Sony.gif
Sony Creative Software hat bekanntgegeben, dass Sonys aktualisiertes Blu-Print 6 Blu-ray Disc Authoring Tool sowie Z Depth 3D für Untertitel [im 3D-Raum] ab sofort zur Verfügung stehen. Diese Version von Blu-print offeriert neue Features wie das Authorn von 3D-Titeln - unter Berücksichtigung der Spezifikationen von der BDA (Blu-ray Disc Association) - 3D-Menüs sowie Untertitelgrafiken. Die mit dem neuen MVC-Codec encodierte Dateien, lassen sich einfach per "Drag & Drop" in das Programm schieben. Hier weiterlesen
Yamaha-Newslogo.jpg
3D-Inhalte verlangen auch entsprechende Hardware. Yamaha bietet deshalb nun zwei neue 3D-fähige A/V-Receiver an. Die Modelle Rx-V667 und RX-V767 werden ab Juli auf dem deutschen Markt erhältlich sein. Beide Geräte verfügen natürlich über entsprechende HDMI 1.4a Schnittstellen. Musik kann via Bluethooth von PC oder anderen Geräten übertragen werden. Über ein iPod-Dock lassen sich Apple-Mp3-Player verbinden – das optionale YID-W10 Wireless Dock lässt auch eine Verbindung mit dem iPhone zu. Hier weiterlesen
3D-Newslogo.jpg
Des Öfteren berichteten wir, dass Experten und Marktforscher der 3D-Technik eine positive Zukunft voraussagen. Nun legte Ana Hunt von IMS Research nach. Auf der 3D Next Konferenz in Culver City (Kalifornien) stellte sie eine Analyse vor, die zeigt: Die 3D-Technologie wird zum Zugpferd für die Blu-ray. Hier weiterlesen
3D-Newslogo.jpg
Dass die 3D-Technologie für neue Impulse im Heimkino sorgt, ist mittlerweile nichts Neues mehr. Nun fanden Forscher heraus, dass sie offenbar auch in Schulen effektiv eingesetzt werden kann: Eine Studie ergab, dass Lehrinhalte in 3D von Schülern wesentlich besser aufgenommen und verstanden werden als herkömmliche Wege. Hier weiterlesen
Sony-Pictures.jpg
Der am 01. Juni 2010 veröffentlichte Animationsfilm „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ ist der erste Film auf Blu-ray 3D. Doch dabei soll es natürlich nicht bleiben. Über unsere News und unseren neu eingerichteten „3D Bereich“ können Sie sich jederzeit über die aktuellsten Veröffentlichungen im Blu-ray 3D Segment informieren. Hier weiterlesen
Sonic-Solutions.jpg
Die 3D-Technologie wird sich, laut zahlreicher Prognosen und Marktforschungen, künftig sehr stark im Heimkinobereich etablieren. Grund genug, sich hier mit hochqualitativer Software auf die Zukunft einzustellen. Die Unternehmen Sonic Solutions und RealD Inc. haben nun bekannt gegeben, zusammen 3D-Produkte entwickeln zu wollen. Hier weiterlesen
FutureSource-Logo.jpg
3D ist derzeit in aller Munde – doch es fehlt oft noch an entsprechenden Inhalten. Aktuell wird hierzulande ein Titel auf Blu-ray 3D angeboten – der Animationsfilm „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“. Doch weitere Titel werden schon bald folgen. Auch der Hardwarebereich wächst kontinuierlich. Hier weiterlesen
InFocus-Logo.jpg
Um das 3D-Erlebnis im Heimkino richtig genießen zu können, setzen viele auf Projektoren. Doch auch in anderen Gebieten sind 3D-Projektoren sehr sinnvoll. Das Unternehmen InFocus bringt nun eine Serie 3D-Projektoren auf den Markt, die speziell für Klassenzimmer entwickelt wurde. Hier weiterlesen
Sony.gif
Vor Kurzem machte Panasonic auf sich aufmerksam, als das Unternehmen ein 3D Public Viewing zu den French Open in Hamburg veranstaltete (wir berichteten). Sony legt nun nach: Vom 11. Juni bis zum 11. Juli wird man sich in Berlin die WM-Highlights in 3D anschauen können. Hier weiterlesen
Panasonic.gif
Noch vor kurzem berichteten wir, dass LG einen 84“ großen 3D-LCD-TV der Öffentlichkeit vorstellte. Schon damals war das Erstaunen verhalten, da Panasonic einige Monaten vorher einen 3D-fähigen 152“ Plasmafernseher präsentiert hatte. Das Unternehmen kündigte nun an, das Gerät in den USA und Japan ab Herbst auf den Markt bringen zu wollen. Hier weiterlesen
Sony-Pictures.jpg
Sony Pictures‘ „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen“ erschien am 01.06.2010 und war somit die erste 3D Blu-ray Veröffentlichung auf dem deutschen Markt. Jetzt liegen Informationen zu weiteren 3D Veröffentlichungen in den USA und Deutschland vor. Hier weiterlesen
3D-Bereich-logo.jpg
Die 3D-Technologie begeistert schon heute Filmfans weltweit. Auch zukünftig wird sie besonders in den Heimkinos eine immer größere Rolle spielen. Bereits heute gibt es zahlreiche Fernseher und Blu-ray Player, mit denen Sie sich das 3D-Erlebnis nach Hause holen können. Obwohl die Auswahl an Blu-ray 3Ds aktuell noch relativ gering ausfällt, werden zahlreiche Filmstudios in den kommenden Monaten neue Titel veröffentlichen. Hier weiterlesen
Toshiba-Logo.jpg
Toshiba wird ende Juli das erste Blu-ray 3D-fähige Notebook auf den japanischen Markt bringen. Damit wäre das 15,6"-große Notebook des japanischen Herstellers das erste Notebook, das 3D-Inhalte auf einer Blu-ray wiedergeben kann. Der Preis wurde noch nicht angegeben, wird aktuell jedoch auf 250.000 Yen (ca. 2.270 Euro) geschätzt. Hier weiterlesen
Samsung.gif
Freunde aus aller Welt kostenlos anrufen und sie dabei live auf dem Fernseher sehen – klingt gut? Mit den neuen Samsung 3D-LED TVs der Serien C7000 und C8000 soll das nun möglich sein: Die Geräte bekommen eine Skype Funktion. Hier weiterlesen
CyberLink.gif
In der Vergangenheit gab es immer wieder Probleme mit der PowerDVD 10 Funktion „Truetheater 3D-Playback“. Mit dem Patch v1714 sollen diese Probleme nun abgeschafft werden. Hier weiterlesen
Sharp.gif
Sie mögen 3D-Inhalte? Oder doch nicht? Dank Sharps neuester Brillentechnologie kein Problem. Das Unternehmen stellte nun eine Shutterbrille vor, die es per Knopfdruck erlaubt, zwischen 3D und 2D umzuschalten. Hier weiterlesen
Sony.gif
Auch Sony sieht eine starke Zukunft für stereoskopische Produkte. Nun hat das Unternehmen einen Werbespot auf das Online-Video-Portal Youtube geladen – vermeintlich in 3D. Hier weiterlesen
3D-Newslogo.jpg
Zahlreiche Prognosen sagen derzeit dem 3D-Trend im Heimkino eine rosige Zukunft voraus. Eine Studie des US-Marktforschungsunternehmens Jon Peddie Research prognostiziert nun, dass das Thema 3D auch für den PC sehr interessant sein dürfte: Bis Ende 2011 soll sich der Absatz von Stereoskopischen-3D PCs versechsfachen. Hier weiterlesen
Corel-Logo.jpg
Letzten Monat wurde Cyberlinks PowerDVD 10 als erste 3D-Blu-ray Abspielsoftware von der BDA (Blu-ray Disc Association) zertifiziert (wir berichteten). Nun hat auch Corels WinDVD 10 ein 3D-Zertifikat spendiert bekommen. Hier weiterlesen
Sony.gif
3D soll das Filmerlebnis verbessern – und jetzt auch die spielerischen Fähigkeiten der deutschen Fußballnationalmannschaft. Derzeit werden die Nationalspieler von einem Team begleitet, dass sie beim Training mit 3D-Equipment von Sony filmt. So sollen bessere Analysen möglich werden. Hier weiterlesen
Wolkig-mit-Aussicht-auf-Fleischbaellchen-News.jpg
Sony hat ausgewählte Redaktionen und Journalisten zu einem 3D-Event in Salzburg geladen und die Redaktion von bluray-disc.de konnte einen exklusiven Vorgeschmack auf Sonys "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 3D" erhalten, der am 01. Juni 2010 in den Handel kommt. Nach dem Einlegen der Blu-ray Disc, hat der Besitzer im Menü die Wahl zwischen einer 2D- und einer 3D-Version. Hier weiterlesen
3D-Newslogo.jpg
3D wird in der Zukunft eine immer stärkere Rolle in Heimkinos spielen. Zu dem Ergebnis kam nun das US-amerikanische Marktforschungsunternehmen iSuppli. Im Jahre 2015 sollen weltweit 78 Millionen Nutzer über einen 3D-TV verfügen. Die Umfrage ergab, dass sich aktuell lediglich 4 Prozent der Käufer für einen 3D-TV entscheiden. Mehr als die Hälte – 60 Prozent – bevorzugen dabei einen LCD 3D-TV. Die restlichen 40 Prozent entscheiden sich für Plasmageräte. Hier weiterlesen
LG-Logo.jpg
Nachdem vor einigen Wochen die LG Electronics Blu-ray Player BD560 und BD570 Markteinführung hatten (wir berichteten), steht ab sofort auch der neue 3D-fähige BX580 in den Händlerregalen. Hier weiterlesen
Sanyo-Logo.jpg
Auch Sanyo hat die Zeichen der Zeit erkannt und setzt auf innovative 3D-Produkte. Noch im Sommer wird der japanische Hersteller einen 3D-ready Kurzdistanz-Projektor auf den deutschen Markt bringen. Der neue Weitwinkel-Beamer PDG-DWL2500J projiziert, laut Hersteller, bei einer Projektionsdistanz von lediglich 32 Zentimetern Bilder mit bis zu 80 Zoll auf eine Leinwand. Beeindruckend ist ebenfalls die Tatsache, dass das Gerät mit einem Abstand zur Projektionsfläche von nur 2,4 Zentimetern anzubringen ist. Der PDG-DWL2500J ist am dazu am Boden oder direkt an der Wand installierbar. Hier weiterlesen
Blu-ray-3D-News.jpg
Das Blu-ray Disc Authoring Studio IMAGION AG, das bereits etliche Projekte wie das U2-Konzert (wir berichteten) erfolgreich realisieren und mit interaktiven Features ausstatten konnte, zeigte auf der Mediatech in Frankfurt die erste 3D Blu-ray Disc des Hauses. Hier weiterlesen

Top Angebote

webseiten-banner-star-trek-sektion-31-GWS.jpg

Neueste Reviews

Michael Speier
am 16.05.2025 um 10:00 Uhr
Michael Speier
am 15.05.2025 um 10:00 Uhr
Dominik Böhler
am 13.05.2025 um 10:00 Uhr
Dominik Böhler
am 08.05.2025 um 10:00 Uhr