Neuer Testbericht: "Alien: Romulus" auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray rezensiert
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Neuer Testbericht: "Alien: Romulus" auf Blu-ray und Ultra HD Blu-ray rezensiert
Seit dem 13. Dezember 2024 ist der neue Film der Alien-Reihe im Handel erhältlich. Walt Disney Studios Home Entertainment hat den mit Cailee Spaeny, David Jonsson und Archie Renaux in tragenden Rollen besetzten Science-Fiction-Horror "Alien: Romulus" (Großbritannien, Ungarn, USA 2024) von Fede Alvarez im Vertrieb von Leonine mit deutscher Sprachfassung in Dolby Digital Plus 7.1 auf Blu-ray im Keep Case sowie mit englischem Dolby-Atmos-Ton und Dolby Vision auf Ultra HD Blu-ray in einer Standardausführung und als limitierte Steelbook-Edition auf den Markt gebracht. Das Bonusmaterial besteht aus den Featurettes "Rückkehr zum Horror: Die Entstehung von Alien: Romulus", "Der Xenomorph-Showdown" und "Alien: Ein Gespräch" sowie vier alternativen und erweiterten Szenen. Mehr über den Spielfilm und die Heimkinoumsetzungen erfahren Sie hier in der neuen Rezension von Michael Speier. Seine Besprechung schließt unser Review-Chefredakteur mit folgendem Fazit ab:
Der Film, auf den „Alien“-Fans gewartet haben? Vielleicht. Auf jeden Fall ist „Alien Romulus“ deutlich näher an der Originalreihe als die jüngeren Filme der „Prometheus“-Saga. Der hier vorliegende Film von Fede Alvarez ist eine Symbiose der ersten drei Filme, wobei leider inhaltlich etwas zu sehr an der Oberfläche gekratzt wird, und der Gruselfaktor etwas zu mager ausgefallen ist. Trotzdem ist „Alien Romulus“ deutlich besser als alles, was in den letzten Jahren in dieser Hinsicht produziert wurde. Auch technisch kann der Film überzeugen, und das, obwohl das Bild düster und trist ist (was perfekt zum Film passt) und der deutsche Ton „nur“ in Dolby Digital Plus vorliegt. Das Bonusmaterial ist ebenfalls solide und somit kann man als Fan der Reihe hier getrost zugreifen und sich zwei schöne Stunden machen, ohne andauernd mit den Augen rollen zu müssen, weil die Erwartungen nicht erfüllt werden.
Inhalt: Unter dem Kommando der vom Leben gezeichneten Rain (C. Spaeny) und ihrem synthetischen Bruder Andy (D. Jonsson) macht sich eine kleine Gruppe von Schrottsammlern auf den Weg, die erst kürzlich aufgegebene Raumstation Romulus auszuschlachten. Bei ihrer Ankunft trifft die Crew lediglich auf ein synthetisches Wesen namens Rook, doch darüber hinaus scheint kein Mensch mehr an Bord zu sein, der sie beim Plündern stören könnte. Doch in den Gängen der weitläufigen Anlage, treibt ein grauenerregendes Monster sein Unwesen, dass der Weyland-Yutani Konzern nach dem Desaster auf der Nostromo einfing, um aus seiner DNS ein Wunderheilmittel zu generieren. Doch dabei begann der extrahierte Prometheus Strang neue Mutationen zu verursachen, die das Monster und seine Abkömmlinge zu noch effizienteren Killern machten, die nun die Jagd auf Rain und ihre Begleiter eröffnen … (sw)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Ich habe den Film auch im Kino gesehen und war hinterher sehr zwiegespalten und bin es immer noch. Fakt ist, der Film hat jetzt nicht gerade mit etwas "Neuem" überrascht. Wenn man Alien, das Original, gesehen hat, kennt man eigentlich auch diesen Film. Er hat mich gut unterhalten, aber so richtig vom Hocker hat er mich jetzt nicht gerissen. Für mich persönlich, ein durchschnittlicher Film, der in einem Ranking der Alien-Filme wohl ehr in der Mitte oder im unteren Drittel anzusiedeln wäre. Meine Meinung.
Egal was man bei so einer Kultreihe macht wird es immer Leute geben die etwas auszusetzen haben, Bei diesem Alien Teil hat man viel kopiert, stimmt, aber genau das macht den Film meiner Meinung nach zu einem der Besten die gemacht wurden, für mich neben den ersten beiden Teilen auf alle Fälle der beste Alienfilm.
Ich kann verstehen, dass viele den Film gut finden. Aber dieses gefühlt zwanghafte Anlehnen und Abkupfern von den Originalen ist einfach ablenkend. Das ist wie Star Wars - Das Erwachen der Macht: Mehr ein Remix des Bekannten als ein neuer Film. Deshalb gefällt er potenziell zwei Gruppen: Diejenigen, welche die Originale gar nicht kennen (denen somit die endlos-Hommagen nicht auffallen) und den Superfans (welche das wohl gut finden). Ich hätte gerne einen *neuen* Film gesehen und keinen Remix. In Romulus steckt das Potenzial für einen richtig guten Film, aber für mich wird das runiniert durch die Verweigerung von fast jeglicher Originalität. Schade.
"Sorry, aber wer den Film schlecht findet hat wirklich absolut keine Ahnung von Filmen."
Das ist so eine Totschlag-Aussage, die eigentlich jeden inhaltlichen Austausch sofort unterbindet. Filme sind subjektiv und deine Meinungshoheit steht somit grundsätzlich in Frage. Ich habe ziemlich viel Ahnung von Filmen (aus langjähriger und vielseitiger Filmerfahrung als Zuschauer und hinter der Kamera) und ich sage das nicht, weil ich mir etwas darauf einbilde. Aber mit dieser Ahnung kann ich dir sagen: Man kann JEDEN Film schlecht finden und legitime Gründe dafür haben. Und du solltest vielleicht besser lernen, das zu akzeptieren.
Ja , wirklich lustig , erst lesen , dann denken und dann erst Kommentar abgeben.
Du interpretierst wieder mal fröhlich , locker und sinnbefreit durch die Gegend . Um diese sinnlose Diskusion abzuschließen : Wenn wer dieses Filchmchen als gut empfindet , soll er , mir völlig egal. Für mich ist der Film Schrott und unnötig.
Lustig - erst feststellen, dass Geschmäcker verschieden sind, um dann darauf zu beharren, dass der eigene Geschmack der einzig "richtige" und zulässige ist.
Zum Zeitpunkt meines Kommentars haben drei Leute den Film positiv bewertet und einer fand ihn doof. Natürlich liegen die drei dann falsch mit ihrem Geschmack und dürfen sich glücklich schätzen das von dem einen mit Ahnung erklärt zu bekommen.
Man kann sich Schwachsinn auch schönreden.
Geschmäcker sind nun mal verschieden , aber ich denke genug Ahnung von Filmen zu haben um zu behaupten , dass dieser eben völlig überflüßig ist. Und hey , was schlecht ist , bleibt schlecht.
Sorry, aber wer den Film schlecht findet hat wirklich absolut keine Ahnung von Filmen.
Für mich unter den Top 3 des Jahres. Und Nein, ich bin deutlich älter als 20 und kenne die Originale In- und Auswendig.
Natürlich gibt es Ungereimtheiten. Aber hey, wo gibt es die nicht.
Was praktische Effekte, CGI, Kameraarbeit und Atmosphäre angeht spielt der Film ganz oben mit.
Die Szene in der Schwerelosigkeit und die Szene, in welcher der Korridor mit den Facehuggers durchquert werden muss, sind großes Kino.
Also lasst Euch nicht von irgendwelchen Miesepetern einen Blödsinn erzählen und gebt dem Film eine Chance. Ich habe mir direkt das 4K-Steelbook geholt und das schaut super aus.
Reihenfolge der Alien-Filme in meiner Bewertung:
Aliens (Teil 2)
Alien
Alien Romulus
Alien 4
Prometheus
Alien Covenant
Alien Vs. Predator 1 und 2
Eigentlich hat der mich schon recht gut unterhalten aber über die Verbindung zum original darf man nicht zu lange nachdenken den da versagt er leider an vielen punkten. Aber er punktet wiederum bei den Praktischen Effekten und der Atmosphäre und ja er ist auf jeden fall wieder ehr ein Alien Film als die Ergüsse die uns der liebe Herr Scott versucht hat uns zu verkaufen.
"....und der Gruselfaktor etwas zu mager ausgefallen ist"
Seit langem, dass mich ein Film im Kino wieder mal richtig gegruselt hat und mir vor einer Kreatur echt gegraust hat. War für mich der Film des Jahres 2024.