Neue Blu-ray Reviews: u.a. "Indiana Jones und das Rad des Schicksals 4K" und "Sharknado - More Sharks more Nado 4K"
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Neue Blu-ray Reviews: u.a. "Indiana Jones und das Rad des Schicksals 4K" und "Sharknado - More Sharks more Nado 4K"
Wenige Tage vor dem diesjährigen Weihnachtsfest möchten wir Ihnen auch an diesem Mittwoch erneut die neusten bluray-disc.de Reviews der vergangenen Woche zusammengefasst vorstellen. Starten wollen wir mit unserem Chef-Reviewer Michael Speier und seiner Sichtung der 4K UHD Blu-ray Ausgabe des Titels "Indiana Jones und das Rad des Schicksals". Am Ende seines ausführlichen Reviews hält er dabei abschließend fest: "...Das nachgeschobene Finale versucht die Kerbe des Kristallschädels auszuwetzen und dies gelingt auch irgendwie. “Das Rad des Schicksals” bietet mehr “Indiana Jones” als sein Vorgänger und stellt damit einen versöhnlicheren Schlussstrich dar, aber eigentlich hätte man den Film nicht benötigt. Die immer gleiche Rezeptur, die nur wenige Stellschräubchen verändert und auf “Nummer Sicher” geht wird sicher (mit Ausnahme des Finales) viele Indy-Fans zufriedener zurücklassen als das Ende des vierten Teils, aber grundsätzlich könnte man auch sagen, dass die “Indiana Jones”-Filme eine Trilogie sind, der man unnötigerweise noch ein paar Kapitel hinzugefügt hat. Die technische Seite überzeugt indessen auf ganzer Linie und bietet das rasante Abenteuer in bestmöglicher Bild- und Tonqualität, angereichert mit einem ausführlichen Making-Of, dass kaum Fragen offenlässt. Sowohl auf Blu-ray Disc als auch auf UHD liefert der Streifen bildtechnisch nahezu Referenzwerte und ist damit dem Stream auf Disney+ haushoch überlegen."
In dieser Woche dürfen wir Ihnen auch erneut ein Review aus dem Bereich Videogaming vorstellen. Peter Ankowitsch begutachtete dabei die PlayStation 5 Version des Titels "Asterix & Obelix: Slap Them All! 2" und hält dabei als Fazit fest: "...Wirklichen Spaß macht das Spiel für Fans der Dorfbewohner, für Kinder und Eltern, die gern mit den Kindern zusammen was spielen wollen. Auf dem leichten Schwierigkeitsgrad ist das, dank der kurzen Level leicht zu bewerkstelligen. Es fehlt dem Spiel an Glanz, an Höhepunkten und an Audiodesign. Für einen Preis von rund 40€ ist das unser Meinung zu wenig Leistung. In billiger kann man den Römern aber gern mal einheizen. Beim Belenus!"
Wie immer wünschen wir Ihnen viel Vergnügen beim Lesen der aktuellen und ausführlichen Reviews auf bluray-disc.de und wir hoffen, wir können Ihnen mit unseren Tests bei der Kauf oder Leih-Entscheidung ein wenig unterstützend unter die Arme greifen. (ds)
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Ich fand ihn auch besser als den 4. Teil, obwohl der auch nicht schlecht war.
Ob laut Reviewer man den Film gebraucht hat oder nicht, ist irrelevant. @MichaelSpeier ...Welchen Film braucht man schon? Den 10. Fast and the furious? Den 4. Top Gun? Oder den 250. Marvel Film?
Ich finde alle Indy Filme toll, für mich gibt es 5 Filme. Das die Trilogie so einen guten Ruf hat, war ja auch, das sie knapp hintereinander gedreht wurde und Harrison jung war, kann man nicht vergleichen, wenn Jahre dann vergehen, bis was Neues kommt. Und mit 80 ist man halt auch keine 40 mehr.
Ich sehe den Film mehr als Fanservice, man hatte noch einmal die Chance, Indy im Kino zu sehen und generell ein neues Abenteuer. Ich finde, er hatte sehr viel Spaß bei dem Film, ist ja auch seine Lieblingsrolle, und außerdem gab er für sein Alter auch sein Bestes.
Daher freue ich mich sehr, das wir noch ein fünftes Abenteuer bekommen durften.
Für mich war Indiana Jones und das Rad des Schicksals im Kino ein Erlebnis das ich diese Woche mit dem Kauf der UHD gekrönt habe, Film ist meiner Meinung nach mehr als gut auch wenn der junge Indiana Jones am Anfang doch einige male sehr als CGI zu erkennen war.