschläge gehen durch Mark und Bein,; auch wird hier realistisch gesehen viel Blut und abgeschlagene Körperteile gezeigt. Krieg eben! Passt ideal. Nichts ist schlimmer, als wenn ein blutarmes Gemetzel unrealistisch präsentiert wird. Auf jeden Fall ist die 2. Hälfte den Kauf der Blu-ray wert und auch die Kulissen und die Rüstungen sind megaedel! Fazit: Spitzenmäßiger Genrebeitrag, der sich zwar eine gehörige Anlaufzeit genehmigt, aber dann mächtig in Fahrt kommt = 4 Punkte. ABER ein Punkt ging gar nicht: Es gibt in dem Film ein paar Mönche, die sich dem Admiral anschließen und mitkämpfen und die haben ein HAKENKREUZ als Symbol auf der Brust und Rücken der Kleidung...was soll das denn?? Bin gespannt, ob dies für die deutsche Auswertung nicht noch eine Rolle spielen wird....
Die Bildquali ist durchgehend HD-würdig vom Schärfegrad. Der eingesetzte kühle Farbfilter passt ins Jahr 1592 und zum Geschehen. Der 5.1 O-Lossless-Ton ist referenzwürdig abgemischt, hier passt alles! Extras bestehen aus einem Making Of, einem 30 min langem Highlights-Feature, ein Trailer+Teaser zum Film + weitere diverse Trailer. Erstauflage mit edlem Schuber!
Batman vs. Robin ist die direkte Fortsetzung von Batman´s Son und überzeugt einmal wieder vom spannenden Storyboard und der ebenso entsprechenden filmischen Umsetzung. Zwar hat Batman eine gewöhnungsbedürftige deutsche Synchronstimme erhalten, aber das ist auch der einzigste "Kritikpunkt" an ganzen Film. Dafür sind die Kämpfe ultrablutig und spitze gemacht. Der Zwist zwischen Batman und seinem Sohn ist wirklich gut umgesetzt. Der Rest der Story steht in der Inhaltsangabe. Mehr möchte ich auch nicht schreiben, sonst würde ich nur Inhalte verraten. Als Fazit kann man dem Streifen nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen; vor allem in dieser US-Target exclusiven Steelbook-Fassung! Das Steel ist optisch ein Traum, aber im Gegensatz zu Batman´s Son Steel matt gehalten. Gute Gegenkontrast.
Die deutsche 5.1. DD-Tonspur ist für ihre Verhältnisse phänomenal abgemischt. Man muss nur die Lautstärke seiner Surroundanlag etwas höher als gewohnt aufdrehen, dann bekommt man pures Heimkinofeeling ins Wohnzimmer. Perfekt! Genau wie das makellose Bild! Extras sind sehenswert und okay vom Umfang. 1 Extrapunkt für das Steelbook. Zusätzliche DVD-Filmfassung und digitale Kopie des Streifens!
The Atticus Institute aus den 70er Jahren ist an sich spannender Mysterie-Horror-Thriller, der wie eine Dokumentation aufgebaut ist. Hier erzählen Angehörige und Überlebende aus heutiger Sicht die Geschehnisse damals im Atticus Instituteund was bis heute noch ungeklärt ist. Alles dreht sich um die mysteröse und mit scheinbar nicht mit natürlichen /paranormalen Fähigkeiten ausgestatteten Frau Judith Winstead (verkörpert von Rya Kihlstedt). Mehr möchte ich schon gar nicht schreiben, denn sonst würde ich zuviel preisgeben. Auf jeden Fall ist das Ganze ungemein spannend erzählt, vor allem könnte man als Zuschauer meinen, es ist tatsächlich passiert. Bitte die Surroundanlage nicht zu weit aufdrehen, denn sonst hauts einem mehrfach aus dem Fernsehsessel! Nur das Finale des Films war mir zu apprupt und zu schnell zu Ende gegangen. Zack bumm aus fertig. Schade eigentlich. Egal,, herausgekommen ist ein knackiger und gut gemachter Genrebeitrag von den Produzenten von The Conjuring = 4 Punkte.
Die Bildquali schwankt etwas..die Aufnahmen, wo die Überlebenden und Angehörigen aus heutiger Sicht erzählen, sind knochenscharf und sehr gut. Bei den historischen Bildern und Aufnahmen sind natürlich Bildveränderer zum Einsatz gekommen. Teilweise Filmkorn, Artefakte etc...ansonsten auch hier ein gutes HD-Bild. Die deutsche 5.1. DTS Tonspur (ich bewerte hier die UK-Fassung, die nicht in der Datenbank ist) ist sehr gut räumlich und äußerst druckvoll abgemischt. Jedes Geräusch geht direkt durch Mark und Bein, Extras bestehen nur aus einem Hinter die Kulissen Feature.
Der letzte Film des leider viel zu früh verstorbenen Actionregiesseurs Panna Rittikrai und das Comeback von Actionstar Dan Chupong. Doch sollte man sich bei dem Film in Geduld üben, denn das erste Drittel kann man schlichtweg als unterirdisch bezeichnen. Total sprunghaft erzählt, ohne großen Sinn wirkt es als hätte man einfach die Szenen einen unfertigen Films zusammengeschustert und zeigt ab und an ein paar Actionszenen. Als Zuschauer rafft man Storymäßig erst mal gar nichts, aber dann in den letzten 2/3 geht es ab und wie. Hier ist die Story auch durchgängig, so dass man auch begreift worum es geht und was dann gezeigt wird ist atemberaubend. Jede Menge Geballer im Feinsten Heroric Bloodsheed Manier, so dass sich selbst der große John Woo verneigen würde. Dan Chupong wirkt Ausstrahlungsmäßig wie einst Chow Yun Fat in A Better Tomorrow, die absolute Coolness in Person. Die Fights sind unglaublich, mit tollen Stunts, da verzeiht man auch so manche unterirdische Green Screen. Die Kills sind irre brutal, das grenzt schon mehr ans Splatter und das Blut fließt in Strömen. Gleichzeitig ist die Action klasse aufgenommen, mit tollen Slow Motions, herrlichen Kamerafahrten ohne große Cuts, da macht das Actionherz Sprünge und will dem ganzen nur zujubeln. Das Ende selbst schreit nach Fortsetzung, fragt sich nur ob dieser nach dem Tod von Rittikrai kommen wird. Insgesamt ein toller Actionfilm. Wäre die erste Halbe Stunde besser gelungen könnte man sogar sagen Meisterwerk.
Das Bild hat ab und an mit starkem Filmkorn zu kämpfen, die Schärfe und die Farben sind aber sehr hochwertig, so das Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind.
Der Thailändische Ton macht seine Sache ganz ordentlich, stellenweise etwas ruhig aber mit guten Bässen und schönem Raumklang.
Als Bonusmaterial gibt es nur Trailer.
Mit Dante Lam kann man einfach nichts falsch machen. Auch hier hat er wieder einen klasse Film abgeliefert und bietet eine tolle Mischung aus Thriller und Drama. Ruhig erzählt, damit sich die beiden Stars Nick Cheung und Nicholas Tse wunderbar entfalten können. Die Action selbst kommt erst in der zweiten Hälfte. Diese ist sehr spannend in Szene gesetzt, wobei auch sehr blutig und heftig, das man stellenweise schon arg geschockt ist was man da sieht. Man fiebert und fühlt total mit den Charakteren mit, so dass einen das Ende schon sehr mitnimmt. Insgesamt ein guter Film wie man es halt von Dante Lam gewöhnt ist.
Das Bild ist solide. Details wie einzelne Haare sind man zwar oft aber nicht immer. Für Poren reicht die Schärfe nie. Farblich ist es auch okay, manchmal aber leicht schwammig. Immerhin gibt es kein Filmkorn.
Der chinesische Ton ist solide, manchmal aber etwas leise.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer, 50 Minuten Behind the Scenes und ein 15 Minuten Making of. Alles in SD.
Hier hat man mehrere Comicstorylines zu einer Geschichte zusammengefasst. Dadurch erreicht dieser Film nicht die Komplexität und die Tiefe der Comics und wurde stattdessen zu nem recht kurzweiligen No Brainer Film. Ausgeglichen wurde aber die mangelnde Tiefe durch Action. Viel Action. Damien Wayne ist natürlich eine absolute Kampfsau und dazu noch die Coolness von Batman sorgt für jede Menge Spaß. Es gibt jede Menge Fights, herrlich Choreographiert und auch recht blutig. Die Sprüche von Damien und auch von Batman sind klasse. Jeder für sich geht gut ab. Auch Nightwing sorgt noch zwischendurch für jede Menge Laune. Wobei man sagen muss, so Spaßig der Film ist, man ist von DC Animations besseres gewöhnt.
Das Bild ist super, schöne Farben, kein Filmkorn super Schärfe.
Der Englische Ton ist ebenfalls sehr hochwertig, schöner Detaillreicher Raumklang mit guter Kraft.
Als Bonusmaterial gibt es diverse Trailer, ein 30 Minuten Feature über das Court of Owls, ein 15 Minuten Feature über Talon und eine 11 Minuten Vorschau auf den nächsten DC Animationfilm alles in HD. Dazu noch 4 Folgen alter Batman Serien und ein Bugs Bunny Cartoon jeweils in SD.
Vengeance of an Assassin beginnt spektakulär mit einem Martial Arts-Fußballspiel, das mehr als sehenswert ist. Auch anschließend beim wahren Beginn der Story des Films ist alles noch sehr spannend umgesetzt. Die Nahkämpfe und toll gemachten Shoot´Out Szenen sind bockbrutal und machen Spaß zu schauen. Doch dann dreht der Film irgendwie ins Negative ab. Die Handlung nervt irgendwie, es wird teils viel zu dramatisch, und man hofft als Zuschauer auf die nächsten (hoffentlich) geilen Kampf-und Actionszenen. Die kommen dann auch, sind aber leider optisch mehr als in die Hose gegangen. Hier kommt so viel schlechtes CGI zum Einsatz (sage nur Zug- und Heli-Szenen), das man am liebsten im Boden versinken würde. Die zahlreichen Fights auf dem Zug und im Zug sind teils gut, teils weniger gut gelungen. Nach der anschließenden "Heul-Szene" stand bereits das Finale an, dessen Beginn mit Bruder Than spitzenklasse geworden ist. Als dann aber Hauptdarsteller Bruder Theen übernimmt, wurde es mir fast übel...er ballert mit seinen beiden Gewehren wild durch die Gegend und trifft immer sein Ziel, obwohl die Läufe der Waffen meist zu weit nach oben oder woanders hinzeigen. Die Granaten treffen auch immer. Diese Szene hat echt genervt, auch wenn die Einschuss-Treffer dann wieder passen. Das Finale war auch mehr als überzogen und ich war letztendlich sogar froh, dass der Film vorbei war. Schade, echt schade, hier wurde viel viel Potenzial verschenkt. Hauptdarsteller Dan Chupong hätte locker in die Fußstapfen von Tony Jaa treten können, aber das Drehbuch hat den Erfolg hier in diesem Streifen verhindert. Fazit: Teils tolle Kämpfe-und Shoot´Out Szenen (die richtig weh tun), aber Story und computeranimierte Szenen und Kulissen haben deutliche Defizite = 3 Punkte.
Bild-und Ton der Blu-ray sind durchgehend HD-würdig. Beim Bild treten Unschärfen bei den CGI-Szenen auf, hier wurde bewusst die Umgebung unscharf gestellt, damit man wahrscheinlich nicht hinter die Fakes dahinter steigt. Sonst passt alles. Der Ton ist sehr gut räumlich und gezielt auf die Speaker abgemischt. Der Sub hat auch ordentlich zu tun. Extras Fehlanzeige außer 1 Trailer zum Film und 3 weiteren Trailer zu anderen Filmen. Erstauflage mit Pappschuber!
Der allererste Zombiefilm, okay etwas gewöhnungsbedürftig da diese komplett anders dargestellt werden als man sie sonst kennt, aber trotzdem hat der Film was. Die Atmosphäre ist sehr gut, was vor allem an der coolen Kameraarbeit und der Optik liegt und natürlich Bela Lugosi, der die Hauptrolle voller Charme und klasse Ausstrahlung spielt. Jedoch hat der Streifen trotz seiner recht kurzen Laufdauer ein paar Längen und ist aufgrund der Lovestory aus heutiger Sicht auch etwas schmalzig geraten. Gruselt tut es aus heutiger Sicht natürlich nicht mehr, aber ist definitiv einen Blick wert.
Das Bild hat sich im Vergleich zur DVD gewaltig gesteigert, auch wenn es jetzt nicht gewaltig gut geworden ist, eher sehr wechselhaft. Es das Großteil des Bildes hat eine sehr gute Schärfe, wobei zwischendurch auch immer mal wieder arge Unschärfen auftauchen, so dass es wirkt als ob die Kamera komplett aus dem Focus geraten ist, stellenweise auch etwas überbelichtet. Verschmutzungen konnten aber zum Großteil entfernt werden. Farblich ist es natürlich in Schwarzweiß, sowie in 4:3.
Der englische Ton ist in 2.0 und hier merkt man das Alter mehr als deutlich an. Es gibt sehr starkes Rauschen und der Ton ist sehr dumpf und kraftlos. Raumklang gibt es natürlich nicht.
Das Bonusmaterial ist komplett in SD und hat den Film noch mal in der Urfassung ohne Remasterung, Trailer und 6 Minuten Interviews.
Eine erstklassige BD Veröffentlichung von TT mit einem sensationell gutem Bild und Ton: http://caps-a-holic.com/...#vergleich
Dagegen sieht auch die schon recht gute DVD schlecht aus. Auch besonders die englische Tonspur ist sehr gut geworden ohne irgendwelche Filterungen oder Surround Gimicks.
Ein paar mehr Extras hätte ich mir schon gewünscht, aber auch so eine absolute Empfehlung. Wenigstens ist ein kleines Booklet vorhanden.Sehr schade das so was nicht mehr in Deutschland veröffentlicht wird. Hatte vor ein paar Wochen mal bei der FOX gefragt da es ja so etwas wie eine Vorankündigung gab, aber von Seiten der FOX wurde die Veröffentlichung gestrichen; leider.
Story:
"Wanted" basiert auf einem Comic von Mark Millar ("Kick-Ass") unter dem gleichen Namen, teilt sich mit seiner Vorlage aber nur einen Teil der Geschichte. So spielt vor allem die zweite Hälfte des Films sein eigenes Lied, was er aber gar nicht mal schlecht macht. "Wanted" zeigt krachende Action, mit tollen Autostunts und spannenden Schießeinlagen (bei der Kugeln sogar Kurven fliegen können, und so dem Begriff "Gunslinger" eine ganz neue Bedeutung zukommt). Hierbei wurde Wert darauf gelegt, so viel Action wie möglich direkt "in camera" einzufangen, was eine geringe Anzahl an CGI-Effekten mit sich bringt - diese sind dafür umso deutlicher als solche zu identifizieren.
Die Schauspieler können größtenteils überzeugen, vor allem James McAvoy, Angelina Jolie und Thomas Kretschmann, doch dann wird's schon dünn. Selbst der sonst überagende Morgan Freeman spielt hier eher unauffällig... aber die Chemie zwischen den Darstellern stimmt, und so macht der Film auf dieser Ebene ebenfalls Spaß.
Die Erzählung schwankt zwischen überzeugend und hanebüchen, kann aber viele Sympathien durch ihre flotte Erzählweise, ihre Action, ihre Bildgewalt und Bildsprache gewinnen. Der Zuschauer bleibt so bis zum Schluss am Ball, übersteht mehrere überaschende Wendungen und kann sogar ein eher etwas unkonventionelles Ende erleben.
"Wanted" ist bei Weitem kein No-Brainer, aber er ist nicht weit davon entfernt. Ein Film, der einfach Spaß macht, weil er viele Kleinigkeiten richtig macht, die dann sehr gut miteinander harmonieren. Am großen Ganzen kann man meckern, den Finger hier oder dort drauf legen, dann kämen - gerade auch aufgrund der etwas kurz springenden Story ("eine Weber-Bruderschaft findet im dunkelsten Mittelalter binäre(!) Nachrichten in den Stoffen eines Webstuhl und wird daher eine Assassinen-Bruderschaft") - drei Punkte im Story-Kapitel heraus. Aber durch die Kleinigkeiten, die sehr gut zusammen arbeiten - die Hauptdarsteller, die Action, die praktischen Effekte, die Gunslinger-Technik - macht dieser Streifen einen riesigen Spaß und hat seine vier Punkte voll verdient.
Ton:
Eine deutsche Tonspur liegt bei diesem US-Import nicht vor, der englische O-Ton hat es im verlustfreien Format DTS-HD MA 5.1 auf die Scheibe geschafft. Der Ton klingt ausgewogen, krachend und sehr gut abgemischt. Vor allem während den Action-Szenen, seien es die Autoverfolgungen oder die Shootouts, geht's richtig rund, der Zuschauer darf sich dank einer sehr guten räumlichen Verteilung mitten drin fühlen. Der Dialog kommt klar und deutlich aus dem Center-Lautsprecher. Hier macht der Sound einfach richtig Spaß.
Bild:
Das Bild ist jederzeit auf hohem Niveau, mit vielen Details. Auch in schnellen Szenen knickt die Bildqualität nicht ein. Die Farbwiedergabe ist sehr natürlich, der Kontrast sehr gut. Lediglich der eine oder andere Special Effect ist sehr deutlich als solcher zu erkennen, doch das wollen wir dem guten HD-Bild nicht anlasten. Ganz perfekt ist das Bild nicht, ein leichtes Filmkorn kann jederzeit beobachtet werden, aber dies bewirkt nur einen minimalen Abzug von der Topnote: 4.5 Punkte gibt's im Kapitel Bild.
Extras:
Diese BluRay hat eine ganze Liste an Bonus-Filmchen zu bieten, die einen großen Bereich der Dreharbeiten und der Post-Production abdecken. Ein alternativer Anfang läuft drei Minuten und hätte vermutlich auch direkt zu Filmbeginn zu viel verraten; eine Szene liegt in einer erweiterten Fassung (zwei Minuten) vor. Ein klassischer Blick hinter die Kulissen läuft 9 Minuten, in einem weiteren Filmchen werden die Cast und die Charaktere vorgestellt (20 Minuten). Drei weitere Filmchen beleuchten die Stunts (3 Minuten), Special Effects (8 Minuten) und die visuellen Effekte (8 Minuten). Der Ursprung des Films, die Graphic Novel, wird in 8 Minuten vorgestellt, zusätzlich gibt's einen kurzen Motion Comic, also eine animierte Fassung der Graphic Novel, mit 14 Minuten Laufzeit. In weiteren 10 Minuten wird "Wanted: The Game" vorgestellt, in diesem Konsolen- und PC-Spiel wird die Geschichte aus "Wanted" weiter erzählt.
Na, mitgezählt? Auf 85 Minuten summiert sich das vorhandene Bonusmaterial - nicht schlecht, zumal es komplett in HD vorliegt. Doch Moment, da ist noch mehr! Das BluRay-typische Bonus-Feature "U-Control" ist an Bord und bietet gleich vier zusätzliche Datentracks, die parallel zum Film eingespielt werden können. Track 1: der Motion Comic. Hier wird an sieben Stellen parallel zum Filmgeschehen der entsprechende Motion Comic abgespielt. Track 2: Profile der Assassinen. Insgesamt werden 14 Texttafeln zu den Assassinen eingeblendet. Track 3: Bild-in-Bild. Während des Films wird in 15 Filmchen ein besonderer Aspekt durch einen zweiten Videostream genauer beleuchtet. Track 4: Scene Explorer. Hiervon gibt es nur vier, aber hierunter versteckten sich Multi-Angle-Analysen von verschiedenen Szenen.
Track 1 ist nahezu überflüssig, da der Motion Comic bereits im "normalen" Bonusmaterial genossen werden kann. Track 2 empfand ich als zu langweilig. Track 3 und 4 hingegen bieten richtig viel Mehrwert.
Die BluRay bietet zudem einen besonderen Vorteil für Spieler des bereits erwähnten Computerspiels: nach der Sichtung verschiedener Bonusfilmchen erscheinen Codes, die im Spiel zur Freischaltung von Trophäen genutzt werden können.
Und zuletzt noch ein Easter-Egg: Wer im Hauptmenü ganz nach unten navigiert, der entdeckt einen versteckten Menüpunkt, den "Code der Bruderschaft" (code of the fraternity). Hier können über die Eingabe von Nullen und Einsen weitere Bonusfilmchen frei geschalten werden. Eine Suche bei Google hat zwei gültige Codes hervor gebracht: die Eingabe von 01010111 (entspricht dem Buchstaben "W") zeigt ein kurzes, zweiminütiges Behind-The-Scenes-Filmchen; die Eingabe von 01000100 (entspricht dem Buchstaben "D") zeigt James McAvoys Lernerfahrung zum Messerkampf (ebenfalls zwei Minuten Laufzeit).
Zur Bestnote reicht es leider nicht, hierfür hätte es noch ein Audiokommentar sein müssen. Aber 4.5 Punkte sind, vor allem bei den vier zuschaltbaren Tracks, problemlos zu vertreten.
Ich hab den auf DVD und bin sehr zufrieden!
Aber wenn er auf Blu-ray kommt dann wird es auch gekauft !
Für mich einer der besten gerichts Filme die es gibt.
Emma, Snow, Charming, Hook, Rumplestilskin und Regina machen sich auf dem Weg nach Neverland um Henry aus den Fängen von Peter Pan zu befreien, doch sie ahnen nicht dass der Enchanted Forest während ihrer Abwesendheit von jemand anderem erobert wird, der Wicked Witch.
Season 3 der Story rund um klassik Disney Charaktere von den Lost Machern ist inzwischen eine reine No Brainer Serie geworden. Keine Mega Spannung, recht vorhersehbar, etwas schmalzig aber stets irgendwie spaßig. Diese Staffel wird in zwei Storylines unterteilt. Die erste Hälfte geht es rund um Peter Pan und ihn als Bösewicht einzusetzen ist ein interessanter Ansatz, zumal man den Charakter auch so was von schnell anfängt zu hassen, das hat schon Prinz Joffrey Ausmaße. Trotzdem haut die Story einen nicht so recht um. In der zweiten Hälfte geht es dann gegen die Wicked Witch von Oz, was direkt deutlich unterhaltsamer wurde. Wobei so manche Wendung etwas over the Top war, man merkt auch halt dass die Lost Macher die Serie schufen was die Wendungen angeht, wobei nicht nur der halbe Lost Cast wieder dabei ist, auch die Erzählweise mit den Rückblenden ist identisch. Natürlich ist auch die Story wieder durchgängig erzählt. Der Cliffhanger zum Schluss mit der Ankündigung des nächsten Power Charakters von Disney zauberte einem ein Mega Grinsen ins Gesicht.
Einzig was wieder recht mies war, waren die leider recht billigen und extrem sichtbaren CGI Green Screen Kulissen.
Das Bild ist super. Kein Filmkorn, super Schärfe so dass Details wie einzelne Haare und Poren stets sichtbar sind und tolle Farben.
Der englische Ton ist wunderbar kristallklar mit schönem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sehr nach viel aus, ist es aber nicht. Es gibt ein 12 Minuten Feature über die Bösewichter, ein 5 Minuten Feature über Arielle, 1 Minute Outakes und ein 2 Minuten Feature über die Autoren.
Es ist der zweite Zeichentrickfilm der WWE Studios und ich muss sagen der macht richtig Laune. Der Charme der Flintstones wird hier wunderbar auf den Film übertragen und die WWE Stars fügen sich sehr gut ein und machen richtig viel Spaß, wobei etwas schade ist dass einige der Wrestler gar nicht mehr bei der WWE tätig sind, die hier auftauchen.
Ansonsten ist der Film wirklich eine schöne lockere Unterhaltung für zwischendurch, für jede Altersklasse zumal der Humor der Flintstones wirklich zeitlos ist.
Das Bild ist super, Schöne Farben, tolle Schärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr laut, hat gute Details und einen schönen Raumklang.
Das Bonusmaterial hat 2 alte Flintstones Folgen in SD, diverse Trailer und 2 kurze Behind the Scenes Features die zusammen 15 Minuten dauern in HD. Ganz nett.
Michael Dudikoff wurde mit der American Ninja Reihe über Nacht zum Superstar, doch der Erfolg währte nicht lange, denn außerhalb von American Ninja hatte er wenige Hits und er versank schnell im B-Movie Sumpf, doch eines dieser wenigen Hits war Avenging Force, für mich einer der beste Dudikoff Film, sowie der beste Film zur Menschenjagd Thematik was bereits oft als Storygrundlage diente.
Die Action und die Stunts machen tierisch viel Laune, auch wenn die Fights aus heutiger Sicht keine Bäume mehr ausreißen können und die Kills total harmlos sind fiebert man schnell mit. Dudikoff war nie cooler, trotz stellenweise unfreiwillig komischer Dialoge. Er harmoniert gewohnt super mit dem mega Coolen Steve James. Die erste hälfte lässt das Herz eines jeden 80ger Jahre Actionfans höher schlagen, während die zweite Hälfte dann Spannung pur wird, so dass man nicht aufhören kann zu atmen so geht es ab. Das Ende kommt dann sehr cool und schreit regelrecht nach einer Fortsetzung die aber leider nie kam. Trotzdem ist der Film ein absolutes Genrehighlight.
Das Bild ist für das Alter super, tolle Schärfe so dass Details wie einzelne Haare stets sichtbar sind und die Farben sind super kräftig. Einzig Filmkorn gibt es immer wieder.
Der englische Ton macht seine Sache ganz ordentlich mit guter Kraft und frei von Rauschen, hier merkt man aber schon das Alter.
Als Bonusmaterial gibt es ein sehr interessantes 11 Minuten Interview mit Dudikoff in HD.
Auf Messers Schneide - The Edge ist einer der spannensten Survival-Thriller überhaupt! Tolles Storyboard, die Hauptrollen perfekt besetzt mit Anthony Hopkins und Alec Baldwin (wobei Hopkins Baldwin eindeutig die Show stiehlt) und die genialen Landschaftsaufnahmen/Drehort machen diesen Streifen zum Erfolg. Die 2 Stunden Laufzeit vergehen wie im Flug. Sehr authentisch im Film und positiv zu erwähnen ist der Bär BART, der hier extra für den Film gewonnen werden konnte. Leider ist der Gutschde inzwischen verstorben (Mai 2000 Park City USA), aber hier liefert er eine oscarreife Leistung ab! Chapeau! Und ich habe den Film nun auch erstmals im O-Ton gesehen und finde, dass dieser viel besser passt als die deutsche Synchro! Leider wäre das Update auf Blu-ray nicht wirklich notwendig gewesen, denn die BD-Umsetzung ist leider nicht so gut gelungen. Denn vor allem die Weitwinkel- und Landschaftsaufnahmen sind überwiegend durch Unschärfen durchsetzt. Ebenfalls treten Artefakte auf. Und das für einen gerade einmal 18 Jahre jungen Film. Echt mies! Der sonstige Schärfegrad geht in Ordnung, aber hier ist man meilenweit weg von High Defination!! 3 Punkte sind hier schon fast zu viel (eher 2,5). Die englische Lossless Tonspur dagegen ist spitzenklasse räumlich, dynamisch und druckvoll abgemischt! Hierfür gebe ich gerne 5 Punkte. Für Extras hat es dann leider nicht mehr gereicht, schade! Nur diverse Trailer!
Vorneweg: ich bewerte die französische Future Pack Fassung, die jedoch die identischen beiden Discs (BD + DVD) beinhaltet wie die originale US-Fassung. Das Future Pack ist jedoch 100x hochwertiger und edler als die Keep Case Fassung mit Schuber, da das FP sehr hochwertig verarbeitet ist und auch einen Innenprint hat.
Nun aber zum Film an sich: Mir hat die Fortsetzung auch sehr gut gefallen; Sawasdee1983 hat ja schon das Wissenswerteste von der Story erzählt. Auf jeden Fall wurde ich gut unterhalten und die knapp 70 min waren sehr kurzweilig. Der Showdown ist genial gemacht und auch sonst können sich die Actionszenen mehr als sehen lassen. Man merkt aber auch langsam immer mehr, dass diese Animationsfilme immer blutiger werden; hier fließt jede Menge Blut und auch Körperteile. Ist aber nicht zu überladen. Passt also. Bin nun gespannt, welche neue Aufgabe auf die Justice League zukommen wird, in der Aquaman (er hasst diesen Namen) hoffentlich auch seinen Part dazu beitragen wird. Fazit: 4 Punkte.
Die Bildquali ist makellos und der englische Lossless Sound ist sehr gut räumlich und druckvoll abgemischt, aber Referenz? NEIN! Extras sind sehr umfangreich; dazu gibt's den Film nochmals auf separater DVD zu sehen. Doch wer guckt DVD heutzutage noch? Sollte man langsam echt abschaffen!
Als unsere Helden auf einem Campingausflug sind, bricht im Wald mitten in der Nacht ein Großbrand aus. Gohan und Krillin schaffen es, das Feuer zu löschen doch es offenbart sich eine unheilvolle Ursache. Ein mächtiger Sayiajin namens Turles und seine Gang sind auf der Erde gelandet und pfanzen den Samen des Baumes der Macht an. Dieser zieht seine Energie aus allem nur erdenklichen Leben und auf der Erde und wächst schnell. Dieser Baum trägt eine spezielle Frucht, welche demjenigen der davon ist, gottgleiche Kräfte verleiht. Son Goku und die anderen Z-Fighter müssen alles daran setzen um dies zu verhindern und die Erde vor der bevorstehenden Zerstörung zu bewahren.
Tree of Might ist der insgesamt dritte Dragon Ball Z Film.
De Action geht hier fast von Beginn an los ohne große Umschweife. Schöne Fights, ein guter Gegner und man sieht hier Son Gohan sogar in seiner Oozaru Form. Der Sayiajn Turles ist Son Goku optisch sehr ähnlich, lediglich etwas blasser. Im Film Bardock The Father of Goku erwähnte Bardock. Turles als seinen Bruder, womit dieser dann Son Goku's Onkel wäre. Dies wird in diesem Film hier allerdings nicht erwähnt. Alles in allem gewohnt gute Dragon Ball Action!
Das Bild ist ordentlich mit einem soliden Schärfegrad und hat keine störenden Verschmutzungen.
Der Ton wirkt gut und hat kräftigen Bass.
Extras gibt es keine.
Story: 4,5
Bild: 3
Ton: 3,5
Extras: 0
Lord Slug:
...ist der 4. Dragon Ball Z Film.
Ein Meteor rast auf die Erde zu und Goku und Krillin eilen zur Hilfe. Ihr gemeinsames Kamehameha zeigt keine Wirkung, jedoch zieht der Meteor knapp an der Erde vorbei und explodiert. Plötzlich befindet sich jedoch ein großes Raumschiff auf der Erde Erde und eine Schar von Soldaten steigt aus, welche verkündet, die Erde sei nun unter dem Kommando ihres Herrschers Lord Slug. Und direkt fangen die Soldaten an, die Menschen zu attackieren. Son Gohan und Chi Chi greifen ein doch lange können sie nicht dagegen halten. Goku, Krillin und die anderen eilen zur Hilfe und zerstören die stärkeren Soldaten Lord Slugs, bis dieser persönlich zur Tat schreitet. Zunächst hält Goku gut dagegen doch dann transformiert sich Slug und er entpuppt sich als ein Supernamekianer, eine alte und sehr mächtige Form der Namekianer. Der Feind scheint.nahezu unbesiegbar zu sein, doch dann hat Piccolo durch einen vorherigen Zufall mit Son Gohan und dessen Drachen Icarus den rettenden Einfall.
Bis zum Schluss macht auch dieser Film ordentlich Laune, es gibt gute Fights und es geht einiges zu Bruch. Die Auflösung, welche letztendlich zum Sieg führt hat mir nicht ganz so gut gefallen, ist aber auch mal etwas anderes, muss man dazu sagen. Insgesamt über weite Strecken ordentlich mit etwas schwächerem Schluss aber dennoch sehenswert.
Die Fights sind toll und es gibt massig Zerstörung, einzig das Finale hätte man besser gestalten können.
Auch hier ist das Bild gut gelungen, ohne großartig auffallende Verschmutzungen. Farben und Schärfe sind solide.
Der Ton ist gut abgemischt und zudem schön kräftig.
Ebenfalls keinerlei Extras.
Story: 3,5
Bild: 3
Ton: 3,5
Extras: 0
Fazit: Klare Kaufempfehlung für dieses Double-Feature!
Die Fortsetzung hat mir sehr gut gefallen, auch wenn die 10 Episoden kürzer geworden sind UND ein paar Charaktere leider von anderen Schauspielern verkörpert worden sind (z.B. Raiden, Johnny Cage..). Dafür hat der Gewaltgrad zugenommen und es kommen die berüchtigten Fatality Moves zum Einsatz! Leider gibt's am Ende wieder nen oberfiesen Cliffhanger und viele Charaktere fehlen im Tournament noch. Da bin ich gespannt, was in Staffel 3 noch alles kommen wird. Schade, M.K. Legacy II war zu schnell vorbei, aber gut gemacht. Auch das Storyboard ist gut geschrieben. SO kann es weitergehen = 4 Punkte.
Die Bildquali ist speziell bei den Nahaufnahmen super vom Schärfegrad, aber bei den Weitwinkelszenen treten teils erhebliche Unschärfen auf (siehe z.B. Episode 3 - Reise zu Ermac). Zudem kommen auch sterile Farbfilter zum Einsatz (beim Tournament). Die englische Lossless Tonspur gibt keinen Anlass zum Meckern; hier passt alles! Extras Fehlanzeige, nur 1 Trailer zum Film.
Brotherhood of Blades ist ein sehr gutes Action-Drama gespickt mit sehenswerten Kampfszenen! Mittelpunkt der Story sind 3 Freunde, die als Elite-Assassine des Königs tätig sind und sich jeweils eine gewisse Zukunft wünschen. Der eine möchte seine Geliebte aus dem Frauenhaus freikaufen (es fehlt ihm aber an Geld), der andere verliebt sich in die Tochter des Stadtarztes und der Dritte wünscht sich nichts anderes, als endlich weiter befördert zu werden (seine Frau macht ebenfalls Druck). Das Ganze eskaliert aus einem Grund, weil es mal wieder um das liebe Geld geht und einer der 3 Assassine einen folgenschweren Fehler macht und die anderen beiden mit in den Dreck zieht. Als wäre dies schon nicht genug, zieht im Hintergrund noch ein Mann die Fäden. Alle Gegebenheiten fügen sich nach und nach zusammen und das Ende ist daher sehr dramatisch, aber super verfilmt worden. Ich wurde sehr gut unterhalten und kann den Film für Asia-Fans nur ans Herz legen, denn hier ist das Gleichgewicht von Story, schauspielerischen Leistungen und Action/Kampfszenen ausgewogen = 4 Punkte.
Beim Ton der Blu-ray stehen 4 Tonspuren zur Verfügung: 2 x 5.1. DTS-HD Masters Audio Englisch/Mandarin + 2 x 2.0 DD Englisch/Mandarin. Wie immer ist die englische Synchro nicht zu gebrauchen, daher O-Ton 5.1 und mit UT schauen. Die Güte dieser Tonspur ist sehr gut von der Räumlichkeit und der Dynamik. Referenz jedoch nicht. Das Bild jedoch ist sehr natürlich vom Kontrast und der Schärfegrad ist ebenfalls genial! Extras Fehlanzeige außer einem Trailer zum Film und 3 anderen Trailern. Pappschuber in der Erstauflage. Das Coverblatt der Amaray ist jedoch zu hoch ausgefallen...es ragt oben und unten auf der Hülle raus.
Ich muss sagen der Film ist ganz schön gealtert. Aus heutiger Sicht sind vor allem die ersten zwei drittel recht albern gemacht, ohne Atmosphäre und Spannung, da kann auch die ultimative Scream Queen Jamie Lee Curtis nichts mehr retten. Im Grunde wirkt der Part wie nen Werbefilm von David Copperfield, der hier einen Zauberkunststückchen nach dem anderen zeigt.
Erst im letzten drittel geht es ab. Die Kills sind zwar aus heutiger Sicht total harmlos, dafür steigt die Spannung doch merklich und Jamie Lee Curtis kann wieder hervorragend glänzen. Insgesamt aber nur noch ein recht mittelmäßiger Slasher, an dem der Zahn der Zeit gewaltig genagt hat.
Das Bild hat immer wieder mit starken Verschmutzungen zu kämpfen und ist stellenweise auch arg dunkel. Einzig die Schärfe hat solide zugelegt, wobei ich sagen muss ich hab DVDs mit besserem Bild gesehen.
Der englische Ton ist total kraftlos ohne Raumklang und stellenweise auch am Rauschen.
Das Bonusmaterial hat ca. 45 Minuten an Interviews in SD.
1981, Philip und Elizabeth Jennings, verheiratet, zwei Kinder, die ganz normale Amerikanische Familie, doch was keiner Ahnt, die beiden sind russische Topagenten. Doch mit Reagan an der Macht wird die Erfüllung ihrer Pflicht immer risikoreicher. Verkompliziert wird das Ganze als sie nach 15 Jahren Falscher Ehe auch noch Gefühle füreinander entwickeln und ein FBI Agent in die Nachbarschaft zieht.
Diese Serie ist eine kleine Überraschung, weil sie komplett anders war als ich dachte. Die 80ger Jahre Atmosphäre und Technologie kommt richtig cool rüber und sorgt für jede Menge Spannung unterlegt natürlich mit coolem 80ger Jahre Score. Das Katz und Maus Spiel der beiden Agenten mit den Behörden sorgt dafür dass man kaum wagt zu atmet. Matthew Rys und Keri Russel machen ihre Sache hervorragend und man fühlt sehr gut mit ihnen in dieser durchgängig erzählten Story mit. Deren Zwiespalt sorgt direkt für jede Menge Dramatik. Die Action ist hervorragend in Szene gesetzt und vor allem Keri Russel überrascht mit jeder Menge brachialer Martial Arts Einlagen, sehr gut aufgenommen, knallhart und realistisch. Das zaubert einem Actionfan direkt das Grinsen ins Gesicht.
Das Bild ist farblich etwas kühl, dient aber zu Unterstützung des 80ger Jahre Looks. Die Schärfe ist nicht immer perfekt aber Details wie einzelne Haare sind stets sichtbar. Oft auch Poren. Filmkorn gibt es nur Minimal.
Der englische Ton ist sehr gelungen, es braucht sich zwar nicht immer beweisen, ist aber dafür sehr klar mit angenehmen Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 25 Minuten an Making of Features mit vielen Hintergrundinfos über die echte damalige Situation in den 80gern. Sehr interessant.
Die zweite Staffel der erfolgreichen Webserie führt weitere bekannte Charaktere des Mortal Kombat Universums ein und vertieft gleichzeitig noch die Geschichte um Sub Zero und Skorpion, wobei bei letzterem gezeigt wird, wie er vom Samurai zu dem wird, was er ist. Die Story wird fortgesetzt und das große MK Turnier beginnt.
Immer wieder werden aber auch Episoden mit Hintergrundgeschichten eingestreut.
Neu im Cast sind Actionstar Mark Dacascos, Casper Van Dien ( welcher hier die Rolle des Johnny Cage übernimmt, die in der ersten Staffel noch vom Martial Arts Champion Matt Mullins verkörpert wurde )oder Cary Hiroyuki Tagawa als Shang Tsung ( der hier wieder in seiner Rolle aus den 90er Verfilmungen zu sehen ist ).
Mit Eric Jacobus in einer eher kleinen Rolle als Striker ist zudem ein Top Martial Arts Darsteller ( von der Stuntcrew "The Stunt People" ) an Bord, was mich sehr gefreut hat. Die Kurzfilme der Crew sind wirklich atemberaubende Action und ich hoffe, von wird zukünftig noch viel mehr von ihm sehen, denn leider kann er hier nicht ansatzweise zeigen, was er drauf hat. Die Fights sind wieder sehr gut choreographiert und auch gut eingefangen. Zudem wirken die CGI noch etwas besser als in der ersten Staffel. Was dem Mortal Kombat Fan wirklich ein Lächeln ins Gesciht zaubern dürfte sind die berühmten Fatalities, die hier öfter zum Einsatz kommen und ich muss sagen, die sind hammer! Der Gorefaktor ist enorm und es fließt ordentlich Blut, ganz getreu der Videospielvorlage. Season 3 ist bereits in Arbeit und ich bin gespannt, wie es weitergeht. 4,5 Punkte
Das Bild hat eine klare und detaillierte Schärfe, einzelne Poren und Haare sind gut sichtbar.
Die Farbgebung ist sehr kühl aufgrund von Farbfiltern. Der Schwarzwert ist sehr gut. Es gibt minimale Unschärfen, welche aber nicht störend auffallen. 4,5 Punkte
Der Ton ist sehr gut abgemischt. Die räumliche Wirkung ist top und kommt schön klar aus den einzelnen Speakern. Der Bass ist schön satt. Hier gibt es nichts dran auszusetzen!
Extras gibt es zur 2. Staffel leider gar keine.
Fazit: Die 2. Staffel ist noch etwas besser geworden als die Erste. Auch hier können Fans bedenkenlos zugreifen oder die kostenfreie Alternative auf Youtube wählen.
Den Mega Cliffhanger von Season 3 hat man richtig super gelöst. Man ist sofort drin in dieser Mischung aus Mission of the Week Und Main Story, wobei die Main Story in jeder Folge weiter erzählt wird und immer mehr Raum einnimmt. Es bleibt auch stets komplex und mehrfach ineinander verschachtelt. Aber man Fiebert sofort mit. Die Spannung ist direkt durchgängig hoch, genauso wie die Dramatik. Trotzdem verliert die Serie nicht seinen Charme, denn die Stets sehr trockenen Sprüche sorgen immer wieder für super humor. Die Action ist auf Kinoniveau. Richtig klasse Fights und Ballerszenen und das Ganze hervorragend Musikalisch unterlegt und es bleibt stets einigermaßen Realistisch.
Der Cast spielt wieder einmal gewohnt super und auch die Gaststars gehen gut ab und haben sichtlich Spaß bei ihren Rollen. Der Cliffhanger zum Schluss ist aber ultra gemein, der einen regelrecht den Fernseher anschreien lässt.
Das Bild ist super. Kein Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist auf Referenzniveau. Sehr kraftvoll mit tollem Detailliertem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 17 Minuten Feature über den Score, ein 5 Minuten Feature über das neue Set und ein 30 Minuten Comic Con Feature. Allesamt sehr spaßig.