Neben "Die Verurteilten" und "The Green Mile" eine weitere außergewöhnliche Stephen King Verfilmung. Frauenportrait, Kriminalfilm, analytisches Drama, getragen von Kathy Bates als Protagonistin.
Vom verstorbenen Mann erniedrigt und geschlagen, von einer penetranten und pingeligen Millionärserbin mehr oder weniger als Haussklavin gehalten, von der Tochter verachtet, von jugendlichen Ortsbewohnern verhöhnt, von einem Polizeibeamten bedrängt und verfolgt: das Leben eine Frau, die zweier Morde beschuldigt wird, als scheinbar endloses Martyrium!
Die DVD war bildtechnisch schon ein Highlight und eine der besten DVDs die jemals veröffentlicht wurden. Was hier aber mit der Bluray dank mehr Speicherplatz und damit erweitertem Farbraum passiert, ist fast ohne Abstriche 5 Punkte wert!
Es wird spannend sein zu sehen, wie eine dt. Veröffentlichung mit dieser von Regisseur und Kameramann gewollten 'dualen' Farbgebung in ihrem radikalen Kontrast von ausgewaschenen kalten blau-grau-blassbraunen Farbtönen der Gegenwartshandlung und den üppigen, satten rot-gelb-orangefarbenen Tönen der Rückblenden umgehen wird.
Mit Ton - auf DVD nur in 2.0 - nun in verlustfreien 5.1. eine weitere Verbesserung.
Im Moment (Stand 05/2020) leider nur teuer mit regionfreien Code in der US-Version ohne dt. Ton zu erwerben.
So schlecht ihn auch viele finden, ist Episode 8 ein durchaus unterhaltsamer Film geworden. Das Rian Johnson einen neuen und unerwarteten Weg ging ist hervorzuheben. Bild, Ton und das wunderschöne Exklusiv-Steelbook sind eine klare Kaufempfehlung.
Dies ist eine kurzweilige und gelungene Neuauflage von Jules Verne's Romanvorlage. Trotz kleinen Budgets können sich die damaligen CGI-Effekte auch heute noch sehen lassen. Im wahrsten Sinne hervorstechend ist hier die sehr gelungene 3D-Umsetzung die fast durchgehend eine großartige Tiefenwirkung entfaltet und immer wieder mit grandiosen und sorgsam eingesetzten Popout-Effekten punkten kann.
Bild und Ton spielen locker in der obersten Liga mit: ruhig, natürlich, kontrastreich und farbenfroh geht es zur Sache. Die Schärfe ist bis auf wenige Ausnahmen ebenfalls auf sehr hohem Niveau, das CGI wirkt manchmal weicher.
Die englische DTS-HD-MA5.1-Spur macht ihrem Format alle Ehre und wirkt kraftvoll, klar und dynamisch. Wenn Dinosaurier losstapfen darf auch der Subwoofer zulangen.
Fazit: Ein sehr unterhaltsamer Film mit sympatisch wirkenden Schauspielern der tempo- und fantasiereich inszeniert wurde. Für 3D-Fans aufgrund der hervorragenden Umsetzung fast schon Pflicht.
Auch im der 17. Staffel rockt die Auto show alles weg und ist nicht nur sehr informativ sondern auch sehr lustig anzuschauen. Stellenweise habe ich Tränen gelacht. Vor allem die Folge mit Rowan Atkinson war irre lustig, wie Clarkson da abging sehr geil. Clarkson, May und Hammond harmonieren klasse zusammen. Die sprüche die sie sich reinhauen sind zu herrlich. Die Challenges sind klasse und die Autotests super. Definitiv eines der besten Autoshows ever.
Das Bild ist sehr gut, der Ton eher naja 2.0 halt.
Als Bonusmaterial gibt es einiges, wie eine Folge von Top Gear USA was recht witzig war und ca. 50 Minuten an Mini Features alles in HD
Auch im der 16. Staffel rockt die Auto show alles weg und ist nicht nur sehr informativ sondern auch sehr lustig anzuschauen. Stellenweise habe ich Tränen gelacht. Vor allem die Folge mit Amber Heard war irre lustig, wie Clarkson da abging sehr geil. Clarkson, May und Hammond harmonieren klasse zusammen. Die sprüche die sie sich reinhauen sind zu herrlich. Die Challenges sind klasse und die Autotests super. Definitiv eines der besten Autoshows ever.
Das Bild ist sehr gut, der Ton eher naja 2.0 halt.
Als Bonusmaterial gibt es einiges, wie das sensationelle Middle East Special, sowie Road Trips, natürlich auch kleine Feature über die Runden der Gäste und sozusagen Outtakes
Auch im der 15. Staffel rockt die Auto show alles weg und ist nicht nur sehr informativ sondern auch sehr lustig anzuschauen. Stellenweise habe ich Tränen gelacht. Vor allem die Folge mit Cameron Diaz und Tom Cruise war irre lustig. Clarkson, May und Hammond harmonieren klasse zusammen. Die sprüche die sie sich reinhauen sind zu herrlich. Die Challenges sind klasse und die Autotests super. Definitiv eines der besten Autoshows ever.
Das Bild hat sich im Vergleich zu Staffel 14 gesteigert. Nun spürt man auch das HD während der Tests, okay Referenz ist es noch nicht, aber ansonsten recht hochwertig.
Der Ton ist nur in 2.0. Frei von Rauschen, aber halt kein Raumklang.
Bonusmaterial gibt es einiges, jetzt nicht wirklich interessant aber mit über 1h Laufzeit immerhin ne Menge
Die erfolgreichste BBC Serie aller Zeiten rockt auch in Runde 14. Der Humor von Clarkson, May und Hammond sind einfach klasse. Die Autotests sehr informativ und gleichzeitig unterhaltsam, da alle drei kein Blatt vor dem Mund nehmen. Absolutes Highlight das Optisch atemberaubende Süd Amerika Special. Kann man sich immer wieder reinziehen man hat sofort gute Laune.
Das Bild ist wechselhaft. Die Sachen im Studio haben eine klasse Schärfe, die Autotests dagegen eher naja gehobenes SD. Aber ansonsten in der Summe okay.
Der englische TOn ist in 2.0. Frei von Rauschen, kraft ist da aber halt kein Raumklang.
Das Bonusmaterial enthält ein paar kurze Outtakes und noch mal die Runden der Gaststars. Highglight ist aber das über 1h lange Polar Special
Der Streifen war der Überraschungshit an den US Kinokassen. Die Romanvorlage habe ich nie gelesen aber trotzdem war ich sehr neugierig auf den Film. Die Story ist eine klassische Märchen Love Story und erfindet das Rad nicht neu, aber ich muss sagen trotzdem ist der Film sehr sympathisch erzählt. Constance Wu spielt ihre Rolle als Rachels super sympathisch. Man schließt sie sofort ins Herz. Auch der Rest des Casts ist klasse und teilweise auch herrlich verrückt. Michelle Yeoh als Reiche Mutter kommt super rüber mit mega Respektvoller Ausstrahlung. Die Mischung aus Humor, Love Story und Drama passt rüber und trotz protz super Reichen Welt bleibt es auch irgendwie authentisch. Trotz der 2h Laufzeit ist der Film zu keiner Sekunde langweilig und ich habe gut mti dem Streifen mitgefühlt. Definitiv ein hammer Film mit Zeug zu nem ROm Com Klassiker. Ich freue mich schon auf Teil 2.
Das Bild ist sehr gut, mit sehr guten Details, schöner Schärfe und kein Filmkorn.
Der englische Ton ist ganz gut, an manchen stellen können er zwar ein Tick mehr kraft brauchen aber ansonsten auch hohem Niveau.
Als Bonusmaterial gibt es nur ein 7 Minuten Making of, was zwar recht interessant ist aber halt sehr wenig und 2 Minuten Outtakes. Alles in HD
Immer noch ein sehr spannender Justiz-Thriller, der an seiner politischen Brisanz bis heute nichts verloren hat. Vor allem der Rassenkonflikt in der Amerika ist unter der aktuellen Regierung wieder mit Sprengkraft versehen, so das der Stoff hier aktueller den je ist. Der Justizprozess um einen Vater, der seine vergewaltigte Tochter rächt indem er die Täter niederschießt ist auf der einen Seite für jeden Vater nachvollziehbar, auf der anderen Seite bleibt aber das Problem der Selbstjustiz. Zwar wird der Vater hier aufgrund des brutalen Verbrechens als Mann dargestellt, der nur für Gerechtigkeit sorgen will, allerdings argumentiert genaus auch die US-Waffenlobby mit den gleichen Argumenten... schwer, hier eine klare Linie zu finden, zumindest mit dem Problem der Waffengewalt, setzt sich der Film nicht auseinander, aber das ist wohl auch der europäischen Sicht auf das Thema geschuldet.
Ansonsten ist der Film von Joel Schumacher packend inszeniert - wenn auch am Ende vorhersehbar. Wer Justizdramen mag, wird hier sehr gut unterhalten. Der tolle Cast spielt sehr gut auf insbesondere Matthew McConaughey, Samuel L. Jackson, Sandra Bullock und Kevin Spacey.
4/5
---
Bild: Für das Alter des Filmes eine sehr gute Bildqualität die hier abgeliefert wurde. 4,5/5
Ton: Auch am Sounds gibt es nichts zu bemängeln. 4/5
Nachdem man Dean retten wollte, ist der Preis sehr hoch und bald hat man einen mächtigen Gegner in den eigenen Reihen.
zwar durch die neue Konstellation mit Dean, sorgt es dafür das Jenson Schauspielerisch glänzen kann aber trotzden da Dean und Sam getrennt unterwegs sind, geht natürlich einiges an Charme und Chemie flöten, dadurch ziehen die ersten beiden Folgen sehr. Danach wird die grundkonstellation wiederhergestellt und und macht die Serie wieder extrem viel Laune. Wieder ist es eine Mischung aus MIssion of the Week und Main Story. Highlight natürlich wie gewohnt die reinen Mission of the Week Folgen. Es gibt tolle Hommage Folgen und auch sehr verrückte wie das aufs Korn nehmen der 80ger Jahre Slasher. Sehr geile Momente und es gibt auch jede Menge Fenservice mit vielen Rückkehrern. Allen voran natürlich die 300. Folge. Die Main Story hat aber den Hauptanteil der Staffel und auch wenn der Bösewicht nennen wir es mal gewöhnungsbedürftig ist und für fleißig Soap Momente sorgt, macht diese schon ganz gut Laune und sorgt auch für der krasse dramatische Kills, womit man in dem Moment nicht endet. Der Cliffhanger ist super und deutet auf eine große Schlacht mit jeder Menge Fan Service in der Finalen Staffel hin. Bin gespannte.
Aus technischer Sicht kriegt man eine tolle BD. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Die Farben sind ebenfalls sehr gut.
Der englische Ton ist brachial, viel Kraft und guten detaillierten Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 35 Minuten Feature vom Comic Con, ca 50 Minuten an sehr interessanten Making of Features sowie 10 Minuten Outtakes.
Gotham ist von allen abgegrenzt, jeder kämpft gegen Jeden einzig Gordon versucht Recht und Ordnung aufrecht zuhalten.
Weil die Quoten immer mehr und mehr runter gingen und die Lizenzgebühren für Fox zu hoch, beschloss Fox die Serie abzusetzten aber immerhin gewährte man uns noch eine Finale Staffel damit die Macher die Story noch zu Ende bringen konnten. Aber man merkt dass die 12 Folgen für so eine Story einfach zu kurz waren. Hier geht es wirklich Schlag auf Schlag ohne große Verschnaufpause, damit man alles möglichst einigermaßen zu Ende bringen konnte, wobei Bane hatte man hier besser nicht einführen sollen, der war noch schlimmer als bei Dark Knight Returns und passte so ziemlich gar nicht rein. Durch das Schnelle Storytelling gibt es einige merkwürdige Wendungen wodurch das Ganze ab und an mal zu viel des Guten wurde und einige Charaktere Schwierigkeiten haben sich noch mehr zu entfalten. Aber die Entwicklung und Bruce und Selena ist wirklich klasse und die vorletzte Folge ist einfach nur episch und Gänsehautmäßig und hätte gut als Serienende gepasst. Die letzte Folge die dann einen Zeitsprung von 10 Jahren hat ist dann klassisch ein Danke Schön für die Fans. Hier kriegt man das zu sehen worauf die Fans gewartet haben. Alleine die erste Szene mit Catwoman kommt klasse und Lili Simmons die für das Finale die Rolle übernahm ( Camren Bicondova empfand sich nicht würdig genug die Rolle der Erwachsenen Catwoman zu spielen und gab deswegen hier ihren Segen) macht ihre Sache sehr gut. Batman immer wieder herrlich andeutet, sorgte für eine Wunderbare Atmosphäre und das Ende passt ganz gut, wobei ich sagen muss auch hier hätte ich gerne mehr gesehen. Insgesamt ein guter Abschluss einer klassen Serie auch wenn die Finale Staffel einfach sehr gehetzt wirkte. Man spürte halt zu jeder Sekunde dass die Macher noch mehr erzählten wollten
Das Bild ist trotz vieler dunkler Szenen sehr gut. Die Farben sind Kräftig. Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht und auch kein Rauschen.
Der englische Ton ist eine Wucht mit enorm viel Kraft und sehr guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat dasselbe Bonusmaterial wie alle anderen DC Serien aber dazu noch 15 Minuten an Features zu Gotham.
Whyatt, Mac und Norvin finden heraus dass mehrere Nuklearsprengköpfe in falscher Hände sind. Mit einer russischen Soldatin beginnt eine Hetzjagd um die Ganze Welt um die Welt zu retten.
Die Staffel davor schwächelte etwas. Man merkte halt dass Wyatt, Mac und Norvin arge Schwierigkeiten hatten die großen Fußstapfen die Scott und Stonebridge hinterliesen auszufüllen aber nun muss ich sagen in Season 6 kommen sie nun deutlich besser rüber, als hätten sie nun ihren Weg gefunden. Die Chemie passt besser und die Sprüche sitzen deutlich besser. Okay das Leven was Scott und Stonebridge hatten wird immer noch nicht erreicht. Sehr gut einfügen tut sich hier nun auch Yasemin Allen als Russische Agentin im Team. Man merkt auch dass alle nun deutlich mehr Spaß daran haben diese Körperlich Aktiven und harten Rollen mit jeder Menge Coolness zu spielen. Inhaltlich gibt es in der Staffel nichts neues, erneut muss halt die Welt gerettet werden, erneut gibt es einen Verräter und erneut ist der Bodycount zur Rettung der Welt riesig. Aber auch wenn die Staffel nichts neues ist, sie macht einen heiden Spaß und was hier an Action gezeigt wird, da können sich Filme mal eine Scheibe von abschneiden. Es wird geballert, gemetzelt und gefightet ohne Ende. Das Ganze atemberaubend in Szene gesetzt mit tollen langen One Shot Kamerafahrten, kein Rumgewackel mit der Kamera aber nah am Geschehen und das ohne die Übersicht zu verlieren und allgemein gibt es kein Schnittgewitter. Und der Actionanteil ist wirklich riesig, von der knapp 8h Laufzeit sind bestimmt 7-7,5h Action pur und dass ohne das es Langweilig wird, weil die Dramatik und die Spannung stimmt. Es kommt eine Mischung aus John Woo und Call of Duty auf. Einzig was etwas negativ ist, dass es sehr sprunghaft ist, man hetzt halt ein bisschen von Ort zu Ort und ab und an gibt es auch ein paar Zeitsprünge. Das hätte man besser lösen können aber ansonsten muss ich sagen diese Staffel erneut mit durchgängig erzählert Story hat es wieder einmal in sich und ist Pflicht für jeden Actionfan. Das Ende ist auch gut abgeschlossen ohne offene Fragen und könnte gut als Serienende passen, naja nun heißt es aber warten auf die nächste Staffel welches diesmal wirklich die finale Staffel sein soll.
Das Bild ist farblich etwas kühl, aber Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn oder Grieseln.
Der englische Ton ist eine wucht, mit jeder Menge Kraft, guten Bässen und vielen Detail.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat zu jeder Folge ein 3 min. Minifeature. Also in der Summe 30 Minuten.
Peckinpah-Klassiker, der mit teilweise absurd-komischen Szenen (Junge mit Spritzpistole im Zug, Müllwagenszene) ein gut gealtertes Roadmovie ist, das nichts von seiner Faszination eingebüßt hat.
Auch ich habe aufgrund horrender Preise für die dt. Ausgabe auf die US-Version (über Ebay 16 €), die Region Free ist, zurückgegriffen. Da ich englischsprachige Filme immer in der OF anschaue, war die nicht-vorhandene dt. Tonspur kein Thema.
Das Bild ist für das Alter des Films und eine VC-1-Kodierung wirklich prima. Abgerundete 4 von 5.
Wie auch bei der ersten Staffel ist das Ganze aufgrund des unterschiedlichen Styles zu BBT schon erst mal gewöhnungsbedürfte und ich brauchte 1-2 Folgen um dann drin zu sein, aber danach muss ich sagen war die zweite Staffel wieder einmal extrem unterhaltsam. Der Cast harmoniert klasse zusammen und ist eine tolle Mischung aus Humor und Drama. Dazu ist die 80ger Jahre Atmosphäre klasse und die Easter Eggs zu BBT sind zu geil. Inhaltlich gibt es aber schon ein paar Logiklöcher was die Staffel etwas runter zieht. Aber in der Summe muss ich sagen, hab ich mich wieder klasse bei der Serie amüsiert und das Finale schließt klasse den Kreis zum Serienfinale von BBT. Freue mich schon auf Season 3
Das Bild ist ganz ordentlich, gute Details, kein Filmkorn und gute Farben.
Der englische Ton bietet eine solide Kraft ist aber auch recht frontlastig und muss sich weniger beweisen.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Nachdem die ersten 3 Staffeln jeweils recht durchgängig erzählt worden sind, sind es hier zu 2/3 Mission of the Week Folgen, jedoch zünden diese eher kaum. Da es nun in erster Linie gegen Dämonen und Märchenfiguren, driftet die Serie von einst unterhaltsam trashig, sehr ins alberne ab. Es gibt nicht gerade wenig Szenen wo ich nur noch die Augen verdreht habe. Einige Liebgewonnene Charaktere kommen auch stellenweise zu kurz rüber, während andere wie z.B. Matt Ryan als Constantine, der nun mit zum Hauptcast gehört extrem anstrengend und nervig ist. Erst im letzten dritten ist die Staffel durchgängig erzählt, aber leider bleibt es recht albern, so dass einige dramatische Momente nicht mehr zünden. Insgesamt muss ich sagen hat die Serie mit Staffel 4 schon sehr stark abgebaut, hoffentlich nun wo Dämonen und Märchenfiguren erledigt ist, findet man zu Alter Stärke in Season 5 zurück.
Das Bild ist ganz gelungen, gute Schärfe, knallige Farben und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft und gute Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, aber hat nur 10 Minuten an Making Of Features und ein paar Outtakes
Ich fand Season 1-4 klasse und auch Season 5 hält das hohe Level. Jessica Parker Kennedy fügt sich klasse ins Team ein und harmoniert sehr gut mit Barry und Iris, wobei es natürlich auch dadurch einige recht starke Soapige Momente gibt. Chris Klein und Sarah Carter geben in dieser Staffel wirklich klasse psycho Bösewichte. Da hier auch Zeitreise ein wichtiges Thema ist, ist es von Vorteil wenn man Season 1-4 noch etwas im Kopf hat, da immer wieder darauf Bezug genommen wird und auch alte Gegner auftauchen bzw. erwähnt werden. Die Wendungen sind teilweise sehr brachial und es gibt wie auch bei der Arrow Staffel fleißig Hinweise zum kommenden großen Crises Crossover. Die Spannung und die Dramatik ist durchgehend hoch und trotz des recht niedrigen Budgets sehen die Effekte immer noch ganz ordentlich auch. Das Ende ist dann ein regelrechter Schlag und schockiert, gefolgt auf einen brachialen Cliffhanger in Richtung Crises. Bin mega gespannt auf Season 6.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und gute Details ohne Filmkorn oder Grieseln.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details und Bässen.
Das Bonusmaterial ist unglaublich viel, jedoch ist das Bonusmaterial identisch mit den anderen BDs aus dem Arrowverse, hier hätte man schon mehr machen können. Immerhin viel Comiccon und Crossover Feature
Oliver sitzt im Gefängnis und kämpft ums überleben. Seine Freunden suchen verzweifelt eine Möglichkeit ihn da raus zu holen, doch dann taucht ein neuer Green Arrow auf.
Unterdessen in der Zukunft kämpft die nächste Generation von Helden dafür Star Citiy zu retten.
Nach den Schwachen Season 5+6 geht es anfangs wieder etwas aufwärts. Bei der letzten Staffel waren es schlichtweg zu viele Charaktere, hier hat man die Masse merklich zurückgefahren. Viele haben wenn nur noch kleine Rollen bzw. verabschieden sich komplett was der Staffel merklich gut tut. Die ersten 8 Folgen sind sogar mit die besten Folgen seit langem, dramatisch, intensiv, spannend, brutal und mit wirklich toller Action und Kameraarbeit. Dann kommt der große Crossover, der witzig gemacht ist, aber jetzt erst mal nicht groß mit der Main Story zu tun hat und sogar auch nen Cliffhanger hat. Nach dem Crossover geht der Staffel aber die Luft aus. Die Folgen dümpeln vor sich hin und geht stellenweise in Richtung Mission of the Week. Nur der Part in der Zukunft der holt noch vieles raus und soll ja die Grundlage zu ner weiteren Serie liefern. Gegen Ende steigert es sich wieder etwas aber da Fräulein Bösewicht jetzt nichts besonderes ist, fehlt es der Staffel am gewissen etwas und bis auf den Part in der Zukunft dümplet es den Rest der Staffel nur noch vor sich hin, aber dann kommt das Finale, sprich die letzten 5 Minuten wo man noch mal auf das große Crossover zurückgreift und diese Story unglaublich böse weiter erzählt und noch mal die Grundlage für den nächsten mega Crossover legt. Boah was für ein Ende voller Fragen und Gänsehautmomente. Nun bin ich gespannt auf die Finale Staffel und vor allem auf das weitere Crossover.
Das Bild hat eine sehr gute Schärfe und gute Details aber ist stellenweise auch etwas dunkel geraten. Aber immerhin gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details und Bässen.
Das Bonusmaterial ist unglaublich viel, jedoch ist das Bonusmaterial identisch mit den anderen BDs aus dem Arrowverse, hier hätte man schon mehr machen können. Immerhin viel Comiccon und Crossover Feature
Longmires Ruf ist in Gefahr, doch alles was ihn interessiert ist Malachi endgültig das Handwerk zu legen.
Die Finale Staffel des Neo Western hits und ich muss sagen es hat mir wieder sehr sehr gut gefallen. Die Atmopshäre ist sehr gut und der Cast macht ihre Sache gewohnt hervorragend. Die Folgen selbst sind durchgängig erzählt wobei meist 2 Folgen einen Fall bescheireben, während die Main Story im hintergrund weiterläuft. Inhaltlich trotz relativ ruhiger erzählweise überschlagen sich die Ereignisse schon sehr, teilweise ist man schon sehr baff wie alles eskaliert. Das Finale erinnert dann wunderbar an klassische Western und macht richtig Laune. Inhaltlich ist es auch sehr gut abschlossen ohne irgendwelche offene Fragen offene Fragen, ein wurdiges Ende für diese Tolle Serie
Aus technischer Sicht ist die BD sehr gut, schöne Detaisl sehr gute Farben und keinerlei Filmkorn.
Der englische TOn ist sehr kraftvoll mit sehr guten Details.
Bonusmaterial gibt es nicht.
Ein sehr gradliniger und recht einfach gehaltener DC Animationsfilm mit vielen neuen Charakteren, leider wurde ich mit den meisten nicht ganz warm da diese of recht flach blieben. Einzig Batman ist mit seiner Coolness und seinen One Linier der Showstealer schlechthin. Action gibt es wirklich reichlich so dass die 77 Minuten Laufzeit recht zügig vergehen, aber was fehlt ist die Spannung und die Dramatik. Aber zum einmal anschauen ist der Film okay, es gibt aber deutlich bessere DC Animations.
Das Bild ist super, tolle Farben, keinerlei Filmkorn, keine Unschärfen.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll, verschluckt aber ab und an ein paar Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und es gibt einiges. Ca. 20 Minuten an Making of Features und 40 Minuten an Vorschau auf weitere FIlme, sowie 40 Minuten an alten Serienfolgen. Viel Masse aber nicht alles interessant.
zum Film miss ich nicht viel sagen..Action pur und ein Paradebeispiele wie ueberheblich das US Militaer ist...
die Scheibe ist perfekt..ein native 4K Master und der Atmos Ton is bombastisch...meine beiden Subs laufen ununterbrochen...und meine 11 Boxen freuen sich Ihres Bestehens...
bin kein grosser Schreiber wie man merkt, aber ich bin superhappy mit dem Upgrade und fuer 9 Dollar hab ich zugeschlagen, obgleich ich den Film in und auswendig kenne...
Klare Kaufempfehlung..und meine BD hab ich gestern fuer 6 Euro verkauft..also alles richtig gemacht...
Durch den Six Jahre Zeitsprung ist der Einstieg in Season 5 nicht gerade einfach und die Tatsache dann nun ein Gefangenen Schiff als neuer Gegner da ist, wirkt etwas an den Haaren herbei gezogen aber ich muss auch sehen trotz dieser Schwächen geht die Staffel wieder gut ab. Clarke nervt mit ihrer Art immer noch etwas aber Oktavia macht eine gute Entwicklung und kommt richtig Psycho rüber. Die durchgängig erzählte Story ist auch wieder sehr Actionreich, sehr brutal mit hohem Bodycount. Die Wendungen sind stellenweise etwas vorhersehbar aber es wird trotzdem sehr heftig. Das Ende der Staffel ist gut gemacht mit richtig guten Gänsehautmomenten und noch mehr sehr coolen Überraschungen das eine interessante Ausgangslage für die nächste Staffel sorgt.
Das Bild ist sehr schwach, sehr dunkel und immer wieder mit einigem Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren kann man zawr immer wieder sehen aber es gibt auch immer wieder Unschärfen.
Der englische Ton ist sehr kraftvolle mit guten Bässen.
Das BOnusmaterial ist komplett in HD und hat bessere Qualität wie die Hauptserie, es hat 10 Minuten Behind the Scenes, 5 Minuten Outtakes und ein 30 Minuten Feature vom Wonder Con.
Eher langweilige Horror-Western Klamotte aus der 80er Jahren den man sich mal anschauen kann oder auch nicht.
Story wirkt recht lieblos, da hätte mehr kommen können.
Das Bild ist dementsprechend unlieb restauriert, ebenso die original Tonspur.
Der ganze Film ist etwas langatmig und dann auch langweilig.
Keine Extras.
Die Story ist mittelmäßig, dennoch reicht es für einen unterhaltsamen Abend. Die Bildqualität des doch mittlerweile sehr alten Transfers hat mir nicht gefallen. Insbesondere das Color Grading der vielen Außenszenen mit Wäldern hat mich gestört (unnatürliche Hauttöne, knallgrüne Baumkronen). Das würde man heute wohl anders machen.
Die Tonqualität ist sehr gut.
Die Legends sollen nun den Schaden den sie angerichtet haben um die Welt zu retten wieder hinbiegen da es nun viele Zeitveränderungen gibt. Dummerweise schaut ihnen das neue Zeitbüro auf die Finger. Doch als ein Damon erweckt werden soll, sind sie die einzige Hoffnugn auf Rettung.
Ich muss sagen ich mag diese Serie auch Season 3 fand ich wieder sehr unterhaltsam. Von der Story her bleibt es aus Mischung aus Main Story und Mischung aus Mission of the Week und hat natürlich immer noch einen Stark Trash Faktor alla Doktor Who. Aber ich muss sagen ich hatte tierisch viel Spaß bei der Sache. Showstealer bleibt wie in den Staffeln davor Caity Lotz, die wieder einmal mega viel Action raushaut, sowie Dominic Purcell als Heat Wave, hier sagt ein Grunzeln von ihm mehr als 1000 Worte und hat natürlich viele Lacher auf seiner Seite.
Die Story selbst geht nun mehr ins mystische rein und der neue Cast fügt sich sehr gut ein und auch die Abschiede von Teilen vom Alten Cast wurden sehr gut eingebaut. Alle harmonieren weiterhin sehr gut zusammen auch wenn sich einige Charaktere sehr sehr sehr bräßig benehmen. Optisch ist das Ganze recht solide, hier merkt man natürlich das eher niedrige CW Budget, passt aber gut zum Trashigen Sci Fi Charme. Das 4er Crossover ist natürlich ein riesen Highlight. Der Cliffhanger zum Schluss macht Laune und könnte für eine witzige Season 4 sorgen.
Aus technischer Sicht kriegt man eine sehr gute BD. Knallige Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und kein Filmkorn.
Der englische Ton hat eine sehr gute Kraft und gute Details mit guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und zusätzlich zum Standart Arrowverse Bonusmaterial, sprich 40 min Feature zum Crossover und 1h Comic Con Feature gibt es noch knapp 45 Minuten an Making of Features.
Oliver hat Probleme, Vater zu sein, seinen Job als Bürgermeister und als Arrow unter einen Hut zu kriegen so dass es zu immer mehr Spannungen im Team kommt und ein nahezu unantastbarer Widersacher kommt in die Stadt.
Staffel 6 hat dasselbe Problem wie Season 5, viel zu viele Charaktere, so können sich nur wenige entfalten und im Grunde haben alle nur noch eine größere Nebenrolle und dazu haben alte Charaktere von Damals, die interessant waren mehr oder weniger kaum noch Screentime. Die neuen Charaktere von Season 5 erreichen auch immer noch nicht das Level der alten Charaktere und nerven eher mehr als das sie interessant sind. Natürlich ist diese durchgängig erzählte Story typisch CW sehr soaplastig. Einige Wendungen sind arg over the Top. Schade auch dass die Bösewichter wie Michael Emerson sich nicht groß entfalten konnten auch wenn der Charakter sehr interessant war. Der Hauptbösewicht Diaz geht sehr brachial ab und scheint wie die meisten Bösewichter unbesiegbar zu sein aber halt ist das auf Dauer langweilig so dass die Dramatik und es geht hier im Verlauf sehr dramatisch zu, nicht immer zündet. Auch Weiterentwicklungen beim Cast gibt es leider nicht. Die Action ist nun etwas anders. Zwar wird immer noch fleißig mit der Kamera geschüttelt aber diesmal setzt man viel auf lange Kamerafahrten, viele Fights teilweise ohne Cut, so dass es schon sehr spektakulär und auch recht hart rüber kommt. Der Cliffhanger zum Schluss ist sehr interessant aber ich muss sagen Season 6 setzt leider den Abwärtstrend fort und ist die schwächste Staffel bisher. Ich hoffe man erholt sich in Season 7 wieder.
Das Bild ist sehr gut, trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn, die Farben sind sehr gut und Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr schwach abgemischt. Geräusche wie Action und Musik kommt mit mega kraft rüber und sehr laut, die Dialoge dagegen sind eher leise, so dass ich ständig korrigeren musste.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat wie die anderen Arrowverseerien ein 1h Comic Con Feature und ein 41 Feature vom Crossover. Zusätzlich gibt es noch 20 Minuten Behind the Scenes Features.
Ich gehöre ja zu den wenigen Leuten die die ersten beiden Staffeln recht gut waren, aber naja Season 3 war dann für mich nicht besonders prickelnd. Die Serie ist natürlich immer noch sehr sehr soaplastig dass es schon in Richtung Schmalz geht. Mellissa Benoist spielt die Rolle der Supergirl zum Großteil wieder richtig großartig, wobei so manche ihrer Komplexen inzwischen anstrengend geworden sind. Die CGI bleibt auf schwachem Niveau und bei der Action sieht man stellenweise mehr als deutlich wie Schläge gar nicht treffen. Die Story selbst hat mit einigen Längen zu kämpfen, An sich mag ich Odette Annable aber hier als Bösewicht bleibt sie eher blass. Die Story ist durchgängig erzählt und an sich ganz nett aber irgendwie fehlt es trotz diverser Wendungen an Gänsehautmomenten. Absolutes Highlight ist aber das 4er Crossover welches nichts mit der Main Story zu tun hat. Das hat es in sich, spannend dramatisch und Action pur, so hätte die ganze Serie am besten sein sollen. Das Ende der Staffel selbst hinterlässt mega viele offene Fragen so dass ich schon neugierig bin wie es weiter geht aber trotzdem ist es aktuell die schwächste Serie des Arrowverse.
Aus technischer Sicht kriegt man aber eine sehr gute BD geboten, tolle Farben, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar. Filmkorn gibt es nicht.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft mit vielen Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 1h Feature vom Comiccon, ein 41 Minuten Feature vom 4er Crossover, beide Features sind übrigens bei allen Arrowverse BDs dabei und sowie 20 Minuten an Making of Features und Outtakes
Eigentlich war die Serie für Fox gedacht aber Fox wollte keine weiteren DC Serien mehr in ihrem Programm, also landete es bei CW wo es im Nachhinein auch teil des Arrowverse werden soll auch wenn bisher kein Crossover geplant ist. Und für CW wurde die Serie ein voller Erfolg und auch ich muss sagen die Serie macht Laune. Ähnlich wie bei Luke Cage geht es hier in erster Linie um Farbige und deren Probleme, aber wo Luke Cage versagt macht es hier Laune. Einzig die Kostüme sehen recht billig aus. Die Story selbst ist durchgängig erzählt und macht Laune. Es steigert sich langsam und wird von Folge für Folge immer dramatischer ohne in die übliche Soapopera Elemente von CW. Die Familie um Lightning ist sehr gut besetzt und harmoniert sehr gut zusammen und zeigt auch recht realistische Familienprobleme und entwickeln sich auch sehr gut. Die Action selbst ist ganz ordentlich mit soliden Fightszenen auch wenn die Slow Mos etwas over the top sind. Die Bösewichte kommen sehr gut rüber. Etwas nervig ist der sehr Soul, Hip Hop, Jazz lastige Score. Der wirkte in vielen Szenen eher unpassend und mehr so alles wollte man mit Gewalt zeigen dass es hier um farbige Charaktere geht.. Aber ansonsten ist die Serie wirklich recht gelungen und freue mich schon auf Season 2.
Das Bild ist wirklich klasse. Trotz vieler dunkler Szenen gibt eds keinerlei Filmkorn. Details wie einzelne Haare und Poren sind stets sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton bietet eine sehr gute Kraft mit sehr guten Bässen.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 15 Min an Making of Features, kurze Outtakes und ein 20 Minuten Feature vom Comic Con.
Um Gotham zu retten wagt Gordon einen Deal mit dem Teufel, während Bruce die Verbrechensbekämpfung selbst in die Hand nimmt, bald gerät alles außer Kontrolle.
Season 4 hat es erneut in sich und geht wirklich ab wie Sau. Die Dramatik und die Spannung ist extrem hoch. Genial die Bruce Storyline, erneut merkt man mehr und mehr seinen Schritt in Richtung Batman. Es gibt so viele Hommage Szenen dazu das ist unglaublich. Und auch Jerome und die Joker Storyline hat es in sich. Wunderbar wahnsinnig gemacht. Der Cast macht seine Sache gewohnt sehr gut. Man fühlt und leidet unglaublich mit und es geht stellenweise wirklich sehr blutig zur Sache. Das Ende zum Schluss ist Gänsehaut. Nun heißt es warten auf die Finale Staffel.
Das Bild ist wirklich sehr gut, trotz vieler dunkler Szenen gibt es keinerlei Filmkorn, Details wie einzelne Haare und Poren sind jederzeit sichtbar und die Farben sind sehr gut.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Bässen und Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ein 1h Feature vom Comic Con und ca 20 min an Making of Features.
Einige in Ungnade gefallene Soldaten werden angeheuert Sektion 20 wieder aufleben zu lassen und bald sind sie die einzige Hoffnung die Menscheit zu retten.
Eigentlich war die Hitserie Strike Back nach 4 Staffeln auf Cinemax abgeschlossen, aber nach nach noch nicht mal zwei Jahren beschloss zurück zu den Actionwurzeln zu gehen und die Serie wieder aufleben zu lassen. Neues Team, neues Abenteuer. Die Action hat es wie gewohnt in sich. In den 10 Folgen kriegt man absolutes Dauergeballer und Action auf Kinoniveau geboten, im Grunde Black Hawk Down in Serienformat. Aber das fehlen von Philip Winchester als Michael Stonebridge und Sullivan Stapleton als Damien Scott merkt man hier aber mehr als deutlich. Der neue Cast liefert zwar herausragende Action aber es fehlt die Ausstrahlung und vor allem diese herrlichen Streitdialoge. Dadurch bleibt der Cast recht blass. Einzig Alin Sumarwata sorgt mit ihrer Art für ein bisschen Scott und Stonebridge feeling, aber das ist halt nicht ausreichend. Highlight ist dann aber als Scott und Stonebridge tatsächlich noch mal auftauchen. In den 5 Minuten die sie zu sehen sind, rocken die mal eben den kompletten Cast an die Wand.
Die Handlung selbst ist natürlich recht einfach gestrickt und genauso aufgebaut wie die anderen Staffeln und dient als Grundlage für jede Menge Action.
Insgesamt zumindet für Actionfans gute Fortsetzung auch wenn das was die Serie ausgemacht hat, merklich fehlt.
Das Bild ist farblich sehr kühl, aber die Schärfe ist sehr hochwertig und trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn.
Der englische Ton ist eine Wucht, sehr laut mit guten Bässen und Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, sieht nach viel aus, hat aber keine 25 Minuten an Minifeatures.
Über diese großartige Serie muß man - glaube ich - keine Worte verlieren. Tolle Geschichten, auch wenn es hier noch größtenteils Demon of the Week-Storys sind, das sollte sich aber in Staffel 2 bzw. 3 kräftig ändern, sowie interessante und vielschichtige Charaktere, denen von exzellenten Darstellern Leben eingehaucht wird.
Bild:
Nicht 4:3, sondern 1.78:1 Widescreen - wer jetzt glaubt, CBS/Paramount habe das Originalbild beschnitten, der irrt: ich habe die DVD mit der Blu-ray verglichen und siehe da: die Serie wurde schon im 16:9-Format gedreht und dann für die damalige TV-Ausstrahlung bzw. die DVD-Auswertung auf 4:3 gezoomt. Jetzt hat man wesentlich mehr Bildinhalte rechts und links und teilweise auch oben bzw. unten.
CBS hat sich beim HD-Remastering der Vorlage extrem Mühe gegeben, denn die Schärfe ist größtenteils wirklich exzellent. Nur bei den sogenannten Stock-Footages, also den Konserven-Aufnahmen z. B. vom Stadtpanorama oder bei Überblendungen mußte man ein SD-Upscalig vornehmen (wer 'Star Trek: TNG' auf Blu-ray besitzt weiß, was ich meine).
Ob die Special Effects ähnlich wie bei 'Star Trek' neu angefertigt wurden, kann ich nicht beurteilen, vermute aber ja.
Ton:
Vielleicht die einzige Enttäuschung ist der verlustbehaftete DD 2.0-Ton. Ich persönlich hätte mir gerne eine 5.1 Surround-Abmischung gewünscht, aber zumindest HD-Klang hätte drin sein müssen. Der Ton ist zweckmässig, mehr nicht. Die Dialoge sind klar verständlich, der Subwoofer hat Pause.
Gott sei Dank hat CBS die Lizenzrechte für den Titelsong erneuert, sodaß wir während der Opening-Credits wieder das großartige 'How Soon Is Now' genießen können.
Bonusmaterial gibts (leider) gar keins, was aber auch schon bei den DVD-Boxen der Fall war. Wenigsten ein Special zum Remastering wäre schön gewesen.
Fazit:
CBS hat sich entschieden einen Fan-Favoriten auf Blu-ray zu veröffentlichen und das in einer Qualität, die man so nicht erwartet hätte. Bleibt nur zu hoffen, daß die restlichen Staffeln - immerhin noch 7 weitere - ebenfalls erscheinen werden. Das hängt aber natürlich auch von uns Konsumenten ab.
Also kann man allen Fans nur eindringlich empfehlen: Kaufen! Kaufen! Kaufen! Es lohnt sich :-)
Extras:
''The Fading Image'' Produced by Giorgio Moroder, this rare 1984 short subject documentary chronicles Moroder's restoration of Metropolis (never before available on any home video format and not seen in 27 years)
Photo Gallery, and a special liner notes introduction written by Giorgio Moroder in 2011, for this special edition
Original Theatrical Trailer
Fazit bei Extras: tolles Material, der Vergleich zwischen 2010 Restauration und der von 1984 wäre aber auch interessant gewesen.
Extras: 5/5
Fazit: spannedes Sci-Fi Spektakel mit dem ersten Roboter der Filmgeschichte, dem Maschinenmenschen Maria.
Diese eingefärbte Fassung, zu der Giorgio Moroder den Soundtrack gemacht hat, ist ebenfalls parallel zur 2010 Restauration empfehlenswert.
Diese Fassung hat auch alternative Einstellungen und manche Szenen sind da länger, als in der 2010 Version, jedoch ist das Material hier wesentlich schlechter.
Die Kinder Ragnars verkrachen sich und bald liefern sie sich erbitterte Schlachten um die Herrschaft.
Spätestens mit dieser Halbstaffel ist die Staffelübergabe an die Kinder Ragnars endgültig vollzogen und sie hat es in sich. Man kriegt hier wohl das blutigste von Vikings überhaupt geboten. Es gibt Schlachten ohne Ende mit jeder Menge Gore und Blutszenen. Dazu spielt der Cast überragend. Allen Voran der Ivar Darsteller der einfach nur krass psycho rüber kommt, mit mega Ausstrahlung. Der neue Cast fügt sich ebenfalls klasse ein, allen voran Jonathan Rys Myers geht gut ab. Die Story selbst wird intensiv und der Bodycount ist unglaublich. Der Cliffhanger zum Schluss lässt einen direkt mega auf die nächste Halbstaffel warten.
Das Bild ist farblich sehr kühl, aber die Schärfe ist sehr hochwertig mit sehr guten Details und keinerlei Filmkorn.
Der englische Ton ist Bombe, Tolle Kraft und Details mit krachemdem Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca 15 Minuten an Behind The Scenes sehr interessant aber halt sehr wenig
Überzeugende Stephen King Verfilmung über Gut und Böse.
Mit The Green Mile verfilmte Frank Darabont eines der besten Stephen King Verfilmungen.
Der Film vermittlelt dem Zuschauer die Geschichte des Todestraktleiters Paul Edgecomb, der im Altenheim seiner engsten Freundin die Erlebnisse, die er in den 1930er Jahren erlebte ausholend erzählt. Denn er bekam damals mit John Coffey einen neuen Gefangenen für die sogenannte Green Mile überstellt. Dieser besitzte übernatürliche Fähigkeiten und konnte Menschen und Tiere von ihrem Leid erlösen. So half er Paul sich von seiner Blasenentzündung zu befreien, einer toten Maus wieder zum Leben zu verhelfen und eine Frau von ihrem inoperablen Hirntumor zu heilen. Irrtümlich des Mordes verurteilt, wollte er eigentlich nur helfen und wurde schließlich auch aufgrund seines eigenen Willens mit dem elektrischen Stuhl zu Tode gebracht. Paul, der sich auch im hohen Alter immer noch die Schuld gibt eines von Gottes wahren Wundern getötet zu haben, bekam von Coffey wie die Maus, durch die Heilung seiner Beschwerden, einen Teil seiner Unsterblichkeit übertragen und überlebte bereits seine Familie. Aber auch er wird eines Tages sterben, auch wenn es wohl noch eine Weile dauert und er sich schon jetzt nach dem Tod sehnt. Der Film endet schließlich mit dem 108 jährigen Paul, der sich nur noch diese einzige Frage stellt: "Wie lange er als Mensch wohl noch leben werde, wenn John Coffey auch einer Maus ein derart langes Leben ermöglichen konnte".
Darabonts zweite King Verfilmung überzeugt vor allem durch die einfühlsame und sensible Figurenzeichnung und Erzählweise. Hier wären allen voran die Darstellungen von Michael Clarke Duncan als der übernatürliche und überaus naive und liebenswürdige, aber auch verängstigter John Coffey zu erwähnen, sowie Tom Hanks als humaner Chefleiter der grünen Meile. Denn Duncan und Hanks schaffen es gleichermaßen ihre Rollen voll auszuschöpfen und ihren Figuren das nötige Charisma und den wichtigen Funken Sympathie mitzugeben. Die Kameraführung, der Schnitt sowie die Musik begleiten das Werk entsprechend und ummandeln es durch gelungene Nahaufnahmen, zurückgenommenen Schnitt-Tempo und einem einfühlsamen Soundtrack.
Die Blu-ray bietet ein stilsicheres und leicht übersättigtes Bild mit Bernstein Touch, sowie leichtem Filmkorn mit einem satten Schwarzwert und ausgewogenen Kontrast. Der frontlastige Ton überzeugt vor allem bei den musikuntermalten Szenen, welche ein räumliches und dynamisches Klangfeld erzeugen.
Fazit: Überzeugende Stephen King Verfilmg, die einfühlsam und sensibel eine facettenreiche Geschichte erzählt, die durch ihre geradlinige Gut und Böse Erzählung beachtenswert unterhält, kritisiert und emotional einen hohen Anspruch mitbringt. Deshalb einer der Filme, die man gesehen haben sollte, bevor das Leben vorbei ist.
Bild: ist wirklich hervorragend, satte Farben, guter Kontrast. Wirklich sehr gutes Bild.
Ton: sehr gut, es kracht und knallt genau da wo es sein muss. Dynamik sehr gut. Nichts auszusetzen.
Fazit: habe mir die Extended jetzt endlich geholt zusätzlich zur normalen Uncut Fassung, ich war einfach zu neugierig wo und wie sich die Unterschiede bemerkbar machen. Letztendlich fallen Sie kleiner aus als ich dachte, auch die Umschnitte sind zwar interessant aber machen jetzt keinen neuen Film daraus. Für mich als Sammler musste ich beide Versionen haben. Die normale Uncut hat hier und da etwas verlängerte härtere Szenen - die Extended bisschen mehr Inhalte und Gespräche und hier und da etwas abgeschwächt aber dennoch weiterhin harter Stuff.
Rambo steht drauf, ist drin - so muss das sein. Hätte mir aber ein Combopack ähnlich wie bei Payback.
Film ist natürlich Geschmackssache mir gefällt die Rambo Reihe.
Wie auch beim dem Charakter Vixen hat man The Ray aus dem Arrowverse eine Zeichentrickserie gegönnt. Hier hat man die Folgen miteinander verbunden so dass es ein Film ergibt. Der Einstieg ist etwas heftig, da man direkt in die Story hineingeschmissen wird, aber sobald man drin ist macht es Laune. Typisch Arrowverse ist es aber auch etwas soaplastig. Aber im verlauf steigert sich die Dramatik ganz gut und die Action geht gegen Ende sehr gut ab. Die Charaktere bleiben aber eher oberflächlich. Aber es gibt schöne Insider zu den Arrowverse Serien. Es ist zwar nicht das Beste Werk von den DC Animations aber es ist sehr unterhaltsam.
Das Bild ist sehr gut, trotz vieler dunkler Szenen gibt es kein Filmkorn, die Farben und die Schärfe ist sehr gut.
Der englische Ton bietet eine ordentliche Kraft mit guten Details.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD, hab aber nur Trailer und ein 2 Minuten Feature über die Syncro
Lucifer hat seine Flügel wieder er weiß nicht wieso, Schuld soll der Sinnerman sein, der ein Auge auf Chloe geworfen hat, nun beginnt ein Kampf der beidem um Chloes Herz.
Auch in der dritten Staffel wird das mega Level gehalten, einzig eine Folge ist etwas schwächer. Tom Ellis rockt die Rolle des Lucifer erneut. Die Charakterentwicklung ist klasse. Er gibt der Rolle unglaublich viel Gefühl und Charme. Die Sprüche sind gewohnt richtig klasse. Und stellenweise überschlagen sich die Ereignisse mega. Man fühlt und leidet unglaublich mit. Es gibt richtig geile Jubelmomente. Eine hammer Staffel. Doch leider hatte die Serie ein großes Problem. International war die Serie sehr erfolgreich und vor allem im Streaming Bereich war es stets oben in den Charts, aber in den USA auf Fox schaute die Serie niemand im TV, deswegen beschloss Fox die Serie abzusetzten. Zum Glück hat Netflix die Serie übernommen und eine Season 4 bestätigt. Zum Glück denn Season 3 endete in einem coolem Cliffhanger.
Die Bildqualität ist gewohnt top, sehr gute Farben, keinerlei Filmkorn trotz vieler dunkler Szenen und Details wie einzeln Haare und Poren sind jederzeit sichtbar.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit sehr gute Details und Raumklang.
Das Bonusamterial ist komplett in HD und hat ein 15 Feauture wo Tom Ellis und Tom Welling Fan Fragen beantworten, ein 12 Minuten Feature über LA, 30 Min. Comic Con Feature, sowie noch Outtakes und geschnittene Szene.
Ash erfährt dass er eine Tochter aus, ausgerechnet sie wird zur Schlüssel zur Rettung der Menschheit oder zum Untergang. Ash versucht zu helfen Chaos ist vorprogrammiert.
Season 1 war super, Season 2 lies stark nach und Season 3 war am Ende dann fast schon mehr oder weniger Müll. Es gibt zwar immer noch sehr sehr gute Gore Szenen, aber im Grunde ist alles nur noch komplett unlustiger mega alberner Slapstick. Die Story absolut langweilig und die Charaktere bis auf Ash sind allesamt nur noch nervig. Im Grunde wurde nahezu jede Folge zu einer Qual. Dementsprechend brachen die Quoten mehr als zurrecht ein. Einzig das Finale holt noch viel raus. Hier gibt es dann sehr sehr geile Action ohne Ende mit coolen Jubelmomenten. Der Cliffhanger rockte und hatte Potenzial für eine Mega Season 4. Die aber dann leider nicht kommen wird. Schade dass die Serie die so geil anfing, gegen Ende so unter ging.
Aus technischer Sicht kriegt man eine hervorragende BD, Super Detailreich, klasse Farben und trotz vieler dunkler Szenen kein Filmkorn
Der englische Ton ist eine wucht, extrem viel Kraft mit super Details.
Das Bonusmaterial hat zu jeder Folge ein 2 Min. minifeature.
Der Dritte Teil der Monkey King Reihe hat von allen Teilen bisher die wenigste Action. Es gibt nur einen kurzen 2 Minuten Endfight, das wars, mehr gibt es nicht. Ansonsten ist der Filme eine reine Fanatasy Love Story, sehr rührend erzählt aber mit unterirdischen Effekten. Aaron Kwok als Monkey King macht seine Sache sehr gut wenn auch nicht annähernd so gut Donnie Yen noch im ersten Teil. Aber Kwok ist mit viel Spaß dabei und mit guter Ausstrahlung, leider aber nicht mit so viel Screentime. Die erste Hälfte des Film ist sehr lustig, auch wenn die Humor typisch asiatisch sehr albern ist, hab ich gut gelacht. In der zweiten Hälfte wird sehr auf Drama gemacht und stark auf die Tränendrüse gedrückt. Dadurch zieht sich der Film in der zweiten Hälfte schon sehr. In der Summe zwar ganz nett anzuschauen aber doch der bisher schwächste Teil der Reihe.
Das Bild ist sehr gut, sehr gute Schärfe gute Farben, gute Details, aber ab und man leichtes Grieseln.
Der Chinesische Ton ist sehr gut aber ab und an etwas leise abgemischt.
Als Bonusmaterial ist nur Trailer.
Nicht immer bedeutet besseres Tonformat auch besseren Sound. In diesem Fall ist der DTS 5.1 tatsächlich so stark, dass viele Atmos Scheiben verblassen. Das Bild ist gut, kann aber mit neueren Produktionen nicht ganz mithalten. Der Film an sich ist auch nach fast zwei Jahrzehnten noch absolut stark. Film Wertung 95%
EIne böse Macht hat Kates Körper übernommen und will das Ende der Welt herbeiführen und ausgerechnet die Gecko Brüder sind die Einzige Hoffnung sie zu stoppen.
Die dritte Staffel der From Dusk TIll Dawn Serie ist klasse. Alleine schon die Dialoge zwischen den Gecko Brüdern ist zu herrlich, die beiden würden sich einen trockenen Spruch nach dem anderen ein und versprühen jede Menge Coolness. DJ Cotrona und Zane Holtz harmonieren wieder mal klasse zusammen und sind auch beide mit sichtlich viel Spaß dabei. Eiza Gonzales ist natürlich wieder atemberaubend schön anzuschauen, wobei etwas schade ist, dass sie gut die Hälfte der Staffel gar nicht zu sehen ist.
Madison Davenport diesmal als Bösewicht kommt ebenfalls klasse rüber. Kleines Highlight ist aber die Nebenrolle von Tom Savini, er sorgt nicht nur für jede Menge Jokes sondern auch für kleine Verweise zum Film.
Actionmäßig geht es hier sehr gut ab, die Gore Effekte sind zwar sehr schlechte CGI was dem ganzen einen sehr trashigen Look verpasst aber dafür gibt es auch fleißig Martial Arts. Das man hier Marko Zaror geholt hat erweist sich als Glücksgriff, denn hier darf er wirklich auch mal zeigen was er drauf hat. Action gibt es wirklich sehr sehr viel, vor allem beim der zwei Folgen langen Schlacht in der Westernstadt geht es ungeblaublich ab mit wirklich klasse Ballerszenen. Die Story macht Laune und hat keinerlei Längen. Ich hatte wirklich sehr viel Spaß mit der Serie, das Ende ist recht gelungen, auch wenn es noch ein paar kleine Offene Fragen gibt. Aber man kann damit sehr gut leben.
Schade dass wohl keine Season 4 mehr kommen wird. Die Absetzung wurde zwar nie offiziell bestätigt, aber da die Veträge mit den Stars aufgelöst wurden und diese sich bereits andere Jobs besorgt haben kann man davon ausgehen dass die Serie beendet wurde.
Aus technischer Sicht ist die BD ganz gut, gute Schärfe kein Filmkorn, einzig bei den dunklen Szenen ist der Schwarzwert nicht immer perfekt.
Der englische Ton ist sehr kraftvoll mit guten Details und super Bässen und Raumklang.
Das Bonusmaterial ist komplett in HD und hat ca. 35 Min an Making of Features, wobei diese nicht wirklich interessant sind.
Die Akte Jane ist ein Filmklassiker von R. Scott, in dem Jordan O’Neil (Demi Moore), ein weiblicher Lieutenant der US Navy, sich und anderen beweisen will, dass sie das brutale Ausbildungsprogramm der US Navy SEALs als erste Frau erfolgreich durchstehen kann.
Leider müssen Interessierte auch hier auf eine Import-BD zurückgreifen, da es bis heute keinen BRD-Release gibt.
Technisch ist die Scheibe nicht der Hit – immerhin ist das Bild leicht besser als auf der DVD.
Ein Rockmusical Klassiker, der damals visionär war und heute immer noch sehr gut unterhält. Visuell wurde die Rockoper von The Who sehr gut umgesetzt und mit reichlich Stars besetzt.
Das Bild ist hier wirklich sehr gut restauriert worden und bietet reichlich Details bei einer sehr guten Schärfe. Das feine Filmkorn, welches auf größeren Flächen zeitweise etwas heftiger wird stört nicht wirklich. Insgesamt 4,5 von 5.
Der Ton liegt in einer sehr guten Abmischung vor. Klar und mit einer sehr guten räumlichen Abmischung.
Extras Fehlanzeige, wenn man movieIQ und BD-Live nicht als solche sieht,
Eine weitere Variante des Mega Bestsellers Reise nach Westen, diesmal hatte HK Mega Star Eddie Peng die Ehre in die Rolle des Sun WuKong zu schlüpfen. Bis auf die Charaktere und das Story Grundgerüst hat der Film aber nicht wenig mit der Vorlage gemeinsam. Eddie Peng spielt die Rolle des Monkey King wirklich klasse, extrem cool und auch mit merklich viel Spaß. Aber leider nach bricht der FIlm nach den klassen 30 Minuten Eröffnung erst mal deutlich ein und dümpelt so vor sich hin. Der Mega Cast entwickelt jetzt nicht so viel Tiefe und im Grunde ist es ein riesen Effektgewitter und wie in China üblich ist die CGI alles andere als gut. Erst in den letzten 30 Minuten geht es wieder ab, tolle dramatische Epische Fights aber auch hier ist es natürlich fleißig Effektgewitter der schwachen Art.Die Fights selbst haben viel Wirework und viel Slow Mos, machen aber gut Laune. Natürlich durch die Effekte verlieren die schon an klasse. Ingesamt kam dieser Film nicht über mittelmaß hinaus, zumal der MIttelpart sich wirklich sehr zieht.
Das Bild hat stellenweise leichtes Grieseln, ist aber von der Schärfe sehr hochwertig. Farblich spielt es aber oft im dunklen.
Der chinesische Ton hat eine sehr gute Kraft, verschluckt aber ab und zu Details.
Als Bonusmaterial gibt es knapp 10 Minuten an Features, sowie diverse Trailer. Alles in HD
Spitzen Western mit hervorragenden cast allen voran Christian Bale.
Hier wird ein heikles Thema aufgegriffen und sehr gut aufgebaut.
Die Bildqualität der Uhd Bluray ist fast Referenz top Farben dank HDR.
Der DTS hd Sound ist ebenso perfekt
Ein wirklich gutes Drama mit hervorragenden Darstellern schade das solche Filme nicht den Erfolg genießen den es gebührt.
Beim Bild ist die Uhd zwar nicht schlecht aber gehörig Luft nach oben.
HDR kommt hier wirklich nicht großartig raus.
Die deutsche tonspur lässt keine Wünsche offen top Synchronisation
Das Niveau der Vorgängerstaffeln kann locker sowohl story- wie auch humortechnisch gehalten werden.Die Darsteller sind nach wie vor Top besetzt und ergänzen sich super.Schade,dass diese T.J. Millers letzte Staffel gewesen ist.Er wird in Zukunft auf jeden Fall fehlen.Ich gebe der vierten Staffel von Silicon Valley 4 Punkte.
Bild: 8/10 - Der Film hat ein zwar nur ein 2K-Digital-Intermediate, kann sich aber dennoch sehen lassen! Der Film bietet ein scharfes Bild das uns in Nahaufnahmen viele Details bietet. Hdr kommt wenig zum Einsatz, zeigt sich aber zum Beispiel durch das kräftige Rot in den Werbeschildern und in vereinzelten Szenen durch satten Kontrast.
Ton: 8/10 - Die deutsche DTS-HD MA 5.1 Tonspur klingt gut, kommt aber so gut wie nur über die Front daher. Alle Dialoge sind gut verstädlich und der Film hat zudem eine sehr gute deutsche Synchro!
Nach dem Kampf gegen Freezer geht die Story auf der Erde weiter.Als erstes wird ein Filler Arc mit Garlic Jr. abgehandelt.Danach beginnt die Cyborg Saga,welche auch die Einführung von Trunks,einer meiner Lieblingscharaktere, mit sich bringt.Die Cyborgs sind sehr unheimlich und interessant.Und der Schauplatz ist nach Namek nun wieder die Erde.Ich gebe der vierten Staffel von Dragon Ball Z 4 Punkte.
In der dritten Season geht es um den Kampf der Z-Fighter gegen Freezer sowie den anschließenden epischen Kampf zwischen Son-Goku und Freezer.Letzterer ist einer der besten Kämpfe der gesamten Serie.Der Kampf zieht sich natürlich wieder über etliche Folgen,aber damit sollte man als Zuschauer der Serie nunmal leben können.Ich gebe der dritten Staffel von Dragon Ball Z 4 Punkte.
Vom verstorbenen Mann erniedrigt und geschlagen, von einer penetranten und pingeligen Millionärserbin mehr oder weniger als Haussklavin gehalten, von der Tochter verachtet, von jugendlichen Ortsbewohnern verhöhnt, von einem Polizeibeamten bedrängt und verfolgt: das Leben eine Frau, die zweier Morde beschuldigt wird, als scheinbar endloses Martyrium!
Die DVD war bildtechnisch schon ein Highlight und eine der besten DVDs die jemals veröffentlicht wurden. Was hier aber mit der Bluray dank mehr Speicherplatz und damit erweitertem Farbraum passiert, ist fast ohne Abstriche 5 Punkte wert!
Es wird spannend sein zu sehen, wie eine dt. Veröffentlichung mit dieser von Regisseur und Kameramann gewollten 'dualen' Farbgebung in ihrem radikalen Kontrast von ausgewaschenen kalten blau-grau-blassbraunen Farbtönen der Gegenwartshandlung und den üppigen, satten rot-gelb-orangefarbenen Tönen der Rückblenden umgehen wird.
Mit Ton - auf DVD nur in 2.0 - nun in verlustfreien 5.1. eine weitere Verbesserung.
Im Moment (Stand 05/2020) leider nur teuer mit regionfreien Code in der US-Version ohne dt. Ton zu erwerben.